![]() |
964 / 993 gar keine echten Luftgekühlten???
Hallo Freunde des Friedens!
War heute im PZ wegen meinem Elend (guckst Du hier: http://www.forumworld.tv/cgi-bin/ult...c&f=2&t=001717 ). Habe mich beschwert, daß ich es für eine Fehlplanung halte, dem 996 keinen Öl-Temperatur-Messer zu verpassen. Wir kamen drauf, daß die "Luftgekühlten" dies hätten und ich dies auch bei meinem für sinnvoll halten würde. Da sagte mir der Werkstattmeister (betreute immerhin Porsche Rennteam): Die 993 oder 964 seien eigentlich gar nicht rein luftgekühlt. Sondern hätten vorne zwei Ölkühler. Das Prinzip sei gar nicht so weit entfernt von der 996-Kühlung. Nach meinem etwa 30 Minütigem Lachkrampf kam ich zu dem Entschluß, dies heute abend mal meinen Freunden (gelle, Juri) zu posten. Leider bin ich gleich wieder offline, da im Hotel und mein ISDN Kabel vergessen. Bin schon auf die Prügel gespannt. GRüße RAiner (nach Diktat verreist ;) ) |
Hallo Rainer,
bei den Elfern bis einschl. 993 kann man durchaus auch von "Luft-/ölgekühlt" sprechen. Schließlich zirkulieren insgesamt 13 Liter Öl durch den Motor. Gekühlt wird durch 2 Ölkühler (einer im Frontkotflügel vorne re., einer am Motor). Insofern ist die Aussage deiner Werkstatt gar nicht so verkehrt, denke ich. Viele Grüße, Sven |
.. ein ausweg aus dem dilemma ? ... nun, das öl wird ja wieder durch die luft gekühlt! ;)
gruß freede |
Das gleiche gilt aber auch für Wasser. Auch Wasser wird durch Luft gekühlt. Somit wäre auch ein 996er ein luftgekühlter Motor?!?! Ich befürchte, da wurde etwas komplett falsch verstanden.
Gruss Stefan_S |
Herrschaften. Der Motor ist weiterhin luftgekühlt.
Ebenfalls der Schmierstoff wird per Luft gekühlt. Das der Schmierstoff Wärme aufnimmt ist eben so. Der Schmierstoff hat als 2. Aufgabe Wärme abzuführen. Welche Aufgabe hat das Wasser? Nur Wäremeabführung. Fazit: ALLE Luftgekühlten Motoren sind irgedwie mehr oder weniger auch ölgekühlt. Die Wassergekühlten ja auch. Die sind sogar Wasser, Öl und Luftgekühlt :eek: Irgendwie ein langweiliges Thema, was red ich denn hier überhaupt. Meiner hat auf jedenfall KEIN Kühlwasser -> Kein undichter Kühler, kein Ärger mit der Wasserpumpe, kein geplatzter Schlauch, kein Frostschutzproblem usw. usw. Damit sind 90% aller Pannenursachen die der ADAC behandelt schonmal AUSGESCHLOSSEN. Daher gilt hier auch der VW Käfer Spruch. Er läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft tanken und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft tanken und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft tanken :D Marc |
Na ja,
bei einer Wasserkühlung werden die Zylinderaußenwände mit Wasser, die Innenwände mit Öl gekühlt. Bei einer Luftkühlung gibt es halt außen nur heiße Luft! Und einen geschlossenen Kreislauf schon zweimal nicht :p. Uuuuunnnd keine Soundverfällschung durch einen Wassermantel :D. Grüße vom Lüfterrad und Gebläsekasten Olaf |
Hallo Rainer
KETZEREI :D Ein klassischer Fall für die gefürchtete zuffenhausener Inquisition. Hasta Luego Großinquisitor Seccion Aer contra Agua Don Jubi y Fuego Carrera |
[quote]Original erstellt von Waterboy:
[QB]Hallo Freunde des Friedens! Bin schon auf die Prügel gespannt. GRüße RAiner Hallo mein Freund Rainer, warum Prügel :confused: und was soll an der Öl-Kühlung bei den ÄLTEREN 911ern neu sein? Denn soweit ich informiert bin, war das schon immer so, oder irre ich? Grüße ins Hotel Thomas |
Au weia, ich glaub jetzt geht der Kampf schon wieder von vorne los:
![]() |
Wann kommt die These, dass alle Motoren ja irgenwie Wasserkühlung haben?
Schliesslich gibt es ja eine gewisse Luftfeuchtigkeit. gähn Tim |
@Stefan_S .. wie konntest du meine argumentationskette so untergraben?? :confused:
aber den "ölkühler im luftsrom der luftigen gebläsekühlung" habe ich ja damals schon an meinem käfermotor enteckt ... und ... findige menschen behaupten ja, der sei irgendwie auch aus porsches genius entsprungen ... eine argumentationskette, die mich letztens dann doch dazu befähigte inmitten einer horde wildgewordener käfer parken zu dürfen .. zum glück haben die mich nicht so sehr hinterfragt .. :cool: gruß freede |
.. ach ja, ich vergaß .. da war doch tatsächlich ein käfer dabei, der hatte einen audi80 GTE motor hinten drin ... also, der durfte dann nur etwas abseits parken .. aber warum weis ich auch nich so genau... :confused:
|
Hallo,
si tu tacuisses, philosophus manuisses. Auf gut Deutsch: Es wäre besser gewesen dieses Thema weiter nicht zu diskutieren; es ist - eine gewisses fachliches, qualifiziertes Niveau vorausgesetzt - einfach nicht diskutabel und nicht richtig, auf falschen Thesen weiterführende Diskussionen zu entfachen. Es gehört vielleicht in die Quasselecke oder sonst wohin. Marc hat es ja schon in seinen ersten Sätzen oben fachlich begründet. Gruß Dianos |
@Dianos
Die genaue Übersetzung lautet: "Hättest Du geschwiegen, wärst Du ein Philosoph geblieben!" Ich mußte das einfach mal sagen, weil ich immer so veräppelt werde wegen Wasserkühlung. Ist mir im Grunde aber wurscht. Hätte es auch wirklich in die Quasselecke stellen können. Grüße Rainer |
Hallo Rainer,
mein Beitrag bezog sich natürlich speziell auf die von Dir berichtete Aussage des Werkstattmeisters. Mir ist schon klar, dass du hier (nur ) der Überbringer der Botschaft bist, die ich im Übrigen schon für interessant und mitteilenswert halte (weil sie eben existiert ). Nur, was ich sagen wollte, nach Prüfung halte ich den Inhalt dieser Botschaft ( mal egal von wem sie kommt) für nicht so toll und nicht weiter unbedingt notwendig zur Diskussion. In diesem Sinne Gruß Dianos |
Hallo Marc und Dianos,
Zitat Dianos: "Nur, was ich sagen wollte, nach Prüfung halte ich den Inhalt dieser Botschaft ( mal egal von wem sie kommt) für nicht so toll und nicht weiter unbedingt notwendig zur Diskussion." hmm, wieso braucht denn ein Motor (mit in jedem Falle weniger als 4 l Hubraum) 13 Liter Öl - nur zur Schmierung? Ich hätte vermutet, dass man das mit weniger Saft schafft. Ciao, Sven |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Waterboy:
<STRONG>Hallo Freunde des Friedens! Habe mich beschwert, daß ich es für eine Fehlplanung halte, dem 996 keinen Öl-Temperatur-Messer zu verpassen. Wir kamen drauf, daß die "Luftgekühlten" dies hätten und ich dies auch bei meinem für sinnvoll halten würde. RAiner (nach Diktat verreist ;) )</STRONG>[/quote] Hallo Rainer, für einen wassergekühlten Motor wird die Anzeige der Wassertemperatur als Indikator für die thermischen Verhältnisse im Motor als ausreichend und als besonders signifikant angesehen. Anders ist es beim Luftgekühlten; da muss man - notgedrungen und auch sinnvollerweise - auf die Öltemperatur zurückgreifen, eine andere zu realisierende Messung gibt es hier nicht und wäre auch nicht zielführend. . Somit ist die Öltemperaturanzeige beim Wassergekühlten entbehrlich, nicht notwendig, kann aber nicht schaden, ist aber von sekundärer Bedeutung, ' nice to have ' Gruß Dianos |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von sven.buehler:
<STRONG>Hallo Marc und Dianos, Zitat Dianos: hmm, wieso braucht denn ein Motor (mit in jedem Falle weniger als 4 l Hubraum) 13 Liter Öl - nur zur Schmierung? Ich hätte vermutet, dass man das mit weniger Saft schafft. Ciao, Sven |
Ich verstehe die Diskussion nicht....
Machen wir hier jetzt Wasser zu Öl oder umgekehrt oder ists so, dass die "old 911" schon watercooled waren, das water aber oil war bzw. hiess ?? Habt doch einfach Spass mit dem Motor den ihr fahrt; meiner jedenfalls verliert kein Wasser, sondern Öl und das ist gut so :D customize your life! pöhli |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von pöhli:
<STRONG> meiner jedenfalls verliert kein Wasser, sondern Öl und das ist gut so :D customize your life! pöhli</STRONG>[/quote] Hallo Pöhli, ja , das darf nur der Herr Trittin nicht erfahren, sonst gibt es noch eine Ökosteuer für Luftgekühlte ( 'Verlieren statt Wasser umweltschädliches Öl' ). Gruß Dianos |
... vielleicht sollten wir uns alle einen 959 zulegen, mit seinen wassergekühlten Zylinderköpfen bietet er von allem etwas ;)
Ciao, Sven |
q.e.d.
..oder auch nicht? .. ich frage mich immer noch was letztendlich zu beweisen war .. oder immernoch ist .. warum der eine jetzt abseits stehen muß .. und .. der andere nicht .. hatten sie doch alle öl unter den nägeln .. woher auch immer. andere habe dafür 13 liter im tank und keines unter den nägeln .. müssen die jetzt abseits stehen ..? ist die philosophei nicht etwas herrliches .. vor allem die in öl getränkte .. es ist schön mit euch gruß freede |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Dianos:
<STRONG> Somit ist die Öltemperaturanzeige beim Wassergekühlten entbehrlich, nicht notwendig, kann aber nicht schaden, ist aber von sekundärer Bedeutung, ' nice to have ' |
Hi,
Es gibt so einen Anhaltswert: wenn das Kühlerwasser auf Temperatur ist, einfach noch die 3-fache Zeit warten, dann ist das Öl auch so weit und es kann Gas gegeben werden. Viele behaupten aber, daß man moderne Motoren schon bei Ereichen der Wassertemp. voll belasten kann. Übrigens hab ich mal gelesen: Den geringsten Verschleiß hat man, wenn man sein Auto im kalten Zustand bis ca. der Drehzahl des maximalen Drehmomentes dreht. Da ist der Erwärmungseffekt am effektivsten und man hat über die gesamte Fahrstrecke den geringsten verschleiß, auch wenn er in der Kaltphase theoretisch höher ist. Gilt natürlich nicht für Kurzstreckenautos. Grüße Winnie |
@Winni
guter Tip. Vielen Dank. Übrigens hat der Jeep (cayenne) den Öl-Temp.-Messer wieder drin. Habe das Buch dazu vom PZ für meine Einladung bekommen. Grüße Rainer |
Hihi,
das wird ja klasse, der Rainer steht in der Tiefgarage von der Deutschen Bank und lässt seinen Destillator erst mal 5 Minuten im Lehrlauf bei 6500 U/Min warmlaufen...... Die Technik wär was für unser nächstes Treffen.......... viele Grüße Martin |
@Daniel Arab Moi
Wenn ich bei der Deutschen Bank bin, habe ich leider keine Zeit zum Warm laufen lassen. Nach meinen Besuchen mit Strumpfmaske und Schrotflinte habe ich es immer etwas eilig ... ![]() Grüße Rainer |
Hi Rainer,
also seit Ihr glücklicherweise gut angekommen. War wieder extrem nett mit Euch :-))) Danke auch für die Übermittlung der Beiträge ;) Tja, alter Bankräuber und Wassermann. Viel Spaß heute... Bye Juri |
@Juri
nachdem Du uns mit Deinem Benz fast versägt hast, haben wir es auf dem Heimweg doch bissle laufen lassen. Viel Spaß noch bei der Vorbereitung. Grüße Rainer |
Wisst Ihr, was mich wundert:
Dem 996 wird unentwegt seine (technisch sicher effektivere) Wasserkühlung zum Vorwurf gemacht. Man sagt, er sei kein "richtiger Elfer". Aber fast alle luftgekühlten 911er-Fahrer bewunderd und verehren den 959 als "Über-Elfer", wo der doch erstens einen wasergekühlten Zylinderkopf hatte und außerdem auch ausstattungmäßig als Lenor-Porsche bezeichnet werden könnte, oder? Er war zumindest keine "puristische Fahrmaschine" und für seine Zeit geradzu luxuriös ausgestattet. |
@Nadine
erst mal herzlich Willkommen hier im Forum. Weibliche Verstärkung ist wunderbar. Schön, daß Du die Fronten etwas entzerren möchtest. Ist aber kein Problem; denn die Luftis ärgern immer uns Wassermänner, daß wir gar keinen echten hätten. Deshalb habe ich dieses Thema gepostet, um die Luftis zu ärgern. Im Grunde genommen lieben wir uns aber alle: Wir haben das gleiche Hobby. Und ich liebe es wirklich. Grüße Rainer P.S.: In der Motorsport Klassik (oder so ähnlich) gibt es eine Kaufberatung für den 959 (siehe ausf. Thread). Für schlappe 200.000 € kann man nen gut erhaltenen schon bekommen. Austauschmotor ganze 111.000 €. Das sind doch Schnäppchenpreise. Da nimmt man gern mal direkt zwei... ;) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Nadine:
<STRONG>Wisst Ihr, was mich wundert: Dem 996 wird unentwegt seine (technisch sicher effektivere) Wasserkühlung zum Vorwurf gemacht. Man sagt, er sei kein "richtiger Elfer". Aber fast alle luftgekühlten 911er-Fahrer bewunderd und verehren den 959 als "Über-Elfer", wo der doch erstens einen wasergekühlten Zylinderkopf hatte und außerdem auch ausstattungmäßig als Lenor-Porsche bezeichnet werden könnte, oder? Er war zumindest keine "puristische Fahrmaschine" und für seine Zeit geradzu luxuriös ausgestattet.</STRONG>[/quote] Hallo Nadine, herzlich willkommen in der Höhle der Löwen ;) welches Weichei hat gesagt der 959 wäre anbetungswürdig ? :D den würde ich gerne mal kennenlernen ... also so wie ich das sehe, wurde der 959 angebetet wegen 2 Dingen: a. Technischer Überflieger b. Preislich unereichbar c. nur den Papst trifft man noch seltener :D Liebe Grüße Dieter Luftwaffencommander Rote Carrera´s PS: und wer hat hier jemals was über einen 996 geschrieben ? das hier ist doch ein Porschetreff oder :D ;) |
@Dieter
Sach mal; Du bist auch immer unter den letzten hier abends? Da bin wohl nur ich immer noch später... Gute Nacht, Du Hardcore-959-Verachter... Würde persönlich lieber den 959 treffen als den Papst! Rainer |
jetzt gibts aber ruhe hier!
licht aus! :D |
Gute Nacht :D
|
@Andreas
Also gut, Papa. Gute Nacht @Dieter Gute Nacht. Bis morgen Rainer |
Was ist denn hier los??? :) ; Will uns doch Luftis doch so ein "Grünschnabel" unterstellen wir würden "Wasseköpfe" bewundern ;). Also nein, ich fass es nicht. Nadine, bitte nie,nie,nie wieder so eine Unterstellung ;) . Der richtige Elfer hat ne Karosse, mindestens ein Leistungsgewicht von unter 4kg/PS, ist luftgekühlt und das auch an den Köpfen und braucht weder Klima noch Servo, aber ne dicke Bremse und ein vernünftiges Fahrwerk. Bei all dem muß Er auch noch bezahlbar sein und damit haben wir das Ausschlußkriterium für den 959.
Damit habe ich nicht´s gegen die Spühlmaschinen gesagt ;), gell Rainer, jetzt hau mich nicht.Gruß Kalle |
@Gusseiserner
Habe Deinen Wortlaut genau verfolgt und da haste nochmal glück gehabt... ![]() Rainer ;) |
Rainer, ich weis ja, dass Du schwer bewaffnet bist. ;) .Will doch nächstes Jahr wieder Lüfterradjaulen hören und nicht von Dir erschossen werden ;) .Gruß Kalle
|
@Gusseiserner
aber in jedem Fall ![]() Grüße RAiner |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG