Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Welches Modell?? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=107)

Nek 31.10.2002 01:43

Welches Modell??
 

Hallo Zusammen

Wieder ein neues Gesicht im Forum....genau! Ich fahre seit ca. 5 jahren Autos die so um die 200 PS rum sind. Nun möchte ich mir gerne einen 911er zulegen. In Frage kommen der 3.2 Carrera oder der 3.6 964er Carrera 2. Nun hab ich beim Schnüffeln im Internet gelesen das der 964er im Unterhalt einiges teurer als sein Vorgänger ist und auch einiges schwerer. Die 20 PS machen wohl nicht sehr viel aus oder? Rein optisch gefällt mir der 964er aber besser, vorallem wegen den Stossfängern und dem durchgehenden Leuchtband hinten. Ich bin da ein bisschen im Dilemma...
Eigentlich wollte ich einen 964er und den dann komplett auf RS trimmen, sprich Klimaanlage raus, Dämmaterial raus, Heckbank raus usw. Aber wenn der 964er im Unterhalt wirklich so teuer sein soll....hm. Der Wagen wird so oder so ein 2. Auto.
Was meint ihr dazu??

Thomas 11T 31.10.2002 02:38

...blabla *sorry*,

der 964 ist in der Versicherung etwas teurer ! Ansonsten würde ich ihn dem 911-3.2 aus optischen Gründen in jedem Fall vorziehen.

Gruß
Thomas

------------------
11T Webmaster

Lepremier 31.10.2002 04:36

... die Versicherungsmehrkosten dürften sich p.a. bei Haftpflicht und VK (SB 1000) bei 35% auf rund DM 1000,-- belaufen. Wartungskosten sind auch etwas höher (Doppelzündung, Motorverkleidung,...)

Ansonsten kann man Dir eigentlich keinen Tipp geben, da eine Auswahl 3.2 oder C2 unter rein optischen Gesichtspunkten eigentlich ein Armutszeugnis ist: Beide Fahrzeuge sind tolle Sportwagen mit komplett unterschiedlicher Fahrwerkstechnik und -konzepten. Finde also heraus, ob Du eher den knochentrockenen, ursprünglichen Sportwagen als Zweitfahrzeug willst, oder doch besser ein etwas komfortableren 911 mit Helferlein wie Servo, ABS u.ä. wünschst.

mfg
JP

Thomas 11T 31.10.2002 04:51

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Lepremier:
[..]Ansonsten kann man Dir eigentlich keinen Tipp geben, da eine Auswahl 3.2 oder C2 unter rein optischen Gesichtspunkten eigentlich ein Armutszeugnis ist[..][/quote]

..he,he !!! Das hat doch nichts mit "Armutszeugnis" zu tun ! Der 964 ist eine ganz klare Weiterentwicklung vom 911-3.2 und sieht optisch obendrein besser aus (meine Meinung). Du vergleichst hier "Äpfel mit Birnen" und stellst die Evolution zweier Fahrzeuggenerationen auf eine Stufe !!!

Gruß
Thomas

------------------
11T Webmaster

[Dieser Beitrag wurde von Thomas am 04.07.2001 editiert.]

Juri 31.10.2002 05:15

eieiei thomas! jetzt setzt du dich aber in die nesseln! ;-)

wenn wir jetzt anfangen, uns intern darüber zu streiten, ob der 3,2er oder der c2 der schönere 911er ist, wirds langsam ****!

jede evolutionsstufe hat seine besonderheiten. z.b. hat der 3,2er noch viel mehr mit dem eigentlichen 911er zu tun als der erste schritt zum "lenor-porsche" daher denke ich, sollte der neueinsteiger seine eigene wahl treffen ich z.b. würde jederzeit einen schönen 3,2er einem mässigen 964er vorziehen. also, siehst du, reine geschmackssache!!!

was die mehrleistung angeht, ist es falsch die 231ps variante mit dem 250ps 964 zu vergleichen. denn der 3,2er hat mit kat nur 217ps. da merkt man schnell einen unterschied zum c4. wenn auch keine welten dazwischen sind.

kommt also darauf an, was ausgegeben werden soll. z.b. für 35.000dm bekommst du einen geleckten kat-3,2er v. 88 oder nen geschrubbten 964 v. 90. überlegs dir genau ....!

gruss

juri

Nek 31.10.2002 06:30


Also eigentlich schon lieber den harten 3.2er. Elektronische Helferlein usw. brauche ich eigentlich nicht in einem zweit Wagen. Die würden Aufgrund Gewichtssparens eh rausfliegen, der 964er ist ja mit 1400kg auch nicht gerade leicht. Blöd ist nur das mir die Optik am 964er einiges besser gefällt. Also am Besten 964 RS aber ehm ja....

Thomas 11T 31.10.2002 10:33

[quote]Original erstellt von Juri:
eieiei thomas! jetzt setzt du dich aber in die nesseln! ;-)

wenn wir jetzt anfangen, uns intern darüber zu streiten, ob der 3,2er oder der c2 der schönere 911er ist, wirds langsam ****!

jede evolutionsstufe hat seine besonderheiten. z.b. hat der 3,2er noch viel mehr mit dem eigentlichen 911er zu tun als der erste schritt zum "lenor-porsche" daher denke ich, sollte der neueinsteiger seine eigene wahl treffen ich z.b. würde jederzeit einen schönen 3,2er einem mässigen 964er vorziehen. also, siehst du, reine geschmackssache!!![..]


Hey Juri,

gestritten wird im 11T nicht, keine Sorge ! Ist doch schon wieder spannend, sage ich nur...

Hier fragt jemand nach unserer Meinung, ob er sich einen 911-3.2 oder 964 kaufen soll. Wenn er aber schon über einen 964 nachdenkt und hier scheinbar die Frage des Unterhalts und nicht die wesentlich teurere Anschaffung eine Rolle spielt, dann muss ich doch schon tendentiell zu einem 964 raten, oder ?

Mir geht es nicht um den puren 911-Cult und welcher Typ ist "echter" und näher am "Original" (was immer das ist), sondern lediglich um eine Vernunftantwort zur gestellten Frage. Mit "Lenor-Porsche" hat das nun wirklich nichts zu tun.

Ich finde den 911-3.2 optisch wirklich klasse, den 964 einfach besser, den 993 noch besser und den 996 hätte ich bereits, wenn mir nicht noch ein paar Mark auf dem Sparkonto fehlen würden.

Geschmack ist oftmals eine Frage des Geldes, oder ? Die bessere Technik wird man den neueren Modellen nicht absprechen können.

Vielleicht gibt es das "wahre" Fahrgefühl ja auch NUR "mit Pferd und Wagen" ...weiß nicht...Geschmackssache...

...ich jedenfalls bleibe vorerst bei meinem 993 ...und den kann ich jedem wärmstens empfehlen !

Gruß
Thomas

------------------
11T Webmaster

[Dieser Beitrag wurde von Thomas am 04.07.2001 editiert.]

sven.buehler 01.11.2002 09:43

Hallo Ihr,

ich möchte keine Grundsatzstreite vom Zaun brechen; jedoch muss ich anmerken, dass der 3.2er wesentlich günstiger im Unterhalt sein soll. Nach Aussagen, die ich so erhalten habe, ist der 964er MIT ABSTAND der TEUERSTE Porsche, was Reparaturen und Wartung angeht.
Wenn man böswillig ist, kann man's folgendermaßen ausdrücken:
Er hat nicht mehr die primitive (nein, nicht hauen, das ist hier eher positiv gemeint!!!) Technik des 3.2er ("viel drin heißt, viel kann kaputtgehen" =&gt; Bsp. Zündverteiler, Schwungrad am 964er als typische Schwachpunkte), ist allerdings noch nicht so wartungsfreundlich aufgebaut wie der 993 (z.B. hydraulischer Ventispielausgleich).

Abgesehen davon zu den Fahrleistungen: Also, ein 231PS- 3.2er geht ab wie ein 964 mit 250 PS (eben wegen Gewicht etc).
Der 217PS 3.2er ist merkbar weniger drehwillig im oberen Bereich, aber ich bin mit meinem noch ganz zufrieden :-)

Für mich persönlich wäre die Wahl eher 3.2er oder 993...

Viel Glück bei der richtigen Wahl!

Sven

Peter Weber 02.11.2002 01:34

Selbstverständlich hat der 3,6 l Motor des 964 hydraulischen Ventilspielausgleich. Denn der Motor vom 993 hat im wesentlichen nur Varioram und einen anderen Auspuff bekommen. Deshalb gab's da auch ein paar PS mehr.

Zum Thema Kosten allgemein kann man nur sagen, dass hinsichtlich Wartung und Reparatur (da freut sich die Kaskoversicherung) der 996 / 986 wohl am allergünstigsten ist.

Aber mal ehrlich, billig ist's nun mal nicht und wer sich's nicht leisten kann, der soll's halt lassen. Kaufen ist ein Ding, der Unterhalt eine ganz andere Sache.

Wenn ich hier lese, dass die billigsten Werkstätten gesucht werden, gebrauchte Verschleissteile 25 Mal verhökert werden und immer noch einen Abnehmer finden, da dreht sich mir der Magen um. Sicherlich verlangen die Porsche Zentren ihren Preis, aber in der Regel ist dieser die Leistung auch wert. Man muss nur die Augen aufmachen und mit den Leuten reden.

Gueni 02.11.2002 02:07

[quote]Original erstellt von Thomas:
[Ich finde den 911-3.2 optisch wirklich klasse, den 964 einfach besser, den 993 noch besser und den 996 hätte ich bereits, wenn mir nicht noch ein paar Mark auf dem Sparkonto fehlen würden.


Hi Ihr,

mir gefaellt der 3,2 auch gut, der SC ebenso, der 73er RS einfach SUPER, der Ur-Elfer von 65 noch besser und am besten der 917 und noch eins drauf der 904.
Merkwuerdig , oder ?

ich empfehle: 911 Carrera 2,7 RS
DER Kompromiss zwischen Fahrspass OHNE ENDE und der benoetigten "Kohle"

"jedem Tierchen sein Plaesierchen"

Gruesse aus Nuernberg: Guenter :rolleyes:

alexis 02.11.2002 05:12

also liebe freunde....
ich bin bisher alle 911 gefahren und dies ist meine subjektive wertung 4als designer + autoliebhaber:
911 3,2 nur als cabrio wenn im neuzustand wunderschoen und topaktuell, zum fahren .. naja..
964 sosolala von der optik - hat eine schwere unterlippe und das interieur ist halt ein wenig betagt... gutes fahrgefuehl fuer den absoluten kenner ein superinstrument..ansonsten ein zweischneidiges "koenner"ding...
993 der absolute hoehepunkt was optik, sexy fahrgefuehl, und zeitloses renninterieur abelangt... ein 4S anblick treibt mir heute noch die schweissperlen ins gesicht !!! der schoenste 911 und einer der aufregendsten sportwagen der geschichte!
996 hab ich als cabrio, super motor, sehr gutes fahrgefuehl auf der autobahn, weniger auf bergstrassen weil irgendwie zu behaebig, schoenes frauengefaelliges design...und damit hab ich vieles ausgesagt!

993GTR 02.11.2002 06:20

Hallo Alexis,

also Deine definition
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>der 993er ist der absolute hoehepunkt was optik, sexy fahrgefuel, und zeitloses renninterieur abgelangt ... ein 4S anblick treibt mir heute noch die schweissperlen ins gesicht !!! [/quote]

ist einfach Super finde ich, der Freitag wäre dann wieder gerettet!

Jetzt weis ich doch wieder, warum ich Ihn so liebe meinen 993er... :)

zum Thema; würde ich wie mein Namensvetter, unter den Vorgaben für einen 964er in RS Version plädieren...
aber wie ja schon gesagt alles Geschmacksache oder Peanats :eek:
also viel Glück bei der Entscheidungsfindung!

Grüsse

Thomas

sven.buehler 03.11.2002 09:44

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Peter Weber:
<STRONG>Selbstverständlich hat der 3,6 l Motor des 964 hydraulischen Ventilspielausgleich. Denn der Motor vom 993 hat im wesentlichen nur Varioram und einen anderen Auspuff bekommen. Deshalb gab's da auch ein paar PS mehr.

Zum Thema Kosten allgemein kann man nur sagen, dass hinsichtlich Wartung und Reparatur (da freut sich die Kaskoversicherung) der 996 / 986 wohl am allergünstigsten ist.

Aber mal ehrlich, billig ist's nun mal nicht und wer sich's nicht leisten kann, der soll's halt lassen. Kaufen ist ein Ding, der Unterhalt eine ganz andere Sache.

Wenn ich hier lese, dass die billigsten Werkstätten gesucht werden, gebrauchte Verschleissteile 25 Mal verhökert werden und immer noch einen Abnehmer finden, da dreht sich mir der Magen um. Sicherlich verlangen die Porsche Zentren ihren Preis, aber in der Regel ist dieser die Leistung auch wert. Man muss nur die Augen aufmachen und mit den Leuten reden.</STRONG>[/quote]

Also lieber Peter,
wenn Paul Frère keinen Mist geschrieben hat, dann hat erst der 993 mit einer überarbeiteten Version des M064-Motors hydraulischen Ventilspielausgleich (s. im Buch "Die 911 Story", 1. Aufl. von 1999, S. 102 und 125). Ich meine mich auch erinnern zu können, dass diverse PZ-Werkstattmeister mir ganz klar sagten, der 964er sei sehr teuer in der Wartung u.a. auch wegen der Ventilspieleinstellung.

Zu den "billigsten Werkstätten": Warum regt Dich auf, wenn jmd. nicht das Geld zum Fenster 'rauswerfen will? Ich jedenfalls gehe jedenfalls lieber zu einem Ex-PZ-Meister, bei dem ich für den Bruchteil der PZ-Arbeitswerte mein Auto warten lasse.
Welchen Vorteil verschafft Dir die Behandlung im PZ???
&gt;&gt;Einschub: Zufälligerweise habe ich das "Glück", von meinem Büro aus dem 9ten Stock beobachten zu können, wie die Mechaniker eines renommierten PZ in einer Großstadt in NRW am Rhein mit den Kundenfahrzeugen umgehen: Die reißen auf 50 mtr gern mal die Wagen auf schön hohe Drehzahl, wenn Sie in die Garage reinfahren... Ob der Motor wohl immer schön kalt war?&gt;&gt;

Bei Ersatzteilen sollte man - da gebe ich Dir recht - in Bezug auf Qualität nicht knausern. Aber auch hier gibt es viele Teile, die eh von Zulieferern stammen, wenn man die z.B. bei Bosch kauft, sind sie nun mal viel billiger als vom PZ. Und den Porsche-Ersatzteilcode kann ich mir schenken... Das nenne ich eher Augen aufmachen!


Nichts für ungut,
Sven


Paydriver 03.11.2002 09:57

Hi 11er Gemeinde,

ich schliesse mich der Meinung von Sven an, ein Porsche hat von Grund auf schon höhere Unterhaltskosten als manch andere Fahrzeuge warum dann noch bei den Inspektionen den Porsche Bonus bezahlen. Ich denke das sich gerade Inspektionskosten relativieren lassen, denn ich vermute mal das meine 100.00er Inspektion in einer freien Porsche Werkstatt für den 964 C4 genau so viel kostet wie eine 100.000er für einen 993 die in einem PZ gemacht wurde. Zur Qualität kann man nur sagen das in Foren immer deutlicher wird in welchen Werkstätten die Spezialisten sitzen, zum größten teil nämlich bei den selbständigen EX-Meistern von Porsche Zentren. Diese Jungs leben von Ihrem guten Ruf und Ihrer Arbeit, die Einstellung denke ich mal ist ganz anders. Letzendlich bleibt es einem selbst überlassen wo man sein Schätzchen hingibt, aber in meiner Region bekommt kein PZ meinen Porsche.

Grüße
Calogero

Aksel Ögel 04.11.2002 05:06

Sehr geehrter Herr Weber,

Ihre Einstellung zu "Freien" Porschewerkstätten kann ich nicht teilen.
In diesen Werkstätten wurde ich bisher immer objektiv beraten und es wurden nur die Arbeiten ausgeführt, die wirklich notwendig waren. Außerdem sind die Preise sehr fair und es werden auch nur original Teile verwendet.
Gruß, Aksel Ögel

Rolo 04.11.2002 06:30

Hallo

Sorry wenn ich das nachreiche aber irgendwie ist die Seite immer ohne Anmeldung rausgeflogen. Lag wohl an dem Update ?

Hallo

Erst der 993 hat mechanische Hydrostössel und auch nur die "normalmotore". Alle Leistungsgesteigernten ab Werk waren weiterhin mechanisch.


993 und 964 schenken sich nichts im Unterhalt. Nur der 928 ist da noch ein Tick teuerer.

944 und 911 sind recht preiswert im Unterhalt.

Bei den Turbos gehts oft noch heftiger in die kosten oft 928 region.

Am preiswertesten sind 924 2,0 und 914. Auch ein gesunder 356 lässt sich mit kleinster Münze abspeisen wenn man die Arbeit selbst macht.


Im Prinip kosten alle Porsche im Unterhalt das gleiche Geld. Sprich bei den alten werden die Ersatzteile irgendwann ähnlich teuer und langfristig sollte man Rücklagen für grössere Sachen haben. ( Rost, Lack, Motorrevision )

Wer "billig" Auto fahren will sollte es so machen wie ich. Golf II 90 PS.

Grüsse

Nek 05.11.2002 00:13

Also so langsam werde ich echt unsicher. Eigentlich wollte ich ursprünglich einen C2, vorallem schon wegen der Optik. Allerdings will ich den Wagen ganz klar nur als Zweitwagen benutzen, deshalb werden eh alle elektronischen Helferchen über Board fliegen. Von daher wäre der 3.2 natürlich intressanter. Die Leistung von 231 müsste natürlich gesteigert werden und da bietet der 3.6 wieder Vorteile gegenüber dem 3.2.
Klar ist ein Porsche im Unterhalt teurer als andere Wagen, logo. Ist auch nicht das Problem, mich intressiert nur um wieviel der 964er da teuerer ist als der 911 (so im Durchschnitt). Wenn er das Doppelte kostet muss ich mich da schon fragen...

993GTR 05.11.2002 02:11

hi Nek

eine kleine Hilfe noch, Du willst doch den 911elfer wie Du schreibst als Zweitfahrzeug bewegen.
Zwangsweise fährst Du denke ich mal, auch nicht so viel km im Jahr auf das Fahrzeug. Die Unterhaltskosten würde ich dann nicht zu hoch in den Vordergrund rücken, aber auch nicht ganz ausser acht lassen, natürlich.

Ich würde jetzt ersteinmal eingrenzen welcher Typ 911er Dir am besten gefällt.

Als nächsten Schritt würde ich, mit den Elfern die in die nähere Auswahl kommen unbedingt eine Probefahrt, (solltest Du die Typen nicht kennen) vornehmen.
Dann hast Du doch die ganze Geschichte ein wenig eingegrenzt. Was Du im Hinterkopf meiner Meinung nach, doch Irgenwo schon hast oder?

Schaue Dir dann einmal die Anschaffungspreise der einzelnen Fahrzeugtypen an und stimme es mit Deiner Vorstellung ab, (was Du überhaupt investieren möchtest). Dann solltest Du ein Paar Schritte weiter sein.

Man sollte dies sowieso nicht über's Knie abbrechen, also wohl "Überlegt" an die Sache herangehen.
Ich hoffe das bringt Dich ein wenig weiter!

Grüsse

Thomas


Juri 05.11.2002 05:21

ohhh, wiedermal ein eintrag direkt hinter thomas...! ;-) klasse !! ;-)

ps: thomas, fährst du am 15.7. mit dem pc-rm durch den taunus? ich glaub ich werd mal mitfahren...! vielleicht treffen wir uns ja mal...!

so, nun der eigentliche beitrag: ich denke ich liege nicht falsch, wenn ich folgendes schreibe: für einen topgepflegten 3,2er m. kat (dann hat er übrigens keine 231ps mehr, nek. sondern nur 217) muss man in jedem fall noch 35.000 dm hinlegen. darunter sind es glücksfälle oder eher gauner im frack. für einen topgepflegten 964, und da ist der zustand noch wichtiger, bist du noch bei 44.000 dm oder aber musst 130.000 und mehr km in kauf nehmen. oder aber 6 vorbesitzer. na, wenns nicht stört. hab ja auch hier in der gegen von dem c4 berichtet, der für 39.900 zu haben ist ;-)

also, nek. was willste auf den tisch legen....? dann gehts weiter!

gruss

Juri

Nek 05.11.2002 05:37

Hi

Nun also ich hab gehört das der 3.2 mit Kat (217 PS) ja nicht gerade Weltbewegend ist. Nun solls aber auch Kat's geben die sogar mehr aus dem Motor rausholen können. Anyway, ich denke ich könnt mir auch einen ohne Kat holen, also doch 231 PS. Nun, also wenn ich ehrlich bin, hat Thomas wohl nicht gerade unrecht - irgendwie hab ich mich auf den C2 eingeschossen. Abschreckend wirken nur die negativen Berichte betreffend Unterhalt und Reparaturen. Ich will mir das Auto gönnen können, wenn ihr wisst was ich meine. Also so als Preisrichtlinie hab ich mir mal so 40'000 gesetzt.

Thomas 11T 05.11.2002 10:34

Für 40000 DM habe ich letztes Jahr im August meinen schwarzen, top scheckheftgepflegten 964 Bj.01/90 mit 115 tkm verkauft !!! ...und der hatte noch jede Menge Extras (Cup Felgen - Cup Rohr - Cup Spiegel - tiefergelegt - dritte Bremsleuchte etc.)

Gruß
Thomas


Rolo 05.11.2002 12:38

Hallo

Ich kann die PS prtotzerei nicht verstehen.

Erst mal was wirklich zählt ist das Leistungsgewicht. Das heisst PS pro Kilo. Die zahl gibt auch grob den wert von 0-100 vor.

Einfache Rechnung:

964; 1400 kg / 250 PS = 5,6
3,2; 1200 kg / 220 PS = 5,5

Und bevor man den Motor leistungssteigert sollte man erst mal die Grenzen des vorhanden ausloten. Da ist der 964 wesentlich gutmütiger als der 3,2.
Andererseits kommt der Grenzbereich so wahnsinnig weit oben das man sofort und richtig dosiert reagieren muss.

200 PS in einem Porsche sind völlig andere Pferde als in einem VW/Mercedes/BMW. Die können nämlich ganz wild werden und gerne mit der Kutsche durchgehen.

Als Übungsgerät empfehle ich einen 1200er 34 PS Standardkäfer. Erst wer damit richtig fahren kann sollte sich mal mit einem Porsche beschäftigen. Steuer/versicherung/unterhalt sprechen für ein 60er Jahre modell. Gut eingekauft kann man das nach zwei drei Jahren meist zum gleichen Kurs veräussern. Noch besser wäre natürlich ein 356 C Coupe oder ein leichte "entdrosselter" Käfer.

Eine andere Alternative ist ein 944 Turbo der viel neutraler ausgelegt ist und geht wie die Sau ( Vor allem bei dem lohnt sich Chiptuning )

Also erst mal einen Käfer kaufen und einige Porsche probefahren.

Grüsse

993GTR 05.11.2002 13:26

Hi Roland,
das könnte man aus diesem, Deinem Blickwinkel so sehen ;) .

Ich für meinen Teil, würde allerdings auf die Evolutionsstufe Käfer Asbach Ur.... verzichten bzw diese überspringen.

Wobei die Variante Schipp-Tuning in Verbindung mit 944 TURBO nicht zu unterschätzen wäre.

Grüsse nach Ost S.

@ Nek: hoffentlich jetzt nicht :confused: ,
meine Vermutung war doch ganz Richtig. Also nicht beirren lassen, Kostenplan einhalten. Das Ganze bewegt sich so mein Tipp in Richtung 964 C2, der RS kommt aus Kostengründen nicht mehr in Frage weil Minimum 20tsd DM teurer.
Vor allem lasse den Haufen negativen Müll den einige Journalisten so von sich geben,einmal Aussen vor.
Rede mit den Leuten die Erfahrung mit den Fahrzeugen haben und wie schon gesagt fahr sie einmal.
Viel Spass bei der Suche und vor allem viel Erfolg. PS: schade das der Thomas 11T Seinen schon verkauft hat,der hätte genau gepasst.
Ein Grürzie in die Schwiz

Thomas

@ Juri: wir Mehlen dann am besten, wegen der Alpen-Tour... ;)

Gueni 05.11.2002 22:59

Hi Roland IXXI,

ich kann Dir da nur beipflichten - mit dem Leistungsgewicht und mit den Krabbeltieren auch!

Leider war ich nicht auf dem Treffen der Kaefer-Freunde in Hessisch-Oldendorf.
Aber mein Freund Yan aus London wird mir Bilder und nen Bericht davon senden - den findest Du dann auf meiner HP - ich kuendige das aber noch seperat an.

Gruesse nach S. von Guenter aus Nuernberg

Bugdriver 06.11.2002 04:02

@IXXI

Also das sind doch endlich mal erfreuliche Tatsachen, die mich als jahrelangen Alt-Käferfahrer sehr zuversichtlich für die Zukunft stimmen. :-) Ich bleib den Hecktretern treu, egal ob Käfer oder Porsche - wobei letzterer eben noch ein wenig warten muß. Mein Traum wäre da ein 356A-Speedster und ein 993 ! *Schwelg*

Sagt mal, wer kommt eigentlich aus der Umgebung Düsseldorf / Neuss ? Ich sehe täglich bei uns einige Porschefahrer, und frage mich dann gelegentlich wer dies nun hier aus dem Forum sein könnte ? :-) (Tip : Sven Buehler eventuell aus dem D2-Gebäude ?)

Allzeit gute Fahrt,

Marc

Rolo 06.11.2002 07:18

Hallo

Ich kenne Käfer Tretter die als Alltagsauto einen 911 haben und am Wochenende den Bug loslassen. Manche haben einen originalen ohne extras und andere haben extra originale.

Das geilste Teil ist BI ER 4 vom Hern Roosen in Bielefeld . Der extremste Volker´s 1303 mit 964 Antrieb.

( übrigens der dürfte wieder beim Heckmotor ( Käfer ) Treffen am Porsche Werk auftauchen ).

Beides Autos bei denen man noch richtig sportlich Fahren kann ( Quertreiben und Kurbeln ) und mächtige Oberarme und Waden bekommt.

Die anderen tranieren ja nur die Unterschenkelmuskelatur und den linken Mittelfinger für den Blinker und Lichthupe.
Den rechten sieht man auch manchmal im einsatz.

Aber das verstehen nur "Gusseiserne".

Tatsächlich ist meine Erfahrung das die Frontmotorumsteiger selten genugend Instinkt haben um rechtzeitig die Kurve zu kriegen.
( freut die Teilehändler )

Bei normalen Autos gehst du vom Gas und alles wird "gut". Beim post 964 geht das auch. Beim 964 ist der C4 alles verzeihend und der C2 genau auf der Grenzlinie. Aber der RS ist vom alten Schlag, ebenso tiefergelegte harte C2. Da gibt es einen Punkt da musst du das wilde Pferd ausreiten, wenn du die Zügel lossläst dann wirft es dich ab oder geht durch. Das Heisst du musst der Maschine deinen willen "aufzwingen". Bei einem frühen 911 konnte man das in jeder Kurve ausprobieren und mit der Zeit das "Zwingen" erlernen. Beim 964 erfahren die meisten nur einmal diese situation. Danach kann man nur auf genug Auslaufzone oder kein Gegenverkehr hoffen.

Definitiv sind die neueren Porsche immer sicherer und schneller geworden und wo ein früher 911 schon wild quersteht und eine natürliche Spurverbreiterung einfordert indem der Ellbogen ausgestellt wird, da schiebt ein 964 noch lustlos über die Vorderachse.


Das gute an einem Pendelachskäfer ist das man damit recht ungefährlich in die Querbereiche einsteigt. Die Pendelachse hat aus heutiger Sicht ein heimtükisches Fahrverhalten in der Kurve und man entwickelt das Gefühl dafür das es abgeht befor es wirklich abgeht. nach einigen 100 km Kurvenhatz hat man diesen Fahrzustand kontrolliert im Griff und man reagiert ohne nachzudenken. Das ist beim Porsche nämlich die Grundvoraussetzung. Man muss korrekt reagieren ohne darüber nachzudenken, weil der Kopf völlig andere Dinge abklären muss.

Ein ordentlich Käfer zum probieren kostet weniger als ein Kart und man kann auch noch etwas basteln und das Teil als Winterfahrzeug nehmen. Zumindest für hiesige Winter.

Der 356 ist nur eine konsequent ausentwickelte Käfervariante. Bundbolzen vorne und Pendelachse hinten.

Ein 356 Speedster ist eine furtbarere Säge im Grenzbereich aber damit lässt es sich wunderbar driften. Viel besser als mit dem Käfer.

Natürlich kann man auch mit eineigen anderen Heckmotorautos das driften üben.

Da wären die Skoda, Tatra, Renault, NSU, Corvair.

Betreffend 944 Turbo. Mit gutem Fahrwerk und mildem Tuning ( 280 PS ) ist das Ding innerhalbe der PS klasse uneinholbar. Um auf der Rennstrecke mit einem 964/993 dahinterzubleiben muss man schon fahrererisch extrem gut sein. Da Rennfahrer dies sind gibt es so viele 911 und so wenig 944/968 in den Rennserien. Das wichtigste beim 944 ist das er keine Überaschungen bietet. Aber genau da liegt der Reitz vom 911 und vor allem wie mächtig das Teil aus der Kurve schiebt.Und genau desswegen ist der 911 so erfolgreich, Traktion.


Grüsse vom Stadtindianer

993GTR 06.11.2002 09:38

Hallo Roland,

habe gerade genüsslich , sagen wir einmal Deinen "Bericht" gelesen.

Deine Definitionen der enzelnen Fahrzeuge und Fahrzustände braucht man wirklich nichts mehr hinzuzufügen, toll erklärt muss ich schon sagen!

Du bringst am hier auf den Geschmack...

Käfer, 924er, 944er, 968er und etwas 911er Erfahrung wäre dann in geringem Umpfang vorhanden ;).

Mit dem 356er, müsste man es einmal ausprobieren, aber ist der nicht zu Schade für die Fahrübungen :eek: ???

Grüsse in's Ländle

Thomas

Rolo 06.11.2002 14:47

Hello

Schade wäre es den nicht zu fahren. Die bekommen dann arthritis und werden depresiv. So wie Hunde die keinen Auslauf bekommen und sich nicht in der Wiese wälzen oder im Fischteich baden dürfen.

Ein Porsche braucht Fahrtwind im Gesicht um die falten auszumassieren, und wenn der Wind auch noch den Po glattstreichelt wird er rundum schön.

Grüsse

Bugdriver 07.11.2002 03:22

Wirklich sehr nett geschriebener Beitrag - es ist eben schön von der Erfahrung zu lesen, die manche Mitmenschen schon im Umgang mit (ihren) Autos erlebt haben. :-)

Ich muss dazu sagen, das ich "erst" 24 bin und sich meine Erfahrung somit in Grenzen hällt, aber ein Porsche will bspws. verdient werden ! Er ist für mich ein Ziel im Leben, das ich irgendwann erreichen möchte. Und in meinen Augen ist es besser klein anzufangen, als direkt vom Vater einen 911 zur Führerscheinprüfung geschenkt zu bekommen. (Krass ausgedrückt)

Sagt mal, kennt ihr eventuell eine günstige Möglichkeit in NRW oder Umgebung, einen alten Porsche 356 / 911 für einen Tag zu mieten ? :-)

Marc und seine `69er VW-Heckschleuder

Nek 07.11.2002 07:23

Genial das sich soviele hier äussern! Finde ich echt toll.
Betreffend der PS-Protzerei. IXXI, ich weiss durchaus um was es geht, glaube mir. Logisch ist das Gewicht sehr entscheidend, deshalb wird der Porsche so oder so Gewichtsoptimiert, ob nun C1 oder C2.

Was genau Du als richtig Fahren können anschaust weiss ich nicht, ich für meinen Teil hab diverse Kurse auf etlichen Rennstrecken absolviert. Fz-mässig hatte ich diverse scharfe Geräte, wie zb. Renault Alpine V6, Nissan 200 SX mit 280PS, 300er, MR2 Turbo usw. Zudem hatte mein Vater jahrelang einen Porsche 930, also mach Dir mal um mein Können keine Gedanken. Klar waren das alles, bis auf den 930er, Frontmotoren bzw. Mittelmotoren aber immerhin hatten sie alle Heckantrieb....

Der 944 Turbo intressiert mich nicht, meine Entscheidung wird ganz bewusst zu gunsten C1 oder C2 fallen.

Ich will mir einfach eine schöne, schnelle Fahrmaschine aufbauen und bin mir nicht sicher welcher die bessere Basis darstellt. Der C1 hat weniger Leistung, ist allerdings leichter was die 20 PS schon mal wieder wett macht. So oder so sollte schlussendlich eine 0-100 in ca. 5 Sek rausschauen. Gemäss Angaben bracht der C1 6.1 und der C2 5.7 Sek.
Rein Optisch gefallen mir wie gesagt die Stossfänger des 964er besser. Nun, we'll see....

@ 993 GTR: ja, der 964er von Thomas 11T wäre sehr intressant gewesen...

Rolo 08.11.2002 09:32

Hallo

Gut wenn du weisst worum es geht. Du wirst mir zustimmen das mit dem 200 SX Dinge machbar sind bei dem die 310 schon einen Scheibenwischer in den Seitenscheiben nötig gemacht hätten. ( Nun ja soo übel ist die doch nicht für einen A 110/130 Fahrer war das schon zu mild ). Das die 310 V6 einen Mittelmotor hat ist mir neu selbst die letzte Verion die ich kurz fahren durfte hatte noch einen Heckmotor ( turbo ) und war bereit hinten mächtig breit zu werden.

Zu MR2 sag ich einfach mal das die zweite Serie sehr gut war und nur RX 7 oder NSX schneller sind und ein besseres handling haben. Die erste MR2 Serie wurde ja noch von einem 100 PS VoPo bedrängt und ein /6er hat die gnadenlos verputzt trotzdem 136 PS 16 V.

Insofern kann ich nicht verstehen das du den sauber zu fahrenden 944 Turbo gegen einen schmutzig anzutreibenden 911 vorziehst.

Oder ich sag mal ich weiss genau warum. Unspectakulär schnell ist einfach und kann jeder. Der Reiz im 911 ist das Tier inside der Tger der faucht und wenn man auf den schwanz tritt so richtig böse zubeissen kann. Wohl das höchste in Autodompteurkunst ausser dem Stratos HF.

Wie schon angedeutet ist die Leistungsgewichtangabe nicht direkt mit der 0-100 Zeit gleichsetzbar. Ich sag mal rein rechnerisch wäre das machbar aber man hat diverse Verlustgrössen und andere faktoren.

Bei Porsche z.B wird bei den Prospektangaben völlig normal geschaltet also Kupplung tretten, Gang durchziehen und weiter gehts.
Das dauert ca 0,5 sek.

Ich muss gestehen wenn ich auf der Hatz war habe ich selten die Kupplung gebraucht. Nur auf dem Track strip ( also der berühmten 1/4 mls ) hab ich immer braket racing gemacht und es gemütlich angehen lassen. Auf der Rennstrecke solltest du in der lage sein innerhalb einer zehntel die Gänge gewechselt zu haben wenns geht auch unter Last in der Kurve querstehend. Hoch geht ja leicht aber runter ist das schwierige.

Das sollte man besser auf einer Rallye als auf Asphalt üben.

Nun für einen Könner ist es eigentlich keine frage das der abgespekte 964 die Wahl der Wahl ist. man kann ja Winteräder draufmachen wenn man mal zu normalem C1 Speed driften will.

Denoch gibt es sehr viele Porsche Fahrer die im Alltag einen 993 oder 964 bewegen aber nur um den heissen Käfer oder 2,7 fürs Wochenende zu schonen.

Das ist die Crux beim 964 das der einfach nicht soviel spass macht wie ein früher 911 weil man immer sauschnell damit fahren muss bis der Tiger endlich mal die krallen wetzt und man im Aussenspiegel die toten Winkel völlig ganz woanderst sind.

Grüsse

Nek 10.11.2002 05:40

Hi IXXI

Ich sehe, Du weisst auch Bescheid....der 200er hatte getunte 280 PS und war ein sackstarkes Gerät, eigentlich rein vom Fahrgefühl her gröber als der 300er. Betreffend der Alpine hast Du recht...

Nun, genau solche Ausführungen wie Deine werden meine Entscheidung leichter mache. Ich denke schon das ich mir einen C2 holen werde. Sicher aber nicht den C4.
Bei uns hab ich schon Modelle ab 30'000.- gesehen, mit Jg. 90 und ca. 140'000 km.
Da werde ich sicher etwas für mich finden.

Ich danke Dir für Deinen Text, war genial zu lesen und Du weisst genau was ich meine.

Thanx und schönes Weekend
Nek


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG