![]() |
Kaufberatung 930turbo
Hallo,
bin neu hier. Ich besitze im Moment einen 993 cabrio tiptronic und interesiere mich jetzt für einen 930 turbo. Nun besichtige ich einen Weißen, BJ 80 205tkm Scheckheft, 2 Vorbesitzer (der letzte ist 300km mit dem Wagen gefahren) laut ausage des Verkäufers, ist der Wagen sehr gepflegt und den Km ensprechend in einem Makellosen Zustand. Preis ist 27000 t€. Ist das gerechtfertigt, auf was muß ich noch achten? Danke für Eure Hilfe! Sebastien |
Hallo SBB911,
die Preise für Turbos sind wie die aller anderen alten 911 in den letzten Jahren kräftig gestiegen.Trotzdem sind 27k Euro für einen 80er mit über 200tkm kein Schnäppchen. Für den Preis sollten dann alle anderen Punkte dem Idealzustand entsprechen (unfallfrei, Scheckheft lückenlos, kein Import aus ´nem Exotenland etc). Viel Glück. Anderl911 |
Hi,
Danke Dir für Deine Anwort...dachte schon ich hätte was falsch gemacht, da nichts kam. Nun, kann auc daran liegen das ich mich nicht vogestellt habe wie sich das gehört, aber nicht gefunden wo man das macht.... Also, die Fackten haben sich geändert. Die schlechte Nachricht ist, der Wagen hat 300tkm, die gute, der Motor wurde bei 200tkm vollständig überholt das Auto ist Scheckheft gepflegt, einen Vorbesitzer und es wurden in den letzten 8 Jahren alleine 40t€ in Ersatzteile und Insatndsetzung investiert. Unfallfrei und steht wirklich sehr sehr gut da. Verhandelt habe ich 24.500€. Und, was meinst Du? Fehler? Danke Dir, Sebastian |
Wer ist frei von Fehlern :floet:
Sicherlich ein Auto welches von einem Fachmann begutachtet werden sollte, denn ein Turbo kann ein Faß ohne Boden sein. Tiefe 20 Teuro sind aber eine Basis auf der man sich unterhalten kann, wenn das Auto wartungstechnisch auf einem guten Stand ist. 300 tkm gehen aber an der Karosse auch nicht spurlos vorbei und du solltest kein Perfektionist oder Sammler sein, sondern das Auto so akzeptieren können wie es ist. Rost ist bei so einem Auto, welches sehr wahrscheinlich das ganze Jahr gefahren wurde auch ein Thema. |
Hallo Sebastian,
also grundsätzlich kann man sagen das eine C1 Turbo so ziemlich die effektivste Geldvernichtungsmaschine unter den klassischen Elfern ist, das sieht man ja auch sehr hübsch daran das der Vorbesitzer 5k€ pro jahr in das Auto inverstiert hat. Wenn die Arbeiten nachvollziehbar sind und von einer vernünftigen Werkstatt gemacht wurden kann der Preis ein Schnapper sein- dazu müsste man aber wirklich ins Detail gehen, zumal seit der Überholung der Maschine ja auch wieder 100Tkm dazugekommen sind. Ist die Werkstatt bekannt beii der das erledigt wurde ? Was wurde denn an der Maschine gemacht, alles oder nur Lager und Dichtungen ? Wie original ist das Auto, ist es unfallfrei ? Du siehst, da gibt es im Vorfeld einiges zu klären ;) Viele Grüsse Peter |
Hallo Stefan, Hallo Tick,
Also alle Arbeiten wurden von der Porsche Niederlassung in Ffm erledigt. Kein Unfall und das Auto hatte ein schönes Leben, da die ersten 20 Jahre in Nizza. Der Verkäufer war Sammler und hat Ihn vor 2 Jahren erworben jedoch nie angemeldet. 150 km gefahren mit roten Kennzeichen. Er hat eine Garage mit 13 911ern, Stand da drinnen, tolles Gefühl und jedes Auto in einem 1a Zustand. Nun ja, klar gibt es überaschungen, dachte nur lieber 300tkm und wissen woher, als 180t€....und wer weiß. Ausserdem wollte ich nicht mehr als 25t€ für ein Hobby ausgeben (hört sich auch so schon etwas snoby an). Dachte das könnte ein guter Anfang sein. Sammeln möchte ich nicht. Nein, möchte Spass mit einem schönen Auto, vieleicht auch ein paar PS mehr und wenn ich Ihn mal Verkaufe und mir einen 993 Turbo (mein Traum) hole, mein Geld zurück haben. Ach so, ja alles Original. erster Lack (weiß). Kann man denn an so einem Wagen viel selber machen? An meinen 993 habe ich mich noch nicht dran getraut. |
Warum kaufst du dir keinen Sauger, wenn du ein gutes zuverlässiges Autos suchst, welches du wieder zu einem anständigen Preis weiterverkaufen möchtest ?
Die 3,2er sind, wenn sie gut gewartet wurden, völlig problemlose Autos, die ohne weiteres 250-450 tkm laufen können. Im Bereich von deinem Budget sollte sich auch ein gutes Auto finden lassen. Wie von Peter bereits angesprochen, sind dabei die Folgekosten des Turbos ein Thema für sich.... |
Eine ernst gemeinte Frage, warum sind die Luftturbos im Unterhalt so teuer?
|
Hi,
der riesige Unterhalt bei Turbos wird etwas überbewertet , meiner Meinung nach. Wird ein Turbo nicht geprügelt, bleibt im Org-Zustand was Lader und -druck betrifft, so wird er ähnliche Laufleistungen wie ein Sauger erreichen ... nicht ganz aber 3/4 der Laufleistung schon Natürlich gibt es beim Turbo MEHR Teile, wie Lader, LLK und natürlich aufwendigere Bremsanlagen wie beim Sauger, was automatisch zu höheren Ersatzteilkosten führt, weil weniger gebaut. Auch der Verschleiss z.B. der Bremsen ist durch die höhere Leistung weitaus höher wie beim Sauger, hängt aber auch von der Fahrweise ab, wie immer. Unterhalt erhöht durch - sehr viel höheren Benzinverbrauch, - i.d.R GKAT-losen Zustand erhöhter Steuer-AUfwand - höhere Ersatzteilpreise von Spezialteilen (LLK,Lader,Bremsen) Versicherung bei Zürich als Old/Youngtimer wie Carrera ca. 70 Euro Haftpflicht / 1/2-Jahr (Saison) und 80 Euro Teilkasko mit 150 Selbstbeteiligung Fazit: also soviel HÖHER ist der Unterhalt eines Turbo denn doch nun wieder nicht, vor allem wenn man Turbos mag und den erhöhten Fahrpass in Anrechnung bringt Gruss, Gueni |
Um es mal vorsichtig zu formulieren- der Verschleiss ist höher und du hast mehr Teile dran als bei einem Lufti. Dazu darfst du nicht vergessen das die Technik über 30 Jahre auf dem Buckel hat.
Während ein Lufti nach 200000km von Kolben, Buchsen und Lagern her (bei normalen Gebrauch) meistens noch absolut in den Toleranzen ist hat ein 3.3er das meistens schon nach 120000km hinter sich. Das liegt einerseits an der im Verhältniss höheren Verdichtung und dem eigentlich ungünstig geformten (weil einfach nur flachen) Kolben. Die Kombination ist vom Effekt her die eines leichten Kolbenkippers, deswegen verschleissen auch die Buchsen und Kolben stärker. Mit zunehmender Laufleistung verringert sich also die Kompression und die Maschine läuft insgesamt heisser, weil dadurch mehr Verbrennungsgase in den Block strömen und sich demnach auch das Öl natürlich stärker erhitzt. Das geht wiederum auf die Lager... . Wenn man jetzt noch ein bisserl den Ladedruck erhöht ... Egal. Bei den Turbos bis 83 sind dazu noch einige anndere Dinge zu beachten, die Ventilführungen sind da zb. ein spezielles Thema, und das so alle 100000km. Kupplungsverschleiss ist latürlich auch höher als beim Lufti. Gruss ;) Peter |
Hihi, Gueni war schneller :)
|
Hi, gut... also, Lufti kommt nicht in Frage, ausserdem habe ich ja noch den 993 Tip. Und heute morgen habe ich unterschrieben für 23.800€, und jetzt ist mir etwas flau im Magen....
Bekomme Ihn kommenden Montag dann bekommt Ihr mitte der Woche einen ausführlichen Fahrbericht! Danke! Seb |
Servus,
Du hast mich doch schon mal angerufen wegen dem Thema, oder ? Preis ist mehr als ok ... Viel Spass, Gueni (Guenter Schneider) Zitat:
|
Ja, ich war das! Schön das Du Dich erinnerst.... Habe mich bei den Verhandlunegn auf Dich bezogen (einen Freund der sich wirklich gut auskennt) und das ist dabei raus gekommen.... Also, wenn Du sagst das ist gut, bin ich zufrieden. Danke nochmal!
Wie ist das mit dem Krümmer, wo bekomme ich den her und konn ich den ohne viel aufwand selbst montieren? |
Sorry, gerade erst gesehen, Danke!
" Servus, sorry, ich nix wissen über 993 und/odr Tiptronic Ja, kann man selbst machen ... keine Schweissarbeiten notwendig ... passt alles auf die Org.Befestigungen / und auch zum Lader hin ... Rückrüstung ohne Probs möglich .... ABER: nix iss so einfach wies geschrieben ist: sind schon manche an den festgebackenen Schraubverbindungen gescheitert ... oder haben die Stehbolzen vom Kopf abgedreht oder ausgerissen ... was dann blöd ist, weil man die Kiste ja nicht mehr bewegen kann (oder, wenn dann nur mit viel Radau) und man sich schwer tut, die Kiste in die Werkstatt zu bringen ... aber: thats life ... kein Erfolg ohne Risiko Gruss, Gueni" |
Glückwunsch zum Turbo !
hab die Krümmer zuletzt bei Sportwagen Gmeiner gesehen ... hab die Adresse aber ned parat ... schau mal bei "google" ... solltest Du finden .. hat auch ne Homepage Gruss, Gueni |
Ein paar Euro mehr und Du hättest meinen kaufen können, mit echten 145.000km auf der Uhr .. :floet: DP11 mit an Bord .. und vielen vielen Neuteilen .
Aber deine Auswahl hört sich auch ganz gut an, besonders für diesen Preis ... |
930 turbo
Was für einen hast du denn genau? warum willst du Ihn verkaufen?
lg Seb |
Meinen kann ich diesen hier nennen http://home.versanet.de/~roeske-s/html/aktuell.html und die Verkaufsabsichten haben den Hintergrund, das ich ihn leider kaum noch nutze und ab und an das Verlangen habe mal ein anderes "Spielzeug" zu fahren... leider das Geld nicht unterm Kopfkissen horte und somit müsste erst ein Spielzeug weg :floet: Mir wäre es auch lieber ihn als kleine Wertanlage stehen zu lassen, aber dann jibbet leider nichts anderes ... :frown;
|
moin,
Zitat:
da bekommst du ja schon turbos für. wenn du dann noch 5-10 in reserve hast steht auch dem fahrspaß nichts mehr im weg. aber ansonsten ist er ja auch schön anzuschauen. guido |
Ladedruck....?
Also, heute morgen habe ich mein neues Spielzeug gleich angemeldet und dann auch gleich eine kleine (dreistündige) Probefahrt gemacht.... Detailirter Fahrbericht folgt noch. Ich komme gleich zur Sache, bei 0,6 bar war Schluß! Ich meine ist das normal, sollte der nicht mindestens über 0,8 gehen?!? Gut, er wurde die letzten 3 Jahre nur 600km gefahren, aber trotzdem. Kann da was hängen, liegt das vielleicht an der Feder? :-(
|
Vergiß die Anzeige !
Das Teil ist meist nicht so richtig genau. Wenn Du mehr über die Leistungsfähigkeit deines Turbos wissen willst, fahr auf eine freie AB und messe per GPS die Endgeschwindigkeit. kleiner 260 = nix gut:motz: 260-270 = OK:) 270-280 sehr OK:floet: größer 280= da wird doch nicht einer der Vorbesitzer getunt haben:smile: |
Hmm, ja das mit der Anzeige habe ich mir auch schon gedacht. Wackelt auch ganz schön rum das Ding.. Aber im verhältniss zu meinem 993 (272PS) hmm nachja, ich würde mir Problemlos davon fahren.... Gut der 930er ist 15 Jahr älter aber totzdem... Aber werde den versuch machen... er ist mit 260 eingetragen. Mal sehen was da so geht! Du hast den 993 turbo, richtig? Mein Traum!
|
Ich hab auch einen 930:redface:
|
Zitat:
Gruß, Dirk. |
930
@Stefan
Was war noch mal Deine Preisvorstellung für Deinen turbo? |
Für einen 993 ?
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG