Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Alle Porsche-Motoren mindestens 100% und maximal 105% Leistung (http://78.47.139.25/showthread.php?t=12707)

Oliver B 27.08.2007 18:07

Alle Porsche-Motoren mindestens 100% und maximal 105% Leistung
 
Heute hatten wir bei einer Turbo-Abholung eine kleine Werksführung. Soweit ganz interessant, aber ein bemerkenswertes Detail am Rande.

Der Rundführer :D meinte, das alle Motoren auf den Prüfstand kommen, soweit war mir das bekannt, aber was mir neu war. Alle Motoren müssen mindestens 100% Leistung, sonst wird nachgearbeitet, dürfen aber auch maximal 105% Leistung haben, ansonsten würden die elektronisch gedrosselt.

Wollte ich nur mal verkünden, jetzt so als Insider :floet:

BTW bei der Abholung gibt es lecker Essen, meine Empfehlung :)

Christian_996C2 27.08.2007 19:02

Zitat:

Zitat von Oliver B (Beitrag 127501)
Heute hatten wir bei einer Turbo-Abholung eine kleine Werksführung.

Und, wo sind die Fotos?

Gruss,
Christian

Oliver B 27.08.2007 19:13

Ich hab keine Fotos :redface: , nur eins direkt von der Auslieferung, aber auch nicht als Datei. War ja nicht mein Auto :D 997 Turbo schwarz-metallic und innen beige, kein Grund Fotos zu machen ;)

Beim Rundgang darf man keine Fotos machen, es müssen sogar die Handys aus, da sonst angeblich die automatischen Mini-Transporter gestört werden.
Ansonsten gesehen hab ich auch nix spezielles. Zig Turbos in weiss, schon wieder langweilig. Einen 997 GT2 der in rot hinter einem Zaun stand, da gibt es bei Porsche aber schon bessere Fotos.

Matze 964 28.08.2007 07:40

Hi,

passt ja zur Aussage, dass Porsche die Mindestleistung der Motoren garantiert. Und die maximale Höchstleistung ergibt sich aus der gesetzlich zulässigen Toleranz.

Grüße
Matthias

DRKK 28.08.2007 07:47

War alles auch schon so bei der Abholung meines 4S, genau wie Olli es beschrieben hat.


Haste mal nach dem KWS-Syndrom der Billigfraktionporsche gefragt :confused:



.

Obirah 993-4S 28.08.2007 08:20

Zitat:

Zitat von DRKK (Beitrag 127530)
War alles auch schon so bei der Abholung meines 4S, genau wie Olli es beschrieben hat.


Haste mal nach dem KWS-Syndrom der Billigfraktionporsche gefragt :confused:



.



:lol:

Das wäre dann so als hätte man einen Termin mit Bush und ihn fragen würde: "Na, wie läufts mit dem Irak-Krieg??"

Mandrill 9964S 29.08.2007 05:58

Die Aussage von Porsche ist die Theorie.

In der Praxis tauchen dann Autos auf, die deutlich weniger PS haben. Wir hatten so einen Fall mit einem 997 in einem anderen Forum.

Bei einem Kunden der Großindustrie sind auch alle Geräte unendlich gut geprüft (Theorie) und dann fallen 300 Geräte auf einen Schlag aus.

Gruß Klaus, Praktiker

DRKK 29.08.2007 10:24

Ungläubiger Thomas (Klaus) du :ts:

gelbe gefahr 31.08.2007 09:47

Zitat:

Zitat von Mandrill 9964S (Beitrag 127596)
Die Aussage von Porsche ist die Theorie.

In der Praxis tauchen dann Autos auf, die deutlich weniger PS haben. Wir hatten so einen Fall mit einem 997 in einem anderen Forum.

Bei einem Kunden der Großindustrie sind auch alle Geräte unendlich gut geprüft (Theorie) und dann fallen 300 Geräte auf einen Schlag aus.

Gruß Klaus, Praktiker

korrekt.

mein vater hat in den 90ern 2 neuwagen nach der einfahrzeit nachbessern lassen, beide hatten ca. 10% minderleistung.

und beide kamen nach ein paar wochen mit ausreichend leistung (und einem prüfstandsprotokoll aus dem werk) wieder - ohne jede aussage zu den durchgeführten modifikationen.

Oliver B 31.08.2007 10:05

In den 90ern, das ist ja nun nicht heute.

Frage? Warum sollten die einen Motor, der auf dem Prüfstand ja gemessen wurde, und nicht die Leistung gebracht hat, in ein Fahrzeug verbauen und eine fette Reklamation eines Kunden riskieren? Komm ich nicht ganz mit.

speedster964 31.08.2007 10:16

Zitat:

Zitat von Oliver B (Beitrag 127671)
Frage? Warum sollten die einen Motor, der auf dem Prüfstand ja gemessen wurde, und nicht die Leistung gebracht hat, in ein Fahrzeug verbauen und eine fette Reklamation eines Kunden riskieren? Komm ich nicht ganz mit.



Wer mißt schon die Leistung bei einem Neuwagen nach? Die Rechnung geht für die PAG zu 100% auf.

Oliver B 31.08.2007 13:18

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die bei der Werksführung eine Lüge erzählen, also das nicht alle Motoren geprüft werden.

Persönlich kenne ich auch keinen, auch habe ich noch nicht davon gelesen, das ein neueres Modell nicht die Leistung hatte.

Oliver *heutepositivdenkend* :)

Stefan917/10 31.08.2007 13:34

Zitat:

Zitat von speedster964 (Beitrag 127672)
Wer mißt schon die Leistung bei einem Neuwagen nach? Die Rechnung geht für die PAG zu 100% auf.

Welche Rechnung ? Verdient Porsche was dran wann das Auto weniger Leistung hat ?

Mir ging es auch wie Oliver nach der Werksbesichtigung, die ich vor 2 oder 3 Jahren gemacht habe, bei der die gleichen Aussagen getroffen wurden. Sehr beachtlich fand ich die "Boutique" in der die Turbo/GT2/GT3 Motoren gebaut werden. Das hebt sich schon deutlich von der normalen Serienfertigung ab.

Obirah 993-4S 31.08.2007 13:41

Zitat:

Zitat von Stefan917/10 (Beitrag 127683)
Welche Rechnung ? Verdient Porsche was dran wann das Auto weniger Leistung hat ?


Das nicht, aber sie haben Verluste, wenn sie einen zu schwachen Motor ausmustern/nachbessern.

Beim 993 kam auch jeder Motor bereits auf den Prüfstand. Jedenfalls laut 993 Prospekt.

Grüße
Frank

Uli911 31.08.2007 14:14

Nette Diskussion.

Also einen Prüfstand gibt es dort, wo die Motoren zusammen gebaut werden. Kann ein jeder bei der Werksbesichtigung in Augenschein nehmen.

Der wäre ja unnötig, wenn eh jeder eingebaut würde.

Tick 31.08.2007 15:52

In allen relevanten Büchern steht das sich die Maschine nach dem Zusammenbau auf dem Prüfstand laufen muss, jedenfalls war das wohl bei dein Luftis so. Es kann ja auch mal nach dem Einbau was schiefgehen, ein teildefekter LMM zum Beispiel ist ja keine Erfindung des Milleniums :)

Turboporschi 01.09.2007 23:07

Traue nur dem Prüfstand, den Du selbst manipulierst hast... :floet:

So entstehen Mythen.:cool:

Oliver B 01.09.2007 23:28

Klar, und alle Luftis haben mehr PS und die Lavamaten weniger. Seit 1997 sind die PS zahlen leicht rückläufig :lol:

Mann, mann, mann, man kann es aber auch übertreiben mit dem Misstrauen. Die stellen sicher bei Minderleistung einfach den Faktor im Prüfstand um und fertig ist das korrigierte Prüfprotokoll welches NIE ein Kunde überhaupt zu Gesicht bekommt. Man möge sich hier den Kopfklatschsmiley denken. :rolleyes: Wofür der Aufwand wenn die sich selbst betuppen sollten?

Tick 02.09.2007 00:42

Zitat:

Klar, und alle Luftis haben mehr PS und die Lavamaten weniger. Seit 1997 sind die PS zahlen leicht rückläufig
Tststs,
das meinte ich nicht im Ansatz, das war völligst wertungsfrei, ich wollte nur sagen das früher jeder Boxermotor von seinem "Erbauer" auf dem Prüfstand getestet wurde, das steht zumindestens in den Büchern. Heute werden Sie es auf jedenfall anders machen, alleine schon wegen den Stückzahlen. Andererseits glaube ich auch nicht das die Streuung heutzutage noch so gross ist wie zb. in den 80'ern, eine echte Minderleistung heutzutage wird wohl immer einen echten Fehler als Basis haben.

Matze 964 02.09.2007 02:09

Hi,

nach meinen Infos laufen auch heute noch alle Motoren auf dem Prüfstand. Und auch ich habe wie Oli die Info, dass alle unter der angegebenen Leistung nachbearbeitet werden. Ebenso die, welche mehr als die gesetzlich erlaubten 5% nach oben streuen.

Und für jeden Motor gibt es ein Prüfstandsprotokoll.

Und jeder Motor wird von einem Mitarbeiter komplett montiert. Das hatte nach meiner Erinnerung Wiedeking damals eingeführt.

Grüße
Matthias

DRKK 02.09.2007 08:38

Jedenfalls für den letzten echten Porsche (996) :cool: der bei Porsche gebaut wurde :floet::floet: habe ich es mit eigenen Augen bei der Abholung gesehen, daß die Motoren auf dem Prüfstand liefen

Oliver B 02.09.2007 10:10

Zitat:

Zitat von Matze 964 (Beitrag 127712)
Und jeder Motor wird von einem Mitarbeiter komplett montiert. Das hatte nach meiner Erinnerung Wiedeking damals eingeführt.

Wenn es mal so war, heute ist es nicht mehr so. Die Motoren laufen auf einem Karussell und jeder Mitarbeiter hat eine Aufgabe. Diese wechselt wohl mal, damit die nicht verblöden :D . Die GT/Turbo Motoren laufen auf einem anderen Karussell, welches viel langsamer dreht, als das der Carrera-Motoren. Qualität braucht eben Zeit :cool:

Die Motoren werden auftragsbezogen gefertigt, also nicht auf Halde gelegt. Bei Bestellung für ein Fahrzeug geht intern ein Auftrag für einen Motor raus.

@Tick
Genau wie Du es beschrieben hast, wurde es uns erklärt. Die Motoren kommen fertig dann auf ein Wägelchen, dieses bietet Anschlüsse für die Wasserkühlung :D und für die Elektronik.

So wurde es uns berichtet. Mein Motor muss 5% mehr Leistung haben, da ich schneller als alle Luftis bin :lol: :bussi:

Black Sabbath 02.09.2007 10:18

Zitat:

Zitat von Oliver B (Beitrag 127721)
Wenn es mal so war, heute ist es nicht mehr so. Die Motoren laufen auf einem Karussell und jeder Mitarbeiter hat eine Aufgabe. Diese wechselt wohl mal, damit die nicht verblöden :D . Die GT/Turbo Motoren laufen auf einem anderen Karussell, welches viel langsamer dreht, als das der Carrera-Motoren. Qualität braucht eben Zeit :cool:


Dann haben die das geändert. Noch vor zwei Jahren (war ich mal bei einer kompletten Werksführung, "Porsche Backstage", inkl. Weissach) baute zumindest den Motorblock noch ein einziger Mitarbeiter zusammen.

Gerüchten zufolge soll es MA gegeben haben, die grundsätzlich stärkere Motoren herstellten. Insofern gab es wohl Besteller, die den Motor namentlich von bestimmten Monteuren wollten.

Mandrill 9964S 02.09.2007 10:24

Also, die wenigen Motorenprüfstände, die ich da gesehen habe, reichen eigentlich nicht aus für alle Motoren. Ich vermute, auch hier gibt es nur noch Stichproben und steigert die Rendite, denn die Rendite muss steigen.

Im Fernsehen laufen ja auch noch Berichte, nach denen alle Autos 50 km gefahren werden. Damit ist es auch vorbei. Ich meine in einem Forum gelesen zu haben, es wird nur noch jedes 10. Auto Probe gefahren.

Ich wundere mich immer, was viele sich alles nicht vorstellen können. Ich komme in einigen Firmen rum und sehe überall unglaubliche Schlamperei. Es gibt aber auch positive Beispiele, aber da fehlen manchmal unvorhergesehen Leute und dann "kürzt man schon mal ab" und es müssen dann halt mal Tests und Proben ausfallen etc. Merkt doch keiner... Seht euch doch nur die Schlamperei in Krankenhäusern an und da geht es um Gesundheit und Leben.

Gruß Klaus

Oliver B 02.09.2007 11:52

Es gehen pro Tag 160 Autos raus, wie lange dauert ein Problelauf?

Zu dem Motorbauern, hatten die denn damals auch schon das Karussel? Wäre ja nicht nötig, wenn ein Mann einen Motor zusammenbaut.

In den drei mir bekannten Porscheforen, habe ich noch von keinem 11er gelesen, der auf dem Prüfstand nicht seine Leistung erreicht hätte. Daher, woher kommt euer Missmut? :D

Tick 02.09.2007 16:46

Was ist Missmut :floet: ? Nein im Ernst, ich glaube einfach nicht das die noch jede Maschine auf den Prüfstand hauen und das die Maschinen nur von einer Person montiert werden, rechnet doch mal nach, das kommt nicht hin. Selbst wenn man von zwei Schichten a 8 Stunden ausgeht, das wäre tierisch aufwendig.

SBB911 02.09.2007 18:08

Ich produziere hochwertige Kerzen und die werden natürlich auch nur von einer Person gegossen, dekoriert und eingepackt....;-) (mit viiiiieeel Liebe)

Sagt mal, wenn ich wissen möchte wieviel leistung mein Wagen wirklich hat, wo gibt es denn solche Prüfstände?

lg
Seb

Oliver B 02.09.2007 18:57

Der Unterschied ist, Du lässt keinen reinschauen. Ich habe eine Halle mit vielen Motoren auf oben beschriebenen Wägelchen gesehen. Dazu gibt es noch ein paar Prüfstände, da ist das Bild schon ein anderes.

Ist mir auch Wurst wer das nun glaub oder nicht, dass das Marketing viel Mist erzählt ist mir auch klar. Was ich weiss, wenn hier stehen würde, die alten luftgekühlten Motoren wurden alle vor dem Einbau nochmal persönlich mit einem Kuss vom Papst gesegnet, hätte hier niemand auch nur einen Gedanken daran verschwendet, das dem nicht so war :floet:

SBB911 02.09.2007 19:04

Da gebe ich Dir Recht und so lange die leistungen unserer Motoren stimmt dürfte uns das nicht weiter kümmern....;-)

thomas.d. 02.09.2007 19:16

Urbi et Orbi. Sie laufen ja auch ganz gut ohne Päpstlichen Segen :smile:


Gruß Thomas

Tick 02.09.2007 19:31

Oli,
es geht nicht im Ansatz um Luft und Wasser, das Sie damals die Motoren einzeln auf den Stand geschnallt haben das war halt Stand der Technik, da sind wir einfach nicht mehr, DC zb. arbeitet schon seit Jahren mit akkustischen Verfahren in der Qualitätssicherung, das heisst ja nicht das sie keine Stichproben mehr ziehen.
Rechne doch mal nach, 20 Minuten Prüfstandlauf + sagen wir 10 Minuten An- und Abbau * 160 Maschinen macht 80 Stunden reine Prüfstandzeit am Tag, das heisst Sie bräuchten Minimum 5 Prüfstände die 16 Stunden am Tag ununterbrochen laufen, und das mit Auswertung... das wäre eine komplette Abteilung die nix anderes macht als Prüfläufe.
Also im Ernst, ich glaube dir selbstverständlich was du gesehen und gehört hast, bei den Sparmassnahmen die WW in den letzten Jahren so durchgezogen hat wundert es mich einfach wenn sie einen Bereich den man perfekt über Statistik und Stichproben rationalisieren könnte einfach so unangetastet liesse- wobei es ja selbst heutzutage noch Zeichen und Wunder geben soll.
Grüsse
Peter

doc-holliday 02.09.2007 19:41

Ich habe meinen ersten Turbo in den 80er Jahren abgeholt, damals hieß die
Aussage:
1. alle Motoren laufen auf dem Prüfstand, Turbos eine Stunde, Sauger kürzer.
2. Motoren werden von einem Mitarbeiter ganz erstellt, jedoch wurde der
Ablauf in Wiedekings Anfangszeit in der Firma besser organisiert, und zwar von
Kaizen-Spezialisten aus Japan, war auch höchste Zeit.

1997 war ich da, da gabs eine ähnliche Aussage, seitdem war ich nicht mehr
dort, auch wenn mich der neue GT2 schon interessieren könnte...

Probefahrten können eigentlich nicht mehr sein, ein Patient von mir hat einen
GT3 mit defekter Kupplung ausgeliefert bekommen (den er nach weiteren
Problemen voller Wut abgestossen hat).
Allerdings hat es früher auch nicht viel genützt, alle meine Autos mussten in die Werkstatt zur Nachreifung, Häkchen war auf der Liste, aber ein nicht
angeschlossenes Teil funktioniert normalerweise nicht, oder?

Zuffenhausen ist auch nur noch eine stinknormale deutsche Fabrik...

Gruss
Norbert

DRKK 02.09.2007 20:15

Schau´n mer mal :floet::

Zitat:

Sehr geehrte Damen und Herren, in unserem Porscheclub wird divergierend darüber diskutiert, ob heutzutage noch jeder Motor auf den Prüfstand zur Leistungsüberprüfung kommt. Ich bin der Meinung, daß bei der Abholung die Aussage getroffen wurde, daß dem so ist. Als Leiter des Qualitätsmanagements unserer Firma weiß ich, daß derartige Dokumente über einen langen Zeitraum aufbewahrt werden. Da es mich nun auch persönlich interessiert, mit welcher Leistung der Motor meines Porsches ausgeliefert wurde hätte ich die Bitte, daß Sie mir einen Scan oder eine Kopie des damaligen Prüflaufes zukommen lassen würden. Vielen Dank im Voraus.

Dr. K

Oliver B 02.09.2007 20:42

Nun, mich hat die Aussage auch gewundert (daher hatte ich das ja hier gepostet), aber eine so platte Lüge (wenn dem so ist) bei einer Werksführung zu erzählen, traue ich auch Porsche nicht zu. Das Porsche viel Mist erzählt wenn der Tag lang ist, weiss ich auch, hab ich bei den PCCB Bremsen ja nun auch schon am eigenen Leib erfahren dürfen. So eine Aussage ist ja mit etwas journalistischem Geschick recht einfach zu entlarven, und eine Lüge zu erzählen wo es nicht nötig wäre(!), halte ich für unglaubwürdig. Daher mein Glaube :D Wenn die erzählen würden, 20% der Motoren kommen als Stichproben auf einen Prüfstand wäre auch gut gewesen.

Mal sehen, eventuell finden wir es ja noch raus.

DRKK 03.09.2007 12:22

Nun, zumindest werden die mails von Porsche angenommen:

Zitat:

Sehr geehrter Herr Dr. K,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 02.09.2007.

Wir haben Ihre Anfrage an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet. Diese wird Ihre Anfrage prüfen.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Wir sind für Sie 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag unter Tel.: 01805 356-911 und Fax: -912 (0,14 EUR/Minute aus dem dt. Festnetz) erreichbar.
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.porsche.de.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Porsche Online Team

.

Tick 03.09.2007 12:51

Na,
da bin ich ja mal echt gespannt. Wahrscheinlich hast du jetzt damit eine ganze Kette von Ereignissen in Gang gesetzt, ich bezweifele man rundweg das sich schon mal ein privater Endkunde explizit nach den Prüfstandsprotokollen seiner Maschine erkundigt hat :)

DRKK 11.09.2007 11:34

Heute kam eine Antwortmail, aber sehr schwachen Inhaltes:

Zitat:

Sehr geehrter Herr K*****,

vielen Dank für Ihre Nachricht an Porsche Online. Gern gehe ich auf Ihre Frage ein.

Die Motoren kommen alle auf den Motorenprüfstand, wobei die Datenerfassung automatisch erfolgt.
Bitte verstehen Sie, dass die Informatio
nen aus den entsprechenden Systemen nur für den internen Gebrauch bestimmt sind.

Für die Zukunft weiterhin viel Freude mit Porsche!

Mit freundlichen Grüßen
Porsche Deutschland GmbH

B**** W*******
Kundenmanagement

Mein Urteil :mad:



.

Tick 11.09.2007 11:49

Wieso denn ? Voller Erfolg würde ich sagen.

Zitat:

Die Motoren kommen alle auf den Motorenprüfstand, wobei die Datenerfassung automatisch erfolgt.
Darum gings doch, da war ja auch das was Oliver bei der Werksabholung vermittelt bekam und das was Matze wie üblich wusste. Uiemlich eindeutige Aussage.
Gruss
Peter

DRKK 11.09.2007 11:59

Zitat:

Zitat von Tick (Beitrag 128274)
Wieso denn ? Voller Erfolg würde ich sagen.



Darum gings doch, da war ja auch das was Oliver bei der Werksabholung vermittelt bekam und das was Matze wie üblich wusste. Uiemlich eindeutige Aussage.
Gruss
Peter


Peter, wie immer im Leben kann man es so und so sehen. Mir persönlich ging es eher darum, die Leistungsdaten des Motors zum Zeitpunkt der Auslieferung zu erhalten. Damals (bei der Werksabholung) bin ich viel zu aufgeregt und glücklich gewesen, um an so eine Frage zu denken.

Daß die Motoren (in 2003) zum Prüfstand gingen habe ich ja selber gesehen.

-AS- 11.09.2007 12:02

Karl, der hatte mindestens 320 PS und nach oben maximal im Rahmen der Toleranz, also im Fahrbetrieb nicht bemerkbare Abweichung.

Also irrelevant.

Dagegen ist die Aussage, dass alle Motoren den Prüfstand erleben, relevant.

My 2ct. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG