![]() |
Elfer in der Schweiz kaufen
Schon seit meiner Grundschulzeit gefällt mir die Form des Porsche 911. Nun scheint so ein Traum in erreichbare Nähe gerückt zu sein. Das Problem ist nur, dass bei den örtlichen Händlern äusserst stolze Preise genommen werden. Dabei stelle ich gar keine hohen Ansprüche, luftgekühlt und ein 911er ab Bj.1976 soll er sein und noch gültige CH MFK haben. Er darf Beulen, Lackfehler, Risse im Sitz, usw haben und bis 25000 CHF kosten. Wo kauft man sowas? Ist das zu utopisch? Bin ich ganz falsch gewickelt?
|
Ein 911 ab 76er (mit Beulen und Riss im Sitz) sollte sich für 25.000 CHF finden lassen.
Viel Glück! |
Das ist ja schon einmal erfreulich. So möge er kommen!
|
Hallo hircol
Was meinst du zu diesem Wagen? Kenne das Auto nicht, habe einfach Mal ins Autoscout24 geschaut. Macht mir persönlich kein schlechter Eindruck und wenn dir weiss gefällt, warum nicht diesen hier: http://www.autoscout24.ch/AS24Web/De...&page=4&row=12 Einziger "Nachteil", steht in der Westschweiz... Gruss Stefan |
Das ist in der Tat (gemäss den Fotos) ein sehr schönes Exemplar. Im Moment besteht mein Problem noch darin, dass ich einen Mazda MX-5 eintauschen (oder privat verkaufen) möchte, diese Vertretung aber keinen Eintausch machen will.
|
Hallo hricol
Sorry, habe gerade eben erst gesehen, dass ich deinen NN falsch geschrieben hatte. Die preiswertesten Fahrzeuge bekommst du von privaten Anbietern. Das "Problem" ist jedoch häufig, dass die keinen Eintausch machen und auch keine Garantie geben. Als "Neuling" fehlt häufig die Erfahrung und Kenntnis, einen Wagen richtig einzuschätzen. Deshalb empfehle ich, einen Wagen mit Garantie von einer Garage zu kaufen. Da bezahlt man vielleicht auf den ersten Blick etwas mehr, dafür bekommt man - sofern der Anbieter seriös ist - auch etwas vernünftiges. Da zur Zeit nicht unbedingt Porsche-Wetter ist und du somit auch noch ein bisschen Zeit hast mit dem Kauf, empfehle ich dir den MX-5 privat zu verkaufen. Vielleicht erreichst du einen guten Preis und so bliebe mehr "Kohle" für den Porschi. Gruss Stefan |
Hallo Stefan
genau so sehe ich das auch. Es ist halt auch nicht MX-5 Zeit. Das macht auch einen Privatverkauf relativ schwierig. Aber ich habe einen krisensicheren Job von daher muss ich mich auch nicht beeilen. :) |
Zitat:
Wenn man so auf autoscout24.ch schaut: Die Preise in der CH scheinen ja deftig angezogen zu haben. |
Die Porschepreise sind der Wahnsinn. Die MX-5 Preise leider nicht.
|
Zitat:
Gleichzeitig musst du damit rechnen, dass dein Elfer nicht gleich ums Eck steht, und du halt Kilometer und Fremdsprachen einberechnen musst..... Von 2.7 Liter würde ich Dir abraten, dass meiste was es zu kaufen gibt, kenne ich und ist nicht wirklich gut...... (Stichwort: Stehbolzen etc. usw.) |
Nun das Geld habe ich schon, nur der Platz ist bei mir beschränkt. Bei einer Garage und 3 Fahrzeugen wird es halt ab und an sehr eng. Zudem gibt es in meiner Gegend auch keine Garagenplätze zu mieten. Und etwas anderes will ich dem MX-5 nicht antun. Okay, 2.7l ist schlecht. Da muss ich wohl noch gehörig dazu lesen. Was würdet ihr denn für ein Modell empfehlen? 911er muss es sein und luftgekühlt auch. Und eben möglichst problemlos, da ich kein Mechaniker bin. Die Leistung spielt mir keine Rolle.
|
Hallo hricol
Mit Fahrzeug-Empfehlungen kammst du meiner Meinung nach nicht wirklich weiter. Jeder empfiehlt das, was er für sich das Beste findet. Für den einen ist dies ein 993, weil es die letzte Generation "Lufties" ist, die andern finden einen purristischen 911er der ersten Serie die erste Wahl. Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile. Deshalb empfehle ich jeweils, dass sich jeder seine eigene "Rangliste" erstellen soll. Was ist wirklich wichtig und was "nice to have". Je genauer du weisst was du willst und was du nicht willst, umso schneller bist du am Ziel. Dann solltest du auch ein bisschen Zeit mitbringen und den Markt beobachten. Ausserdem einlesen in die verschiedenen Modelle, sodass du Kenntnis hast von den verschiedenen Schwachstellen. Dies hilft dir schlussendlich bei der Fahrzeugbeurteilung. Denn du bist der Käufer und musst oder darfst dich nach dem Kauf um dein "Baby" kümmern ;) . Noch ein letzter Tipp: Ein vermeindlich preiswertes Fahrzeug hat schon manchen Besitzer nach dem Kauf sehr, sehr viel Geld gekostet und die Freude zumindest eingeschränkt. Es empfliehlt sich allenfalls, sich für ein teureres Fahrzeug zu entscheiden, von welchem man weiss, was Sache ist. So oder so musst du bei einem Kauf von älteren Fahrzeugen mit einer Reparatur rechnen. Es ist daher ratsam, nicht den letzten Franken in den Kaufpreis zu investieren und noch einen gewissen "Bazen" für "unvorhersehbares" auf die Seite zu legen - auch bei Fahrzeugen mit Garantie. Gruss Stefan |
Hallo Stefan
Ja, wie ich sehe muss ich noch sehr viel lesen. Gibt es nicht ein für sehr grosse Zuverlässigkeit bekanntes 911er Modell (resp. eine solche Motorisierung)? Schnell fahren kann ich mit meinem Alltagsauto. Aus dem "show off" Alter bin ich auch raus und somit gibt es für mich eigentlich nur 3 Punkte oder Erwartungen: 1. 911er 2. luftgekühlt 3. zuverlässig (Auf die Gefahr hin, dass sich 1 und 3 oder 2 und 3 so oder so ausschliessen ist das meine Liste.) Gibt es nun dafür keine Modellempfehlung (Modell, Motorisierung, Jahrgang)? Reparaturen kalkuliere ich ein. Rost möchte ich vermeiden (ab 1976 seien scheinbar alle 911er verzinkt...). |
Hallo hricol
Meiner Meinung nach gibt es keine 911-"Lufties", welche zum vornherein auszuschliessen sind wegen extremen und überdurchschnittlichen Mängeln oder Schwachstellen. Sicher die ganz ersten Modelle ohne verzinkte "Aussenhaut" haben Schwachstellen beim Rost. Meine Erfahrung geht in die Richtung, dass ab einem gewissen Alter der Fahrzeuge nicht mehr der Jahrgang oder die Kilometer relevant sind, sondern was ins Auto investiert respektive wie es gewartet, gepflegt und behandelt wurde. Zwischenzeitlich zähle ich hierzu ausnahmslos alle "Lufties". Damit ein solches Fahrzeug auch weiterhin zuverlässig und problemlos fährt, funktioniert und Spass bereitet, ist eine regelmässige und gute Wartung Voraussetzung. Unter einer guten Wartung verstehe ich eine Garage oder Fachleute, welche sich auf "Lufties" spezialisiert haben und auch über genügend Erfahrung verfügen. Da du offensichtlich schnelle Fahrzeug magst - dies entnehme ich aus deinem Nebensatz bezüglich der Fahrweise mit dem Alltagswagen - empfehle ich auch eine angemessene Fahrdynamik beim Porsche. Konkret mindestens 2.7 Liter Hubraum, besser 3.0 Liter oder einen 3.2 Liter Carrera. Der letztgenannte ist als der zuverlässigste Bekannt, aber auch entsprechend gesucht und somit schwer zu finden - geschweige denn zu einem vernünftigen Preis. Ab den 964er Modellen hielt die Elektronik Einzug, was sich auch beim Komfort klar bemerkbar macht. Wenn du also gerne längere Strecken fährst, empfielt sich eher ein 964er oder ein 993er. Anhand meiner Aufzählung siehst du, wie wichtig es ist, dass du dir deine "eigene" Rangliste erarbeitest. In Anbetracht deiner Preisvorstellung fallen die 3.2er, die 964er und die 993er allerdings eher weg. So, jetzt bist du an der Reihe und gefordert. Allenfalls empfiehlt es sich auch noch etwas zu warten und einen grösseren Geldbetrag anzusparen und diesen dann direkt in den "richtigen" Wagen zu investieren. Gruss Stefan |
Nun, was meint ihr dazu:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...ml?id=90976805 Farbe passt, Targa ist auch absolut toll. Habe ihn nun einmal nach Reparaturen und Belegen gefragt. Mal schauen, was dabei rauskommt. |
hallo eidgenosse
deine ansätze ein auto zu suchen und zu finden sind falsch. erkundige dich am besten mit foren sowie fachliteratur mal über die verschiedenen porschemodelle, danach entscheidest du dich für welches modell dein herz schlägt und dann setze dir einen preisrange und gehe auf die suche. bedenke, kalkurliere immer so zwischen 5000 - 8000.- CHF reserve ein, für allfällige reperaturen etc. dessweiteren, warum schaust du nicht auf schweizer autobörsen rum? da gibts doch zu genüge autos (auch wenn dieser hier in mobile.de ein ch-fahrzeug ist). Der Preis setzt du meiner meinung nach auch zu tief - bedenke, die leute wissen was sie verkaufen und das man für einen guten SC weitmehr an geld generieren könnte, weiss auch der verkäufer....... |
Vielen Dank! Ja ich kaufe ja nicht gerade jeden Tag ein Auto. Und schon gar keinen 911er. Aber ich werde das so machen, wie du es beschrieben hast. Wahrscheinlich gibt es in diesem Bereich wirklich keine "Schnäppchen" und das will ich auch nicht unbedingt. Ich hätte lieber ein solides Fahrzeug, welches lange Freude bereitet. Nochmals herzlichen Dank für eure Hilfe!
|
Hallo hricol
Das CH-Fahrzeug wird - soweit ich gesehen habe - nur in DE angeboten. Warum? Kann das Fahrzeug in CH eventuell nicht mehr vorgeführt werden - zB. wegen eingetragenem technischem Mangel im Fahrzeugausweis? Da du doch einen Wagen ab MFK haben wolltest, solltest du darauf achten, dass das Fahrzeug auch effektiv ab MFK verkauft wird. Bedenke, dass gerade im Kanton Aargau die MFK gemäss meinen Erfahrungen besonders "pingelig" ist - insbesondere auf Ölundichtigkeiten. Viel Glück auf der Suche nach deinem 911er. Gruss Stefan |
Hallo Stefan
Nochmals ein MERCI! Der Verkäufer hat mir geschrieben, dass das Auto ab MFK ist. Ich habe ihm noch einige Fragen per E-Mail geschrieben, da mir das Ganze spanisch vorkam. Leider habe ich dort noch keine Antwort. Ich gehe sehr vorsichtig vor. Der Händler selber soll laut einem Bekannten (aus der Sportwagenszene) einen guten Ruf geniessen. Scheinbar habe er oft sehr spezielle Autos zu einem guten Preis im Angebot. Nun anschauen kostet nichts. Ich werde sicher keinen spontanen Frustkauf oder ähnliches machen. Zudem werde ich vor der ersten Besichtigung noch alle Threads zu Ölverlust und Roststellen lesen. Und beim zweiten Mal würde ich einen Mechaniker (hat bei VW damals gelernt und auch einige 911er von innen gesehen) mitnehmen, wenn mir das Auto dann gefallen würde. Und wenn nicht, dann halt nicht. Wie gesagt, pressieren muss ich nichts. |
Hallo hricol
Ab MFK hört sich doch schon sehr gut an. Wie sieht es mit Garantie aus und warum ist das Fahrzeug nur in DE inseriert, obwohl es frisch ab MFK ist? Macht in meinen Augen nicht wirklich sinn. Weisst du, worauf du bei der Besichtung und Probefahrt achten musst? Hoffe für dich, dass dein VW-Fachmann dies weiss. Gruss Stefan |
Das kommt mir auch etwas spanisch vor. Der Verkäufer hat meine Fragen leider noch nicht beantwortet. Aber das mit der Garantie ist ein sehr guter Tipp. Dann kann ich nachher auch zum TCS fahren, das Ding durchchecken lassen und dann weiss ich Bescheid.
Ich habe mir vor allem diese: http://www.guido-hammer-online.de/porsche/ Kaufberatung deutlich angeschaut. Klar, ich bin Laie und mein Kolllege nur auf VW spezialisiert, aber immerhin ist es eine Referenz. Oder weisst du sonst noch was, das man bei meinem Baujahr (03.81) besonders beachten muss? |
Bei den Targas ist ein besonderes Augenmerk auf das Dach zu legen.
Eine gängige Garantie gibt es für 3 Monate oder 5000 km. Empfehlenswert ist es, wenn "kritische" Sachen namentlich im Vertrag in der Garantie explizit erwähnt sind. Also beispielsweise ein dichtes Targa Dach. Häufig ist nämlich das Problem, dass etwas nicht in Ordnung ist und der Verkäufer trotz schriftlich vereinbarter Garantie das Problem nicht beheben will. Die Begründung: normale altersbedingte Abnutzung oder Gebrauchsspuren und die gehen zu Lasten des Käufers. Da nützt alles Wettern und Fluchen nichts. Ohne das Öffnen deiner Brieftasche geht da gar nichts mehr. Deshalb hatte ich bereits in einer früheren Nachricht geschrieben, dass nicht der letzte Franken in den Kaufpreis investiert werden soll und eine gewisse Rücklage für unvorhergesehens zu bilden ist. Die nicht von mir benannten CHF 5000.-- bis 8000.-- sind allerdings in meinen Augen doch relativ gut bemessen. Unter CHF 3000.-- Reserve würde ich nicht gehen. |
Nochmals herzlichen Dank. Ich werde bei einem Kauf sicher ein Polster von mindestens 5'000 CHF für spätere Reparaturen zurücklegen. Daran soll es nicht scheitern. Zudem werde ich mir die kritischen Punkte bei einem Kauf im Vertrag bestätigen lassen. Und wenn er nicht will, dann gibt es ja noch einen Haufen anderer 911er auf dem Markt. Danke erst (wieder) einmal. Leider habe ich auf meine Fragen an den Verkäufer noch immer keine Antworten erhalten.
|
Bekanntlich ist keine Antwort auch eine;) .
Auf der andern Seite darfst du von einem 28 jährigen Fahrzeug auch keine Neuwagengarantie erwarten. Je nachdem wie und was du gefragt hast - leider hast du hierzu keine genaueren Angaben gemacht - kann es natürlich auch sein, dass der Verkäufer bereits bemerkt hat, dass er dir sein "Baby" nicht "unterschieben" kann. In meinem Bekanntenkreis kenne ich 2 Personen, die haben ihre Porsches auch nach DE verkauft. Der Grund, in der Schweiz liess sich einfach kein Käufer mehr finden. Die Wagen waren jedoch auch in entsprechend schlechtem Zustand. Dies soll jetzt aber bitte nicht falsch verstanden werden. In DE gibt es mehr Leute, welche "betagte" Fahrzeuge suchen um sie wieder fit zu machen. So oder so birgt ein Occasionskauf immer seine Tücken in sich. Entscheidend ist, dass der Verkäufer fair "spielt" aber der Käufer auch bereit ist, einen fairen Preis zu bezahlen. Bei Angeboten stark unter Preis ist deshalb besondere Vorsicht geboten. Gruss Stefan |
Es scheint nun wirklich so zu sein, dass dieses Fahrzeug verkauft wurde. Nach gut einem Monat unbeantworteter Mails und nicht getätigten Rückrufen hat er nun das Fahrzeug von seiner Webseite entfernt. Nunja, noch andere Händler haben schöne 911er und Geduld bringt ja bekanntlich Rosen. Nach mehreren Besichtigungen von Fahrzeugen, welche im Moment im Netz herumgeistern lässt sich sagen, das es sich bei sehr vielen um Blender handelt. Oftmals wurde auch bei Veteranenfahrzeugen mit Austauschmotor nicht mehr ein Motor desselben Typs eingebaut, ein Ölverlust ist praktisch an allen Fahrzeugen festzustellen (und das sollte ja bei einem SC wirklich nicht sein, sonst wird es teuer...), usw... Mir ist schon klar, dass ich Laie bin und auch keinen Neuwagen kaufen möchte. Aber die Definition des Begriffs "er ist trocken" ist bei gewissen Händlern wirklich sehr weit gefasst. Dafür hat sich meine Vorstellung etwas konkretisiert. Ich weiss nun, dass es eher ein Coupé als ein Targa werden soll. Und dies nicht nur deswegen, weil die Targadächer, welche ich gesehen habe, fast alle marode waren. Zudem scheint es in der Westschweiz und im Tessin mehr Fahrzeuge als in der Deutschschweiz zu geben.
Noch eine Frage: Gibt es noch irgendwelche Publikationsmedien abgesehen vom Internet, welche man auf Occassionen durchforsten sollte? Also irgend ein Heft (Tierwelt und Autobörse lese ich schon regelmässig...)? Ich wünsche euch allen ein gutes Neues Jahr (wenn auch etwas spät)! |
hallo hricol
hat sich bei deiner suche schon etwas ergeben? habe den thread erst jetzt entdeckt und kann nur zustimmen: für 25k bekommst du keinen vernünftigen wagen, der über einen händler angeboten wird. mit viel glück von privat... gruss aus aarau, /alex |
Hallo Alex
ich habe mein Budget und leider auch meine Ansprüche nach oben korrigiert. Da die Auswahl mit steigendem Preis immer grösser wird, macht das die Sache nicht einfacher. Aber die Probefahrten machen schon einmal richtig Spass. Gekauft habe ich aber noch nicht. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein kleines Update. Nach langem Suchen ist es nun ein 1981er 911 SC Coupé geworden. Stehbolzen wurden bereits gewechselt (belegt!), Getriebe wurde revidiert, innen und aussen ist er in einem super Zustand und er ist komplett trocken. Auspuff und Wärmetauscher ist aus Edelstahl. Seit Motorenrevision wurde er nur 15'000km bewegt. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für eure Hilfe!
|
Na dann Glückwunsch zum Neuerwerb und immer genügend Luft um's Blech:D
Gruss aus der Nachbarschaft Niklas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG