Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Tempolimit (http://78.47.139.25/showthread.php?t=11628)

Martin 14.01.2007 15:12

Tempolimit
 
Liebe Brettbesucher!

Zur Zeit wird wieder einmal die "Tempolimit-Sau" durchs Dorf getrieben. Alles schön und gut; die Argumente haben sich seit den 70ern nicht geändert. Der Natur wird geholfen und natürlich wird alles viel sicherer.

Als Gegenargument könnte ins Feld geführt werden: Sicherheit durch Stillstand. Wenn sich niemand bewegt, passiert auch nichts.

Nur wird etwas nicht dadurch zur Tatsache, indem man es ständig wiederholt.

Meine Frage nun: hat jemand eine Statistik, bzw. einen Vergleich bei der Hand welcher die Autobahntoten der europäischen Länder nebeneinanderstellt? Sind die Schweizer Autobahnen, ob ihrer drakonischen Strafen im Straßenverkehr, tatsächlich sicherer als die Deutschen? Sterben in Frankreich und Italien weniger Menschen auf der Bahn als hierzulande?

Mich wundert immerzu die stereotype Wiederholung des Argumentes: 5000 Tote im Deutschen Straßenverkehr im Jahre 2006 sind zuviel. Nur ein Tempolimit kann diese Zahl wirklich senken.

Wieviele der 5000 starben wirklich auf der Autobahn? Auf Überlandstraßen und in Ortschaften gelten bereits seit Jahren Tempolimits.

besten Dank im Voraus! Martin

Obirah 993-4S 14.01.2007 16:27

Ich habs zwar nicht mehr, aber sowas gabs mal in der AMS.

Wenn ich mich richtig erinnere war das Fazit, dass es KEINEN Zusammenhang zwischen Tempolimit und Verkehrstoten gibt.

Grüße
Frank

Lenn 18.01.2007 09:10

Hi,
angesichts der in Deutschland gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h ist auch das Argument Naturschutz nicht mehr haltbar.
Eines ist klar, jeder Tote ist zuviel.
Ich glaube aber, für profilneurotische Politiker bleibt das Tempolimit immer interessant. Man hat ja sonst nix zu tun.

Gruß Lenn

Snoop 18.01.2007 10:20

Zitat:

Zitat von Martin
Meine Frage nun: hat jemand eine Statistik, bzw. einen Vergleich bei der Hand welcher die Autobahntoten der europäischen Länder nebeneinanderstellt?

Merke: "Traue immer nur der Statistik, die du selber gefälscht hast." ;)

Nach meinen Erfahrungen zu Diskussionen zu diesem Thema in Porsche-Foren: Eigentlich wird doch nur nach Argumenten gesucht, um die eigene "No limit"-Position zu festigen. (Was soll man auch anderes erwarten??)
Für diesen Zweck wird sich bestimmt auch irgendeine Statistik finden lassen.

Noch ein Bonmot hierzu: "Die meisten benutzen die Statistik wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl: Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhalts."

Snoop

Perikles 19.01.2007 14:11

Zitat:

Zitat von Snoop
Merke: "Traue immer nur der Statistik, die du selber gefälscht hast." ;)

Nach meinen Erfahrungen zu Diskussionen zu diesem Thema in Porsche-Foren: Eigentlich wird doch nur nach Argumenten gesucht, um die eigene "No limit"-Position zu festigen. (Was soll man auch anderes erwarten??)
Für diesen Zweck wird sich bestimmt auch irgendeine Statistik finden lassen.

Noch ein Bonmot hierzu: "Die meisten benutzen die Statistik wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl: Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhalts."

Snoop

Hast wohl keinen Porsche, Snoopy? Muss man nicht haben, richtig. Aber dann soll man besser ....halten, wenn man nicht weiß, wovon andere reden.

Gruß Klaus

Martin 19.01.2007 17:09

Ach ja...
 
Zitat:

Zitat von Snoop
...Die meisten benutzen die Statistik wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl...

Ja, so kann man es sehen. Natürlich. Man kann auch über alles diskutieren; auch gut. Jedenfalls habe ich noch nie einen Laternenpfahl benutzt.

Ich wollte eine Antwort und keinen politisch korrekten Disput.

Stefan917/10 19.01.2007 17:13

Hallo,

es gibt zu dem Thema einige Statistiken, die auch immer wieder in den Fachmagazinen veröffentlicht und diskutiert werden. Wenn ich mich recht entstinne gibt es fast kein Land in dem die Zahl der Unfälle und Todesopfer so gering ist wie in Deutschland.

Martin 19.01.2007 17:24

Zitat:

Zitat von Stefan917/10
...Wenn ich mich recht entstinne gibt es fast kein Land in dem die Zahl der Unfälle und Todesopfer so gering ist wie in Deutschland...

Griaß di Stefan!

So etwas ähnliches meinte ich auch einmal gelesen zu haben. Deswegen wundert es mich, daß jetzt so langsam auch konservative Politiker in dieses Horn stoßen. Ich frage mich daher nach dem Sinn solcher Verlautbarungen.

beste Grüße Martin

Snoop 19.01.2007 17:57

Das Problem liegt bereits in der Interpretation der Statistiken. Ein Beispiel: Ab wann ist ein Toter ein Unfalltoter? Das hört sich einfacher an, als es ist. So werden in Deutschland in der Regel nur die Toten gezählt, die am Unfallort sterben. Durch ein verbessertes Rettungssystem (z.B. Rettungshubschrauber) können aber heutzutage viel mehr Menschen noch in ein Krankenhaus gebracht werden. Auch wenn sie dort nach 2 Tagen auf der Intensivstation sterben - in der Unfallstatistik tauchen diese Toten nicht mehr auf.

Wenn eine seriöse Interpretation von Statistiken also bereits für Deutschland recht schwierig ist, dann wird das für ganz Europa nicht einfacher sein? Die "nackten" Zahlen sind definitiv einfach zu wenig und laden zum Mißbrauch ein.

Snoop

-AS- 19.01.2007 19:00

Die BAB ist der sicherste Ort. Die Autofahrer sterben vermehrt auf Landstraßen. Dort gilt Tempolimit 100 km/h. :floet:

Uli911 19.01.2007 20:40

Am gefährlichsten ist es zu hause im Bett. Da sterben die meisten.

-AS- 19.01.2007 20:44

Zitat:

Zitat von Uli911
Am gefährlichsten ist es zu hause im Bett. Da sterben die meisten.

Nö. Im Bett stimmt zwar - aber im Krankenhaus. Ein übler Ort. :lol:

Aber es sind die Leitplanken, welche die BAB gegenüber der Landstraße sicherer machen.

kaiko 20.01.2007 10:57

Zitat:

Zitat von Stefan917/10
Wenn ich mich recht entstinne gibt es fast kein Land in dem die Zahl der Unfälle und Todesopfer so gering ist wie in Deutschland.

Hallo,

in F war erstmals in 2006 die Zahl der Verkehrstoten unter 5000, Groessenordnung BRD. Hier ist ja generelle Geschwindigkeitsbeschraenkung, gepaart mit einer Repression,die hoechstens in CH staerker ist.

Tote auf den Autobahnen: 780
Staedte/Doerfer :1800
Rest : route nationale und departementale

Anmerkung: F ist flaechenmaessig erheblich groesser als die BRD, hat nur 60 Mio. Einwohner gegenueber 80 Mio. und eine erheblich geringer Verkehsdichte, da nicht Transitland wie die BRD.

Gruss vom "Wahlfranzosen"

Uli911 20.01.2007 12:27

Zitat:

Zitat von Andreas964C4Cabrio
Die BAB ist der sicherste Ort. Die Autofahrer sterben vermehrt auf Landstraßen. Dort gilt Tempolimit 100 km/h. :floet:

Vielleicht hast du meinen Einwand ja nicht verstanden.

Auf der AB gibt es meistens keinen Gegenverkehr und keine Bäume. Ganz selten kommen Trecker von rechts reingeschlichen. etc.

Interessant wäre mal zu wissen, wieviele der Toten auf der AB auf zu hohe Geschwindigkeit zurück zu führen sind.

Martin 20.01.2007 16:38

Zitat:

Zitat von Uli911
...Interessant wäre mal zu wissen, wieviele der Toten auf der AB auf zu hohe Geschwindigkeit zurück zu führen sind...

Genau das möchte ich auch wissen. Bis jetzt war in der deutschen Politik die einzige Konstante eben kein Tempolimit einzuführen - auch nicht als nach der Wende die Unfälle mit Todesfolge in Neufünfland in die Höhe schnellten und auch nicht als die SPD zusammen mit den Grünen die Regierung stellte.

Wenn ein Wagen eben nur noch 88 oder 120 km/h fahren darf, brauche ich kein besonderes Fahrwerk. Das hieße eine Neuanpassung nach "unten". Die Folge wären weichgespülte Gummikutschen mit allen Extras aber auch mit Starrachse und Blattfedern.

Aber scheinbar fühlt sich die Antitempolimitfraktion recht sicher, da ich keinerlei Gegenüberstellungen im Netz fand.

Ich wünsche einen schönen Sonntag!

Martin

Perikles 21.01.2007 14:09

Zitat:

Zitat von Uli911
Vielleicht hast du meinen Einwand ja nicht verstanden.

Auf der AB gibt es meistens keinen Gegenverkehr und keine Bäume. Ganz selten kommen Trecker von rechts reingeschlichen. etc.

Interessant wäre mal zu wissen, wieviele der Toten auf der AB auf zu hohe Geschwindigkeit zurück zu führen sind.

Und das hat hier noch niemand vermerkt: Wir haben auf allen Autobahnen ein "Tempolimit" von 130 kmh. Das ist eine Empfehlung, keine Vorschrift. Wenn aber ein schneller Fahrer mit seinem Fahrzeug einen anderen bei hoher Geschwindigkeit crasht, obwohl er z.B. auf der linken Seite korrekt mit 200 kmh gefahren ist und der andere ihm einfach den Weg abschnitt, bekommt er 50% Mitschuld, weil er die 130 nicht eingehalten hat! Das ist höhere Poltik-Philosophie, die wahrscheinlich nur die verstehen, die dieses Gesetz gemacht haben und einer Partei angehören, der das gerade recht kommt.

Gruß Klaus

Stefan_S 21.01.2007 14:21

In der Schweiz ist das Tempolimit - wie bereits mehrfach erwähnt wurde - auf 120 km/h auf AB's festgelegt. Dort wo dieses Limit gilt, gibt es verhältnismässig wenige Unfälle und Tote. Das aus meiner Sicht wirklich grössere Problem sind die vielen, langen und nie fertig werdenden Baustellen. Dort ist das Tempolimit auf 80 km/h festgelegt, die Spuren sind schmaler und viele Autofahrer werden dadurch verunsichert oder haben zumindest ein ungutes Gefühl in der Magengegend. Wenn nun in einem Baustellenbereich noch Ein- und/oder Ausfahrten dazukommen, steigt das Unfallrisiko abermals. Leider werden die Unfälle im Baustellenbereich nicht seperat ausgewiesen. Würden die Zahlen effektiv zeigen, dass sich im Baustellenbereich häufiger Unfälle ereignen als auf den andern AB-Abschnitten, hätte dies bestimmt Einfluss auf die Baustellenlänge aber auch auf die Baustellendauer.
Kurzum: Das Geschwindigkeitslimit beeinflusst die Anzahl Unfälle nicht oder nur gering. Auf die Unfalltoten hat das Geschwindigkeitslimit hingegen sehr direkten Einfluss.
Die Geschwindigkeit beeinflusst die kinetische Energie. Bei doppelter Geschwindigkeit vervierfacht sich die kinetische Energie. Bei einem Unfall muss diese kinetische Energie abgebaut werden, was mit dem erreichen vom Stillstand des Fahrzeuges geschafft ist. Je grösser die kinetsiche Energie ist, desto grösser sind die einwirkenden Kräfte auf die Insassen respektive deren Körper - was wiederum direkten Einfluss auf die Verletzungen hat.
Noch eine letzte Anmerkung: Auf häufig befahrenen Autobahnen kann das Geschwindigkeitslimit - selbst in der Schweiz - nicht ausgefahren werden. Die Geschwindigkeit regelt sich in Abhängigkeit vom Verkehrsaufkommen.

In diesem Sinne wünsche ich allen eine unfallfreie Fahrt.

Gruss Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG