Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Umweltplakette (http://78.47.139.25/showthread.php?t=14046)

tom24 07.07.2008 06:45

Umweltplakette
 
Hat noch jemand Probleme mit den neuen Umweltzonen? Weiß jemand Rat?

Ab Oktober gibt es bei uns eine Neue Umweltzone. Unser 911 Cabrio ist Baujahr 10-2008 hat somit keinen Kat und bekommt keine Plakette.

Zum nachrüsten gibt es meines Wissens nach nur einen ungeregelten Kat. Für diesen Einbau (1500 – 1800 €) bekommt man eine Rote Plakette, mit der man allerdings im zweiten Schritt der Umweltzone in 2010 ebenfalls nicht mehr einfahren darf. Es kann ja wohl nicht sein das man etwas investieren muss und dann nach zwei Jahren wieder vor demselben Problem steht.

:motz: SCH……….. Politiker, da soll mir mal einer erklären wo unser Porsche Feinstaub produziert. Alles nur Geldmacherei.

Targamaniac 07.07.2008 07:17

Halllo,

ein 10-2008 sollte schon längst einen Kat haben.
Ein 10-1988 liese sich mit einem Cargraphic nachrüsten.

Grüße
Jürgen

tom24 07.07.2008 07:56

Fehlerteufel
 
Sorry der Fehlerteufel.
Ist ein 911 SC Baujahr 10-1982

hoppepit 07.07.2008 11:34

Zitat:

Zitat von tom24 (Beitrag 136402)
Ist ein 911 SC Baujahr 10-1982

...meiner ist 01/1981, dürfte also die gleiche Geschichte wie bei Dir sein.
Plakette ist nicht und von einer Umrüstung auf einen ungeregelten Kat wurde mir schon mehrfach abgeraten.
Tja, da stehen wir nun im kurzen Hemd!!:confused:

marco67 07.07.2008 12:12

Umweltplakette?
 
Hallo Freunde!

macht euch keine Gedanken über die blöden Plaketten! Ich würde wetten, dass es statistisch gesehen einige Monate dauern dürfte bis man in den betreffenden Zonen erwischt wird und dann sind die Bußgelder derart moderat, das sich eine Umrüstung, wie günstig sie auch immer sein mag, wohl erst nach Jahrzehnten rechnen wird.
Die Plakette kann ja nur im ruhenden Verkehr also beim Parken von den Politessen oder bei Pol.kontrollen kontrolliert werden.
Warndreieck und Verbandskasten sind auch Pflicht und wurden bei mir in diesem Jahrzehnt noch nicht kontrolliert.:floet:

Gruss
Marco

Uli911 07.07.2008 12:48

40 Euro + 1 Punkt

Wenn ich recht informiert bin.

Matze 964 07.07.2008 14:36

Hi,

zunächst mal: Alle Benziner, die mit einem Kat Euro 1 oder vergleichbar (oder höher) erreichen, bekommen die grüne Feinstaubplakette.

Rot oder Gelb betrifft nur Diesel-Fahrzeuge.

Einen geregelten Kat für den SC bietet meiens Wissens beispielsweise ETG an:
http://www.etg-giessen.de/G-Kat.html.

Aner sicherheitshalber mal den Rolf-Dieter Eichner direkt anrufen, die HP ist nicht unbedingt sehr aktuell.

Grüße
Matthias


tom24 08.07.2008 11:24

Vielen Dank Matthias, ich habe dort gleich mal nachgefragt. Werde dann berichten wenn ich näheres weiß.

@ Peter, schön geputzt dein Motor so von unten.

Die Idee mit dem darauf ankommen lassen kommt aufgrund der drohenden Punkte nicht in die nähere Auswahl.

Im Übrigen geht die Stadt Frankfurt so weit auch die Autobahnen um die Stadt herum in die Zone mit aufzunehmen. Solltet Ihr also ab Oktober die Stadt in irgendeiner Richtung ohne Plakette passieren droht das Bußgeld. (Wenns ums Geld geht werden die Städte auch immer cleverer) ´
Gruß Tom

hoppepit 08.07.2008 11:31

Zitat:

Zitat von tom24 (Beitrag 136466)
@ Peter, schön geputzt dein Motor so von unten.

Danke, das habe ich schon des öfteren gehört. Nur wird der nie von unten geputzt, sieht halt nunmal so aus!!:rolleyes:

Dreizwo 08.07.2008 12:33

Zitat:

Zitat von tom24 (Beitrag 136466)
Im Übrigen geht die Stadt Frankfurt so weit auch die Autobahnen um die Stadt herum in die Zone mit aufzunehmen. Solltet Ihr also ab Oktober die Stadt in irgendeiner Richtung ohne Plakette passieren droht das Bußgeld. (Wenns ums Geld geht werden die Städte auch immer cleverer) ´
Gruß Tom

Hi Tom.

Kann auf keinen Fall sein, dass für die Autobahnen rund um Frankfurt Plaketten notwendig werden, für die BAB ist der Bund zuständig. Es kann wegen dem Transitverkehr auch keinen Plakettenzwang geben, da 99,9 % der Ausländer auf unseren Straßen ohne Aufkleber unterwegs ist.

Da diese Plaketten in Sachen Feinstaub sowieso erwiesenermaßen nutzlos sind und Benzinmotoren auch ohne Kat keinen Feinstaub erzeugen, würde ich in diesem Fall bis zum H-Kennzeichen zivilen Ungehorsam ausüben. Aktion Grüner Punkt - Du transportierst doch auch Gelbe Müllsäcke....

Mike

911geplagter 19.10.2008 10:50

Zitat:

Zitat von tom24 (Beitrag 136466)
Vielen Dank Matthias, ich habe dort gleich mal nachgefragt. Werde dann berichten wenn ich näheres weiß.

hallo Matthias, weisst du schon was neueres?
Ich habe das gleiche Problem mit einem 911 Carrera. Ich bekomme überhaupt keine Plakette. Ich habe mir die Seite mal angesehen, steige da aber nicht so recht durch.

In meinem Schein steht (direkt unter PKW GESCHLOSSEN) was von "SCHADSTOFFARM E" und weiter unten steht nochmal nachgetragen was von "SCHADSTOFFARM AB TAG D.1. ZULASS."

EZ 03.87
KW 160
3125 CCM

Was muss ich den tun um die "Grüne" zu bekommen?

geplagter

Targamaniac 19.10.2008 12:03

Hallo,

hast Du denn gar keinen Kat drin?

Wie lautet denn die Schlüsselnummer zur Antriebsart.

Grüße
Jürgen

911geplagter 19.10.2008 18:29

Zitat:

Zitat von Targamaniac (Beitrag 138175)
Hallo,

hast Du denn gar keinen Kat drin?

Wie lautet denn die Schlüsselnummer zur Antriebsart.

Kat? Keine Ahnung wenn ich ehrlich bin.

Der Typ vom TÜV meinte ich hätte die Schlüsselnummer 03 (was ich auch habe) und damit bekomme ich keine Plakette.

Laut Wikipedia :
03 Schadstoffarm E (PKW mit Hubraum über 2000 cm³ mit Zulassung vor 26. Juli 1995 uneingeschränkt)Fahrverbot bei Ozonalarm (= EURO 1)

Was sagt mir das jetzt?

geplagter



Targamaniac 20.10.2008 06:45

Hallo,

also irgendwie komisch.

Wenn Du 217 PS hast, dann solltest Du den Motor 930725 haben und der ist Euro2-fähig durch eine simple Umschlüsselung.

Damit gibts die grüne Plakette.

Verwende hier mal die Suchwörter
Euro2
930/25
umschlüsseln

da müßte es eigentlich jede Menge Lesestoff geben.

Bei mir gings so:
http://www.ingbilly.de/pages/911_01....mschluesselung

Grüße
Jürgen

aaa 23.10.2008 23:52

Hallo,

fahrt einfach zum PZ. Die können dort anhand Eurer Schlüsselnummern und der Fahrgestellnummer in einer Liste nachschauen ob Ihr Euro 2 fähige Fahrzeuge habt. Und falls dies möglich ist, Euch auch gleich eine Bescheinigung fürs Landatsamt erstellen.

Bei älteren Fahrzeugen geht dies allerdings nicht immer.

Leider gibt es heute aber auch immer noch 964 und auch 993 die mit Euro 1 rum fahren und die hohe KFZ Steuer bezahlen obwohl alle ( mit ganz seltenen Ausnahmen ) umschlüsselbar sind und das ganz ohne Umbau!! Fragen lohnt sich auf jeden Fall auch wenn Euro 1 und 2 nen grünen Kleber bekomen. Die Steuer ist bei Euro 2 viel günstiger.

An alle > Einfach im PZ fragen! Fragen kostet doch nix!

Lg

Anja

bernd91 24.10.2008 16:48

Zitat:

Zitat von 911geplagter (Beitrag 138179)
Kat? Keine Ahnung wenn ich ehrlich bin.

Der Typ vom TÜV meinte ich hätte die Schlüsselnummer 03 (was ich auch habe) und damit bekomme ich keine Plakette.

Laut Wikipedia :
03 Schadstoffarm E (PKW mit Hubraum über 2000 cm³ mit Zulassung vor 26. Juli 1995 uneingeschränkt)Fahrverbot bei Ozonalarm (= EURO 1)

Was sagt mir das jetzt?

geplagter



Ob Du einen Kat hast, ist Dir unbekannt? Hoffentlich hast Du wirklich einen echten Porsche...:D
Du wirst es doch sicher schaffen, eine Werkstatt zu finden, die einen Kat evtl. identifizieren kann. Nur Mut, das ist machbar.
Und selbst wenn Dein C1 keinen Kat hat, das hier tausendfach diskutierte Thema "Katnachrüstung beim C1" sollte über die Suche mehr als genug Lesestoff bieten.
Ich tippe aber darauf, dass Du ein Importfahrzeug hast-da ist man öfters mit der Schlüsselnummer durcheinander gekommen-trotz vorhandenem G-Kat.
Ach ja: zwar reicht theoretisch ein Euro 1 Kat für eine grüne Plakette, nimm aber gleich einen Euro-2 kat (ca. 50% weniger Steuern und mehr Leistung).

bernd ;)

911geplagter 08.04.2015 21:51

Zitat:

Zitat von Targamaniac (Beitrag 138190)
Wenn Du 217 PS hast, dann solltest Du den Motor 930725 haben und der ist Euro2-fähig durch eine simple Umschlüsselung.

Ich würde gerne die Umschlüsselungssache nochmal in Angriff nehmen. Wer kann mir sagen, an welches Kompetente Porschezentrum ich mich wenden kann, ohne denen alles nochmal genau erklären zu müssen.
Im Kaufvertrag steht das er einen KAT hat.

den Abgasuntersuchungsbericht vom TÜV 2009 hab ich mal zu den anderen Dokumenten angehängt. Dort ist zumindest das Messprogramm G-Kat gelistet.
Hier
https://onedrive.live.com/redir?resi...t=folder%2cjpg
bzw. da
http://1drv.ms/1BMxWze

(Fahrzeug steht zum Verkauf)

Gruss
911geplagter

tomhammer 08.04.2015 23:03

Moin,

an jedes PZ...

Die können anhand der Typschlüsselnummer zu 3 (die zu 2 ist ja immer 0583) sofort nachsehen ob Sie ein Gutachten haben.

Sollte 2012 genau 20,- € kosten.

Damit geht's dann zur Zulassungsstelle und schwupps ist der Elfer Euro 2, 235,- € Steuer im Jahr und grüne Plakette...

War jedenfalls bei mir so mit Motor 930/25, also Werkskat.

Hat Dein Auto also 207 oder 217 PS, kannst Du davon ausgehen das er einen Kat hat.

Erkennt man aber auch wenn man sich bückt, linke Seite dickes Rohr zum Endtopf mit Hitzeschutzblech und Lambdasonde... ;)

Deine Typschlüselnummer zu 3 ist laut AU die 407, müsste meines Wissens nach mit Werkskat sein, also kein Problem mit der Umschlüsselung.

Gruß Tom

Harald 66 09.04.2015 06:07

Hallo 911geplagter,
ich wollte meinen 85 er mit G Kat 2011 von Euro 1 auf Euro 2 Um schlüsseln. Dies war laut Aussage von Porsche Stuttgart und auch der Zulassungsstelle, damals schon nicht mehr möglich, hat der Vorbesitzer verpennt.
Aber Probieren kostet ja nichts.
Grüße aus Stuttgart
Harald

911geplagter 03.06.2015 09:59

Zitat:

Zitat von Harald 66 (Beitrag 195524)
Hallo 911geplagter,
ich wollte meinen 85 er mit G Kat 2011 von Euro 1 auf Euro 2 Um schlüsseln. Dies war laut Aussage von Porsche Stuttgart und auch der Zulassungsstelle, damals schon nicht mehr möglich, hat der Vorbesitzer verpennt.

Kann ich gar nicht verstehen. :(
Ich hab beim PZ in Würzburg angerufen (PZ in Aschaffenburg war untätig) und hab nach einem kurzen freundlichen Gespräch gleich das entsprechende Formular bekommen (s. Link)
http://www.porsche.com/germany/acces...ion/documents/

Danach das Formular gleich ausgefüllt und mit Kopie des Briefes und des Scheines zu Porsche geschickt. Nach ca. 2 Wochen kam eine Email mit der Zahlungsaufforderung von 119 EUR. Geld überwiesen und nach 2 Wochen kam die Bescheinigung vom TÜV mit u.a. folgendem Vermerk:

Zitat:

"Es wird bescheinigt, dass das oben beschriebene Fahrzeug ohne weitere technische Änderung die Anforderungen der Richtlinie 94/12/EG erfüllt und gemäß des Systematischen Verzeichnisses der Fahrzeug- und Aufbauarten gekennzeichnet werden kann."
Damit gings dann zur Zulassungsstelle Abteilung techn. Änderungen und nach dann ging die Umschlüsselung durch. Der freundliche Mitarbeiter meinte dann noch, das da eine saftige mehrere tausend Euro hohe Steuerrückerstattung fällig sei. 50% aller Steuern für 20 Jahre . hui hui hui
Die grüne Umweltplakette gabs obendrein. So damit wäre das Thema dann auch erledigt. :up:

kleine Anmerkung zur Steuererstattung. Damit die Steuer rückerstattet werden kann, muss der Zeitraum mit angegeben sein, ab dem das Fahrzeug umgerüstet wurde. Da dies hier schon ab Werk geschah, muss man den Zulassungsstellenmitarbeiter notfalls auf den Satz "...ohne weitere technische Änderung.." aufmerksam machen. Das heisst nämlich nix anderes wie "ab Werk". Bei mir hatte der da nämlich auch schon kurz gezuckt, weil kein Datum angegeben war in dem TÜV Gutachten.

Zitat:

Aber Probieren kostet ja nichts.
Eben, notfalls mal auf einer anderen Zulassungsstelle nachfragen.

Gruss
911geplagter

Misteru 03.06.2015 21:20

Melde auf H-Nummer um
 
Hallo Tom,
ich verstehe die ganze Aufregung nicht.
Dein SC ist Bj. 82 und somit 33 Jahre alt.
An deiner Stelle hätte ich schon lange eine H-Nummer und somit keinerlei Probleme in Umweltzonen. Das lohnt sich auch bei Steuer und Versicherung.
Einen Kat einbauen, bei einem über 30-jährigen, niemals. Ich hatte einen Kat drin und als mein SC 30 Jahre alt war, den Kat ausgebaut und H-Nummer angemeldet.

tomhammer 03.06.2015 23:04

Moin,

der Thread ist ursprünglich von 2008, da hatte der Fragesteller noch keine Chance auf ein H-Kennzeichen da sein Auto erst 26 Jahre alt war...

Mittlerweile dürfte die Frage sich erledigt haben.
Für die Autos die noch keine 30 Jahre sind gilt das zuvor Gesagte, einfach mithilfe von Porsche umschlüsseln, entweder direkt beim PZ, wenn Typschlüssel zu 3 vorhanden, oder über Porsche, wenn ausgenullt, z.B. Reimport aus Amerika...

Gruß Tom

Misteru 04.06.2015 07:28

Zitat:

Zitat von tomhammer (Beitrag 196968)
Moin,

der Thread ist ursprünglich von 2008, da hatte der Fragesteller noch keine Chance auf ein H-Kennzeichen da sein Auto erst 26 Jahre alt war...

Mittlerweile dürfte die Frage sich erledigt haben.
Für die Autos die noch keine 30 Jahre sind gilt das zuvor Gesagte, einfach mithilfe von Porsche umschlüsseln, entweder direkt beim PZ, wenn Typschlüssel zu 3 vorhanden, oder über Porsche, wenn ausgenullt, z.B. Reimport aus Amerika...

Gruß Tom

Hallo Tom,
hast recht, ich falle immer wieder auf Threads mit altem Datum rein.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!

tomhammer 04.06.2015 21:43

Ist mir auch schon passiert...;)

Gruß Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG