Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ölverlust / Kosten Motorabdichtung ? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2863)

ge4teilter 11.08.2003 11:08

Ölverlust / Kosten Motorabdichtung ?
 
Hi!

Nach den ersten Kilometern und "durch´s-und-um´s-Auto-rumkriechen" zwecks intensiven Kennenlernens macht mir der Ölverlust doch etwas Kopfzerbrechen. Vor meinem Haus sieht´s schon übel aus! Ich habe zwar immer wieder gehört, daß alte Elfer immer suppen, aber das scheint mir doch etwas viel bei meinem. Das Ölflecken-Muster auf dem Pflaster ist auch immer das Gleiche: In der Mitte ein Längstreifen von Tropfen und rechts und links je einen dickeren Fleck. Habe auch den Eindruck, daß es bei warmem Motor rausläuft und dann deutlich weniger wird. Was kostet denn so eine Abdichtungsaktion und sollte man dann gleich lieber eine komplette Revision machen? (Habe einen ´73er T)

Vielen Dank für Eure Tipps!

Jörg

SEXY911 11.08.2003 11:15

Die äußeren Flecken könnten von undichten Ölrücklaufrohren stammen, in dem Fall wäre die Beseitigung der Leckagen relativ simpel.

Der "mittlere" Strich ist im einfachsten Fall Öl, was von den o.g. Rohren stammt und am Motorgehäuse runterläuft. Im übelsten Fall ist die Mittelnaht des Gehäuses undicht - das würde dann sehr aufwändig und teuer werden.

Am besten, Du schaust mal unters Auto und versuchst, die genaue Quelle der Ölflut zu lokalisieren.

Alles andere ist sonst Stochern im Nebel.

Gruß,
Harald

ge4teilter 11.08.2003 11:37

Hallo Harald,

also, ich hab´ schon die Mittelnaht im verdacht :(

Jörg

binford-tools 11.08.2003 11:51

Hi Jörg,
generell würd ich dir empfehlen deinen Wagen mal auf Herz und Nieren prüfen zu lassen (dein Ölverlust scheint ja schon etwas erheblichere Ausmaße zu haben). Ist grad bei den Oldies wichtig, da im Laufe von 30 Jahren sicherlich das ein oder andere mal in Augenschein genommen werden sollte bevor es irgendwann zum Supergau kommt.
Meiner geht auch regelmäßig in eine Fach-Werkstatt und ist (toi, toi, toi) technisch top.
...bis auf eine kleine Ausnahme... und da komm ich zum Punkt Ölverlust zurück - meine Kettenkästen sind leicht undicht - noch nicht gravierendes, muß aber spät. anfang nächstes Jahr (ich fahr nicht viel) gemacht werden - Kostenpunkt ca. 800,00 €.
Das solltest du bei dir auch mal überprüfen lassen.

Die regelmäßige Wartung ist wirklich das A und O - wenn die stimmt sthet dem Fahrspass nicht mehr viel im Weg...

Viel Glück,
Marcel.

ge4teilter 11.08.2003 12:21

Marcel,

bin voll und ganz Deiner Meinung! Deswegen ist "er" umgehend nach dem Lackieren zum Reifenhändler und von dort aus umgehend zwecks Komplettinspektion zur freien Porschewerkstatt gebracht worden. Auf das Ölproblem hat man mich dort aufmerksam gemacht, aber "wenn schon denn schon" eine Komplettrevision vorgeschlagen. Habe noch nicht weiter darüber mit denen gesprochen.

Jörg

911franz 11.08.2003 12:28

Hallo Jörg,

die Öllecks auf der linken u. rechten Seite sollten mit relativ geringem Aufwand zu beseitigen sein.
Anders ist es sicherlich, wenn die mittlere Dichtung "saut".
Da heißt es dann Motor öffnen und schon kommt das Thema Revision ins Spiel. Eine Kostenabschätzung kann man hier sicher erst machen, wenn der Motor geöffnet ist. Aber einige Euronen werden sicher dabei draufgehen (wenn ich richtig informiert bin, kostet eine neue, original Porsche Kurbelwelle derzeit ca. 4500€ :( - ich trau mich die Zahl kaum hinzuschreiben)

Deshalb mein pragmatischer Ansatz (ich weiß, nicht besonders fachmännisch, aber du wirst auch nur wenige km im Jahr fahren)
Lecks links/rechts beseitigen. Wenn in der Mitte nur einige, wenige Tropfen überbleiben, einfach einen Pappkarton drunterlegen. :rolleyes:
Trotzdem kann ich auch einen Motorcheck u. regelmäßige Wartung nur empfehlen.

ge4teilter 12.08.2003 08:23

Also,

es ist hauptsächlich die Mittelnaht! :(

Veranschlagte Kosten nur für die Abdichtung um die 1700 € - und für eine komplette Revision um die 4000 €! :eek:

Teurer Spaß! :mad:

911franz 12.08.2003 11:47

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ... und für eine komplette Revision um die 4000 €! [/quote]
sorry Jörg, aber das kann ich kaum glauben. Ich sehe das als absolutes Minimum an, trotz freier Porschewerkstatt. Vermutl. kommen da noch Ersatzteile obendrauf.

Solltest du dich dazu entschließen die Revision durchführen zu lassen, wäre ich stark daran interessiert, wenn du mich/uns am laufenden hälst :)

rene965driver 12.08.2003 12:20

hallo zusammen

ein freund von mir hat seinen motor bei porsche überholen lassen. das ganze kostete sfr. 45.000 (euro 29.500)ich glaube es ist ein 911 s. nun hat er auch noch ca. 190 PS und ist zufrieden dabei.

da ist auf einmal viel geld weg.
spenglerarbeiten für sfr. 35.000 und eben motor für sfr. 45.000, wenn man sich das so vorstellt :eek: :eek:

gruss rené

ge4teilter 12.08.2003 12:33

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>.... das ganze kostete sfr. 45.000 (euro 29.500) ..... und ist zufrieden dabei.
[/QB][/quote]

Also, ob ich da so zufrieden gewesen wäre .... :eek: :eek: :eek:

@ Franz: Das kann natürlich sein, daß da noch Material draufkommt. Wieviel, meinst Du, muß man dafür nochmal rechnen?

Jörg

Udo Michelfelder 12.08.2003 12:47

Bei der Summe gibt es aber einen sehr guten 964er....... :eek:

Da hätte ich das Teil zum Restwert entsorgt!

UdoM der den Kopf schüttelt über so viel Liebe zum Auto :D

911franz 12.08.2003 13:12

... bei den Schweizer Preisen fliegt mir doch glatt das Blech weg :( aber eine perfekte Restauration kann auch unglaublich Geld verschlingen.

@Jörg:
ich würde ca. das Doppelte (ohne neue Kurbelwelle) veranschlagen. Da bist du vermutl. in einer realistischen Region.

Niemand kann dir vorher genaue Angaben machen, das sind doch alles nur wohlwollende Abschätzungen. Das Desaster offenbart sich doch erst, wenn der Motor offen ist und dann gibt es kein zurück mehr. Deshalb lieber der Wahrheit ins Auge blicken und hoffen, daß es nicht so schlimm kommt - zumindest meine Meinung.

ge4teilter 12.08.2003 13:39

Pffffffffffffff ....... !

Marc-heckschleuder 12.08.2003 13:53

Um die Mittelnaht abzudichten muß der Motor komplett zerrlegt werden. Bei mir wurden die Kettenkästen und Köpfe abgedichtet. Sind gut 2000 Euro geworden. Grund den Motor aufzumachen war ein gerissener Stehbolzen. Ich kann auch nur jedem raten, wenn der Motor mal zerrlegt ist ihn nicht wieder mit den Altteilen zusammenzubauen. Die Stehbolzen kosten nicht viel - 12 Euro pro Stück x 24. Aber es kommt schon was zusammen. Eine Komplettrevision wird sicherlich teurer als 4000 Euro. Das war wohl eher alle Dichtungen und "Verschleissteile" neu. Wobei ich Zylinder und Kolben mal nicht als Verschleisteil ansehen will ;-)

Hat jemand behauptet wir hätten ein billiges Hobby ???

Kopf Hoch - gut Überlegen und lieber 1000 Euro mehr bezahlt als in zwei Jahren wieder den Motor raus nehmen

Gruß
Marc

ge4teilter 12.08.2003 14:50

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Marc-heckschleuder:
<STRONG>Hat jemand behauptet wir hätten ein billiges Hobby ???
Gruß
Marc</STRONG>[/quote]

Nöö, aber daß es gleich soooo teuer ist, wo ich doch noch nicht mal 500 km mit dem Wagen gefahren bin .... :rolleyes:

Jörg

ge4teilter 12.08.2003 15:07

So, habe noch zwei Infos:

Eine andere freie Werkstatt mit einem wohl unzweifelhaften Spezialisten riet in diesem Zusammenhang ebenfalls zu einer Komplettrevision, die, je nach Umfang der wiederverwendbaren bzw. zu ersetzenden Teile, zwischen 5 und 10 T€ liegen würde!

Überlege wirklich, bei Beginn der nächsten Regenperiode erstmal nur die Abdichtung für rd. 1700 € machen zu lassen und dann erstmal abzuwarten.

Jörg

911franz 12.08.2003 15:15

... das hört sich doch (leider) glaubhafter an.

Deshalb bring ich nochmals meinen pragmatischen Ansatz von früher ins Spiel. Damit könntest du die Saison wenigstens zu Ende fahren und hast auch noch genügend Zeit ein paar Euronen zur Seite zu legen :rolleyes:

ge4teilter 12.08.2003 15:21

Franz,

es läuft aber inzwischen doch so viel raus, daß der CD-Gutachter heute vormittag die Schraubenschlüssel über´m Kopf zusammengeschlagen und von Brandgefahr, Ölembargo und Rohstoffverknappung gefaselt hat. :rolleyes:

Bald lädt mich keiner mehr ein, weil er sich die Flecken vor´m Haus ersparen will!

Jörg

Henning 12.08.2003 16:36

Freunde der Nacht!

Wenn ich hier so lese, dass für eine normale Motorüberholung (ohne "extravaganten Tuning-Schnick-Schnack") bis zu knapp 30keuro aufgerufen (und auch bezahlt!) werden, frage ich mich, wie solche Summen zu Stande kommen :eek: . Ich meine, wir reden hier doch über einen Sechszylinder-Ottomotor und nicht über ein Space-Shuttle-Triebwerk oder?!?

Also Jörg: wenn ich mir Dein Bild im Benutzer-Profil so ansehe und das da Deine Werkstatt ist, würde ich an Deiner Stelle mal ernsthaft drüber nachdenken, ob Du Dir das gute Stück nicht selber zur Brust nimmst.
Ich hab' zwar bisher nur an vierzylindrigen Boxern geschraubt, aber auch ein 73er 11er Motor kann ja kein Hexenwerk sein.
Der riesen Vorteil ist (abgesehen davon, dass man sein Auto ein Stück näher kennenlernt), dass man selber entscheiden kann, was wirklich neu kann/muss/soll, wenn man die Teile vor sich auf der Werkbank liegen hat und einem nicht irgendwas aufgequatscht wird.
Auch eingelaufene Kurbelwellen kann man übrigens schleifen lassen - kostet dann mit entsprechenden Untermaß-Lagern den Bruchteil einer neuen.

also, Kopf hoch...

Gruß, Henning


Waffel Winnie 12.08.2003 16:58

von wieviel Ölverlust reden wir denn hier eigentlich???
Blos weil irgendwer mal seinen Hände über den Kopf zusammenschlägt, mach ich doch einen gut laufenden Motor nicht auf und überhole den komplett, oder??

Verliert der Motor nur Öl oder verbraucht er auch? Wie ist der Öldruck? Und die Kompression?

Hast Du schon anderes Öl versucht, oder auch mal versucht, daß man die Mittelnaht von außen zu dichten?

Schmeiss jetzt nicht gleich ein paar Tausender weg! Ich würd erst alles möglich versuchen!
und denk dran: Einen guten T-Motor kann man schon für 2000 Euro kaufen...

Und was is ein CD-Gutachter? Ein Classik-Data-Gutachter? Für ein Kurzgutachten?
Was macht denn der unter dem Auto?

Grüße
Winnie

Porsche-Wally 12.08.2003 17:10

Moin Moin,

Ich habe mir mal ein Angebot von Cartronic
erstellen lassen, meinen 964 Motor zu
revidieren, da er ja "schon" :rolleyes:
150.000 km Laufleistung hatt :mad:
Bei einer "Normalen" Revision bin ich ca.
8.500- Euro los :eek:
Tut das überhaupt Not :confused: ??
Als vorbeugende Wartung finde ich den Preis
zu hoch, was denkt Ihr darüber :rolleyes: ??

mfg Frank

-AS- 12.08.2003 17:41

Nur vorbeugend?? 8,5 k€?? Ne, lass' man...

Meiner hat 160.000 km, und braucht auch keine Revision...

Ciao, Andreas


Pitt 911E '69 12.08.2003 18:01

Also ich habs wie "Henning". Nur Mut, dass Ding ist nicht so kompliziert.

Damals hatte ich auch unheimlichen Respekt vor meinem Käfermotor und ich muss sagen, ich hab den Boxer wieder super zusammengekriegt.

Wichtig ist ein anständiger Reparaturleitfaden – im Bestfall solltest Du Dir ein Original bzw. Nachdruck besorgen – das ist Gold wert.

Nachdem meiner auch schon ziemlich böse Flecken hinterlässt habe ich mir vorgenommen den Motor über den Winter in aller Ruhe zu überholen...
Nur Mut! Du sparst Dir viel Kohle und Ärger, obendrein lernt man eine Menge dabei!

Pitt

ge4teilter 12.08.2003 22:14

Hi alle zusammen!

@ Henning: Das ist nicht die Werkstatt in meinem Profil, das ist die Lackiererei! Ich werde in Kürze mal ein aktuelles Bild einstellen - er sieht jetzt schon ganz nett aus ;)

@ Winnie: Ein ordentlicher T-Motor für 2000€ :eek: Wo gibt´s denn sowas? Aber ... ich bin zwar absoluter Frischling (mit wie gesagt nicht mal 500 km Porsche-Erfahrung), aber ich meine, der Motor würde gut und sauber laufen (wurde mir vom Inspekteur auch so bestätigt). Da es der Originalmotor ist und auch sonst alles zusammenpaßt ist das die Frage, ob man den ganzen Motor tauschen sollte... ? Aber Du hats Recht - am besten erstmal ein bisschen rantasten an die ganze Sache.

@Pitt: Selbermachen ist mir glaub´ ich doch noch eine Nummer zu heftig. Von Motoren hab´ ich überhaupt noch keine Ahnung und das Equipment fehlt mir auch.

Bin selber gespannt, wie´s weitergeht!

Jörg :D

Waffel Winnie 13.08.2003 06:08

@Jörg
bitte jetzt nicht falsch verstehen, aber auf Leute wie Dich hat die Reparaturbranche nur gewartet. Du bist neu in der Materie, und bist unsicher in Bezug auf die Elfer-Technik. Dir kann natürlich jeder erzählen "Huch ein Ölfleck, da muss der Motor überholt werden".

Wenn Dein Auto gut läuft, schmeiss nicht irgendwelches Geld raus, egal was Dir von wem auch immer empfohlen wird.
Eine Motorrevision ist notwendig, wenn der Motor verschlissen ist, und das ist Deiner offensichtlich nicht.

Und gerade ein T-Motor steht wertmäßig in keinem Verhältnis zu den Überholkosten...

Also dichte den von unten schön ab. Da gibts irgendwelche Spezial-Dichtmassen, die auch hochtemperaturbeständig sind. Frag mal bei einem Automechaniker nach, was man da nimmt.

Grüße
Winnie

ge4teilter 13.08.2003 07:34

Winnie - das ist überhaupt nicht falsch zu verstehen! Deswegen frag´ ich Euch ja, weil ich eben ein absoluter "rookie" bin.

Elfertreff - hier werden Sie geholfen! :D :D :D

Schönen Tag Euch allen!

Jörg

binford-tools 13.08.2003 09:51

Mann, mann, mann Jörg...
Direkt am Anfang solche Horrorszenarien :(
Aber die Jungs hier haben doch recht... dein Auto verliert Öl - o.k., aber wieviele Möglichkeiten gibts da schon? Bin auch 100%ig davon überzeugt, daß das auch ohne Motorrevision in den Griff zu kriegen ist.
Wenn du Zeit hast komm doch am Samstagmorgen auch nach Erftstadt (siehe Thread in Treffs und Fahrten), vielleicht kann Dieter (der hat schon so einige Motörchen gesehen) dir schon weiterhelfen.
Ansonsten Toi, Toi, Toi - laß dir nix aufschwatzen!
Grüsse,
Marcel.

gilles027 13.08.2003 10:11

Hallo,

wenn ich dass so lese. In meiner Werkstatt steht im Moment auch ein 80er Targa mit 188PS (nicht meiner). Der jetzige Besitzer hat den gekauft, dann Diagnose Stehbolzen ab, Maschine verschlissen, am besten komplett überholen; Kostenvoranschlag PZ rund 10k Euro. Jetzt hat das Teil aber nicht den Lack und die Felgen auch nicht, und auch nicht die Innenausstattung oder das Getriebe um zu sagen "Gut, 10k, dann ist der Wagen top". Bezahlt hat er eh zu viel für einen 4-. Sein erster Porsche, mit der Erfahrung vielleicht der letzte. Da kannst Du jetzt locker 15k oder mehr begraben, plus Kaufpreis macht 25, und hast einen 3+er 1980 3,0SC, Wert bei dem Markt, vielleicht 10k. Also als Lehrgeld will ich dass nun nicht mehr bezeichnen, dat is brutal.

Meiner kostet mich am Ende 10, hab dann auch einen 3er, naja, geht noch.

Warum die Preise für Überholgungen unabhängig von den Teilekosten so hoch sind, liegt wohl daran, dass das Handwerk immer noch auf goldenem Boden steht. Mein lieber man, dann kann man echt nur Staunen was die für 2 Handgriffe an Salär abgreifen in der Werkstatt.

Meine Konsequenz:
Bau mir eine große Werkstatt mit Bühnen und schraub selbst. Erstens hab ich Spass daran, und zweitens...

Gruß
Gilles

ge4teilter 13.08.2003 10:34

Marcel,

Du hast Post!

Jörg

CD 13.08.2003 10:47

Ich habe früher viele Käfermotoren getunt und neu aufgebaut, vor Ort ist eine Motorinstandsetzungsfirma wo ich oft war und auch vor Ewigkeiten ein Praktikum gemacht habe und ein Freund ist ein wirklicher Könner was Motorenaufbau angeht, egal ob Harley, Engländer oder andere Fabrikate! Und ich muß sagen es ist und bleibt eine super aufwendige Angelegenheit so einen Motor aufzubauen und zu überholen! Bei Porsche kommt noch dazu das die Teile sauteuer aber auch saugut sind und die ganze Angelegenheit ist sehr komplex! Was alles zu beachten ist von Anzugsmomenten, Ölspiel, Lager etc. also ich würde ohne Kenntnisse von einem Porsche Motor vom Selbermachen abesehen und denke die hier angegebenen Preis von 5-10K Euro sind kein morderner Raubrittertum sondern relativ gerechtfertigt! ;)
Grüße Christian

tugg 13.08.2003 11:32

Hi Frank,

für eine Revision sollte der Motor verschlissen sein, und dafür gibts eindeutige Anzeichen (s. Winnies Fragen oben). Ölverlust alleine - so what?

Würde jedenfalls nie "auf Verdacht" die Kohle begraben (seien es nun 29k pffff... oder 4k), zB. weil irgendein Halbgott in blau oder mein Gefühl ("er ist ja schon so alt") die Idee ins Spiel bringen...

Grüße

Uwe

derkeinöluntermautohat - aber so richtig dicht ist er auch nicht...

gilles027 13.08.2003 11:57

Hi,

@Frank
Das Gefühl bei Werkstätten ist bei mir auch immer gemischt. Muß es wirklich sein, oder haben die nichts zu tun. "Inspektion haben wir auch gleich gemacht!" hab ich schon erlebt, während meinem Studium, als ich echt keine Kohle hatte. In der Werkstatt war das Teil wegen Radlager vorne rechts, gekostet hat der Spass dann knapp den Restwert des Autos ("...die Aufnahme war auch eingelauffen...blablabla... Teile liegen hinten, können sie gerne begutachten..."). Rausgeben ohne zu zahlen wollten sie eh nicht, und klar, hätt sie ja verklagen können, hätt wahrscheinlich sogar gewonnen. Nur, womit damals den Anwalt zahlen.

Dann hab ich mal schwarz machen lassen. Aber es glaubt ja wirklich keiner, dass davon beide Parteien profitieren, neeeiiin, die Jungs hatten das so begriffen, dass "schwarz" bedeuted, sîe kriegen dlg. Kohle, nur können den Verdienst am Fiskus vorbeischieben. Für mich billiger, ach was, die Arbeit ist ja ordentlich erledigt, was hat er denn.

Und dann war doch echt mal einer mit meinem Auto (damals 911 SC Coupe weiß) am Baggersee, zur "Probefahrt", dummdreistes Ar....

Soviel zu meinen Erfahrungen, die nicht immer schlecht waren, aber viel zu häufig.

Gruß
Gilles

ge4teilter 13.08.2003 12:00

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Winnie:
<STRONG>von wieviel Ölverlust reden wir denn hier eigentlich???
Verliert der Motor nur Öl oder verbraucht er auch? Wie ist der Öldruck? Und die Kompression?

Hast Du schon anderes Öl versucht, oder auch mal versucht, daß man die Mittelnaht von außen zu dichten?
Und was is ein CD-Gutachter? Ein Classik-Data-Gutachter? Für ein Kurzgutachten?
Was macht denn der unter dem Auto?

Grüße
Winnie</STRONG>[/quote]

Winnie,

wieviel Öl er verbraucht ist natürlich schwer festzustellen, wenn der Saft auch so rausläuft, nicht? Anderes Öl: Fahre im Moment Synthetiköl 10W50. Sollte ich was anderes probieren? Mittelnaht abdichten: Wer macht sowas? CD-Gutachter: Wenn er den Zustand des Wagens beurteilen soll, dann muß er ja wohl auch mal drunterkucken!?! Könnte ja völlig verrostet sein, nicht?

Und, wenn wir gerade schon mal unter´m Auto sind: Wenn ich den U.-Bodenschutz erneuern lasse, würdest Du gleich auch eine DINOL-Hohlraumversiegelung machen? Nur Boden 250€, komplett 450€.

Gruß ... Jörg

Michael Bauer 13.08.2003 16:57

Hallo,

weil es euch vielleicht interessiert, mal folgendes: Mein Motor (SCR) hatte 1990 (also
vor 13 Jahren) eine Motorrevision bei RUF in Pfaffenhausen.
Symptome laut Vorbesitzer waren: Motor verliert extrem Oel und verbraucht auch extrem Oel.
Die Motorrevision hat damals knapp unter 10000 DM gekostet.Getauscht wurden praktisch alle Verschleissteile. Die Liste der Teile geht ueber 3 DIN A4-Seiten.
Der Motor ist seitdem ca. 23000 Kilometer gelaufen und ist in einem Top-Zustand.

Gruesse,

Michael

P.S. Heute habe ich eine bloede Hofeinfahrt falsch eingeschaetzt und bin mit dem
SCR-Frontspoiler nach einem Gefaelle am Asphalt haengengeblieben. Es gab einen
schweren Schlag. Bin gleich rausgesprungen, aber es ist wohl nicht viel passiert.
Spoiler ist fest, hat aber Kampfspuren auf der Unterseite/Unterkante ... :mad:
Werde in Zukunft wohl noch besser aufpassen muessen. Das ist mir noch nichtmal in der
Tiefgarage passiert.


Rudi_911 13.08.2003 17:33

Hallo Jörg,
vielleicht ist es gar nicht so schlimm. Bei meinem SC Bj.80,188PS, 123TKM hat die Werkstatt ebenfalls eine Motorrevision wegen starkem Ölverlust und signifikanter Ölansammlung an der Motormittelnaht empfohlen. Ich habe dann in eigener Regie den Motor an der Waschanlage sauber abgestrahlt, getrocknet und bin ca. 50KM gefahren um die undichten Stellen zu lokalisieren. Und siehe da - der Motor war trocken -. Das Leck war weiter oben an dem Ölrohr (Biegung aus Gummi/Textil) zur Nockenwelle und die Suppe lief nach unten zum Motor. Dieses Ölrohr wurde gewechselt (Kosten 80 EUR). Seither habe ich einen trockenen Motor.

Gruß Rudi

Gusseiserner 13.08.2003 18:31

Jörg,
wenn Du den Motor zum abdichten aufmachen lassen musst, dann rechne mal mit ca. 8.000,-Euro wenn Du eine "kleine" Revision mit Ölpumpe, Ventilschaftdichtung,Ventile, neu lagern mitmachen lässt (ist sinnvoll, wenn er eh schon mal auf ist). Sollte die maßliche Überprüfung von KW, Kolben und Zylinder ein wechseln dieser Komponenten erfordern, kann daraus schnell 15.000,-Euro und mehr werden. Aber bei deiner Beschreibung (kein rauchen, gute Leistung) glaube ich das nicht.
Gruß Kalle

elfer 13.08.2003 22:29

Hallo Porschefreunde!
Habe mich gerade erst angemeldet weil mich dieses Thema zur Zeit auch brennend interessiert und ich dieses Forum für äußerst informativ halte!
Ich schraube seit guten 20 Jahren an allem was aus eigener Kraft fahren kann oder soll, mit Schwerpunkt Mercedes.
Durch meine Kunden wurde ich aber nach und nach auch zu Porsche hingeführt, so daß ich mittlerweile, mehr oder weniger gewollt, auch einige Fahrzeuge dieses westdeutschen Markenherstellers besitze, u.a. auch seit letztem Sonntag einen Elfer, Jahrgang '77 mit etlichen kleinen Defekten und vor allem einem größeren Ölverlust auf der linken Seite, d.h. nach jeder Fahrt bildet sich ein 20 X 20 cm großer Fleck, der an der Vorderkante des Nockenwellengehäuses abtropft. Meine Hoffnung, dies durch nachziehen der Schrauben bzw. Muttern zu beheben, war schnell zerschlagen, ebenfalls die Fantasie eines inkontinenten Öldruckgebers. Also gehts jetzt wohl ans eingemachte...
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee bevor ich alles auseinandernehme. Das Öl läuft an der Verbindung Nowe- gehäuse zum Kopf, und zwar an Zylinder 2 herunter. Dies aber wohl anscheinend nur oberhalb von 3000 U/min oder nach dem abstellen, dh. es sammelt sich scheinbar irgendwo. Die Ventildeckeldichtungen weder oben noch unten sind es auch nicht.
Meine Frage ist, hat schonmal jemand versucht, den Ölkreslauf mit Luft abzudrücken, bzw. wie könnte ich die Schadstelle lokalisieren? Die Pulvervariante kommt nicht in Frage weil man nicht rankommt. Ich vermute, daß es oberhalb der unteren Hälfte austritt und dann an der mit Loctite gedichteten Verbindung zum Kopf vorbei nach unten läuft...

Danke im voraus und Grüße
Michael

P.S.: natürlich habe ich das Synthetiköl schon gegen das gute 15/40 getauscht, der Öldruck ist sowieso nicht zu hoch...

Porsche-Wally 13.08.2003 23:38

Moin Moin,

Wann sollte man nun eine Revision machen
lassen :confused: ??
Erst dann, wenn der Motor "Platt" ist und
keine Leistung mehr hat :rolleyes: ??
Ist dann die Revision NOCH teurer :eek: ??
Bei Oilverlust bekommt man aber auch Stress
beim TÜV und beim Bekannten, wo man das Auto parkt :mad:
Was macht Sinn ?? Motor raus und abdichten ?? Oder sooo lange warten :cool: , bis die Kupplung auch fällig ist ??
Ich blicke echt nicht mehr durch :rolleyes:

mfg Frank, derjetztverwirrtist

tugg 14.08.2003 00:50

Hallo Frank Nachteule,

manchen ist schon das Gefühl, dass da was nicht so ist wie es sein soll Anlass genug, viel Geld auszugeben.
Was einem da lohnend vorkommt entscheidet man natürlich immer für sich.
ICH jedenfalls würde nicht gleich wegen Ölverlust, sonst aber völlig intakter Maschine eine teure Revision starten, da müssen schon einige echte "Erscheinungen" auftreten, die auch tatsächlich Folgeschäden hervorbringen können: schlechte Leistung, hoher Ölverbrauch, niedriger Öldruck, Abblasen zwischen Zylinder und Kopf, komische aber deutliche Geräusche, blaue Abgase bei warmer Maschine und ordentlicher Beschleunigung, schwarzer Auspuff innen, schlechtes Kerzengesicht, schlechte Abgaswerte, schlechte Kompression etc. etc. Nicht ALLES davon, natürlich :)

Einen guten Artikel mit Hinweisen, wann man eine Revision ins Auge fassen kann findest du hier bei pelicanparts

viele Grüße

Uwe

Porsche-Wally 14.08.2003 01:45

Moinsen,

@ Uwe, dem Nachtfalter ;)

Toller Link :mad: , kannst mal eben übersetzen :D :D
Soooo toll sind meine Englisch-Kenntnisse
doch nicht :rolleyes:

mfg Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG