Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Nerviges "Klickgeräusch" (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1146)

Salamander 20.10.2004 11:08

Nerviges "Klickgeräusch"
 
Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines aber wirklich nerviges Problem am meinem C1 Bj.88.
Ich habe bei Lastwechseln und manchmal schlechten Straßen irgendwo an der Beifahrerseite ein Klickgeräusch.
Vom Fahrersitz aus klingt es als ob der Beifahrergurt (eingezogen) mit der Metallschnalle an die Tür klopft.
Ist es aber nicht.
Diverse Beifahrer haben auch schon geforscht, es kommt wohl von etwas weiter hinten als B-Säule.
Ist aber nicht wirklich zu orten.
Das macht mich echt Wahnsinnig!
Vielleicht hat ja schon mal jemand zufällig so etwas gehabt.

Gruß und danke
Harald

heidorno 20.10.2004 12:05

Hallo Harald,

habe das gleiche Geräusch bei meinem 88er C1! Es klickert leise auf der rechten Seite hinter der B-Säule, meiner Vermutung nach irgendwo hinter der Seitenverkleidung.

Falls hier irgendjemand einen Tip hat, woher das Klickern kommen könnte, wäre ich ebenfalls sehr dankbar.

Gruß, Ludger

wolfster 21.10.2004 00:42

Hallo,

das Klacken könnte ua. von einem losen Hinterachs-Stabi kommen, das war zumindest bei mir der Fall.

Matthias

targafranco 21.10.2004 04:14

hallo,

hab das geräusch auch immer hinten wahrgenommen... war bei mir aber der seitenspiegel auf der beifahrerseite, der sich gelockert hatte... mal checken kostet ja nix ;)

frank

Salamander 21.10.2004 08:08

Hallo Wolfster,

danke für den Tip.
Aber selbst als Beifahrer ortet man das Geräusch knapp hinter der Tür.
Kann das sein?
(Weiß jetzt nicht wo die Stabis sitzen, aber wohl doch weiter hinten, oder?)
Trotzdem danke für den Tip.

Gruß
Harald

Micha 21.10.2004 08:20

Hallo Harald,
wann macht es denn dieses Geräusch? Wenn du in einer Kurve fährst Rechtskurve oder Linkskurve oder einfach bei Bodenwellen oder wenn beides zusammenkommt oder vielleicht beim Bremsen.
Kann man es auch orten oder hören wenn man im Stand an der kompletten Karosserie wackelt?

Gruß Micha


901red 21.10.2004 08:38

all,

kann zwar nicht zur lösung beitragen, aber habe ebenfalls hin und wiederein "klack" geräusch von link, höhe B säule bei meinem C1 targa MJ 88. dachte bisher, dass es innen vom gurt oder vom targa bügel kommt.

micha,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Kann man es auch orten oder hören wenn man im Stand an der kompletten Karosserie wackelt [/quote]

wenn ich am heck wackel, kommt ein "klack" geäusch (ist aber ein anderes als oben beschrieben). weisst was hierfür die ursache sein könnte?

gruss
oliver

wolfster 21.10.2004 09:53

@red,

auch bei meinem Targa MJ88 kam dieses Klackgeräusch meines Eindrucks nach aus dem Bereich Bügel/Gurt, jeweils bei Rechtskurven oder wenn ich über einen Bordstein/Welle gefahren bin. Ich also hin und Seitenverkleidung abgenommen: Nichts locker, alles bestens. Bis ich dann festgestellt habe, aber erst beim Aufbocken des Wagens, dass der Hinterachs-Stabi an der linken Seite an der Aufnahme abgerissen war. Nach der Reparatur war das klacken dann auch weg.


Matthias

heidorno 21.10.2004 11:42

Hallo,

das hört sich ja langsam recht bedrohlich an. Habe mein Klackern für harmlos gehalten - und nun könnte es ein abgerissener Hinterachsstabi sein ...!?

Ist die Reparatur aufwändig? Mit welchen Kosten muß man rechnen?

Und was passiert, wenn man weiter herumfährt?

Grüße, Ludger

wolfster 21.10.2004 23:06

Hi Ludger,

ich habe die Rechnung eben nicht vorliegen, kann die daher nicht den exakten Betrag nennen, aber er lage ungefähr im Bereich von 150€ (Material und Montage). Kannst du damit weiterfahren? Im Prinzip schon, aber, da es sich hierbei um eine Fahrwerkskomponente handelt, geht an einer Reparatur eigentlich kein Weg dran vorbei. das Farhverhalten kann sich in extremeren Situationen, das kann schon ein Ausweichmanöver sein (also nicht eben Rennstrecke), urplötzlich zum Negativen verändern. Also, wenn dein Stabi abgerissen sein sollte ("Üblich" bei den alten 11ern), dann lass ihn machen. Spätestens der TÜV wird maulen.

Matthias

Schuko 21.10.2004 23:20

Moin, also der Stabi sitzt direkt hinter der Tür und ist leicht zu sehen, der runde Stab ist mit einem Kugelgelenk an derm Schräglenker eingehängt und mit jeweils 2 SW13 Schrauben rechts und links befestigt und geht unter der Getriebetraverse lang.

Gruss Schuko

901red 21.10.2004 23:37

wolfster,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> dass der Hinterachs-Stabi an der linken Seite an der Aufnahme abgerissen war [/quote]

hast du vor der reparatur des stabis änderungen im fahrverhalten bzw. strassenlage gemerkt. frage, da mein auto sich bei bestimmten geschwindigkeiten "aufschaukelt", ggf. könnte hier die ursache liegen?!

gruss
oliver

wolfster 22.10.2004 00:42

Hi Oliver,

Nein, ich habe keine Änderungen am Fahrverhalten gemerkt, da ich eigentlich nur im Verkehr zur Arbeit mitgeschwommen bin (Beginn Klacken bis Reparatur). OK, es war auch Autobahn dabei,aber keine Taunus-Fahrten oder Rennstrecke mit vielen Lastwechseln. In den "normalen" Bereichen sollte sich ein loser Stabi eigentlich nicht bemerkbar machen. Ein Aufschwimmen bei höherem Tempo habe ich auch nie festgestellt, meiner liegt auch bei Top-Speed wie ein Brett (2-Finger am Lenkrad wären ausreichend). Allerdings habe ich auch den Heckspoiler, ist Original am Fahrzeug.

Hast du mal drunter geschaut bei dir, ob der Stabi lose ist oder die Gummilagerung des Stabi defekt/abgerutscht ist ?

Matthias

901red 22.10.2004 01:14

matthias,

wenn ich´s zeitlich schaffe, werde ich heute mal unter´s auto schauen, sonst im laufe der woche.

darüber hinaus habe ich ohnehin einen sehr kompetenten elfertreff kollegen gebeten sich mal mein auto genauer anzuschauen.

werde vom ergebnis berichten.

gruss vom rhein
oliver

tugg 22.10.2004 03:38

Mathias hat alles gesagt.
Aber als erstes sollte man mal gucken, ob nicht unter dem Sitz eine Bierflasche oder so rumkullert - kann wirklich sehr ähnlich klingen, spreche aus Erfahrung. Vielleicht bin nicht nur ich so blöd... :rolleyes:

Grüße

Uwe

Schuko 22.10.2004 03:46

Hallo, der stabi zeigt bei geradeausfahrt, egal wie schnell eigendlich keine Wirkung.
Der Stabi soll das Kurververhalten verbessern.

Ich glaube einfach gesagt, indem das Neigungsverhalten des Fahrzeuges eingedämmt wird.

Daher wird sich ein kaputter bzw. loser Stabi hauptsächlich im Kurvenverhalten bemerkbar machen.

Gruss Schuko

Gruss Schuko

Salamander 22.10.2004 08:26

Hallo Micha,

das Geräusch tritt eigentlich immer bei Lastwechseln auf, Tempo spielt dann keine Rolle. Also Stadtverkehr Gas,vom-Gas und auch Landstraße...
Manchmal bei langsamer Fahrt auch bei Bodenunebenheiten, aber nicht immer.
Also vom Fahrersitz würde ich schwören es ist das Gurtschloß was an die Tür schlägt, als Beifahrer ist es echt nicht zu orten, eben irgendwo rechts hinter" der Tür.
Ich war erst vor 2 Monaten in der großen Inspektion, da hatte ich das Geräusch auch schon. Wäre ja ne Katastrophe wenn die einen abgerissenen Stabi übersehen hätten.

Gruß
Harald


901red 22.10.2004 08:30

salamandar,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ich war erst vor 2 Monaten in der großen Inspektion, da hatte ich das Geräusch auch schon. Wäre ja ne Katastrophe wenn die einen abgerissenen Stabi übersehen hätten [/quote]

da kann ich mich nur anschliessen, denn auch ich habe das fahrwerk von PZ prüfen lassen - angeblich ohne befund.

da hilft nur noch selbst nach schauen.

gruss
oliver

Micha 22.10.2004 08:41

Hallo
Vielleicht ist es die Gurtrolle hinter der hinteren Seitenverkleidung, die eventl. lose ist oder einen Defekt hat. Kommt dieses Geräusch auch wenn jemand auf dem Beifahrersitz fest angeschnallt ist?
Oder kommt das Klackern aus der Tür?

Gruß Micha

Arno_911 22.10.2004 09:44

Hallo,
ein verzweifelter Kollege bat mich mal um eine Probefahrt, vielleicht könne ich ihm helfen, das laute Geräusch beim Beschleunigen und Bremsen zu orten.
Er hatte bereits den 2. Tag unter seinem Auto zugebracht und war gerade dabei, die Auspuffanlage zu demontieren.
Nun, die volle Coladose unter dem Beifahrersitz durfte ich als Belohnung behalten...
(War allerdings kein Elfer.)
Grüsse, Arno.

901red 22.10.2004 23:01

all,

erst die frage, dann dürft ihr euch gerne schlapp-lachen:

wo bitte finde ich die sch.... stabis. habe gestern ´ne halbestunde unter dem auto gelegen und nix gefunden. wo sind denn die dinger???

ok, jetzt dürft ihr lachen - eine antwort wäre dennoch sehr schön.

danke vorab.

gruss
oliver
der-nix-gesehen-hat

wolfster 23.10.2004 00:52

Der Stabilisator ist, grob gesagt, eine Stange mit 90Grad gebogenen Enden. Die geht, in Fahrtrichtung gesehen vor den Hinterräder, quer unter dem Wagen durch geht. Die potentiell grissenen Aufnahmen sind hier bei netmotor zu sehen.

Matthias

901red 23.10.2004 03:12

aha,

hab ich die dinger doch gesehen, aber nicht als stabis erkannt - nun denn, heute abend nochmal unter´s auto legen. danke für den link!

gruss
oliver
dessen-lernkurve-stetig-steigt.

heidorno 23.10.2004 10:54

Hallo zusammen,

nachdem ich heute meinen C1 auf der Bühne hatte, kann ich definitiv sagen, daß der Hinterachsstabi nicht abgerissen ist. Also muß das Klickergeräusch - jedenfalls bei meinem Wagen - eine andere Ursache haben.

Ich habe zwei weitere Verdachtsmomente:

1. In die die hintere rechte Bremse führt ein Seilzug hinein - ich nehme an, von der Handbremse -, der mit zwei Kontermuttern und einer Hülse in einer Nut gelagert ist und recht locker sitzt. Ich weiß nicht ob das normal ist, jedenfalls könnte der Zug bei Fahrt für ein gewisses Klackern sorgen, allerdings sitzt er soweit hinten (und unten), daß man das Geräusch im Innenraum eigentlich nicht mehr hören dürfte.

2. Wie sieht es mit dem Aktivkohlefilter aus, der im rechten hinteren Radhaus sitzt? Ich habe Sitz und Anschlüsse überprüft, es ist alles fest, aber vielleicht klackert etwas in dem Filter herum!?

Also, liebe Leidensgenossen, wenn jemand dem Klackern bzw. Klickern auf die Spur kommt, spendiere ich eine Flache Sekt, abzuholen in HH ...

Ein schönes sonniges (und klickerfreies) Wochenende wünscht Ludger

Dianos 23.10.2004 12:42

hallo Harald,

könnte es sein, dass das Geräusch vom Automatikgurt kommt ? Du weisst sicher, da ist eine mechanische Überwachung (ein Pendelprinzip ) drin, die anspricht sobald z. B. die Querbeschleunigung oder die Verzögerung zu hoch ist, um dann den Gurt zu straffen; kann also passieren beim scharfen Kurvenfahren, beim starken Bremsen , insbes. mit anschliessendem scharfen Beschleunigen (= abrupter Lastwechsel )oder auch/bzw. in Kombination mit Bodenwellen-Erschütterungen ( das freie Pendel wird immer unruhiger dabei, 'klickt' und löst den Gurtstraffer aus ).
Gruß
Dianos


PJ911 23.10.2004 13:29

Hallo;
eventl. eine Hilfe. Auch ich habe bei meinem C1 BJ87 lose Stabis gehabt, wieder geschweißt, alles okay.
Dann trat aber ein Geräusch von der rechten Seite auf, so ein Zwischen-Ding zwischen leichtem Klicken und Rasseln.
Und los ging die Sucherei. Es viel mir auf, das dieses Rasseln weg war, wenn das rechte Seitenfenster(elektrisch) leicht, so ca. 1-2 cm geöffnet war.
Also stand das Geräusch im Zusammenhang mit dem Fenstermechanismus.
Verkleidung geöffnet und da war der Übeltäter.
Dort gibt es eine Führungsrolle, welche in einer Blechschiene läuft. Ohne Last (also Fenster ganz zu) rasselt diese Rolle auf der Achse.
Wegbekommen habe ich das Geräusch nicht, dazu müsste ich die Rolle wechseln, und das war mir bisher zu viel.
Aber wenn man die Ursache kennt, schläft man schon viel besser.
Und leere Wasserflaschen habe ich auch schon für massive Fahrwerksschäden gehalten.
Ich liebe mein Auto!

mfg
Hans Werner

-AS- 23.10.2004 13:36

Ich bin mittlerweile zu dem Standpunkt gekommen, beim Elfer nicht mehr so genau hinzuhören - dauernd brummt, sirrt, klappert, rasselt, quietscht oder ziept irgendwas... Ich würde wahnsinnig, wenn ich jedesmal denken würde, der Wagen hat wieder eine Macke, die das Konto leerräumt... :rolleyes:

Laß den Motor schreien, oder dreh das radio lauter... :D Ich glaube Perfektionisten werden mit diesem Auto NIE fertig... :eek: ;)

Ciao, Andreas

Salamander 24.10.2004 01:30

Hi Dianos,

die Erklärung klingt ziemlich pausibel.
Denn /&%/§$&"/&%"-nochmal das Geräusch kommt aus der Ecke Gurt.
Mal schauen was die Werkstatt sagt, und vor allem wie aufwändig das ist.

@Andreas:
Bin gar kein Perfektionist, nur nervt das exterem weil sonst an dem Auto überhaupt nichts klappert oder quitscht.
Wunderschöner Sound, keine Fahrwerksgeräusche, nur klick-klick-klick.
Radio ist eh immer aus, da DP-Anlage... hat eh keinen Sinn.

:D

Gruß
Harald

exfahrer 25.10.2004 04:51

hi freunde,

das gleiche Problem hatte ich auch abgerissene stabiaufnahme. wenn man das auto mit der bühne anhebt bemerkt man es nicht da der stabi zur karosserie gedrückt wird. also
wagenheber unters auto aber nicht am stabi ansetzen hochheben wenn stabi unten bleibt und karosse hochgeht guten schweisser suchen.

by
rainer

-AS- 25.10.2004 15:56

Na, bei mir sirrts derzeit sporadisch aus der Lüftung - ist vielleicht ein Blatt oder Insekt reingekommnen, und pfeift im Wind? Und manchmal quietscht es vom Fahrwerk oder von den Sitzen... :rolleyes:

Ciao, Andreas

901red 25.10.2004 22:50

stbis sind ok, hier ist alles wie es sein sollte.

die idee mit der türfenster klingt plausibel - werde der sache mal auf den gruns gehen.

gruss
oliver

heidorno 26.10.2004 11:46

Hallo Rainer,

daß man einen abgerissen Hinterachs-Stabi auf der Bühne nicht erkennen kann, leuchtet mir nicht ganz ein. Man müßte doch wohl zumindest eine Bruchnaht sehen!? Und wenn der Wagen an den Aufnahmen richtig aufgesetzt ist, liegt der Stabi doch frei - oder nicht?

Gruß, Ludger

exfahrer 30.10.2004 09:07

hi ludger,

das problem liegt daran, daß genau an dieser stelle die ausreißt die bühne oder der wagenheber beim angeben angesetzt wird.
somit wird der abgerissene stabihalter verdeckt und gegen die karosse gedrückt. bei mir sah man den riss erst dann wenn die karosse vorne angehoben wurde und der stabi mit halter unten blieb.

gruss rainer

PS: ich kann megaschlecht erklären

911erlein 03.11.2004 02:37

Hallo zusammen!

Mußte gerade lachen als ich die Beiträge laß.
Ich habe auch einen 88er C1 der "klickt" ;)
Allerdings ist es bei mir die linke Seite.
Auch in Höhe der B- Säule...
Es ist seitdem ich den Wagen vorne etwas tiefer geschraubt habe. Eigentlich klickt es wenn ich unebene Strecken fahre oder rechts Kurven. Habe das Geräusch bisher als nicht schlimm eingeordnet. Werde aber Samstag unbedingt mal nach sehen!
Da fällt mir ein das mein Vorbesitzer die rechte Befestigung des Stabis hinten schon hat schweißen lassen- da fehlt doch die linke noch oder? :confused:

Gruß Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG