![]() |
Lüftermotor 911/964
Hallo an alle die sich mit quietschenden lüftermotoren rumschlagen müssen.
Bei meinem fahrzeug 911/964 C4 fängt es nun an nach jahren auf der rechten seite geräusche zu machen (eigentlich fast immer nur im klimabtrieb). Ich habe vor dieses problem zu beheben, jedoch nicht zu den fast schon unverschämten preisen im PZ. Dort verlangt man über 650.-€ für das motörchen (wovon ich freilich zwei nehme) denn wenn ich mir schon die mühe mache dann werde ich beide motoren wechseln. Meine eigentliche frage: .......hat das schon jemand gemacht? .......hat jemand die boschnummer die auf den motoren steht? .......oder welche motoren man noch verwenden kann? es gibt 100% eine andere alternative als die teure im PZ. Letztes jahr habe ich den grossen lüfter für die warmluft getauscht der im mororraum verbaut ist.Im PZ kostenpunkt über 700.-€, habe das ding ausgebaut....bin zu einer werkstatt (sofortige reparatur) man hat mir einen neuen motor eingebaut für 140.-€ inkl. zwei jahre garantie. Ich stelle die frage hier vorher da ich die motoren ja nicht einfach so ausbauen kann, da ich dann das auto ja erstmal stilllegen muss. Danke schon einmal im vorraus.:) |
|
Lüftermotoren
Danke Matthias,
aber meinst du nicht das es effektiver wäre sie zu tauschen ? es ist schliesslich auch ne menge arbeit an die dinger ran zu kommen. wenn ich sie schmiere werden sie gewiss ruhe geben......die frage ist ( wie lange nur ) ? sie quitschen ja nicht dauernd....aber immer wenn man eine längere strecke fährt und die klima an ist hält man es nicht aus. habe heute scheon einen preis bekommen für die motoren...liegt ca bei 130.-€ für den einzelnen motor. die wären neu und ich hätte die gewissheit das sie wieder über 15 jahre halten. oder sollte ich vielleicht doch nur schmieren ? gruss Olli |
Hallo Olli,
bei einem Verhältnis von 650 € zu 130 € kann man meiner Meinung durchaus auch über einen Tausch nachdenken. Interessant wäre dann auch Deine Bezugsquelle :reise: Grüße Matthias |
Hallo Matthias
Ich habe die orginalteilenummer.
natürlich nicht aus der hiesigen PZ-Apotheke. denn neben dem verein befindet sich auch ein bosch dienst. der bietet den oder die motoren für ca. 250 .-€ das stück an. aber ich habe noch bei einem freien ersatzteilhänder nachgefragt und der bot sie mir für 180.-€ das stück an. im inet habe ich die für unter 120.-€ gefunden und si nun bei meiner werkstatt für einen sonderpreis weil ich da kunde bin. wenn du das gleiche problem haben solltest dann suche ich dir gerne die teilenummer raus. gruss olli |
Olli,
das wäre nett. Für mich oder auch noch andere, die das Problem haben. Grüße Matthias |
Hallo Matthias
Also was die lüftermotoren angeht sind sie unter folgender nummer bei bosch erhältlich.
0130 304 214 das ist die nummer für Fzg. mit klimaanlage für Fzg. ohne klima gibt es eine andere nummer ich glaube es müsste dann die " 3 " am ender der " zehn-stelligen" nummer sein. aber das kann der bosch dienst einem dann auch sagen. ich würde jedoch nicht direkt bei bosch beziehen, denn ein werkstatt die unter anderem teile von bosch anbietet liegen mit den preisen noch weit unter deren von bosch. wie gesagt Porsche verlangt pro stück über 650.-€ ohne einbau :( und wer ein bisschen schrauben kann ist innerhalb von 1-2 std am lüfter angekommen :klatsch: gruss Olli |
Danke:up::klatsch:
Grüße Matthias |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
ich habe gerade den Lüfter im Motorraum meines 964 überholt, das Gleitlager im vorderen Lagerschild war total eingelaufen. Der Motor allein kostet beim Bosch-Dienst aktuell 145,- Euro, wenn es ein Totalschaden sein sollte. Die Teile-Nr. ist 0 130 111 145. Eine bebilderte Anleitung habe ich z.Z. in Arbeit, das dauert aber noch etwas. Auf dem Bild seht ihr die Lager im Vergleich alt/neu. Im Moment habe ich zu den Lagern noch die Idee, das alte Lager auszudrehen/auszufräsen/auszubohren und dann ein passendes Gleitlager mit Innendurchmesser 8mm von z.B. permaglide einzusetzen. Falls das klappt, folgt auch noch ein Bild. @Matze: Wenn ich mir die Lüftermotoren im den link anschaue, die sehen denen vom Heckgebläse sehr ähnlich. @Olli: Kannst du bitte mal ein Foto vom Lüftermotor vorn, am Besten vom Lagerschild einstellen? Eventuell ist das Gleitlager in dieser Kugelkalottenform identisch mit dem Lager vom Heckgebläse. Grüße, Dirk |
Hallo Dirk
Die lager zu wechseln, darauf bin ich auch schon gekommen....allerdeings sollte man dann auch in betracht ziehen gleich die kohlestifte zu wechseln.
Achte bitte darauf das du weder bronze noch messingbuchsen nimmst!!! buchsen die für den zweck geeignet sind sollten dann aus ( rotguss) bestehen, da sie in der materialmischung schon einen graphitanteil haben und somit notlaufeigenschaften besitzen....geschmiert wird dann mit ganz normalem graphitfett so gennanter (molekote). Gruss Olli |
Hi Olli,
ist richtig :klatsch: Die gezeigte neue Buchse ist aus Rotguss :reise:Die Kohlen musste ich nicht wechseln, die waren noch gut. Grüße, Dirk |
Hallo Dirk
habe den letzten satz leider nicht gelesen.....
wenn ich die motoren ausgebaut habe kann ich dir gerne ein foto zusenden. am we habe ich vor auf das porschetreffen nach buchholz zu fahren. dannach hatte ich vor die motoren auszubauen und entweder mit neuen lagern (spiele aber mit dem gedanken neue einzusetzen) bei neuen habe ich ruhe und ich weiss das ich die zeitaufwändige sache mit dem nochmaligen ausbauen nicht mehr haben werde. kannst dich gerne nochmal melden wenn du dann vielleicht spezielle fragen hast und ich dir dann mit meiner erfahrung in der sache (die ich dann beim ausbau sammeln werde) helfen kann. nochmal gruss Olli |
Hallo Olli,
danke fürs Angebot. An Erfahrungen bin ich immer interessiert, auch an Fotos. An meinem 964 wurden vor dem Verkauf an mich vorne zwei vom Verkäufer zugelieferte Lüftermotoren durch das PZ eingebaut. Ich hoffe mal, dass die Motoren ok waren, die da eingebaut wurden. Grüße, Dirk |
Hallo Dark911,
wenn man die Bosch-Lüftermotoren kauft, welche Umbauarbeiten sind dann noch erforderlich (ist das Lüfterrad nur abzuziehen und dann auf den neuen Motor nur aufzustecken, Halterungen ummontieren), oder ist das Ganze einfach plug and Play? Vielen Dank Georg |
Hallo Georg
na so ganz plug und play ist es nicht :wink:
man kommt da schon ran. der eine sagt das der tank raus muss weil man dann besser dran kommt der andere lässt ihn drin (sicherlich...je weniger im weg steht desto leichter ist das drankommen) nimm die feuertrennwand heraus (ist etwas zeitaufwändig und ich denke so eine gute halbe std. solltest du da investieren) dann kann man die motoren freilegen. zum herausnehmen solltest du einen entsprechenden abzieher verwenden (frag in deinem PZ nach ob sie dir das für ne "Kaffekasse" tun würden) dann einfach das lüfterrad rausdrücken (nicht mit dem hammer schlagen !!!) und bei dem ganzen auseinander gebaue schau dir auch gleich an ob deine klappen noch gut schliessen oder vielleicht etwas öl oder fett hier und da ran muss.) ich werde diese aktion erst durchführen wenn ich vom porschrtreffen aus buchholz wieder zu hause bin. dann kann ich auch gerne bilder dazu machen. der lüftermotor vone links bedarf etwas mehr aufmerksamkeit da dort meist die leitungen der klima langgehen ....ansonsten die gleiche vorgang wie rechts. tausche aber immer beide motoren (dann hast du auch ruhe) gruss Olli |
Hi Olli,
steht die Bosch Nummer auch auf Motoren oder wie findet der Bosch Mann die raus ? Mich interessiert das schon daher, weil wir für die Lieferanten wie Bosch & Co eine Software produzieren und man bei Porsche nicht an die OE-Referenzen kommt, sprich es gibt keine Zuordnung Porsche-Nummer zu Bosch-Nummer o.ä. Kannst Du Deinen freien Lieferanten mal fragen, ob er an ein Stribel-Relais kommt, Teilenummer 911.618.153.00 und zu welchem Kurs ? Meins zickt rum, im März bei Porsche bestellt aber die können nicht liefern, dafür haben sie auf ihrer Homepage mal eben den Preis von 175 auf 275 Euro angehoben... :eek: Habens jetzt ausgebaut und die Woche geb ichs einem Elektroniker, vielleicht kann der es instand setzen... Gruß, Dirk. |
Hi Namensvetter,
die Bosch-Nrn. stehen oft auf den Teilen drauf. Es gibt irgendwo im Net Gleichteilelisten. Den Link dazu finde ich leider nicht auf die Schnelle. Ich benutze ziemlich oft http://www.autoteilepilot.de/ , da kannst du nachdem du dein Fahrzeug herausgesucht hast, über die Baugruppen die Original-Nr. und daneben, wenn vorhanden, z.B. die Bosch-Nr., sehen. Grüße, Dirk |
Hi Namensvetter,
besten Dank für den Link, hab das Relais gefunden, hier gibt es nen Hersteller namens Meyle ? Original war das mal Stribel, aber nen Preis steht da leider auch nicht... Gruß, Dirk. |
:reise: Preise kriegt man darüber nicht raus, weil dort nur gewerbliche Händler kaufen können. Ich ruf dann meistens beim Bosch-Dienst an und erfrage mir dort den Preis anhand der Nr.. Bei Nicht-Bosch frage ich einen Bekannten in einer freien Werkstatt, er kann dann meistens mit der Original-Nr. über sein System (Co-Parts) mindestens ein oder teilweise sogar mehrere Anbieter und Preise nennen. Grüße, Dirk
|
Ah verstehe, auf der Meyle HP gibts das Relais nicht - schon verrückt. Ich hab die Infos mal an einen der netten Kollegen, für die wir die Software erstellen gegeben, vielleicht kann der ja eins besorgen, wenn nicht ruf ich mal nen Bekannten von meinem Schwager an, der ist Einkäufer bei einer freien Wekstatt und evtl. repariert ja mein Kollege das Teil ;)
Gruß, Dirk. |
Hi,
die original Lager der Lüftermotoren sind wirklich ein Witz. Mich wundert überhaupt nicht, das so viele damit Probleme haben. Der Preis für die Ersatzmotoren ist eine Frechheit. Ich habe letztes Jahr bei meinem SC den Lüfter im Motorraum überholt. Die Buchse (Lager kann man das nicht nennen) war total ausgeschlagen. Ich habe auch wie vorher schon beschrieben die Buchse ausgedreht. Allerdings habe ich dann ein Kugellager verbaut. Läuft wunderbar !. Wird wahrscheinlich nie wieder kaputt gehen. Ich muss allerdings anmerken, ohne Beziehung zu einer Schlosserei wirds schwer. Man muss möglichst eine Auswahl an Kugellagern haben, sowie eine Drehbank. Außerdem braucht man einen Kleber um das Lager zu fixieren. (ich habe einen auf Harzbasis benutzt). Wenn das alles zur Verfügung steht, braucht man ca. 1 Stunde, und der Lüfter ist besser wie neu. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Frank,
mit dem Witz hast du recht :reise: Ich habe jetzt probeweise ein Originallager aufgebohrt, das ist aber anfangs wegen der Ei-Form nicht ganz leicht. Dann schrittweise bis 11,7mm die Bohrung erweitert und den Rest mit einer Reibale auf knapp 12mm aufgerieben. In diese Bohrung habe ich ein Bronzesinterlager mit Innendurchmesser 8mm, Außendurchmesser 12mm und einer Länge von 12mm vorsichtig eingepresst. Dazu brauchts es nur eine Ständerbohrmaschine mit Maschinentisch, diverse Bohrer, Rundfeile, eine Reibale, neue Nieten und ein Sinterlager. Ein wenig Geduld sollte auch vorhanden sein :wink: Grüße, Dirk |
Lüfermotor
hi, ist ja schön das ich solche euphorie in gang gebracht habe :)
das mit den kugellagern ist sicherlich eine sehr gute sache...aber sie funktioniert auch nur wenn die welle des motors noch nicht angegriffen ist und von der oberläche wirklich gut erhalten (ebenso wie der ersatz der gleitlager) im eigentlichen reichen die normalen lager aus die verbaut sind....haben ja schliesslich auch so schon fast 15-20 jahre bei den meisten gehalten. aber nehmt wenn ihr könnt und jemanden in einer dreherei kennt nach möglichkeit "Rotguss" eine buchse von einem dreher anfertigen zu lassen bedarf es nicht mehr zeit als höchstens eine viertel std.!!!! ich weiss wovon ich spreche da ich diesen beruf selbst erlernt habe und wenn ich die möglichkeit habe selbt an einer drehbank zu stehen brauche ich noch weniger zeit. es ist was lagerbuchsen betrifft ein reiner grosschenartikel!!! lediglich der bastelfaktor bleibt einem dann selbst überlassen was einbau und zusammenbau betrifft :wink::wink::wink: also....man muss nicht versuchen für die ewigkeit zu bauen, wenn es noch einmal die zeit hält die es vorher gehalten hat, reicht es meiner meinung nach vollkommen,.....eher löst sich der motor aussenrum auf aber die lager bleiben dann erhalten :wink: in diesem sinne gruss an die bastler .....Olli |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
Grüße zurück :reise: Aber Spaß macht's schon ... . Rotguss ist ein guter Tipp (siehe Bild). Aber dazu muss man Jemanden haben, der das kann :wink: Wenn du die vorderen Lüfter raus hast, stell mal bitte ein Bild ein. Mich interessiert der Aufbau. Grüße, Dirk |
Lüftermotor
danke für deininteresse....
sag mir bette genauer was dich dann interessiert! dann weiss ich auch worauf ich achten muss und die detailiertes material senden kann. ich spiele mit dem gedanken mein wagen zu inserieren aber vorher noch die kleine rep. durchzuführen. gruss..... Olli |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Olli,
mir genügt ein Foto des Lüftermotors wie in dem Bild von mir. Mich interessiert, ob die Motoren im Wesentlichen baugleich sind. Wenn ja, kann ich im Ernstfall den Motor -so wie vorher beschrieben- instandsetzen, außer er ist total hin. Dann wird es gleich ein Neuer wegen des großen Aus- und Einbauaufwandes. Grüße, Dirk |
Zitat:
|
Hallo,
danke, kann man diese reparieren- also das Bedienteil öffnen und austauschen, gibts da nen Menschen der das kann?:tromm: |
Steuergerät
Hallo Greenhorn,
versuche es hier.......die können einiges, aber nicht alles. http://www.cartronic-motorsport.de neuteil würde dich 1100.-€ kosten eine rep. vielleicht nur 200.-€ kannst denn gerne berichten was du gemacht hast. gruß Dark911 |
Zitat:
|
Klimaregler
Hallo,
ja, cartronic machts Überholung 428 € Neuteil 1330 € Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Gestern Auto wieder bekommen und es funktioniert alles- wollte Euch doch berichten, also die beiden Lüfter vorne habe ich wieder mit WD40, Kontaktspray wieder gängig gemacht, die Aluminium Lager waren zum Glück nicht eingelaufen- da vermutlich schon Jahrelang fest!! Am Bedienteil haben sich auch "Standschäden" eingeschlichen, es war an der Rückseite oxidiert, da wo der Stecker sitzt!
Und....ja gestern war es endlich soweit, ich habe meinen geliebten roten Carrera 4 Cabrio endlich abholen können, und er heizt super- , und die Lüftung bläst wie im Neuzustand- ohne Laufgeräusche- dank meiner Überholung!s.o. Habe dann zu Hause angekommen- sofort meinen Schlauch an meinen heißen Aussenwasserhahn ca. 50Grad angeschlossen und alles rausgewaschen, und runtergespühlt was sich während der Heimfahrt an Dreck/Salz angesammelt hat- ging super- da wir Tauwetter hatten, hat ganz schön gedampft!Hab dann alles trocken gemacht, und in die Garage gestellt!!!- Zum Glück ist der "Rote Baron" vollverzinkt! Bin voll glücklich mit meinem "Roten Baron"!!!! Und trotz Sommerreifen- aber dank Allradtechnik eine super Traktion gestern.....im Matsch!!! Und jetzt kann er seinen Winterschlaf antreten! ![]() ![]() Und vielen Dank für Eure Tips, wünsche Euch ne schöne Adventszeit!! |
kann denn wer für mich den Lüfter / Lager erneuern?
Mit der günstigen Variante? :) Bei mir macht die Lüftung leider auch dolle Geräusche! :( |
Hi Basti,
siehe hier: http://www.911targa.net/Targa.net/Wo..._Motorraum.pdf Die günstigste Variante ist ein neuer Motor, der ins Gehäuse eingebaut wird. damit hast du für alle Zeiten Ruhe. Es könnte sein, dass ich für den 964er Gebläsemotor noch Lager habe und dir den Motor auch überholen könnte. Das setzt aber voraus, dass der Rest vom Motor intakt ist. Grüße, Dirk PS: über eine kurze Vorstellung in der passenden Rubrik freuen sich die anderen User immer (mit dem Zaunpfahl wink) ;-) |
kannst du mir einmal per PM senden, was du dafür haben möchtest, wenn ich Dir das Gebläse zuschicke!?
PS: wird gemacht ;) |
PN ist raus.
Grüße, Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG