![]() |
Domstrebe einteilig/mehrteilig??
Hallo Zusammen
Ich möchte mein 964 Cabrio mit einer Domstrebe ausrüsten. Über die Suchfunktion hier im Forum wurde ich nur unzureichend "befriedigt"....:-) Was ist besser? Eine Einteilige (wird kaum angeboten...oder kennt Ihr eine gute Einteilige?) oder die mehrteilige (gibt es überall). Bei der Mehrteiligen wird der Teppich ja nicht so zerstückelt...allerdings muss die evtl. öfters überprüft und nachgezogen werden. |
Hi speed,
ich hab ne mehrteilige drin - seit ca 3 Monaten, und nachziehen war noch nicht erforderlich. Gruß Wolfgang |
Hallo Speedball,
bei einem Cabrio würde ich gar keine Domstrebe reinbauen. Die Verwindung/Kraft die du im Vorderbau nicht mehr hast muß ja irgendwo "hinwandern". Ergo >>>> Andere Teile des Autos werden stärker belastet. Das mag bei einem Coupe egal sein, da die Struktur viel steifer ist, bei einem Cabrio halte ich es aber nicht für empfehlenswert. Gruß Stefan :) |
Hallo
Das sehe ich etwas anders. Ich habe bei meinem 944 Cabrio eine Domstrebe eingbaut. Das Fahrzeug liegt seitdem bis zur Höchstgeschwindigkeit absolut ruhig und präzise. Vorher hattest Du bei Vollgas feuchte/nasse Hände. Beim neuen Audi Cabrio wird schon eine ab Werk (Das Cabrio kommt von Karmann....meinem Brötchengeber) verbaut um den Vorbau zu stabilisieren. Klappt vorzüglich. Anders verhält es sich wenn Du ein Cabrio um die Rennstrecke prügelst.... |
Hallo Speedball,
Ich gebe dir zum Teil Recht. Wenn du ein Cabrio für die Rennstrecke "mißbrauchst" wird es bestimmt schlecht für die Karosseriestruktur sein. Allerdings glaube ich daß es auch schon Landstraßen zweiter oder dritter Kategorie nicht zuträglich für die Karosse sind. Zumindest wenn man einigermaßen flott unterwegs ist und nicht mit 80 drüberschleicht. Das Audi-Cabrio ist sicherlich konstruktiv schon so geplant worden, daß eine Domstrebe ins Fahrzeugkonzept passt. >>>> Der Rest des Autos ist auch für den "steifen" Vorbau konstruiert. Ich habe 2 Elfer ein 993 Cabrio (siehe Bild) und einen 3.2er als Coupe. Beide Autos haben keine Domstrebe und liegen bei Höchsgeschwindigkeit (ca. 275 und 255 lt Tacho) ruhig auf der Autobahn. Auch langgezogene Kurven sind kein Problem. Beide Autos sind 100% Serie ohne Fahrwerksumbauten oder Tieferlegungssets. Gruß Stefan :) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von speedball964:
<STRONG>Hallo Das sehe ich etwas anders. Ich habe bei meinem 944 Cabrio eine Domstrebe eingbaut. Das Fahrzeug liegt seitdem bis zur Höchstgeschwindigkeit absolut ruhig und präzise. Vorher hattest Du bei Vollgas feuchte/nasse Hände. Beim neuen Audi Cabrio wird schon eine ab Werk (Das Cabrio kommt von Karmann....meinem Brötchengeber) verbaut um den Vorbau zu stabilisieren. Klappt vorzüglich. Anders verhält es sich wenn Du ein Cabrio um die Rennstrecke prügelst....</STRONG>[/quote] Hallo Speedball, Dein 944er hat seinen Motor vorne und deshalb einen gänzlich anderen Vorderwagen ! Äpfel Birnen ? Bitte ein wenig nachdenken bevor Du etwas so unterschiedliches miteinander vergleichst ... In ein Cabrio der Baureihen 911/964/993 gehört in keinem Fall eine Domstrebe ! Gründe hat Stefan schon eindeutig beschrieben. Gruss Dieter |
Hallo;
also, ich bewundere die "Sensibilität" mancher Leute. Mein C1 Targa, BJ87, wird so ca. 1-2 mal im Jahr auf der Rennstrecke bewegt, ansonsten halt zügig auf Landstraßen, aller Ordnung. Weil einen ja doch der Ehrgeiz packt, Thema Rundenzeiten, überlegt man alle Arten von Optimierungen. Andere Bremsbeläge, andere Bremsflüssigkeit, ander Reifen, Bremsen lernen, Fahren lernen (Einlenkpunkte usw.), Gas geben lernen und, naürlich, auch eine Domstrebe einbauen. Also nach meiner Meinung bringt die Strebe nichts, nothing! Nichts Negatives und nichts Positives. Fahre das Teil jetzt 3 Jahre, mein Targa knarzt nicht mehr oder weniger, sondern gar nicht(na ja, fast nicht). Einlenkverhalten, Lastwechsel, Steifigkeit, ich erkenne keine Unterschiede. Läuft nicht besser oder schlechter gerade aus, wieso auch, da bringts nur ein Heckspoiler oder eine optimale Fahrwerkseinstellung. Von falschem/richtigem Luftdruck und anderen "Variablen" mal ganz abgesehen Ich könnte die Strebe auch wieder ausbauen, aber es sieht einfach gut aus, also bleibt sie drin. Wieviele Unterschiede bestehen eigentlich zwischen Targa und Cabrio? Wahrscheinlich ist das Cabrio doch mit zusätzlichen Versteifungen versehen, als Ersatz für den Bügel, oder? Wäre dann nicht gerade ein Cabrio noch eher geeignet? Anderereseits ist ja eine gewisse Flexibilität gewünscht, also das spricht ja dann wieder gegen eine Strebe. Meine Meinung: in unseren "Grobmotorik Bereichen", speziell mit Cabrio/Targa, hat eine Strebe wahrscheinlich nur einen Placebo Effekt. Ausnahmen sind sicherlich reinrassige Racer, welche unter vergleichbaren und wiederholbaren Umständen Ihre Runden drehen. Da kann man dann, u.a. mit einer Strebe, an den Zehntel Sekunden feilen. Und ganz unbefleckt bin ich nun auch nicht, habe beim GTP Wochenende sowie beim Lehrgang so manchen 996 vefolgt, und, wenn auch selten, den Ein oder Anderen gepackt. In erster Linie liegts am Fahrer, an den Bremsen und an der sauberen Linie. Servus Hans Werner |
Hallo,
was den 964/993 mit ihren Schraubenfederfahrwerken angeht kann ich nichts über Wirkung/Notwendigkeit einer Domstrebe sagen, die drehstabgefederten 911er betreffend muß ich Dieter widersprechen. Wenn man sich die Hebelverhältnisse bei Kurvenfahrt ansieht dann sieht man, daß durch die Reifen-Querkräfte der Sturz am kurvenäußeren Rad in Richtung "positiv" bzw. "weniger negativ" verändert wird. Hier schafft eine Domstrebe seht wohl Abhilfe, besonders natürlich eine mit Diagonalstrebe, da hier der "Parallelogrammeffekt" verhindert wird. Fakt ist, daß alle Elfer nach dem Einbau der triangularen Strebe schon auf den ersten Metern einen deutlich steiferen Vorderbau bemerkt haben, außerdem wurde bei allen Fahrzeugen die Neigung zum Untersteuern spürbar geringer. Wir haben auch Messungen mit/ohne Diagonalstrebe bezüglich der Domverschiebung bei Slalomfahrt gemacht und hierbei eine Verringerung um 50-60% mit Diagonalstrebe gemessen. Man hat also weniger Bedarf an negativem Sturz was sich auf die Reifenlaufleistung positiv auswirkt. Dieter, Du bist herzlich eingeladen es mal auszuprobieren, wenn Du wirklich nichts spürst kannst Du die Strebe gerne zurückgeben. Auch die pauschale Aussage daß mit Strebe die Karosserie höher belastet werden soll kann ich nicht nachvollziehen, in den meisten Lastfällen ist das Gegenteil der Fall. Mit kreuzundquerverstrebten Grüßen, Bernd |
Es geht hier um ein Cabrio und ich bin es müde das Thema immer wieder aufzugreifen:
Ruft bitte den Profi Olaf Manthey an wenn Ihr mir nicht glaubt ! Wer ein Coupe mit Käfig und Unibalfahrwerk fährt, bei dessen Auto hat eine Domstrebe eine Berechtigung. Alles andere ist Blödsinn und nur Schau ! Gruss Dieter |
Das eine Domstrebe nichts bringt kann man so nicht stehen lassen.
Die Verwindungen im Vorderbau sind bei einem 911er vorhanden - natürlich fangen 70er Reifen durch Ausweichen der Lauffläche gegenüber der Felge mehr ab als 60er oder 50er - aber die Sturzveränderung in Kurven wird gemindert und damit die Spurstabilität erhöht. Wichtig ist natürlich das die Streben mit Vorspannung eingebaut werden und je nach Aufbauart und Steifigkeit der Karosserie - Coupe, Targa oder Cabrio - von jemandem der was davon versteht - abgestimmt wird. GT |
@Dieter: Hast Du EIGENE Erfahrungen an Deinem Cabrio mit/ohne Domstrebe gemacht? Hat der Olaf Manthey ebendiese Erfahrungen gemacht?
Ich habe eigene Erfahrungen mit meinem Cabrio und schätze den Vorteil bei gleichem "stationären" Sturz auf 1 Sekunde bei einem Slalom mit Rundenzeiten um 1 Minute. Mein Auto war übrigens der mit Abstand schnellste offene Elfer beim Sachsenringsslalom des PSCB, siehe www.netmotor.de @GT: So isses. Grüße, Bernd |
@Bernd:
Dein Auto ist ein Tier, das es zu bändigen galt! :D :D :D :D :D |
@ Bernd:
Das hat dich aber auch 9 Pylonen gekostet... :D ;) siehe www.netmotor.de Herzliche Grüße Stefan :) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Bernd Andritzky:
<STRONG>@Dieter: Hast Du EIGENE Erfahrungen an Deinem Cabrio mit/ohne Domstrebe gemacht? Hat der Olaf Manthey ebendiese Erfahrungen gemacht? Ich habe eigene Erfahrungen mit meinem Cabrio und schätze den Vorteil bei gleichem "stationären" Sturz auf 1 Sekunde bei einem Slalom mit Rundenzeiten um 1 Minute. Mein Auto war übrigens der mit Abstand schnellste offene Elfer beim Sachsenringsslalom des PSCB, siehe www.netmotor.de @GT: So isses. Grüße, Bernd</STRONG>[/quote] @Bernd: Meine Domstrebe liegt im Keller und verstaubt, war im Coupe drin, brachte bei dem in Gummi gelagertem Turbo-Fahrwerk und Serienreifen nichts. Rücksprache mit Profi Manthey ergab: Ausbau und in den Keller damit. Ich werde den Teufel tun und sein Wort anzweifeln. Ich fahre sie nicht, was andere tun ist doch deren Sache ;) Wenn Du schätzt das Du damit schneller bist, ist das doch okay ;) Ich bin genug geheizt um sagen zu können, schneller bin ich damit nicht, das mein Cabrio eventuell leiden könnte will ich erst garnicht riskieren ... Gruss Dieter |
@Ro: Genau, unfahrbar das Ding :D :D :D
@Stefan: Sorry, bin halt Motorenmann und nicht Rennfahrer :) War außerdem mein erster Slalom. Habe deshalb bewusst von "meinem Auto" gesprochen und nicht von mir selber, Berufskraftfahrer Ro hat aber dann gezeigt was in meinem Auto steckt, obwohl´s auch sein erster Slalom war. @Dieter: Es gibt in der Tat auch weniger wirksame Konstruktionen, die als Domstreben verkauft werden, so weit sind wir uns einig ;) Grüße, Bernd |
also, auf jeden Fall kann man die Domstrebe wunderbar nutzen, um das feuchte Fensterleder drüberzuhängen, dann muffet es nicht aufm Teppich rum :D :D *scherzschild hochhalt*
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Bernd Andritzky:
[QB@Dieter: Es gibt in der Tat auch weniger wirksame Konstruktionen, die als Domstreben verkauft werden, so weit sind wir uns einig ;)[/QB][/quote] GENAU !, und Wolfgang beantragt Nutzungsänderung :D Gruss Dieter |
*äh* muß ich die Nutzungsänderung eintragen lassen? :D
|
Nööö Wolfgang, ist völlig legal.
Manchmal bin ich sogar gaaanz mutig und stelle eine Plastiktüte mit Kleinteilen dahinter damit sie nicht so im Kofferraum rumfliegt, aber PSSSSSSSSSTTTTTTTTT........ |
Moin Moin,
Ach so, wegen den Putzlappen ;) und der Plastiktüte mit dem Kleinkram :D Ich habe immer geglaubt das mein 964 vorne "steifer" geworden ist :confused: Na, da muß ich mich getäuscht haben :eek: mfg Frank, mitderverstellbarendomstrebe |
@all:
Weil viele hier den positiven Effekt der Domstreben nicht glauben wollen: "Glauben" soll man in der Kirche. Daß die Domstreben, v.a. die zusätzlich diagonalverstrebten (= 3 Anbindungspunkte), die dynamische Fahrwerksgeometrieänderung bei Kurvenfahrt in Richtung positiver Sturz beseitigen, ist keine Glaubensfrage, sondern technisch erklärbar und meßbar. Ich kann nur wiederholen, was ich im 11T schonmal geschrieben hab. Mit triangularer Domstrebe: 1. Steiferer Vorderwagen (deutlich spürbar auf Bodenunebenheiten) 2. Eigenlenkverhalten verschoben in Richtung neutral (d.h. Untersteuern verringert) Gut, ich gebe zu (zu Punkt 2): Der Effekt resultiert hier AUCH daher, daß ich die Strebe, die die beiden Dome verbindet, eine hable Umdrehung vorgespannt hab (= mehr negativer Sturz). |
@ Robert:
Zurück zur Ausgangsfrage: Würdest du es in einem Cabrio verbauen?? Gerade im Hinblick auf die Verwindungen und die Folgen für die Struktur der Karosse?? Gruß Stefan :) |
@Stefan:
Das hängt davon ab, wie steif eine Cabriokarosserie konstruiert wurde und ob das Cabrio von Anfang an geplant war oder nur nach der fertigen Entwicklung des Coupés nachgeschoben wurde. Das kann man nicht pauschal sagen. Das C1 Cabrio kommt mir relativ steif vor. Eine höhere lokale Steifigkeit wird man wohl auf jeden Fall erreichen, nur bei Cabrios, die eine sehr weiche restliche Karosseriestruktur haben, wird eine lokale Steifigkeitserhöhung wohl nicht viel Nutzen für die restliche Karosseriestruktur haben. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß eine lokale Steifigkeitserhöhung der Karosserie schadet. Steifere Struktur = weniger Relativbewegungen. Einen Nutzen für die Vorderachsfahrwerksgeometrie wird die Versteifung auf jeden Fall haben. Ich würde sagen: ausprobieren und selbst erfahren! |
...und dazu noch in einem 964 Cab??
Ich habe eine Einteilige Alu-DS in meinem 964 Coupé. Die Mods am Teppich sind gering. Allerdings ist das Teil Massiver als die Mehrteiligen. Ein besseres Geradeausverhalten konnte ich dadurch nicht feststellen. Um dies zu beeinflussen sind Nachlauf und Vorspur vermutlich geeigneter. Gruß Olaf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG