Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Nabendeckel für Maxilite-Felge (http://78.47.139.25/showthread.php?t=25476)

sirtom 15.03.2016 19:13

Nabendeckel für Maxilite-Felge
 
Moin moin zusammen,
nachdem der TÜV-Nord in Flensburg grünes Licht für die Maxilite 7/8Jx16
für meinen 88er 911 Targa gegeben haben, habe ich sie gekauft. Jetzt möchte ich noch Nabendeckel für die Maxilite haben (jetzt bleibe ich mir treu und suche hier auch noch Repros :-)).
Hat jemand Erfahrugen für diese Konstellation oder kann mir jemand sagen, wo ich diese (und mit welchen Innen- und Außenmaßen) erwerben kann?
Gruss
Thomas

Einstieg 16.03.2016 11:54

911
 
Zitat:

Zitat von sirtom (Beitrag 201406)
Moin moin zusammen,
nachdem der TÜV-Nord in Flensburg grünes Licht für die Maxilite 7/8Jx16
für meinen 88er 911 Targa gegeben haben, habe ich sie gekauft. Jetzt möchte ich noch Nabendeckel für die Maxilite haben (jetzt bleibe ich mir treu und suche hier auch noch Repros :-)).
Hat jemand Erfahrugen für diese Konstellation oder kann mir jemand sagen, wo ich diese (und mit welchen Innen- und Außenmaßen) erwerben kann?
Gruss
Thomas

Hallo Thomas,
dann solltest Du zunächst den Nabendurchmesser an den Maxilite messen, um die passende Kappe zu suchen.
Imho passt der Originaldeckel oder ein Nachbau für die Fuchsfelge, z. B. bei ebay
http://www.maxilite.ch/en/
Luftgekühlte Grüße
Bernd

tomhammer 17.03.2016 14:23

Hallo Thomas,
hatte die Felgen auf meinem Targa, da passen die Original Felgendeckel von Porsche.
Die sitzen ein wenig stramm.
Wie funktioniert die Eintragung?
Gibt's da mittlerweile ein Teile Gutachten?
Also ich kann die Felgen nur empfehlen, hatte ich ja schon einiges zu geschrieben.
Wäre ich nicht zufällig an einen Satz Originale gekommen wäre das auch meine Wahl.
Gruß Tom

Einstieg 17.03.2016 19:57

Zitat:

Zitat von sirtom (Beitrag 201406)
Moin moin zusammen,
nachdem der TÜV-Nord in Flensburg grünes Licht für die Maxilite 7/8Jx16
für meinen 88er 911 Targa gegeben haben, habe ich sie gekauft.
Gruss
Thomas

Hallo Thomas,
die Diskussion über die Maxilite ist schon mehrere Jahre alt.
Du solltest aber wissen, das der Prüfer diese Räder gar nicht eintragen darf.
http://www.vdat.org/news/raedereintragungen.php

Bei evtl. Schäden oder Folgen bleibst Du alleine verantwortlich und kannst den TÜV nicht haftbar machen.

Die Maxilite haben nach wie vor nur ein Festigkeitsgutachten, es fehlt ein Verwendungsgutachten.
Doch jeder wie er es mag, da hunderte Elfer die Räder ohne TÜV fahren.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Zaix 18.03.2016 21:38

Für die Maxilites gibt es mittlerweile ein Teilegutachten.

Einstieg 19.03.2016 08:52

911
 
Hallo Zaix,
das würde mich überraschen, bis jetzt lag immer nur ein Festigkeitsgutachten vor.
Hast Du mal einen link?
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Zaix 19.03.2016 09:16

Die Info findest Du auf der Webseite von Maxilite bei jeder Felge. Mir liegt zudem das Teilegutachten der 15 Zöller vor, dort sind unter Anlage 1 die G-Modelle bis zum SC explizit aufgeführt.

P.

Einstieg 19.03.2016 09:34

Zitat:

Zitat von Zaix (Beitrag 201452)
Die Info findest Du auf der Webseite von Maxilite bei jeder Felge. Mir liegt zudem das Teilegutachten der 15 Zöller vor, dort sind unter Anlage 1 die G-Modelle bis zum SC explizit aufgeführt.

P.

Hallo P.,
das ist das Problem, es fehlt das Verwendungsgutachten, dazu braucht man die Genehmigung von Porsche und die werden sie nicht bekommen.
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=20221
Sei es wie sei, wenn der TÜV zustimmt, werden die Räder auch eingetragen, ob das korrekt ist oder nicht.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Zaix 19.03.2016 11:15

Hallo Bernd,

ich weiss nicht, wer die Begrifflichkeit "Verwendungsgutachten" hier hat aufkommen lassen, aber so etwas gibt es nicht. Ein anerkanntes Teilegutachten beinhaltet - wie auch bei Maxilite - einen Verwendungsbereich, dieser weist bei Maxilite die entsprechenden 911 Versionen aus. Mehr gibt es auch bei anderen Felgenherstellern nicht, es sei denn jemand geht den Weg und liefert eine ABE mit, dann entfällt die Eintragung völlig.

P.

Thorsten 911 19.03.2016 11:39

Also der Tüv ist ja der der die Eintragungen vornimmt weil sie ja dafür die Fachleute sind denke ich. Das sind ja die ausgebildeten Ingenieure dafür. Ich als Laie gehe mit den Felgen daher zum Tüv um eine Eintragung zu bekommen. Wenn der Tüvprüfer entscheidet das er die Felgen eintragen kann und die Felgen eingetragen werden sollte es ja wohl seine Richtigkeit haben. Auserdem kann ich mir nicht vorstellen das derjenige der ja extra zu den Fachleuten zum Tüv geht irgend eine Schuld bekommt wenn mit den eingetragenen Felgen irgendetwas passieren würde. Deswegen gibt es ja den TÜV damit alles seine Richtigkeit hat. Ich denke mal das da jeder Prüfer unterschiedlich vorgeht und etwas einträgt oder nicht. Ich bin nur der Laie der anfragt ob es geht oder nicht. Die Entscheidung über eine Eintragung liegt doch beim Prüfer und nicht beim Anfragenden.

Einstieg 19.03.2016 13:20

Zitat:

Zitat von Thorsten 911 (Beitrag 201456)
Also der Tüv ist ja der der die Eintragungen vornimmt weil sie ja dafür die Fachleute sind denke ich. Das sind ja die ausgebildeten Ingenieure dafür. Ich als Laie gehe mit den Felgen daher zum Tüv um eine Eintragung zu bekommen. Wenn der Tüvprüfer entscheidet das er die Felgen eintragen kann und die Felgen eingetragen werden sollte es ja wohl seine Richtigkeit haben. Auserdem kann ich mir nicht vorstellen das derjenige der ja extra zu den Fachleuten zum Tüv geht irgend eine Schuld bekommt wenn mit den eingetragenen Felgen irgendetwas passieren würde. Deswegen gibt es ja den TÜV damit alles seine Richtigkeit hat. Ich denke mal das da jeder Prüfer unterschiedlich vorgeht und etwas einträgt oder nicht. Ich bin nur der Laie der anfragt ob es geht oder nicht. Die Entscheidung über eine Eintragung liegt doch beim Prüfer und nicht beim Anfragenden.


Hallo Torsten,
der TÜV ist in keinem Fall haftbar zu machen, da er nur eine Momentaufnahme macht.

Wenn Dein Auto nach der TÜV Prüfung wegen Bremsversagen oder durch den Bruch eines Fahrwerkteiles verunfallt oder Dein Auto nach der Prüfung durchbricht, oder die Felgen nach der Eintragung zerbersten, der TÜV haftet für nichts, sonst wäre er längst pleite und Ingenieure hätten alle mehrere Verfahren am Hals.

Stell mal die Frage der Zulassung und Eintragung der Maxilite beim TÜV Süd, die sind kompetent.

Luftgekühlte Grüße
Bernd

Thorsten 911 19.03.2016 19:41

Habe ich ja Bernd!
Und ich habe sie eingetragen bekommen. Aber wie gesagt ich bin kein Tüv Prüfer und mich kann deswegen weil ich sie jetzt eingetragen bekommen habe ja auch keiner zur Verantwortung ziehen wenn mal was passieren sollte. Das ist ja auch der Sinn einer Eintragung. Wenn ich nicht ganz ohne Betriebserlaubnis rumfahren will muss ich die Felgen eintragen lassen.Das ist doch der Sinn des ganzen damit ich mal keine Probleme bekomme. Ansonsten fahre ich ja ohne Betriebserlaubnis. Dann kann mir jemand einen Strick draus drehen wenn dann was passiert. Aber doch nicht wenn sie explizit im Schein eingetragen sind. Das würde ja diese ganzen Eintrgereien beim Tüv ad Absurdum führen wenn ich dann noch eine reingewürgt bekomme.

Zaix 19.03.2016 21:58

Zitat:

Zitat von Thorsten 911 (Beitrag 201468)
Habe ich ja Bernd!
Und ich habe sie eingetragen bekommen. Aber wie gesagt ich bin kein Tüv Prüfer und mich kann deswegen weil ich sie jetzt eingetragen bekommen habe ja auch keiner zur Verantwortung ziehen wenn mal was passieren sollte. Das ist ja auch der Sinn einer Eintragung. Wenn ich nicht ganz ohne Betriebserlaubnis rumfahren will muss ich die Felgen eintragen lassen.Das ist doch der Sinn des ganzen damit ich mal keine Probleme bekomme. Ansonsten fahre ich ja ohne Betreibserlaubnis.Dann kann mir jemand einen Strick draus drehen wenn dann was passiert. Aber doch nicht wenn sie explizit im Schein eingetragen sind. Das würde ja diese ganzen Eintrgereien beim Tüv ad Absurdum führen wenn ich dann noch eine reingewürgt bekomme.


Ist auch alles korrekt und Du musst Dir absolut keine Sorge machen, solche Einzelabnahmen sind tagtäglicher Alltag der Prüfer und völlig regelkonform mit diesem Gutachten. Auch die Aussage, dass der TÜV im Falle von Fehlern für nichts haftbar gemacht werden kann stimmt so auch nicht. Da der TÜV hoheitliche Aufgaben erfüllt, kannst Du streng genommen das Land angehen, wenn dem Prüfer Amtsmißbrauch durch z.B. grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen werden kann (z.B. OLG Hamm, Urteil vom 17. Juni 2009, Az. 11 U 112/08). Aber ich sehe absolut keinen Grund, warum man hier solche Bedenken haben sollte.

P.

sirtom 22.03.2016 19:28

Nabendeckel für die Maxilite
 
Hallo ins Forum,
ich entschuldige mich, dass ich mich erst jetzt zu den Beiträgen, für die ich sehr dankbar bin, melde (Schuld ist mein Boss:mad:).
Was die Eintragung der Felge betrifft, habe ich die Zusage vom TÜV Nord (und nur der Darf die Eintragung machen, da mein 911 - aus den USA importiert - eine Einzelabnahme erfordert) das es mit dem Gutachten über die Dauerfestigkeit von Sonderrädern (11-0634-A00-V01) und dem Teilegutachten 366-0168-15-WIRD-TG) absolut kein Problem ist.
Sehen werd ich es am 01.04.2016!!

sirtom 29.03.2016 19:30

Radbolzen
 
Moin moin,
nun hab ich meine Felge in der Garage montieren wollen und musste feststellen, dass die Radbolzen vorne und hinten deutlich zu lang sind.
Hab' jetzt schon viel Blödsinn über die Längen der Radbolzen für den Fuch-Nachbau Maxilite gelesen. Kann mir jemand sagen, welche Längen original für ein 7x16 in Kombination mit 8x16 Fuchs auf einem 911er verbaut sind?
Gruss Thomas

tomhammer 29.03.2016 19:42

Hallo Thomas,

verstehe ich nicht.

Normalerweise passen die Maxilite bei den Original-Radbolzen.

Was hattest Du denn vorher für Felgen drauf?
Fuchsfelgen mit durchgesteckten Verbreiterungen?

Das würde die zu langen Bolzen erklären...

Gruß Tom

sirtom 30.03.2016 05:59

Radbolzen
 
Hi Tom,
das Auto kommt aus den USA und ist mit einer No-Name-Felge, ohne Namen und Nummern, gekauft. Die bekomme ich niemals eingetragen. Zudem sind Spurverbreiterungen (7mm/17mm - natürlich auch ohne jede Referenz) vorhanden. Jetzt habe ich mir eine Fuchs-Repro gekauft und die Radbolzen sind viel zu lang (hinten ca. 3,5 cm - vorne ca. 2,5 cm). Aus diesem Grund möchte ich die original Radbolzen kaufen, weis aber nicht, nach welcher Länge ich suchen muss.

Gruss Thomas

934/5 30.03.2016 08:50

Hallo alle zusammen,
wenn du den Tiefenmesser der Schieblehre nimmst, dann darf da nicht mehr wie 31mm bei angezeigt werden. Also, was aus der Radnabe raussteht. Länger geht nicht, weil das die Hutmutter nicht abdecken kann.
Teilenummer 904.341.671.00

Gruss aus Köln

sirtom 30.03.2016 10:50

Radbolzen
 
Hi 934/5,
vielen Dank für den Hinweis - werde ich heute gleich ausmessen.

Gruß aus dem hohen Norden

tomhammer 30.03.2016 12:26

Hallo Thomas,

verstehe, wie ich vermutete, da hat schon mal jemand längere Radbolzen eingebaut.

Die Originalteilenummer hat Hans (934/5) Dir ja schon genannt.

Alternativ offene Muttern á la Magnus Walker, aber ob das der TÜV mitmacht... :wink:

Nee, dann besser Radbolzen tauschen.

Gruß Tom

sirtom 30.03.2016 18:40

Radbolzen
 
Hi Tom,

die jetzigen Radbolzen stehen soooooo weit raus, dass es vermutlich nicht zur TÜV-Abnahme käme und sieht hammer-schlecht aus - also gegen die kurzen Original tauschen

tomhammer 31.03.2016 16:11

Hallo Thomas,

alles gut, war nur'n Scherz mit den langen Radbolzen...:bussi:

Natürlich zurückrüsten auf die Originallänge, Teilenummer haste ja.

Gruß Tom

sirtom 08.04.2016 11:40

Radbolzen
 
Moin, moin zusammen,

ich könnte noch einmal eure Hilfe gebrauchen:
Dank 934/4 weis ich jetzt die Teilenummer für die Radbolzen (904.241.671.00) und das ich vermutlich 45 mm - Bolzen brauche (dürften dann ca. 31 mm raus stehen), ich finde aber keine Adresse, wo ich diese Bolzen erwerben könnte.
Kann da jemand helfen?

Gruss Thomas

934/5 08.04.2016 12:24

FVD Brombacher oder halt OE.

Gruss aus Köln

sirtom 02.04.2017 11:17

Nabendeckel Maxilite-Felge
 
Hallo in Forum,
ich habe meinen 911 vom Lackierer zurück - sieht klasse aus -, "doktor" aber noch immer an den Nabenkappen herum. Aus dem PZ-Hannover hatte ich welche bestellt - passen natürlich nicht.
Hat jemand von echte Erfahrung mit diesen Nabenkappen auf der Maxilite. Ich würde liebend gern diesen Makel noch an meinem Schätzchen abstellen.
Gruss Thomas

fux 02.04.2017 11:38

Moin Thomas,

vielleicht hilft der Beitrag:

http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=20221&page=4

Gruß fux

sirtom 02.04.2017 12:26

Nabendeckel Maxilite-Felge
 
Hi Fuchs,
danke für den Tipp! Ich war damals bereits "mit dabei". Allerdings hatten die Jungs nur erklärt, wie man die 71mm großen Kappen für die Maxilite umarbeitet - sie hatten bereits die Kappe - ich suche jedoch nach 4 bezahlbaren Kappen
Gruss Thomas

Einstieg 02.04.2017 13:13

Nabedeckel
 
Zitat:

Zitat von sirtom (Beitrag 206464)
Hi Fuchs,
danke für den Tipp! Ich war damals bereits "mit dabei". Allerdings hatten die Jungs nur erklärt, wie man die 71mm großen Kappen für die Maxilite umarbeitet - sie hatten bereits die Kappe - ich suche jedoch nach 4 bezahlbaren Kappen
Gruss Thomas

Hallo Thomas,
die Firma Maxilite wirbt damit, dass die original Nabendeckel passen.
Nimm mal mal Kontakt auf, vielleicht haben die jetzt eine Lösung oder einen Tipp.
http://customer.maxilite.ch/de/felgen/mx1110015
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Auf preiswerte Nachbauten brauchst Du nicht hoffen, vielleicht gebrauchte in der Bucht.

foa 02.04.2017 14:39

Nur mal eine Frage zum Thema:

warum, wenn die org Nabendeckel zu groß sind, dreht man diese Deckel nicht auf das richtige Maß ab :confused:

Frank...

fux 02.04.2017 15:53

Zitat:

warum, wenn die org Nabendeckel zu groß sind, dreht man diese Deckel nicht auf das richtige Maß ab
Hi Frank,
der umlaufende Spannring besteht ja schon aus relativ dünnem federstahlartigem Material. Vermute das ist nicht sonderlich für spanabhebende Bearbeitung geeignet.
Den Deckel auf der Drehmaschine sicher zu spannen könnte auch problematisch sein.

Habe den Spannring gechlitzt, damit dieser "komprimiert" werden kann. An der Felge rumschleifen war für mich keine Option.
Haltekraft der Nabendeckel ist auch nach längerer Zeit noch sehr hoch - bislang sind noch keine Verluste eingetreten :cool:

Zitat:

Ich war damals bereits "mit dabei". Allerdings hatten die Jungs nur erklärt, wie man die 71mm großen Kappen für die Maxilite umarbeitet - sie hatten bereits die Kappe
Hallo Thomas,
irgendwie verstehe ich Deinen Satz nicht so wirklich - vielleicht fehlt mir aber auch der Bezug zu einem Deiner früheren Beiträge.

Gruß fux

sirtom 02.04.2017 16:17

Nabendeckel Maxilite-Felge
 
Hallo in die Runde,
hab' mich vielleicht ein wenig blöd ausgedrückt: ich habe keine Nabendeckel und finde nicht die richtige Seite, auf der ich zumindest die Kappen finde, die ich bearbeiten kann, so dass sie passen.
Aber wie gesagt: ich habe nie Nabenkappen besessen. Als ich das Auto (aus den Staaten) bekommen habe, war ein völlig andere Felga aufgezogen (die hatte mit Porsche nichts zu tun).
Gruss Thomas

fux 02.04.2017 16:35

Moin Thomas,

z.B. hier:

http://www.classicshop.porsche.com/p...136103228.html

Kannst dort im Shop auch mal Suchbegriff "Radzierdeckel 911" eingeben.
Dann kommen alle Varianten, Farben, Durchmesser und Du kannst Dir in Ruhe Beschreibung und Teileverwendung nachlesen.

Gruß fux

Einstieg 02.04.2017 19:05

911
 
Hallo Tom,
oder hier
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=...+911&*&spf=376
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Schulisco 03.04.2017 11:07

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 201418)
Hallo Thomas,
die Diskussion über die Maxilite ist schon mehrere Jahre alt.
Du solltest aber wissen, das der Prüfer diese Räder gar nicht eintragen darf.
http://www.vdat.org/news/raedereintragungen.php

Bei evtl. Schäden oder Folgen bleibst Du alleine verantwortlich und kannst den TÜV nicht haftbar machen.

Die Maxilite haben nach wie vor nur ein Festigkeitsgutachten, es fehlt ein Verwendungsgutachten.
Doch jeder wie er es mag, da hunderte Elfer die Räder ohne TÜV fahren.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Hallo Bernd,

ich habe mir die Maxilites für meinen SC auch gegönnt, und habe dort ein ganz normales Teilegutachten vom TÜV Austria (ist vom KBA als Prüflabor anerkannt) vom Mai 2015 für 7J vorne und 8J hinten als PDF geschickt bekommen, in dem auch die Verwendung am 911 ganz genau angegeben ist. Mein SC ist leider noch nicht zugelassen, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass die Eintragung kein Problem ist, wie mir Maxilite in einem Telefonat auch mehrmals zugesichert hat.
Bei Interesse kann ich es Dir per Email zuschicken.

Gruß, Thomas

Thorsten 911 03.04.2017 16:43

Hallo zusammen!
Also ich habe ja auch die Maxilite Felgen und auch mit den Fuchsnabendeckeln. Wenn man nichts an dem Felgenmittelloch ändern möchte dann nimmt man ganz einfach die älteren Modelle der Fuchsnabendeckel. Die mit den 3 Spannfedern die passen einwandfrei in das kleinere Mittelloch der Maxilite rein. Ich habe bei mir die Spannferdern noch einen Ticken auseinander gebogen dann hat's noch besser gepasst.

Gruß Thorsten:reise:

Beispiel:
http://imcimages.sophio.com/images/c...0136103200.jpg

http://sportwagen-eckert.com/product...rsche-911.html

So! Hab noch die Teilenr. der Nabendeckel rausgesucht. 90136103200

Einstieg 03.04.2017 17:53

Zitat:

Zitat von Schulisco (Beitrag 206477)
Hallo Bernd,

ich habe mir die Maxilites für meinen SC auch gegönnt, und habe dort ein ganz normales Teilegutachten vom TÜV Austria (ist vom KBA als Prüflabor anerkannt) vom Mai 2015 für 7J vorne und 8J hinten als PDF geschickt bekommen, in dem auch die Verwendung am 911 ganz genau angegeben ist. Mein SC ist leider noch nicht zugelassen, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass die Eintragung kein Problem ist, wie mir Maxilite in einem Telefonat auch mehrmals zugesichert hat.
Bei Interesse kann ich es Dir per Email zuschicken.

Gruß, Thomas

Hallo Thomas,
ja, das hat sich mittlerweile geändert.
Das Teilegutachten vom TÜV Austria wird jetzt auch hier anerkannt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

911geb 03.04.2017 19:05

Hallo,
eintragen war bei mir kein Problem, trotz Einzelabnahme.
Sobald dein Modell aber im Teilegutachten der Felgen aufgeführt ist, ist das überhaupt gar kein Problem mehr.
Bei 7J/8J kann das bei den 16-Zöllern und den frühen G-Modellen aber ein Problem sein, das müsste dann per Einzelabnahme eingetragen werden, geht aber auch, soweit Freigang vorhanden. Die Maxilites sind mittlerweile auch beim Tüv bekannt, da sie im Motorsport recht häufig eingesetzt werden.
Nabendeckel habe ich die "originalen" aus den Porsche-Shop genommen, mit ein bisschen Zureden (Rand vom Felgenloch innen leicht anschleifen - Farbe ist da genug drauf, dann kräftig eindrücken, ggf. mit der Faust nachklopfen) gehen die ganz gut drauf und halten auch.

VG
Reiner

Schulisco 04.04.2017 08:49

Zitat:

Zitat von Thorsten 911 (Beitrag 206482)
Hallo zusammen!
Also ich habe ja auch die Maxilite Felgen und auch mit den Fuchsnabendeckeln. Wenn man nichts an dem Felgenmittelloch ändern möchte dann nimmt man ganz einfach die älteren Modelle der Fuchsnabendeckel. Die mit den 3 Spannfedern die passen einwandfrei in das kleinere Mittelloch der Maxilite rein. Ich habe bei mir die Spannferdern noch einen Ticken auseinander gebogen dann hat's noch besser gepasst.

Gruß Thorsten:reise:

Beispiel:
http://imcimages.sophio.com/images/c...0136103200.jpg

http://sportwagen-eckert.com/product...rsche-911.html

So! Hab noch die Teilenr. der Nabendeckel rausgesucht. 90136103200

Hi Thorsten.

Aha! Das wusste ich bisher auch nicht, dass es da unterschiedliche Typen gab - meine Nabendeckel sind auch die mit dem Federring hinten, zudem haben Sie kein Loch, in das man einen Draht stecken könnte, um den zu ziehen. Habe dann auch das Felgenhorn mit dem Dremel geweitet...da war leider nicht nur der Lack zu dick... :(

Gruß, Thomas

Schulisco 04.04.2017 08:52

Zitat:

Zitat von 911geb (Beitrag 206485)
Hallo,
eintragen war bei mir kein Problem, trotz Einzelabnahme.
Sobald dein Modell aber im Teilegutachten der Felgen aufgeführt ist, ist das überhaupt gar kein Problem mehr.
Bei 7J/8J kann das bei den 16-Zöllern und den frühen G-Modellen aber ein Problem sein, das müsste dann per Einzelabnahme eingetragen werden, geht aber auch, soweit Freigang vorhanden. Die Maxilites sind mittlerweile auch beim Tüv bekannt, da sie im Motorsport recht häufig eingesetzt werden.
Nabendeckel habe ich die "originalen" aus den Porsche-Shop genommen, mit ein bisschen Zureden (Rand vom Felgenloch innen leicht anschleifen - Farbe ist da genug drauf, dann kräftig eindrücken, ggf. mit der Faust nachklopfen) gehen die ganz gut drauf und halten auch.

VG
Reiner

Hi Reiner,

Maxilite sagte, dass beim SC mit der Carrera Karosserie vorne 7J und hinten 8J absolut kein Problem für die Eintragung darstellt und optisch sowieso der beste Kompromiss ist. Es sind auch keine Karosseriearbeiten notwendig. Die schließen wirklich nahezu bündig mit der Karosserie ab und sehen ggüber die 6J/7J Kombination genial aus.

Gruß, Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG