Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Soll ich ihn trotzdem nehmen ? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1991)

tugg 04.12.2003 12:33

Soll ich ihn trotzdem nehmen ?
 
Komme gerade von einer Besichtigungsfahrt zurück (300 km einfach) und brauche mal einen Rat. Könnte nämlich sein, dass mir der Kandidat (911 C1 Targa, s.
http://www.mobile.de/cgi-bin/search....hmesser=0&Form EZ=%2d&FormKilometer=%2d&FormLand=%2e&FormMake=34& FormModel=911&FormPLZ=&FormPower=%2d&FormPrice=125 000000%2d149999999&FormSort=0&Page=1&SearchCat=ber eich%3dpkw%26sprache%3d1&berei ch=pkw&sprache=1&x=43&y=11

) den Kopf vernebelt hat... Das Auto ist 100% das, was ich suche, und ich hätte es SOFORT genommen, wäre da nicht eine Macke:

Motor und Getriebe sind etwas verölt (Naht des Steuerkettenkastens links, Zylinderfuß an einem Zylinder, Zylinderkopfdeckel). Verölt, wohlgemerkt. Keine Tropfen, Es wurde nach ca 45 Min zügiger Fahrt auch nicht mehr, aber ist trotzdem deutlich. Motor hat 200 000 km, Öldruck ist gut, kein Rauch, und er zieht voll durch...

Der Rest ist sehr gut (Auspuff irgendwann fällig, aber das wars schon)

Kann man so ein Ding trotzdem kaufen? Und was ist eigentlich das Schlimme daran - das bisschen Öl...

Bin ich in eine Schimäre verliebt? Sagt mirs! Uff...

911C1 Dieter 04.12.2003 13:10

Also das was Du bemängelst ist wohl kein Grund die 15T EUR nicht aus zugeben :D
Wenn Dein Herz ja sagt und Dein Portemonnaie noch ne kleine Reserve von 2-4.000 EUR hast, dann tu es !

.. und poste ob Du es getan hast :)

Gruß Dieter

PS: wenns wirklich nur der Auspuff ist ?

Huschke von Hanstein 04.12.2003 13:11

Also ich denke, fuer 15 kEuro kannst Du da nicht allzuviel falsch machen, wenn das Ding einigermassen das haelt, was es nach der Optik verspricht. Ich hab' fuer mein Baby (nur 3 Jahre juenger, auch Targa, Leder, Werks-KAT, Alarm, Turbo-Optik etc.) fast das Doppelte bezahlt, mit allerdings auch nur einem Viertel der hier angegebenen 200 Tkm. Bei aller Verliebtheit: wie sieht es mit Original-Scheckheft, vorhandenen Rechnungen, Anzahl der Vorbesitzer und sonstiger Stimmigkeit aus? Ein bisschen Oel Schwitzen ist in dem Alter normal. Wenn moeglich, lass noch einen Kompressionstest machen!

Gruss,

HvH

Diethelm 04.12.2003 13:16

Moin,
es ist letztlich alles eine Frage des Geldbeutels.
Der Preis ist niedrig und da ist es die Frage, welche Kompromisse Du eingehen willst.
Andererseits muss Dir der Händler mindestens 12 Monate Garantie geben (pass auf, dass er Dir den Wagen nicht als Privatmann verkauft), und das macht verdeckte Schäden erträglich. Wenn er seriös ist, sollte er auch mit einem Check bei Porsche oder einem Sachverständigen (Dekra etc.) einverstanden sein.
Ich würde mich jedoch etwas in Geduld üben und nach einem Modelljahr (beginnt im August des Vorjahres) 87-89 umsehen wg. des besseren G50 Getriebes. Ich habe auch Kat gewählt. Der hat zwar "nur" 217 PS statt 231 PS, aber dafür zahlst du mit Euro 2 auch deutlich weniger Steuern.
Schau auch mal nach bei www.elferpool.de
Viel Erfolg,
Gruß Diethelm

xyz 04.12.2003 14:50

Aha, meine "Freunde" von der Fa. STH !!! :(

Beim Kauf vom Händler sind 5 bis 10 % Nachlaß immer drin !!
Noch besser, Du läßt die Mängel von STH (sind ja schließlich "Spezialisten") vor dem Kauf abstellen und zahlst halt den geforderten Preis !
Aber paß`auf, daß man Dir den Wagen nicht "im Kundenauftrag" verkaufen will, sonst KEINE 12-monatige Garantie, - und die ist nun mal Gold wert !!!

Grüße
ACHIM ;)

sven.buehler 04.12.2003 22:39

Hi,

@Diethelm: zu beachten ist meiner Meinung nach, dass die 217PS Version weniger drehfreudig ist als der katlose Motor. Aber man kann mit den 217 PS sehr gut leben ;)

Ansonsten: Ich würde auch dazu raten, ab Mj. 87 zum Vergleich zu testen (G50). Mir gefällt dieses Getriebe auch viel besser. Präzisere Schaltführung und nicht so gewöhnungsbedürftige Kupplung (obwohl: auch an das 915-Getriebe wird man sich gewöhnen!).

Generell: Nicht den ersten besten Wagen nehmen, schau' Dir erst mal (falls nicht schon passiert) einige an und bringe das Gebotene mit dem Preis in Relation (15TEUR sind ziemlich günstig; da muss man mit der einen oder anderen größeren Sache rechnen). Gute C1 sind immer seltener zu finden - schau mal in die aktuelle ams. Da waren höchstens noch drei Stück angeboten...
Auch wenn ich's selbst nicht gemacht habe (habe sogar von Privat gekauft): Lass' auf jeden Fall den Wagen durchchecken im PZ oder bei einer Porsche-kundigen Werkstatt!

Ach ja, Du hast nichts geschrieben zur Herkunft des Autos: Handelt es sich um einen Reimport? Historie? Was wurde bereits mal gewechselt an größeren Sachen (z.B. Kupplung)? Wie ist der Zustand von Reifen, Bremsen? Hat das Fahrzeug einen Unfall hinter sich? Wo wurde der Schaden ggf. repariert? Wie sieht's mit dem Targadach aus? Dicht? Windgeräusche?

Viele Grüße,

Sven

peiki 04.12.2003 23:53

@ Tugg : Auf alle fälle Verschleissteile wie Bremsen, Kupplung und Reifen Kontrollieren!

Das Öl "Leck" würde ich im PZ inspizieren lassen!

Ansonsten ist hier alles perfekt aufgeführt worauf man achten sollte :
http://www.guido-hammer-online.de/porsche/index.htm

gruss peiki

p.s. : Viel Glück!

targafranco 05.12.2003 00:37

hallo tugg,

kann mir gut vorstellen, wie es dir geht. war vor kurzem auch in der situation. also jungs, nicht ganz unerheblich ist ja wohl die tatsache, dass das auto seinen vorstellungen entspricht (typ, farbe, zustand etc.). schwer genug so etwas zu finden, und wenn man das mit der kohle geregelt hat, juckts schon mächtig in den fingern, oder? allerdings sollte man IMMER zweimal hingucken (also auch zweimal besichtigen, oder besser zu einem PZ oder einen guten spezialisierten werkstatt ). ist schon sehr erstaunlich, wie "betriebsblind" man werden kann, wenn man das objekt der begierde in greifbarer nähe hat, selbst wenn man sich vorher vorgenommen hat, sehr kritisch und nüchtern an die sache heranzugehen....
meine erfahrung ist, dass man einen absolut mängelfreien C1 wohl kaum zu diesem preis finden wird. vielmehr sollte man abschätzen, was zu investieren ist und - hand aufs herz- da gibt es immer etwas. worstcase komplette abdichtung motor getriebe kann schon ins geld gehen, aber vielleicht kann man den wagen auch noch ne weile so fahren. angeblich ist ja ein gewisser ölverlust beim 911er dieser baujahre "normal" ...

also mein tip: nochmal ALLES checken lassen, undichtigkeit einkreisen (lassen) kosten für reparatur abchecken- mit dem händler dealen - und KAUFEN, wenn es dein baby sein soll...
:D

Juri 05.12.2003 09:35

Hallo Freunde,

erstmal eine Anmerkung:
Es wird hier immer von einer grandiosen einjährigen Garantie bei Käufen vom Händler berichtet. Das ist so nicht ganz richtig...
Der Händler muß lediglich GEWÄHRLEISTEN, daß das zum Zeitpunkt der Übergabe keine dem Alter unüblichen Beschädigungen vorweist und muß daraufhin für alle Schäden haften, die darauffolgend entstehen. Aber alles in Anbetracht der Tatsache, daß das Fahrzeugalter im Verhältnis zum Schaden steht. D. h. außerdem, der Mangel muß zum Zeitpunkt der Übergabe bestanden haben. Wir Händler machen es dann eben so, daß ein TÜV/DEKRA-Protokoll erstellt wird, das alle Beschädigungen oder eben keine vorweist.
Ergo kann eine "Garantie" umgangen werden.
Bestehen sollte man auf eine spezielle GW-Garantie, die meist nochmals extra kostet, allerdings bei Fahrzeugen über 100.000km nur 50 % Material- und Lohnkosten abdeckt.

Wiegt Euch bitte nicht in falscher Sicherheit.

Den Targa empfehle ich nur, wenn die Historie in Ordnung ist und das Scheckheft in Ordnung ist. Sonst sind schnell nochmals 4000-5000 Euro auf die 15.000 Euro hinzuzurechnen.

Mein Tipp: Fahrzeug von Autoboutique Botz www.elferpool.de

Viele Grüße

Juri


Elferfan 05.12.2003 10:15

Servus Uwe,
Du glaubst gar nicht wie gut ich Dich verstehe, habe bestimmt schon 100 11er angeschaut, zu Deinem Targa: Günstig isser nicht gerade wenn: Verschleißteile nicht belegbar getauscht wurden, das Ding unfallfrei mit wenigen Vorbesitzern ist und noch den Originallack hat. Ausserdem hat er keinen Kat. Also ich würde sagen, da gibt es bessere, die auch nicht viel teuerer sind.
Meine Erfahrung (nach 6 G.Modellen, das teurere Auto ist das günstigere. Auperdem würde ich Dir zu einem G50 raten, schaltet sich echt um welten anders.Wenn Du ein Hobby-Fahrzeug suchst , dann such weiter.
Luftgekühlte Grüße Tom
Übrigens für eine Motorrevision (wenn nix schlimmes iss mußt du ca. 4-5T Euro rechnen)

Elferfan 05.12.2003 11:28

Nochmal Servus,
vielleicht hilft Dir ein gewisser Preisrahmen, ich habe vor zwei Jahren mein "Baby" ein 86 iger Cabrio aus 2.ter Hand mit Echten 125000km und Sportkatca. 241 Ps, mit Leder, neuen Bridgestone Re, Originallack, unfallfrei etc. für 38000.- DM gekauft und bis auf den Ölwechsel noch keine Mark investiert. Und du kannst bei 255 die Hände vom Steuer nehmen, er läuft immer noch gerade aus.
In diesem Sommer habe ich für meine Süsse ein 88iger Cabrio mit werkskat, auch noch aus der Schweiz, angeblich 3.Hd. mit einem repariertem Unfallschaden und ein paar Kratzern, kleinen Beulen an der Tür und Mischbereífung 14200 Euro bezahlt.
Bislang hat eine neue Kupplung/Ausrücklager und eine komplette Inspektion 2500 Euro verschlungen. Die Reifen müssen noch warten.
Was ich damit sagen will, obwohl mein allererster Elfer 280000km auf der Uhr hatte, und bei 320000 wieder verkauft wurde(ohne Ärger) lass die Finger davon, such weiter, die Saison ist eh bald rum, und dann hast du alle Zeit der Welt. Ich denke, ein super Exemplar sollte sich so zw. 16500 und 19000 Euro finden lassen, besonders im Münchner Raum ( Süddeutsche Zeitung) wird immer wieder was angeboten
Luftgekühlten Gruß
Tom

porschefanatiker 05.12.2003 12:12

Hallo,
nur mal zum Thema Orginallack: Also ich bin der Meinung, daß ein Auto mit 200000km ganz selten noch nachlackierungsfrei ist. Wenn das der Fall ist, dann möchte ich mit diesem Auto nicht rum fahren, da einfach flache Sportwagen bauartbedingt an Steinschläge leiden. Wer das über 200000km ignoriert, hat seinem Auto, so denke ich, nichts Gutes getan, Erstlackierung hin oder her. Wichtig ist, daß sauber lackiert wurde und sich dahinter kein schlecht reparierter Unfallschaden verbirgt. Bin gespannt, auf die Kritik, die gleich auf mich hereinstürzen wird.
Gruß, Stephan

Juri 05.12.2003 12:16

Ich möchte Tom da recht geben...

lieber ein paar Märker mehr...!

Ich erwähne wieder meine (oft ungeliebte) Preisstaffel, die in etwa den Schnitt der Preise für gute Fzg. (Note 3 *Anmerkung: geändert nach verbalem Sturmlauf!!* , max. 120.000)widerspiegeln:

SC 15.000 Euro
C1 bis 86 17.000 Euro
C1 bis 89 20.000 Euro
C2/C4 964 24.000 Euro

Gruß

Juri


tugg 05.12.2003 13:18

Hi all!!!

vielen vielen herzlichen Dank für eure Tips, Denke und Anteilnahme! Bin ganz überwältigt, ehrlich!

Das Ding ist die härteste Nuss in den 4 Monaten (mir kommts lang vor - andere suchen ein Jahr, ich weiß), seit ich tatsächlich und aktiv den passenden 911 suche.

@Achim: Kennst du den Händler?
Habe ein bisschen was rausgeholt (Reifen hinten bekomme ich neu, vordere sind noch gut)

Das Scheckheft ist da und vollständig bis 1999, KM also glaubhaft... Danach Wartung bei STH (Verkäufer).

Deutsches Auto, kein Reimport.

Das Dach ist neu bezogen (Cabriostoff).

Kupplung rutscht nicht, Bremsen ziehen gerade und gut (gelegentliches Quietschen hinten, nehme ich nicht besonders ernst, Auto wurde in den letzten 2 Jahren wenig bewegt.)

Höre mich an wie der Verkäufer - bin ganz klar krank!

G50 wäre OK (hab schon ein paar damit probegefahren), aber ich komme mit dem alten gut zurecht, und angeblich ist es auch stark genug für den Motor. Das aktuelle war unauffällig, bis auf schlechte Synchronisation im 1. Gang, aber das hatten die alten bisher alle.

Wichtiger finde ich, dass das Steuergerät auch KAT kann (sicher ab MJ86, ggf. auch die letzten aus MJ85) - für den Fall, dass mal die Vernunft zu- oder der Geldbeutel abnimmt... und dass der Motot die volle Verdichtung hat und so die Basis für einen modernen KAT mit voller Leistung da ist.

Es ist aber genau, wie einige von euch gesagt haben: Der Händler will nur "im Kunden auftrag" verkaufen, um die gesetzlichen Garantiebestimmungen zu umgehen.
Aber: Wenn ich von privat kaufe, hab ich auch keine Garantie, dafür ist es billiger - aber relativ günstig ist er ja schon. Ist also noch Luft für die Reparatur der Macken, die ich NICHT gesehen habe - bloss sollte es nicht gleich zu Anfang eine Komplettabdichtung sein, oder?

Habs jetzt folgendermassen abgemacht:
Er soll (neben den anderen "Vergünstigungen", s.o.) den TÜV neu machen, u.a. auch, damit mich der Gesetzgeber erstmal mindestens 2 Jahre in Frieden heizen lässt, und das Öl"leck" soll das PZ begutachten (Danke peiki) und sagen, ob das das noch akzeptable "Schwitzen" oder das nicht mehr akzeptable "Lecken" ist - und die Grenze scheint ja auch unter Experten mit dem Edding gezogen zu werden.

Und so richtig schlau bin ich sowieso erst, wenn ich mal so ein Ding eine Weile hatte (mein 1. Porsche...) Manchmal muss man es eben einfach TUN!
Oder vielleicht doch noch nicht :-)) Oh Oh! :-))

Morgen ruft er mich an, und dann werden wir sehen - ich halte euch auf dem Laufenden...

viele (ungekühlte) Grüße,

Uwe

Elferfan 05.12.2003 13:37

Tja Uwe, so ist das nun mal, habe mir das Foto von STH nochmal angeschaut, ist der Fleck unten links Öl? Wenn ja, dann suppt der doch recht ordentlich oder, denn der Händler wird Ihn ja auch nicht täglich bewegen! Vorschlag: Fahren, abstellen und später schauen. Noch besser wäre natürlich wenn der Händler mal ne Motorwäsche machen würde, und du anschließend fährst.Übrigens für einen Sportkat mußt Du so alles in allem 1700 bis 2000 Euro rechnen.
Und Grund zur Eile gibt es auch nicht, der Kreis derer, die da nabeissen ist überschaubar.
Gruß
Tom
PS: Bin auf Deine Entscheidung gespannt

Diethelm 05.12.2003 13:40

Hallo Juri,
Deine Preisliste klingt interessant.. sind das Deine eigenen Beobachtungen? Anzeigen? Internet?
Wie wirkt sich eine deutlich geringere Laufleistung ( zwischen 50- und 100000 km )aus?
Gruß Diethelm

Dianos 05.12.2003 15:16

Hallo Uwe,

also auf das G50 - Getriebe würde ich notfalls verzichten. Ich habe keinen signifikanten Unterschied/Verbesserung zu dem Vorgänger-Getriebe festgestellt.

Gruß
Dianos

binford-tools 05.12.2003 22:25

Hi Juri,
deine Preisliste halt ich für "Wunschdenken" - nicht falsch verstehen!, für Käufer wär es schön die Autos zu diesen Preisen ergattern zu können, ist aber nicht drin - zumindest im Moment nicht. Note 1 - gibts nicht! Note 2 ist das was fast alle für Note 1 halten - sehr schwer zu finden, das Angebotene ist alles so zwischen 2,5 - 5. Aber ist auch egal, sind auch grad auf der Suche nach einem schönen C1 oder 964 Cabrio/Targa. Die C1-Preise (für vernünftige Autos) hauen allen ab und ein wirklich guter 964 ab MJ'92 ist noch nicht unter 27,5 - 29K zu haben.
Bei den Coupés sind die von dir angesprochenen Preise sicher eher zu realisieren.
Sollte allerdings unsere Wirtschaft weiter so den Berg runter gehen, stehen sicher bald einige Notverkäufe an - was ich sehr traurig und absolut zum kotzen finde.
Wie auch immer (hab jetzt den Namen vergessen), wünsche dir viel Glück bei der Suche - du wirst schon das Richtige tun.
Viele Grüsse,
Marcel.

911C1 Dieter 05.12.2003 22:36

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Ich erwähne wieder meine (oft ungeliebte) Preisstaffel, die in etwa den Schnitt der Preise für gute Fzg. (Note 1-2, max. 120.000)widerspiegeln:

SC 15.000 Euro
C1 bis 86 17.000 Euro
C1 bis 89 20.000 Euro
C2/C4 964 24.000 Euro
[/quote]

??? Wo gibt es denn diese Auto´s ???
Ich würde sofort eins kaufen, Farbe egal, Innenausstattung egal, Reifen egal, Vorbesitzer egal ... Hauptsache einen C1/86 Note 1-2 für 17.000 EUR ...

Gruß Dieter :confused:

Marc-heckschleuder 05.12.2003 23:54

Also vor 2 Jahren habe ich für meinen SC (Zustand ehrlicher 3er - Verkauft als 2)
12.5 Teuro bezahlt. Nach 3tkm noch mal 1.5 Teuro für ne neue Kupplung. Macht 14 TEuro.
Mit Klima Leder und nachgerüstetem KAT, 2.Hd udn 120tkm. Ich halte das heute noch für einen Super Preis und habe bisher solch ein Preis Leistungsverh. nicht wieder gefunden. In den letzten 2 Jahren sind aber die Preise um gut 10% angezogen.
Solche Preise sind aber nur mit Glück von Privat oder bei der Kalssikgarage zu bekommen. Profihändler wie Botz Rufen schon lange für einen SC ohne Klima 18 Teuro auf. Wenig Besitzer und Kilometer treiben den Preis eher noch höher.
Auf die vorher genannten Preise muß man meiner Meinung nach gut 2 Teuro aufschlagen um in den Realsitischen Bereich zu kommen.
Und es stimmt Zustand 1 gibt es nicht.
Vor kurzem stand ein SC aus 1 Hand mit 5Tkm bei Auto Botz für ca. 25 Teuro. Der war Zustand 1.

Gruss von der Heckschleuder

Marc

Marc-heckschleuder 06.12.2003 00:03

Richtig

Manchmal muß man tun was man tun muß.

Auch mein SC ist mein "Erster".
Ich bin sogar ohne E-Circle und Elfertreff Hintergundwissen hin und habe ihn gekauft.
Nun bin ich schlauer und weiss, dass mein 2er ein 3er ist. Alle Typischen "Mängel" hat der Wagen.
Am Linken Lampentopf einen Rostpickel, Unterm Türschloß einen Rostpickel, Stoßstangen an dem Übergang zum Plastik leicht oxidiert und unter den Einstiegsgummies auch ein klein wenig Rost.
Alles aber in einem Zustand der beobachtet werden muß aber noch nicht akut.
Es ist eh nicht mein Wochenendauto und ich meide den Regen. Also kein Grund zur Panik.

Wenn Dir der Targa so gut gefällt dann nimm ihn. Wenn Du zum Schluß 1 oder 2 Teuro Lehrgeld bezahlst - so what.

Es kann ja nicht jeder Günter Schneider heissen :) und der hat auch mal seinen "ersten" gekauft

Marc

Waffel Winnie 06.12.2003 00:03

@Juri
Deine Preise stimmen so (leider) nicht (mehr).
Zustand 1 erreichen nicht mal Neuwagen, schließlich haben die auch Mängel.
Also mit Zustand 1-2 hat man ein Auto vor sich, das aussieht, wie aus dem Laden (da ist keine Falte im Leder). Und für Deine angegebene Preisstaffel bekommt man diese Autos nicht (sofern es sie überhaupt gibt). Und schon gar keine Targas.
Beispiel:
Vor Kurzem habe ich mit einem Leidensgenossen gesprochen, der einen dunkelblauen Targa BJ 88 mit originalen 66.000km gekauft hat, wovon die ersten 60.000km in den ersten beiden Jahren vom Erstbesitzer gefahren wurden. Die anderen 6.000km sind dann vom Zweitbesitzer so nach und nach gefahren worden, bzw. das Auto durfte zum Schluß ein paar jahre stehen. Das Auto hatte dadurch natürlich Standschäden, war aber nach Beseitigung dieser eine echte Zustandsnote 2+ (also fast wie neu). Kaufpreis: ohne Standschäden-Beseitigung ca. 25.000 Euro.

Insbesondere bei den C1 sind nach meiner Beobachtung die Targas die letzten 12 Monate extrem im Preis gestiegen. Die Zeiten, wo man einen Targa zum Coupe-Preis bekommen konnte, sind inzwischen leider vorbei. ich hab das am eigenen Leib spüren müssen, da ich lange nach meinem C1-Wunschtarga gesucht habe, aber mir die Preise davongelaufen sind. Entweder war mir das Auto zu teuer oder zu schlecht, bei den vermeintlichen Schnäppchen war ich immer zu spät. (Es ist dann übrigens ein SC-Targa geworden im Zustand 2-3, da stimmt das Preis-Verhältnis noch eher).

Also die Preisliste stimmt m.E. bei ca. Zustand 3+. Diese Autos werden i.Ü. von den meisten Außenstehenden mit "ach-der-ist-aber-schön" bewundert und finden sich zu Hauf in Anzeigen mit dem Atribut "Topzustand".

Also, wenn man einen C1-Targa in der richtigen Farbe für 15.000€ findet, der technisch und optisch ok ist, dann ist das sicher ein fairer Preis.
Was man allerdings echt mit Vorsicht geniessen sollte, ist das Thema "im Kundenauftrag". Ist der Vertragspartner der Händler oder der Besitzer? Ist der Vertragspartner der, der im Brief als letztes eingetragen wurde? Denjenigen solltest Du vor Vertragsunterzeichnung kennenlernen, weil der bürgt für so Dinge wie "unfallfrei" und dem Kilometerstand, und kann Auskunft über erfolgte Reparaturen geben.
Ist der Verkäufer gar ein Mittelsmann, dann musst Du echt aufpassen, weil der evtl. das Auto fiktiv vom Vorbesitzer gekauft hat und es als Privatmann Dir weiterverkauft. Der Verkäufer steht also nicht im Brief. Da musst Du sehr kritisch sein! Ist er wirklich der rechtmäßige Eigentümer oder nur Besitzer? Lass Dir IN JEDEM FALL den Personalausweis zeigen und mach einen vernünftigen Kaufvertrag wo auch ein Satz drinsteht, daß der Verkäufer bestätigt, der rechtmäßige Eigentümer zu sein. Versuch unbedingt mit dem Menschen zu sprechen, der als letzter Halter im Brief eingetragen ist.

So Horror-Roman zu Ende ;)

Grüße
Winnie

FrankyC1 06.12.2003 01:21

Hallo Uwe!

Kann mir vorstellen, was in dir vorgeht. Obwohl ich mich damals (vor ca. 2 Jahren)ein halbes Jahr sachkundig gemacht habe worauf ich beim Kauf achten muss ect., geht dann doch das Herz mit einem durch. Ich hatte mich sofort in den Wagen verliebt, schon vor der Probefahrt. Genau die richtige Farbe usw.. Es ist ein 911 C1 Coupe, Modell '89.
Scheckheft war nur bis '97 geführt. Kleine reparierte Beule (Foto war vorhanden) hatte er auch schon gehabt. Trotzdem habe ich den Kauf nicht bereut. Er läuft, und läuft, und ... Der Preis war allerdings damals schon knapp 37.000,- DM. mit ca. 148.000 km auf dem Tacho. Wenn das stimmt!
Der ehrliche Zustand ist 3. Die Preise von Juri halte ich auch für Wunschdenken.
Allerdings ist bei mir der Motor staubtrocken, zudem war ein Kat vom Vorbesitzer nachträglich eingebaut worden.

Etwas seltsam finde ich in deiner Situation, dass STH- auf Ihrer Homepage mit 12 Monatiger Garantie auf alle Fahrzeuge werben. Warum denn nun bei deinem nicht!?
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück!
Du wirst es schon richtig machen.

Gruß Franky
;)


Juri 06.12.2003 01:28

Hallo Leute.

Gut, so laß ich mich überreden. Hab meine Notenskala wohl ein wenig subjektiv interpretiert...! :(

Einen 1er oder 2er nach diesen Maßstäben findet man nicht für dieses Geld...!

Wenn Ihr eine Falte im Leder oder einen Steinschlag nicht mehr als 2er anerkennt, handelt es sich bei den von mir genannten Fahrzeugen um reine 3er :)

Da ich allerdings seit 2 Jahren ausgiebig Inserate verfolge und mir etliche Fahrzeuge auch selbst ansehe, denke ich ist die Tabelle nicht ganz unrealistisch.

Hab einige schöne C1 er im gepflegten Zustand für 17-18000 Euro angesehen. Da gibt es wahrlich genug....., meinst Du nicht auch Dieter ...???

Bye
Juri

911C1 Dieter 06.12.2003 02:35

Hallo Juri,
leider kann ich Dir nicht zustimmen,
oder ich hab auf 100 falsche Announcen reagiert. Selbst bei anerkannt guten Fachhändlern habe ich Sachen aufgedeckt das Dir die Haare zu Berge stehen.
Es gibt keine mehr, vereinzelt ja, aber bestimmt 90% verunfallt, und wenn sie richtig gut sind (ja es gibt sie, habe 3 gesehen) kosten sie zwischen 25 und 45 TEUR.
(Cabrios wohlgemerkt und Turbobreite). alle anderen sind bei mir durchgefallen !

Gepflegte C1 Coupe ab 86 sind nicht mehr für 17.000 EUR zu haben, wenn doch: bitte sofort zu mir ;)

Gruß Dieter

PS: bin froh 2 einigermassen gute zu haben. Wir werden sie pflegen ! :)

911C1 Dieter 06.12.2003 02:58

Hallo Jungs, hallo Mädels,

es gibt ja 2 Ansichten:

1. Autokauf möglichst teuer, dann habe ich wenig Ärger mit Reparaturen.

2. Autokauf möglichst preiswert (nicht billig) und dann mit Neuteilen reparieren.

Ich halte mich an 2.
Warum ?
Weil ich weiß was mit dem Auto ist wenn ich da Neuteile reinstecke. Das kann mir kein 15 Jahre altes Auto mit Zustand 2 bieten.
Und wenn ich mir zusammenrechne was ein mit Neuteilen repariertes Auto kostet dann weiß ich auch warum es keine gebrauchten Note 1-2 für kleines Geld gibt. Warum sollte das einer tun ? es gibt genug "Schrott" für 20T und mehr ...

Eine gute Adresse für Note 2 Autos ist Singen !
aber die wollen echtes Geld, und mit Recht, die haben die Creme de la Creme und sicherlich teuer eingekauft.

Gruß Dieter

Hier zwei echte Note 3 Autos, und was glaubt Ihr bekommt man dafür ?


993GTR 06.12.2003 03:17

Hallo Zusammen,

wenn ich geahnt hätte wie sich die Preise beim C1er so entwickeln, wäre es wohl besser gewesen mein 86er Coupé zu behalten. Allerdings hatte das gute Stück vor fünf Jahren schon 155 000km auf dem Tacho und hätte somit Heute mindestens 200 000 Scheckheft-dokumentierte Kilometer auf der Uhr.
Es ist halt immer die Frage behalte ich das Fahrzeug und erhalte ich es, oder gehe ich einen Schritt weiter ... ich bin ja bekanntermaßen beim 993er gelandet und wollte diesen Fahrzeugtyp nicht mehr missen, wobei der C1er immer ein tolles Auto ist und auch war.

Übrigens habe ich mein Coupé 1997 mit der fast gleichen Ausstattung wie bei Mobile, mit Schiebedach und ohne Klima für 15 000€ verkauft. Ich denke somit hätte mein Fahrzeug kaum etwas in der vergangenen Zeit verloren.

Luftgekühlte Grüße

Thomas

Huschke von Hanstein 06.12.2003 03:23

Also ich halte die Einschätzung von Dieter auch als die realistischere und habe ähnliche Erfahrungen. Hauptproblem bei C1 ist, daß mittlerweile wenig wirklich gute angeboten werden. Viele der noch angebotenen haben schlecht reparierte Unfallschäden, oder/und hohe km-Leistung oder nicht Originaltacho, sind verbastelt, verheizt usw..
Zustand 1 gibt's einfach nicht, man kann einen sehr guten dahin bringen, den wird man aber nicht so schnell wieder abstoßen. Ehrliche 2 und 3-er sind mittlerweile auch selten angeboten und nicht unter 25 tEuro zu kriegen.
Einen wirklich gepflegten für 17 tEuro würde ich auch sofort kaufen, gibt's leider in der Realität nicht (mehr). Der Markt dünnt immer mehr aus.
Auch ich werde meinen weiter hegen und pflegen, eher als Zweit-, Wochenend-, Schönwetterwagen genießen und nicht so schnell verkaufen.

Gruß, HvH

911C1 Dieter 06.12.2003 03:31

Hallo Thomas,
der Wertverlust beim C1/C2 ist heute nicht mehr messbar. Im Gegenteil, da gute 11er Mangelware sind ist der Preis gestiegen. Außerdem ist das Auto immer noch gefragt. Woher kommt das ?

Stehe mit meinem roten C1 an der Ampel, läuft ein 8-10-jähriger über die Straße, macht ne Vollbremsung, dreht den Kopf um und schaut sich den C1 an, langsam geht er weiter, guckt mir ins Gesicht, grinst und streckt den rechten Daumen in die Höhe.

Junge war ich stolz :D

aber was ging in diesem jungen Menschen vor ?

Gruß Dieter
(der dieses WE arbeiten will)

@HvH:
genau die Leute wie Du und ich sind es die den Markt ausdünnen, aber das Los nehmen wir gerne auf uns
:D


Juri 06.12.2003 04:37

Ich sehe das allerdings weiterhin anders.
Ich habe mir vor etwa 2 Monaten einige C1 angesehen. Ich habe sicher nicht diesen Profi-Blick wie Dieter, konnte aber an Historie, Zustand und Wartungsheft nachvollziehen, daß es sich um gepflegte Fahrzeuge handelt. Optisch standen einige ebenfalls top da. Es waren C1 (allerdings Coupés, Dieter) und lagen im Preissegment von 17000-22000 Euro. Diese Fahrzeuge konnte man kaufen, wenn man nicht auf kleine Falten im Leder oder evtl. Griffspuren am Lenkrad akribisch achtet. Daher kann ich manche Kritiken nicht nachvollziehen. Klar, diese Autos sind nunmal 15,16,17 Jahre alt und hier und da fällt eine Reparatur an, aber was ist ansonsten verkehrt? Unsere Autos sind zum Glück recht wertstabil und geachtet.
Es gibt verbastelte, zerlutschte, aber auch gepflegte. Und nicht sowenig, wie Ihr meint..!
Wenn Du bei einem 2-3er von 22.000 Euro oder mehr sprichst, habe ich es bei meinem Kauf goldrichtig gemacht. Noch einige wenige Scheinchen draufgelegt und einen C4 im 2 (oder bei Euch 3 ;) ) er Zustand gekauft. Scheckheft, wenig KM, mit nachvollz. Historie und Garantie. Aber einem eingefleischten C1er-Fan ist der wohl dann zu weichgespült, was ??
:D

Nein, ehrlich, ich denke für 17-18.000 Euro bekommt man schon einen C1, mit dem man Spaß hat, der gut dasteht und der nicht gleich komplett reparaturbedürftig ist ...

Beispiel? Mein Mainzer Kollege hat einen der besichtigten Fzg. geschnappt. C1´87 Cartronic-Kat, 86.000km, Vollausstattung, 2. Hd, scheckheft für 20.500 Euro. Der paßt scho....

Gruß

Juri


Juri 06.12.2003 04:46

Hier ist doch einer. Und das bei Autoboutique Botz. Dort erwartet Euch sicher keine böse Überraschung. Der Mann weißt was er kauft...!

C1 Targa

Und dort sind in diesem Preisgefüge noch einige erhältlich ...
Ist das jetzt ein Zufall oder so ? ;)

Also, kaufen Leute, kaufen....

Gruß

Juri

Ps: Dieter, espacially for you ;)
Ein nettes Coupé, leider etwas teurer als 17 Flocken.., aber nicht viel ;)


Ein schönes Coupé


911C1 Dieter 06.12.2003 05:12

@Juri: :)

der C1-targa kostet aber 23.000 EUR ? und nicht 17-20tEUR und ne gefragte Farbe hat er auch ;)

das Coupe hat 150.000km gelaufen und soll 19.000 TEUR kosten, also sind Deine Zahlen wirklich nicht zu erreichen.

Aber Ausnahmen gibt es immer ...

(Ich habe oft Scheckheftgepflegte Autos gesehen, geh mir weg mit den Dingern)
zwischen den Inspektionen 10.000 mehr gelaufen, Scheckheft gefälscht etc.) Je genauer ich hingeschaut habe desto fauler wurden die meisten (NICHT ALLE) ;)

Sicher gibt es noch welche, vielleicht auch verstärkt in Deiner Gegend Juri, aber das gro ist doch Murks oder ? Und wenn Tugg sich den Kopf verdreht hat dann soll´s so sein :)

Höhö und C2 is was für ältere Herren :D :D
Dank Servo und ABS kein Porsche mehr für mich, ich fahr IHN gerne pur. Ansonsten nehme ich meine Fremdfabrikat ;)

Gruß Dieter
(der die Nordschleife mit seiner FatLady am liebsten pur genießt, offen, laut und mit einer tierischen Freude am Volant, es geht nicht mehr intensiver.)

Nachtrag:
UPS, hab ich jetzt aus Versehen einen Wassergekühlten Boxerbeitrag (986)fabriziert ?

S O R R Y !

wird nicht wieder vorkommen :D


rtlsport 06.12.2003 08:14

Hi Tugg,

nimm ihn endlich, sonst isser weg, Porsche kauft man mit Herz und ohne Verstand....

Grüsse
Ingo

turbo930 06.12.2003 09:44

ingo hat recht! für den preis und nach all dem, was du über den wagen weisst, kannst du nicht viel falsch machen. überraschungen gibt es immer im leben (und besonders bei älteren autos), aber ganz ohne macht es auch keinen spass.
kaufen, geniessen, spass haben, wahrscheinlich das eine oder andere verbessern oder auch mal reparieren...
was gibt es schöneres!

tugg 06.12.2003 10:32

Jau! Die Dreh- und Wendphase in meinem Kopf ist vorbei - ich habe ihn sozusagen schon genommen - unter der Bedingung, dass der PZ Mann (wohl seltener Frau) das Ölproblem am Montag so einschätzt wie der Verkäufer (ihr wisst schon - schwitz oder leck...). Bin selber in diesem Punkt leider noch zu ahnungslos.

Hat mich tatsächlich angrufen und sich drauf eingelassen, sieht also alles gut aus, finde ich.

bis Montag, uffa!

Uwe

911SC82 06.12.2003 10:52

Hallo Uwe,

wie sieht es mit einer möglichst langen Probefahrt aus, bei der das Auto auch längere Zeit mal Vollast gefahren werden kann? Dabei Öldruck und -temperatur im Auge behalten; wenn Klimaanlage, dann dabei anschalten, weil die Öltemperatur dann eher höher wird. Hinterher den Vergleich zum Ölstand vorher machen (warmer Motor, im Leerlauf (!) auf ebenem Stück messen). Kompressionstest der 6 Zylinder vorher auch noch empfehlenswert.

Wenn Du 2 neue Reifen für hinten bekommst mag das gehen. Die meisten hier empfehlen allerdings, die Reifen als Satz zu tauschen wegen u. U. problematischem Fahrverhalten. Bei mir wurde das allerdings damals auch getrennt voneinander gemacht jedoch mit gleichem Reifentyp. Das Fahrverhalten ist ok - muß aber nicht immer so sein.

Und dann sollte Deinem Porsche-Glück nichts mehr im Weg stehen. :) Laß es ruhig angehen.

Gruß Guido

Diethelm 06.12.2003 13:43

Moin,
seit Herbst letzten Jahres vefolge ich die Preise für C1 Coupés (MJ 87-89) vorwiegend im Internet, in ams und Motor Klassik.
Deutsche Fahrzeuge, mit Kat (ich weiß, darüber kann man streiten), gepflegt und unverbastelt, mit neuem TÜV und "frischer" Inspektion und mit Km - Leistung unter 100000 km wurden / werden kaum unter 25000 Euro angeboten. Autos mit Laufleistungen im Bereich von 50000 km tendieren sogar Richtung 30000 Euro.
Auffallend ist, dass o.a.Fahrzeuge seit Januar immer seltener zu finden sind.
Aber das Suchen macht ja solchen Spass, selbst wenn der persönliche Traum -Porsche schon in der eigenen Garage steht!
Diesen Spass und Erfolg, wenn Ihr noch nichts gefunden habt, wünsche ich Euch
Gruß Diethelm

peiki 07.12.2003 04:51

Hallo Freunde,

als ich meinen C1 BJ. 88 mit KAT im Laden besucht habe ging mein Herz auf. Ich konnte
nicht mehr nein sagen und vernünftig bleiben.Das Baby hat mich so angelächelt
und ich habe mich direkt verliebt! Diese
Liebe auf den ersten Blick kostete mich
bis heute 50% zu dem dem Kaufpreis zusätzlich (innerhalb 6 Monate)!!!

Ich habe damals 11000 € und meinen Voyager (Wert 8500€) gegeben. Der elfer ist eine geschmeichelte drei gewesen.

154 Tsnd glaubhaftes Scheckheft!

Mitlerweile habe ich "fast" alle Verschleissteile getauscht. Bremsen, Kupplung, Reifen, Dämpfer und einige
andere Kleinteile und kosmetische Dinge. Ok eine Navigation von Porsche ein CD Wechsler sind auch dabei gewesen.

Da ich dieses Auto ab dem Herbst in die
Garage Stelle und als 2 Wagen und Wertanlage ansehe finde ich mein Geld gut investiert.

Dazu kommt das ich nun weiss das ALLES in Ordnung ist. Klar sind noch ein paar Kleinigkeiten zu machen aber ich weiss was ich habe.Dann habe ich wahrscheinlich eine gute 3. Wenn ich das Auto nur noch im Sommer als zwischendruch Fun Car benutze
weiss ich das ich es so noch in 5 Jahren
ohne weitere große Reparatur bewegen kann.

Der Motor ist knochentrocken und der Ölverbrauch liegt bei circa 1,5 Liter auf
10 Tsnd KM. Der Öldruck liegt im Maximum noch bei circa 4,5-4,7 bar.

In 5 Jahren ist das Auto gleichzeitig aber
auch im Wert gestiegen. So das sich meine
Investition zumindestens teilweise wieder
auszahlt.

Ich bereue keinen Cent den ich investiert
habe denn wenn ich nun mit meinem Baby rausfahre bin ich der glücklichste Mensch
auf 4 Porsche Rädern!

Sollte man aber ein Fahrzeug ohne Reserven in finanzieller Hinsicht anschaffen kann
das schnell ins Auge gehen. Ich wünsche keinem einen 911er zu kaufen und aufgrund
von Reperaturen da Auto später wieder abzugeben. Ich denke das ist der Super elfer Gau schlecht hin. Das tut sooooo weh.

Deswegen lieber emotionslos das Auto kaufen und bestenfalls jemand mitnehmen der richtig Ahnung hat!

alles gute

Patrick Peiki

p.s.: Die Lady in Red von Dieter ist auch perfektionistisch umsorgt worden. Mit viel Liebe und viel €`s!!


sven.buehler 08.12.2003 02:42

Hallo zusammen!

Jetzt muss ich auch noch mal meinen Senf dazugeben:

Um unnötige Diskussionen zu vermeiden, hier die Definition der Zustandsnoten lt. Classic Data:
"Note 1 Makelloser Zustand. Keine Mängel an Technik, Optik und Historie (Originalität). Fahrzeuge der absoluten Spitzenklasse.
Unbenutztes Original (Museumsauto) oder mit Neuteilen komplett restauriertes Spitzenfahrzeug. Wie neu (oder besser). Sehr selten!

Note 2 Guter Zustand. Mängelfrei, aber mit leichten (!) Gebrauchsspuren. Original oder fachgerecht und aufwendig restauriert.
Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile (Ausnahme: Wenn es die StVZO verlangt').

Note 3 Gebrauchter Zustand. Normale Spuren der Jahre. Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen.
Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Nicht schön, aber gebrauchsfertig.

Note 4 Verbrauchter Zustand. Nur bedingt fahrbereit. Sofortige Arbeiten notwendig. Leichtere bis mittlere Durchrostungen.
Einige kleinere Teile fehlen oder sind defekt. Teilrestauriert. Leicht zu reparieren (bzw. restaurieren).

Note 5 Restaurationsbedürftiger Zustand. Nicht fahrbereit. Schlecht restauriert bzw. teil- oder komplett zerlegt. Größere Investitionen nötig, aber noch restaurierbar. Fehlende Teile. "

Wie Dieter schon anmerkte, eine 1 wird man nur äußerst selten auffinden (und wenn, dann entweder in Singen oder ab und an bei Botz oder vielleicht bei einer Witwe, die nach x Jahren entdeckte, dass ihr Gatte einen Elfer besaß und der in der Garage vor sich hinvegitiert und keinen Auslauf bekommt ;)).

Mein C1 ist lt. Bewertung 04/02 Zustand 2
:D . Derzeitiger km-Stand: 152tkm, bei Erstellung Gutachten (vor großer Inspektion, Lackierung Frontstoßstange) hatte der Wagen 148tkm gefahren. Nach den Arbeiten in den letzten Monaten dürfte der Wert also noch mal etwas gestiegen sein.
Zum Zustand: Der Innenraum meines C1 ist nicht "wie ladenneu". Wie denn auch? Der Wagen ist ja bald 15 Jahre alt. Beispielsweise sind die Stoffbahnen der Teilledersitze etwas ausgeblichen, am Schaltstock ist der Lack abgegriffen. Ich finde, das MUSS so sein! Auch die Lackierung zeigt Nutzungsspuren. So habe ich - wie jeder, der seinen Elfer auch fährt - einiges an Steinschlag auf der Kofferraumhaube. Mich persönlich stört das noch nicht so sehr, dass ich diese nachlackieren werde (mehr gestört hatte mich die Frontstoßstange, die nun mal schon aufgeblüht war an den bekannten Stellen - das ist für mich auch mal ein Test, wie eine Nachlackierung sich so bewährt).
Das Auto ist nun mal nicht neu, und solche Gebrauchsspuren mag ich persönlich. Ist ja ein Unterschied, ob "gebraucht" oder "verhunzt": beispielsweise ist an meinem C1 nicht irgendein Bohrloch vorhanden, was nicht Original ist!

Ich habe nach Kauf erheblich weniger als Peiki investiert (vielleicht mehr Glück gehabt?). Mein Auto habe ich von Privat gekauft, da mit Garantien bei diesen alten Autos bei Händlern nichts zu reißen ist. Porsche gibt beispielsweise seine Gebrauchtwagengarantie nur auf Autos bis 9 Jahre Alter und 200tkm Laufleistung. Die wissen schon, warum. Das Risiko ist einfach zu hoch.

Ich denke, jeder muss selbst entscheiden, ob "teuer mit weniger Reparaturen" oder "günstig und viel reparieren" angesagt ist. Man sollte für sich entscheiden, ob man
a) mehr fahren will oder
b) mehr Spaß am Restaurieren hat.

Bei b) sollte man meines Erachtens aber entweder ein gut gefülltes Portemonnaie oder genügend handwerkliche Expertise mitbringen sowie auf jeden Fall Zeit, Geduld und einen Ersatzwagen besitzen.
Wenn man den teuren kauft und jede Menge Ärger hat, ist das natürlich frustrierend - insofern hat Dieter Recht.
Ich habe eher Alternative a) gewählt. Das schützt aber nicht wirklich! Auch ein gut erhaltener Wagen (ich behaupte sogar, sog. 1er-Fahrzeuge mit 20tkm nach 15 Jahren oder mehr) wird eine ganze Reihe von Macken (Standschäden!) haben. Das bleibt einfach nicht aus.
Es wurde hier schon mehrfach im Forum geäußert: Ein Porsche geht im Stehen kaputt!


Die Preisunterschiede sind für mich dadurch zu begründen, dass die Substanz maßgeblich ist. Erheblich billiger sind nun mal Reimporte, Fahrzeuge mit Unfallschaden sowie Macken (Beulen, Kratzer im Lack) in der Optik. Auch nicht existierende Scheckhefte oder solche mit "Seltsamkeiten" drücken den Wert.

Zum Thema Wertanlage: Da sollten wir uns nix vormachen! Zwar verliert ein C1 vom nackten Kaufpreis (es sei denn, man hat sich wirklich über den Tisch ziehen lassen) keinen Wert. Aber man muss auch Investitionen tätigen, um den Zustand zu erhalten bzw. dem Auto die altersbedingten Macken - sei es an Mechanik oder Karosserie, Interieur - auszutreiben. Und ob ein evtl. Folgekäufer bereit ist, dafür entsprechende Scheine hinzublättern, sei dahingestellt.

Aber: Dafür hat man ja auch einen unbeschreiblichen Spaß mit "seinem" Elfer! Das kann nicht in Geld aufgewogen werden!

Viele Grüße,

Sven

peiki 08.12.2003 03:35

Hallo,

dann muss ich mich korrigieren und mein Auto auf Note 2 stufen!

Weiterhin denke ich das ein C1 in Note 2 2010 locker im Wert gestiegen sein dürfte
zu heute. Ich bin fest davon überzeugt das
ein 911 C1 mit der Note 2 im Jahre 2010
25000 € kosten wird.

Oder ?!

gruss peiki


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG