![]() |
Zündverteiler 993 austauschen
Hallo,
nachdem ich mir nun einen generalüberholten Zündverteiler besorgt habe, geht es nun ans einbauen. Gibt es irgendwas Wichtiges was ich beachten muß? :floet: Ich stelle mir das wie folgt vor: -Riemenscheibe auf Markierung bringen -Verteilerkappen tauschen (wegen der richtigen Verkabelung) -Mutter am Verteilerfuß lösen -Verteiler aus dem Motorgehäuse ziehen Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Muß ich den neuen Verteiler in die gleiche Position wie den Alten bringen (Stellung der Verteilerfinger?)Darf ich an den Verteilerfingern drehen? Gibts noch irgendwelche Tipps? Danke :up: Heiko |
Zündverteiler
Hallo Heiko,
schau doch mal hier unter "Wartung-und Rep.Tipps " nach:http://www.elfer-gtr.de/ Gruß Arwed :up: |
Hallo Arwed,
diese Rep-Tipps kann aber nicht jeder lesen. Für das gemeine Fußvolk ist das gesperrt! Ciao Richie |
Jupp,
das ist mir zuletzt auch schon aufgefallen, zumal das 'gemeine Fussvolk' ;) dort früher auch lesen konnte. Ich weiss auch nicht warum Thomas das geändert hat ? :rolleyes: Gruss Peter |
Hallo Peter,
Du hast eine Mail zum Thema :cool:! viele Grüße vom Thomas |
HAllo Thomas,
du darfst das, was du dem Peter geschrieben hast gerne öffentlich schreiben, oder hast du was zu verbergen. Gruß nach Wendelsheim Richie |
@Richie,
stimmt! Abgesehen davon wäre die Antwort für Heiko interessant. Nur mal so am Rande bemerkt. :floet: Gruß, Michael |
Sinn und Zweck dieser Aktion erschließen sich mir auch nicht ganz, und warum man es nicht öffentlich schreiben kann leider auch nicht....
|
Hi Jungs,
das betrifft alles auf jeden Fall nicht den Zündverteiler von Heiko. Ich such morgen Abend in Stuggi mal einen Artikel raus in dem das sehr hübsch beschrieben war für einen 964er, das muss ja für einen 993 genauso taugen. Wobei, unterscheidet sich das Vorgehen eigentlich irgendwie von einem C1 ? Ist doch eigentlich das gleiche, oder ? :) Grüsse Peter |
Hmmm 964 und 993 haben doch nen Doppelzündverteiler im Gegensatz zum 3,2er das könnte dann wohl anders sein...
Gruß, Dirk. |
Jaja,
das schon, aber die Grundeinstellung ist die gleiche- der Verteilertrieb hat sich ja nicht verändert. Die Frage ist eigentlich nur wie du beim Doppelzünder die Verteilergrundstellung markierst wenn ich das recht überlege. Grüsse Peter |
Hallo Thomas (993GTR)!
Auch ich hatte schon vergeblich versucht mich in Dein Forum einzuloggen um an die entsprechenden Infos zu gelangen, leider ohne Erfolg. Die Schwierigkeiten scheinen irgendwie mit meinem Browser zusammen zu hängen. Da blieb mir nur noch die englische DIY Seite. Leider sind meine Englisch Kenntnisse nicht mehr die frischesten, aber aus dem Zusammenhang heraus war es dann doch halbwegs verständlich. Am besten hilft doch meistens einfach mal anzufangen und mit ein bisschen gesundem Menschenverstand ist auch das Meiste zu schaffen. Also, ich hab die Aktion hinter mir und der Motor läuft wieder einwandfrei. Vielen Dank für die Hilfe, :up: Heiko |
....ist halt schon seltsam, was in manchen Foren alles geheimgehalten wird.
Dabei wollen wir uns doch nur gegenseitig helfen. Gruß Dirk PS.: Mein Zündverteiler d.h. der meines 993 ist übrigens auch bei Cartronic gewechselt worden. War kein großer Akt. :up: |
Hallo Heiko,
ich würde dann gern den Zustand vom alten Zahnriemen wissen. Wie weit ist er schon abgenutzt? |
Hi Heiko
vieleicht kannst du ja mal schreiben wie man es richtig macht :) Grüsse Peter |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Peter!
O.K., ich versuch mal mit einfachen Worten den Ein-bzw.Ausbau zu beschreiben: :floet: Als erstes bringt man die Markierung der Riemenscheibe auf die Zwölf-Uhr Position (entweder durch drehen an der Riiemenscheibe(schwer) oder durch anschieben des Fahrzeuges bei eingelegtem ersten Gang(leichter)) Als nächstes muß das Gebläserohr der Heizung ausgebaut werden (zwei Stecker abziehen, zwei Schlauchschellen lösen) Dann ist es ratsam als nächstes die alten Verteilerkappen gegen die Neuen zu tauschen (Stecker für Stecker, dann kann nichts verwechselt werden) Vom alten Verteiler den Stecker und den Belüftungsschlauch abziehen. Jetzt die Mutter die den Verteilerfuss am Motorgehäuse fixiert lösen. Nun kann (rein theoretisch) der alte Verteiler aus dem Motorgehäuse gezogen werden. Bei mir saß dieser aber sehr fest, ich habe einen langen Schraubendreher benutzt um den Verteiler langsam hochzuhebeln (zwischen den Zahnriemen hindurch und auf der Riemenscheibe abstützen). Sehr wichtig ist es die Position der Verteilerfinger vom alten Verteiler zu markieren! Der neue ZV muß exakt die gleiche Position der Verteilerfinger aufweisen. Jetzt den Verteilerfuß und das Zahnrad mit etwas sauberem Motoröl einstreichen. Nun kann der Neue ZV in umgekehrter Reihenfolge wieder eingebaut werden. Er wird sich wahrscheinlich mit der Hand nicht genauso weit in das Motorgehäuse hereindrücken lassen, wie der alte ZV da die neue Gummidichtung noch etwas dicker ist, aber mit dem anziehen der Mutter die den Verteilerfuss fixiert, setzt sich letztendlich der ZV in die richtige Position. Der restliche Zusammenbau ist eigendlich selbsterklärend. :) Gruß Heiko Ps.: Mein Fahrzeug hat eine Gesamtlaufleistung von 130tsd. Kilometern und fuhr noch mit dem ersten Zündverteiler. Ich habe vorsichtshalber den kompletten Zündverteiler gegen einen generalüberholten von Bosch ausgetauscht. Nach dem Zustand des alten ZV zu urteilen wäre ein Austausch eigendlich nicht nötig gewesen! Der Riemen hatte optisch keine Verschleiss- spuren und die Lager scheinen auch wirklich noch in einem sehr guten Zustand zu sein! Natürlich kann man diese Tatsache nicht verallgemeinern! |
ZITAT:
"Als erstes bringt man die Markierung der Riemenscheibe auf die Zwölf-Uhr Position (entweder durch drehen an der Riiemenscheibe(schwer) oder durch anschieben des Fahrzeuges bei eingelegtem ersten Gang(leichter))" legst du den fünften oder sechsten gang ein, gehts noch leichter :rolleyes: gruß rs doc |
Hallo.
Anbei die Dokumentation des Wechsels an meinem 964: Austausch des Zündverteilers: Ansaugrohr abbauen. Zündkabel nur abziehen wenn diese beschriftet wurden. Auf den Kabeln ist keine Kennzeichnung für den Zylinder, auf der Verteilerkappe steht diese (angeblich) drauf. Sonst nur die Zuleitungen der Zündspulen entfernen. Die Verteilerkappe des direkt angetriebenen Verteilers abnehmen und bis zur Markierung drehen (4. Gang einlegen und schieben). (Achtung: Der Verteiler hat ein schrägverzahntes Zahnrad. Beim Rausnehmen bzw. Einsetzen des neuen Verteilers dreht sich der Verteilerfinger etwas). Die Befestigungsschraube lösen. Verteiler herausziehen. Neuen Verteiler beim Dichtring einfetten. Neuen Verteiler einsetzen. Stellung Verteilerfinger beachten. Ev. mit Gummihammer und Verlängerung am Flansch vorsichtig nachklopfen. Nicht durch Anziehen der Befestigungsschraube versuchen, den Verteiler vollständig reinzuziehen. Zündkabel an-/umstecken. Die Zündung wird nicht separat eingestellt. Ansaugrohr wieder einbauen. Start. Guten Gelingen. Gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG