Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Porsche blind ersteigern? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2130)

Johnny Talker 02.01.2005 09:23

Porsche blind ersteigern?
 
Hallo,

hat jemand schon mal bei ebay einen Porsche ersteigert oder entsprechende Erfahrungen gemacht?

Gelegentlich (ehr selten) gibt es wohl gute Angebote.

Neulich ging ein 944 S2 Targa komplett dokumentiert für 1600 Euro weg, den der Verkäufer 2 Wochen vorher für seine Frau als Überraschung (sie wollte ihn aber nicht)
von einem Händler für knapp 4000 Euro gekauft hatte.
:(

Tick 02.01.2005 09:27

Einen S2 für 4000€ ??? den hätte meine Frau wahrscheinlich auch nicht gewollt ;)
Grüssle Tick

Elferfan 02.01.2005 09:47

Ersteigern, da kann man ja uch beim Fähnchenhändler ohne Probefahrt, oder aus Amerika am Telefon ein Auto kaufen.
Es sei denn, der ebayer vergisst, die Sachmängelhaftung auszuschliessen, dann freilich geht es.
Ich habe mir schon zwei drei Ebay-Porsche angeschaut und kann nur abraten.

1. Es ist ein gutes Auto, warum sollte ich das Risiko ein zu geringes Gebot zu bekommen, eingehen, gute Autos finden immer Käufer.
2. Die kiste hat Ihre Macken, so. z.Bsp. der 77er Targa mit Sportomatik, komplett duchgerostet, der brachte fast 7000 Euro, ist doch ein Wahnsinn.

Fazit: Sahnestücke sind so selten wie sonst auch, Schrott wird teuer bezahlt.
Also lieber Finger weg.
Gruß
Tom,derniedieKatzeimSackkauft

UDO993Targa 02.01.2005 09:54

Hallo Thomas,

Ich hab auch schon Fahrzeuge auf Ebay ersteigert,bisher eigentlich keine schlechten Erfahrungen machen müssen.
Ich würde den Verkäufer anrufen und genauestens über alles ausquetschen oder besser noch die Eigenschafften des Fahrzeugs schrifftlich zusichern lassen, da steigen schon einige aus und wollen das nicht.
wenn das Fahrzeug nicht den zugesicherten Eigenschafften entspricht musst Du ihn ja nicht abnehmen, dann hast Du bestenfalls die Anfahrt kaputt gemacht.
Allerdings hab ich mir so einen Blindkauf bisher nur bei Niedrigpreisigen Objekten getraut.
Ab 4-5000 Euro würde ich mir das Fahrzeug auf jeden Fall vorher ansehen und Probefahren!
Aber Toi Toi Toi bisher hats immer hingehauen.

Grüße,

Udo

Johnny Talker 02.01.2005 10:08

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Tick:
<STRONG>Einen S2 für 4000€ ??? den hätte meine Frau wahrscheinlich auch nicht gewollt ;)
Grüssle Tick</STRONG>[/quote]

War ja viel billiger (oder etwa zu billig?)

Gucks du
H I E R

Johnny Talker 02.01.2005 10:11

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von UDO993Targa:
<STRONG>schrifftlich zusichern lassen,
</STRONG>[/quote]

Hallo, wenn es nicht sogar schon in der Beschreibung steht ( die ist ja auch verbindlich)

In Hochptreissegment würde ich wahrscheinlich auch nicht mitsteigern
( aktuell Boxter bei ebay)

LH911 02.01.2005 10:12

Habe unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Für meine Tochter einen VW Lupo ersteigert. 9 Monate alt, 17.000 km. Der Preis war mit 7.500 Euro gut für ein Fahrzeug mit Klima, Radio, ZV, etc. Bei "jungen" Fahrzeugen sehe ich kein Problem.

Für mich selbst einen 911 SC Bj. 76 ersteigert. Text Sammlerfahrzeug, Motor läuft, steht seit 5 Jahren deshalb Benzinleitung prüfen. Ergebnis war Unfallfahrzeug, Zustand 5, Motor vorhanden, jedoch bei Nachfrage beim Vorbesitzer : Was wollen Sie damit ? Ich : natürlich fahren. Er: wie denn ohne Motor ! Bei genauer Untersuchung dann : es ist eine richtige Trichine, nur Arbeit, Substanz fraglich, Zeitaufwand für mich nicht vertretbar.

Da ich keinen anderen so reinlegen wollte und ein Bekannter Interesse daran hatte verschenkte ich das Fahrzeug (Ersteigert mit 7.800 Euro). Er hat die Zeit zum Aufbau, die Räumlichkeiten und die Nerven auch hoffenlich dafür. Zur Zeit kämpft er immer noch mit dem Motor (genauer Einspritzanlage) aber in 2 Jahren wird es soweit sein.

Mein Sohn lernte daraus nichts. Ersteigerte vor kurzem einen 924. Erkenntnisse ähnlich,
Motor läuft nur noch auf 3 Zylinder etc.

Neuere Fahrzéuge über Ebay kann man ersteigern. Ältere mehr als sehr vorsichtig sich verhalten. Dort scheinen die älteren Fahrzeuge eher als letzte Hoffnung verkauft zu werden.

Viele Grüße

Lothar


P.S. Habe mein Fahrzeug in der gleichen Woche in unmittelbarer Nähe gefunden. Baujahr 88 Cabrio, 1.Hand, 72.000 km. Und dies zu einem fairen Preis. Leider davor Geld verloren.

ch937 02.01.2005 11:37

Lieber Thomas

Das ist mit SICHERHEIT KEIN 944 S2! Das ist ein ganz "normaler" 944 I also einer der ersten 944 überhautp (Bj. 83) somit mitunter sogar evtl. noch zu teuer (kommt ganz auf den Zustand drauf an.

Somit also absolut kein "Schnäppchen".

Flip Flop 02.01.2005 12:11

Hallo CH937,

er hat auch geschrieben, neulich!! nicht das dieser hier ein S2 ist.

Flip ;)

ch937 02.01.2005 12:40

Hallo Flip

Eben nicht, er meinte genau diesen den er hier reingestellt hat. Zumindest verstehe ich das so.

Flip Flop 02.01.2005 13:27

Hallo,
Du hast absolut recht, habe mich dem Verkaufsdatum vertan. Er meinte den 83 und Du hast ebenfalls recht das es kein S2 war.
Entschuldigung!!

Flip :(

Magic 02.01.2005 13:34

Also ich würde nie ein Fahrzeug ersteigern, dass ich nicht vorher besichtigt habe. Darum biete ich auch nicht auf Autos, für die sich eine Ansichtsfahrt nicht lohnt, da sie zu weit weg stehen.

Manche Angebote erscheinen aber schon durch ihre Beschreibung recht suspekt. Wenn jemand einen 944 S2 versteigert, der sich laut Beschreibung in einen Top-Zustand befindet und er sich nur sehr schwer von diesem Fahrzeug trennen kann, weil es ja sooo ein geniales Auto ist und einen Satz später steht, dass er das Fahrzeug für einen Freund versteigert und daher sämtliche Anfragen an diesen zu richten sein, dann braucht man kein Abitur um festzustellen, dass da etwas nicht stimmt.

Vorsicht ist die Mutter der... :rolleyes:

ch937 02.01.2005 13:48

@Flip

Musst dich doch nicht entschuldigen, ich denken nur der Thomas sucht und sucht und sucht und sucht und sucht und sucht......

....und kommt immer mit suspekteren angeboten. Nichts für Ungut Thomas, ist nicht böse gemeint, aber so wirst du deinen "Traumporsche" nie finden.

@Magic

Du hast völlig recht, Ebay zBsp. wäre der letzte Platz um sich ein schönes, ehrliches Auto zu finden. Womit ich nicht sagen will, das es da nicht auch ab und an evtl. ein Perle zu ersteigern gibt, aber halt nicht für 1600 Euro :rolleyes:

Johnny Talker 02.01.2005 21:00

Stimmt, es war wirklich kein S 2.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von ch937:
<STRONG>..nur der Thomas sucht und sucht und sucht und sucht und sucht und sucht......

Nichts für Ungut Thomas, ist nicht böse gemeint, aber so wirst du deinen "Traumporsche" nie finden.
</STRONG>[/quote]

Ich suche doch "erst" seit ca. 3 Monaten, bin aber für jeden Tip als Alternative zum Suchen dankbar.

Zum Händler gehen (z.B. Botz / Schweiz) kenne ich schon.

Waffel Winnie 02.01.2005 21:52

Hi,
ich kann nur empfehlen, auf keinen Fall ein Auto ungesehen bei Ebay zu ersteigern, geschweige denn überhaupt ein Auto ungesehen zu kaufen.

Im Fall Ebay würd ich erst mal versuchen, klar und logisch zu denken und zu Schlußfolgerungen zu kommen. Und hierzu gibt es genau eine Zentralfrage:

Was bewegt jemanden, ein Auto auf Ebay ab 1 Euro zu versteigern?
Ich denke in über 90% der Fälle war das Auto auf dem regulären Markt zum gewünschten Preis nicht zu verkaufen.

Ich habe selber auch schon mal einen Audi für damals 300DM als Teileträger ersteigert. Das war ok, aber nur weil mir der Zustand egal war, ich nur ein paar Teile brauchte. und bei den teilen hatte ich vorab per Tel. geklärt, ob die auch funktionieren.

Kürztlich habe ich einen weiteren alten Audi auf Ebay beobachtet, der schon seit Monaten im Netz angeboten wurde. Das Auto ging ungefär zur Hälfte des Preises weg, was er zuvor wollte. Ein Schnäppchen? Nein, ein realistischer Preis. Ach ja der Höchstbieter war der Verkäufer selber mit einem zweiten Account. Das Auto ist nach wie vor zu verkaufen.

Also vergesst es mit Ebay. Auto ankucken und sich einen Preis festlegen, den man als Gebot abgibt (aber bitte ohne den verkäufer darüber zu informieren, was man bieten will!!!!). Und dann ist es schaissegal, ob mich ein anderer oder der Verkäufer selber überbietet.

Ich bin inzwischen der Ansicht, daß bei Autos über die Hälfte 1-Euro-Angebote getürkt sind, und vom Verkäufer mitgesteigert werden um den Preis zu treiben..

Grüße
Winnie

Guido S 03.01.2005 01:51

hallo winnie,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Ich bin inzwischen der Ansicht, daß bei Autos über die Hälfte 1-Euro-Angebote getürkt sind, und vom Verkäufer mitgesteigert werden um den Preis zu treiben.. [/quote]

willkommen im leben ! :D

wenn einem die (eigene) bewertung bei ebay sche..egal ist kann man gefahrlos mitbieten.
wichtig ist nur die genaue zustandbeschreibung lt.angebot. die auf jeden fall ausdrucken.
entspricht das fahrzeug nicht der beschreibung kannst du ja zurücktreten.

ich habe selbst schon unfallwagen angeboten wo mir so ein spinner dann gesagt hat das der wagen aber kantenrost hat (der auch in der anzeige beschrieben und mit bildern belegt war) und er von seinem gebot zurücktritt ! :mad:

am besten ist es natürlich sich das auto vorher anzusehen. (wenn das nicht möglich ist und man keine lust auf streß hat soll man es bleiben lassen!)

guido

RODI 03.01.2005 01:59

hallo,

ich habe mir auch einige 911er die bei ebay in der auktion waren angesehen... nur schrott... wohlgemerkt waren das alles autos im preissegment bis 15k euro!!! schnäppchen gibt es sicherlich auch, aber wenn jemand sein auto so unfachmännisch wie in der 944-anzeige bei ebay fotografiert, der versucht entweder etwas zu vertuschen oder hat null ahnung vom fotografieren.
gruss
RODI

P.S.: ich habe mein 911er aus autoscout24.de, ein guter 3er zustand für 8700eur - es geht auch anders...

Tirag 03.01.2005 02:49

Hi All

Ich bezweifle sehr, dass man bei e-bay beim Fahrzeugkauf überhaupt ein Schnäpchen machen kann.

Weshalb sollte ich mein gut erhaltenes Fahrzeug, das sich zudem noch in Bestzustand befindet ;-) für einen € anbieten?

Weshalb solllte ich das Risiko engehen, dass mir jamand meinen Traum für ein paar € abkauft, wo ich doch für ein so gutes Fahrzeug auf dem regulären Markt deutlich mehr bekommen würde. Da sollte doch jeder einigermassen vernünftig denkende Mensch ein wenig skeptisch werden. Bei Angeboten aus e-bay erst recht.

Dieses Gebot ist doch ein schönes Beispiel dafür, wo so eingies darauf hindeutet, dass es sich hierbei um eine "Schwarte" (sorry für den Ausdruck) handeln muss.

1. 1 € --&gt; Niemand geht das Risiko beim Verkauf eines guten Wagens ein...

2. Gebotsübersicht --&gt; Viele Bieter mit 0, 1 oder 2 Bewertungen... bietet da der Verkäufer selber unter einem anderem Namen mit (oder seine Kollegen)...

3. Fotos --&gt; Niemand, der eine seriöse Ware anbietet, macht solch nichtssagende Fotos (ausser er hat was zu verbergen). In unserem Fall soll es ja kein S2 sein. Das merken auf solchen Fotos aber leider nur Profis wie Claudio...

Das Internet ist Geduldig und es tummeln sich viele komische Gestalten darin. Aus diesem Grund währe ich sehr vorsichtig bei einem solchen Kauf. Und wenn, dann nur mit vorheriger Besichtigung. Sonst wird aus einem Traum sehr schnell ein Albtraum...

Gruss,
Robert

Magic 03.01.2005 03:13

Auch ich halte es für wichtig, sich einen Höchstpreis festzulegen, nachdem man den Wagen besichtigt/probegefahren hat und sich nicht vom Auktionsfieber anstecken zu lassen - sprich nur um der "Sieger" zu sein, über seinen Maximalwert zu steigern.

Erst kürzlich habe ich mir einen weißen 24er angesehen der 2 Tage vor Auktionsende auf 105€ stand. Der Wagen war natürlich dementsprechend - was der Verkäufer aber auch ehrlich einräumte. Für mich wäre es wahrscheinlich zu viel Arbeit gewesen, den Wagen wieder auf Vordermann zu bringen. Die Option ihn andernorts wieder herrichten zu lassen, wäre außerdem zu kostspielig geworden. Daher setzte ich meine Höchstgrenze auf 300€. Das war m.E. der Preis, den ich mit dem Verkauf von einigen Teilen wieder locker erwirtschaften konnte, wenn ich tatsächlich wärend der Resaurierung aufgeben sollte. Ich war zu diesem Zeitpunkt der erste und einzige Bieter, der sich den Wagen vorher angesehen hatte. Weg ging er dann letztendlich für über 600€ :eek: DEUTLICH zu viel für diese Gurke!

elfer 03.01.2005 04:12

Hallo Freunde,

nachdem ich auch einige Erfahrungen bei ebay gesammelt habe ( ca. 10 Fahrzeuge ge- und verkauft, nie Streß gehabt!), kann ich vieles hier gesagte überhaupt nicht nachvollziehen.

1. Der Startpreis von 1,- € dient m. E. wohl dazu, möglichst viele Gebote zu erhalten und die Attraktivität des Angebotes zu erhöhen. Daß ein Fahrzeug deutlich unter " Wert" versteigert wird, habe ich noch nicht gesehen.

2. Woher nehmen viele von Euch den sog. "Marktwert" ??? Kann man den irgendwo nachlesen, womöglich in der Schwacke o.ä.? Ich denke, daß es sich hier wohl doch immer um einen "persönlichen Marktwert" handelt, somit völlig uninteressant.

3. Was veranlaßt einige von Euch dazu, anzunehmen, daß es sich bei ebay etc. um irgendwelche Schnäppchen handelt? Auf der Jagd danach wünsche ich weiterhin viel Zeit, Geld und hoffentlich auch Vergnügen...

Grüße
Michael

Tick 03.01.2005 04:40

und ich wollte eigentlich nur bemerken das es für 4000€ keinen vernünftigen S2 gibt...
Grüssle Tick

Boxster98 03.01.2005 05:38

Mein lieber alter Herr Gesangsverein

@"elfer"...endlich teilt nun einer das was ich seit Beginn des Treads denke!!!
Auch ich habe bei E-Bay 1 Auto und 2 Motorräder versteigert. Bei den Motorrädern handelte es sich um eine Harley Davidson Sportster und zuletzt eine Harley Davidson Softail Heritage Classic Bj. 96, die mit 14100 Euro meine kühnsten Erwartungen übertroffen hat. Dieses Fahrzeug fährt nun in Müchen herum und hat den aktuellen Besitzer nicht daran gehindert, extra bis in's Rheinland zu fahren.Startpreis war übrigens auch 1 Euro da alles anderen egal ob nun der Porsche, der Kinderwagen oder die Schrankwand da bei E-Bay mittlerweile "Realistische" Preise für die einzelnen Produkte erreicht werden. Es ist halt so, das ein realistischer Startpreis erst einmal das Interesse ablegt...finden sich jedoch in den ersten Tagen viele Bieter so erhöht dies deutlich die Absatzchance.
Kleines Beispiel für ein kleines Auto: Suchte für meine Frau ein VW Lupo, gefunden für Startpreis 6100 Euro...Artikel lief mit 0 geboten aus. Der gleiche Wagen wurde vom Besitzer mit der gleichen Beschreibung für Startpreis 1 Euro angeboten und ging für sage und schreibe 7350 Euro weg...und er war tatsächlich weg!!!
Liebe Enthusiasten...ob aus der zeitung, beim Händler, bei mobile oder autoscout...Garantien im Leben gibts nirgends, nicht mal bei der Eheschliessung. Hört doch auf alles in Frage zu stellen und zu pauschalisiern. Wenn ihr euch für 10-30 Jahre alte Autos interessiert, alles in Frage stellt aber auf der anderen Seite Merkmale wie Kilometerleistung als völlig uninteressant herunterdiskutiert streuben sich mir die Achselhaare *sorry*
dann redet euch selber bitte nichts schön und kauft den 911 aus erster Hand vom mittlerweile in die Jahre gekommenen Arzt der ihn die letzten Jahre eh' nicht mehr genutzt hat. DIESE FAHRZEUGE GIBT ES TATSÄCHLICH AUCH!!!! Und solch ein Mensch der seinen Porsche nicht nur als FAHRZEUG sondern vielmehr als ein Stück Wertanlage gesehen hat wird euch anhand einer nachweisbaren Historie dies auch belegen können.

Werde mich zu diesem Thema auch nicht mehr weiter äußern da es wirklich langsam müssig ist

Stefan

Boxster98 03.01.2005 06:07

Nachtrag...

Die Vorteile bei einer Versteigerung für den Verkäufer: Mit Beendigung der Auktion ist ein rechtbindlicher Kaufvertrag zustande gekommen...ich habe wenig Lust, wochenlang bei mobile, Zeitung und Konsorten zu inserieren, Zeit und Geld zu investieren, Rücktelefonate etc..
Ersahrungsgemäß dauert es bis ein Fahrzeug den Besitzer wechselt (auch bei guten!!) Bei e-bay 3,5,7 oder 10 KT.

jeder so wie er möchte und für richtig hät

schönen Sonntag!

Magic 03.01.2005 06:57

Lieber Boxster98,

wenn du die Diskussionen hier schon nach deiner "langen" Mitgliedszeit von wenigen Stunden für müßig hältst, wirst du wohl nicht viel Freude an diesem Forum haben, bzw. auch keine nützlichen Informationen oder Kontakte finden.

Nun zum Thema: Du hältst also Vorsicht beim Kauf von Fahrzeugen über Internetauktionen für unangebracht? So muss ich das leider interpretieren, denn nichts anderes ist der Tenor dieses Threats. Außerdem finden einige hier, dass bei e-Bay und Konsorten, wohl des Öfteren Fahrzeuge zu Preisen versteigert werden, die sie auf dem "normalen" Markt nicht erzielt hätten und mahnen deshalb zur Vorsicht. Du willst dies mit einem selbst erlebten Beispiel widerlegen und gibst zu, dass du für deine Motorrad mehr bekommen hast, als du dir erträumt hast?! Um das noch mal klar zu stellen - die (erweiterte)Frage hier lautete: Kann man über e-bay ruhigen Gewissens Fahrzeuge KAUFEN... nicht VERKAUFEN.

Du hast vollkommen Recht wenn du sagst, dass es jeder so handhaben sollte wie er es gerne möchte, aber wenn hier im Forum jemand um Rat fragt, dann wird er diesen auch bekommen - das ist hier so üblich und ganz nebenbei auch der Sinn dieses Boards. Das es sich hierbei um rein subjektive Erfahrungen und Einstellungen handelt, ist wohl klar. Ich hoffe nicht dass wir nun dazu übergehen müssen, alle unsere Kommentare mit dem Zusatz "Oben geschriebener Text, entspricht meiner persönlichen Meinung..."ect. zu versehen.

Du solltest dir deinen Schluss-Satz also auch selbst mal zu Herzen nehmen und nicht hier herkommen und etablierten Forumsmitgliedern Vorwürfe machen wie, 'Sie sollten sich nichts schön reden...' oder 'Hört doch auf alles in Frage zu stellen...'

Boxster98 03.01.2005 08:53

Guten Abend Magic

ich gebe dir uneingeschränkt Recht und um auf deine konkret gestellte Frage ´zurück zu kommen....NEIN!!!
Natürlich kann oder sollte man einen Porsche nicht "blind" über eine Online Auktion ersteigern. Dies ist (wieder einmal) meine pers. Einschätzung. Ich würde es nicht tun, aber es gibt mit Sicherheit auch Menschen die über diesen weg ihren "Traumwagen" gefunden haben. Ich hatte nur ein Problem mit der Pauschalisierung "1 Euro Startpreis, da muß etwas Faul sein..." E-bay nur dann wenn es auf "normalen" wege nicht mehr klappt...
ich versuchte hier also aus "Verkäufer"-Sicht zu argumentieren.

Gruß
Stefan

Tirag 03.01.2005 09:34

@ Magic

Hi, Du bringst das Ganze auf dem Punkt. Wenn ich eine Frage stelle, dann kann es durchaus sein, dass ich auch Antworten erhalte, die nicht immer mit meiner persönlichen Meinung übereinstimmen. So soll es ja in einem gutem Forum (wie dieses ja ist) auch sein. Sonst muss ich erst gar nich fragen...

@ Boxster98

Nun, ich bin ein aktiver e-Bayer und hatte bisher noch nie irgendwelche Schwierigkeiten. Bisher bin ich aber auch nur als Käufer und nicht als Verkäufer aufgetreten und habe noch nie Waren mit einem Wert von über 1000€ ersteigert.

Als Verkäufer würde ich nie meine Porsche mit 1 € auschreiben. Das Risiko währe mir zu gorss, dass ich ihn für einen viel zu niedrigen Preis (aus Verkäufersicht) hergeben müsste.

Das meine Sicht nicht an den Haaren herbeigezogen ist, beweist die Geschichte, die sich vor paar Jahren ereignet hat, als einer seinen Lamborghini für ein paar Mücken beinahe hätte hergeben müssen. Wurde überall in den Medien gesendet.

Was ist wohl der Grund, dass bei e-Bay in den USA man zwar ein Startgebot von 1$ posten, zusätzlich aber eine Limite eingeben kann, unter welcher der Artikel nicht gekauft werden kann. Zugegeben, ich nerve mich auch immer über solche Auktionen, bei denen man dann immer weiter bieten muss und es dennoch immer heisst, Mindestpreis noch nicht erreicht. Obwohl dies nicht der Sinn einer Autkion sein kann, schützt es den Verkäufer...

Niemand in diesm Forum wird Dich hindern. Dir deinen Traum bei e-Bay zu erfüllen. Die meisten Ratschläge sind gut gemeint. In dem Sinne hoffe ich, dass Du mich (uns) nicht falsch verstehst...

Dennoch einen schönen Abend,
Robert

Uli911 03.01.2005 10:28

Warum erhöht sich die Chance, einen hohen Wert zu erzielen, wenn man einen Startpreis von 1 Euro setzt ?


Also wenn ich bei ebay z.b. mit Suchbegriff "911" reinschaue, lass ich doch immer "höchste zuerst" anzeigen. Mich interesssieren die Billigangebote nicht.

Autos, die bei 1 Euro etc. stehen sehe ich gar nicht.

Zur Eingangsfrage: natürlich nicht !


UDO993Targa 03.01.2005 12:21

Hallo Uli,

Ich bin auch aktiver Ebayer, es ist wirklich so wenn ich einen Artikel zu dem Preis einstelle unter dem ich ihn nicht hergeben möchte, geht die Auktion des öfteren ohne Gebote zu Ende.
Stelle ich den gleichen Artikel zu einem Euro ein erziele ich meist sehr viel mehr als diesen Betrag.
Ich glaube die Hemschwelle ist bei einem Euro einfach sehr viel niedriger.
Musste bisher eigentlich selten einen Artikel unter Wert hergeben, gängige Artikel finden ihren Preis erfahrungsgemaess von selbst.
Nicht so gängige Artikel stelle ich dann halt mit Mindestgebot ein.
Manchmal ist es mir schon fast Peinlich in welche Höhen die Teile gesteigert werden!
Aber bisher waren 99,9 Prozent der Käufer zufrieden mit der Ware.
Azsserdem gibt es unter Ebayern eine Art Ehrenkodex, die Ware gut und ehrlich zu beschreiben und Fair miteinander umzugehen.
Worauf mann sich natürlich nicht immer verlassen kann, aber meistens funzt das ganz gut!
Wer sich nicht daran hält erntet schlechte Bewertungen und seine Halbwertszeit als Ebayer ist nur sehr begrenzt!

Grüße aus Nürnberg,

Udo

Targa 04.01.2005 01:36

Hallo,

jetzt mal Hand aufs Herz Leute! Ich glaube jeder der hier anwesenden würde sein Auto, wenn er es denn bei E-bay versteigern würde, niemals unter Wert verkaufen?! Da es leider so ist, daß Auktionen die mit 1 Euro Startpreis beginnen, besser laufen als die mit Mindestgebot, würde bestimmt auch jeder von Euch sein Fahrzeug durch Freunde und Bekannte absichern lassen.
Boxter98, ich glaube nicht, daß Du Deine Harley nicht abgesichert hast und sie auch für 5000 Euro weggegeben hättest! ;)
Ich denke die Zeiten für Schnäppchen als Käufer, sind definitiv vorbei. Man hat höchstens noch ne Chance bei Nischen-Artikeln.
Die einzigen, die noch Schnäppchen bei E-bay machen sind die Verkäufer, weil es genügend verrückte gibt, die für ein Fahrzeug mehr bieten als es eigentlich wert ist - egal ob das Fzg. gut ist oder nicht!
Ich finde sowieso, daß durch E-bay der ganze Markt für klassiche Fzg. kaputt gemacht wird, denn es gibt durchaus auch gute Fahrzeuge bei E-bay. Man hat aber gar keine Zeit und Ruhe mehr sich die Fahrzeuge anzusehen und mit dem Verkäufer zu verhandeln. Wenn man sein vermeindliches Traumfahrzeug doch gefunden haben sollte, muß man es sich innerhalb von max. 10 Tagen angesehen haben und sein Maximalgebot abgeben, wenn man das Fahrzeug für kaufenswert empfindet. Tja, aber wenn dann einer 1 Euro mehr bietet und dann noch mit DSL ins Netz geht, hat man eben Pech gehabt und der vielleicht achtzehnjährige Heizer hat mir meinen Traumklassiker vor der Nase weggeschnappt! :mad:
Bei Neu- oder fast Neufahrzeugen ist das alles kein Problem, da gibt es meist noch genug Angebote, aber bei Klassikern?! Da find ich immer noch das alte Motto: "Der frühe Vogel fängt den Wurm (Schnäppchen) wesentlich besser.
Ich würde meinen niemals bei E-bay verkaufen! Ich will ja schließlich sehen, ob er in gute Hände gelangt. Gut, es gibt natürlich auch mal "Notsituationen" im Leben, wo es dann egal ist wer das Auto bekommt. Da hat man dann bei E-bay sicherlich bessere Chancen als woanders. Die Not, die die meisten Verkäufer aber haben, ist ihren "Schrott" möglichst teuer los zu werden.
Schönen Tag noch und Grüße aus der Hauptstadt, wo heute wieder Porschewetter ist!


elfer 04.01.2005 03:26

Hallo Targa,

es betrübt mich doch sehr, wie negativ und mißmutig Du die Welt ( bei ebay) siehst! Nicht nur, daß Du selbstverständlich davon ausgehst, daß alle Anbieter betrügen, nein, Du nimmst auch automatisch an, daß alle ihren Schrott zu überhöhten Preisen loswerden wollen! Mit dieser Lebenseinstellung, die von Pessimismus und vor allem Angst geprägt ist, würde ich nicht leben wollen...

Zu meiner Frage des Wertes (s.o.) hat sich leider bisher noch niemand geäußert! Aus diesem Grund nehme ich auch die bei ebay erzielten Höchstgebote als gewissen Maßstab, denn ich kann mir gut vorstellen, daß dort mittlerweile mehr Fahrzeuge verkauft werden als bei z.B. mobile de, wo es zunehmend sog. Fake- Angebote gibt, d.h. Autos, die gar nicht zum Verkauf stehen, sondern nur inseriert werden, um Kunden anzulocken oder die Marktpreise in eine bestimmte Richtung zu beeinflussen. Vielleicht gibt es sich ein wenig, wenn es endlich kostenpflichtig wird.

Ich wünsche Dir etwas mehr Zuversicht und Vertrauen in die Menschheit ( zumal Du Dich ja wohl auch täglich in den Straßenverkehr begibst...), es sind nicht alles Verbrecher!

Michael ( der gestern schon wieder ein Auto bei e. ersteigert hat...)

elfer 04.01.2005 03:34

Nachtrag:

Ich möchte mich entschieden dagegen verwehren, mir hier als Verkäufer die o.g. "Absicherung" durch Freunde und Bekannte unterstellen zu lassen! Dies mag vorkommen, ist aber nach meinen Erfahrungen keinesfalls die Regel! Zum einen widerspricht es den ebay- Grundsätzen, zum zweiten macht es auch keinen Sinn, da das Angebot Geld kostet!

Der Startpreis von 1,- kommt auch häufig vor, um die nicht unbeträchtlichen Gebühren bei einem höheren Angebot zu vermeiden. Man kann hier sehr schön erkennen, daß einige, die sich hier vermeintlich kompetent äußern, gar keine Ahung von den Abläufen haben, nämlich mangels eigener Erfahrungen!

M.

Schuko 04.01.2005 03:50

Hallo, fast alle Angebote bei ebay werden künstlich über Zweitdomains oder Bekannte hochgesetzt....

man muß doch nur mal schauen, wie oft Teile ein zwei Wochen wieder im Markt sind, obwohl eigendlich längst verkauft...

Gruß Schuko

elfer 04.01.2005 03:59

Hallo Schuko,

" fast alle Angebote werden...", kann ich nicht bestätigen, ist mir auch zu allgemein, übrigens genau wie die Aussage, daß alles "überteuert" verkauft wird. Nach etlichen hundert Auktionen kann ich dies absolut nicht bestätigen, obwohl es in Einzelfällen sicher vorkommt. Die Vk., die so handeln, schaden sich doch letztlich selbst, macht doch keinen Sinn!

Im übrigen sollte sich natürlich jeder sicher sein, was er bereit ist, zu bieten, denn dies scheint mir ein viel größeres Problem zu sein.

Grüße
Michael

SEXY911 04.01.2005 04:48

@Elfer:

&gt;Dies mag vorkommen, ist aber nach meinen &gt;Erfahrungen keinesfalls die Regel!

Wie bist Du zu diesen Erfahrungen gekommen? Kennst Du die anderen Bieter alle persönlich und kannst somit ausschließen, daß es sich dabei um "Fakes" handelt?

Vielleicht ist "die Regel" zu hoch gegriffen, aber das Phänomen der Preistreiberei mit fake-Accounts ist mittlerweile ebay-typisch. Das Problem dabei ist, daß es den Versteigernden mit "frisierabsichten" zu leicht gemacht wird. Trotz allen Sicherheitsmaßnahmen und Identitätschecks ist es immernoch möglich, bei Ebay Phantasieaccounts anzulegen. Und selbst wenn man als Opfer oder nur Beobachter logische Beweise hat, daß jemand seine eigenen Auktionen hochbietet, so ist das höchste der Gefühle eine Standard-Email von Ebay. Ich habe es jedenfalls noch nicht erlebt, daß soetwas für den Versteigernden Konsequenzen hätte - alle beim Preistreiben benutzen Accounts bleiben offen und das Spiel geht munter weiter.

&gt;Zum einen widerspricht es den ebay-
&gt;Grundsätzen,

Das ist doch kein Argument in einer realen Welt! Und wer sollte diese Verletzung der "ebay-Grundsätze" verfolgen?

&gt;zum zweiten macht es auch keinen Sinn, da
&gt;das Angebot Geld kostet!

Natürlich macht es Sinn. Was sind diese Versteigerungsgebühren im Vergleich zu den Mehreinnahmen durch erfolgreiches "Pushen" der eigenen Auktionen?

&gt; fast alle Angebote werden...", kann ich
&gt; nicht bestätigen,

Kannst Du es widerlegen?

&gt;übrigens genau wie die Aussage, daß
&gt;alles "überteuert" verkauft wird.
...
&gt;ie Vk., die so handeln, schaden sich doch
&gt;letztlich selbst, macht doch keinen Sinn!

Ich glaube, da hast Du etwas mißverstanden. Klar, wer auf ebay einen überzogenen Startpreis ansetzt, hat i.d.R. kein Glück beim Verkauf. Aber beim Rest - gerade bei den 1-Euro-Startgeboten kommt es in der folge oft zu Biet-Schlachten. Dabei vergessen die Mitbieter oft, daß Ihr Gebot vielleicht schon über dem jew. Marktpreis der Ware liegt und bezahlen so am Ende mehr. Insofern sollte es wohl eher heißen "es wird überteuert gekauft".

Aber das ist auch ein typisches Phänomen für Onlineversteigerungen. Es ist halt so bequem, von zu Hause per Mausklick auf eine Ware zu bieten. Im Extremfall erhält die Auktion bei genug "Interesse" eine ungeheure Dynamik - man könnte schon fast von "Jagdfieber" reden. Es reizt ungemein, einfach weiterzubieten ("ist ja nur ein Euro mehr...") und so die anderen (hoffentlich) auszubooten...

Auf die Idee, daß die "die anderen" vielleicht garnicht real existieren, kommt man dabei oft nicht.

Gerade deshalb gilt ebay mittlerweile als Eldorado für (Ramsch-)verkäufer. Aber als potentieller Käufer sind Schnäppchen mittlerweile die Ausnahme.

Gruß,
Harald


Targa 04.01.2005 05:31

Hallo elfer,

ich gehe natürlich nicht selbstverständlich davon aus, daß alle Anbieter betrügen, sondern habe meine Erkenntnis aus meinen gesammelten Erfahrungen mit E-bay (zum Glück nie persönlich widerfahren). Es ist nämlich schon sehr merkwürdig, daß viele Fahrzeuge nach Beenden der Auktion nicht verkauft wurden. Außerdem hast Du doch selbst bemerkt, daß Du noch nie erlebt hast, daß Fahrzeuge unter Wert verkauft wurden. Wie kommt das wohl? Weiterhin betrübt es doch mich eher sehr, daß Du meinen Text anscheinend nicht richtig gelesen hast und persönlich wirst. Ich habe erstens nie behauptet das alle Anbieter betrügen würden, sondern allenfalls die, welche Fahrzeuge anbieten. Man müßte auch erstmal klären ob das überhaupt Betrug ist, wenn man sein Fahrzeug durch Bekannte absichern läßt. Ich meine o.k. ist das sicherlich nicht und man sollte da auch einen Riegel vorschieben...
Zweitens habe ich das Wort Schrott in Anführungszeichen gesetzt, was nur verdeutlichen soll, daß der Artikel nicht den Wert hat für den er verkauft wird! Außerdem ist meine Lebenseinstellung bestimmt nicht von Angst geprägt. Warum sollte ich die auch haben? Ich kauf einfach keine Fzg. bei E-bay. Ich glaube zudem das Hobbypsychologie nicht in dieses Forum gehöret. Wenn Du mir (über mich) persönlich etwas mitteilen willst, schreib doch direkt nur an mich eine Mail.
Viele Grüße

911SC Dirk 04.01.2005 05:35

Hallo,

ich habe bislang etwa 250 Artikel auf EBay ge- und verkauft und dabei in jeder Hinsicht ausgezeichnete Erfahrungen gemacht. Allerdings handelte es sich dabei ausnahmslos um Kleinteile unter etwa 200 Euro. Für teurere Artikel fehlt mir persönlich die Risikobereitschaft.

Nach meinen Erfahrungen ist EBay in erster Linie ein Verkäufermarkt; teilweise konnte ich gebrauchte Artikel über dem aktuellen Neupreis versteigern. Hier greifen offensichtlich pychologische Komponenten, die durch einen niedrigen Startpreis von 1,00 Euro besonders aktiviert werden.

Das Gefälligkeitsbieten auf Artikel zum Startpreis von 1,00 Euro bis zum minimalen Abgabepreis stellt in meinem Freundes- und Bekanntkreis die Regel dar. Natürlich ist dies nicht repräsentativ. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, daß ein Privatverkäufer das Risiko eingeht und einen wertvollen Artikel ohne Absicherung zum Startpreis von 1,00 Euro einstellt.

Wenn ich Michaels Ausführungen verfolge, scheint ein erheblicher Unterschied zwischen Profihändlern wie ihm und typischen Privatverkäufern/-käufern wie mir zu bestehen. Wahrscheinlich agiere ich in der Tat zu defensiv, vorsichtig und mißtrauisch. Andererseits kann ich einen auf EBay mißglückten Verkauf/Kauf auch nicht einfach als Betriebsverlust absetzen.


Viele Grüße

Dirk aus Würselen

rtlsport 04.01.2005 06:23

Hallo Freunde,

ich find Ebay einfach klasse !!!

Viele Grüße
Ingo

ge4teilter 04.01.2005 06:52

A pro pos ebay: Wie wär´s denn mit einem ´67er 911 mit einer 500 PS V-8 Maschine? ***schüttel***

ebay USA Porsche 911 500 hp V-8

:D

UDO993Targa 04.01.2005 07:23

Das kann nur aus dem Land der Unbegrenzten Geschmacksverirrungen kommen!
Noch schlimmer ist aber das noch drauf geboten wird.
Unglaublich!!!!!!!!!!!!!!

Grüße,

Udo

SEXY911 04.01.2005 07:39

Die würden sogar in Ihren Küchenmixer einen V8 packen, wenns passen würde ;)

Gruß,
Harald


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG