Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   964 Motor-Revision (http://78.47.139.25/showthread.php?t=13988)

964schwarz 21.06.2008 12:48

964 Motor-Revision
 
Hallo zusammen,

habe einen 964 Bj 91 mit 189000 km. Leider verliert er seit ca. 3 Monaten sehr viel Öl (Qualm im Innenraum bei Heizung und Qualm aus den Radkästen).
Die Wartung macht immer ein Bekannter, der beruflich im PZ schraubt. Er hat mir zu einer Motor-Revision geraten.
Kann mir jemand eine Werkstatt in der Region Köln empfehlen, die gut ist, aber auch faire Preise macht?
Was sollte ich beachten ?

Vielen Dank !!!

Gruß
Alex.

speedster964 21.06.2008 13:02

Hallo Alex,

Herrn Kaul in Rheinbach kann ich Dir empfehlen: http://www.kaul-gmbh.de. Dort habe ich meinen 944 Turbo S Motor überholen lassen und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Falls es etwas weiter entfernt sein darf: http://www.schuchert-kfz.de. Guido ist hier im Forum als "Guido S" angemeldet.

Vielleicht muß es ja keine Revision sein, ich drücke Dir die Daumen.

Viele Grüße
Jens

964schwarz 21.06.2008 13:18

Hallo Jens,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Was hast Du für die Revision bezahlt / was wurde erneuert?

Alex.

speedster964 21.06.2008 13:34

Hallo Alex,

das ist schon ein paar Jahre und noch mehr Autos her, ich weiß es nicht mehr. Den 944 4 Zylinder kannst Du was die Revisionskosten betrifft, vermutlich nicht mit dem 6 Zylinder Boxer vergleichen. Bei mir lag der Ölverlust an verschlissenen Ventilschaftdichtungen. Bei Dir hört sich das für mich als Laie und aus der Entfernung eher nach Undichtigkeit an.

Am Besten alles sauber machen, fahren und gucken, ob Du eine oder mehrere Ölquellen ausfindig machen kannst, falls Dein Bekannter das nicht schon gemacht hat.

Viele Grüße
Jens

Thomas 22.06.2008 15:33

Hi,

bin neu hier, aber sonst in der Elferliste aktiv.
Ich kann dir den Thomas Kirchhöfer von Cartronic empfehlen. Er macht seit....keine Ahnung...über 20 Jahre nur Elfer. Er hat den Motor meines C1 revidiert. Im Motorenbereich ist er sehr kompetent. Gummersbach geht ja noch von Köln aus.

Gruß
Thomas

Guido S 24.06.2008 15:42

moin,


Zitat:

Leider verliert er seit ca. 3 Monaten sehr viel Öl (Qualm im Innenraum bei Heizung und Qualm aus den Radkästen).
also wenn der nur da qualmt ist das, speziell bei der niedrigen laufleistung, nicht unbedingt ein grund für eine revision. ( es sei denn man weiß nicht wohin mit dem geld)

das hört sich eher nach einer abdichtaktion an.


guido

964schwarz 07.07.2008 18:17

Thomas,

was hat die Revision gekostet, und was wurde gemacht?

Eine angefragte Werkstatt rät bei der Revision nicht nur Abdichten incl. Lager tauschen sondern auch das Wechseln der Ölpumpe und der Ketten.
Kosten ca. 8000 Euro.
Mit Kupplungswechsel und anderen Kleinigkeiten bin ich da schnell auf 10.000 Euro !!!

Eine andere Werkstatt velangt incl. Block-zerlegung ,alle Dichtungen, Lager ca. 6.000 Euro (ohne Ketten , Ölpumpe)

Alex.

bernd91 07.07.2008 20:19

Zitat:

Zitat von 964schwarz (Beitrag 136446)
Thomas,

was hat die Revision gekostet, und was wurde gemacht?

Eine angefragte Werkstatt rät bei der Revision nicht nur Abdichten incl. Lager tauschen sondern auch das Wechseln der Ölpumpe und der Ketten.
Kosten ca. 8000 Euro.
Mit Kupplungswechsel und anderen Kleinigkeiten bin ich da schnell auf 10.000 Euro !!!

Eine andere Werkstatt velangt incl. Block-zerlegung ,alle Dichtungen, Lager ca. 6.000 Euro (ohne Ketten , Ölpumpe)

Alex.


Ähhh-Du hast schon gelesen, was Guido geschrieben hat? Ich würd ihn in jedem Fall mal anrufen...

bernd:wink:

964schwarz 07.07.2008 21:38

Bernd,

klar habe ich das gelesen ... wäre ja auch zu schön !!!

Aber: Jede von mir angefragte Werkstatt (Rook, Sausmikat, TSC Motorsport, Hans Schröder) sagen, das es bei einer Laufleistung von 189.000 halt nicht mit einer Abdichtung getan ist !!!


.......................... !!!

Alex.

964schwarz 07.07.2008 21:39

(Roock).....................!!!

hanna 07.07.2008 21:50

Guten Abend,

es gibt auch Dicht-Arbeiten für kleines Geld. Ihr PZ-Freund sollte nach einer Motorreinigung sagen können wo es Undichtigkeiten gibt.
Bei einem "normal" bewegt und gewartetem 964 ist die genannte Laufleistung eigentlich kein Grund für eine Revision.( undichte Gehäusenaht einmal ausgeschlossen).

mfg. hanna

964schwarz 07.07.2008 22:05

Hanna,

Hat Er . Leider schwitzt (bzw stärker) der Motor nicht nur an einer Stelle.
(Öl tropft uA auf die Wärmetauscher)
Er sagt, das man natürlich immer weiter "flicken" könne, aber ob das die Lösung ist?
.......... und .. Abdichten ohne Ausbau ?
Geht wohl eher nicht.
Und wenn der >Motor einmal draussen ist ...........

Hey ... ich schreie wirklich nicht danach viel Geld auszugeben, aber ich versuche die Sache realistisch zu sehen !!!

Kann ja sein, das jemand im Forum Erfahrung mit einer Abdichtung/Motorrevision beim 964 mit 189.000 km hat.

Gruß
Alex.

speedster964 07.07.2008 22:38

Zitat:

Zitat von 964schwarz (Beitrag 136454)
Aber: Jede von mir angefragte Werkstatt (Rook, Sausmikat, TSC Motorsport, Hans Schröder) sagen, das es bei einer Laufleistung von 189.000 halt nicht mit einer Abdichtung getan ist !!!


Teilen die sich ein Orakel oder besitzt jeder sein eigenes :D?

Dreizwo 08.07.2008 08:29

Zitat:

Zitat von speedster964 (Beitrag 136460)
Teilen die sich ein Orakel oder besitzt jeder sein eigenes :D?

:up::up::up::up::up:

Mike

bernd91 08.07.2008 18:09

Zitat:

Zitat von 964schwarz (Beitrag 136457)
...Hey ... ich schreie wirklich nicht danach viel Geld auszugeben, aber ich versuche die Sache realistisch zu sehen !!!

Kann ja sein, das jemand im Forum Erfahrung mit einer Abdichtung/Motorrevision beim 964 mit 189.000 km hat.

Gruß
Alex.

Ja, Guido hat Wally`s 964er Motor mit fast der gleichen Laufleistung für vergleichbar kleines Geld gemacht-und das mit genau der gleichen, mehrfach abgegebenen Ferndiagnose: "Motorrevision" wegen Ölfahne.
Du solltest aber besser das Geld für eine Revision in die Hand nehmen-Du hast Dich ja schon nach der Beratung durch Deinen Schrauber und die Anfragen bei den benannten Händlern entschieden.
By the way: hat Dir auch nur einer der Schrauber gesagt, woran die Rauchentwicklung wirklich liegt und was konkret defekt ist? Fehlt irgendwie in Deinen postings hier, oder täusch ich mich?

Ciao,
bernd

964schwarz 08.07.2008 20:51

Bernd,

danke für Deine Antwort.

Qualm bzw Rauch weil Öl auf die Wärmetauscher tropft.
Kettenkästen und wohl noch weitere Dichtungen undicht.
Deutliche Ölspuren auf dem Garagenboden.
Öldruckschalter sowie Muffe(?) Ölleitung/Block gewechselt.

Der Motor wirft keine blauen Wolken oder so beim Fahren aus.
Ist der Motor aber warm, und man steht an der Ampel, kommt schon mal Rauch aus den Radkästen.
Macht man die Heizung an, kommt es vor, das Qualm in den Innenraum geblasen wird.
----------------------------------------------
Ich bin halt kein Schrauber und auf guten Rat angewiesen !!!

Vielen Dank !!!
Alex.

Stefan917/10 08.07.2008 21:50

Geh zu Guido !

Dein Chance/Risikoprofil ist recht gut. Er ist fair und ehrlich. Der wird keine Ferndiagnose stellen, dir aber, wenn er das Auto genau angeschaut hat, sicherlich eine zuverlässige Diagnose stellen können :) .

.... und evtl. sehr viel Geld sparen.

Über das Netz wirst du nie etwas feststellen können, außer der Anzahl der Oraklen die andere Leute über das Telefon bemühen. :wink:

So ein 64er Motor kann problemlos 300 tkm und mehr laufen :bet: .

Theodor 09.07.2008 06:05

Zitat:

Zitat von 964schwarz (Beitrag 136483)
Bernd,


Ich bin halt kein Schrauber und auf guten Rat angewiesen !!!

Vielen Dank !!!
Alex.



hallo alex,


dann bekommst du jetzt von mir einen guten rat.

stell die kiste ein paar tage zu guido und lass ihn sich die sache in ruhe anschauen. dann bekommst du eine fachliche einschätzung und bestimmt ein faires angebot.



gruß theo

Guido S 13.07.2008 15:22

moin,

Zitat:

Ja, Guido hat Wally`s 964er Motor mit fast der gleichen Laufleistung für vergleichbar kleines Geld gemacht-und das mit genau der gleichen, mehrfach abgegebenen Ferndiagnose: "Motorrevision" wegen Ölfahne.

ich habe den motor nicht gemacht, das kostet nämlich tatsächlich zwischen 3 und 20000 euro (wenn man wie olaf ein wenig übertreibt mit den guten zutaten :) ) ich hab den nur abgedichtet was 350 euro gekostet hat.

allerdings war wally dann so geschockt das er das schon bereitgelegte geld für weiteres carbon zeug und die defekte klimaanlage teilweise ausgegeben hat....


aber ich habe den eindruck das der gute alex lieber das geld in eine revison stecken möchte....


guido

AWS 26.08.2008 19:44

Oelverlust
 
Hallo
also ich würde Dir raten erst mal genau nachschauen zu lassen was den überhaupt undicht ist eine Revision von einem Motor kann man so und so machen
Preislich sind hier meist keine Grenzen gesetzt ich habe auch schon einige gemacht egal ob es ein 944er war oder wie zur zeit ein GT3.



Gruß Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG