![]() |
Ölwechsel jährlich oder alle 20.000km?
Einen wunderschönen guten Morgen,
die Saison geht in einem Monat bei mir schon wieder los, und da ich nun mittlerweile auch zu den Genießern und Wenigfahrern meines 993 C4 gehöre stellt sich nun die Frage was ich mit dem Öl mache. Das ist nun fast ein Jahr, allerdings erst ca. 5.000km drin. Es soll sich ja nach einem Jahr irgendwelche Säuren bilden. Ist da was dran und sollte man das Öl jährlich wechseln? Wie macht ihr das? Sonnige Grüße, Guido |
Ich wechsel das Öl jährlich. Auch wenn ich mal nur 5tkm im Jahr gefahren bin. Ganz egal. Mein befreundeter Porsche-Schrauber hat es mir so empfohlen. Und sogar beide Filter lasse ich erneuern, was aber sicherlich diskutabel ist. :redface:
Über den Sinn und Zweck kann man streiten. Dass sich Säure bildet habe ich zwar noch nicht gehört, aber mir wurde gesagt, dass das Öl durch den Kontakt mit Sauerstoff altert. Auch im Motor. Was da nun dran ist, will/kann ich nicht bewerten, aber da ich meinen 11er (wenn alles glatt geht) nicht mehr her geben möchte, ist es mir das wert. :) Grüße Frank |
Also ich wechsle auch jedes Jahr mein Öl inkl. Ölfilter.
Ist zwar bei meiner geringen Laufleistung im Jahr nicht nötig, aber ich mach es aus Sicherheitsgründen jedes Jahr neu. |
Jährlich wechseln.
Kommt allerdings auch darauf an, wie Du die 5000 km jährlich fährst: 5 x 1000km oder 1000 x 5 km. Bei der ersten Variante kann man sicherlich den Ölwechsel verzörgern. Gruß Schuko |
Also ich wechsele das Öl nur alle 20.000 km, selbst wenn es dann 3 Saisons drinbleibt !!
Ich fahre schon seit Jahren Jahren Cabrios als Sommerautos und handhabe das schon die ganze Zeit so. Mein Toyota MR 2 Turbo, den ich 13 Jahre lang als Sommerauto ( 7 Monate ) gefahren habe, hat auch nur alle 3 Jahre neues Öl bekommen ( Synthetic ) beim Porsche ( 993 Cabrio ) waren es nur 2 Jahre, weil ich in der Zeit die 20.000 km schon voll hatte. Natürlich empfiehlt der geschäftstüchtige Mechaniker den jährlichen Ölwechsel (Umsatz !!!!) nötig ist er meines Erachtens mit den modernen Hochleistungsölen nicht ! mfg Friedrich, der 2008 kein neues Öl braucht |
Zitat:
Grüße Frank |
Zitat:
|
Zitat:
mfg Friedrich |
Ok.
Dann habe ich den verwechselt... Das is natürlich dann was anderes :eek: |
Hi,
das ist relativ einfach, Öl altert und bei 5K im Jahr erreichst Du die 20 erst nach 4 Jahren. Jedes Jahr ist zwar nicht zwingend notwendig aber spätestens alle 2 Jahre sollte das Öl neu kommen. Wenn Du "scharf" fährst ist das Risiko eines reissenden Ölfilms natürlich höher als wenn Du mehr der Eisdielencruiser bist ;) Gruß, Dirk. |
Mein Speedie wird höchstens 1000 Km im Jahr bewegt(Sommer-Sonnen-Sonntagsfahrzeug), daher halte ich 3 Jahres-Intervalle als noch angemessen.
|
Zitat:
Gruss, Christian |
Wenn Ihr eine Umfrage macht, würde ich bei "2 Jahre" mitstimmen. ;) Die Suppe altert und wird damit nach und nach zurückgeführt auf ihre Grundeigenschaften, so, als wäre das ganze High-Tech-Zeug da gar nicht drin. Dann kann man auch gleich ein Einbereichsöl reinkippen. Jedes Jahr wechseln ist dagegen etwas sehr hysterisch, finde ich.
Es sei denn, der Kübel fährt wirklich viel Kurzstrecke. Dann bilden sich aggressive Substanzen, Wasser kommt nicht raus und Sprit im Öl auch nicht. Da wird's jedes Jahr allerhöchste Eisenbahn. @ Dirk: Das wird anders geschrieben und heisst: "...wenn Du Schaf fährst..." :D :D :D Ducken und wech, toodalloo, Roadrunner-Thomas |
moin,
ich würd das öl gar nicht mehr wechseln. es gibt doch so wunderzusätze und spezielle spezialmagnetischevoodoo ölfilter. man spart ja auch ne menge ! :smile: bei synthetikölen reicht ein 2 jahresintervall, technisch und fürs gewissen eigentlich auch. (ich mach es jährlich, der turbo hat letztes jahr 700km gelaufen.... und an mir verdien ich nix. :p ) guido |
Moin Guido:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße Roadrunner-Thomas |
Also ich denke 2 Jahre sind echt vertretbar, zumal ich sowie eher der 5x 1000km-Fahrer bin. Wegen 5km würde ich NIE den Motor laufen lassen, da würde ich eher auf den Knien rutschen :D
...oder ich hänge zu den 5km nochmal 20 mit dran, dass man Schätzchen ordenlich auf Temperaturen kommt. Viele Grüße |
Wechsel nach spätestens 2 Jahren halte ich auch für ausreichend und mache es so.
(Speziell für @roadrunner: Gemeint ist Ölwechsel machen, nur das mach ich so häufig :D ) Im Übrigen lautet - soweit mir bekannt - die Porsche-Empfehlung/Vorschrift allenfalls: jährlicher Ölwechsel. Die Vorschrift lautet nicht: spätestens nach 12 Monaten. Also: bei Ölwechsel im Januar 2007 und Folgewechsel im Dezember 2008 ist die Vorgabe des jährlichen Ölwechsels erfüllt. Das sind auch knapp 2 Jahre. |
OK und wann machst du den übernächsten Ölwechsel - also jener nach Dezember 2008?
Oder wartest du mit dem Einfüllen des neuen Öles bis im Januar 2009? Gruss und nichts für ungut Stefan |
Mein Beispiel sollte lediglich deutlich machen, dass die Porschevorschrift auch einen Spielraum zulässt, der knapp 2 Jahre beträgt.
Streng genommen besteht dieser Spielraum - auf das Kalenderjahr bezogen - natürlich nicht bei jedem Wechsel; aber ich denke, wenn keine Bedenken bestehen, diesen Spielraum einmal auszunutzen, warum sollten dann bei Folgewechseln Bedenken bestehen ? Gruß Dianos. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG