Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ausrücklager ???? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=500)

930'er Power 24.03.2005 04:36

Ausrücklager ????
 
Hallo,
habe schon mal das Thema leicht anklingen lassen, nun will ich mit Eurer Hilfe Klarheit schaffen...
Nun zum Problem
Meine Kupplung läßt sich im kalten Zustand "Butterweich" durchtreten, aber nach einigen Kilometern fahrt "Betriebsttemp" wird es zunehmend schwerer. Wenn der Motor so richtig schon warm ist, wird nicht nur das treten schwergängig, sondern beim letzten Drittel ruckt es auch ....
Komischerweise wenn ich den Motor abstelle tritt sich die Kupplung genau so schön Butterweich wie im kalten Zustand !!!!
Wat nuhhhh...???
Habe schon den Kupplungszug gewechselt, weil ich erst annahm das dieser innen reibt...
Ein Bekannter meinte dem Ausrücklager fehlt Fett ...
Bevor ich den Motor so zum Hobby mal wieder rausschmeisse, würden mich Eure Ideen interessieren ??????
Wenn ich wirklich nur das Ausrücklager fetten muss, deswegen den Motor raus, dann fliegt mir eine Feder aus der Mütze :mad:


911C1 Dieter 24.03.2005 04:40

Hallo Stefan:
kann mir keinen Reim drauf machen ...

Kupplung treten geht wenn Motor kalt oder steht ... weiß nichts ... wenn das Lager defekt wär würde man es hören, jedoch schwerer geht das nicht unbedingt ...

Gruß Dieter, der eher die Lager des Umlenkhebels im Verdacht hat ...

930'er Power 24.03.2005 04:47

Einer meiner größten Hoffnungsträger gibt mir solche Antwort :p
Spaß bei Seite, es macht keine Geräuche, muss aber irgendwas mit Hitze/Ausdehnung zutun haben. Denn wie beschrieben, kalt null Problemo und Motor aus "sofort" null Problemo... Motor gleich wieder an und :mad: Denke bloss, wenn ich das Getriebe ausbaue, werde ich nicht viel sehen und muss alles austauschen was möglich sein könnte .... :eek:

roadrunner 24.03.2005 05:34

@ Stefan:
Mit Hitze/Ausdehnung hat es garantiert nichts zu tun, denn es wird ja nicht schlagartig kalt, wenn Du den Motor ausmachst und schlagartig wieder warm, wenn Du ihn dann wieder anmachst. Daran, dass das Problem beim zwischenzeitlichen Abschalten weg ist, siehst Du, dass es daran nicht liegt.

Was mich aber wundert...

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

Thomas Lundt 24.03.2005 05:49

Hallo Stefan, bei Deinem Turbo ist wahrscheinlich die Lamellenfeder defekt,
die wird durch das Ausrücklager gezogen.
Wenn die gebrochen ist fängt da Ausrücklager durch die Motorumdrehungen an zu taumeln und hängt dann auf der Führung.
Wenn der Motor steht findet das Lager seinen Weg auf der Führung und geht dadurch leicht.
Zur Behebung muß leider der Motor raus und mindestens die Druckplatt ersetzt werden.
Sowas kann bei hektischen Ampelstarts entstehen.
Gruß aus unser Hauptstadt
Thomas Lundt

930'er Power 24.03.2005 06:34

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Thomas Lundt:
<STRONG>
Sowas kann bei hektischen Ampelstarts entstehen.
</STRONG>[/quote]

Kann bei mir
nicht passiert sein, denn meine GTI Zeiten mit solchen Starts an der Ampel sind schon lange vorbei :D

Aber Deine Aussage " vom Fachmann nebenan" mit der Druckplatte ist ja schon mal eine Menge Wert...
Kann man den Defekt (Wenn es die Lamelle ist ) im ausgebauten Zustand erkennen ??
Was könnte passieren, wenn ich so weiter fahre ???

@Roadranner
Hast Du eigentlich vollkommen recht, aber ist halt komisch das es von der Temparatur abhängig ist ...

911street 24.03.2005 07:17

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 930'er Power:
<STRONG>
@Roadrunner
Hast Du eigentlich vollkommen recht, aber ist halt komisch das es von der Temparatur abhängig ist ...</STRONG>[/quote]

Hi !

Ich denke mal,daß es von ZWEI Faktoren
abhängig ist.
Die Temperatur und das Abstellen des Motors.

Hängt davon ab,in welchem Ausdehnungszustand
sich das Ausrücklager "verkantet".
Erst das Abstellen des Motors ermöglicht es
dem Lager,wieder eine leichtgängigere Position
einzunehmen.
Ist die Druckplatte erst mal warm/ausgedehnt,
wird der Motor neu gestartet,
kommt das die Schwergängigkeit verursachende
"Verkanten" des Lagers nicht mehr vor.

Bis zum nächsten Abkühlen.

Ich denke mal,daß hier der ganze Satz
gewechselt werden sollte,wobei das Lager des
Ausrückhebels nicht ungeprüft bleiben darf.

Gruß von
Artur,der mal wieder im Nebel stochert :D


930'er Power 24.03.2005 08:18

Das wir uns nicht falsch verstehen, wenn ich den Motor ausmache, ist das Pedal schlagartig wieder Butterweich durchzutreten (OHNE ABKÜHLPHASE)... starte ich den Motor sofort wieder ist es das gleiche Spiel mit der Schwergängigkeit und dem rucken !!!!

Druckplatte für'n Turbo 483,-€ beim PZ :eek:


911street 24.03.2005 13:01

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 930'er Power:
<STRONG>(OHNE ABKÜHLPHASE)... starte ich den Motor und SOFORTist es das gleiche Spiel mit der Schwergängigkeit und dem Rucken !!!!
</STRONG>[/quote]

Hi !

DAS ging aus Deinem Beitrag oben nicht so deutlich hervor.
Eher,daß nach dem erneuten Starten der Effekt
weg ist.

Dennoch bleibt´s für mich im Ergebnis dasselbe.

Es wird wohl die Druckplatte sein.
Und wechseln würde ich immer nur das Set.

Gruß
Artur

930'er Power 24.03.2005 22:51

Könnte es vielleicht ein Einbaufehler sein ...??? Denn mein Vorbesitzer sagte mir damals, das es nach dem Kupplungswechsel schon war, zwar nicht so stark wie heute, aber es war schon zu spüren....
Kupplung hat jetzt 35000km auf dem Puckel...


911street 25.03.2005 02:58

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 930'er Power:
<STRONG>Könnte es vielleicht ein Einbaufehler sein ...??? </STRONG>[/quote]

Ein Einbaufehler im eigentlichen Sinne ist
schwer vorstellbar.
Eher ein Fehler dahingehend,daß nur die
Kupplung gewechselt wurde und das Ausrücklager
und das Ausrückhebel-Lager unberücksichtigt
geblieben sind.

Allerdings bringen es einige Monteure auch
fertig,eine Druckplatte verspannt auf die
Schwungmasse zu schrauben,die vorgeschriebenen Anzugmomente nicht beachten,
nicht über Kreuz anziehen,sogar Schrauben fehlen lassen etc...
Das würde zu einer Verformung der Druckplatte
führen und könnte solche Erscheinungen verursachen.(Auch das Ruckeln !)

Gruß
Artur

Thomas Lundt 25.03.2005 03:14

Hallo 930 Power,
den Schaden zu sehen ist sehr schwer und eher ungenau, der Anlasser müßte raus und dann mit Spiegel und Lampe usw.
Wenn Du damit weiter fährst geht noch mehr kaputt, z.B Führungsrohr oder Mitnehmerscheibe. ratsam ist jedoch wenn Du dich daran machst das ganze Kupplungskit zu wechseln.
Den Kit kriegst Du auch im freien Handel.
Gruß aus unserer Hauptstadt
Thomas Lundt

930'er Power 25.03.2005 08:07

Ich glaube Ihr habt mich überzeugt, ich werde wohl nicht drum herum kommen diesen Winter erneut mein Motörchen auszubauen :( ....
Wird ja eine Tolle Baustelle werden, da ich z.Z. mein Bike auch bis auf die letzte Schraube zerlegt habe :D
Jedenfalls danke für Eure Hilfe !!!!

@Thomas
Was kostet denn in etwa solch Satz im freien Handel ??

Thomas Lundt 28.03.2005 05:01

Hallo, was für ein Baujahr hat Dein Auto.
Da gibt es zwei unterschiedliche Kits, einmal bis ´88 und eimal für die 89er.
Das kit bis ´88 ca 590,00€ das andere ca. 675,00€
Gruß aus der Hauptstadt
Thomas Lundt

930'er Power 28.03.2005 06:32





Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG