Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   provokante Einfahrtips (http://78.47.139.25/showthread.php?t=491)

bassato 11.03.2004 09:24

provokante Einfahrtips
 
morgen zusammen

habe mich in vorfreude auf ein neues motorrad mal ein wenig durch das weltweite netz gekämpft und bin auf folgenden link mit doch sehr radikalen einfahrtips (für alle motoren) gestossen:

US-Seite mit Einfahrregeln

in kürze: erstmal nur mineralöl, behutsam motor warm fahren und dann LAST um über den dabei erzeugten anpresdruck der kolbenringe eine optimale und nur in den ersten kilometern mögliche abdichtung zu bekommen.

was dort geschrieben wird, macht irgendwo sinn, bricht aber definitiv mit jeder werksvorschrift. da aber jeder porsche motor wohl auch vor einbau unter volllast auf dem prüfstand ist (ist das wirklich so?), bin ich doch recht angetan, demnächst nach dieser methode zu verfahren...

was meint ihr dazu?

grüsse - manfred

Targamaniac 11.03.2004 12:06

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von bassato:
<STRONG>morgen zusammen

da aber jeder porsche motor wohl auch vor einbau unter volllast auf dem prüfstand ist (ist das wirklich so?), bin ich doch recht angetan,
grüsse - manfred</STRONG>[/quote]

Hallo,

ich würde beim "Einfahren" meines neuen Motors zwar jetzt keine Vollastorgien feiern, aber ich kann Dir bestätigen, daß die KFZ-Hersteller nach der Komplettmontage des Motors schon mal durch einen Hottest prüfen, ob das alles funktioniert.
Ich war Teilelieferant für Motoren 996 und BMW und kann dies bestätigen.
Manche prüfen jeden Motor, manchen machen Stichproben, aber wenn da mal ein Motor in der Prüfkammer aufgebaut wurde, dann kriegt der schon mal ordentlich Sprit aufm Kolbenboden.
Nach den althergebrachten Einfahrregeln wären dann diese Motoren wohl "versaut".
Die Einfahrerei hat aber meines Erachtens nach auch was mit den Toleranzen und Oberflächengüten zu tun und dürfte somit durch bessere Herstellverfahren an Wichtigkeit verloren haben.

Trotz alldem gönne ich meinem bereits eingelaufenem Motor auch Langweilerphasen und verzichte auf dauerhafte Vollgasfahrten. Das habe ich frühers zwar öfter gemacht (Sonntagnacht auf der A81 von Gottmadingen nach Würzburg) aber zu der Zeit bin ich auch öfters mal eines Pleuels samt Kolben durch einen heißen Ausbau (Loch im Block oder Ölwanne) verlustig gegangen.

Gruß
Jürgen www.ingbilly.de

umn 11.03.2004 12:35

Hi,

es ist schon richtig, dass neue Motoren oder Fahrzeuge in der Produktion auf dem Pruefstand unter Vollast laufen. Trotzdem muss man sagen, dass "MotoMan" eine recht kindliche Vorstellung davon hat, was sich im Brennraum eines Motors so abspielt. Wer's besser verstehen will, liest:

Kolbenringe fuer Motoren und Verdichter

Gruss
Uwe

Magic 11.03.2004 12:36

Ich denke das Hauptproblem beim Einfahren von neuen(revidierten) Motoren ist die Hitzeentwicklung. Neue Teile haben einfach eine größere Reibung... das kann dann schnell zum Hitzetod führen. Kurzzeitig "Stoff" geben, macht wohl nur dann Probleme, wenn irgendein Bauteil nicht i.O. ist und dass würde man früher oder später sowieso merken.

umn 11.03.2004 13:03

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Magic:
<STRONG>Ich denke das Hauptproblem beim Einfahren von neuen(revidierten) Motoren ist die Hitzeentwicklung.
...
</STRONG>[/quote]
Hitze gibt's nur bei Huendinnen. Motoren werden warm :D :D :D

Gruss
Uwe

till 11.03.2004 13:10

@Uwe

Tolles Link, DANKE!

Gruß

Till

Micha 11.03.2004 13:49

Am Besten man kauft gebraucht und hofft das der Vorgänger aus Versehen alles richtig gemacht hat.
Ich denke das heutzutage alle Motorenhersteller ihre Motoren auf ähnliche Art einfahren. HAbe mal in einem Porschebericht gesehen wie genau und gewissenhaft die filigranen Teile eines Porschemotors zusammengesetzt werden und hinterher einem Motorentest unterlaufen. Dabei konnte schon genau festgestellt werden ob der Motor brauchbar ist oder nicht. Und wenn nicht bekommt ihn genau der Mechaniker wieder der ihn vorher montiert hatte.
Bei gebrauchten überholten Motoren wäre ich vorsichtig mit solchen Einfahrtregeln

Gruß Micha

Guido S 11.03.2004 14:05

hallo zusammen,

einfahren ist eigentlich nur noch bei generalüberholten und teilrevidierten motoren notwendig. (erneuern von lagern,wellen kolben)

wie sagt mein kollege bei aprilia immer :
80-100 km einfahren und dann volles rohr, entweder hält oder ist ein garantiefall. :D

meine hält trotz nur-rennstrecken fahrten immer noch,braucht kein öl und geht wie das böse tier ! :D

guido

globerider 11.03.2004 14:13

also was ich schon ein paarmal gehört habe ist das rennmotoren solange gequält werden bis sie auseinanderfliegen, danach wird der motor komplett revidiert und hat dann mehr ps als vorher.

ich bin der meinung das mit dem einfahren ist heute nicht mehr so schlimm, stell dir vor, dann könnte man kein vorführauto kaufen, da die potenziellen käufer ja auch immer schauen was der motor hergibt.

das wichtigste ist den motor und das öl warm zu bringen, viele denken nur weil das wasser warm ist, ist das öl schon warm. gut unsereins muss sich da keine sorgen machen, meine duc ja auch nicht.

aus 125ccm zeiten kann ich dir aber meine erfahrungen sagen, 100km bis 6000 umin, 100 bis 8000umin, 100 bis 10000 umin, ab 300 bis ultimo (bis14000).

diese drezahlen hat dann aber nie den kolben zerstört, mir hat es nur alle 5000km die pleuel lager gelupft.

Bones-SC 11.03.2004 20:39

Zitat:

"ich bin der meinung das mit dem einfahren ist heute nicht mehr so schlimm, stell dir vor, dann könnte man kein vorführauto kaufen, da die potenziellen käufer ja auch immer schauen was der motor hergibt."

Da hast Du nicht unrecht, so einen haben wir gestern in der Werkstatt gehabt:
-ex-Mietwagen, vor 8 Wochen gekauft
-24.800km
-2ltr. Ölverbrauch auf 4000km ! :eek:

...schöner Mist für die Kundin.

globerider 12.03.2004 16:36

he da brauchen ja sogar unsere öltropfenden porsches weniger :D

mit 18 hatte ich einen Fiat Uno Turbo (leicht friesert ;) ) bei dem hab ich auch immer öl im auto dabeigehabt. hatte ich aber auch nur 6monate, dann ging die kopfdichtung hops

Magic 12.03.2004 16:56

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Hitze gibt's nur bei Huendinnen. Motoren werden warm [/quote] Warm werden nur Schwule. Bei Motoren nennt man das Thermik :D

Du bist wieder dran... lass mich raten... Segelfliegen?! :D ;)

umn 12.03.2004 17:47

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Magic:
<STRONG> Warm werden nur Schwule. Bei Motoren nennt man das Thermik :D

Du bist wieder dran... lass mich raten... Segelfliegen?! :D ;)</STRONG>[/quote]

Hmm, guebel gruebel :confused: :confused: ...

Thermik nennen das nur die Segelflieger. Wissenschaftlich spricht man von Konvektion.

Na, jetzt komm aber nicht mit Konfektion und Pralinen ... :D :D :D

roadrunner 12.03.2004 20:09

Nee, nix da! Konvektion ist die durch Temperaturgefälle verursachte Strömung von Flüssigkeiten oder Gasen.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

-AS- 13.03.2004 11:17

Dummfug! Konfektion sind Klamotten... :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG