![]() |
84er 3,2er Carrera / Stottern
Hallo an Alle,
seit ein paar Tagen habe ich beim Beschleunigen unter Volllast ein stottern ab ca. 4.000 UPM. Er zieht dann auch nicht mehr sauber durch und ich schalte lieber einen Gang hoch. Besonders stark ist dieser Effekt, wenn ich über Bodenwellen oder welliger, unebener Straße beschleunige. Kennt jemand dieses Problem ? Was könnte es sein ? Ich hoffe auf Eure Hilfe ! :reise: Danke Gruß Steffen911 |
versuche erstmal alle Stecker und Bekabelung der Sensoren.
|
Aussetzer 3,2 litr. Motor
Hallo,
wenn die Zündkerzen,Kabel und Verteilerkappe OK sind kommt nur noch der OT Geber in Frage,entweder ist er defekt oder der Abstand zum Schwungrad ist zu groß was ich vermute Gruß Georg |
Ok, dann werde ich mich mal auf die Suche machen, alle Kabel und Kerzen und Zündverteiler etc. checken.
Vielen Dank erstmal für die Tipp`s ! :up: Gruß Steffen |
Hallo zusammen,
lese mich gerade durch das Forum und Zack! Was ist denn hier eigentlich draus geworden? Habe genau das gleiche Problem. Ab ca. 4000 u/min habe ich starke Aussetzer, vorrangig ab dem 3. Gang unter Volllast. Am Anfang nur kurz, mit der Zeit ist es stärker grworden. Einspritzdüsen wurden gereinigt und einen neuen Benzinfilter habe ich auch. Es nervt wie die Hölle. Ansonsten fährt er einwandfrei. Wie gesagt, passiert nur wenn man es mal ernst meint. Habe einen 3,2 Liter mit 231 PS BJ '88 und Nachrüstkat. Problem ist aber neu. Hat jemand eine Lösung für mein Problem? Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Kann hierzu explizit keine Auflösung finden. Danke + Gruß Jörg |
88er 3,2er Carrera / Stottern unter Volllast
Moin,
hat keiner eine 'zündende' Idee? Wäre echt klasse..... Gruß Jörg |
Stottern
Hallo Jörg,
komischerweise hatte sich das Problem kurz darauf in Luft aufgelöst und das Stottern war verschwunden, somit konnte ich auch keinen Fehler mehr suchen und deswegen hier auch keine Lösung zum Problem beschreiben. SORRY. Hast du die mir vorgeschlagenen Tipps von WAR und NORDSCHLEIFE zur Fehlersuche bereits probiert? Hoffe das du zu deinem Problem eine Lösung findest. Gruß Steffen |
Hallo Steffen,
danke für Deine Meldung. Hilft nur nicht, schade. Aber ja gut für dich, dass es wieder läuft. Mein Schrauber ist dabei. Denke er wird das Problem finden, hatte nur gehofft es auf dem Punkt abzukürzen. Wenn sonst jemand was weiß, bitte melden. Gruß Jörg |
Hilfe,
hat keiner eine Idee??? Danke + Gruß Jörg |
Hi Joerg,
ich will's mal versuchen. Fehlersuche fuer's stottern/ungleichen lauf/ruckeln ist fast schon wie geraeusch-analyse im internet. Dazu kommen halt' noch zusatz/hab'-vergessen-das-zu-erwaehnen/.... extras. Deine angaben sind schon etwas duerftig und damit laesst sich dein problem schwer einkreisen. Wie verhaelt sich der motor im kalten zustand, wie im warmen, wie im heissen? Wie springt dein motor (kalt, warm, heiss) an? Wie sehen deine zuendkerzen aus? Tuning chip oder werks chip? Nachruest-kat mit/ohne O2 sonden? ... Im moment kann dir keiner antworten, weil niemand nix genaues weiss. Wenn du nur an zurufen interessiert bist, bist du schnell enttaeuscht. Da dein auto ja bereits in der werkstatt ist, verunsicherst du den prozess dann auch noch unnoetig, wenn du unsere meinungen auch noch in der werkstatt einbringst: Hey, leute, DIE haben gesagt, du sollst mal hier schauen, mal da, usw. ...:cool: Wenn du eine gute werksatt hast, dann wird die SYSTEMATISCH auf fehlersuche gehen. Wenn du eine schlechte hast, dann faengt die einfach an, komponenten auszuwechseln, um dann auf fehlersuche zu gehen.:motz: Also, geduld haben und deine werkstatt beobachten. Cheerio William |
Hi William,
danke für deinen Input. Meine Idee war nur die Sache abzukürzen, wenn jemand genau das Problem schon gehabt hat. Das Auto lief tadellos in jetziger Konfiguration, bis dieses Phänomen plötzlich auftrat. Erstmalig bei längerer Autobahnfahrt (linke Spur Modus). Dann wurde es mit der Zeit schlimmer und trat immer öfter auf. Motor: 930/20 - 231 PS ab Werk Kaltstart: gut Warmstart: gut Leerlauf: gut Nachrüstkat: ja - 100 Zeller + Sportauspuff Mein Schrauber ist dran und versucht einzukeisen.....(und er ist sich auch nicht zu Schade andere Tipps anzunehmen) Wir werden sehen. Trotzdem Danke. Gruß Jörg |
Hallo Jörg,
wenn ich "stottern" lese, denke ich immer an alles was mit Zündung zu tun hat. Vielleicht liegt ein Kabelschaden oder Steckverbindungsschaden vor, dass würde für die verstärkten Aussetzer bei Unebenheiten sprechen. Viel Glück Gruß Achim |
Zitat:
Also: Lass den mann mal machen. Das wichtigste beim troubleshooten ist, keine teile auszuwechseln bis du den fehler eindeutig lokalisiert hast. Und meine betonung liegt auf KEINE und EINDEUTIG. jede werkstatt, die anfaengt, teile/komponenten zu wechseln, OHNE den fehler eindeutig lokalisiert zu haben, ist MIST. Also, nochmal, lass den mann mal machen ...:wink: Cheerio William |
Jepp, so werden wir es machen.
Aber nur das wir uns nicht falsch verstehen. Ich spreche 'nicht' von Teillast ruckeln / stottern , sondern von Volllast. Langsames Durchbeschleunigen funktioniert ja. 'Pedal to the metal' und dann ab 4000 u/min geht es los. Ansonsten keine Auffäligkeiten. Gruß Jörg |
Motoraussetzer
Hallo,
wenn die Zündkabel und Verteilerkappe OK sind dann könnte der Abstand OT Geber zum Zahnkranz ( Schwungrad ) zu gering sein kann man einstellen Georg |
Danke für die Tipps bisher. Ich werde, wenn das Problem gefunden ist, berichten woran es tatsächlich gelegen hat. Eine Aufklärung ist ja immer hilfreich.
Gruß Jörg |
So zusammen,
will mal versuchen die Ursache zu erklären. Der Fehler scheint gefunden. Es war der OT Geber, der Abstand lag nur bei 0,1 mm anstatt 0,8 mm (so soll es wohl richtig sein). Nach dem Ausbau des OT Gerbers konnte man sogar erkennen, dass er Kontakt mit dem Schwungrad hatte. Offensichtlich wenn der Motor richtig warm/heiß war durch die Ausdehnung. Kupplung und Schwungscheibe sind nach Prüfung aber fest. (soweit möglich nach Prüfung ohne Motorausbau). Jetzt sind neue OT Geber drin und er läuft einwandfrei, auch wenn er ganz heiß ist. Frage mich nur wie das mit dem geringen Abstand passieren konnte. ???? Kann den Wagen morgen wohl abholen. Ich werde es beobachten und hoffe, dass es das nun war. Ansonsten muss wohl der Motor raus , um die Kupplung und das Schwungrad genau zu prüfen..... Trotzdem vielen Dank für die Tipps. Gruß Jörg |
Zitat:
Vielleicht haben sich die Schrauben gelöst oder irgendwie und irgendwann ist da mal jemand dagegen gekommen, oder mal falsch montiert oder oder oder .... Hauptsache ist, dass der Fehler gefunden wurde :klatsch: Bernd |
So, Kommando zurück.
Läuft immer noch nicht. Jetzt wurde echt alles überprüft. Das einzige was jetzt aufgefallen ist, ist folgendes. Der Zündzeitpunkt springt hin und her, ca.bis zu 30 Grad. Das führt dann zu unruhigem Lauf mit den besagten Aussetzern. Besonders bei höheren Drehzahlen ab 3000 - 4000 u/min. Wie kann das sein? Evtl. das Schwungrad locker? Ideen? Danke Gruß Jörg |
Zitat:
Du hast dir die antwort ja schon selbst gegeben - zuendzeitpunkt! Well, verteiler und verteilerwelle checken ... Cheerio William |
Ruckelei
- alle Sensoren prüfen
- Verteiler - Kraftstoffpumpe - Kerzen Problem hatte ich schon zweimal. Einmal NTC defekt. Beim zweitenmal durch defekten LMM 2 kerzen völlig verkokelt, dazu zog Ansaugbrücke Falschluft. Hoffe der Fehler findet sich bald. Gruss |
Zitat:
|
Stottern
Bitte lach jetzt nicht:
Ich hatte ein ähnliche Problem (911 3,2l 170kW) das Fahrzeug aus der Wekstatt abgeholt. Unterer Drehzahlbereich o.k. ab ca. 4000 1/min. stottern und bocken wie ein alter Esel. Habe dann im dunkeln die Motorhaube geöffnet und siehe da: -Reger Funkenflug - Die Schrauber in der Werkstatt haben das Massekabel nicht richtig befestigt. D.h. Die Schraube war nicht angezogen. Ist kaum zu glauben aber wahr!!!!! Schau mal nach. Gruß Samira 7 |
So, nun scheint der Fehler gefunden, hoffentlich. Es ist so banal, dass ich es kaum sagen mag. Eine völlig neue Verteilerkappe samt Finger sind defekt :motz:. Mal funktionierte das Ding und mal nicht, was die Eingrenzung des Fehlers umso schwerer machte. Im Moment fährt mein Auto mit einer uralten Verteilerkappe und Finger mit einem gefühlten Alter von 25 Jahren auf dem Buckel problemlos. Jetzt nochmal alles neu und gut ist es, so Gott will.
Kaum zu glauben, aber wohl wahr.:cool: Trotzdem Danke für Eure Hilfe und Unterstützung. Gruß Jörg |
Zitat:
Gruß Achim |
Hi,
kontrollier an sonsten mal das Massekabel versteckt hinter dem Benzinfilter auf losgerappelte Befestigungsmutter zur Karosserie. Seit dem ist mein Teillastruckeln und Leerlaufsägen weg... Grüße Alexander |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG