Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Super oder Super Plus?? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=13350)

SCtargalars 29.01.2008 17:20

Super oder Super Plus??
 
Hallo zusammen,
von dem Schrauber meines Vertrauens wurde mir empfohlen, meinen SC (Ez. 12/81) mit Super Plus zu fahren.
Stimmt das oder geht auch normales Super? Nachdem ich die grosse Motorrevision schon hinter mir habe, will ich nichts riskieren. Andererseits hat es 1981 doch überhaupt kein Super Plus gegeben.

Vielen Dank für Eure Mithilfe und schöne Grüße aus Oberbayern

Lars

hoppepit 29.01.2008 18:00

Hallo Lars,
SuperPlus fahre ich schon, der SC soll ja 98 ROZ bekommen. Nur die teure 100er Plörre kommt mir nicht mehr rein. Habe ich mal versucht, aber absolut keinen Unterschied festgestellt.

Albert 29.01.2008 19:25

Heute mal um 21h Frontal21 gucken :floet:
Gruß
Albert

dirk 29.01.2008 19:32

Zitat:

Zitat von Albert (Beitrag 131837)
Heute mal um 21h WISO gucken :floet:
Gruß
Albert

Guter Tip :up: oder auch http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt...0,00.html?dr=1

Davon ab gab es Anfang der 80er schon 98 Oktan Sprit, in meinem 3,2er steht im Tankdeckel original seit damals nur 98 Oktan, früher hiess der Sprit halt nur nicht Super Plus und war verbleit, heute wird sinnloser Bioethanol beigemengt, frag mich wo das enden soll :eek:

Gruß,

Dirk.

Albert 29.01.2008 19:37

Sorry Dirk, hab mich vertan, natürlich Frontal 21, WISO war gestern :redface:

DRKK 29.01.2008 20:23

Bin schon auf dem Weg zur Glotze :reise:


.

Targamaniac 29.01.2008 20:36

Hallo,

Was wissen wir denn jetzt eigentlich?

Nichts, oder?

Grüße
Jürgen

dirk 29.01.2008 21:37

@Albert: Das mit Wiso ist mir nicht aufgefallen ;) :rolleyes:
@all: Wieviele km fahrt ihr denn so pro Saison ? Sehen wir das doch mal so bei vielleicht 10.000 km und 5 cent Differenz und 11-12 Litern pro 100 km sind das 60 Euro im Jahr, also wozu da noch Experimente mit nicht Super Plus im Zweifelsfall ??? Nur den 100 Oktan Sprit meide ich auch, es gibt keinen Motor der auf 100 Oktan ausgelegt ist, von daher eine ziemliche Werbeplörre, die dürfen sie dann gern behalten...

Gruß,

Dirk.

DRKK 30.01.2008 16:14

Im Prinzip hast du Recht. Was mich aufregt ist die Abzocke und daß es gar nicht umweltverträglich ist.

Außerdem trifft es eh diejenigen am härtesten, die für nicht ganz so viel Geld weit in die Arbeit fahren müssen


.

wuppi 30.01.2008 21:07

Tanke Super Plus und gut is:reise:

Habe bei meinem 80er Targa einmal ausversehen 95er getankt und mir dann nicht mehr getraut den Motor höher als 3000 zu derehen:lol:

marco67 31.01.2008 08:58

Abzocke mit 100 Oktan!
 
Werbeplörre ist richtig!
Die meisten Verbraucher wissen nämlich nicht, das Superplus im Rahmen der Gewährleistung sowieso schon mehr als 98 Oktan hat. Man spricht intern von etwa 99-100!!! (wird sogar von den Mineralölkonzernen bestätigt). Wenn ich jetzt sehe, dass Normal und Superplus über kurz oder lang abgeschafft werden, muss man zwangsläufig von Abzocke reden.

Stefan_S 31.01.2008 12:39

Je nach Auslegung der Motoren muss 98 Oktan Benzin getankt werden. Bei ältern Fahrzeugen ohne Klopfsensoren wird der Zündzeitpunkt nicht oktanabhängig gesteuert. Neuere Fahrzeuge mit modernen Steuer- und Zündgeräten können bei niedriger Oktanzahl den Zündzeitpunkt verändern - sprich Vorzündung zurücknehmen. Das hat den Vorteil - insbesondere in Italien - wo nicht unbedingt das drin ist was drauf steht, dass die Verbrennung auf das Bezin im Tank eingestellt respektive angepasst wird.

Zum Thema 100 Oktan:
Damit 100 Oktan Benzin etwas bringt, muss das Steuer- und Zündgerät so programmiert sein, dass es den Zündzeitpunkt entsprechend dem 100 Oktan-Benzin auch verstellen kann. Hier liegt das eigentliche Problem. Viele Steuergeräte sind dafür nicht ausgelegt und der maximal mögliche Zündpunkt vor OT wird bereits bei 98 Oktan-Benzin erreicht. Wird in diesen Fällen 100 Oktan getankt, bringt das nichts - ausser mehr Benzinkosten.

Getunte Fahrzeug haben modifizierte Steuergeräte. Je nach Modifikation kann der Zündzeitpunkt auch auf 100 Oktan-Benzin abgestimmt erfolgen. In diesen Fällen ist 100 Oktan Benzin sinnvoll. Deshalb würde ich nicht generell von 100 Oktan Abzocke sprechen.

Jeder sollte daher wissen, welche Oktanzahl für den Motor seines Fahrzeuges optimal ist. So lassen sich unnötige Benzinkosten und Motorschäden vermeiden.

Gruss Stefan

fasted 06.02.2008 16:07

hallo,

ich habe letzt eine Datei bei M&M - Clubbruder Monkele - bezüglich der
G-Modelle runtergeladen, :up:

da steht der 911, 87-89 , mit 231 PS benötigt 98 Oktäne mit Kat
jedoch nur deren 95 ??? :confused:

Habe ich da was falsch gelesen

Im, übrigen fahre ich 30.000 im halben Jahr.....:cool:

gruß, Edmar

dirk 06.02.2008 16:22

Hallo Edmar,
ja die 930/20 Motoren, sprich die mit 231 PS sind die hochverdichteten Maschinen und benötigen 98 Oktan. Steht daher bei eben diesen auch im Tankdeckel, so der originale Aufkleber noch vorhanden ist. Daneben gibt es noch die 930/21 = 207 PS-US-Version und die 930/25 mit 217 PS. Letztere sind niedrig verdichtet und benötigen keine 98 Oktan. Bei den Kat Umrüstungen der 930/20 wurde allerdings oftmals auch auf 95 Oktan umgestellt, wenn Du nun einen umgerüsteten 930/20 fährst, wäre es interessant zu wissen, auf was da umgerüstet wurde, ob das Kennfeld angepasst wurde, wieviel PS da nun angegeben sind etc, um das zu beantworten.

Gruß,

Dirk.

fasted 06.02.2008 16:36

Hallo Dirk,
ja mein 911er wurde nachträglich mit einem Car-Graphic-Metallkat ausgerüstet.
Kennfeld und Ps muß ich erst zu Hause nachschauen.Melde mich wieder
Bis dann, Edmar

SCtargalars 06.02.2008 16:40

Besten Dank an alle!
Schon überredet, ich bleibe bei Super Plus. Zum Glück ist es von uns nicht weit nach Kufstein :reise: , sodaß Tanken fast Spaß macht.
Ich hatte nur in Italien das Problem, daß dort fast kein Super Plus zu bekommen war (nur dieser "Optimax" - Wahnsinn zu Irrsinnspreisen).

Beim letzten Mal habe ich aber festgestellt, daß Agip Super Plus mit 98 Oktan anbietet (heißt glaube ich "blu") und das zu einem fairen Preis.

Viele Grüße aus Oberbayern


Lars

schlemmy 06.02.2008 17:48

Hallo Lars,

wenn du im Frühjahr wieder nach Kufstein zum Tanken fährst, sag doch mal Bescheid, denn

- ich habe auf den letzten 6000 km nur 2 x NICHT in Kufstein getankt
- fahre sowieso meist über Bad Aibling, da ich aus Ebersberg komme
- kenne eine gut anzufahrende Tanke mit Super Plus
- und fahre gerne in Gesellschaft mit anderen Luftis ( selbst ein 993 Cabrio )

also ab 20.März ist die Wiederanmeldung geplant und am Karfreitag fahre ich sowieso nach Kufstein, weil das dort kein Feiertag ist, bummeln wie immer noch ein bisschen durch die Stadt und fahren dann über Landl zurück ( evtl. auch Sudelfeld ) Wenn du in dem Bereich auf die 993er achtest ist dir meiner bestimmt schon mal aufgefallen, denn Arenarot ist keine sehr häufige Farbe.

Viele Grüße in den Nachbarlandkreis

Friedrich

fasted 06.02.2008 19:32

hallo Dirk,

wie versprochen die Daten :
- Motor ,mit Kat-C1 von Cargraphic
- Leistung 174 KW

Hilft das weiter

Gruß, Edmar

dirk 06.02.2008 20:10

Hallo Edmar,
die 237 PS hat Cargraphic wohl immer eintragen lassen, ebenso wie eine Vmax von 253 km/h. Einige bezweifeln diese PS-Leistung allerdings und sprechen von einem schlechteren Ansprechverhalten im unteren Drehzahband, was mich u.a. schon vor Jahren von einer Umrüstung abgehalten hat ;) Wenn ich mich recht entsinne wurde das Kennfeld auf 95 Oktan umgestellt, es sei denn Cargraphic hätte das mittlerweile geändert aber leg mich bitte nicht drauf fest, genaueres weiss nur Dein Steuergerät ;) Ich gehe dabei jetzt mal von einem 930/20 aus... Ansonsten könntest Du auch mal Tobias Kindermann fragen, der ist ab und an hier im Forum, und ganz sicher auch in der elferliste unterwegs, das ist einer der grössten Spezialisten rund um den 3,2er. Evtl. äussert sich auch Stefan917/10 noch dazu, ich glaub sein 3,2er ist auch nachgerüstet...

Gruß,

Dirk.

Stefan917/10 06.02.2008 21:15

Hier hatte ich mal was dazu geschrieben:

http://81.169.184.41/showthread.php?t=2416

dirk 06.02.2008 21:24

Moinsen Stefan ;) Ich find nur in dem alten Thread keine Oktanzahl :rolleyes: 95 oder 98 ? Hab aber grade mal die Lenz HP angeklickert, die haben jetzt auch Euro II. Bei Lenz gehe ich jetzt mal von 98 Oktan aus ? Die HP ist da nicht so ergiebig :redface:

Gruß,

Dirk.

Stefan917/10 06.02.2008 21:58

Ich tanke immer Super Plus...

Anderl911 07.02.2008 12:54

Wer verschafft einem denn nun Klarheit?
 
Hallo zusammen,

ich habe auch so einen Nachrüst Kandidaten: einen Carrera aus 3/86 mit ursprünglich 231 PS, der Anfang der 90er Jahre mit einem (ich glaube RUF) Kat zwar entgiftet, aber auf 207 PS gedrosselt wurde.
Laut Vorbesitzer und Tankdeckelaufkleber nun ein "Super bleifrei" Auto mit 95 Oktan.
Wenn ich nun sicherheitshalber auf Super Plus umsteigen will, wer sagt mir, ob ich die Kennfeldprogrammierung ändern muss? Der Bosch Dienst oder eine Porsche Werkstatt?

Merci vorab und Grüße aus Karksruhe

Anderl911

dirk 08.02.2008 08:09

Hallo Anderl,
98 Oktan wirst Du immer fahren können, nur ausser der Bio-Spritvermeidung bringt es Dir mal nichts, da Du die 98 Oktan nicht nutzen kannst. 207 PS hört sich ja erstmal nach 930/21 Werkskat an (95 Oktan ab Werk) dafür spräche auch der Aufkleber (falls original). Ich schlage vor, Du schaust mal die Motornummer nach und teilst sie uns mit ;)

Gruß,

Dirk.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG