Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Glühender KAT beim 964 C4 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1492)

bft243 04.04.2003 11:33

Glühender KAT beim 964 C4
 
Hallo Leute,

jetzt werd ich ganz verückt: Habe mich endlich zum Kauf eines Lm 220 von cartronic durchgerungen. (Ohne große Drosselklappe aber mit CUP-Rohr). So, nun fahre ich so gemütlich bis mäßig einher und will dann mal ein bisschen Gas Geben. Kommt aber nichts, so als ob 100 PS fehlen. Nach einer kurzen Pause an der BAB-Tanke 10 min. geht er wieder wie Hulle. Nach 3-4 min wieder das Gleiche. Fühlte sich ein bischen so an als ob ein Zündkreislauf (gerissenener Zahnriemen) ausgefallen wär. War aber nicht. Ich dachte dann an Feuchtigkeit am Zündsystem da starker Regen. Heute war es trocken und ich habe weiter getestet. So nach 5 min Vollgas, plötzlich wieder Leistungsverlust. Da es nun dunkel war stellte ich dann auf dem Parkplatz einen rotglühenden >Kat inkl. halben Cuprohr fest. Nach einer Abkühlung von 10 min. und Weiterfahrt geht der Wagen wieder für 1-2 min mit Power dann wieder Leistungsverlust und roter Kat.
So, nun meine Frage: Scheinbar ist der KAt zu . o.k. Aber wodurch ?? Durch den LM220 ??? Hat dieser unverbrannten Kraftstoff in den Kat geleitet?? Könnte ein Zylinder nicht richtig laufen ?? Aber das merke ich doch bin doch selbst KFZ-Mann. Kann den eine Kerze oder alte Verteilerkappen das hervorrufen?? Warum sollte der Kat sonst zu sein? Oder vertrug der 140 tkm alte Kat den LM220 nicht ?? Wer hat ne Idee ??

Gruß Peter

Thomas996 05.04.2003 16:24

Hallo,
na ja, "geleistet" ist ja wohl etwas zu viel des Guten.
Ich hab da nur was von Gebraucht gekauft aus Heidelberg gehört. Bei uns ist auf jeden Fall keine Bestellung eingegangen. Nun mal vorsichtig mit voreiligen Rückschlüssen auf die Qualitäten des LM 220-Kit von uns.

Thomas von Cartronic

Rolo 05.04.2003 22:04

Hallo

Nun ja was soll ich einem vom Fach erzählen ?

Die Gründe für das Problem sind wohl an den Fingern abzählbar und mit etwas Diagnostik zu ermitteln und auch zu beseitigen.

Wenn das Problem vorher nicht da war dann liegt das wohl beim Einbauer und der soll doch bitteschön seinen Job richtig machen.
Ob das LM 220 Kit Ursache ist kann man ja messen oder durch Rückrüstung einkreisen.
Zudem hat man ja eine Garantie des Herstellers und kann auf dessen Unterstützung bauen. Wenn keine kommt dann zieht man halt seine Schlüsse und meidet zukünftige unbezahlte Aktionen ( Abt. Lehrgeld ).
Ist nun mal so das ich lieber etwas teueres kaufe und einbaue wo ich weiss das es funtioniert oder falls nicht der Verkapüfer wenigstens hilft das Problem zu lösen als irgendein ein Billigprodukt wo keiner weiss was dahintersteckt und keiner den Kopf hinhält wenn was nicht funktioniert. Das Risiko muss jder Kunde selbst abwägen und ebenso muss ich als Werkstattbetreiber sehen das ich nicht für andere Leute die unbezahlte Entwicklungsabteil mach.

Biher hatte alles was ich von Cartronic gehört hab Hand und Fuss und so wie ich den T.Kirchhöffer vom E-circle kenne wird er schon selbst gerne wissen wollen was Sache ist.

Grüsse

bft243 05.04.2003 23:57

Hallo,

voreilige Rückschlüsse habe ich nicht gezogen. Und das Produkt von Cartronic stelle ich auch nicht in Frage. Meine Überlegung war nur, ob die plötzliche Leistungssteigerung für meine alten Kat zuviel war. Wenn es so aus sah dass ich den LM220 in Frage stelle : SORRY !!!
Tatsache ist jedoch jetzt, dass nachdem ich den Kat ausgebaut habe und hinschaute man keine Verschmorungen oder Verstopfungen feststellen konnte. Vorsichtshalber habe ich dann den Kat leergeräumt und wieder eingebaut. Nun glüht er auf jeden Fall nicht mehr (logisch). HC Werte auch nicht zu hoch. Zu mager kann er auch nicht laufen, (von Wegen Abgastemperatur, da er jetzt geht wie die Hölle. Kappen und Finger habe ich auch neu gemacht. Nach einer Probefahrt (insgesammt 80 km) Vmax echte 272 Tacho über 280( KLASSE CARTRONIC UND DAS MIT SERIEN DROSSELKLAPPE) natürlich nicht die ganzen 80 KM hat sich wohl jetzt mein Schwungrad verabschiedet. Klasse, man gewöht sich so langsam an die Preise. Weiß jemand wer das günstig macht und wie teúer??

Gruß Peter


Thomas996 06.04.2003 05:43

Hallo,
die Unterstützung macht mich wieder etwas zufriedener.
Die Erfolgsmeldung eigendlich aber nur bedingt.
Wenn der Kat nicht defkt war, frage ich mich trotzdem woran es lag.
Meine Empfehlung wäre eine genau Überprüfung der gesamten Periphärie.
Sonst verabschiedet sich nachher noch der Motor.

Thomas von Cartronic

P.S. Noch was !
Heute war ein e-circler bei mir zum Einbau eines Cup-Rohres und von weissen Blinkern.
Dieser nette Kollege hatte sich über das Internet für DM 250,-- einen Leistungschip gekauft.
Der Verkäufer hatte auch einen gebrachten LM 220 Kit von uns im Angebot und annonciert öfter bei ebay.
Resultat :
Der Chip war ein Serienchip ohne Veränderungen und das Geld ist weg und der Verkäufer scheint ein Betrüger zu sein, welcher auf unsere Kosten eine Menge Geld verdient.
Also Vorsicht !
Weitere Infos und auch Namen folgen in Kürze.

bft243 06.04.2003 11:32

Hallo,

so so, ob es sich da wohl um die gleichen Personen handelt??
Mir kommt das auch sehr komisch vor mit dem Glühenden Kat. Vielleicht war es ja wirklich defekt. Die Kateinsätze habe ich noch. Leider weiß ich nicht wie ein heiler Metallkat aussieht. Beim ausschlagen der Kateinsätze setzt sich weißer Stinkender Staub bis Sand auf dem Boden ab. Ist der KAt dann defekt?? Nunja man konnte auf jeden FAll eine TAschenlampe an das andere Ende Halten und ein Leuchten wenn auch schwach ausmachen. Durchpusten ging auch. ?????
Aber, wie soll ich denn jetzt die gesamte Periferie überprüfen ??

mfg Peter

Rolo 07.04.2003 02:12

Hallo

Mal abarbeiten ;)
--------------------------------------
@TK Ich dachte immer ich hätte Schalfprobleme. Brauchst nichts zu sagen war früher auch in der Situation das der Tag zu kurz ist.

--------------------------------------

Schwungrad verabschiedet ?
Das heisst vor Modelljahr 92 ? Gummitorsionsgedämpfte Mitnehmerscheibe oder Freudenberg ZMS auf LUK ZMS umrüsten.
Dazu brauchst du auch noch die neue Ausrückgabel mit Welle, Führungsrohr und natürlich Ausrücklager.
Bei Porsche ist die Vorgabezeit für den reinen Wechsel um die 7 Stunden basis plus Aufwand/Verbundarbeiten bei Klima, Getriebeumbau und erschwerter Aufwand weil du dir die Schrauben vom Hitzeschild zu Hälfte abreissen und du meist sehr brösselige Bauteile vor dir hast. Hitzschild Vorschalldämpfer ist auch gerne porös und gehört geschweisst / erneuert.

Denke dort warst du ja schon ;)

Nun ja mit einer Hebebühne kann das auch ein Heimwerker wobei der Knackpunkt ist das du den Motor vom Getriebe ziehen musst weil dir der Boschtester zur Aktivierung der Hydraulikpumpe zum Sperrenentlüften fehlt.

Geh erst mal in aller Ruhe zum nächsten PZ zum lageristen und lass dir einen KV über die benötigten Teile ausdrucken danach gehst du zum Annahmemeister und erfragst Preise und eb es Sonderaktionen gäbe oder für Firmenkunden Rabatte drin sind.
Danach hast du alles was du brauchst um zu sehen ob es irgendjemand günstiger hat oder preiswerter macht.

----------------------------------------

Wie ein gesunder Kat aussieht kann ich so auch nicht beschreiben. Auf jeden Fall kannst du meist durchsehen und Neonleuchten an der Hallendecke sind leicht erkennbar.

Die Dinger sind ja in einem grossen S wie das Ying & Yang symbol ( oder Grüner Punkt ? ) gewickelt so das die Zellen der Hintereinanderleigenden Zellen unter Umständen sich gegenseitig abschatten.
Kann aber auch sein das die partiell zusammengeschmolzen sind.

Bei irgendeinem Kat Hersteller war mal einiges bezüglich Katproblem.
Such mal in einer Suchmaschine nacheinander HJS, Emitec, Degussa-Hüls oder Oberland- Mangold und sieh mal was du aufstöberst.

Deine HC Werte hast du ja bestimmt bei stehendem Fahrzeug und am Endrohr abgegriffen ?

Ich seh eigentlich nur das du auf eien Rollenprüfstand kommst und dort die Werte vor Kat messen tust wenns geht unter Vollast.

Die anderen Sachen wie Regelkreisprüfung und Tastverhältnisse auslesen hast du sicher schon hinter dir.

Mein Rat wär da es von Hagen nach Gummersbach ja keine Weltreise bedeutet mit dem TK einen Termin machen und bei der Kupplungswechselei kann der mal sehen was Sache war und das Problem vielleicht so erkennen. Und falls nicht er hat einen Leistungsprüfstand und weiss am effektivsten was zu tun ist.

Kannst ja auch gerne deinen lokalen Boschdienst damit beauftragen.

Grüsse

Sparxx 07.04.2003 05:32

Hi,
wie schon letztens erwähnt,habe ich schon mehrere Jahre die LMM 220. Habe sie natürlich von Thomas direkt gekauft und wurde dort vernünftig behandelt. Nachdem ich auch mehrere Jahre für jemanden in der Ferrari-Porsche-Challenge geschraubt habe, kenne ich mich mittlerweile mit Fehlersuche aus. Habe mehrfach mit BFT243 gesprochen.Er wollte unbedingt meine Ersatz-LMM haben und fragte mir ein Loch in den Bauch (ist ja auch Legitim ). Enttäuschend jedoch ist ,daß er dann doch bei einem Anderen gekauft hat und scheinbar übers Ohr gehauen wurde. Wahrscheinlich ist das Eprom kein Originalteil von Thomas Kirchhöfer.Vielleicht liegt auch ein Montagefehler vor. Wenn man "noch" keine Ahnung von der Materie hat, empfehle ich die LMM220 bei Cartronic zu kaufen und einbauen zu lassen und nicht erst alles immer schön billig einkaufen und hinterher Tips im Forum zu saugen. Die Krönung wäre noch, im nachhinein "schlecht" über das Produkt zu urteilen. Naja, ich weiß ,daß ein Forum dafür da ist, Info´s auszutauschen, aber das?!
Tschüß Sparxx

Grüße an Thomas. Hoffe ihr kriegt den"" Kopierer""

bft243 07.04.2003 08:32

Hi Sparxx,

Ob ich übers Ohr gehauen wurde ist die Frage, die ich noch klären werde. Tut mir leid wegen deinem Loch im Bauch, und wenn wir uns mal sehen werd ich dir guten Zwirn verkaufen. :D :D . Und wenn du gefrustet bist, worüber wir uns unterhalten haben oder dergleichen, dann ruf mich an und wein nicht in die Runde. :cool: . Und wie du schon sagtest, das Forum ist dafür da um sich zu informieren. Verboten ist ja nun auch nicht Teile gebraucht irgendwo zu kaufen, und wer am preiswertesten ist gewinnt. Nunja, wenn die Ware Fehlerhaft ist, wird dies zu klären sein. Und wenn ich da einem Fälscher und Betrüger auf der Spur bin, wird er entlarvt werden. Leider traten die Fehler an meinem Wagen erst nach besagtem Umbau auf, bzw. sind dann von mir bemerkt worden. Ausserdem sollte man wenn man im Glashaus sitzt nicht mit Steinen werfen (Sparxx).

So, nun hat mir eine schlaue Stimme heute geflüstert, dass das Fahrzeug evtl. bei Vollast zu mager sei. Effekt: zu heiße Abgase und gute Leistung!! Komm ich wohl nicht umhin, und werde den CO -Wert mal bei Vollast prüfen müssen. Nur die Frage wie hoch muss er denn jetzt sein und dann noch ohne Katinnenleben.

Rollo: Danke für die Tipps, werde mich mal mit T.K. von Cartronic kurzschließen.

mfg
Peter :confused:

Tobias Kindermann 07.04.2003 08:53

Wer hat Dir denn das erzählt?
Bei Vollast bekommst Du gute Leistung durch eine leicht fette Einstellung.
Warum fehlt beim Kit die passende Drosselklappe und der Filter?

Gruß

Tobias

bft243 07.04.2003 11:05

Hallo Tobias,

tja dass war einer von der Messe (Tuningabt.).

Habe eigentlich auch gedacht, da der Wagen ja nun sehr gut geht, auch oben rum (hab ich jedenfalls den Eindruck, hab ja keine Vergleiche), dass er ja nicht zu mager sein kann, da für gute Leistung ein leicht fettes Gemisch benötigt wird. Also sollte das dann nicht die Ursache für den glühenden Kat sein. Übrigens, nun, nachdem der Kat leer ist, und ich so ein paar Kilometer um die 6800-7000 U/min gefahren bin, glüht zwar nicht mehr der Kat aber das Rohr welches zum Kat hin geht im Bereich min. 20 cm ab Flansch Katverbindung zurück zum Motor. Soweit konnte ich das im Dunkeln beim drunter schaun beobachten. Ist denn das normal bei diesen Drehzahlen ? Könnte ich mir vorstellen. Andererseits wird das wohl kaum jemand prüfen, wenn er nicht irgendeinen Verdacht hat.

Zum Kit: ich habe den KIT günstig bekommen mit dem Wissen dass die Drosselklappe fehlt dies aber bis auf max. 4-5 PS Minderleistung nicht tragisch sei. Ausserdem könne ich mir eine Serienklappe ja vergrößern lassen. Den Filter habe ich aber auch dazu bekommen.

Ich werde mal die Software des Chips überprüfen lassen, der mir da mit verkauft wurde. Im Steuergerät wurde auch ein Teil mit mehreren BAuteilen eingelötet (Digital-Analog-wandler ??). Kann denn überhaupt ein anderer Chip als der von Cartronic mit diesen Bauteilen funktionieren.?? Naja bis Mittwoch muß ich eh noch warten, dass die Kupplung fertig wird.

Peter

Carrera2 07.04.2003 13:06

@ bft243

Ich bin ein wenig verwundert.Wenn ich es richtig gelesen habe hast was mit Autos zutun
(aber was? verkaufst du die Dinger)Ich glaube nach dem was ich so gelesen habe mangelt es dir noch ein wenig am Grundwissen
des Motoren-Tuning.Du solltest dir mal ein bischen Literatur zu diesem Thema ansehen.(Ist billiger als ein neuer Motor)Denn ich glaube es ist wohl jedem klar das man Leistung nicht mit einem zu Mageren Gemisch steigern kann.Es gibt da gewisse Grundregeln
die auch auf einen "Porschemotor" zutreffen.
Also währe es vielleicht besser wenn du erst
mal liest bevor du solche eingriffe tätigst.
Ich bin so jedenfalls immer gut gefahren.Oder
du läst es von jemanden machen der sich damit auskennt.Denn sonst wird es Teurer als ne neue LMM.

MFG carrera2

Bleibt der Sinn uns auch verborgen, so befolget die Anweisungen. ;) ;)

bft243 07.04.2003 13:50

Also so langsam reichts,

@ Carrera 2: ich soll erst mal lesen, Herr Service-Techniker ?? Sorry aber dass kann ich nur erwidern. Habe ich nicht deutlich geschrieben: "Eine schlaue Stimme heute geflüstert....."

Die Aussage habe ich so weitergegeben und mal in den Raum gestellt. Habe nie gesagt ich sei der Meinung. Aber nun mal nachdenken: Es kann doch sein das auf dem Chip ein Programm ist( welches dann natürlich nicht das orig. Cartronic), welches bei Vollast im oberen Drehzahlbereich zu kurze Einspritzzeiten gibt, die zwar in Verbindung mit Luftmassenmesssung und geändertem ZZP für mehr Leistung als Serie reicht, allerdings eine zu hohe Abgastemperatur bewirkt. Wenn eine Drehzahl erreicht ist brauche ich auch nicht mehr unbedingt die Kraftstoffmehrmenge um Sie zu halten. Und wenn in diesem Drehzahlbereich um 6900 das Gemisch abmagert hat dies nicht zur Folge wenn es nicht zu stark abmagert, dass die Leistung runter geht. Wenn ich weiter anfette ist die Leistungsgrenze schon erreicht und die Abgastemperatur sinkt. Also soweit hergeholt war die Vermutung gar nicht. Der Zustand der hier vorliegt ist der dass Der Kat rot am glühen war aber scheinbar nicht defekt, und das auch nur nach geraumer Vollgasfahrt. Also, kommen für mich nur 3 Sachen in Betracht. (Bei funktionierender Klopfregelung)

Gemisch zu fett: Hc-Werte zu hoch , Nachverbrennung im Kat.

Gemisch zu mager und damit meine ich zu mager für den Betriebszustand: Zu hohe Abgastemperatur

KAT defekt : zu oder nicht frei genug, bzw. für die Mehrleistung nicht mehr gut genug.

Wer hat denn mal einen konkrete Lösungsvorschlag der auch Hand und Fuß hat und wer kritiesiert nicht ständig die Ideen anderer ??

Peter


Rolo 08.04.2003 00:06

Hallo

Nur ein kleiner Denkansatz, will hier ja nicht den Obermeister machen.
Nur erklären warum hier einige Leute aneinander vorbeireden.

Bisher gehen alle davon aus das Chiptuning einmal EPROM wechsel bedeutet.

Es ist aber so das man erst mal sehen muss ob die Hardware überhaupt dem getunten Chip hinterherkommt.

Da wir wissen wie Chiptuning funktioniert ist es nun mal so das bei Vollgas fett gefahren werden muss um etwas Innenkühlung und natürlich Leistung zu gewinnen.
Wir wissen auch das nur Lambda um 0,85 Maximalleistung bringt

Nehmen wir jetzt einfach an das durch die normale Alterung der Benzindurchsatz nicht für Vollast ausreicht und überlegen wir uns was danach passiert.
Sprich Benzindruck fällt ab DME kompensiert mit grösseren Ventilöffnungszeiten aber mehr als maximale Dauer sind nicht möglich plus das bei Maximaldrehzahl wo das Zeitfenster eh kleiner ist. Wenn dann noch der NTC einen Schuss hat .......

Andererseits ist der Chip ja auf einen gewissen Luftdurchsatz ausgelegt und dazu braucht der Motor die optimierte Drosselklappe. Was kann man aus dem Ansatz für Probleme andenken ?

Natürlich weiss ich nicht wie der Cartronic Chip programiert ist und wie die Vollastkennlinen ablaufen. Lauter unbekannte Grössen die man erraten oder von "hinten" ausmessen kann. Übrigens der Chip kann nur anhand der eingehenden Sensorwerte arbeiten. Leider hast du zuviele unbekannte Parameter um eine einfache Rechnung zu machen. Vor allem welche Altlasten lagen vor ?

Jetzt sag ich mal der C4 ist ein 10 Jahre alter "üblich" gepflegter Knochen und bevor der Chip reinkam lief er nicht schlecht aber andererseits nicht so das man begeistert war.

Jetzt sind wohl alle Fragen geklärt (?) und warum ich gesagt hab das ohne Rolle alles verschwendete Zeit und/oder verpulvertes Geld ist.

Ach ja Arbeitstemperatur von Kats ist zwischen 300 - 800°C wobei etwas Übertemperatur bei Metallkats sich anderst auswirkt als bei Keramikkats.

Bei 800°C ist Edelstahl dunkelrot bis leicht gelb.

Grüsse

Sparxx 08.04.2003 06:03

Hallo Leute,
denke hier ist einiges schief gelaufen und meine Ausführungen sind missverstanden worden. Ich habe überhaupt kein Problem damit, Infos oder Tips zu geben. Ob am Telefon oder hier im Forum. Dafür ist es ja schließlich da. Bin in keinster Weise frustriert über den "billigeren Kauf". Hätte mich gefreut wenn´s geklappt hätte. Ist nur Schade für dich. Evtl. sagst du uns mal wie der Verkäufer dazu steht. :D :mad:
Habe das Gefühl,daß das Gemisch eher zu mager ist. Evtl. hast du jemanden in deiner Nähe, der einen Diagnosegerät hat. Anhand des dort ablesbaren Lambdawertes ist die Analyse deines Problems sicherlich etwas einfacher. Ist von mir natürlich schön gesagt, weil ich ja einen "Boschknochen" jederzeit zur Vefügung habe. Auch sind die anderen Fühler abfragbar und Parameter ablesbar.
Kopf hoch und durch. Wird sicherlich nur ein kleines Problem sein ( vorausgesetzt die Bauteile sind in Ordnung ).

Zum Kupplungsproblem möchte ich noch einen ablassen. Das ZMS der früheren Bj. ist häufiger durch defekt aufgefallen. Finde das dein Auto scheinbar schonend gefahren wurde. Unsere Erfahrung: Defekte zwischen 45000 und 110000 km.
Ist die Kupplung nach der Leistungssteigerung kaputt gegangen? Wenn ja, vielleicht hat das erhöhte Drehmoment der Kupplung den Rest gegeben.
So nochmals viel Glück beim Suchen, und immer Fragen,Fragen, Fragen.
Gruß Sparxx
:) :) :) :) :) !!!!

Carrera2 08.04.2003 09:13

Gruezi,
wenn Du dir auf den Schlips getreten fühlst
tut mir das leid.So habe ich das ja nicht gemeint.Ich bin nur über die Fehlerbeschreibung etwas verwundert"Herr KFZ-Meister".Wurde der Benzindruck überprüft,Brennbild der Kerzen(sagt auch was aus),wie steht die Zündung?;Funktioniert die Klopfreglung?Ist die Lambdasonde o.k?Vielleicht regelt die DME bedinngt durch das
zu Magere Gemisch die Zündung zurück(Klopfen)
es gibt auch Chips bei denen die Klopfreglung
deaktiviert ist.Ich gehe davon aus das der Klopfsensor aktiv ist das würde den Leistungs verlust nach einer gewissen Zeit erklären.Mann kann auch die mV an der Lamdasonde messen(wenn kein Knochen vorhanden),sollte bei bei Sportmotoren so um die 880mV liegen.Aber wie heist es so schön"Viele Wege führen nach Rom" also Ärmel hoch und suchen.Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Fehler-Analyse. :) ;)

MFG carrera2

P.S.Nicht unter kriegen lassen.

bft243 08.04.2003 11:32

Hallo,

also hier nun mal ein paar Bilder von meinem KAT-Innenleben, bzw. was noch davon übrig geblieben ist. Wer kann denn hier was erkennen. Im letzten Bild sieht man den Sand der herausfällt wenn ich den Kat aufschlage. Am 2ten Bild sieht man irgendwelche Ablagerungen in den Rillen. Nun, wer hat ne Meinung zu diesen Bildern ??

PS. Die Zündkerzen sehen gut aus. Normale Verbrennung.

peter






Forenfee 09.04.2003 10:06

Hi Jungs,

also ich bin echt beeindruckt - ich dachte immer ich verstehe ein kleines bißchen was von Autos, aber ... weit gefehlt.

So professionell wie Ihr da referiert und das Auto beinahe per Internet begutachtet und repariert, da könnte ich glatt auf die Idee kommen, meinen 80.000km Service bei Euch im Forum durchführen zu lassen. Ein Bild von meinem GELBEN ein Porschestempel in meinem Wartungsbuch und alles paletti ;).

Echt schade, daß ich ihn immer nur in die Hände des PZ gebe, aber die kaufen mir sonst keine Klimaanlagen mehr ab ;).

Da merkt man schon THOMAS 11T, daß Dein / unser Forum wirklich erstklassig ist. Wenn man fachliche Hilfe braucht bekommt man sie hier ganz sicher!

Viele Grüße
vom Gelben und seiner Frau

bft243 12.04.2003 05:14

So, nun mal zum Abschluß

war jetzt bei TK von Cartronic. Sehr kompetenter Fachmann übrigens. Habe einen falschen Chip gehabt für mein Steuergerät und deswegen können die Probleme mit dem Kat usw entstanden sein. Mit dem Neuen Richtigen Chip, den ich nun von Ihm erworben habe, sollte das Problem nun behoben sein. Das Auto geht zumindest sehr gut damit. Wenn ich nen neuen Kat habe, werde ich mich nochmal melden ob dieser nun immer noch glüht.

bis bald

Peter :) :) :) :)

bft243 15.04.2003 14:48

Hallo,

jetzt haltet euch fest. Habe nen neuen gebr. Kat im Auto und alles wieder zu Testzwecken auf Original gerüstet. Kennfeld und Cup-Rohr usw. wieder Luftmengenmessung.

Nach 5 km Vollgasfahrt im Dunkel bin ich rechts ran, und :eek: :eek: der Kat glüht!!!

Spinn ich jetzt total oder ist das normal beim 964 :confused: :confused:

Abgaswerte alle o.k. Fehlerspeicher auch.

Wer kann denn mal den Vergleichstest machen?? muss aber im Dunkeln sein, da man sonst das Glühen nicht richtig sieht. Also: Vollgas ein paar km und dann rechts ran oder aufm Parkplatz und hinten links ins Radhaus zum KAt schaun. Leuchtet bei euch auch was ???

mfg
Peter :D

bft243 16.04.2003 11:56

Vergleichstest könnt Ihr euch sparen.

Hab eheute mit 3-4 PZ´s gesprochen, alle sagen ist NORMAL.

Also, wenn euch mal das Feuer für die Kippe fehlt: Vollgasfahren und an den Kat halten. :D :D

Peter

bft243 19.04.2003 11:35

Hallo,

nach eingehender Suche habe ich hoffentlich heute den Fehler gefunden durch den diese Beitrag entstanden ist. Nämlich Leistungsverlust.

1. Der Luftmassenmesser war nicht ganz in Ordnung, habe Ihne Sicherheitshalber ausgetauscht.

2. Im Steuergerät befand sich an einem Widerstand eine eisigkalte LÖTSTELLE !!

Bis jetzt läuft der Wagen einwandfrei, Klima ist auch repariert.

Habe die übrigens bei Manfred Breitenborn, in Hagen in der Nähe des TÜV´s machen lassen. Er ist auf Porsche spezialisiert und
und liefert eine einwandfrei Arbeit schnell und zu fairen Preisen.

Nur weiter zu empfehlen. Wenn jemand die Telefonnummer oder Adresse habe möchte bitte Mail an mich.

mfg

Peter :) :)

Elite-Dampfer 20.04.2003 06:48

Hi bft243,

so, wenn der Manfred jetzt den Fehler bei Deinem (lilaweinrotem?!) 11er gefunden hat, dann kann er ja endlich an meinem Targa weiterschrauben - der weiße, der in der Kälte vor der Tür stand, als Deiner ins Warme durfte... ;)

Gruß, Matthias

P.S.: Die 3 abgerissenen Stehbolzen auf der Werkbank gehören leider mir. :eek:


bft243 20.04.2003 11:40

Hi,

@Carrera 3.o:

den Fehler habe ich gefunden, "Prahl", war auch nicht Manfreds Aufgabe. (Hätte er aber auch gefunden) Er hat die Klima fertig gemacht, die ich im Winter ja auch wegen der beschlagenen Scheiben brauche. Zum Glück hat Manfred ja auch ne ordentliche LUPE die natürlich bei der Fehlersuche geholfen hat.

Übrigens: Die Frabe heißt : amnethyst oder so.

Was ist den nun mit deinem Auto? Manfred meinte es wäre nun noch nicht ganz klar ob er den Motor jetzt oder später aufmacht. KP würde er wohl noch machen. Und, ausserdem so kalt war es für deinen ja auch nicht, ausserdem hatte er ja Tarnfarbe. Und jetzt kann er seinen Schnupfen ja auch wieder auskurieren.

Frohes Fest und schöne Tage
übrigens an alle hier im Forum

Peter :D :)

Elite-Dampfer 21.04.2003 02:04

Hi Peter,
(bft ist glaub ich 'ne Tankstelle in Wetter-Wengern??- oder wars bfn?)
Weiß nicht genau, wie ich mich entscheiden soll. Das Auto war eigentlich fertig soweit.
Brauchte nur noch ne neue Spritpumpe. Und M. meinte "wir können ja noch die Ventile einstellen". Dabei kamen dann die drei Stehbolzen zu Tage. Das Dumme, der Motor der jetzt schön dicht ist, muß raus und komplett zerlegt werden. Ist für ihn ne Wochenaufgabe. Würde aber meinem Naturell entsprechen, Nägel mit Köpfen zu machen. Und er hat in seiner Kundschaft ein paar SC-Leute, die seit mehreren Jahren mit abgerissenen Stehbolzen rumfahren. Die restlichen Bolzen halten die Kompression auch ohne die abgerissenen. :eek: So isses auch bei meinem. Wie auch immer: ich werds machen lassen.Klar ist nur noch nicht wann, da mein 11er 13Jahre abgemeldet (schäm!) in der Garage stand, soll nach 1000km ein erneuter Öl/Filterwechsel erfolgen. Also die Stehbolzen jetzt oder dann, ist die Frage. Schade, daß der Manfred nicht auch in Karosserie macht, ich hätt da nämlich noch ein abgerissenes Türfangband in der Fahrertür. Muß ich mir halt noch jemanden für suchen.

Frohe Weihnachten
Matthias
---------------------------------------------
"Wenn ich ein Auto wär', wär' ich ein Porsche" Zitat - Peter W. Schutz


bft243 21.04.2003 02:13

Hallo Matthias,

BFT = Bundesverband freier Tankstellen

Sie befindet sich in Hagen Fley schräg gegenüber des Polizeipräsidiums in der Fleyerstr. Bft-Hagen
Wegen dem Türfangband... warum macht M. das nicht ?? Also wenn du magst kann ich es Dir machen....

mfg

Peter

Elite-Dampfer 21.04.2003 05:59

Hi,
das Problem ist nicht das Wechseln des Fangbandes, das würde er schon machen oder ich. Leider ist die gesamte Aufhängung der selben mit abgerissen. Müßte also geschweißt werden und zwar möglichst so, daß die Tür hinterher nicht neu lackiert werden muß. Und da wirds wohl schwierig. Werd mir die Sache mal selber ansehen. Danke für das Angebot, ich komme ggf. drauf zurück.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG