Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Porsche 911 3.2 von 207 PS auf 231 PS (http://78.47.139.25/showthread.php?t=22525)

Martini911 15.10.2013 16:50

Porsche 911 3.2 von 207 PS auf 231 PS
 
Hallo liebe ElferFans!

Ich habe eine Frage an euch.

Und zwar habe ich ein 911 3.2 bj 84 mit 207 ps im Visier!

Das Auto würde mir perfekt gefallen bis auf die 207 PS. Ist es den möglich den Motor auf 231 PS zu "öffnen" ? Wenn ja wie? Ist es mit großen Kosten verbunden ?

Ich weiß es steht viel dazu im Netz, und ich habe auch schon einiges dazu gelesen, allerdings nicht genau zu meinem Fall.

Vielen Dank!!

Gruß Martini911

nordschleife 15.10.2013 17:26

Motor 207 auf 231 PS
 
Hallo,

es müssen neue Kolben und Zylinder eingebaut werden ( Verdichtung )
das Steuergrät muß auf 231 PS verändert werden und der Kat müßte raus
Kosten ca 5000 bis 6000 €

Gruß
Georg

Martini911 15.10.2013 20:05

Danke für die Antwort. Aber bist du dir sicher das man neue Kolben + Zyliner einbauen muss? Ich hab bisher nur von einer Dichtung, dem Kat und einem Steuergerät Gelesen?

Wäre es dann nicht günstiger noch einen Motor zu kaufen, also einen 231 PS? Probleme beim Einbau sollte es ja da Nicht geben oder ? Was kostet ein neuer oder gebrauchter Motor ? Wo findet man die ?

Guido S 15.10.2013 21:39

moin,


ein neuer motor hat vor ein paar jahren 32500 euro gekostet.(ist nicht mehr lieferbar)
gebrauchte ungewisser herkunft liegen zwischen 3 und 6000 euro.
belegbar überarbeitete liegen deutlich darüber.


somit dürfte sich sinn oder unsinn deiner überlegungen im portemonnaie ergründen lassen.

und mal ganz ehrlich, 90 % würden den unterschied von dem 207 zu 231 ps motor gar nicht merken.

kauf dir eine krawalltüte und einen sportluftfilter und gaube an die versprochene mehrleistung. durch den krach glauben das auch die meisten anderen.


guido

dirk 15.10.2013 22:34

Moin,
nur mal meine 2cents:

Ich persönlich sehe den 930/20 (231 PS) als das Non plus ultra unter den 3,2ern an. Allerdings bin ich da auch befangen, da ich meinen seit nunmehr 17 Jahren mein Eigen nenne und das eigene Auto für einen selbst ohnehin immer das beste ist ;)
Ich würde mir keinen anderen kaufen und umrüsten, entweder man ist glücklich oder man sucht weiter.
Ich würde mir keine Gedanken um KAT o.ä. machen, wenn ich nicht in einem Ballungsgebiet wohne. Ich habe meinen nie nachgerüstet, all die Jahre freiwillig den höchsten Steuersatz gezahlt und Umweltzonen waren mir relativ egal. Hier gibt es eh keine und die, die es gibt müssen erstmal kontrolliert werden. Da meiner einer der ersten MJ 84 / BJ 83 ist, hat er mittlerweile das H-Kennzeichen bekommen. Der Steuerbescheid, zauberte mir ein breites Grinsen ins Gesicht und Umweltzonen sind mit H ohne Punkterisiko befahrbar. Also bitte rüstet keinen 930/20 auf Kat um und lasst das Auto original, wenn der Motor frei atmen kann, sollte man auch einen Unterschied merken :floet:

Gruß,

Dirk.

Martini911 16.10.2013 05:00

Nochmal vielen dank für eure Antworten!

Ich habe jetzt gelesen das beim 207 Ps Motor Gusskolben verbaut wurden und beim 231 ps Motor schmiedekolben. Scheinbar hat Nordschleife recht!
Gibt es den niemanden hier der schon einmal einen umbau gemacht hat?
Wo bekommt man solche Motoren?

Ich habe jetzt schon des Öfteren gehört das der 231 PS Motor einfach viel freier wirkt, und mehr Spaß macht. Wäre es prinzipiell ein Problem den einzubauen?

Danke

Sören KS 16.10.2013 22:17

Hi,
ich vermute, dass Du einen US-Motor und Auto im Visier hast.
Ich finde es klasse, dass der Wagen einen vollwertigen Kat hat.
Unsere Kinder werden es Dir ab sofort danken!.

Lass den Motor sauber einstellen, frischen Luftfilter usw. und fahre erst mal damit ein oder zwei Jahre. Du wirst glücklich sein.

Dann kannst Du Dich immer noch für eine Modifikation entscheiden, oder der Motor muss eh vielleicht gemacht werden...

Aber erstmal geniessen.

Gruß von Sören

CaliCarScout 17.10.2013 01:09

Zitat:

Zitat von Martini911 (Beitrag 181007)
Aber bist du dir sicher das man neue Kolben + Zyliner einbauen muss? Ich hab bisher nur von einer Dichtung, dem Kat und einem Steuergerät Gelesen?

Ich wuerde den US911er fahren, bis ihn sowieso ueberholen musst. Die US version hat andere nockenwellen und eine etwas niedrigere verdichtung. Wenn deine motorenrevision ansteht, dann kannst du alles umruesten.

Wenn der US besitzer das auto einigermassen geplegt hat, dann hast du wahrscheinlich gute chancen, dass der motor mehr laufleistung als die RdW modelle hat.:cool:

W

Martini911 17.10.2013 05:13

Danke für die Antworten!

Allerdings ist meine Frage noch nicht beantwortet.

Ich habe soeben Gelesen dass das 207 Ps Modell ein anderes Getriebe haben soll als der 231 PS ohne Kat. Es ist angeblich kürzer übersetzt? Ist dann ein motorwechsel möglich?


Gruß

nordschleife 17.10.2013 07:52

231 PS Motor
 
Hallo,
der fünfte Gang ist etwas kürzer übersetzt er wird 200 u/min höher drehen
diese Übersetzung habe ich schon ohne Probleme gefahren
und der Unterschied 207 zu 231 PS ist schon heftig die 231 PS Motoren
streuen meistens nach oben und drehen viel giftiger hoch
bei ebay wird ein zerlegter 3,2 litr Motor für 3000 € angeboten vielleicht
hat der 231 PS

Gruß Georg

harrypia 17.10.2013 08:55

hallo,

Seit 3 jahren fahre ich so einen zwitter mit 930/20 (hochverdichtetem motor) und kürzer übersetztem us-getriebe. Der motor wird bei der gleichen geschwindigkeit 200 u/min höher drehen als mit dem länger übersetzten getriebe….., und nicht insgesamt, so habe ich das jetzt mal verstanden.

Fahrbar ist die kombination auf jeden fall super, auf endgeschwindigkeit kommt es bei unseren alten kisten doch nicht an, oder?

Ich selbst bin noch kein 207ps modell gefahren, kann von daher keine erfahrungen posten, was ich auf jeden fall weiß, mit dp11 und ohne kat meinst du sofort du hast einen supersportwagen, wobei ich fast denke das er mit
Kat besser läuft. (ist auch besser für die ohren)

Gruss harry

Martini911 17.10.2013 13:37

Super! Danke!

Gab es den Komplikationen mit dem Einbau deines Motors?

harrypia 17.10.2013 14:24

Hallo,

ob es probleme beim einbau gab kann ich dir nicht sagen, ich habe das auto damals mit dieser motor-getriebe kombination in florida gekauft, war dann eigentlich ziemlich überrascht als ich die motornummer gesehen habe. (hatte beim kauf einen freund drüben der sich das fzg angesehen hat, die motornummer konnte man wegen der nachgerüsteten klimaanlage nicht erkennen!) da das ganze als bastelauto gekauft wurde und dementsprechend gekostet hat, war ich gar nicht so unglücklich das der "gute" motor drin ist.

mach doch einfach mal mit jeder motorvariante eine probefahrt, dann wirst du schon merken ob du unbedingt 231ps brauchst, oder ob dir 207ps ausreichen. Du kommst ja aus ka, da gibt es doch einige in der nähe die us-importe und auch deutsche fzg verkaufen, da müsste für jeden geschmack was dabei sein.

Gruss harry

supermichi 17.10.2013 14:59

Hallo allerseits,

ich will dann mal eine Lanze für die 207-PS-US-Version brechen, die ich seit mehr als einem Jahr mein Eigen nenne. Auch mit diesem Motor kommt man vom Fleck und wird auf der Autobahn nicht von LKW überholt :ts:

Mir war es jedenfalls wichtiger, einen trockenen Motor mit dokumentierter Laufleistung (damals 176 tsd mls entsprechend 280 tkm), funktionierendem Kat und "nur" 207 PS in einem ansonsten vernünftigen Auto zu finden, auch wenn das Getriebe in den Gängen 2,3 und 5 kürzer übersetzt ist und das Auto 10 km/h weniger rennt (was ich noch nicht überprüft habe), als unbedingt 231 PS in einer ölenden Karre mit angeblich 120 tkm Laufleistung zu haben.

Wenn sich mein Motor wider Erwarten in den nächsten 100 TKM bereits verabschieden sollte, muss ich eh tief ins Portemonnaie greifen und kann dann immer noch darüber nachdenken, ob es unbedingt 231 PS oder mehr werden sollen. Schließlich sind dann bestimmt auch KAT, Kupplung, Antriebswellen, ggf. Getriebeüberholung und und und fällig.

Deshalb ist es bis dahin sicherlich auch nicht verkehrt, mit einem 85-er Modell mit grüner Plakette und 230 EUR Steuern/Jahr herumfahren zu können als für 231 kat-lose PS das Doppelte zu zahlen und das gesparte Geld schon mal für die o.a. Kleinigkeiten aufzuheben.

Ich jedenfalls käme nicht auf die Idee, mir ein gutes Auto mit dem "falschen" Motor zu kaufen, nur um ihn mit ungewissen Ausgang und teuer Geld auf 231 PS aufzupimpen. Dann lieber gleich den 231-PS-Motor im gleich guten Auto nehmen. Und wenn dies heute nicht am Markt zu finden ist, dann heißt es eben weitersuchen. :reise:

Aber wie schon gesagt: Ist eben auch nur meine Meinung

Martini911 17.10.2013 15:11

ich werde morgen meinen Favorit Probe fahren.
Das Problem ist das ich ein WTL Coupe will, und die findet man leider selten als 231 PS Version. Ich würde dann natürlich den Motor aufheben wegen der Matching Number! Nun aber:

Ist es nun problemlos solch ein Motor zu tauschen?

Danke!

supermichi 17.10.2013 15:33

Wenn der gewünschte 231-PS-Motor bereit liegt, das dazu passende Steuergerät und noch ein paar andere Kleinigkeiten wie der dazu passende Auspuff ebenso vorhanden sind wie das zum Erwerb der Zutaten notwendige Kleingeld (mal unterstellt, dass alle Teile dieses dann auch wert sind), und du auf das zum Motor passende "lange" Getriebe verzichten kannst, sollte jede halbwegs kompetente Porsche-Werkstatt dies in 1-2 Tagen erledigen können.

Ob es Dir wert ist, einen Original-WTL allerdings so herzurichten, musst Du am besten selbst entscheiden. Mein Ding wär´s nicht

nordschleife 17.10.2013 16:11

231 PS Motor
 
die Motoren sind von aussen gleich innen ist einiges anders
eins zu eins tauschen dürfte kein Problem sein

Guido S 17.10.2013 20:13

moin,

Zitat:

Das Problem ist das ich ein WTL Coupe will, und die findet man leider selten als 231 PS Version. Ich würde dann natürlich den Motor aufheben wegen der Matching Number! Nun aber:

Ist es nun problemlos solch ein Motor zu tauschen?

207 und 231 ps motor geht 1:1 völlig problemlos und wenn eine werkstatt dafür länger als einen tag braucht sollte man sich nach einer anderen umsehen.

ich würde eher auf das blödsinnige wtl geraffel verzichten, das sind von den fahleistungen gefühlte 30 ps weniger.....:rolleyes:


und wtl fahren ist wie 520i fahren aber einen doppelrohrauspuff und m5 plaketten drankleben. :D



guido

supermichi 17.10.2013 22:23

Zitat:

Zitat von Guido S (Beitrag 181085)
moin,


und wtl fahren ist wie 520i fahren aber einen doppelrohrauspuff und m5 plaketten drankleben. :D



guido

Sorry Guido,

Du meintest vermutlich Doppel-Doppelrohrauspuff. Solltest Du als Auch-BMW-Fahrer eigentlich wissen :rolleyes:.

Gab´s aber für den Werks-Turbo als Sonderausstattung nach meiner rudimentären Kenntnis gegen Aufpreis von rd. 14 TDM auch. Vielleicht mal ein schönes Weihnachtsgeschenk für den Turbo-Fahrer :lol:

Martini911 18.10.2013 08:05

Ich denke hier reden wir wieder vom Geschmack! Mir gefallen die WTL's einfach besser, allerdings nur ohne Spoiler! Warum fahren die sich änderst wie ein "normaler"?

Guido S 18.10.2013 08:58

moin,

@ michael,

Zitat:

Du meintest vermutlich Doppel-Doppelrohrauspuff. Solltest Du als Auch-BMW-Fahrer eigentlich wissen
der e34 hat nur einen doppelrohrauspuff und der e39 hat so viel krawalloptik dran wie ein ostanatolischer 316i e36 daher ist der sowieso nur was für leute
mit keinem oder extrem ausgeprägtem selbstbewußtsein.... :D


Zitat:

Warum fahren die sich änderst wie ein "normaler"?
breitere karosse, breitere reifen und der gleiche motor. ich bin optimist und glaube das du von alleine drauf kommst.:lol:



guido

Käptn Haddock 18.10.2013 11:35

Guido,

genau so ist es, Du hast ja so recht. Martin hat aber auch recht: Es ist natürlich auch eine Frage des guten oder weniger guten Geschmacks.

Gruß und schönes WE - Christoph

PS: Hier in Nordfriesland knallt die Sonne, werde gleich Büro Büro sein lassen und lieber morgen noch was machen. Was Du morgen kannst besorgen, das verschiebe ruhig auf morgen.

Matze 964 18.10.2013 13:49

Wenn ich mich recht erinnere, wurden bei den Carrera 3,2 mit 915-Getriebe (bis MJ 1986) das Getriebe bei den 231-PS-Motoren mit einer Getriebeölkühlung versehen, bei den Kat-Motoren hingegen nicht..

Grüße
Matthias

Martini911 18.10.2013 17:37

Hat man den Probleme ohne die Getriebeöl Kühlung?
Und, kann mir jemand erklären warum manche WTL's 2 Auspuffenrohre (recht und links) und manche nur einen haben?

Sind die Modelle ohne Kat, die noch kein H-Kennzeichen haben sehr teuer im Unterhalt?

Stefan917/10 18.10.2013 17:44

Zitat:

Zitat von Martini911 (Beitrag 181113)
Hat man den Probleme ohne die Getriebeöl Kühlung?

Nein.

Zitat:

Zitat von Martini911 (Beitrag 181113)
Und, kann mir jemand erklären warum manche WTL's 2 Auspuffenrohre (recht und links) und manche nur einen haben?

Aufpreis bei Porsche Exklusiv

Zitat:

Zitat von Martini911 (Beitrag 181113)
Sind die Modelle ohne Kat, die noch kein H-Kennzeichen haben sehr teuer im Unterhalt?

Nein, nur die KFZ-Steuer, was sollte auch sonst teurer sein ?

Kauf ein Auto dessen Blech in einwandfreiem Zustand ist und dessen Mechanik einen guten Eindruck hinterlässt. Was das Auto wirklich kostet wirst du in den 2-3 Jahren nach der Anschaffung heraus finden. Genau wissen kann das bei einem ca. 30 Jahre alten Auto niemand.

Martini911 18.10.2013 18:09

Hi Stefan!

Danke für die Antwort und Sorry für manchmal evtl. Blöd gestellten Fragen. Ich bin leider ganz neu im Bereich Oldtimer!

Gibt es den für die Version mit dem Doppelrohr auch Sportauspuffsysteme?

Gruß

Stefan917/10 18.10.2013 20:21

Für das G-Modell ( wie fast für jeden Lufti ) gibt es fast alles. Im Zweifel ist es eine Frage das Geldes und es persönlichen Geschmacks.

fastforward84 25.10.2013 00:07

Hallo liebe Freunde,

ich fahre auch einen US 3,2 mit 207 PS. Beim Vergleich mit mit meinen Freunden, die das gleiche Modell D mit 231 fahren, konnte ich immer sehr gut mithalten. Ich hatte nie das Gefühl, das meiner zu schwach ist. Mag aber auch sein, das das kürzerere Getriebe den Unterschied ausgleicht. Wir haben allerdings auch nicht auf der Autobahn gekämpft, sondern da wo es richtig Spaß macht.

Also mein Tip ist auch, erst einmal fahren und im Falle einer fälligen Revision noch einmal neu nachdenken.

Gruß

Heinz-Georg

derGraue 28.10.2013 16:02

Steuerhöhe
 
Hallo Supermichi,

wieso nur 230 € KFZ-Steuer. Ich habe einen Bescheid über 460 €. Laut Auskunft des Finanzamtes erfüllt er nur die Euro 1- Norm nicht 2.....

Nur mittels eines speziellen Reglers würde er die Euro 2- Norm erfüllen.

Hat Deiner den?

Gruß

derGraue

fastforward84 28.10.2013 20:09

Hallo Grauer,

hast Du ein Kat-Modell oder ein Modell ohne Kat? Bei einem Kat-Modell brauchst Du ein Datenblatt von Porsche. Alle Carrera 3,2 mit Werkskat werden automatisch auf Euro 2 umgeschlüsselt, das bedeutet 235 € im Jahr, bei Saison entsprechend weniger.

Viele Grüße

Heinz-Georg

dirk 28.10.2013 23:09

Moin,
vielleicht ein Nachrüstkat ? Da gab es ja schon einige Diskussionen, da vor einigen Jahren nicht mehr auf Euro 2 sondern nur auf Euro 1 umgeschlüsselt wurde. Siehe dazu auch hier: http://www.cartronic-motorsport.de/p...11_32_news.php ist aber von 2010, aktuellen Stand kenne ich auch nicht. Wie gesagt, spätestens mit H-Kennzeichen ist das Thema eh durch...

Gruß,

Dirk.

supermichi 29.10.2013 08:06

Hallo Grauer,

wie Heinz-Georg und Dirk schreiben, hängt das davon ab, ob Dein Wagen bereits mit dem Werkskat herstellerseitig ausgerüstet war. Mein US-Targa wurde 85 bereits wg. der strengeren US-Normen so ausgeliefert. Porsche hat in dem Datenblatt, welches ich zur Erstzulassung in D benötigte, die Einstufung als EURO 2 angegeben. Der TÜV-Mensch und die Zulassungsbehörde haben dies in der Zulassungsbescheinigung Teil II unverändert übernommen. Das führt zu dem verringerten Steuersatz von 7,50 EUR/100 ccm. Von daher werde ich mir überlegen, ob in 2015 eine Ummeldung auf H-Kennzeichen Sinn macht. Vielleicht aber doch, damit ich dann bei Oldtimer-Treffen nicht ständig ausgesperrt bleibe, weil das H-Kennzeichen fehlt. ;)

derGraue 29.10.2013 09:28

Werkskat
 
Hallo,

also soweit ich weiß, habe ich ein Fahrzeug mit Werkskat. Aber der vom TÜV hat bei meinem ne Menge Fehler gemacht und scheinbar auch diesen....

Muss ich mich wohl mal dahinter klemmen....., nerv:mad:

Vielen Dank für Eure Hilfe.

derGraue

derGraue 29.10.2013 09:32

H-Kennzeichen
 
Hallo Supermichi,

ich würde ihn in jedem Fall auf H-Kennzeichen ummelden.

Die Steuer ist dann nur noch 191 und die Haftpflicht liegt bei 80 Euro.

Meiner ist zwar schon jetzt bei der Hiscox als Klassiker wie ein Oldtimer versichert, aber die Haftpflicht schlägt halt noch zu buche.

Letztendlich sind das natürlich alles Peanuts. Aber da ein Elfer eh ein kleiner Geldfresser ist, ist dieses eingesparte Geld sicher schnell woanders sinnvoll investiert.....

Gruß vom Grauen

Käptn Haddock 29.10.2013 10:22

Also wirklich, ein 11er ist kein Geldfresser! WIRKLICH NICHT! Da gibt es ganz andere Dinger, die jedes Jahr 12 Kerzen brauchen und Ventileinstellung, wozu man immer den Motor ausbauen muss, und Bremsenwartung erst nach Ausbau der Hinterachse möglich ist und und und. Wenn es ein genügsames Auto gibt, dann ist es der Elfer (meinetwegen noch der Käfer).

H-Zulassung oder nicht ist mir auch egal, da mit Kat (ich glaube E3) der fin. Unterschied mir unbekannt und jedenfalls nur marginal ist, und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Oldtimertreffen jemanden ohne H-Nummer ausschließt, wenn das Baujahr stimmt. Mein 3,2 Carrera ist ja eigentlich noch recht neu (Bj '89), aber ich bin noch nie abgewiesen worden. Wenn man natürlich beim Concours d'Elegance in Pebble Beach ankommt, kann es eng werden.

Gruß - Christoph


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG