![]() |
Extrem hoher Verbrauch
Hi guys,
hab heute mal eine Verbrauchsmessung bei unserem 86íger 3.3 Turbo durchgeführt und den Schlag bekommen: 26,5 Liter / 100 KM!!!! Wir sind heute nach Rostock gefahren. Habe den Tank morgens bis zum Anschlag vollgemacht. Am Anfang Autobahn so um die 200km/h, dann 70 KM Landstrasse mit gesitterter Fahrt und dann 90 km/h die A20 rauf mit Vollgas durch bis Rostock. Dann noch in Rostock hin und hergefahren (vielliecht so 10-15km mit nem Stau). Dann vor der Rückfahrt getankt: 59,6 Liter reingefüllt und mit damit sind wir sagenhafte 225KM weit gekommen! Also selbst wenn der Wagen schlecht eingestellt ist dann schluckt der doch im Leben nicht soviel oder?!? Ich meine da steht immerhin noch nicht Cayenne hinten drauf! Was sollte / kann man da denn machen?!? Gruß Philipp |
willkommen im wahren leben ;)
|
Hallo,
ich denke mal, daß Du mit diesem Verbrauch leben mußt. Die älteren Turbos sind eben noch mit einer K-Jetronic ausgerüstet. Diese ist nicht gerade sparsam wie Du jetzt gemerkt hast. Außerdem, alles was über 200 km/h ist oder gar Vollgas , quittieren Turbos allgemein mit starkem Verbrauch. Man kann auch von Berlin bis Braunschweig einen ganzen Tank verballern. Alles kein Problem. Mußt Du Dich wohl mit abfinden. Trotzdem schönen Abend noch Sparxx PS. bei uns heißt der hohe Verbrauch EXPRESSZUSCHLAG ;) ;) |
30l/100km mochte meiner auch schon mal gerne ...
aber jeder Liter hat furchtbar Spaß gemacht ! Grüße, Dieter |
Ey Profis, kann man den hohen Spritverbrauch nicht auch mit einem undichtem Ansaugtrakt (Thema Falschluft) erklären?
|
Also ich hab meinen auch noch nie unter 20L/100km gebracht. Ist doch praktisch - bei dem 80 Liter Tank weiß ich ganz genau, dass bei 400km Schulz iss :D
|
Ich würde das alles ja nicht monieren aber ich habe den Wagen nicht so trinkfest in erinnerung!
Sprich da gingen maximal 20 Liter durch die Verbrennungskammmern auf 100 Km. Selbst bei sehr zügiger Fahrt kam man mit einem Tank noch 350 km weit aber heute hätten wir die 300 ja kaum noch geschafft :( . Bei aller Turboliebe aber irgendwo hört der Spaß auf: Morgens an der Jet für 65€ getankt; Spätnachmittag an einer anderen Jet für 69€ getankt und heut abend hätte ich nochmal 75€ in den Tank füllen können! Ich glaube der Wagen ist für Landstrassenrennen besser gedacht und verbraucht hier auch weniger, da die Vollgasanteile geringer sind. Wobei wohl die Gesamtbeanspruchung höher sein wird beim ständigen bremsen (und nicht wie heute 6 Minuten 250 und mehr....) Naja dann werd ich den Wagen wohl mehr pflegen statt fahren - kommt sowieso besser ;) |
Der Ferrari 550 hat 16 Liter bei gemässigter Fahrweise und bei schneller Autobahn incl. 300Km/h - 20 Liter genommen. Sehr anständig.
|
Hallo Silencer911
Mit meinem 930er habe ich folgende Erfahrungen gemacht: Bei normaler Fahrweise bewegt sich der Verbrauch bei ca. 15-16 lt. Bei "abnormaler" Fahrweise ist der Verbrauch gegen oben voll offen...! Konsequenz: Es ist mir ********gal wie hoch der Verbrauch ist und ich habe mit rechnen aufgehört! Gruss Sumba |
Könnte auch durch viel "laufenlassen" des Motors herkommen!? Ich meine damit, wenn Du viel an Ampeln oder so stehst und nicht fährst, dann addiert sich das auf 100km auch zu 2-3 Liter! Kann das sein?
Daniel |
Kann ich nicht so ganz nachvollziehen... es ist normal das die alten soviel verbrauchen .. :confused: Meiner nimmt in der Stadt 16-17 zügig Landstraße 13-14 Autobahn zwischen 160-250km/h 13-18..... Bin im letzen Jahr 7000 km gefahren und habe nicht einmal an oder über 20 Liter verbraucht ! ! ! Und das ist Fakt, warum sollte ich mir in die eigene Tasche lügen :confused: :confused:
Gruß Stefan |
Tja so ist's halt im Leben
wo viele Kinder (PS) sind, wird halt was verbraucht. Habe schon zwischen 10 bis 60 Liter (Rennstrecke) pro 100km nachgefüllt. Solange ich Fun habe, kümmert es mich wenig, was meine Kisten schlucken. turboracer |
hallo silencer,
Morgens an der Jet für 65€ getankt; Spätnachmittag an einer anderen Jet für 69€ getankt ich habe mal von irgendjemanden gehört, dass sein verbrauch immer um mehrere liter höher liegt, wenn er bei besagter marke tankt. ist nicht völlig absurd und kann man leicht ausprobieren. vielleicht verkaufen die ja wirklich sprit mit niedrigerem "heizwert". :D ansonsten spielt natürlich auch der technische gesamtzustand, insbesondere der gemischaufbereitung und der zündanlage eine rolle...... grüße, guido |
hallo silencer,
Morgens an der Jet für 65€ getankt; Spätnachmittag an einer anderen Jet für 69€ getankt ich habe mal von irgendjemanden gehört, dass sein verbrauch immer um mehrere liter höher liegt, wenn er bei besagter marke tankt. ist nicht völlig absurd und kann man leicht ausprobieren. vielleicht verkaufen die ja wirklich sprit mit niedrigerem "heizwert". :D ansonsten spielt natürlich auch der technische gesamtzustand, insbesondere der gemischaufbereitung und der zündanlage eine rolle...... grüße, guido |
Das stimmt 100%ig!!! Tanke nie mehr bei Jet!!!!
Also ich noch dort getankt habe bin ich mit meinem 996 C2 auf 18Liter gekommen! :confused: :confused: :confused: Tanke nur noch bei Shell und dort optimax :) :) |
@Alle: Ist vielleicht einbilldung, aber wie kann eine Marke immer billiger sein als andere :confused: :confused:
Die haben genauso ihre Kosten und müssen Ihre Pächter bezahlen usw. Bestimmt mieser Sprit ;) Daniel |
Also ich kann 930 Power zustimmen das ich den Wagen eigentlich nicht so durstig in erinnerung habe!
Und an Jet wird es kaum liegen. Optimax bevurzuge ich ja auch nur wenn der Liter Super Plus an der Shell gestern 1,13 € und Optimax 1,18 bei unser Shell kostet, dann fange ich an zu überlegen..... Tja ich werd mal unseren Schrauber fragen und mal schaun was das einstellen des Motors kostet. Gehe jetzt Autowaschen :D Ist ja ganz dreckig geworden der Kleine gestern... |
Hallo,
Durchschnittsverbrauch vom 930 laut 3,0 laut MotorKlassik 20.9 Liter. Mein Ruf BTR lief nicht unter 20 (auch nicht wenn man Strich 90 gefahren wäre). Verbrauch 930 Turbo meiner Erfahrung nach 20-enorm, je nach Gangart. MfG |
Letztes Jahr Berlin-Köln waren schlappe 540 Kilometer, bin ich bis kurz vor dem Ziel mit einer Tankfüllung gefahren....und das in 4 Stunden und 10 Minuten Die ersten 150 Kilometer über der 200'er Grenze und den Rest zwischen 160-200. Bei einem Tankvolumen von 80 Liter kann sich ja jeder ausrechnen was ich in etwa verbraucht habe....habe ich einen Wunderturbo ..???
Gruß Stefan |
So langsam kommt bei mir Neid auf :D .....
|
Hallo,
irgendwie doppelt :) :) :) Gruss Sparxx |
Hallo Stefan,
wenn Leistung auch noch genügend vorhanden war,sei zufrieden!! :) :) Vielleicht stimmt bei deinem Turbo eben alles. Schönen Abend noch Sparxx |
@all:
also wenn ich ständig im höchsten Gang mit nur 200km/h "rumgezuckelt" bin, dann waren es auch nur rund 15-16 Liter, aber das beschleunigen machte derart Spaß, ebenso mal kurz 280 und "Berge platt bügeln" und Testarossa´s ausbeschleunigen :D Also, für mich war´s immer schwierig sparsam zu fahren ;) und dafür war die Rennbüchse auch das verkehrte Auto. Wenn ich heute mit einem Carrera mehr als 13L verbrauche denk ich immer "der ist krank" :D Grüße, Dieter |
Hallo Guido, hallo "Silencer911" und natürlich hallo alle anderen !
Der Beitrag mit dem erheblichen Mehrverbrauch bei "JET" kam damals von mir - und es stimmt wirklich !! "JET"-Sprit wird laut "Stiftung Warentest" mit Alkohol gestreckt. Dieser hat einen niedrigeren Energiegehalt (Du mußt also mehr Gas geben) und außerdem verdunstet Alkohol im Sommer schneller über die Tankentlüftung. Auf diese Art kommen erhebliche Verbrauchsdifferenzen zustande. Rechnet selbst nach: Ihr könnt den teuersten Sprit aus der "Apotheke" kaufen und steht bei einem Minderverbrauch von mehreren Litern auf 100 KM IMMER wesentlich besser da, wie wenn ihr 1 Cent billigeren "JET"-Sprit tankt. (Auf meinem Weg nach Hause, befinden sich eine "JET" und eine "ARAL"-Tankstelle direkt nebeneinander. Tägliches Bild: Bei "JET" herrscht größerer Andrang, bei "ARAL" ist es entsprechend leer. Die Leute glauben, daß sie bei "JET" -wegen einem Cent- das große Schnäppchen gemacht hätten. Ich denke mir immer: ARME IRRE ! , wenn ihr wüßtet, daß ihr alle draufzahlt und zudem euerem Motor nichts gutes tut !!!) Probier es einfach aus, Silencer911 (natürlich unter gleichen Fahrbedingungen!), und berichte uns dann hier vom Ergebnis ! Grüße ACHIM |
so...ich schon wieder...
also, betreff ur-turbo und dem 3.3l aus 86 gibt es einen unterschied. irgendwann um 86 wurde der turbo in sachen verbrauch optimiert...schlagt mich tot, wann es genau war, müsste erst nachlesen. wenn du pech hast, dann hast du noch den alten "schlucker". wegen verbrauch: du musst bedenken, daß du auch längere zeit im stau gestanden hast, was meinst du, was der wagen bei stop-and-go so durchzieht? und vollgas auf dem letzten stück zieht auch etliches an sprit durch. würde dennoch mal den verbrauch beobachten. erstmal anderen sprit tanken, dann weitersehen. evtl. nach dem winter nen spritzusatz zugeben, der die mechanik, einspritzung und ventile etc. von ablagerungen befreit. kann ja sein, daß dein wagen verharzungen vom alten sprit aufweist. und die sache mit der falschluft würde ich auch nicht ausser acht lassen, war nen guter einwand. gruß, oliver. |
Zu Achims Statement:
war mal gezwungen (weil auf dem letzten Droppen) in Köln bei Jet zu tanken. Hatte mich an Achims Bericht erinnert und wollte erstmal nur ein paar Liter von dem Zeug - aber als der Zapfhan mal drin war, hab ich ihn voll getankt. Fazit: mit BP habe ich einen Durschnittsverbrauch von ca. 12,5 Litern, nach der Jet Episode gabs den ersten 14,3 Literschock!! Meine Fahrweise ist eigentlich auf die 80 Liter Tankvolumen gesehen immer die gleiche, also da ist schon was dran, den Dreck tank ich nicht mehr. Obs beim Turbo allerdings so viel ausmacht - hier sind ja recht unterschiedliche Postings angekommen - weiss ich auch nicht, hab ja keinen ;) Gruß Martin |
Hallo Leute,
das mit der Verharzung basierend auf dem "schlechten" Sprit hatte ich vor Jahren einmal bei einem Vergaser-BMW und einmal unmittelbar danach bei einem Neuwagen (Einspritzer), die ich an der gleichen freien Tankstelle getankt hatte. Die BMW AG hat dann doch auf Kulanz die Einspritzdüsen gewechselt und mir die Verharzung lt. Labor bestätigt. Seitdem tanke ich nur noch Aral oder Shell. Die BMW's hatten glatt auf eine Schlag über 3 Liter je Hundert plus Leistungsverlust gehabt. Sven |
Hallo zusammen
Meine turbine braucht bei zügiger fahrweise ebenfalls gegen 30 l auf 100 km. Hat mich aber eigentlich nie gestört, der Spass am Gasgeben ist ungebrochen. Wenn es sparsam sein soll, nehme ich meinen VW Lupo TDI 3L. Der schluckt zwischen 3.2 l im Sommer und 4.0 l im Winter. Das ist wirklich sparsam. Ich habe noch nie etwas so sparsames gefahren. @ 930' Power Das Du unter 20 l pro 100 km kommst, wundert mich. Freut mich für Dich. Gruss Stefan_S |
Das freut mich selber und ich hoffe das wird noch lange so bleiben... denn ehrlich gesagt bei 30 Liter würde mir der Spaß vergehen :eek:
Denn nur für das Auto arbeiten gehen, das wäre auch nicht mein Ding... Gruß Stefan |
Hallo Brandy,
das gibt es doch nicht. Ich meine, schreitet da keiner ein wenn die Spiritus verkaufen? Mfg Gilles |
Hallo, Gilles !
Korrekt ist das natürlich nicht, wenn Sprit verkauft wird der nicht die DIN-Norm erfüllt. Aber die Firma tut sich damit keinen Gefallen, denn wer den Lug und Trug einmal gecheckt hat tankt das Zeug nämlich gar nicht mehr oder nur wenn es nicht anders geht. Grüße ACHIM |
Guten Morgen,
jetzt muß ich doch auch noch meinen Senf dazugeben: 1. ein Turbo braucht eigentlich nur bei vollem Ladedruck und hoher Drehzahl exorbitant Sprit, fährst Du "sparsam" (Drosselklappe nur halb geöffnet) braucht er im Normalfall auch die halbe Menge Sprit, so ist das nun mal. Bei keinem Motorenkonzept sind die Unterschiede so groß. - also, will ich D-Zug fahren muß ich auch bereit sein den Zuschlag zu zahlen. 2. die alten Turbos bis Baujahr 1982 waren Säufer, dann ab Modelljahr 1983 wurde die Gemischaufbereitung optimiert und der Durchschnittsverbrauch sank um 20% in der Stadt (bei Vollgas wollte es schon damals keiner angebeben, war ihnen zu peinlich) 3. die Mär vom "schlechten" Sprit glaube ich nicht, außerdem auch nicht die vom "Superzusatz" ins Öl wonach man einen Minderverbrauch von 10% hat, nicht die von der Kyrillium-Zündkerze die besser zündet, nicht die vom "Benzin-Sparwunder" welches einfach in die Leitung geklemmt wird noch sonst irgendwelche Ammenmärchen. - viel wichtiger ist vorallem bei einem alten Auto die Wartung und das alles in Ordnung ist. - und hier krankt es meistens, weil nunmal ein Porsche im Unterhalt zur Luxusklasse gehört, wird halt hier und da mal ein bißchen gespart!!!! Seid doch mal ehrlich! Da werden Ölwechselintervalle überzogen, Kerzen nicht gewechselt, Bremsbeläge bis auf den Stahl runtergebremst, Bremsflüssigkeit nicht gewechselt... und eines garantiere ich: bei 90% aller Fahrzeuge ist noch nie die Bremsflüssigkeit der Kupplung (Kupplungsflüssigkeit?) gewechselt worden und dann passieren so seltsame Sachen, daß bei heißem Motor und Stau die Kupplung kaum noch funktioniert, mal ganz abgesehen von der Korrosion durch das Wasser in der Flüssigkeit. Ich schweife ab, also zum Turbo: - wenn ich sparsam fahren will darf ich keinen 930 kaufen, das hat sich doch schon rumgesprochen....übrigens deshalb habe ich mir damals einen 3,2 Carrera gekauft, obwohl mir ein Turbo schon gefallen würde. - der Verbrauch hängt stark von der Fahrweise ab, ich denke zwischen 13l beim Kriechen bis 37l beim richtigen Heizen ist alles normal. Schnitt dürfte beim vorausschauenden "normalen" Fahren um die 20l liegen. Wenn ich aber nicht Gas geben will, wozu brauche ich dann so ein Auto???? Dann besser ein WTL und kein Katzenjammer - schaut halt das Eure Motoren gesund sind und nicht zusätzlich den Verbrauch in die Höhe treiben Viele Grüße Wolfgang911 der mit einem LanciaIntegrale in Rallyeversion auch schon 40l/100km gebraucht hat...aber das war so g***, ich täts gleich wieder :D :D |
Hallo an alle,
also da hat er recht der Wolfgang. Beim Turbo macht der Spritverbrauch alleine eh nicht die Kosten. Die kommen, weil wenn was kaputt geht, es richtig teuer wird. Aber der Task berichtet ja auch nicht von hohem Verbrauch, sondern zu hohem Verbrauch. Obwohl, wenn ich den ersten Beitrag von Philipp jetzt lese muß ich sagen "Prima Philipp, bei Deinem Turbo ist alles im grünen Bereich". Wenn ich meinem so die Kanne gegeben hab, Zitat "...den Rest mit Vollgas...", dann sind 26,5 Liter normal. Der Liter kostet wieviel? Bei uns hier im badischen 1,18€, also macht dass 31 Cent pro Kilometer. Soviel Spass für so kleines Geld, also, da kann man doch nichts sagen. Gruß aus dem sonnigen Baden Gruß |
@ Wolfgang
Da hast Du aber wirklich recht, die Kopplungsflüssigkeit an meinem 930'er habe ich wirklich noch nie gewechselt. Er hat bekanntlich ein Kupplungsseil. :D Bitte nicht böse sein. Gruss Stefan |
@hai Stefan, warum sollte ich böse sein, wie Du leicht lesen konntest war das doch nicht allein auf den 930 bezogen, sondern ein nicht durchgehend ernst gemeinter Rundumschlag gegen die:
- Hilfe ich brauche fast keinen oder - Hilfe ich brauche 50 Liter - Hilfe ein Porsche ist aber richtig teur im Unterhalt..was habt denn Ihr gedacht!!?? und btw, garantiert hast Du auch ein "normales" Auto, und da trifft Gesagtes ziemlich sicher zu. Spaß beiseite, ein alter Turbo braucht eben elend viel Sprit - vielleicht könnte uns mal einer von der 996 Turbo-Fraktion sagen was er so braucht, sicherlich deutlich weniger, but that's life, dafür habt Ihr doch ein richtig tolles Auto, für das ich Euch beglückwünsche(ehrlich und ernst gemeint) Gruß Wolfgang |
@ Wolfgang
Wie Du sicher bemerkt hast, war mein letztes Posting (Kupplungsseil) nicht ganz ernst gemeint. Ich stimme Dir aber voll und ganz zu. Der Benzinverbrauch darf einen Turbo 1 Fahrer schlicht und einfach nicht stören, sonst fährt er das falsche Auto. Abgesehen davon kostet der Unterhalt auch etwas Geld. Deine Beobachtung, dass Turbos zum Teil schlecht gewartet sind, konnte ich ebenfalls schon feststellen. Tja - ohne Moos nix los. Der durchschnittliche Verbrauch bei meiner Turbine liegt gemäss Bordbuch bei 17.8 l / 100 km gemessen über 10'000 km. Allerdings kann man in der Schweiz auch kaum vollgas fahren was automatisch einen niedrigeren Verbrauch erklärt. Fahre ich die Strecke Singen Stuttgart steigt der Benzinverbrauch extrem an. Wenn man schon mal darf, dann wird auch richtig eingeheizt und der Fuss auf dem Gas stehen gelassen. Dann kann ich der Tankuhr förmlich zuschauen wie der Inhalt verschwindet. Gruss Stefan_S |
Versuchs doch mal mit Shell Optimax! Macht bei meinem echt 0,5 Liter Unterschiede!
Daniel |
Wenn Ihr der meinung seid, ich fahre meinen Turbo nur spazieren, dann irrt Ihr gewaltig :D :D :D Natürlich fahre ich nicht 100 Kilomter durchgehend mit Blei an den Füßen, aber ab und zu gibt es schon was auf den Kopf, ansonsten kann ich auch Sauger fahren :D Nicht aufregen, war nur ein Spaß am Rande ....
Also bei meinem Motor habe ich das Ventilspiel eingestellt, einen Satz Kerzen spendiert und einen K&N Luftfilter verpaßt, bin dann anschließend 7000 Kilometer gefahren und hatte in diesem Zeitraum meinen angegebenen Benzinverbrauch bei einem 82'er Baujahr ! ! ! ! Gruß der leichende Stefan, der seinen Turbo anscheinend tragend durch die Straßen führt... |
ALSO: Eigentlich bin ich ja auch der letzte, der an Wundermittelchen etc. glaubt. Auch habe ich die Geschichten mit dem mangelhaften Sprit an Billigtankstellen nie wirklich ernst genommen und der große Verbrauchsstatistiker bin ich schon gar nicht, aber am Wochenende hab ich mich doch sehr gewundert. Ich bin nämlich mit meiner Bulli-Beule nach Kiel geeiert, um mal nach meinem blauen Biest zu sehen und war mir eigentlich anhand des Tageskilometerzählers absolut sicher, dass ich es bei normaler Fahrweise locker hin und zurück ohne zu tanken schaffe. Auf dem Rückweg haben mich dann kurz vor Hamburg die Nerven verlassen, als sich die Tanknadel schon auf dem Anschlag bog und ich haben einen ausserplanmässigen Boxenstopp eingeleg.
Nachdem ich die Beiträge hier gelesen habe, hab ich mal die grauen Zellen angestrengt, bei wem ich das letzte Mal getankt habe - ratet mal, welche Farbe die Zapfsäule hatte!?! :mad: Gruss aus HH Henning |
Hallo Daniel
Ich habe schon alles getankt und musste feststellen, dass der Benzinverbrauch eigentlich nur durch die Fahrweise wirklich beeinflusst werden kann. Abgesehen davon merke ich 0.5 l auf 100 km nicht. Einmal richtig beherzt das Gaspedal Richtung Bodenblech durchtreten und mindestens 0.5 l Benzin sind weg. Wie gesagt, der Benzinverbrauch stört mich nicht im geringsten. Schliesslich ist der 930er ein beispielloses Funmobil und da sind mir andere Punkte wichtiger. Shell hat sicher guten Benzin doch weniger konsumiert meine Turbine deswegen bestimmt nicht - konnte ich zumindest bis jetzt weder subjektiv noch messbar feststellen. Gruss Stefan_S |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG