Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wasser im C1 3.2 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4353)

TUTTUT911 26.11.2004 06:54

Wasser im C1 3.2
 
Hallo zusammen,

erst mal ein Lob auf dieses Forum. Es gibt hier interessante Tipps und Tricks und die herzliche Atmosphäre ist einfach toll.

Ich bin auf der Suche nach einem 911er und habe mir letztlich einen 3.2er angeschaut. Bei dem besichtigtem Exemplar war Wasser auf dem Deckel des Schatzkästchens im Kofferraum zu sehen sowie stehendes Wasser in der Mulde des Tankeinfullstutzens/ Tankdeckels. Als ich die Kofferraumöffner gezogen habe, habe ich zudem einen deutlich feuchten Teppich um den Griff herum gespürt. Der Verkäufer meinte dazu, er wäre vorher in der Waschanlage gewesen.

Was könnten die Ursachen für die feuchten bzw. nassen Stellen sein? Habe gesehen, dass die Frontscheibe wohl Luft zieht. Könnte das mit der Feuchtigkeit im Zusammenhang stehen? Sind diese Schwachstellen einfach und kostengünstig zu beheben z. B. durch Austauschen von Dichtungen und wenn ja welcher? Oder ist bei diesem Wagen eher der Wurm drin, der richtig teuer werden kann?

Bin dankbar für jeden Tipp von euch

Viele Grüße

Marcel

Jubi 26.11.2004 07:11

Hallo Marcel

herzlich Willkommen hier im Forum. Schön, daß Du die Atmosphäre hier als angenehm empfindest.
Tut derzeit mal richtig gut SOWAS als ersten Beitrag eines Neumitgliedes zu lesen.

Da ich keinen C 1 habe, kann ich leider keine konkreten Tips geben, glaube aber daß Du in Bälde etliche kompetente Antworten bekommst.

Bei Wasser im C 1 verstehen hier nämlich die meisten wirklich keinen Spaß :D

Liebe Grüße
Jubi

carrera87 26.11.2004 07:22

hi marcel,

was meinst du denn mit "schatzkästchen" im Kofferraum??? :confused: :confused:

Wasser unter der Tanklappe könnte tatsächlich von einem waschanlagenbesuch stammen, also nicht tragisch, das kommt da auch bei handwäsche mit dem Gartenschlauch rein!

Wasser im Kofferraum darf nicht sein, vielleicht ist ja die umlaufende Dichtung nicht mehr die ?

Wassereintritt in den unteren Scheibenecken ist ein Problem bei manchen C1.
darüber wurde aber hier schon einiges geschrieben,
die scheiben wurden im Werk teilweise bereits mit ordentlihc Dichtmasse und Kabel/Draht in den unteren Ecken eingesetzt,
eigentlich ist der scheibeneinbau bei dem auto auch nix für scheibendienste, wichtig ist auch, das ein porsche-originalgummi verwendet wird, der hat nämlich eine Dichtlippe mehr!
Am besten ist, wenn du einen alten porschefuchs hättest, der sich mit den C1 noch auskennt, sollheißen, auch ein Ein-Ausbau im PZ gibt keine Gewähr, das hinterher alles dicht ist......

schöne Grüße, christian

start-nr.8 26.11.2004 07:26

Tja, was soll ich sagen, meiner wird auch mal gewaschen und zwar immer in Waschanlagen, aber im INNENRAUM isses trotzdem nie feucht. Gar nicht !

Beim Tankstutzen oder hinten, nun ja, da ist's ja absichtlich nicht dicht, da darf das sein, oder ?

Für die Kostenanalyse wäre hilfreich zu wissen, wo es denn wohl reinkommt... Dasd dürfte aber schwer werden, oder ?

Jedenfalls ist die Antwort des Verkäufers zwar im zweifel ursächlich richtig, aber dennoch am Kern der Frage vorbei. Würde mich schon wieder skeptisch machen !

Gruß,
Thomas

901red 26.11.2004 07:31

jubi,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Bei Wasser im C 1 verstehen hier nämlich die meisten wirklich keinen Spaß [/quote] :D :D :D :D

marcel,
jubi hat recht, die wirklich fundierten auskünfte werden bald von anderen kommen.

dennoch, kurz aus meiner sicht, da ich ebenfalls einen C1 MJ88 (targa) fahre.

a)wasser: kennt meiner nur vom waschen. will sagen, im innenraum, egal wo, ist das auto trocken, auch nach gigantischen regenstürmen oder "stundenlanger" bearbeitung mit einem wasserschlauch. ich halte dies für sehr merkwürdig. denke hier gammelt was, was nicht gammeln sollte.

b)kosten: i.d.r. kann man kaum etwas bei einem 11er kostengünstig instand setzen lassen (zumindest gesehen im verhältnis zu "normalen" autos und vor dem hintergrund des themas wasser).

c)waschanlage: das der jetzige besitzer in die waschlange fährt beunruhigt mich ebenfalls und zeugt für mich nicht von grossem pflegeanspruch, womit sich der kreis zu a) schliessen könnte.
(ohje, hoffentlich bekomme ich jetzt dafür nicht droh-emails).
;) )

evtl. ist es hilfreich noch ein paar weitere daten zum auto sowie befund zu geben - je detaillierter desto besser die ferndiagnose.

gruss
oliver


nachtrag: start-nr.8, eben erst gelesen "waschanlage". nimm´s nicht persönlich, ausnahmen bestätigen ja wie immer die regel.


TUTTUT911 26.11.2004 08:13

@christian: Mit "Schatzkästchen" meinte ich das Teil im hinteren Teil des Kofferraums. Sitzt glaub ich ein Teil der Lenkung drin.

Ist halt die Frage, ob das Auswechseln der Kofferraumdichtung und Frontscheibendichtung reicht oder es noch weitere Fehlerquellen gibt.

Wasser im Tankstutzen könnte ja sein, dass eventuell nur der Ablauf verstopft ist.

Merkwürdig war auch: Die Beifahrertür schleifte ein wenig (auf der Höhe des Spiegels) am Windschutzscheibenrahmen und das Blechteil zwischen Scheibenwischergestänge und Kofferraum war nicht 100% gerade (schien schonmal schlecht angeschliffen und nachlackiert worden zu sein). Evtl ist dort mal etwas draufgefallen (vielleicht ein schwerer Ast)? Frontscheibe schien auch mal ersetzt worden zu sein.

Technisch schien der der Wagen ganz gut und der Motor trocken. Die Karosserie verlangt halt nach Arbeit, da 2 Beulen auf der Beifahrerseite, Rostblasen um Scheinwerferreinigungsanlage in der Stoßstange und an der Motorklappe

Ach ja und der Kompressor für das Reserverad fehlte. Was müßte ich für diesen so veranschlagen?

Frage mich halt was so insgesamt grob für die Beseitigung der Mängel zu veranschlagen ist bzw. was der Verkäufer an EUROS runtergehen muss?!

Viele Grüße
Marcel

911wolfi 26.11.2004 09:06

Hi Marcel!

Gib doch mal ein paar Eckdaten von dem Wagen einschl. Verkaufspreis.

Zu den von Dir angesprochenen Dingen:

Ich hatte bei meinem 85er Coupé auch das Problem, dass sich richtige Pfützen im Innenraum gebildet haben.
Die Feuchtigkeit am Teppich unter dem Armaturenbrett kommt mit großer Wahrscheinlichkeit von einer undichten Windschutzscheibe und nicht von der Waschanlage. Lass Dich da bloß nicht lumpen! Die Windschutzscheibe in einen neuen originalen Gummi setzen kostet knappe 400 € inkl., wenns gut gemacht wird. Kann mir nicht vorstellen, dass der Verkäufer das noch berappen will. Er wird erstmal so versuchen zu verkaufen. Bei dem "nicht geraden Blech" würde ich aufpassen. Kann ein schöner Unfallwagen sein, der einen guten Frontschaden hatte und die Haube so weit nach hinten gedrückt hat, bis sich das Fensterbrett verzogen hat. Das weist vielleicht noch auf die nicht richtig sitzende Tür hin....
Wassereintritt ins Fahrzeuginnere kann auch noch durch eine fehlende Türfolie kommen. Ich könnte wetten, dass die bei dem Wagen nicht mehr drin ist! Und wenns dann stark regnet, läuft das Wasser schön ins Auto rein. Ich würde mir den Wagen genauestens anschauen. Am Besten ist, wenn man einen Porsche-Kenner dabei hat, der den Wagen richtig unter die Lupe nimmt. Die meisten Fehler und Probleme kommen sowieso erst nach einiger Zeit zum Vorschein....
Wieviele Vorbesitzer hat er denn?

Gruß,

Wolfgang

PJ911 26.11.2004 13:48

Hallo und willkommen;

Kompressoren gibt es u.a. in EBAY, Preise sehr unterschiedlich, je nach Nachfrage.
Aber:
lass die Finger weg von dem Wagen!
Mir ist klar, kenne keine Details und erst recht nicht den Preis.
Aber alleine das vermogelte Blech vor der Frontscheibe reicht mir!
Vermute auch, der Wagen ist eine Unfallreparatur, andererseits müsste es schon ein großer "Ast" gewesen sein.
Es gibt bessere/ehrlichere Fahrzeuge im Markt.
Viel Erfolg.

Hans Werner

tugg 26.11.2004 22:52

@marcel
das klingt stark nach Unfallschaden. Wenn der gut repariert wäre, wäre das noch kein Grund, das Auto nicht zu nehmen, wenn der Rest passt, incl. Preis (meine Meinung). Aber danach klingts nun auch nicht... Eher danach, als würdest du woanders einen Besseren finden. Wenn du nicht GANZ sicher bist, lass diesen lieber sausen...

Grüße

Uwe


start-nr.8 26.11.2004 22:55

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>nachtrag: start-nr.8, eben erst gelesen "waschanlage". nimm´s nicht persönlich, ausnahmen bestätigen ja wie immer die regel [/quote]

Hallo 901red: nein, nein, das ist schon o.k. :)

Aber: was ist eigentlich gegen Waschanlagen einzuwenden ?? Da gibt's doch diese modernen, ganz ohne Bürsten, nur mit diesen Textilstreifen. Und die Trockung per Druckluft ist doch lackfreundlicher als der Lederlappen, oder ?

Gruß,
Thomas

mosi 26.11.2004 23:03

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von carrera87:
<STRONG>hi marcel,

was meinst du denn mit "schatzkästchen" im Kofferraum??? :confused: :confused:
</STRONG>[/quote]
hi christian,

mit "schatzkästchen" wird eine klappe unter dem kofferraumteppich zwischen den domen bezeichnet. war ursprünglich als bauraum für fahrzeuge mit klimaanlage vorgesehen.

dirk 26.11.2004 23:18

Hallo Zusammen,
der Scheibenaus und -einbau stellt beim C1 kein allzu großes Problem dar, da die Scheibe nicht geklebt ist. Dabei sollte allerdings das Gummi gewechselt werden. Kostet ca. 100 Euro bei Porsche. Haben die Frontscheibe bei meinem auch mal rausgenommen,da die ganz gerne,trotz der Vollverzinkung unter dem Gummi anfangen zu rosten. Meiner ist übrigens auch trocken und dabei Cabrio. Zum Thema Lappenwaschanlagen: So eine hat nem Freund von mir mal den Wagen zerkratzt, weil da ein Fremdköper im Lappen hing !!! Also generell bin ich für Handwäsche auch wenns mancherorts ja schon verboten ist...

Gruß,

Dirk.

Olaf964 26.11.2004 23:28

Zum Wassereinbruch innen:
alle 11er gammeln gerne am Scheibenrahmen. Wenn da schon mal nachgearbeitet wurde, wird das Blech der Scheibenwisherachsen mitlackiert. Wird die Scheibe dnn schlecht eingesetzt kommt es zum Wassereinbruch. 400 Euro für Nacharbeit halte ich schon für sehr hoch gegriffen.

Zum Kofferraum:
Schau mal den Zustand der Dichtung in Richtung Frontscheibe an. Die Dichtung sollte noch elastisch sein und überall anliegen. Achte genau auf die Spaltmaße und ob der Aufkleber noch unter der Haube ist, wg. Unfall.

Ferndiagnosen sind immer schwer. Mehr Details hilfreich.

Gruß Olaf

TUTTUT911 27.11.2004 01:13

Hallo und dankeschonmal für eure erste Einschätzung ,

der Wagen scheint unfallfrei zu sein. Aufkleber waren unter der Kofferraumhaube und im Kofferraum auf der Beifahrerseite zu sehen.

Dafür konnte man sehen, dass der Wagen wegen Steinschlag vorne schonmal lackiert worden ist. KM-Stand ist ca. 170.000. Frontscheibe schien schonmal gewechselt (kaum Steinschlag auf der Scheibe). Dafür waren so eine Art Luftblasen im unteren Bereich der Frontscheibe zu sehen.

Wenn ich das richtig zusammenfasse könnte also nach Wechseln von Frontscheibe mit Gummi sowie Wechslen der Kofferraumdichtung alles trocken bleiben, richtig?

Beste Grüße
Marcel

901red 27.11.2004 01:25

tuttut911,
KÖNNTE, könnte aber auch nicht, ist abhängig von der ursache, die so abschliessend nicht geklärt werden kann.

alles in allem klingt deine beschreibung nicht wirklich gut. schlage, wie auch andere, dringend !!! vor, jemanden mit echtem know-how zur besichtigung mitzunehmen. wenn du niemanden hast, oder hier keiner zeit findet, suche wenigsten das nächste PZ auf!!!

gruss
oliver


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG