Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Radlager hinten (http://78.47.139.25/showthread.php?t=23393)

Andrahase 930 20.04.2014 07:07

Radlager hinten
 
Hallo Gemeinde,
ich benötige euren Rat.
Das Fahrzeug ist ein MJ 86 , 930.
Ich habe festgestellt das er hinten links recht viel Spiel am Radlager hat. Die neuen Lager habe ich schon besorgt.
Nun zur Frage.
Wie muss ich am besten vorgehen um die Radlager auszubauen?
Gibt es hier ein Werkzeug oder muss ich mir da etwas überlegen, wie ich die Lager heraus bekommen kann?
Wie geht man hier am besten vor? Hat das schon jemand von euch hinter sich? Flo vielleicht? Achsschenkel raus?

Ins PZ kommt er mir nicht mehr

Vielen Dank für euren Rat :smile:
Und frohe Ostern euch allen
Dominik

Einstieg 20.04.2014 07:42

911 Radlager hinten
 
Hallo Dominik,

mir war das zu aufwändig, außerdem verfüge ich nicht über genügend Erfahrung solch eine Arbeit fachgerecht auszuführen.
Mit den richtigen Werkzeugen machen die Profis das, ohne den Hinterachslenker auszubauen.
Anleitungen dazu gibt es in den Foren z. B.
http://forum.pocg.de/search.php?keyw...adlagerwechsel

Auch in der Rep. Anleitung ist es ganz gut beschrieben allerdings mit Ausbau des Hinterachsquerlenkers.
Schick mir Deine e mail addy, dann hänge ich die Anleitung an.

Luftgekühlte Grüße
Bernd

Flojo 20.04.2014 10:18

Ja, das war auch eine Arbeit, welche mir der Drux gemacht hat.
Man(n) muss nicht immer alles selber machen ;-)

Team Herrmann 20.04.2014 10:49

Hallo,

1.Rad abmontieren
2.Bremsscheibe sowie Bremssattel abnehmen.
3.Antriebswelle ausbauen.
4.Mit geeignetem Abzieher die Radnabe ausbauen.
5. Spezialwerkzeug zum ausziehen des Radlagers verwenden.
6.Bevor das Radlager von "Hand" in den Radträger eingeschoben werden kann, muß das Radträgergehäuse vorsichtig erwärmt werden.
7.Das ganze einen Fachmann machen lassen....

Hessekopp 20.04.2014 11:03

Zitat:

Zitat von Team Herrmann (Beitrag 186982)
Hallo,

1.Rad abmontieren
2.Bremsscheibe sowie Bremssattel abnehmen.
3.Antriebswelle ausbauen.
4.Mit geeignetem Abzieher die Radnabe ausbauen.
5. Spezialwerkzeug zum ausziehen des Radlagers verwenden.
6.Bevor das Radlager von "Hand" in den Radträger eingeschoben werden kann, muß das Radträgergehäuse vorsichtig erwärmt werden.
7.Das ganze einen Fachmann machen lassen....

Wobei Punkt (7) eher Punkt (1) sein sollte

Flojo 20.04.2014 13:10

Zitat:

Zitat von Team Herrmann (Beitrag 186982)
6. ...Radträgergehäuse vorsichtig erwärmt werden.

... und Radlager vorher ins Eisfach

Andrahase 930 20.04.2014 15:37

..
 
oh..
das hört sich aber sehr aufwändig an. Wobei das Problem wohl beim Spezialwerkzeug liegen wird.
Hat von euch jemand eine Ahnung was das vom Fachmann kosten kann?

Flojo 20.04.2014 17:04

Teile/Lager mitgebracht?
Dann im kleinen 3-stelligen.

Andrahase 930 21.04.2014 08:11

..
 
Hallo Flo,
ja Lager schon gekauft. Es sind je Seite hinten 3 Stück.
Wobei ich gesten gelesen habe,dass hier mit einer Messuhr das Axialspiel eingestellt werden muss. Ich glaube fast, das ist eine andere Nummer wie die vorderen ,letztes Jahr.
Mist, ins PZ will ich auch nicht mehr. Da war ich nun das 2x so unzufrieden.
Wer kennt eine Werkstatt im Raum Stuttgart die das beim Turbo können ???
Muss kein PZ sein, aber makellose Arbeit wäre mir wichtig.
Gruss Dominik

Werner 911 21.04.2014 08:31

Hallo Dominik,
www.boxermotor.de in Dotternhausen.

Gruß Werner

Booner 21.04.2014 11:40

Frag doch mal beim Schärtl in Backnang an!
Hab keine persönlichen Erfahrung dort,aber bisher gutes nur gehört!

Käptn Haddock 22.04.2014 11:36

Dominik,

sooo schlimm ist der Ausbau aber auch nicht, hab' ich erst vorletzten Winter gemacht:
- Auto hinten fest und sicher hochbocken (wegen der Schläge und Drehmomente)
- Bremsen, Antriebswellen etc abbauen
- Den Achsenflansch von drinnen nach außen schlagen (ja, ist ein Sportwagen, da tun einem die Arme weh)
- Das Lager herausdrücken. Das ist nicht einfach, aber ich habe eine Kiste mit vielen Rohrstückchen und einer 25-mm-oder-so Gewindestange mit dicken Unterlegscheiben und Muttern. Damit kriegt man jedes Lager heraus- und wieder hereingedrückt. Ohne Heißmachen oder einfrieren.
- Fertigmachen, freuen, Kuchen essen, Kaffee trinken.
Am besten guckst Du Dir vorher mal eine Schnittzeichnung der Achslagerung an, in einem der einschlägigen Rep.-bücher, oder die Explosionszeichnung im Febö-Katalog, die aber keine Maße zeigt.

Viel Erfolg! - Gruß - Christoph

Andrahase 930 25.04.2014 18:40

..
 
Hallo Christoph,

ich hab heute mal 2h geschraubt, so schlimm ist es nicht.
Nun warte ich auf das Abziehwerkzeug für die Radnarbe,Ausdrückwerkzeug usw.
Ich berichte wie es gelaufen ist.
Die rechte Seite hat dermaßen Spiel, das Lager muss schon lang kaputt sein.
Auf der linken Seite fehlt ( von innen gesehen ) der Simmering ( Dichtring ) ganz. Wo dieser ist oder ob der jemals eingebaut wurde kann ich nicht sagen, jedoch ist keiner vorhanden.:)

Kann mir jemand sagen mit welchen Werten ich die Schrauben später wieder anziehen muss? :redface:

Antriebswelle/ Getriebe = 6 Schrauben?
30er Mutter vorne an der Antriebswelle?
Wo stellt man den Sturz ein, ich finde keine Stellschrauben VA wie auch HA?
Gruß Dominik

Flojo 25.04.2014 19:16

250Nm

Achsvermessung ist was for den Profi

Käptn Haddock 27.04.2014 19:10

Wenn man nicht alles verbiegt (wo rohe Kräfte sinnlos walten...) braucht nichts eingestellt zu werden, wenn man die Radlager wechselt.

Gruß - Christoph

Andrahase 930 27.04.2014 19:28

..
 
Hallo Christoph,
ja, da hast DU recht. Das Auto ist aufgebockt und schon beidseitig alles weg bis zu den Radnarben. Hier warte ich noch auf den Abzieher für die Narbe. Die lagerabzieher mit 79mm habe ich nicht zum Kauf gesehen, dafür von Volvo 78mm Abzieher, ich berichte ob sie passen.:rolleyes:
Dominik

Team Herrmann 27.04.2014 21:44

So einfach geht das: http://www.youtube.com/watch?v=09Tz_mz9g80,
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...,d.Yms&cad=rja

Mfg

Einstieg 28.04.2014 07:58

Radlager
 
Zitat:

Zitat von Team Herrmann (Beitrag 187306)

Hallo,
Klasse Video
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Andrahase 930 30.04.2014 20:11

..
 
Ich brauch eure Hilfe,

nachdem ich die neuen Radlager eingebaut habe und heute das Rad drauf geschraubt habe, habe ich festgestellt, dass es ein Spiel hat das sicher in der Größe ca.2mm gefühlt, ist.
Ich habe dann nochmal zur Kontrolle die 30 Mutter an der Antriebswelle demontiert und die Antriebswelle ausgebaut,Scheibe,Bremsen, Radnarbe runter gebaut. Dann habe ich den Sitz der äußeren Radlager ( Radlagerschalen ) überprüft. Diese Schalen sind bis zum Bund im Achslenker und Radnarbenbund bündig eingebaut, es ist also kein Spiel vorhanden und auch der Distanzring zwischen den beiden Lagern ist neu.

Ich kann mir nicht erklären wo im zusammen gebauten Zustand das Spiel her kommt.
Wenn ich an der eingebauten Radnarbe hoch / runter wackle dann fühl ich ein richtiges Spiel. Die Mutter an der Antriebswelle ist mit 320 nm angezogen- dennoch habe ich ein Spiel-
Kann mir jemand sagen wo das hier kommen kann?

Team Herrmann 30.04.2014 20:52

Beim Einziehen der Radnabe muß darauf geachtet werden, das sich das Werkzeug auf dem inneren hinteren Lagerbund abstützt. Beachtet man dies nicht, wird das Lager zerstört.....
1. Handelt es sich bei dem Lager um ein orginal Lager?
2. Hatte das ausgebaute alte Lager die gleichen Abmessungen wie das neue?
3. Wurde die mittlere Zentralmutter im angehobenen Zustand angezogen?

Mfg

Andrahase 930 30.04.2014 21:04

..
 
Hallo Team Herrmann,
Die lager sind bei Porsche gekauft worden, nach dem Teilekatalog.
Die Abmessungen muss ich erst nachmessen, wobei der Durchmesser der äußeren Lagerschale stimmt.
ja, die Zentralmutter wurde im angehobenen Zustand angezogen.

Käptn Haddock 02.05.2014 07:47

Andrahase,

wie Du das schilderst kann das Spiel ja nur im Radlager selbst sein (zu kleine Kugeln? Gebrauchtes Lager?) Ist schon sehr seltsam.

Kleiner Trost: Wenn man sowas zum Zweiten Mal macht dauert es nur noch 1/2 so lang.

Gruß - Christoph

Targamaniac 02.05.2014 12:41

Hallo,

naja, zu kleine Kugeln glaub ich jetzt nicht recht, denn der Herstellprozeß solcher Lager ist schon gut organisiert :up:

Es kann auch irgendein Fremdkörper zwischen den beiden Innenringen eingeklemmt sein.
Dann kriegt man die Ringe auch nicht zusammen und das Lager hat Spiel.
Hatten wir auch schon.

Gruß
Jürgen

Andrahase 930 02.05.2014 21:59

..
 
Hallo Porschefreunde,

nun möchte ich euch auch Rückmeldung geben was dabei raus gekommen ist.
Gleichzeitig möchte ich mich bei euch für die Hilfe bedanken.


Der User Team Herrmann hat mich auf die Idee gebracht die Lager nachzumessen.
Alle Lager sind gleich groß, jedoch habe ich festgestellt, dass die alten Distanzhülsen die zwischen den beiden lagern sitzen, zu den neuen um 8/10 größer sind.



Nachdem ich also das Auto das 4te mal aufgebockt habe und schon am Rande der Verzweiflung war


und noch immer Spiel im Lager (gefühlte 3mm ) bei montiertem Rad hatte, habe ich die lager zum 5 mal ausgebaut, angeschaut und festgestellt das diese völlig ganz waren-
-keine zu kleinen Rollen
-kein Deck usw dazwischen
-keine Fehlpressung oder dergleichen.

Der Fehler lag an mir selbst.:redface: Ich habe mit billig Halbzollwerkzeug gearbeitet. Beim Anziehen der Zentralmutter an der Antriebswelle hat sich bei 280NM die Verlängerung an der 30 Nuss in sich selbst gedreht ( Federbewegung) und dann habe ich natürlich aufgehört zu drehen da ich Angst hatte die Mutter oder die Antriebswelle zu beschädigen.
Ein Kumpel kam vorbei und meinte ich soll an der Zentralmutter nur mit 1 Zoll Werkzeug arbeiten. Gesagt und getan, und wo sich beim Halbzollwerkzeug eine Federbewegung eingestellt hat war beim 1 Zollwerkzeug nichts zu spüren.

Diese Distanzhülse, ist beim 930 turbo eine kleine Feder. Man muss Sie bis ein Axialspiel von 1/100 bis max 5/100 zusammendrücken. In der schon vorgepressten Nut wird sie geschtaucht. Hierbei kann es nötig sein eine Kraft von bis zu 450 NM aufzubringen.



Dies habe ich dann auf 2/100 eingestellt.


Nun ein kleiner Hinweis.

Wenn Ihr die neuen Lagerschalen in den eingebauten Achslenker eingedrückt habt ( dies macht Ihr indem Ihr die Alten Lagerschalen als Zwischenstück verwendet,so beschädigt Ihr die neunen Schalen nicht, müßt ihr beim Lager eindrücken darauf achten, dass Ihr mit dem Einzugwerkzeug nicht auf die Lagerrollen kommt



Die Werkzeugscheibe
muss im Durchmesser etwas kleiner sein als der Außendurchmesser der inneren Lageraufnahme.




langsam andrehen und auf Widerstand achten, es darf sich nichts verkeilen, genügend Fett nehmen,Welle des Werkzeug gerade ansetzen.


Simmering nicht vergessen- auf den richtigen Platz zu schieben.

so zum Beispiel

Innenseite auch nicht vergessen




Zum Schluss, keine Angst vor dem Radlagertausch an der Hinterachse beim 930 Turbo.:smile:

@Team Herrmann, vielen Dank für die Tipps für den mech.Einspritzer Motor werde ich mich melden.

Grüße aus dem Schwabenland, Dominik

Flojo 02.05.2014 23:13

na dann, gratuliere - ABFAHRT!

hier auch ein guter Sammelthread im US Forum

Käptn Haddock 07.05.2014 11:42

Klasse Dominik! Und danke für die ausführliche Schilderung. Beim Carrera handelt es sich an der Stelle um ein doppeltes Kugellager, d.h. der Fehler mit dem Distanzstück kann so nicht passieren. Die Walzenlager beim Turbo können natürlich wesentlich besser die größeren Hebelkräfte der verbreiterten Spur aufnehmen.

Gruß - Christoph

CarreraChris 09.05.2014 08:06

Für diejenigen die das beim Carrera machen müssen... ich hab die Antriebswelle bis vorm Ausdrücken des Lager drinnen gelassen und konnte so mit viel WD40 und einem Dreiarmabzieher die Handbremsträgerplatte daran abziehen... und den Bremssattel hab ich nach Ausbau der Scheibe wieder mit einer Schraube aufgehängt... Ansonsten ist die Anleitung auf Schattenbaum.org top!

VG,

Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG