![]() |
Staatstrauertag
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
nachdem ich meinen Porsche zum dritten Mal zum Motor abdichten in die Werkstatt gebracht habe, ist nun auch noch das passiert, er fuhr von der Bühne :( und landete mit der vorderen Stoßstange auf einem Werkzeugkasten eines Mechanikers. Nach der Schadensbegutachtung sind beide Schweller, Ölleitungen und weil er da auf der Bühne aufgesessen hat, Nummernschild mit Halter, Stoßstange und Schürze in Mitleidenschaft gezogen worden. Ich sagte noch: Der Gang ist eingelegt. In diesem Augenblick drehte er den Zündschlüssel herum. Zum Glück wurde keiner verletzt. In tiefer luftgekühlter Trauer Frank |
Hallo Frank,
ich fühle mit Dir :frown; . Der Schwachkopf lebt hoffentlich nicht mehr. Hast Du doch sicher gleich an Ort und Stelle umgebracht, oder :mad: Gruß vom Namensvetter aus dem Norden. |
Hallo,
es war der Werkstattmeister. Gruß Frank |
Hi Frank.
Das ist in der Tat ärgerlich. Sei froh, daß du dabei warst. So wird Dein Auto jedenfalls wieder instand gesetzt. Bei meinem Auto hat mal so ein "Artist" beim PZ den Stempel der Bühne unter meine Ölleitungen gesetzt und sie abgequetscht. Die Quittung bekam ich später auf der Bahn. Für einige Sekunden kein Öldruck. Kurbelwelle und zwei Lager hinüber. Die haben jegliche Haftung abgelehnt und sind auch damit durchgekommen. Begründung: Ich hätte ja mit dem Auto inzwischen durchaus auf einer Tanke o.ä gewesen sein können.....So durfte ich den Schaden selbst tragen... :motz: Gruß Artur P.S.: Es ist normalerweise nicht üblich, bei einem Auto, welches auf der Bühne ist, die Handbremse anzuziehen oder einen Gang einzulegen. Wenn das in der Werkstatt ebenso Standard ist, wie überall, könnte das die Handlungsweise des Meisters nachvollziehbar machen. Wer hat denn den Gang eingelegt ? |
Zitat:
und?? trotzdem Rübe ab :mad: |
Zitat:
Grüße Peter |
Zitat:
Sicherlich ist das so. Aber gerade bei den Profis gibt es die "Macht der Gewohnheit"....,oder auch Routine genannt. Wenn mein Auto auf der Bühen steht und ich es ab und zu anlassen will, dann kann ich nicht jedesmal rauf in´s Auto klettern. Mir wäre es dann auch passiert, wenn jemand anders das Auto auf die Bühne fährt. Sitzt irgendwie so drin. Gruß Artur |
Hallo,
auch wenn das mit der Handbremse und dem Gang nicht üblich ist, so muß doch die Person die den Schlüssel umdreht kontrollieren das kein Gang eingelegt ist. Gruß Frank |
Hallo Frank,
schöne shyce! In welcher Werkstatt ist das denn passiert? Etwa im PZ? Gruß Ulrich |
Hallo Ulrich,
man kann die Werkstatt an dem Cayman gut erkennen, sie ist in Braunschweig. Gruß Frank |
Der frühere Werkstattleiter ist jetzt Gutachter bei der Dekra in BS. Seit seinem Abgang hat die Firma irgendwie gelitten. Mit dem jetzigen Werkstattleiter hab ich mal ´ne Probefahrt gemacht. Er ist gefahren, ich hab in meinem Auto danebengesessen. Au weiha!!
Gruß und wird schon wieder von Thomas |
Hallo Frank,
das tut weh! Hoffe der Schaden ist bald repariert und wir können wieder ein paar Runden durch den Harz drehen. Gruß Christoph |
Zitat:
Mein Mitgefühl hast Du....ich weiss nicht, wie ich in dieser Situation reagiert hätte... :mad: |
Mein Beileid!
Das zeigt mal wieder, man muß immer dabei sein, leider habe ich das bei meinem letzten Werkstattaufenthalt nicht berücksichtigt... |
Zitat:
ups, dann mache ich seit 23 jahren was falsch ! :floet: wenn die werkstatt nicht grade einen abschüssigen boden hat wird WEDER der gang eingelegt NOCH die handbremse angezogen. 1) mußt du nicht dauernd die bühne rauf und runterfahren weil du die räder nicht drehen kannst 2) pasiert sowas wie oben beschrieben nicht,selbst wenn man mal pennt 3) war dann früher beim kompression prüfen der klassiker : adapter drauf, festhalten und "starten" schreien. in dem moment hoppelte die kiste auch schon los die einfachste variante : VOR dem schlüsseldrehen kupplung treten. nachgucken ob ein gang eingelegt ist wär auch nicht schlecht. gut das es noch solche werkstätten gibt wie oben beschrieben ! sonst könnten die kleinen guten nicht überleben...... :floet: guido |
Zitat:
Aber an Deiner Lesetechnik kann´s nich liegen. :D :D Mussu genau guggen : Es ist normalerweise nicht üblich, bei einem Auto, welches auf der Bühne ist, die Handbremse anzuziehen oder einen Gang einzulegen. Gruß Artur, einer von den großen Guten... :D |
ups,
naja, wenn ich lesen und schreiben könnte hätte ich auch einen gescheiten beruf gelernt ! :floet: guido |
Hi Frunk,
ist ja echt nen Ärger :( wAt hAt dENn hERBSt gEASGt, bringen sie ja wohl wieder in ordung und die tochter des geschäftsführers tanzt auf der nächsten grille samba.......... ölf |
Hallo Marc,
natürlisch bringse denn widder in Ordnung. Aber die ganze Angelegenheit ist ziemlich ärgerlich, weil das schon der dritte VERSUCH ist den Motor abzudichten. Gruß Frank |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
er ist wieder zurück. Der Motor scheint nach dem dritten ABDICHTVERSUCH ENDLICH DICHT zu sein. Die Unfall-Reparatur hat nicht geklappt. Stoßstange schief, am Schweller ist das Blanke Blech zu sehen und der Unterboden :motz: . Aussage vom PZ, er war schon vorher schief und die konnten die Teile nicht besser anbauen. ZUM GLÜCK habe ich vom Mai 06 ein Wertgutachten und kann auf Bildern beweisen, daß Das Auto vorher i. O. war. Donnerstag 16.00 Termin beim RA und dann schauen wir weiter. Gruß Frank |
Hm,
das sieht mir eher so aus als hätten Sie die Prallrohre nicht gewechselt :rolleyes: Grüsse Peter |
Hallo,
die Prallrohre sind gewechselt, aber die hintere Aufnahme von den Prallrohren sollen schon vorher schief gewesen sein. Das PZ hat sich nicht gemeldet, daß etwas schief sei. Das Auto wurde mir so vor die Tür gestellt. Das bedeutet, daß ich an mein schiefes Auto die Stoßstange gerade angebaut habe. Gruß Frank Der vor dem Sturz eine gerade Stoßstange hatte |
Aha,
die Aufnahme war also schon vorher schief. Wie wollen Sie das denn beweisen :) :lol: |
Angeblich waren hinter den Prallrohren U-Scheiben zum ausgleichen der schiefen Aufnahme. Ich hatte 2001 alles auseinander und habe keine Scheiben verwendet.
|
Naja,
es ist halt immer gut wenn ein alter Freund beim Zusammenbau hilft. Die achten auf sowas :floet: Grüsse Peter |
Mann, ist das frech!
Hab mir das Drama mal eben durchgelesen. Mein Beileid! |
Unglaublich. Erst die Peinlichkeit beim Wegfahren und jetzt noch Pfusch und Abstreiten.
Zum Thema Hebebühne fällt mir noch ein: ![]() ![]() ![]() |
sonne wichser :bie:
|
Hallo,
am Montag habe ich einen Termin bei einem Kfz-Sachverständigen. Zum Glück kennt er das Auto schon etwas länger. Gruß Frank |
Hi,
kaum zu fassen, dass die sich so die Blösse geben, wäre doch für eine Fachwerkstatt ein "Klacks" die Reparaturmängel zu beseitigen, denen muss es zu gut gehen. Normalerweise müssten die sich bemühen, ihren Kunden sprich Dich zu behalten, nach der Geschichte, stattdessen setzen sie noch einen drauf. Drücke Dir die Daumen, ich geh mal davon aus, dass Du gute Karten hast ;) Gruß, Dirk. |
Ich verstehe das nicht:
Da wird das Classik-Car Pogramm beworben, dennoch habe ich das Gefühl, daß kein Interesse an Kunden mit 993 oder älter besteht, Auffällig ist auch, daß mehr Verkäufer als Mechaniker angestellt sind... :floet: |
Wer weiß was alles während eines Werkstattbesuches mit unseren Autos passiert, ohne das wir etwas davon mitbekommen.
Wäre Frank nicht live dabeigewesen hätte er sich irgendwann über seine krumme Stoßstange gewundert und wahrscheinlich seine Frau verdächtigt. Habe selber bisher noch nie Probleme mit dem PZ BS gehabt, bin allerdings auch nie in der Werkstatt dabei. Sollte ich da irgendwann etwas verpasst haben ?? Wünsche sonniges luftgekühltes Wochenende Gruß Christian |
Hallo,
@Christian bei der letzten Ausfahrt war Deine vordere Stoßstange nicht gerade, warst Du etwa zur Inspektion im PZ :floet: . So etwas kann immer und in jeder Werkstatt passieren. Ist auch kein Problem wenn der Kunde nicht belogen wird und wenn der Schaden 100 % repariert wird. Zu einer Autowerkstatt sollte man das VERTRAUEN wie zu seinem Hausarzt haben, ich werde den Hausarzt wechseln. Aber zum Glück gibt es im PZ-Braunschweig auch noch andere Mitarbeiter zu denen man einen guten und ehrlichen Kontakt hat ( Ersatzteil-Verkauf ). Den Schaden werde ich selber RICHTEN weil das VERTRAUEN in diese Werkstatt nicht mehr da ist. Der Vorderwagen hatte laut Gutachter keinen Vorschaden. Bei der Stoßstange war es eine reine Ausrichtarbeit wo das PZ wohl keine Lust zu hatte. Gruß Frank |
Staatstrauertag
Zitat:
Gruß Frank Hallo Frank, bei diesem eindeutigen Schadensereignis ist der Verursacher, hier das PZ, verantwortlich. Hast Du diese Pfuscher nicht in Regress genommen?as Problem mit dem PZ ist, die machen viel kaputt, reparieren aber wie eine Hinterhofwerkstatt. Gruß Holger |
Hallo Frank,
was geschehen ist, ist geschehen. Mund abwischen und weiter. Eine ganz andere Frage. Was hat dein Elfer für eine tolle Lackierung? Sieht auf dem Foto ähnlich aus wie bei meinem (platin met.). Gruß aus dem Schwabenland Wolfgang |
Der Beitrag ist 6 Jahre alt.... :reise:
|
..........PZ BS, deshalb immer noch aktuell:p:bie:
Na ja...da wird gerade umgebaut, dann, ja dann wird alles besser:p Gruss Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG