Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Motor Klopf-Geräusche (http://78.47.139.25/showthread.php?t=15736)

mit 3.2 dabei 24.09.2009 18:25

Motor Klopf-Geräusche
 
Hallo Leute!

Bin zwar schon ein paar Tage angemeldet, habe bisher aber nur mitgelesen.
Doch jetzt habe ich auch mal einen Grund, etwas zu schreiben:

Vor einigen Wochen habe ich bei meinem 911 C1 Bj.1986 ein leichtes Tackern/Klopfen bemerkt.
Am deutlichsten war es bei ca. 1600U/min bei leichtem Gas geben oder beim Gas wegnehmen. Mehr Gas und das Geräusch war weg.

Wollte zum Probehören zu einem Auto-Schrauber hier in der Gegend, der hatte aber vorübergehend keine Zeit, also Termin verschoben.

Vor einigen Tagen, als ich nochmal ne Runde gefahren bin, da ist das Geräusch plötzlich deutlich lauter geworden, bin dann sofort in die Garage und Karre aus.

Sicherlich gibt es hier einige Experten, die mir sagen können, was das vermutlich ist.
Damit die Diagnose für euch nicht zu schwer wird, hab ich das Tackern mal aufgenommen:
http://www.file-upload.net/download-...-usch.mpa.html

Die Boxen schön auf "laut" drehen, dann hört es sich an, als würdet ihr am Auto stehen und den Kopf selbst unter die Motorhaube stecken :)
Is mir aber nicht leicht gefallen, meinen Kleinwagen für die Aufnahme nochmal anzuwerfen und zu quälen.
Geräusch kommt von der in Fahrtrichtung rechten Motorseite.

Als Nicht-Experte würde ich vermuten, daß da ein Ventil gegen nen Kolben schlägt, was meint ihr?
Aber nicht sagen: fetter Motorschaden, Kolben, Zylinderkopf, Ventile, Pleuel, Kurbelwelle, Motorblock im Arsch, 20000€ Reparatur oder neuer Motor...:eek:

Gruß
Heiko

thomas.d. 24.09.2009 19:12

Könnte, wohlgemerkt könnte, eine gebrochene Ventilfeder sein. Zu wem fährst Du in Bs??

Gruß Thomas

mit 3.2 dabei 24.09.2009 22:15

Hallo thomas.d,

danke für deine Antwort.
Wenns nur das is und der Kolben keine Macke weg hat wär das schon beruhigend, aber das weiß man ja erst sicher nach dem Aufschrauben.

Also zum PZ in BS fahr ich wohl besser nicht, hier wurden ja schon einige Dinge dazu geschrieben...
Kenne leider keinen 911-Spezi, nur einen allround-Schrauber, der viel an "Durchschnittsautos" repariert und ganz gut Ahnung hat, er wollte sich mal zu meinem Problem erkundigen.
Aber falls du mir hier in der Gegend jmd. empfehlen kannst, nur zu :)

Einstieg 25.09.2009 09:01

Hallo Heiko,
das Geräusch kann eine Menge Ursachen haben, Steuerkette, Kettenspanner, Kipphebelbruch,
Ventilfederbruch mit all den Folgen wie verbogene Ventilschäfte, Kolbenschaden.
Bei mir wars der Kipphebelbruch, verbogenes Ventil
Reaparatur ca. 2.000 €

Viel Glück und Grüße aus dem Bergischen

Bernd

Hazy911 25.09.2009 10:52

Geräusche
 
Hallo Heiko,
versuch es doch mal bei Fa.Michael Groth GmbH in Schöppenstedt.

mit 3.2 dabei 27.09.2009 08:38

Hallo Hazy,

werde da mal anfragen und auch mal rumhören, ob es noch weitere 911-Schrauber in der Gegend gibt.

Wenn der Motor zerlegt und die Ursache gefunden ist, melde ich mich spätestens wieder.

mit 3.2 dabei 22.09.2010 23:58

Da bin ich wieder! Wollte mich ja melden, wenn ich weiß was da so einen Lärm macht...

Hazy,
von Fa. Groth in Schöppenstedt sollte man sich vielleicht besser fernhalten:
http://www.klassik-stammtisch.de/wbb...?threadid=2131


Hatte einen KFZ-Schrauber zum Probehören bei mir. Der meinte vermutlich Lagerschaden an der Kurbelwelle, aber er hat so einen Motor noch nie zerlegt und müßte sich erst schlau fragen bevor er das macht.

Also mal G.Stahl in HI angerufen:
Die ganze Geschichte erzählt und gefragt ob + wann er den Wagen machen könnte und was es ungefähr kostet.
Meinte er: geht in 2 Wochen. Preis? Ich weiß ja gar nicht was kaputt ist.
Ich: mal angenommen nur Lager Kurbelwelle kaputt, also zerlegen, vermessen, Schalen neu, Dichtungen neu, zusammenbauen, einstellen usw. ...
er: ich weiß ja gar nicht was sonst noch kaputt ist
Ich: mal angenommen Lager Kurbelwelle kaputt, sonst nichts, klar daß falls weitere Schäden sind wirds teurer, nur einen ganz groben Preis, damit ich ungefähr die Größenordnung weiß
er: Ich weiß ja gar nicht was kaputt ist, da muß ich mir den Wagen erst ansehen
d.h. ich besorg mir nen Wagen mit AHK und nen Autoanhänger, gurke rüber, stell ihm die Karre auf den Hof und er sieht ihn sich die nächsten Tage an...
Wenn ich dann nachfrage wird er sicherlich sagen, von außen kann er nicht sehen was alles kaputt ist, er muß den Motor erst ausbauen und nachschauen...
Das war mir zu unseriös, wenn er mir vorher nicht mal sagen will ob ein Lagerschaden bei ihm 2000€ oder 20000€ kostet. Und das muß er wissen wenn er schon seit Jahrzehnten an 911 rumschraubt...

Die Werkstatt des Vertrauens habe ich also nicht gefunden.
Hab mir deshalb ne Hebebühne zugelegt und selber geschraubt:
Die Lagerschalen an einem Pleuel sind platt. Die nächsten Wochen werd ich das Gehäuse vermessen, Teile besorgen, die Welle abschleifen lassen... dann gehts ans zusammenbauen.

Gruß
Heiko

CaliCarScout 23.09.2010 04:28

Hi Heiko,

zum thema evtl. lagerschaden:

Wenn dein 'geraeusch' unter last lauter wird, dann ist es wahrscheinlich die welle oder deren lager.

Hier ist ein 'idioten'test: 3ten gang einlegen und damit das auto anzufahren versuchen (entweder vom stand oder von 10/15kmh). Dein drehmoment (torque) sollte bei 1500rpm ausreichen, um das auto zuegig zu beschleunigen. Wie auch immer: versuche den wagen unter groesster moeglicher last zu fahren und zu beschleunigen. Sollten deine lager zerschossen sein, werden sie sich bei dir laut genug melden.

Sollte dein 'geraeusch' unabhaengig von der last bei bestimmten drehzahlen auftreten, dann solltest du die ventile verdaechtigen. Am besten laesst sich das dann mit einem 'leak-down' kompressionstest feststellen. (Sorry, hab' das deutsche wort nicht parat).'

Ein andere ursache koennten gebrochene ringe sein: Wenn dein geraeusch nur bei kaltem motor zu hoeren ist. Sobald der motor sich erwaermt, verschwindet es. Im oelsumpf mal rumfischen, was sich da so angesammelt hat.

Ich hab' noch 1000 andere ideen ...:ey:


Cheerio
William

Winnerl 23.09.2010 12:56

Leak- down koennte Druckverlustpruefung heissen .

Gruesse

Schirrmeister 23.09.2010 14:21

Zitat:

Zitat von mit 3.2 dabei (Beitrag 152373)

Hatte einen KFZ-Schrauber zum Probehören bei mir. Der meinte vermutlich Lagerschaden an der Kurbelwelle, aber er hat so einen Motor noch nie zerlegt und müßte sich erst schlau fragen bevor er das macht.

Die Bemühungen des KFZ-Schraubers in allen Ehren aber ohne Erfahrung an diesen Motoren ist seine Meinung leider unbrauchbar. Für einen handelsüblichen Mechaniker aktueller Bauart hört sich schon ein 930/2x Motor in Bestzustand an wie Motorschaden...:lol:

Zitat:

Also mal G.Stahl in HI angerufen:
Die ganze Geschichte erzählt und gefragt ob + wann er den Wagen machen könnte und was es ungefähr kostet.
Meinte er: geht in 2 Wochen. Preis? Ich weiß ja gar nicht was kaputt ist.
Ich: mal angenommen nur Lager Kurbelwelle kaputt, also zerlegen, vermessen, Schalen neu, Dichtungen neu, zusammenbauen, einstellen usw. ...
er: ich weiß ja gar nicht was sonst noch kaputt ist
Ich: mal angenommen Lager Kurbelwelle kaputt, sonst nichts, klar daß falls weitere Schäden sind wirds teurer, nur einen ganz groben Preis, damit ich ungefähr die Größenordnung weiß
er: Ich weiß ja gar nicht was kaputt ist, da muß ich mir den Wagen erst ansehen
Ganz genau so hätten die erfahrenen Schrauber die ich so kenne auch reagiert. Die haben alle schon die Erfahrung gemacht, das sie auf einen genannten Preis festgenagelt werden, auch wenn sie 3 Mal gesagt haben das der nur für den Fall x zutrifft und nicht wenn y dazukommt oder nicht x sondern z kaputt ist.

Und in diesem Fall kommt die Diagnose x noch dazu aus unbekannter Quelle. Kein Profi lässt sich darauf ein, aus der begründeten Sorge das es danach (wiederum unabhängig von allen laut und deutlich gesagten Einschränkungen) heisst, ja der Profi hat x gesagt und das stimmte gar nicht bla bla bla...

Und dann kommt noch was dazu - es ist eher unwahrscheinlich das nur Kurbelwellenlager kaputt sind. In der Regel gehen nur Pleuellager kaputt, oder sie gehen vor den Kurbelwellenlagern kaputt. Diese Erfahrung ist keine Porsche-Besonderheit sondern betrifft allgemein Hubkolbenmotoren.

Zitat:

d.h. ich besorg mir nen Wagen mit AHK und nen Autoanhänger, gurke rüber, stell ihm die Karre auf den Hof und er sieht ihn sich die nächsten Tage an...
Wenn ich dann nachfrage wird er sicherlich sagen, von außen kann er nicht sehen was alles kaputt ist, er muß den Motor erst ausbauen und nachschauen...
Dann vereinbare doch einen festen Termin wann er sich den Motor ansieht und sei mit anwesend.

Zitat:

Das war mir zu unseriös, wenn er mir vorher nicht mal sagen will ob ein Lagerschaden bei ihm 2000€ oder 20000€ kostet. Und das muß er wissen wenn er schon seit Jahrzehnten an 911 rumschraubt...
Woher soll er denn wissen wie die Kurbelwellenlagerstellen aussehen ? Und was noch gemacht werden muss ?

Und ein Schrauber mit Kundenerfahrungen (und damit zwangsläufig auch schlechten Kundenerfahrungen) denkt sich dann vielleicht auch:

.....wenn bei dem Kerl das Erste der Preis ist, wenn er einen Preis hören will ohne das man weiß was kaputt ist, dann ist es ein typischer Geizkragen. Ein Billigheimer. Keine Ahnung um was es geht. Phh... Kurbelwellenlager...wie kommt er da drauf ? Wahrscheinlich so ein Internet-Schlauer... Weis alles besser und alles muss billig sein. Der wird Dich dann z. B. zwingen die riefige Kurbelwelle drin zu lassen und alles zusammenzuschrauben. Und wenns dann nicht hält weiß er nichts mehr davon, und man ist als Schrauber wieder mal der Arsch. Wahrscheinlich kommt er dann noch daher und bringt selbst die Teile mit, die er im Ebay ersteigert hat. Und ich soll den Scheiss einbauen und dann Garantie geben....

Ob und was an solchen Gedanken zutrifft oder nicht - um das geht es jetzt gar nicht. Aber Schrauber haben eben solche Gedanken. Das ist nicht unseriös.

S

bearn11 23.09.2010 17:06

Hallo Heiko und natürlich alle anderen hier im Forum,

ich habe die Motorrevision gerade hinter mir.:mad:

Das Problem mit der Kostenschätzung - nur fürs angenommene Kurbelwellenlager - für den Mechaniker kann ich
sehr gut nachvollziehen. Beim zerlegen können unkalkulierbare Dinge passieren. Zum Beispiel abgebrochene Stehbolzen-Wärmetauscher.

Eine seriöse Kostenschätzung ist meiner Meinung erst nach dem zerlegen des Motors möglich. (Vorm Zerlegen sollten defekte Kettenspanner oder andere "äußere Defekte" natürlich ausgeschlossen werden)

Der Zusammenbau ist dann ja wieder etwas kalkulierbarer.

Ich würde aber mal behaupten das es sehr unwirtschaftlich werden kann, einen 911 Motor zu zerlegen nur um dann ein Kurbelwellenlager zu tauschen.

Dann hast Du roundabout 2000 Euronen bezahlt und wenn Du Pech hast
stehst Du dem Mechaniker in 4 Wochen wieder auf der Matte. Diesmal vieleicht Pleuellager.

Klar, das ist natürlich abhängig vom Gesamtzustand des Motors.
Aber wenn Deiner auch zu den so oft angebotenen
"echte 130000Km Laufleistung in 25 Jahren" gehört, dann wird da wohl noch mehr anfallen.

Ach so,
ich habe dann zum Schluß 7500K für die Revision an meinen Motorenbauer überwiesen. (ohne Kolben und Zylinder)

Ursprung waren übrigens Geräusche ähnlich wie bei Dir und der Rest
war dann leider ein Selbstläufer:motz:

Gruß
Markus

CaliCarScout 23.09.2010 17:22

Hi all -

was Schirrmeister schreibt, kann ich nur unterschreiben. Geld ist wichtig, aber du willst auch deinen motor 'richtig' repariert haben. Zerschossene lager sind halt' nicht nur zerschossene lager: ne' menge andere teile sind in mitleidenschaft gezogen worden. UND: nachdem deine maschine sowieso auf dem operationstisch liegt, warum nicht gleich die dinge machen, die sowieso anstehen? Markus hat in seinem post den nagel auf den kopf getroffen.

Mein alter herr sagte immer: Nichts ist so teuer wie ein paar billiger schuhe.

Hier meine tatik, um sich eine preisvorstellung zu machen:

Frag' 'wie lange dauert die reparatur?' - Wenn die antwort lautet: 2 wochen, dann nachfragen: 'Wenn ihr wirklich hart daran arbeitet, wie lange?' - eine woche?
Ich veranschlage einen tag werkstatt mit $1.000. Das beinhaltet auch durchsnittsteile. Wenn dein werkstattmensch nun eine woche kaluliert, dann sind ungefaehr $7.000 faellig.

Das ist nur 'ueber den daumen gepeilt'. Ich hab' mal eine vorstellung ohne den werkstattmeister mit preisverhandlungen zu versauern.

Mein motto: time is his pride! Sportlich sehen:cool:, am ehrgeiz packen ...

Sach' ich mal so

cheerio
William

thomas.d. 23.09.2010 17:41

Zitat:

Mein alter herr sagte immer: Nichts ist so teuer wie ein paar billiger schuhe.
@william
Mein Opa hat gesagt: Das Leben ist schön und teuer, man kanns auch etwas billiger haben, aber dann ist es nicht mehr ganz so schön...

Hallo Heiko, Du kommst ja quasi hier aus der Ecke:reise:nachdem ich Ölundichtigkeiten an meinem Motor festgestellt habe, bin ich auf die Suche gegangen und habe festgestellt das im Raum BS nichts zu finden ist wo ich mein Auto hinbringen möchte. Ich habe dann mal bei Thomas Stein angerufen und wir haben uns über den Umfang der Arbeiten unterhalten und ich habe am nächten Tag das Auto zu ihm gebracht. Danach 300 km mit dem Zug nach BS zurück.

O.K. ist Shyce mit der Bahn, deshalb habe ich das Abholen dann mit Hilfe von meinen Kollegen gedeichselt.

Schlimmer wärs ich faule Socke hätte das Auto 10 km weiter nach Schöppenstedt gefahren, gerade nochmal gut gegangen........

Logisch, irgendwie läuft es dann doch immer auf eine grössere Sache raus, aber komisch, bei mir Stand dann auch 7.500 Euro auf der Rechnung (Scheint fast so eine Art Standardsumme zu sein, habe ich jetzt schon öfter gehört, ausser im PZ) aber nur weil ich mir gedacht habe: Jetzt ist der Motor draussen, auseinander, also macht es keinen Sinn alles wieder so zusammenzustecken.
Also Zylinderköpfe machen etc.

Ich bin mit der Arbeit, der Abwicklung und dem Preis sehr zufrieden, es hat ca. 2 Monate gedauert, aber auch nur weil ich es nicht eilig hatte und immer noch mit Extrawünschen angelaufen kam. (Sorry Thomas ich komm halt öfter da die Autobahn lang.)

Eventuell unterhälst Du Dich mal mit Ihm und fragst nach Rat und erkundigst Dich wie er Schaden/Kosten einschätzt?

Gruss Thomas

Winnerl 23.09.2010 18:23

Hallo Heiko,

ich kann mich der Meinung aller hier nur anschliessen.

Ich finde auch dass es eher unserioes waere Dir vom auesserlichen betrachten des Motors einen Preis zu nennen.

Was hier noch nicht in kurzen Worten gesagt wurde ist, Du kannst diesen Motor nur ganz oder gar nicht machen. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld. Ist so bei dieser komischen Konstruktion.

Aber Du hast auch recht wenn Du genau pruefst wem Du diese Arbeit anvertraust. Gerade bei Porsche findest Du viele Abzockmechaniker, die Porschefahrer als Geldautomaten sehen. Ich hab schon von Motorrevisionen (Lufti) um 25 Mille gehoert und nach drei Wochen hat er wieder geoelt. Drum pruefe wer sich ewig bindet, oder zumindest bis zur naechsten Motorrevision.

Gruesse
Walter

CaliCarScout 23.09.2010 18:39

Zitat:

Zitat von Winnerl (Beitrag 152407)
Aber Du hast auch recht wenn Du genau pruefst wem Du diese Arbeit anvertraust. Gerade bei Porsche findest Du viele Abzockmechaniker, die Porschefahrer als Geldautomaten sehen. Ich hab schon von Motorrevisionen (Lufti) um 25 Mille gehoert und nach drei Wochen hat er wieder geoelt. Drum pruefe wer sich ewig bindet, oder zumindest bis zur naechsten Motorrevision.

wenn du ne' unterschriftenliste mitlieferst, bin ich der erste zum unterschreiben

mit 3.2 dabei 18.06.2012 19:27

Um das Thema abzuschließen:

Hatte ja bereits erwähnt daß ich die Reparatur selbst gemacht habe. Der Wagen läuft seit 1J. wieder!
Habe auch nen Mechaniker gefunden, bei dem ich einige Dinge wie z.B. Kurbelwelle bearbeiten+härten (weil ich die Werkzeuge/Maschinen... nicht habe) machen lassen habe.

Und welch Wunder, er konnte mir auf Nachfrage für jede Arbeit einen ungefähren Preis im Voraus sagen!!! :klatsch:
„Das xyz machen kostet so ca. 400-500€, wenn aber das zyx unerwartet noch dazukommt, dann werden es 80-100€ mehr“ :eek:

Zitat:

Schirrmeister Zitat:
Ganz genau so hätten die erfahrenen Schrauber die ich so kenne auch reagiert. Die haben alle schon die Erfahrung gemacht, das sie auf einen genannten Preis festgenagelt werden, auch wenn sie 3 Mal gesagt haben das der nur für den Fall x zutrifft und nicht wenn y dazukommt oder nicht x sondern z kaputt ist.
Nichts leichter als das, einfach auf einem Zettel die verschiedenen Positionen festhalten.
Kurbelwelle härten ca. x€, nachgearbeitete Lagerstellen ca. x €, abgerissener Stehbolzen ca. x €...
Dazu Hinweis, die Preise können je nach Aufwand um +/- y% abweichen und keiner kann sich rausreden es wäre irgend etwas anderes vereinbart gewesen.
Dieser Zettel kann bei Bedarf jedem Kunden gezeigt werden, muß also nicht jedes Mal neu geschrieben werden.
Sowas (ein Angebot, eine Preisübersicht...) ist bei diversen anderen Dienstleistungen auch üblich.

Zitat:

Schirrmeister Zitat:
Dann vereinbare doch einen festen Termin wann er sich den Motor ansieht und sei mit anwesend
Wollte er nicht, meinte ich soll den Wagen vorbeibringen und er schaut ihn sich im Laufe des nächsten Tages an wenn er dazu kommt. Oder an einem der nächsten Tage.

Zitat:

Schirrmeister Zitat:
Woher soll er denn wissen wie die Kurbelwellenlagerstellen aussehen ?
siehe oben: Lagerstellen nacharbeiten ca. x extra, und schon ist das auch geklärt

Zitat:

Schirrmeister Zitat:
Und was noch gemacht werden muss ?
Ich habe nicht geschrieben: was kostet die Reparatur meines Autos? sondern nach einem konkreten Punkt und einem ganz groben Preis dafür gefragt, damit ich ungefähr die Größenordnung dafür weiß, falls es das sein sollte.
Von einem seriösen Schrauber erwarte ich das und den Hinweis, welche weiteren Arbeiten dann auch auf jeden Fall gleich mitgemacht werden müssen und was sinnvoll wäre gleich mit zu erledigen und was nur bei Bedarf gemacht werden braucht.

Zitat:

bearn11 Zitat:
Ich würde aber mal behaupten das es sehr unwirtschaftlich werden kann, einen 911 Motor zu zerlegen nur um dann ein Kurbelwellenlager zu tauschen.
schon klar, meinte mit „Schalen neu“ alle Lagerschalen neu
und mit „usw. ...“ was noch gemacht werden sollte/muß (siehe ein Satz weiter oben)

Zitat:

Winnerl Zitat:
Ich finde auch dass es eher unserioes waere Dir vom auesserlichen betrachten des Motors einen Preis zu nennen
Na dann ist G.Stahl unseriös. Er hat gesagt ich soll den Wagen rumbringen er schaut ihn sich mal an und sagt mir dann einen Preis für die Reparatur...


Da einige hier scheinbar nur sehr oberflächlich lesen nocheinmal deutlich:
Ich habe nicht gefragt: was kostet die Reparatur meines Autos?
Das kann natürlich keiner sagen, bevor der Schaden bekannt ist.


Und ein Kunde mit Firmenerfahrungen (und damit zwangsläufig auch schlechten Firmenerfahrungen) denkt sich dann vielleicht auch:

.....wenn bei dem Laden keinerlei Preise genannt werden, wenn er nicht mal einen groben ca-Preis nennen will obwohl man nach einem konkreten Artikel fragt, dann ist es ein typischer Wucherladen. Ein Betrüger. Hat vielleicht noch nie ne Kurbelwelle von so einem Motor in der Hand gehabt. Baut Mist beim Zusammenbauen, muß deshalb 10 Stunden mehr dran rumschrauben als nötig und knallt es dir einfach mit auf die Rechnung natürlich ohne davon was zu sagen.
Der wird Dich dann z. B. zwingen teure Teile zu blechen, die bei ihm 30% mehr kosten als im PZ, die er selber billig im Ebay ersteigert hat und man ist als Kunde wieder mal der gearschte. Wahrscheinlich kommt er dann noch daher und behauptet, man solle froh sein so günstig davonzukommen, weil man bei anderen angeblich noch mehr bezahlen würde. Und im Garantiefall redet er sich raus und sagt wems nicht paßt der kann ihn ja verklagen....

Ob und was an solchen Gedanken zutrifft oder nicht - um das geht es jetzt gar nicht. Aber Kunden haben eben solche Gedanken. Das sind keine Geizkragen.

911dennis 19.06.2012 12:14

So, jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu: Ich finde man muss beide Seiten berücksichtigen. Auch ich Stand nach dem Kauf meines 3,2 mit einem nicht auf allen Zylindern laufenden Motor da. Ich hab das beim Kauf gewusst und es war klar, dass am Motor was gemacht werden muss.
Ich hab die sache dann so angepackt: Ich hab mit dem Schrauber (J. Auer in Waldbach) ausgemacht, dass er zunächst mal die kleinen Sachen macht, wie Ventile einstellen, und allgemein prüfen warum nicht alle Zylinder laufen. Ich hab mich so abgesichert, dass ich meinte er solle mich einfach kurz anrufen, sobald er irgendwelche Sachen feststellt, die die ganze Angelegenheit verteuert. Den ersten von ca. 10 Anrufen bekam ich, als die Ventildeckel abgemacht wurden und die Reste eines Stehbolzen zu finden wahren. Dass nicht alle Zylinder liefen, war übrigens nur den nicht korrekt aufgesteckten Steckern der Einspritzdüsen zu verdanken. Wenn man den Motor nur hätte wieder zum Laufen bringen wollen, hätte er die sache für 500€ gemacht, aber....
Dann gings also los: Motor raus und alle anderen maroden Sachen wurden festgestellt, zum Schluss war ich mit einem komplett revidierten Motor, weil auch ich nicht geizen wollte, wenn der Motor schon mal raus war, bei ca. 8k€ Die Kupplung war auch platt und so waren es letzendlich 9k€ .
Ein Schrauber will natürlich seine Arbeit so gut wie möglich machen, und mitgebrachte Teile sind jedem ein Dorn im Auge. Aber dennoch sollte ein Schrauber fähig sein eine Schätzung abzugeben, wenn man eine konkrete Sache reparieren lassen will.

Gruß Dennis


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG