![]() |
Familie und Porsche 911
Hallo Porsche-Kollegen,
ich habe eine Frage zur Familientauglichkeit eines 996/997 Coupe. Ich würde gerne den 911 als mein einziges Auto das ganze Jahr über fahren, und frage mich nun ob wir auch unsere Sonntagsausflüge zu dritt auch im Porsche absolvieren könnten. Im Moment ist mein kleiner 8,5 Monate und braucht auch noch einen Kindersitz. Für Urlaubsfahrten reicht auch mein Dreier nicht aus, so dass wir so und so ein Mietwagen brauchen. Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen? gruss michael |
Hallo,
mit 8,5 Monaten sitzt der kleine wahrscheinlich noch im Reboundsitz oder? Der dürfte kaum auf den Rücksitz passen. Wenn Du ihn auf den Beifahrersitz packst, muss Deine Frau nach hinten. Das passt auf Dauer wahrscheinlich noch weniger.... Den Kinderwagen musst Du wohl auf's Dach packen, denn in den Kofferaum kriegst Du ihn nicht rein. Kurzum: als Familienauto ist der Elfer (auch aus meiner Erfahrung) eher nicht geeignet .. und auch nicht gedacht. |
Doch, doch - morgens später los zur Arbeit, abends schneller daheim - Porsche 911, das Familienauto... :lol:
|
Aber ja, doch. Geht natürlich. Mit den optimierten Porschekindersitzen auch auf Urlaubsfahrten eigentlich kein Problem. Man muß sich halt beschränken. Trotzdem kamen auf dem letzten Italientrip auch das Parkhaus, Bobbycar, Briobahn und 1000 Holzklötze mit. Dank der umklappbaren Rücksitze kann man wie in alten Käferzeiten ne Menge verstauen. Sieht halt nur n bißchen drollig aus... :)
Aber wenn man dann noch versucht, ein Snowboard und 2 Paar Skier im Innenraum, zu verstauen (mangels Dachgepäckträger) wird für Umstehende unterhaltsam... :floet: Gewichtiger Nachteil ist die sehr steile Rückenlehne im Fond, kleine Kinder fallen im Schlaf da gerne nach vorne oder zur Seite. Hab ich jetzt mit nem anderen Sitz aber besser gelöst. Porschefremde Sitze gehen auch, ist aber dann ein Gefummel beim Anschnallen, geht aber auch. Ansonsten: Langsam fahren mit Kind im Auto, die sehen hinten schlecht - ergo wird gern gekotzt... Zum Glück nur im Kangoo passiert.... Mit der Airbag-Kinderschaltung sitzt Sohn natürlich wie Graf Koks aufm Beifahrersitz. Lenkt mich aber so sehr ab, daß ich's kaum noch gestatte: Es gibt halt so viel schöne kleine Knöpfe zum Drandrehen... Hatte schon mehrere Beinahe-Crashs deshalb... :ts: Und vorher die Taschen von den Zwergen checken, was die während der Fahrt so alles entdecken.... klebrige Bonbons, weiche Schokolade oder auch nur n Stück Keks *brösel*. Metallautos geben auch klasse Fahrspuren auf Volleder... *grmpf* :motz: Fahr den 996 auch im Winter, geht gut, aber die Schnauze wird halt noch stärker durch Steinschlag in Mitleidenschaft gezogen als eh schon. Die einzige Einschränkung, die für mich den 11er eben doch nicht 100% zum Alltagsauto werden lassen, sind Parkbuchten und Parkhäuser (deutlich mehr Dellen :mad: von freundlichen anderen Autofahrern als mit Ka oder Kangoo, Sozialneid?) und große Bordsteine (Da kommt man kaum hoch, ohne Felgenblessuren). Also als Stadtauto nur bedingt geeignet. Daher kann ich mich einfach nicht entschließen, unseren dritten kleinen abzumelden. (Nee, nich Sohn: KA!) :cool: Gruß C. |
Danke Cantus für deine witzige Antwort. Ich habe sie gleich meiner Frau gezeigt. Ich muss sie ja schliesslich überzeugen. Du bist ja echt Familien geprüft. Ich bin froh, dass wenigstens einer so leidenschaftlicher Porschefahrer ist, dass er auch einen Porsche gekauft hat obwohl es familiäre Nachteile hatte. Denn ich konnte mich nicht mehr so richtig für eine Limousine begeistern seit ich ein Wochende einen 996 gefahren habe. Der einzige Grund wäre wieder die Vernunft. So bin ich schon damals um den 986 (alter Boxster) gekommen.
Viele Grüsse Michael |
hallo professor!
ich musste extra wegen meinem sohn (17 monate) einen clubsportbügel mit diagonalkreuz und tunnelabstützungen montieren...(damit er während der fahrt nicht dauernd nach vorne krabbelt und und sich bei mir im fussraum bewegt)....wie unangenehm!!! nee...quatsch..spass beiseite:meiner meinung nach ist elfer fahren eher "ein fall für zwei"..der dritte hat definitiv zu wenig bzw. gar keinen platz! auf dauer (urlaub ect.) echt anstrengend! mfg alex |
Hallo Professor,
anbei ein Praxisbericht "Urlaub mit 4 Personen und 964" von Bernd Fuhrmann http://www.berndfuhrmann.de/p911urlaub.htm Es geht also :up: mfg Carsten |
Zitat:
|
Hallo,
unsere Kids fühlen sich auch im Elfer wohl. Z.Zt. sind sie ca. 125 und 135 cm groß und fühlen sich hinten in der "Höhle" recht wohl. Bei einem 996 oder 997 sollte es sogar noch für größere Kinder akzeptabel sein. Natürlich ist das keine Limousine oder ein "normales Coupe" wie ein 3er oder CLK, aber eben darin liegt auch der Reiz für die Kids ;). |
Kleinere Kinder sitzen hinten eigentlich recht gut (im 993). Sicher ist es eng, ich fand an frühkindlichen Urlaubsfahrten mit dem 12M Coupe meines Vaters aber gerade so spannend, daß man eingezwängt zwischen Urlaubsgepäck nur noch eine kleine Höhle zur Selbstverwirklichung hatte. Das war viel interessanter, als sich auf der freien Rückbank zu lümmeln. Aus heutiger Sicht vielleicht schwer nachvollzienbar, aber so war´s.
Gruß, Heinz |
Hallo, mein Sohn (z.Z. 10 Jahre und 1,45m) sitzt in meinem C1 Coupe hinten gut und sehr bequem - sagt er. Vorn sitzt er auch gern, aber hinten ist der Sound besser, so seine Meinung. Dabei habe ich "nur" den Serienauspuff drunter. Vom Rücksitz aus schaut er zwischen den Sitzen nach vorn raus und schlecht geworden ist ihm gottseidank noch nicht. Da bei uns im Winter im Thüringer Wald sehr viel Salz gestreut wird, möchte ich meinen Elfer nicht jeden Tag fahren müssen. An meinem Alltagsauto "blühen" im Winter heftig die Kristalle, da ist dann spätestens alle zwei Wochen eine gründliche Wäsche/Trocknung angesagt. Das Salz möchte ich meinem Elfer nicht zumuten und deshalb hat er von 03 bis 10 ein Saisonkennzeichen. Grüße, Dirk
|
Urlaub im Porsche
Der 911er ist für mich dank der 4 Sitze ein vollwertiges Auto. Für mich war es wichtig, nach dem Motorrad ein Hobbyfahrzeug zu fahren, an dem die ganze Familie teilhaben kann. Mein Sohn ist 7 und für sein Alter recht groß, er paßt zwar ganz gut hinten rein, fährt aber lieber vorne mit, was zu einem direkten Konflikt mit meiner Frau führt, die mit ihren gut 1,80 nicht langstreckentauglich ist. Wenn mein Sohn hinten fährt, dann ohne Kindersitz der Gurt sitzt so einfach besser.
Gepäck ist so eine Sache... ist der Kofferraum beim C4 eigentlich noch kleiner als beim C2!? Ich würde ja auch gerne Fahrräder mitnehmen, aber eine AHK (gibt es!!) finde ich noch extremer als eine tote Oma auf dem Dach! Fazit: Wenn deine Familie das Porschefahren genauso liebt, wird sie gerne Abstriche machen, wenn nicht hilft auf Dauer sicher auch die beste Überzeugungsarbeit nichts! |
kraß war eine Fahrt von N'berg nach München mit (langbeiniger) Frau und Kind und beleibter Schwiegermama.
Ist ja nicht weit, aber bei 260 auf BAB mit Bodenwellen habe ich doch gemerkt, was ein überladener Porsche ist. Bin ja auch kein Hänfling. :floet: Ansonsten ging's aber gut. @Prof. Glaube nicht, daß Dein Kleinkind sobald Spaß am 911er finden wird. Mein Sohn fängt erst so langsam an, sich mit dem Wagen anzufreunden. Kangoo ist eben unschlagbar für die Kleinen. Bester Spruchen im Kindergarten: Freundin: "Ätsch, meine Mama holt mich heute schon mittags ab." Sohn (4): "Tja, und meine holt mich im Elfer..." Das ist halt zeitlos... Will sagen, stolz sind sie alle, aber mitfahren erst wenn die Achterbahn aufm Rummel auch gut kommt - sprich mit 5. Noch einer: Kindergärtnerin: "Ja, was für ein Auto fahrt ihr denn?" Sohn: "Na, einen silbernen!" K: "??" S: "Na, Porsche natürlich..." Nein, wir leben das nicht vor. (Sonst würden wir nicht noch Ka und Kangoo fahren...) Gruß C. |
Ob der Elfer als Familienauto taugt hängt in erster Linie von der Familie ab.
Mit zwei Kiddis und großem Hund hat sich das Thema erledigt. Meine Tochter ist aus den hinteren Sitzen herausgewachsen, der Sohn passt mit seinen 2 Jahren zwar rein, sitzt aber lieber vorne und meine Frau mag es lieber bequemer und leise. Also ist die Familie mit zwei Autos unterwegs, Sohn mit mir im Elfer und Frau, Tochter und Hund im Landrover Was aber keiner vergessen sollte: Ein hartes Fahrwerk ist mit das Schlimmste was man der Wirbelsäule eines Kleinkindes antun kann, da haben sie im schlimmsten Fall ein Lebenlang etwas von. Und da sie im Elfer hinten ziemlich steil sitzen kommt eigendlich nur der Beifahrersitz in Frage. Auch wenn Sie zwischendurch mal einschlafen sollten ist es besser wenn die Lehne schräg steht, sonst kann man nebenbei mit einer Hand den Kopf halten. Ansonsten kann ich nur sagen das mein Sohn lieber in Papas Elfer steigt als in Mamas LR, also doch ein Auto für die Familie, zumindest für die Männer der Familie. Gruß Christian |
Zitat:
Fahre als bekennendes Weichei (Schattenparker, Sitzpinkler und Bordsteinmeider) aber nen 996er ohne Tieferlegung und Sportfahrwerk. Ich finde, da geht es schon. :bussi: Gruß C. |
[quote=cantus]Völlig d'accord!
Fahre als bekennendes Weichei (Schattenparker, Sitzpinkler und Bordsteinmeider) aber nen 996er ohne Tieferlegung und Sportfahrwerk. Ich finde, da geht es schon. :bussi: Für die wurde der 996 ja auch gebaut :) |
moin zusammen,
ich habe wegen meiner tochter mein 968 cabrio verkauft. wegen dem überflüssigen beifahrerairbag ging die babyschale nicht nach vorne. ist sie hinten drin knabbert meine frau am scheibenrahmen.... :rolleyes: deswegen bin ich trotz 4 sitzer meist nur mit meiner tochter gefahren. (man sieht, es gibt auch vorteile ! :floet: :D ) da man so schnell keinen 968 verkauft ist die kleine bis knapp 2 jahren da mit gefahren. jetzt nervt sie die mama immer : kannst du mich nicht mal mit dem porsche (911 turbo) vom kindergarten abholen ? da kann sie seit 2 jahren (ab 4 ) hinten ohne kindersitz sitzen und vorne mit. mit einem kangoo oder so einem karton würde ich bei meiner tochter auf granit beißen ! (ein braves kind ! :up: ) das einzige was sie durchgehen läßt wäre ein touran mit picknicktischen und NUR wenn er picknicktische hat. aber einen 996 würde ich meiner tochter auch nicht antun wollen ! :ts: :bie: ich glaube sie würde mich dann auch fragen ob ich noch ganz frisch wäre !! :bussi: guido |
Zitat:
|
@ andi,
da war sie betrunken, mit 5 jahren verträgt man noch nicht so viel ! :floet: :D :lol: guido |
Zitat:
Aber wie war es denn als man mit den Eltern in den 70ern in den Urlaub fuhr? Da mußten Gedanken gemacht werden, was alles mitzunehmen sei, inkl. ausreichend Werkzeug und Öl (nehme ich heute noch mit). Aber irgendwie bekam man immer alles ins Auto. Und zu dritt (87er C1) geht es allemal. Den faltbaren Kinderwagen habe ich hinter den Fahresitz geklemmt und der Kleine saß hinten mit seinem Teddy und halt viel weniger Krimskrams als in anderen Autos. Dazu hast du ein unschlagbares Argument wenn er mal wieder mit einem riesentrumm Ast ankommt und ihn unbedingt mitnehmen will --> kein Platz. Und warum soll man sich immer mit Leuten vergleichen die größere Autos fahren? Andere, zugegeben wenige, fahren mit dem Motorrad und Beiwagen. Das geht auch. Außerdem hast du gut abwischbare Sitze. Da können die Kurzen ihre Schokolade verschmieren und du kannst sie ganz leicht wieder abwischen. Porsche und Freizeit bzw. Urlaub vereint viel mehr Vorteile als es auf den ersten Blick erscheint. Wahrscheinlich kommt es auf den Blickwinkel an. Vielleicht fehlt es mir ein wenig an Phantasie, aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen OHNE Porsche in den Urlaub zu fahren. Außerdem kannst du den kompletten hinteren Fußraum zur Ablage nutzen. Es ist immer wieder Spannend wie man sein Auto bepacken kann. Und wenn du dann noch auf den Zeltplatz rollst und deine Dackelgarage aufschlägst dann ist es wieder wie früher. Und wenn er dann aus dem Kindergarten kommt und ganz stolz erzählt er habe ein Bild vom Urlaub gemalt dann kann es gut sein daß du vor Lachen unter den Tisch fällst - wenn du dir das Gesicht der Kindergärtnerin vorstellst. Beste Grüße Martin |
Tja,
mit meinem C1 Targa war der Familienurlaub mit 2 kids kein Problem. Kids : ca. 5 Jahre. Land: Südfrankreich, Italien. |
Zitat:
kenne ich soooo gut... Gruß C. |
Zitat:
ist das eine allgemeine Regelung ab 4 Jahren hinten OHNE Kindersitz bei Porsche oder ist das Alters bzw. Modellabhängig? Porsche 911 "Notsitze" bieten denk ich mal alle das selbe Platzangebot. Gruß Harry |
hallo harry,
[quote]ist das eine allgemeine Regelung ab 4 Jahren hinten OHNE Kindersitz bei Porsche oder ist das Alters bzw. Modellabhängig?QUOTE] das ist eine guido s regelung, ob die offiziell anerkannt ist kann ich nicht beurteilen. :D soweit ich weiß heißt es aber im gesetzestext : die mitfahrenden personen müssen mit geeigneten mitteln gesichert werden oder so ähnlich. und die kurze sitzt hinten perfekt. Zitat:
guido |
Nee, das glaube ich nicht.
Kinder auch hinten nur mit Kindersitz. Schon wegen der Gurtführung im Halsbereich. Und die Polsterung zum Bodenblech ist auch minmal, da federt ein Kindersitz schon etwas besser. Gruß C. |
Ich war im April mit der Familie im Porsche eine Woche im Urlaub. Hat wunderbar geklappt. Zwei Koffer, zwei Sporttaschen und einige kleine Taschen nebst Kinderkoffer für den Kleinen (damals 5 Jahre alt).
In diesem Alter sehe ich die Notsitze im C1 (nur Beckengurt) vergleichbar wie einen Kindersitz (von den Platzverhältnissen her). Nachteile sind eben der Zweipunktgurt und die schon erwähnte steilere Sitzhaltung. Wobei der Kleine im Schlaf auch im Kindersitz des Golf nach der Seite kippt. Grüße Rainer |
@ c.
Zitat:
manchmal überlege ich zwar auch den über den mund zu ziehen da sie ein ähnlich loses mundwerk hat wie ich :floet: aber in keinem fall würde ich ihr irgendwas um den hals wickeln ?!!? :motz: Zitat:
womöglich will sie dann irgendwann mal 996 oder sowas fahren und ich müßte sie enterben ! :motz: :D kein wunder das in deutschland alles den bach runtergeht ! eine bande von weicheiern,pisa experten und hartz 4 ausnutzern.... :rolleyes: :D Zitat:
ich bin auch atheist ! :bussi: guido |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
:) Gruß C. |
@ c.,
Zitat:
Zitat:
es ging um familie und sportwagen, das man in so einem mercedes coupe mit porsche wappen vorne drauf alles viel bequemer,luxeriöser und unendlich viel langweiliger hat/kann ist doch logisch.... :floet: :D Zitat:
guido |
Hallo liebe Kollegen und hoffentlich bald auch Leidensgenossen,
super das Ihr diesesThema so witzig und informativ gestaltet. Ich freue mich auf jeden Beitag. Ich glaube ich sollte mal eine Testfahrt wagen. gruss michael |
Zitat:
Kinderwagen ( Buggy, zusammenklappbar ) paßt in den C1 problemlos(Kofferraum, vorne ). |
[quote=Guido S]@ c.
ja meinst du ich will mir so eine sesselpupserin und windschottbenutzerin großziehen ? womöglich will sie dann irgendwann mal 996 oder sowas fahren und ich müßte sie enterben ! :motz: :D :ts: Was hast du gegen den 996, im Cabrio ist der Kindersitz gleich mit eingebaut. Windschott in den Kofferraum, Rücksitzlehne unten lassen, Lederlappen auf die vordere Sitzkante legen( damit die Kinderschuhe nicht auf dem original Leder stehen und nicht in der Luft hängen), Kind auf die umgeklappte Lehne setzen und mit dem original Gurt anschnallen. So sitzen Kinder mit 4-6 Jahre so, daß Sie auch was von der Landschaft sehen und nicht nur in dieser tiefen Grube hocken. Bei meinen Nichten und Neffen ist dies, der begerteste Platz. :up: :up: :up: Gruß Bernhard der jetzt immer offen fährt |
moin,
Zitat:
aber lassen wir das, sonst artet es hier wieder zu eine schlacht aus. nur soviel : wenn ich einen sl fahren will nehem ich das original mit stern..... guido |
Zitat:
|
psssssssssssst ! :ts:
sonst gibbet noch wieder hauen und stechen..... :tromm: guido :D |
Mal wieder was zum Thema:
Mein Sohn klagt bei diesem Wetter über die extreme Sonneneinstrahlung durch das Heckfenster. Wie sind eure Erfahrungen mit Rollos oder anderem Sonnenschutz? Gerade auf den hinteren Plätzen arbeiten Motor und Klima heftig gegeneinander... |
moin,
die klima verliert........ :rolleyes: t-shirt stoff komplett über das fenster ziehen (von innen auf den rand mit teppichklebeband kleben ) guido |
Zitat:
Wenn nur das Spielen mit den Knöpfchen nicht wär... :tromm: Gruß C. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG