![]() |
Lackierung der Frontschürze beim 993
Was darf es denn so etwa kosten, wenn ein freier Porsche-Schrauber die Frontschürze beim 993 demontiert, in Uni-Lack (schwarz) lackiert oder lackieren läßt und wieder montiert? Ich möchte das gerne hier in der Nähe machen lassen, habe aber keine Ahnung, ob der noch zu erfagende Preis angemessen wäre oder nicht.
Wäre es Pfusch, wenn man die Schürze ohne Demontage lackiert? Das Abkleben im Bereich der Keder scheint mir bei sorgfältiger Arbeit kein Hexenwerk und würde die Sache doch deutlich vereinfachen, oder? Gruß, Heinz |
Hi Heinz,
das kannst Du noch so gut abkleben, ich möchte mal behaupten, Du siehst es dennoch an den Kedern, wenn Du genau hinschaust und dann ärgerst Du Dich doch :rolleyes: Was kann das kosten, ich denke es gibt da extreme Preisschwankungen bei den Lackierern, denke mal so 300 Euro fürs Lackieren und die Montage wird ja so wild nicht sein. Gruß, Dirk. |
Danke, Dirk.
Gruß, Heinz |
Hallo Heinz,
ich würde auch dazu tendieren die Frontschürze zu demontieren. Hat den Vorteil, dass Du die Keder gleich mit in Ordnung bringen kannst. Gruß, Michael (der demnächst den kompletten Vorderbau lackieren läßt - zu viele Steinschläge) |
Hallo Heinz,
mein 993 ist Schwarz Metallic. Habe Ihn zu einer Lackierwerkstatt gebracht. Es wurde die Frontschürze, die Haube und der Scheibenrahmen lackiert. Es wurde nichts demontiert (außer die Frontscheibe). Man sieht keinen Übergang an den Kedern. Da haben die aber auch gute Arbeit geleistet. Manchmal glaube ich, das die bei einem Porsche mehr Spaß an der Arbeit haben als bei einem anderen Fabrikat. |
@AlterSack
Gab es Probleme mit dem Einbau der Scheibe ? Dicht ? Keine Knarzgeräusche? Ich hatte da richtige Probleme. Der Wechsel der Scheibe ist eine heikele Sache. Gruß Jochen |
Hallo Jochen,
ich war beim Einbau der Scheibe nicht dabei. Aber die Scheibe knarzt genauso viel wie vorher. Ich dachte das ist für einen 993 normal? Das die Scheibe dicht ist, will ich hoffen. Habe noch keine Wasserpfützen gesehen. |
Zitat:
|
Ich habe meine Scheibe bei Carglas, eigentlich Spezialisten, tauschen lassen.
2 Scheiben sind bereits bei der Montage geplatzt. Als dann die dritte Scheibe verbaut wurde, kam links unten in der Ecke Wasser durch. Zusätzlich hatte ich bei langsamer Fahrt heftige Geräusche, so wie wenn Glas auf Gummi reibt. Ich hatte in der Zwischenzeit einen Leihwagen gestellt bekommen. Bis das dann alles ok war, hat das schon einige Tage gedauert. Es wurde dann ziemliche Mengen von Gleitmittel in die Dichtungen gepumpt, jetzt ist Ruhe. Beim PT-Cruiser hat man aufgrund der an den Seiten stark gekrümmten Scheibe die gleichen Probleme. Ist also nicht alles so easy. Jochen |
Zitat:
|
Zitat:
EXAKT ! Juergen |
Die meisten Vertragswerkstätten geben die Kundenfahzeuge an einen Autoglaser weiter, weil Die auf diese eine Arbeit spezialisiert sind und auch entsprechende Schulungen ( teils auch bei den Fahrzeugherstellern) habe.
Zumindestens ist dies bei größeren Werkstätten so. Ich lasse doch auch nicht einen Fahrwerkspezi eine Motorüberholung machen, auch wenn er dies in seiner Ausbildung hatte. Gruß Bernhard |
Meine Vertragswerkstätten bei Mercedes und Porsche machen das selber und da gab es bisher auch noch nie Probleme. Die Informationen, die im Zusammenhang mit carglas und Porsche bisher in den Foren publik wurden , waren Haare sträubend.
Juergen |
Möchte demnächst die Frontschürze meines 993 S lackieren lassen, mit Re. wird das € 630,-- kosten (incl. Demontage/Montage), Farbe Oceanblau. Zuvor wird allerdings eine Probelackierung mit dem gelieferten Lack gemacht, der Lacker wird, nach eigenen Angaben, die Lackierung nicht machen, wenn ein Farbabgleich nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führt. Da nur noch wasserlösliche Lacke zum Einsatz kommen, hat er mich gleich auf die entsprechende Qualität hingewiesen :frown; Er hätte lieber gleich die Front lackiert, um so evtl. Farbunterschiede zu vermeiden - finanzielle Eigeninteressen scheiden bei ihm aus.
Was das Knarzen an der Frontscheibe betrifft, so hat mir der Meister "meines" PZ`s Waffenöl dafür empfohlen. Tschüß Jürgen |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen,
wie soll das Waffenöl helfen bzw. verwendet werden? Mich nerft ein Knarzen das der Beschreibung entspricht :mad: Grüße |
Öl vorsichtig und in geringen Mengen außen unter die Gummidichtung (oben) geben, gegebenenfalls noch`mal wiederholen.
Jürgen |
Du hebst von Außen die Dichtung an und sprühst das Öl unter die Dichtung.
Danach ist meistens Ruhe. Silikonöl tuts auch. Jochen |
Habe mir Heute eine Dose Waffenöl besorgt. Ich werde jetzt die Dichtung/ Scheibe bearbeiten. Mein Baby ist bis März abgemeldet, dann wird man sehen.
Die Scheibe habe ich vom PZ Pforzheim einbauen lassen! Donnerlitchen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG