![]() |
964er für Clubsport umbauen (www.streetcar-cup.ch)
Hallo zusammen
Erstmal Gratulation zu diesem gelungen Forum ;) . Ich bin darauf gestossen weil ich meinen *indeckungeh" Mitsubishi Lancer Evo 5 verkauft habe und mir nun einen Carrera 2 (964) Jg. 1990 gekauft habe. Ich brauche den Wagen ein wenig im Alltag, aber vor allem für Clubsportevents, denn ich fahre im www.streetcar-cup.ch . Da möchte ich mit dem 964er nach Möglichkeit den Subaru Imprezas und Mitsubishi Evos einheizen. Mein Carrera verfügt schon über die folgenden Modifikationen: - H&R Tieferlegungsfedern - 17" Räder Die Motorleistung des Wagens genügt, ich werde noch 100 Zeller Sportkat und Cuprohr montieren, dann sollte der Motor ca. 260PS drücken (hoffe ich). Das Fahrwerk ist gar nicht mal so schlecht, aber ich denke, dass ich ein besseres benötige. Was würdet Ihr so empfehlen, es gibt ja viele Varianten (H&R, Cup original, KW etc.). Ich finde das Cup Fahrwerk noch eine gute Idee, denn sicherlich hat Porsche eine Ahnung davon, wie man Fahrwerke für den Sportzweck abstimmt? Hat jemand hier Erfahrung mit Lenkgeometrieeinstellungen für Pirelli Zero Corsa Reifen? Diese brauchen ja eher viel Sturz? Die originale Bremse ist viel zu schwach. Sie lässt sich schon auf der Strasse beim zügigen Fahren extrem erhitzen. Ich brauche also was stärkeres. FVD bietet vorne eine 322er Anlage an, das sollte eigentlich genügen, oder? Beim Gewicht sollte ich auch noch sparen. Ziel wären 1200kg zu erreichen. Hat jemand schon einen Plan oder so, wie man dieses Gewicht möglichst kostengünstig erreichen könnte? Vielen Dank für Eure Hilfe Gruss cirpower PS Dieses Jahr fahre ich noch 2 Rennen, diese dienen als Standortbestimmung. Das nächste Jahr möchte ich dann mit dem Wagen um die Meisterschaft fahren (2003 bin ich mit dem Evo 2ter geworden). |
Auch ein Hallo von mir an den neuen Schweizer
Zitat:
Nicht vergessen die Motronic abstimmen lassen, das brauchst Du noch, glaub mir das bringt wirklich was, wegen dem tieferen gegendruch vom 100Zeller KAT, das haben wir bei Sportec schon ausprobiert. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habs bei meinem SC gemacht und kam auf 1100Kg. Schau sonst mal bei Niederhof der hat Carbonteile, etc. Gruss Remy www.911-classix.ch |
Hi Marcus,
was sollen denn die Stoßstangenträger und Prallrohre kosten. Beste Grüße, Herbert |
@all
Vielen Dank für Eure netten Antworten! @olaf 1. Gewicht Ich denke, ich werde mal die von Dir beschriebenen Änderungen vornehmen. Ich brauche den Wagen eben jeden Tag, um im Anzug zur Arbeit zu fahren. Er darf also nicht „zu“ extrem sein. Die Sitze vom RS würden sicherlich gut passen und wären auch für Motorsport eine gute Sache? 2. Fahrwerk Ich möchte mal das H&R Fahrwerk versuchen, da ich sowohl Bilstein als auch KW schon sehr gut kenne. Mein Wagen hat meines Wissens keine Diff-Sperre. 3. Sturz 2° Sturz genügt für meinen Zweck, da ich den Wagen auch noch im Alltag fahre. Auf dem EVO bin ich jeweils 4.5° gefahren, war aber schon überhaupt nicht mehr alltagstauglich. Welche Pneudimensionen fährst Du? (nehme an 225-45-17 VA? HA?) Wie schwer sind die Cup2 Felgen? 4. Bremse Ich habe mir einen Kit von FVD bestellt für die VA (322x32). Kann man die 4 Kolben Sättel der VA einfach hinten montieren mit der RS-Scheibe oder braucht es sonstige Abänderungen? (Halter, Distanzscheiben?) 5. Motorleistung Der Motor hat eigentlich ausreichend Leistung und sollte mit Cuprohr und Sportkat auch einen schönen Sound haben. Da die Kupplung bald kommt, habe ich bei FVD den RS-Kupplungskit bestellt. 6. Warnung Ja, das weiss ich, aber es macht halt soooo viel Spass, so ein Fahrzeug selber zu optimieren. @scuderia enzian Habe Dir ein email geschickt. @remy Wir kennen uns, bin ein Kollege von Rodi, hatte lange Zeit einen blauen Subaru und dann einen Mitsubishi Lancer EVO5 RS. Hast Du eine Adresse/Homepage von Niederhof? @Markus Schreib mir doch bitte mal ein email mit den Preisen der Teile: cirpower@streetcar-cup.ch Gruss an alle cirpower :D |
Hallo Cirpower
Ja dann kennen wir uns, Rodi und ich gehen am 17.09 nach Anneau du Rhin den Link zur Anmeldung findest Du auf www.911-classix.ch unter Event-Kalender / alle Termine. Der Link für Niederhof ist auch auf der Seite unter Links-Gewerblich. Und natürlich sind wir auch in Interlaken. Gruss Remy www.911-classix.ch |
zum Thema Bremse (da bin ich auch gerade dran ;) ):
Die Vorderachse ist klar: - Bremssättel vom 993 turbo, 3.6er turbo, 928 GTS oder 993 RS (sind alle gleich) - Bremsscheiben vom 965 turbo 3.6 - Adapter für die Bremssättel (Wechsel von axialer auf radiale Verschraubung) Bei der Hinterachse habe ich inzwischen ein wenig recherchiert. Mir wurde von der Montage der vorderen Sättel an der HA abgeraten (auch wenn das von den Verschraubungen her passt). 1. Die Bremsscheiben des RS sind nur 24 mm dick, die Serienscheibe vorne hat aber 28 mm (wenn, dann müßte man die Scheiben vom 3.6er turbo verwenden, da weiß ich aber nicht, ob die an den Serienradträger passen) 2. Die Bremskolben der vorderen Sättel sind größer (40 und 36 mm) als die der RS-Bremse hinten (34 und 30 mm) - d.h. die Bremsbalance ist angeblich nicht optimal, Gefahr des Überbremsens der HA. Außerdem steigt das benötigte Volumen von Bremsflüssigkeit im Vergleich zur Serie deutlich an (evtl. Schwierigkeiten mit Hauptbremszylinder) Ideal ist meiner Meinung nach die Variante RS Hinterachse, d.h. Bremsscheibe vom 964 RS und Bremssättel vom 964 RS. Diese Variante unterscheidet sich auch nur von der turbo 3.6 Variante in der Dicke der Bremsscheibe. Schönen Gruß Stefan |
Hello again
Werde wohl am Wochenende als erstes versuchen die von Olaf beschriebene Gewichtserleichterung durchzuführen (noch ohne Sitze). Bin natürlich um jeden Tip froh, wie demontiert man z. Bsp. den hinteren Sitz? @scuderia enzian Vielen Dank für den guten Tip, habe mit dem Herrn Hausherr telefoniert. Er hat mir ans Herz gelegt, zuerst möglichst viel Gewicht zu sparen. Meine H&R Federn in Verbindung mit den originalen Dämpfern hält er für einen sehr guten Kompromiss für Strasse und Rennstrecke. Er hat mich aber darauf hingewiesen, dass er das ganze Fahrwerk auf „Uniball“ umbauen würde. Offenbar werden da sehr viele Teile (Buchsen, Lenker etc.) ausgetauscht, so dass ein Preis von 6800Fr. inkl. Arbeit resultiert. Das soll aber in Verbindung mit einer sauberen Lenkgeometrie eine richtige „Wunderwaffe“ sein. @Stefan Vielen Dank für Deine Antwort. Hast Du Evidenz für die Probleme bei der Montage der vorderen Anlage auf der Hinterachse? In Punkt 1 und 2 sehe ich eigentlich kein Problem. Die Bremsbalance könnte man auch durch die Montage von weicheren Belägen etwas ausgleichen? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann passen die Bremssättel und Bremszangen vom 964RS hinten ohne Adapter direkt auf den normalen 964er hinten? @Frank Ich sehe kein Problem bei den Adaptoren, solange sie aus sehr gutem Material gefertigt sind. Ich bin über 4 Jahre Rennen gefahren mit einer Movit (Porsche-)Bremsanlage, die mit Adaptoren ausgerüstet war und hatte keine Probleme? Gruss cirpower :cool: |
Hallo,
von der Variante Vorderachssättel auf der Hinterachse (Bremsbalance) hat mir der Thomas Kirchhöfer abgeraten. Ich persönlich habe keine Lust mit verschiedenen Belägen herumzuprobieren, aber das bleibt jedem selbst überlassen. Die Dicke der Bremsscheiben ist bestätigt. 299x24 mm beim RS, 299x28 mm beim turbo 3.6. Die Bremsscheibe vom RS passt, bei der turbo-Bremsscheibe weiß ich es nicht (was mich nur mißtrauisch macht, ist die Tatsache, daß Cartronic in ihrem Set die RS-Scheibe in Kombination mit dem turbo-Bremssattel und einer Bremssatteldistanz [was immer das ist] anbietet). Also passt die 24er Scheibe nicht ohne weiteres an die Sättel, die eigentlich für die 28er Scheiben gebaut sind. Die hinteren Bremssättel vom RS (oder alternativ die vom 993 C2/C2S - die Dinger sind auch noch deutlich billiger, als die RS-Sättel) sollen ohne Klimmzüge an die Bremssattelaufnahmen passen. Einfach den alten Zweikolbensattel abgeschraubt und den neuen Vierkolbensattel drangeschraubt. Vielleicht kann das der Olaf oder andere, die die Variante an einem C2 fahren, nochmal explizit bestätigen. Schönes Wochenende. Stefan |
Hi Marcus,
hast du nur den Träger oder auch die Prallrohre gewechselt? Wie steht's denn um die Passgenauigkeit der Leichtbauteile? Gibt's Bilder von deiner Aktion? Bin noch immer an den Prallrohren und den Stoßstangenträgern interessiert - mein 964 wird in 3 Wochen wieder zusammen gebaut und der hintere Träger ist ohnehin kaputt (Halterungen sind schlicht wegoxidiert). Bis dann, Herbert |
Hi Marcus,
Leichtbauteile lassen sich traditionell nur mit Mehraufwand montieren - schreckt mich nicht. Du erwähnst Bilder - wo finde ich die? Du hast Prallrohre, Adapter (normalerweise auf den Originalstoßstangenträger genietet) und einen Leichtbaustoßstangenträger montiert - oder? Hast du jetzt tatsächlich nochmal den gleichen Satz zum Verkauf? Wenn ja, sollten wir uns mal über den Preis unterhalten. Bis dann, Herbert |
hallo cirpower!
habe gerade den bremsumbau hinter mir!habe mir auch alle möglichen varianten durchkalkuliert und bin letztendlich zu folgendem ergebnis gekommen: va:sättel und 2-teilige 322mm scheiben vom 993 biturbo in verbindung mit adaption ha:die sättel von vorne nach hinten montiert (distanzscheibe von 2mm an der bremssattelverschraubung nötig da der originale 4-kolben-sattel sonst nicht mittig auf der bremsscheibe sitzt!) in verbindung mit der originalen bremsscheibe vom 964 rs ist mit abstand die vernünftigste (und auch kostengünstige) variante: hat mich mit allem zipp und zapp rund 1750,-euro gekostet (gebrauchte sättel mit scheiben und adaption für 1000,- euro vom porschebastler um die ecke,orig. rs-scheiben für die ha 408,-euro mit rabatt bei porsche plus kleinzeug und neuer beschichtung der sättel!) bremsleistung wundervoll! mfg alex |
Zitat:
Von Anpassungen mit Unterlegsscheiben halte ich bei Bremsen überhaupt nichts!!! Und die Optik der 993 C2 Sattel hinten paßt in meinen Augen auch wesentlich besser zum 993 TT Sattel vorne! Und die 964 Originalesätel vorne bekommt man für ca. 200,00 Euro verkauft und ein 993 C2 sdattel für hinten kostet ca. 200,00-250,00 Euro das paar gebarucht plus Lackierung! Die ca. 100,00 - 150,00 Euro hätte ich auf jeden Fall mehr ausgegeben! Was für ein Bremsdruckventil hast Du verbaut? Und hast Du auch den 993 Bremsflüssigkietsbehälter und vieleicht auch Hauptbremszylinder verbuat, wegen der grösseren Kolben hinten? Grüße Christian |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hi christian!
ja..habe auch überlegt auf die anlage vom rs zurückzugreifen.diese ist relativ günstig zu bekommen,jedoch sah ich es als sinnvoll an für ein paar euronen mehr direkt die 993 tt-sättel incl. scheiben zu erwerben!mit der etwas anderen optik der nun hinteren sättel kann ich durchaus leben (weil die kein geld gekostet haben).die hinteren sättel sind nicht (!) mit unterlegscheiben verbaut,sondern mit distanzscheiben die extra für solche bremssättelgeschichten sind.mein teilelieferant (schraubt auch sehr aktiv für die verschiedensten rennsportleute) hat mir versichert das es aufgrund der grösseren kolbendurchmesser an den sätteln zu keinerlei "bösartigen" überraschungen kommen kann.na dann...vollgas! mfg alex |
Hallo,
das Auto ist aber extrem tief :eek: , oder sieht das nur auf den Bildern so aus ? :confused: Für den normalen Straßenverkehr ist das eigentlich schon nicht mehr nutzbar, und auf Strecken wie der Nordschleife wirst du damit auch keine Freude haben. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
was mich noch interessiert:
wie hast Du denn die Bremsscheiben vom 993 turbo auf die Vorderachse bekommen? Meines Wissens nach passen beim 964 an der Vorderachse nur die einteiligen Scheiben vom 3.6er turbo (also vom 965) - der 993 turbo hat eine geringere Tiefe des Bremsscheibentopfes. Oder wurde ein anderer Topf verbaut und der Reibring vom 993 turbo drangeschraubt? Tschau Stefan |
Zitat:
hallo!ja...auto ist extrem tief!jeder so wie er mag..oder? mfg alex |
hallo stefan!
quatsch!die 2-teilige 322mm scheibe (993 tt) passt ohne irgendwelche umänderung an den 964 (ebenfalls die serienscheibe vom 993 c2)! mfg alex bilder kann ich dir gerne mal schicken!e-mail-adresse? (fürs forum zu gross) |
|
Zitat:
jeder wie er mag ! Wenn du damit Slalom fahren willst ist das auch u.U. eine gute Lösung. Auf der normalen Straße ist es sicherlich nicht optimal..... ;) |
ja...aber was ist schon optimal?ist 993 rs fahren deiner meinung nach optimal?
mfg alex |
Zitat:
Ein GT3 kann das alles noch eine Stufe besser aber das ist ein anderes Thema. Das kann ich mit dem 993 RS quasi nicht erreichen ( kein Wunder, denn es liegen ja ca. 10 Jahre zwischen den Autos) . Da ist es besser sich gleich einen GT3 zu kaufen. |
hallo stefan!
ja...klar!hab dich schon verstanden... nutze mein fzg nur mal am wochenende um ein paar schnelle stunden über die lande zu fahren!nix clubsport oder "grüne hölle"-non stop! mfg alex |
Zitat:
Ich meinte hinten! Hinten hätte ich die 993 C2 Sättel genommen (baugleich mit 964 RS)! Und vorne müsstest Du 965 3.6 Turbo Scheiben haben, die 993 TT Scheiben passen nicht! edit: ich sehe gerade das die 993 TT Scheiben passen sollen! Die sind identisch mit den 965 3.6 Turbo Scheiben? Wusste ich gar nicht! So kann man sich irren! :D Grüße Christian (der sich auch gerade fragt, warum der so tief ist! :confused: ) |
hi christian!
meiner meinung nach dürfte sich der orig. sattel der ha vom rs nicht unterscheiden vom 964-va-sattel (weiss aber nicht ganz genau)! die scheiben vom 993-tt sind 2-teilig,vom 965 einteilig!durchmesser ist gleich! brutaler unterschied:der preis!!! die scheibe vom 993-tt ist im vergleich zur 965er-scheibe spottbillig! mfg alex |
Zitat:
Aber ich dachte die hätte andere Abmessungen beim Topf!!! Und ich finde die 965er Scheiben recht preiswert! Wohlgemerkt die 965 3.6 Turbo! Die kostet 174,00! Die 993 TT 150,00 Also im Verhältnis ist die 993 nicht spottbillig sondern nur etwas günstiger! Die 965 kostet 246,00, die ist natürlich teuer im Verhältnis aber die ist ja eh uninteressant für den Umbau! Grüße Christian |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
".....ob du mit dem Auto Slalom fahren möchtest....."
Genau - für Gullideckelslalom ist es genau richtig eingestellt! :D Diese Einstellung hab ich auch gewählt! ;) Guckst Du hier: :cool: |
hallo christian!
ups...kann sein das ich mich hier dann vertan hab!hatte so um die 100,- euro preisunterschied im hinterkopf!mfg :p |
Genau - für Gullideckelslalom ist es genau richtig eingestellt! :D
Diese Einstellung hab ich auch gewählt! ;) Guckst Du hier: :cool:[/quote] hallo!ja...genau!richtig so! denn hochbeinige elfer gibts ja genug!hehe... mfg alex |
Hallo Jungs,
wenn meine Autos so tief eingestellt wären wie eure würde ich noch nicht einmal zur Hofeinfahrt rauskommen :D . Ich muss jetzt schon mit dem/n Autos so schräg wie möglich in den Hof reinfahren, um nicht am Bordstein hängen zu bleiben :mad: . Der RS hat Serienhöhe und der 3.2er ist ca. 25mm tiefer als Serie. |
Also Freunde,
nochmal zur Klarstellung: die hinteren Sättel vom RS unterscheiden sich sehr wohl von den vorderen des 964: Sattel HA 964 RS = Sattel 993 C2: Bremskolbendurchmesser 34 und 30 mm Sattel VA 964: Bremskolbendurchmesser 40 und 36 mm Sattel HA 964 nach 91 = 993 C4: Bremskolbendurchmesser 30 und 28 mm Die Montage in Kombination mit entweder der normalen ungelochten Bremsscheibe des 964 (299x24mm) oder mit der gelochten Bremsscheibe des RS (oder gelochten aus dem Zubehör) ist plug and play. Für die Bremsscheiben vom 3.6er turbo (965) habe ich beim Kollegen Ahrens 146,02 EUR/Stück bezahlt - ist aus meiner Sicht ok. Tschau Stefan |
hallo nochmal!
hiiilllfffeee...ich kann jetzt nicht mehr!hab die letzten beiträge nur noch kolbendurchmesser in mm gelesen!können wir das thema wechseln? wie sieht es aus mit tuner-grand-prix am wochenende?werden leute von euch dort vorstellig sein? mfg alex |
He Alex, bleib locker ;-)
Danke übrigens für die Bilder - scheint tasächlich zu passen (also tatsächlich wieder was gelernt). So ein tiefer RS hat schon was - bei der Fahrbarkeit muß halt jeder schauen, was er will. Viel Spaß am HHR (hoffentlich bleibt´s halbwegs trocken) Stefan |
Hallo,
ich komme evtl. auch kurz für 1 oder 2 Stunden am Morgen vorbei. Bin allerdings mit der Familie unterwegs und daher ohne Porsche. |
guten morgen!
ja..nix zu danken! jatzt mal was anderes:wie bekomme ich ein foto (wie stefan917 z.b.) unter meinen artikel (sodass ich nicht jedesmal ein bild hochladen muss!!)? mfg alex :tromm: |
Hallo,
dazu brauchst du eigenen Webspace. Hast du welchen ? Wenn ja kannst du im "Kontrollzentrum" oben links in der blauen Zeile, unter dem Punkt Signatur dieses Bild verlinken. |
hi stefan!
ähh...wie bitte?also eher was für profis?webspace??? nun ja...mfg alex :frown; |
Nein,
das ist ganz einfach ! Dein Internetprovider, also T-online, aol, freenet, arcor oder wer auch immer bietet dir das umsonst an. Du musst nur das Bild nehmen und es in den dir zur Verfügung gestellten "Raum im Internet" / Webspace hochladen. Danach gibts du diese "Adresse im Web" auf der dein Bild liegt, hier im Kontrollzentrum an..... und Schwups erscheint dein Bild, wie meines, in der Signatur. |
|
ohhh!
hört sich sehr,sehr gut an!!!das mach ich dann mal!! daaanke! mfg :up: |
Hallo Alex!
Schöne Grüsse an Dich und Claas. Gruss Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG