![]() |
Edelstahl Auspuff für 3.2er
Hab 88er 3.2 Carrera und möchte einen Sportauspuff kaufen, nicht zu Laut, nicht zu Ruhig, eben was G'scheites. Was kommt da als erste Wahl ??
|
Was darf er denn kosten ?
Wenn es was wirklich gutes sein darf: http://www.dw-technik.de/ Der Dieter ist auch hier im Forum aktiv: User : 911C1 Dieter http://81.169.184.41/member.php?u=380 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Roland...
wenn du die DW1170 mal hören willst...du müsstest dich nur beeilen....am Freitag nachmittag oder Samstag bis Nachmittag isser noch da...mein C1 :frown; mit DW1170. Ich kann dir nur eines sagen...ein Gedicht :up: nicht zu laut...eher ein bitterböses dumpfes Grollen.... :bie: Wenn du möchtest...dann ruf mich einfach mal an 0178 - 6 924 944 . . |
Hi,
wenn es etwas kosten darf, kann ich dir die Fuchs Anlage empfehlen: http://www.fuchs-esd.com/ Ein Bekannter hat momentan testweise die export Version verbaut und ist damit sehr zufrieden. |
Der Vollständigkeit halber :
Relativ günstig und gerne genommen ist die Varinate von Dansk. Die gibt es bei einigen bekannten Händlern zu kaufen. Ist imho aber soundtechnisch nicht soooooooo der Brüller aber auch nicht schlecht. Geschmacksache eben. |
Dansk kann Du bei mir hören und eine orig. Porsche Edelstahlanlage habe ich zu verkaufen.
Gruß Ingo |
Zu Risiken und Nebenwirkungen....DW1176
Hallo zusammen, bin jetzt erst wieder online, nach dem Server Boykot vor längerer Zeit. Beim Thema Abgasanlage, kann ich mich nur wie viele Vor-Redner bzw. Schreiber eigentlich ausschlißlich für Dieter Weiß entscheiden. Porsche 911 3,2 Carrera mit Cargraphic Kat und DW1176. Ich könnte jetzt seitenweise Lobes-Hymnen schreiben....kurz gefasst, meine Freundin fragt jedesmal, warum ich dieses eigenartige Grinsen im Gesicht habe, alleine letztes Jahr kurz vor Weihnachten als das Paket kam, gleich aufgerissen und welche Freude, diese Optik, Verarbeitung etc...Das gute Stück überwinterte dann im Wohnzimmer neben dem Kamin auf der guten Fleece-Kuscheldecke von TCM. Spätestens jetzt wurde in der Familie wieder viel diskutiert und getuschelt....da muß man(n) drüber`stehen. Im Frühjahr 06 montiert und mit zitterigen Händen gestartet. Ja das ist schon nicht schlecht...warm fahren Richtung Elm und dann richtig Kapelle. Seit diesem Moment ist das die beste Medizin gegen eigentlich alles. Urlaub braucht kein Mensch, warmfahren richtig Krachen lassen und schon sind alle Sorgen vergessen. Vom Klang ist alles vorhanden: Leerlauf - dumpfes brabbeln - knallen-patschen bei Gaswegnahme (wie bei meinem alten 1er GTI) und brüllen bei Voll-Last....Ich hoffe, ich war nicht zu ausschweifend, aber ich warte sehnsüchtig auf den 01.April 2007 - blödes Saison-Kennzeichen. Bis dahin allen weihnachtliche Grüße Thorsten
|
Langsam werde ich richtig neugrierig nach der Wundertüte,
habe einen Bursch Endtopf dran und finde den Sound richtig geil...ist da wirklich noch so viel rauszuholen??? Nachbarn hassen mich jetzt schon... Gruss! Jochen |
Hallo Jochen, einen Bursch Schalldämpfer habe ich direkt noch nicht gehört, vielleicht doch, dann aber unbewusst. Also ich kann nur sagen das seit dem der DW Schalldämpfer montiert ist, die Nachbarschaft mich mit ganz "komischen" Augen anschaut. Gerade wenn es doch am Wochenende etwas früher losgeht, um die MB C180-champagner metallic Fahrer mit Cordhut im "Sonntags-Kaffee-Streß" zu umgehen. Nein im Ernst ist einfach klasse. Diverse Hörproben gibt es auf der Homepage. Ich finde, das 76mm sehr harmonisch für die Normal-Karosse. Muß mal nach nen paar Fotos suchen. Gruß Thorsten :up:
|
Hallo Jochen,
der Bursch Endtopf und der DW im Vergleich tun sich nicht wirklich viel, ich finde sogar das der Bursch ( ich nehme an du hast den kurzen :up: ) etwas agressiver klingt als die DW Anlage. Das ist aber wahrscheinlich Geschmacksache, probehören kann ja nie schaden, ;) grüsse Peter |
Edelstahl-Sportauspuff für 88er 911 3.2
Danke, hab auf der Seite von DW mal reingeschaut und per E-Mail nachgefragt.Soll halt nicht zu arg Laut sein,und vorallem dezent aussehn,da die schöne orig. Optik nicht angegriffen werden soll.
|
Sportauspuff
Hi, ich habe schon viele Anlagen gehört aber man muß sagen, dass
es wirklich Geschmachsache ist. Ich persönlich finde die DW Geschichte hört sich nicht wirklich nach dem Sägen eines Elfer´s an sondern eher wie ein Schiffs- diesel. :ts: Das schöne ist, wenn man in Dinslaken am Eingang steht dort kannst Du ware Freuden erleben. :) Wünsche Dir viel Spaß bei der Auswahl. Frohes Fest. |
Hab gerade den Eintrag gefunden...
---Google-Alerts machts möglich und liefert den Eintrag als aktuelle Meldung :confused: :confused: --- und so fühl mich genötigt, auf den "Schiffsdiesel" einzugehen. Schon die neue Generation DW1170 gehört ??? Fahre selbst eine. Die Anlagen klingen einfach nur unglaublich gut und die Motorleistung ist auch noch verbessert. Aber vielleicht bin ich nur voreingenommen... ? :floet: Gruß Wilma911 |
Edelstahlauspuffanlage
Das Thema Auspuffanlage beschäftigt mich schon lange. Ich fahre einen
3.2 Carrera mit Cargraphic Kat und originaler Auspuffanlage. Ich bin begeistert von diesem Fahrzeug, jedoch nicht wirklich vom Klang. Das Auspuffgrollen vom 3.6 Carrera 2 fasziniert mich um so mehr. Wer hat Erfahrung, welche der nachfogenden Auspuffanlagen klingt identisch oder sogar noch besser? a) die hier hoch angepriesene DW 1176, oder b) die dp-11 von dp Motorsport mit 90mm Endrohr |
DW 1176 vs. dp11
Hallo cruiserjm,
hatte selbst die echte dp11 unter meinem 3,2 l und fahre nun die neue DW-Generation. Jetzt mag der eine oder andere vielleicht denken, dass dies ja klar ist.... :floet: aber ich würde nicht mehr tauschen wollen. Das sag ich jetzt nicht nur wegen der "besonderen Nähe". Der Motor klingt -selbst für meine Frauenohren- umwerfend und zudem ist er auch noch spritziger geworden. Das Ergebnis speziell dieser Anlagen ist leicht zu erklären. Dieters Faszination war/ist die 'Reinkultur' der 911er-Baureihe. Und sein Ziel ist es, auch den modernen Modelle diesen unverfälschten Klang zu geben... .. so genug des Lobes:redface: Lieben Gruß Wilma911 |
Hi Wilma911, ich habe auch eine DP11 an meinem C1, hast du aus Klanggründen gewechselt? Ist der Sound echt besser?
Ich finde den DP11-Sound schon seeeehr klasse. Kannst du mal versuchen zu beschreiben, was anders ist? Auch wenn das sicher schwer ist... ;-) Viele Grüße, Salamander |
Der Klang..
Hallo Salamender,
die dp11 war schon wirklich gut. Den Unterschied möchte ich mit einem Bespiel geben. Von unserem Wohnzimmer (3. Etage) schauen wir auf viel Grün und auf die dahinter liegende Landstraße. An dieser Stelle beschleunigen 'sportliche' Autofahrer gerne wieder schnell bevor sie in die nächsten Kurven fahren. Wenn ich von dem Wohnzimmer aus meinen 911er habe kommen hören (bei schneller Schaltung) dann war ich mir manchmal nicht sicher, ob dies ein anderer Sportwagen oder vielleicht ein sehr sportliches Motorrad war. Heute kann ich den Elferklang sofort erkennen und kann "das Essen auf den Herd stellen... " In der Einfahrt in das Wohngebiet brabbelt er dezent vor sich hin und stört so auch nicht die Nachbarn. Abgesehen davon, dass er einfach auch wirklich spitziger geworden ist... Ich hoffe, dass Dir meine -zugegeben- sehr weibliche Beschreibung meinen subjektiven Unterschied vermitteln konnte.:rolleyes: Gruß Wilma911 |
Hallo Wilma,
danke für die anschauliche Beschreibung! :lol: *Verdammt* jetzt grübel ich doch tatsächlich ob ich die DP11 gegen die DW1170 austauschen sollte... *verdammt* Vielen Dank, Sleazy |
Maastricht - Pulheim
Für eine "Hörprobe" ist Maastricht zu weit.... ?:rolleyes:
|
Hi Wilma,
musste dich echt nachschauen...das sind ja nur knapp 100km bis Pulheim. Das ist gar keine schlechte Idee, dann wäre ja auch der Einbau möglich. Danke für den Tip! Jetzt muss ich das nur erst mal meinem Finanzminister beibringen... :eek: Gruß, Salamander |
Hey,
Ich bin in diesem Forum bislang noch nicht aktiv gewesen und gerade über die Suchfunktion auf diesen Thread gestoßen, weil mich das gleiche Problem plagt wie viele andere: Schöner 911 aber mäßiger Sound.. :( Seit einem Jahr fahre ich einen 3,2 Targa Bj. 1988 mit Cargraphic-Kat, den ich weitgehend nach meinen Vorstellungen gestaltet habe. Was nun noch fehlt ist dieser Gänsehaut-Elfersound, den ihr in diesem Thread so schön beschrieben habt. Jetzt schwärmt Wilma so vom DW1170. Hast du den noch montiert und könnte ich bei Gelegenheit mal auf eine Hörprobe in Pulheim vorbeikommen? Ciao Stefan |
Auf Dieter´s HP gibt es Soundproben.
http://www.dw-technik.de/produkte1/01_dw1170.php Kann bestätigen, dass die in Natura sehr schön klingt. |
Hey,
muss für einen ESD-Wechsel eigentlich der Motor raus oder kommt man überall dran? Hab es zwar schon öfter selbst gemacht - aber noch nie bei einem Elfer... |
ja den Endtopf kann man so ohne Probleme wechseln.
für mich ist die Frage ob DP11 oder DW von Dieter schnell beantwortet. 9cm Durchmesser der DP ist einfach zu viel und sehen imo assig prollig aus. 7.5cm der DW sind genau richtig. |
Hey,
mein Audi hat eine maßangefertigte Edelstahlanlage von Individual-Exhaust (Nähe Köln). Zweiflutig unter dem Auto und hinten S4-Optik - d.h. 4x76mm. Die Variante kann man sich aber aussuchen. Für Leute an Rhein und Ruhr vielleicht ne Alternative. Ich habe mir mal die Soundfiles bei DW angehört. Ist der Sound denn auch bei längerer Fahrt in Ordnung? Häufig klingt das zwar genial, nach 50km wünscht man sich aber wieder die Originalanlage :motz: |
Finde ich persönlich die enscheidente Frage :), bei einem Coupe finde ich so einen Endtopf bei Reisegeschwindigkeit in Ordnung, bei einem Cabrio tendiert die sowieso vergleichweise laute Kulisse zu dann schnell zu nervig, sollte man durchaus im Hinterkopf haben.
Grüsse Peter |
Wäre denn jemand im Raum Rhein/Ruhr zu einer Hörprobe bereit? von solchen Soundfiles auf die Realität zu schließen ist ja nicht so einfach...
|
Hallo Vidocq,
im Raum Köln könntest Du gegen Hinterlegung einer Kaution eine DW1170 an Deinem Fahrzeug Probe hören. Bei Nichtgefallen keine Kosten ! vorherige Bratung eingeschlossen ! zu den 50 km und dann nervig werdend: keine der knapp 500 hergestellten DW1170 sind gebraucht im Handel. Das hat sicherlich Gründe ;) der Klang eines Endschalldämpfers ist bekanntlich von vielen Faktoren abhängig: wie hoch ist der Motor verdichtet, was für Krümmer werden gefahren oder/und was für Katalysatoren sind eingesetzt ;) Neuanlagen können in bestimmten Bereichen auf den Kunden abgestimmt werden, Liebhaberreien wie "tief grollend" oder "hell kreischend" sind im kleinen Maßstab möglich. Was sagt denn Dein bisheriger Auspuffhersteller über Deinen Klangwunsch ? Beste Grüße, Dieter, der auch nach 4.000 km am Stück, die Nase nicht voll bekam vom 3.2er Sound mit DW1170/DW1176. |
Hallo Dieter,
sorry, habe deine Antwort erst jetzt gesehen. Vielen Dank für das Angebot :up: - wenn es akut wird, komme ich gerne drauf zurück! Meinen bisherigen Auspuffbauer habe ich auf den Porsche noch nicht angesprochen, obwohl ich mit dem Klang meines Audis sehr zufrieden bin. Da ich dort preislich in der gleichen Region liege wie bei deiner Anlage, würde ich bei diesem Modell auf vorhandenes Knowhow setzen. :wink: Viele Grüße Stefan |
Edelstahl- ESD für 3,2 er mit TÜV
Hallo Dieter,
mich würde mal interessieren ob das Ganze den TÜV- Segen bekommt. Wird das Standgereräusch ( bei meinem 100 db) im Fz. Brief angehoben? Gruß Thomas |
Hallo Thomas,
bisher wird die leise Version per Einzelabnahme abgenommen, Standgeräusch ist 99 dB(A). Zusatzkosten rund 85 € Bei Euch ist aber nicht der TÜV zuständig sondern die DEKRA, deren Kosten kenne ich nicht, würde ich mal vorweg fragen. Gruß Dieter |
Guten Abend ,
@ Dieter : nochmal Danke für die Info Ich habe versucht Kontakt mit den bekannten und genannten Herstellern der Edelstahltôpfen aufzunehmen um in Erfahrung zu bringen, wer lt. Gutachten das höchste Standgeräusch einträgt. Mir wurde bei Cargraphik ein Spitzenwert von 103 db (a) genannt. Hat jemand andere Erfahrungen? Soundprofile der unterschiedlichen Anlagen sind ja viel diskutiert und Geschmacksache. Gruss Thomas |
relevant für eine Betriebserlaubnis ist allein der Vorbeifahrtpegel!
Das Standgeräusch ist nur ein Indiz auf den wahrscheinlichen Pegel beim fahren ! Ist das Standgeräusch niedrig kann man davon ausgehen dass die Vorbeifahrt auch in den gesetzlichen Grenzen geschieht, ist sie zu laut, muss die Vorbeifahrt gemessen werden (ungleich höherer Aufwand) LG Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG