![]() |
930/25 Motor Verbrauch + Durchzug etc.
@all
Hi, benötige Hilfe von "Gleichgesinnten". Ich habe mir vor ein paar Monaten noch ein Cabrio zugelegt(aus der CH),Motor 930/25, Laufleistung ca. 53.000 km, Bj.89, Klima, und habe nun folgendes Problem. Verbrauch kam nicht unter 15-16 Liter bei sehr "moderater" Fahrweise! :) Stufe am Steuergerät wurde überprüft.Ganz links-wie es vorgeschrieben ist. Werkskat ausgebaut und neuen Cartronic Kat (200 Zeller)inkl. neuer Lambdaregelung eingebaut. Verbrauch nun ca. 0,5 Liter weniger, jedoch das "typische" Porscheauspuffgeräusch -wie vor dem Einbau ist nun nicht mehr da. Hört sich nun eher wie ein Käfer an. :confused: Kann der gelieferte Kat dran schuld sein?Den -vielversprochenen- Durchzug vermisse ich leider noch immer. :( Habe dann das Steuergerät vom anderen Cabrio das auch einen Cartronickat hat - aber mit einem suuuper Sound- ;) (930/20 - 231 PS) umgebaut, war leider auch nicht besser. Ich weiss Verdichtung ist niedriger, aber soviel macht es doch nicht aus. :confused: ODER???? Wer weiss Rat? da ich ja auf der Route Napoleon nicht unbedingt das "Schlußlicht" sein möchte. ;) Bin für alle "fachmännischen" Tips dankbar. ;) :rolleyes: Ciao Dieter |
Hi Dieter,
ja leider macht die niedrige Verdichtung doch einiges aus, was die "Bissigkeit" des Motors anbelangt. Das etwas höhere Gewicht der letzten C1 (E-Sitze, Zusatzausstattungen) macht auch noch ein klein wenig aus und mit Klimaanlage an, hast Du nochmal 8-12% Leistungsverlust. Ein 200 Zeller Kat ist auch nicht der Reisser, ein 100Zeller wäre besser gewesen. Ich habe dieses Jahr drei 11er mit 930/25 Motor gefahren, und keiner lief annähernd so gut wie mein SC mit 930/10 (204PS) Motor. Selbst im Durchzug merkt man nichts vom Hubraumvorteil. Chip-Tuning und weiters Gefummel wird Dich wohl auch nicht weiterbringen, die einzig befriedigende Lösung dürfte der Austausch der Kolben, gegen die höher verdichteten sein. Laß aber vorher in kompetenten Werkstatt erstmal alles durchchecken, der Verbrauch erscheint mir doch etwas hoch. Kann auch sein, daß sich (bei der geringen Laufleistung) durch zu moderate Fahrweise des Vorbesitzers viel Ölkohle auf den Ventilen abgelagert hat, die lässt sicht aber recht einfach beseitigen :D - frag in Deiner Werkstatt danach! |
Hallo Bones,
das hat mir meine Werkstatt,mit den Kolben, auch empfohlen, nur ich möchte ungern einen so "jungfräulichen" Motor auseinandernehmen. :( Abgas passt und der Rest wurde auch überprüft..... Mit Chiptuning hätte ich auch nicht den Riesenerfolg. ;) Vor ca. 20 Jahren wurde wg. den Ventilablagerungen "schlückchenweise" Wasser dem Ansaugkanal, bei erhöhter Drehzahl, zugefüllt. Das würde ich bei meinem jetzt nicht mehr machen. Also muß ich bis nach Frankreich unter Volllast fahren :D und dann mit den Jungs "fachsimpeln". ;) Ich hoffe das C1 Dieter mir da auch noch weiterhelfen kann. Vielen Dank schonmal für deinen Vorschlag. Ciao Dieter |
Es gibt aber doch so ein Ventilreinigerzeug..ich weiss von jemandm wo das geholfen hat, war auch ein Standzeug mit wenig KM und hohem Verbrauch.
Die Werkstatt hat so einen Benzinzusatz in den vollen Tank reingekippt ,schön leergefahren und ab der nächsten Tankfüllung war der Verbrauch 1,5 liter weniger. Wie empfehlenswert sowas für den Motor ist, kann ich aber nicht sagen. Irgendwo gabs hier ausserdem nen Thread, wo was zu ner defekten Einspritzdüse stand..führte auch zu hohem Verbrauch und schlechter Leistung. Sag Bescheid wenn Du was rausgefunden hast. Johannes |
Hallo Dieter,
von den Ausgangsdaten sind Dein neues C1 Cab. und mein blauer Schatz identisch. Nach 4.500 KM jüngster herrlicher Alpenerfahrungen incl. An/und Abreise muss an Deinem Porsche etwas nicht stimmen. Der Verbrauch darf bei zügiger Fahrt (natürlich kein Dauer-Topspeed BAB) nicht über 13- 14 Liter liegen. Ich habe im Mittel gut 12 Liter verbraucht. Vielleicht steckt Dein Cabrio zu, zumal einige Schweizer der Langsamkeit gerade beim Offenfahren fröhnen (was bei der grandiosen Landschaft und den Radarfallen mit den teuren Preisen absolut verständlich ist). Werkskat /niedrigere Verdichtung sowie Zusatzgewicht der Jubiausstattung seid verdammt- doch mich hats nicht gestört. Auch der Werkskat-C 1 nimmt sauber Leistung an, und zwar in allen Lagen, Dampf dann richtig bei über 3.500 Touren. So muss es sein und lass dieses Cab. bitte nicht mit Vergleichen schlappreden. Irgendwas muss an Deinem Auto schlicht nicht in Ordnung sein. Und ein wenig Komfort sollten sich gestandene Herren/Damen gerade beim Cabrio durchaus gönnen, wenn trotzdem beim Fahren noch alle Macht vom Fahrer ausgeht. Schöne 11er- Grüße. Frank O. |
Hi Dieter,
ja, den Verbrauch halte ich auch für zu hoch. Im Vergleich dazu mein 930/25er mit AN-TEC Chip: An-/Abreise zur Route Napoleon um die 9 Liter, heizen in den Bergen zwischen 11 und 12 Liter/100km, siehe auch thread "AN-TEC Chip". Verbrauch mit Serienchip war ca. 1 bis 2 Liter höher. Ich kann mich an einen Maximalverbrauch von 14,5l/100km erinnern, aber nie 15 oder 16l. Gruß |
Hallo Namensvetter,
ich empfehle Dir einen Gang zu Kaul&Will, die reichlich Ahnung und genug Fahrzeuge/Erstazteile um mal schnell etwas zu tauschen. Nach der Probefahrt in Deinem Cabrio hab ich immer noch 2 Dinge im Ohr: a. die Ventile (die in meinem Ohren zuviel Spiel hatten) b. das untypisch harte Verbrennungsgeräusch bei Volllast ab 4.000 U/min zu b. halte ich für das Indiz das etwas nicht stimmt, da er ja oben- und untenrum super läuft ... ansonsten ein sehr gepflegtes Fahrzeug, also eine Rarität, und einer Trennung würde ich abraten denn wo bekommt man noch ein C1-Cabrio mit 54.000 km ??? ;) ... außerdem ist es unfair Dein Auto mit der FatLady zu vergleichen, die alte Dame geht wie blöd mit einem 930-20er Motor ohne KAT :) Gruß Dieter |
hallihallo,
@c1dieter: bin mit dieters rotem cabi bei der napoleon-rückfahrt nochmal gefahren zw. chamonix und martigny, also auch leichte passstrasse, aber ich hab das geräusch nicht gehört, nix!? :confused: :rolleyes: vielleicht sollte ich mal zum ohrenarzt gehen....? :rolleyes: ;) auch die lenkung fand ich ok, fahrleistung war für ein werkskat-auto absolut i.o. zum (zu) hohen verbrauch fällt mir jetzt spontan eigentlich auch nur ein: - geringere Verdichtung, folglich höherer verbrauch - klima möglicherweise ist evtl. die lambdaregelung/sonde defekt und er läuft zu fett, müsste man mal CO messen, oder er steckt sie einfach mal ab, und fährt längere zeit ohne regelung, tut er ja ganz gerne, der dieter...... ;) :D @dieter (dreherkönig :p ;) ): meld dich doch mal, gibts was neues???? naja, bist wahrscheinlich schon wieder am frottier-ware sortieren, was.... ;) schönen Gruß, christian |
@Christian:
um das harte Verbrennungsgeräusch nachzuvollziehen mußte ich den Motor ab 2000 voll belasten und dann zeigte sich ab ca. 4000 dieses Geräusch. Bin ich bei 4000 voll "reingestiegen" war es nicht vorhanden weil sich der Motor wohl schon aus dem Bereich drehte. Oben rum lief er ja toll (für einen 25er richtig gut fand ich) alles andere stimme ich Dir zu. 930-25 Motoren sind nunmal keine hochverdichteten ... und wieso denkt er die lenkung wäre nicht okay ? Ein Dreher macht der Lenkung doch nix, 200 Dreher auch nicht :D Wo der Fehler liegt mit dem "Saufen" kann ich mir auch keinen Reim drauf machen weil ein C1 das eigentlich nicht tut :D ;) Gruß Dieter |
@carrera 87
Hi Christian, das du nix hörst, mussten wir (911C1 Dieter + ich) feststellen, so zaghaft wie du mit meinem Probegefahren bist. ;) Zitat:
Ich bin gestern konstant Autobahn mit ca.120-130Km/h gefahren. Klima aus, Fenster zu),= Verbrauch 15,4 Liter :mad: :confused: Die Lambdasonde ist mit dem Cartronic - Kat auch gleich erneuert worden. Das kann nicht NUR am niedrig verdichteten Motor/Klima liegen. Ich hatte das Steuergerät vom weißen Cabrio (930/20) eingebaut, da das Originale bei Bernd/Fa. AN-TEC zur Überprüfung ist. Zitat C1 Dieter Zitat:
Wg. der Lenkung die ich bemängelte....der Wagen zog/zieht seit meiner Piruette /Dreher nach links, da er zwei Tage vor der Route noch tiefergelegt und vermessen wurde. Jetzt hat er neue Reifen drauf und wird nächste Woche wieder neu vermessen. Dann sehen wir weiter........... Vielleicht verkaufen wir ihn auch wieder und legen uns noch ein F Modell 72/73 als Targa oder Coupe zu.... oder ich schlage beim Turbolook von Robert Redford zu, der zum Verkauf steht..... ;) Zitat:
Wünsch euch ne schöne Zeit und vielleicht bis zum Herbst, bei der Burgenlandfahrt... Ciao Dieter, der in letzter Zeit häufig mit 911C1 Dieter verwechselt wird, der wesentlich älter/reifer aussieht..... :D ;) |
Zitat:
das mit dem älter aussehen soll auch so sein oder bist Du 49 ? :D Gruß Dieter (911C1 Dieter) |
Zitat 911C1 Dieter
Zitat:
Zitat:
Dieter, wie heißt es bei guten Weinen.......je älter und reifer desto besser der Abgang....... :D :D ;) Liebe Grüsse an Christa und ein schönes sonniges Wochenende :) Ciao Dieter |
Dieter I. Nickname = 911C1 Dieter
Dieter II. Nickname = 911 Dieter Dieter I. Vorname = Dieter Dieter II. Vorname = Dieter Dieter I. = rotes C1 Cabrio = FatLady Dieter II. = rotes C1 Cabrio = Hungerhaken Dieter I. Name der Frau: Christa Dieter II. Name der Frau: Christine Dieter I. Kennzeichen = BM-DI911 Dieter II. Kennzeichen = BI-DI911 nicht das eine Chris mal den falschen küßt nur weil wir uns mal nicht rasiert haben :D ;) Gruß an den Doppelgänger, Dieter Nachtrag: Korrektur und Erweiterung obiger Parallelen :D |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Meine Frau heißt Christine. Wie praktisch das bei dir beide so heißen. Somit besteht keine Verwechsungsgefahr! ;) Am besten nur Schatzi oder Cherié rufen...... ;) .....und schliesslich jeder ist so alt wie er sich anfühlt........ :p :) Ciao ciao 911 Dieter und schöne Grüsse an die Christassssssss |
hab´s oben korrigiert :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG