Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   bremswirkung/leistung/verhalten eines C1 Bj 88 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=12640)

11er_andy 16.08.2007 12:47

bremswirkung/leistung/verhalten eines C1 Bj 88
 
so, dann werde ich mal loslegen mit den typisch doofen newbie-fragen:

ganz kurz zu meiner automobil legende: ich hatte bislang nahezu ausnahmslos fahrzeuge von daimler, den slk,clk,sl,ml,g,se etc etc, nun habe ich mir ja dieses wunderschöne stück auto gekauft, den oben erwähnten C1 aus 88

mittlerweile habe ich damit die ersten 1000km gefahren und stelle mal folgende frage in die runde: sind die bremsen dieses fahrzeugs wirklich etwas ..hmmmm nennen wir es mal ruhig ..."miserabel" ? oder bin ich einfach nur verwöhnt durch mein langjähriges daimler fahren ?

ich meine er bremst schon, aber ich muß voll reintreten und es ist auch nicht so das er nun wirklich spurtreu ist beim bremsen .... also: normale "macke" oder mögliches problem ?

beste grüße
andy

dirk 16.08.2007 13:09

Ich sags mal kurz: Problem. Ich fahr im Alltag auch neue Autos und eine "alte" 3,2er Bremse bremst schon gut und vor allem auch spurtreu. Etwas fester rein treten kann man so bezeichnen aber immer verglichen mit was ? Vielleicht etwas fester als beim neuen Audi aber dennoch gut oder anders beim rel. neuen Peugeot meiner Freundin musst Du noch fester reintreten und der bremst dafür dann schlechter. Oder noch anders, wenn das Bremsverhalten Deines Elfers miserabel ist, dann würd ich mal ganz stark davon ausgehen, dass da irgendwas faul ist ;)

Gruß,

Dirk.

11er_andy 16.08.2007 13:37

Zitat:

Zitat von dirk (Beitrag 126516)
Ich sags mal kurz: Problem. Ich fahr im Alltag auch neue Autos und eine "alte" 3,2er Bremse bremst schon gut und vor allem auch spurtreu. Etwas fester rein treten kann man so bezeichnen aber immer verglichen mit was ? Vielleicht etwas fester als beim neuen Audi aber dennoch gut oder anders beim rel. neuen Peugeot meiner Freundin musst Du noch fester reintreten und der bremst dafür dann schlechter. Oder noch anders, wenn das Bremsverhalten Deines Elfers miserabel ist, dann würd ich mal ganz stark davon ausgehen, dass da irgendwas faul ist ;)

Gruß,

Dirk.

verglichen mit: slk,clk,sl,ml,g,se etc etc ....

Uli911 16.08.2007 13:41

Diese neues Autos haben doch Bremsassistenten, wenigstens aber Servo.
Ich erschreck mich immer wieder, wie scharf unser neuer Peugeot bremst wenn ich das Pedal nur antippe. Das führt bei der Frau regelmäßig zu Kopfnicken und Mecker.

Gemessen daran muss man bei allen 11ern vor 964 schon kräftig drauf drücken. Dann sollte es aber kernig bremsen.

Lass den Wagen vermessen und die Bremsen prüfen.

11er_andy 16.08.2007 14:39

Zitat:

Zitat von Uli911 (Beitrag 126521)
Diese neues Autos haben doch Bremsassistenten, wenigstens aber Servo.
Ich erschreck mich immer wieder, wie scharf unser neuer Peugeot bremst wenn ich das Pedal nur antippe. Das führt bei der Frau regelmäßig zu Kopfnicken und Mecker.

Gemessen daran muss man bei allen 11ern vor 964 schon kräftig drauf drücken. Dann sollte es aber kernig bremsen.

Lass den Wagen vermessen und die Bremsen prüfen.

vermessen ??? kannst du mir das bitte mal detailiert schildern was du damit
genau meinst ?? sorry, aber ich bin NOCH unwissen :-)
beste grüße - andy

dirk 16.08.2007 15:00

Er meint Du sollst mal die Spur messen lassen ;) Können heute schon die grossen Reifenhändler, ohne allzuviel Aufwand. Bremsenprüfstand hat auch fast jede Werkstatt, danach weisst Du dann schonmal mehr. Wie sich ein aktueller SL bremst weiss ich net, ich weiss nur dass Du im Vergleich zu A6 oder A4 kräftiger drücken musst aber dann muss er schon wirkungsvoll bremsen und ohne aus der Spur zu kommen ;)

Gruß,

Dirk.

roadrunner 16.08.2007 16:20

Also ein 88er Elfer bremst klar besser als diese popelige Bremse aus'm SLK, um das hier mal ganz wertfrei zu sagen... :floet:
Aber: Man muss dafür fester drauftreten! Dass man durch Antippen mit dem großen Zeh eine satte Vollbremsung hinlegen kann, ist nicht mit besserem Bremsen zu verwechseln, sondern nur mit einer Abstimmung für Weicheier, die sich bei Bedarf nicht voll draufzulatschen trauen.

Diesen Faktor mal aussen vor gelassen (bzw. durch richtiges Bedienen mit ordentlichen Männerwaden :D ausgeglichen), sollte der Elfer eigentlich besser bremsen, und vor allem schafft der das mehrmals hintereinander, wärend diese Winz-Bremsen aktueller Alltagsauto beim zweiten bis siebten Mal spätestens das Fading raushängen lassen.

Wenn diese Beschreibung nicht zu Deinem Auto passt, ist was faul. Bremsen, Bremsleitungen, Fahrwerk checken lassen. Und beim Vermessen bitte nicht nur die Spur! ;)

Viele Grüße

Roadrunner-Thomas

11er_andy 16.08.2007 17:12

@alle: danke vielmals, nun bin ich unsicher genug um ihn mal in die werkstatt zu bringen und das alles prüfen zu lassen, ich danke für die antworten !
beste grüße
andy

kastellanusmagnus 16.08.2007 17:24

In diesem Zusammenhang wäre nicht uninteressant, aus welcher Geschwindigkeit hier runtergebremst wird. Bei starken Bremsungen in sehr hohen Geschwindigkeiten werden schlecht eingestellte C1, vor allem die ohne Flügel, sehr schwammig und neigen dazu, hinten auszubrechen. Das lässt sich durch eine optimale Fahrwerkseinstellung aber in den Griff kriegen. Unabhängig davon ist die Carrera-Bremse über jeden Zweifel erhaben!

Gruß

Alex

SBB911 16.08.2007 17:30

...über jeden Zweifel ERHABEN!

(...mit Nadel Anschlag in ein Stauende und schreibe hier noch! ):p

11er_andy 16.08.2007 18:03

Zitat:

Zitat von kastellanusmagnus (Beitrag 126537)
In diesem Zusammenhang wäre nicht uninteressant, aus welcher Geschwindigkeit hier runtergebremst wird. Bei starken Bremsungen in sehr hohen Geschwindigkeiten werden schlecht eingestellte C1, vor allem die ohne Flügel, sehr schwammig und neigen dazu, hinten auszubrechen. Das lässt sich durch eine optimale Fahrwerkseinstellung aber in den Griff kriegen. Unabhängig davon ist die Carrera-Bremse über jeden Zweifel erhaben!

Gruß

Alex

hi alex, es ist geschwindigkeitsunabhängig und einen flügel hat der gute ....
geschwindigkeitsunabhängig so ab .... na sagen wir mal 50kmh, die werkstatt
wirds richten denke ich

kastellanusmagnus 16.08.2007 18:15

Dann aber fix, denn dann bedarf es keiner weiteren Diskussion, dann ist gewaltig was faul. Ich dachte, wir reden über Geschwindigkeiten nahe Topspeed!

Gruß

Alex

11er_andy 16.08.2007 19:10

ich bin nun gerade nochmal meine M-Klasse gefahren und ich muß sagen das diese definitiv BESSER bremst, nunja ..... 20 jahre sind 20 jahre und vielleicht bin ich auch (noch) verwöhnt, aber ich werds checken lassen, alleine das gefühl "es könnte ja was sein" ist grausam !!!! komisch, hat mich früher nie so gestört...naja, früher hatte ich auch noch keinen 11er :)

Stefan917/10 16.08.2007 20:33

Hi,

du solltest das Anprechen der Bremse nicht mit ihrer Bremsleistung verwechseln. Moderne Autos sprechen brutal auf leichtes tippen an, wobei die Bremsleistung bei ordentlichem Druck auf dem Pedal nicht besser ist.

Bringst du die Bremse problemlos zum blockieren ? Das sollte auf jeden Fall möglich sein. Falls die Bremsleistung trotzdem noch schlecht ist würde ich mal die Reifen checken. Sind die alt und ausgehärtet ist die Bremsleistung selbstverständlich nicht gut.

Eine ordentliche Bremse beim 3.2er Carrera ist auch heute noch sehr, sehr gut, verlangt aber, verglichen mit modernen Autos, viel Druck auf dem Pedal. Dafür lässt sie sich aber sehr gut dosieren und spricht nicht, wie "moderne" Bremsen, auf ein tippen wie auf eine Vollbremsung an. Selbst die Bremsen im 993 brauchen "Druck" im Gegensatz zu einem aktuellen Wagen, sind aber in der Wirkung denen deutlich Überlegen -->> Wenn man sie denn auch fordert und "drückt" .

roadrunner 16.08.2007 21:48

@ Stefan:
Das hatte ich ja oben auch schon zu erklären versucht, die anderen beschreiben es ebenso, aber...

@ Andy:

...Du darfst uns ruhig glauben! Zumindest diejenigen, die hier jetzt gepostet haben, sind keine rosa bebrillten Elferlover, die jeden Bezug zur Jetztzeit verloren haben! B)

Wenn Deine M-Klasse besser bremst, dann liegt das nicht an 20 Jahren, sondern daran, dass an dem Elfer was faul ist. Eine M-Klasse ist ein fetter, träger Klotz, der bei leichtem Antippen sofort stärker bremst, aber das ist nicht besser (mehr drauftreten müssen resultiert auch in besserer Dosierbarkeit), und der kann das schon gar nicht zweimal hintereinander. Bin neulich erst wieder eine gefahren.

20 Jahre Unterschied könnten aber im letztmaligen Einstellen der Fahrwerke der beiden Autos liegen... ;)

Viele Grüße

Roadrunner-Thomas

11er_andy 16.08.2007 22:45

@alle: jajajajajajaja UND GERADE WEIL ICH EUCH GLAUBE bringe ich ihn
nun auch in die werkstatt zum checken und einstellen falls nötig !
ich werde das ergebniss hier dann posten.

@roadrunner: du hättest ruhig noch hinzufügen können das die M-Klasse
einen cw-wert wie ein backblech hat ! grmpf ! :)

beste grüße und vielen dank an alle !
der andy

fasted 17.08.2007 13:19

hallo Andy,
entschuldige bitte , aber nicht nur der cw-Wert erinnert an ein Backblech...auch die Bremse ist für mein empfinden eher teigig.
Ich treibe meinen alten Herrn ab und zu zum Wahnsinn, wenn ich in seinem Daimler auf die Bremse latsche....er nickt dann immer einmal kräftig...nur eine Vollbremsung sieht irgenwie anderst aus:floet:

Gruß, Edmar

P.S. fahre einen ´87er

11er_andy 19.08.2007 08:18

SO ... gestern habe ich einen "alten hasen" (sorry volker) mit meinem wagen fahren lassen, der schon seit ewigkeiten 11er fährt und mir sein urteil erbeten, nichts außergewöhnliches, alles bestens, schönes auto, bremst gut !

ich bin wohl doch nur durch´s langjährige daimler fahren verwöhnt, und was mache ich nun dagegen ? richtig......mich dran gewöhnen ... ich bin dann nun mal weg und brems `n büschn rum :reise:

beste grüße
andy

Guido S 19.08.2007 14:34

moin,


Zitat:

Also ein 88er Elfer bremst klar besser als diese popelige Bremse aus'm SLK, um das hier mal ganz wertfrei zu sagen...
Aber: Man muss dafür fester drauftreten! Dass man durch Antippen mit dem großen Zeh eine satte Vollbremsung hinlegen kann, ist nicht mit besserem Bremsen zu verwechseln, sondern nur mit einer Abstimmung für Weicheier, die sich bei Bedarf nicht voll draufzulatschen trauen.

Diesen Faktor mal aussen vor gelassen (bzw. durch richtiges Bedienen mit ordentlichen Männerwaden ausgeglichen), sollte der Elfer eigentlich besser bremsen, und vor allem schafft der das mehrmals hintereinander, wärend diese Winz-Bremsen aktueller Alltagsauto beim zweiten bis siebten Mal spätestens das Fading raushängen lassen.

man kann das auch abkürzen :

ein elfer ist nix für mädchen !
verweichlichte mercedesfahrer greifen im allgemeinen eher zum 996....:lol:


guido

Oliver B 19.08.2007 14:40

Zumindest die Bremsen im 996 sind besser als bei deinem Alteisen - Bremst Du noch? Oder stehst Du schon? :D

thomas.d. 19.08.2007 15:01

In der Werkstatt nutzen sie sich beim 996 vor allem nicht so schnell ab.

Huch,laut gedacht:floet:Sorry:bussi:

Gruß thomas

Oliver B 19.08.2007 15:17

Was ihr immer mit dem 996 habt? Erklär mir doch mal was am 996 so ständig kaputt geht, das er immer in der Werkstatt ist? :)

Der Motor verliert manchmal Öl, das ist korrekt, aber kaputt geht der eher selten. Dazu gab es hier auch mal ´ne Umfrage von mir in der Zeit vorm kalten Krieg :lol:

Der Motor bringt seine Leistung und hält dabei auch. Trockensumpfschmierung ist auch für 99,9% hier eher ein theoretisches Problem. Und so ein Turbo oder GT3 ist euren alten Schlurren in allen Dingen überlegen.

So Guido und jetzt Einsatz :D

Christian_996C2 19.08.2007 16:22

Also mein 996 stand in gut 4 Jahren noch kein einziges Mal außerplanmäßig in der Werkstatt, ist dicht und bremst hervorragend.

Btw. Läuft dein Turbo eigentlich mittlerweile endlich wieder, Guido?
Oder steht er immer noch als Puzzle in der Halle?



Gruss,
Christian

Guido S 20.08.2007 09:10

moin,

Zitat:

Btw. Läuft dein Turbo eigentlich mittlerweile endlich wieder, Guido?
Oder steht er immer noch als Puzzle in der Halle?

natürlich läuft der wieder. schon seit letztem jahr.
aber wenn an so einer alte karre von 88 mal was kaputtgeht regt mich das nicht auf. wenn ich aber alle 20-40tkm einen at motor reingebastelt bekommen würde schon. (bei einem max 10 jahre alten auto..)


interessant war letztens der aktuelle vergleich in meiner werkstatt bei einem 83er c1 und einem 2001 er 996 (ja die repariere ich auch, hab extra schutzbrille ((rayban in tiefschwarz)) und handschuhe gekauft)
bei beiden waren die domlager kaputt ( beide 100tkm gelaufen, merkse watt ? :rolleyes: ) bei dem alten schraubst du das federbein raus,das domlager ab,neuteil rein und gut. bei dem 996 schraubst du das federbein raus und fängst dann erst mit kleineren hämmern, meißeln, abziehern usw. dann imme rgröberem gewerk an damit du das völlig verrottete ding abgewürgt bekommst.


naja, was so koreanischer billigschrott eben an verdruß bereiten kann.....



guido

Oliver B 20.08.2007 09:13

Was ist denn an den Teilen koreanisch?

dirk 20.08.2007 09:18

Naja Guido, sorry aber 100 Tsd beim C1 da tippe ich mal auf ein Liebhaberfahrzeug, dass nur Sonne sieht. Wenn der 996 nun eher Alltagsfzg. ist und dementsprechend auch Salz sieht, wird das schon schwerer zu vergleichen. Ich meine bei aller Liebe zu den alten :smile: aber es gibt auch da leider verrottete, das sagt jetzt ja nichts aus ;)

Gruß,

Dirk.

Oliver B 20.08.2007 09:28

Guido hat da eine etwas einseitige Sicht der Dinge :cool:

BTW wir sind OT :floet:

Uli911 20.08.2007 09:35

Zitat:

Zitat von 11er_andy (Beitrag 126697)
SO ... gestern habe ich einen "alten hasen" (sorry volker) mit meinem wagen fahren lassen, der schon seit ewigkeiten 11er fährt und mir sein urteil erbeten, nichts außergewöhnliches, alles bestens, schönes auto, bremst gut !

ich bin wohl doch nur durch´s langjährige daimler fahren verwöhnt, und was mache ich nun dagegen ? richtig......mich dran gewöhnen ... ich bin dann nun mal weg und brems `n büschn rum :reise:

beste grüße
andy

Ich gratuliere zu dieser kostengünstigen Problemlösung.

Guido S 20.08.2007 09:57

moin,

@ dirk,

Zitat:

Naja Guido, sorry aber 100 Tsd beim C1 da tippe ich mal auf ein Liebhaberfahrzeug, dass nur Sonne sieht. Wenn der 996 nun eher Alltagsfzg. ist und dementsprechend auch Salz sieht, wird das schon schwerer zu vergleichen.
naja, gepflegt war der c1 nicht unbedingt und mehr als 100tkm hat ein 911 nie gelaufen oder ? :floet:

@ oliver,

Zitat:

Was ist denn an den Teilen koreanisch?
guck mal auf diverse plastikverkleidungen und kabelbäume. überall wo : made in korea draufsteht liegt der verdacht nahe das es sich um koreanische teile handelt. das federbeinlager kann aber auch aus polen oder taiwan sein, da will ich mich jetzt nicht festlegen....:)


guido

Oliver B 20.08.2007 10:26

Zitat:

guck mal auf diverse plastikverkleidungen und kabelbäume.
Die hat ein C1 ja so nicht, also wo nix ist kann natürlich auch nix klemmen oder kaputt gehen. Dämpfer sind von Bilstein, Federn von H&R, die Federbeinlager weiss ich nicht, hab ich mir nicht notiert ;)

Du machst aber mal wieder Problemchen beim 996 wo nix ist. Das stört mich eigentlich nur insofern, als dass die Nachplapperer, die keine Ahnung von der Materie haben, halt alles nachplappern. Wenn ich mir beim Turbo anhören muss, ja die Alten Elfer hatten ja noch richtige Motoren :lol: weiss ich sofort mit welchem Profi ich rede. Warum mich das letzlich stört? Du drückst den Kurs der Aktie :D ich will die Beule ja auch irgendwann mal verkaufen.

Tick 20.08.2007 10:32

Allerdings sagen die meisten Leute die etwas davon verstehen das die gemeine 996/7 Maschine qualitativ ganz klar hinter der alten Konstruktion herhängt. Wir sprechen selbstverständlich nicht von der grossartigen Turbo Maschine...

Stefan917/10 20.08.2007 10:39

...und dem tollen GT3- Motor :)

Oliver B 20.08.2007 10:48

Ich habe auch nicht von den normalen 996 Motoren gesprochen :floet: Die sind schon günstiger produziert. Allerdings muss man die Probleme bei diesem Motor differenzierter sehen. Es ist nicht so, dass der Motor keine Drehzahlen vertragen würde oder wenn man Leistung abruft, was man ja so häufiger mal von den "Experten" hört, dem ist nicht so. Ich kenne drei Probleme

1. Simmerring - häufig, heute aber auch kein Weltuntergang.

2. fehlende Trockensumpfschmierung - für 99% auch egal, wer racen will, soll sich halt ´nen GT3 holen. Ich war mit meinem 996 auch zügig unterwegs, auch ca. 120 Runden Nordschleife und der Motor war noch einwandfrei.

3. sehr seltene Schäden 6. Zylinder - da kenne ich den Hintergrund noch nicht so genau, wie gesagt, aber sehr selten und wahrscheinlich nicht häufiger als Probleme bei den alten Motoren

Der Motor hält, auch nach 100.000km sieht der innen sehr gut aus, also kein übermässiger Verschleiss, so dass die keine Laufleistung erzielen könnten.

Getauscht wurden die Motoren häufig, weil Punkt 1 bei den alten Modellen sonst nicht anders in Griff zu bekommen wäre, da die Gehäusehälften überhaupt nicht passten. Diese Motoren dürften heute aber entweder getauscht oder aber dicht sein. Bei den neueren wird dann, wenn ich mich nicht irre, meist nur noch der Supersimmerring :D verbaut.

Wir werden noch viele 996er mit vielen Kilometern bei Mobile.de sehen ;) Die Getriebe sind ja wohl heute auch zu reparieren. Vor 2 Jahren war ein defekter Synchronring noch ein GAU, heute wird repariert.

Lord Crashalot 20.08.2007 10:51

Zitat:

Zitat von Oliver B (Beitrag 126795)
Das stört mich eigentlich nur insofern, als dass die Nachplapperer, die keine Ahnung von der Materie haben, halt alles nachplappern.

Wie gut dass du vom Fach bist und so richtig Ahnung von der Materie hast :lol:

Christian_996C2 20.08.2007 10:59

Na ja, beim Thema Rostanfälligkeit muss man Guido teilweise wohl Recht geben. Ich denke aber nicht, dass sämtliche Fahrzeuge betroffen sind.

Bei meinem 6 Jahre alten Daily-Driver hatte ich bisher eine kleine Roststelle an der Einstiegsleiste/Beifahrerseite und die Innenkante des linken vorderen Kotflügels war leicht betroffen. Allerdings war auch das "Nachrüst-PSS9" bereits nach einem Jahr Winterbetrieb schon ziemlich angegammelt. Wurde alles behoben und erneut geschützt.

Mal sehen, wenn es nächstes Jahr finanziell passt, werde ich mir wohl ein Winterfahrzeug holen und der 996 wird abgemeldet.

Zum Thema Motorschäden, speziell 3.4, anbei mal ein ganz interessanter Artikel. Einigen sicher schon bekannt.

http://Christian-996C2.''''''''''''''''/1187610017.zip

Gruss,
Christian

Oliver B 20.08.2007 12:35

Zitat:

Zitat von Lord Crashalot (Beitrag 126801)
Wie gut dass du vom Fach bist und so richtig Ahnung von der Materie hast :lol:

:gaehn: Was willst Du mir sagen? Ich kann bei 6 Jahren Erfahrung mit zwei 996ern und 100.000km sicher auch mal eine, sicher unfachmännische, Meinung abgeben. Und was willst Du, das Du mir hier von der Seite kommst? Lächerlich. Wenn du dich angesprochen fühlst, solltest Du mal ganz tief in dich gehen, ob da nicht ein Fünkchen Wahrheit dran ist.:cool:

Mein Beitrag bezog sich auf die vielen Kommentare zum 996 von Personen die nicht mal in dem Auto drin gesessen sind. Davon gibt es reichlich, dazu kommen noch so Luftnummern wie Du.

Tick 20.08.2007 12:44

Hihi, zurück zum Thema,
sicherlich ist richtig das mehr Systeme auch mehr Fehlerquellen nach sich ziehen, aus dieser Perspektive macht natürlich der Einwand Sinn das das Äpfel und Birnen miteinander verglichen ist, - aaaaaber: :D

Das Fahrzeug als Gesamtsystem interessiert es erstmal nicht wie hoch der Grad seiner Gesamtkomplexität ist wenn es liegenbleibt, und den Fahrer selbstredend auch nicht. Deswegen müsste man schon auf die absoluten Werte was die Zuverlässigkeit gehen, und da haben wir alle mal wieder schlechte Karten- den Gefallen wird Porsche uns nicht tun.

Und das die Dinge heute schlechter zu reparieren sind als früher, also das eher getauscht wird ist eigentlich auch nix neues...

Oliver B 20.08.2007 12:51

Durchaus korrekt, aber ich kann auch nicht ein Klapprad mit ner 1000er vergleichen und dann ständig laut tönen. "Mein Klapprad kann ich aber noch selbst reparieren" :lol:

Tick 20.08.2007 12:55

Dieser Vergleich hinkt aber wiederum ;) - Vergleichen wir das Klapprad mit einem Rotwild MTB, auch hier gilt- wenn es nicht fährt fährt es nicht. Es ist meiner Meinung nach eher ein Generationenproblem, früher war halt alles viel besser ;)

11er_andy 20.08.2007 16:42

respekt respekt !!! zumal wenn man bedenkt das es hier mal um die "miserablen" bremsen MEINES autos ging, die eigentlich gar nicht sooooo übel sind :)
ich glaube das nennt man dann "abschweifen" :floet:

beste grüße
der andy


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG