![]() |
11er verloren
hi everybody,
hab mir in 4/2002 nen used 996 ohne Dach gekauft. War heut im PZ meines Vertrauens und mußte frustriert erfahren, daß Sie ihn für satte 17.000 euros weniger in Zahlung nehmen würden?!??!!? 17.000,- euros in 9 monaten, schluchz. Zustände wie bei BMW Fahrern. Das is ja so als ob ich nen schönen SC gegen die Wand gefahren hätte. Die Zeiten von "Porsche" und "Wertstabil" sind definitiv vorbei. Mein Neid gilt allen Besitzern für schönen, älteren 11er Modellen....schluchz |
Hallo,
na - das war aber nur ein kurzes Gastspiel, von April bis jetzt ! :confused: Hättest Du Dir einen "Lufti" gekauft, wäre der Verlust bei weitem nicht so hoch gewesen. Leider hast Du im Bereich der 996er vollkommen Recht. Die haben einen enormen Preisverfall. 17000 EUR sind allerdings schon ganz schön happig :( Das Problem ist, wenn jemand merkt, dass das Geld benötigt wird, dann geht´s halt über den Preis. Gruß Thomas |
Tja, Porsche haben im allgemeinen zwar einen niedrigeren Preisverfall, jedoch erst nach einer gewissen Zeit. In den ersten 2 Jahren machst du genau so viel Geld kaputt, wie bei jedem anderen Hersteller :(
|
Ja, das mit den Luft´s is nicht unwahr. Damals war der Verkauf nie so verlustreich. Wollte mich heute auch gar nicht ganz von Porsche trennen, war sogar ne Anfrage für Inzahlungsnahme, ich hätt´ja für den 4S noch draufgelegt, aber bei den Zahlen, no way. Hab eben bei mobile.de geschaut, kein Wunder das die Preise so sind, die Autos werden ja geradezu verramscht. Die Strategie der AG geht für die shareholder auf, die Rechnung zahlen die Porsche-Fahrer. Ob das lange gut geht????? :(
|
Hallo Ferry,
den 996 4S, den Turbo, den GT3 und das Flagschiff GT2 (auch in dieser Reihenfolge) halte ich zukünftig für relativ stabile Wertanlagen. Der 996 GT3 macht es ja schon eine Zeitlang vor, wie man (fast) preisstabil auf der Stelle stehen kann. Die "normalen" 996 Ausführungen (ob Cabrio oder Targa oder Coupe in 2er oder 4er Ausführung) werden in meinen Augen nicht die Wertstabilität erreichen, wie unsere "Luftis" bis 1998 ! Soweit mein persönlicher Eindruck. Gruß Thomas |
hallo,
ich habe zwar nicht so die Relation zu den Preisen von den neuen Elfern, jedoch denke ich das ein neu zugelassener 996 direkt vom Händlerhof gefahren einen ähnlichen oder noch höheren Preisverfall hat. Zum Trost : Ich hatte mal einen gebrauchten Citroen XM, nach einem knappen Jahr hatte ich einen Wertverlust von 70%. Alte Targas sind sehr beliebt und steigen im Wert langsam an(bei gleichbleibenden Zustand). Gruß Micha |
Komisch ?
warum predige ich eigentlich immer - kauft euch einen Oldtimer fürs Herz und einen Kombi für den Rest. Für die Arbeiter unter euch sowieso wg. 1% des Anschaffungswertes. (oder haben sie das angehoben?) Meinen Porsche 912 hab ich so laufen lassen. 160 Mark im Monat hab ich doch gerne versteuert Nur mein Steuerberater hat eine Weile gebraucht bis er es geglaubt hat. GT :D |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> 1% des Anschaffungswertes.
(oder haben sie das angehoben?) [/quote] Ja, es sind jetzt 1,5%. Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Langsam, langsam, Roadrunner-Tom,
noch sind sie am Rumdiskutieren! Falls es aber dann (evtl. Ende März/Anfang April) entschieden werden sollte, dann isses rückwirkend :mad: zum 1.Januar 2003 1,5% des Bruttopreises, das monatlich zusätzlich zu versteuern ist &%$&%$%$%$%&& :( Abwarten und Tee trinken - oder schon mal vorsorglich Fahrtenbuch führen ;) MorGÄHNdliche Grüße Alpert |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> schon mal vorsorglich Fahrtenbuch führen [/quote]
Genau das mach' ich jetzt auch. Kann ja nicht so schlimm sein, schnell vor jeder Fahrt da reizuschreiben, hatte ich mir gedacht... Aber ich sag' Euch: Das nervt! Obwohl es wirklich nicht viel ist, immer erst schreiben und dann den Schlüssel rumdrehen, das ist ****! Und wohin mit dem Heftchen? Wenn ich's ins Handschuhfach lege, vergesse ich das Eintragen... :( 1,5-prozentige Grüße, Roadrunner-Thomas |
Ferry,
Als Investmentbanker sollte Dich der Wertzerfall an sich nicht wundern :eek: Waren es doch Hauptsächlich die Investmentbanker (Du sicherlich nicht, aber all die anderen), die den Börsenballon zuerst aufgeblasen haben und danach den Wert zerfressen liessen. Es sind doch auch die Investmentbanker, die den Shareholder Value höher gewichten als den Stakeholder Value. Die hochgejubelten "Stars" der Wall Street sind nun zu den Buhmännern der Wirtschaft geworden (nicht zuletzt auch wegen Enron, Worldcom, etc.). So oder ähnlich klingt es doch aus jeder Ecke der Wirtschaft. Früher konnte man noch fast stolz auf die Berufsbezeichnung Investmentbanker sein. Heute wird man in der Finanzwelt nur noch bemitleided. Hat zwar nicht viel mit Porsche zu tun, wollte ich aber einfach mal loswerden, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen. :) Saludos, Balazs |
Hallo Balazs,
eine Affinität zwischen Investmentbankern und schlechten Preisen für 996er schaffen zu wollen, halte ich für sehr gewagt. :confused: Ich denke, jetzt lehnst Du Dich ein bischen weit aus dem Fenster. Gruß |
Die 1,5% müssen noch durch den Bundesrat - und dort werden sie wohl hängenbleiben
Marc |
Hallo Ferry,
ich denke, auch wenn Du Deinen 996 nur einen Tag später ins PZ zurückgebracht hättest, würden Dir die Tränen kommen, verwundert mich aber überhaupt nicht, denn was sollte das PZ für ein Interresse haben, den Porsche zu einem für Dich guten Preis in Zahlung zu nehmen, wollen Autos VERKAUFEN oder andere GÜNSTIG einkaufen. Grüße Ingo |
Thomas,
Stimmt, es mag vielleicht abwegig klingen. Ich habe in der Schweiz einige Bekannte im Porsche-Handel und auch im Autoleasing Geschäft. Ich kenne die genaue Zahlen nicht, aber die verschiedenen Aussagen haben immer das gleiche Schwergewicht: Die Mehrheit der seit 2000 verkauften 996-er stammen direkt von Bankern oder aus Leasinggeschäften mit Bankern. Es ist kein Geheimnis, dass in der CH über 4'000 Banker Ihre Job losgeworden sind. Bei einer Gesamtarbeitslosenzahl von rund 130'000 Personen (da staunt der Deutsche, aber das kommt immerhin auf über 3% Arbeitslosigkeit) ist das eine happige Zahl. Wenn man sich in der Schweiz umschaut, dann sehen 80% der 996-er Fahrer aus wie Investmentbanker oder "Söhne". Diejenigen, die sehr, sehr gut verdienen, kaufen sich alle zwei Jahre das neuste (Porsche-)Model. Denen spielt es keine Rolle, wieviel der Abschreiber ist. Die anderen, die keinen Job mehr haben oder "nur" noch Sachbearbeiter sind, brauchen dringend das Geld und nehmen, zähneknirschend, was sie bekommen. Wahre Porsche (911-993) kann und will sowieso niemand leasen. Deshalb sind diese viel wertstabieler. Wer sich die Preise unter www.autoscout24.ch oder www.car4you.ch anschaut muss bedenken, dass der effektive Verkaufspreis rund 10% unter den angegebenen Preis sein wird. Ich habe den CH Porsche Markt während den letzten Jahren sehr genau beobachtet. Das Resultat: ein riesen Haufen 996-er, ein paar 993-er, ein paar 964-er und ein paar 911-er, Sondermodel wie Carrera S oder 4S oder gar RS Fehlanzeige (diese gehen weg wie heisse Würstchen). Meine Neuerwerbung (911, Bj 1985, 116'000Km für CHF 18'000 = EUR 12'000, 2. Hand, Serviceheftkomplet, Zustand 1A) war während nur 30 Minuten ausgeschrieben, danach verkauft; Glücksgriff für mich. Der Verkäufer ist kein Banker sondern Maler, der das gute Stück vor 5 Jahren geerbt hatte und genau 15'000 Km damit gefahren ist. Während den letzten 14 Tagen habe ich 5 Angebote von potentiellen Käufern (Höchstgebot EUR 20'000!) bekommen. Ein jüngerer Banker würde sich vermutlich graussen in einen sooooo alten Wagen zu sitzen. In wiefern sich diese Annahmen von mir auch auf den Deutschen Markt applizieren lassen weiss ich nicht. Aber in der CH sieht es so aus. Saludos, Balazs PS: Über offizielle Porschezentrem kann man kaum einen älteren (Bj 1992 oder älter) Porsche kaufen. |
Hey Seven,
ich teile Deine Meinung voll und ganz. Die Investmentbanker haben 11er gekauft, als es lief wie verrückt, und jetzt ist ihnen die Kohle ausgegangen... C'est la vie. Ob das auf den Preis des 996 drückt und wieviel ist wohl schwer zu sagen. Die Gründe liegen wohl schon an einem Überangebot von Autos, vermutlich auch viele Leasingwagen dabei. Gruß |
OK, um Euch das Führen weiterer hochintellektueller Diskussionen über die Korrelation von Investmentbankern und 996- Preisen zu erleichtern, möchte ich Euch noch weiteren Gesprächsstoff liefern (besonders die "CH-Banker" scheinen ja ein reges Interesse daran zu haben!).
Obwohl ich "Investmentbanker" bin, schäme ich mich nicht, bin nicht arbeitslos, habe ein schuldenfreies Haus, barbezahlte Autos...und seit heute morgen KEIN 996 Cabrio mehr, da ich es, trotz Wertverlust gegen einen 996 Turbo, in Zahlung gegeben habe. Und wenn ich Lust habe, fahre ich mit meinen "arbeistlosen" Kollegen in Ihren "geleasten" Ferraris auf ein Wochenende nach Ascona zum Angeben ! Viel Spaß Ihr Neider ! :D |
****, es geht weiter... :D
Neid ist, zumindest bei mir, sicherlich nicht im Spiel. Ich persönliche gönne jedem alles, solange es niemand anderem Schadet. Leider ist es im Falle der "meisten" (Ferry, bitte nimm dies alles nicht persönlich auf Dich bezogen) Investmentbanker nun einmal tatsächlich so, dass das Geld das sie erwirtschaftet haben, leider eben doch von anderen auf die eine oder andere Art bezahlt wurde, oder werden musste. Es ist auch eine unumstrittene Tatsache, dass die wirtschaftliche Situation in der wir (alle) stecken, nicht auf den 11.9. (in diesem Zusammenhang eine echt blöde Zahl) zurück zu führen ist. Vielmehr sind es die Auswüchse, die durch den grossen Druck der Analysten (diese sind nun einmal Investment Banker) auf die Unternehmen und deren Bilanzen, die dafür verantwortlich sind. Immer mehr Firmen lassen sich jedoch nicht mehr einfach so unter Druck setzten. (Jetzt schaffe ich die Verbindung wieder zu Porsche.) :D Neben Porsche und Coca Cola weigern sich immer mehr Unternehmen Quartalszahlen und Prognosen zu liefern, nur um die Analysten zu befriedigen. Ein gut geführtes Unternehmen muss sich nicht täglich in auf die Finger schauen lassen. Dafür zitiere ich gerne Joe Ackermann (Schweizer, meinen ehemaliger Boss und gegenwärtigen CHef der Deutschen Bank): "Mann muss nicht immer alles sagen, aber was man sagt, muss wahr sein" Obwohl, oder vielleicht gerade deshalb, weil ich selber Banker bin, muss ich mich doch für viele meiner Berufskollegen schämen. Sicherlich sind nicht alle Ganoven, aber die schlimmsten haben sich eben auch schon abgesichert und das eingebrachte in "Sicherheit" gebracht. Ich möchte Ferry in keiner Weise angreifen oder gar beleidigen. :rolleyes: wirklich nicht. Aber die meisten der Investmentbanker sind wirklich "speziell" Im Übrigen finde ich es sehr schön, wenn Du mit Deinen arbeitslosen deutschen Kollegen nach Ascona fährt um das hart verdiente Geld auszugeben. Ich fahre schliesslich auch sehr oft nach Deutschland um meine Fränkli loszuwerden. Im Übrigen gratuliere ich Dir aber ganz herzlich zu Deinem neuen Turbo. Ein super Auto. Du wirst Spass haben damit. ;) Saludos, Balazs PS: Ich glauben schon, dass man in diesem Forum sich auch schon mal ein bisschen zum Fenster rauslehnen darf und seine Meinung sagen. Ohne Beleidigungen natürlich. :cool: |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von ferry:
<STRONG>OK, um Euch das Führen weiterer hochintellektueller Diskussionen über die Korrelation von Investmentbankern und 996- Preisen zu erleichtern, möchte ich Euch noch weiteren Gesprächsstoff liefern (besonders die "CH-Banker" scheinen ja ein reges Interesse daran zu haben!). Obwohl ich "Investmentbanker" bin, schäme ich mich nicht, bin nicht arbeitslos, habe ein schuldenfreies Haus, barbezahlte Autos...und seit heute morgen KEIN 996 Cabrio mehr, da ich es, trotz Wertverlust gegen einen 996 Turbo, in Zahlung gegeben habe. Und wenn ich Lust habe, fahre ich mit meinen "arbeistlosen" Kollegen in Ihren "geleasten" Ferraris auf ein Wochenende nach Ascona zum Angeben ! Viel Spaß Ihr Neider ! :D</STRONG>[/quote] :cool: :cool: :cool: Whowwww !!! In meinem 2ten Leben werde ich Investmentbanker :D :D Thomas PS.: Glückwunsch zu Deiner guten Wahl (996 Turbo) |
Ich will auch am Wochenende 'nen geleasten Ascona fahren, oder so ähnlich... :confused: .
:p Auch von mir Glückwunsch zum TURBO :D ! Grüsse, Marcel. |
Ferry,
?!?! Das war wohl daneben. Wir haben doch nicht Dich angegriffen! Seven hat recht, man kauf Dir hundert 11er, ich gönn Dir jeden davon. Ich hab ja auch 2, und es werden mehr und nicht weniger in Zukunft, das ist sicher. Oh Gott, hab ich das gesagt, ******* ich bin Sammler, ich bin verloren. :) Porsche fährt man doch nicht damit man von anderen beneidet wird, oder glaubst Du ich kauf meine deswegen. Ich kauf die weil sie mir Spass machen, und wenn man mich dafür verachten würde kann ich auch nichts machen. Dann mal viel Spass mit Deinem neuen 11er. Gruß Gilles |
Jetzt hab ich dein Posting nochmals aufmerksam durchgelesen.
"...nach Ascona zum angeben..." Zwischen uns liegen Welten, also nichts für Ungut, und nicht wieder schroff oder beleidicht reagieren, ist eben so. Gruß Gilles |
Hola Muchachos,
ich stehe ja auf emotionale non-sense-discussion (sorry), aber I-Banker oder nicht ist nicht die Frage. Man muss sich lediglich drei Überlegungen machen; 1. Porsche hat mit dem Schwenk auf den 996 ein neues Segment erobert ( bitte versteht mich nicht falsch der 996 ist ein tolles Auto) und dieses Segment besteht weniger aus Leuten, die ihr Auto lieben und behalten wollen, daher die große Anzahl von Rückläufern nach zwei Jahren. 2. Als Weiteres muss in Betracht gezogen werden, dass sehr viele Stimmen sagen, das der 996 nach 80K KM viele technische Probleme hat. (ich kann es nicht beurteilen aber Ihr habt bestimmt eine Meinung) 3. Es gibt viele potentielle Gebrauchtwagenkäufer (z.B. Ihr) die als Käufer ausfallen ( wollen nur das Original) Das war´s, bis dann, dann. Kai |
Hallo Kai,
stimmt. Außer das mit den technischen Problemen, dazu kann ich nichts sagen. Zu dem neuen Segment sage ich auch "Ja"; so scheint es wohl zu sein. Gruß Gilles |
Hmm...
Ich weiß nicht so recht!? Glaubt ihr nicht, dass die Leute, die sich damals einen Porsche als Neuwagen gekauft haben, diesen nicht nur für einige Jahre haben wollten, sondern fürs Leben?! Ich bin der Ansicht, dass es zwischen damals und heute keinen großen Unterschied gibt! Ich schätze mal in 10 Jahren heißt es: Porsche hat ein neues Segment ergriffen. Die Leute, die sich damals noch einen 996 gekauft haben, haben es gekauft weil sie lieben und nicht um sich nach 2-3 Jahren einen neues zu kaufen...oder so ähnlich! Ich stehe euren Meinungen eher kritisch gegenüber. Zu den Kilometern: Ein bekannter fährt einen 996 mit über 120tkm...der hat gar nichts...naja...von innen nicht mehr ganz so prall,aber er meint er hat keine Probleme mit dem Auto! P.S.: Ich bin ja schon ganz froh, dass ich mir einen 4S gekauft habe. Was ich hier über den Wiederverkaufswert gehört habe... |
@binford tools, da ich auch noch nie im geleasten ascona unterwegs war könntest Du mich ja auch mal mitnehmen und dann fahren wir gemeinsam Angeben nach... wo war das nochmal?? :D :D
wie war ist nur der Spruch: die meisten Leute geben Geld aus, daß sie nicht haben um sich Dinge zu kaufen die sie nicht brauchen um damit Menschen zu beeindrucken die sie nicht mögen Gruß Wolfgang |
Hi alle,
wenn ich mir die beiden Vorbesitzer von meinem 89 er Carrera mal so ansehe glaube ich nicht daß die beiden das Auto gekauft haben um es für immer zu behalten. Der erste Vorbesitzer war Geschäftsführer und hatte das Auto genau 2 Jahre auf die Firma laufen. Der nächste war Zahnarzt und hatte das Auto auf die Praxis laufen. Vorteil - beide hatten anscheinend genügend Kohle um immer schön alle Services zu machen :) Ich glaub Porsche war schon immer ein Auto das als Abschreibungsobjekt für die Firma hergenommen wurde. Damals war hat das leasen noch nicht so gebräuchlich. München -1 Grad Schneefall :( Tom |
Hallo zusammen,
hmm, hätte ich mal besser BWL studiert. Dann säße ich jetzt vielleicht auch in einem schuldenfreien Haus statt in einer Mietwohnung :rolleyes:... Anyway, ich glaube auch nicht, dass die alten Elfer Vor-996 (als Neuwagen) von einer wesentlich anderen Klientel erworben wurden. Im Kern waren das auch schon immer eher Freiberufler und Selbständige, die den Wagen geschäftlich absetzen konnten. Das Eklatante beim 996 ist meiner Ansicht (ebenso beim Boxster und Cayenne), dass Porsche sich entschlossen hat, wesentlich höhere Stückzahlen auf den Markt zu bringen und in Richtung Großserie zu gehen. Wie sich gezeigt hat, ist ja offenbar auch ein Markt für Neuwagen in den Preissegmenten, in denen Porsche sich bewegt, vorhanden. Aus unternehmerischer Sicht ist das doch auch nachvollziehbar und ein voller Erfolg. Porsche ist zweifelsohne anerkannt das profitabelste Autounternehmen der Welt (!). Und das nicht zum Schaden der Aktionäre, im Gegenteil! Porsche stand wirtschaftlich noch nie so gut da. Kein Mensch kann vorhersehen, wie sich die weltpolitische Lage in den nächsten Monaten ändert, aber ich denke, dass die Porsche AG recht weitsichtig agiert. Um ein wirtschaftliches Desaster analog Ende der 80er zu vermeiden, hat sich Porsche beispielsweise langfristig den Dollarkurs gesichert, um ein weiteres Erstarken des EURO mit negativen Auswirkungen auf den Export in Dollar-Länder abzufedern. Auf einem anderen Blatt steht nun mal der Gebrauchtwagenmarkt. Hier sieht sich Porsche halt langsam dem gleichen Problem wie andere Luxus-Massenhersteller ausgesetzt: Innerhalb kurzer Zeit massiver Wertverlust. Das gilt ja auch für S-Klasse, 7er-BMW und Audi A8. Andere Hersteller gehen den Weg der "künstlichen Beschränkung", was die Stückzahlen angeht (Ferrari, Aston Martin als Beispiel). Diese Hersteller haben aber damit auch nur eingeschränkte Spielräume, was die wirtschaftliche Entwicklung unter Wachstumsgesichtspunkten angeht. Mit kleinen Stückzahlen und verhältnismäßig wenigen Gleichteilen sowie anteilig wesentlich höheren Kosten für F&E ist der Profit verhältnismäßig limitiert.Da kann man nur noch den Weg gehen über die (Wieder-)Belebung von Premiummarken (Maserati, Maybach, Bugatti, ...), um vom Gesamtkuchen "mehr" abzubekommen. |
@996 4s und Sven
Da stimme ich Euch nicht zu. Etwas hat sich doch getan. Ich habe meinen 993 4S aus 1.Hand 3 Jahre alt gekauft, für n Haufen Geld. Dafür würde ich jetzt beinahe 2 gebrauchte 996 bekommen, aber... ich will keinen, nicht geschenkt. Die Gemeinde der Gußeisernen hat bei neuen Modellen immer getobt, um sich dann damit abzufinden/anzufreunden. So wars beim 993, beim 964 mit Allrad, immer war das Geschrei groß. Das dauerte so 6 Wochen, dann hat man sich das Ding angeschaut und gesagt "nicht mal schlecht der neue". Der 996 ist jetzt 5 Jahre auf dem Markt. Was soll ich sagen, das Stück glattgelutschte Seife können die im PorscheZentrum behalten. Soviel können und wollen die auf meinen 993 Carrera S gar nicht drauflegen, als dass ich einen gebrauchten 996 mitnehmen würde. Das ist genau was seven-911 sagt, die Kunden, die gebrauchte 996 teuer kaufen wollen, gibt es nicht. Früher waren wir dass (1. Hand Porsche teuer kaufen), ich zähle nicht mehr dazu, "the party is over". Mehr relativ junge gebrauchte und weniger Interessenten --> Katastrophaler Wertverlust. Gewandelt hat sich bei Porsche die Zielgruppe, weil sie das Auto glattgschmirgelt haben, was fehlt ist Charakter, der Mythos Porsche ist tot. Gruß Gilles |
Hallo an alle,
hab ich das geschrieben. Man, dass war aber pathetisch. :D :D Gruß Den 911 Turbo 3.0 werde ich am Wochenende nicht anschauen (Schnee). Ich wollte meinen 911 ausführen, aber bei dem Wetter, da ist in Leonberg wieder Schicht, tu ich mir nicht an. |
Nur mal soviel zum "Neid":
parke ich mit meiner 17 Jahre alten FatLady neben einem 996, Kommentar des Fahrers mit einem unverhohlenen Blick auf die geschwungenen Linien: "So einen hätte ich auch gerne" Ich: "Warum haben Sie keinen" Er: "kaum Abschreibungsfähig, aber wunderschön" Ich: "Und warum nicht als privatvergnügen, wie ich´s auch mache ?" Er: "Wo findet man denn noch einen alten Elfer in solchem Zustand ? und außerdem hätte ich gar keine Zeit dafür" Ich: "dann machen Sie was falsch, denn das Leben kann nicht nur aus Arbeit bestehen" Er: "Ich arbeite gerne" Ich: "Ich auch, aber die Zeit teile ich mir ein, denn ich muß den Wertverlust eines neuen 996 nicht mehr erwirtschaften, sondern sehe zu das ich morgens frische Brötchen auf dem Tisch habe und ein gutes Auskommen. Nur so kann ich mit meiner Dicken hier durch die Welt cruisen" Er: sprachlos, die Stirn in Falten gelegt, und ist dann ziemlich nachdenklich davongefahren ... Gruß Dieter |
Nun ich glaube schon dass es heute mehr "Abschreibungskäufer" gibt als damals.
Setzt Euch mal in einen 83 C1 und in eine 83er S-Klasse. Das eine ist ein pures Sportgerät das andere ein Wohnzimmer. Heute steht ein 996 im Komfor doch einer S-Klasse in nichts nach. Sitzheizung, Klima, Navi, Bordcomputer usw. Sicher ist ein 996 auch noch ein toller Sportwagen. Aber der Käufer muß nicht auf seinen Luxus versichten. Früher mußte man auf sowas verzichten. Daher waren, meiner Meinung nach, damals hauptsächlich Fans am Werk. Sicher haben die wohlhabenden Damen und Herren die Wagen so oft gewechselt wie es der Steuerberater empfohlen hat aber die die sich einen Elfer gekauft haben haben sich eine Sportwagen gekauft. Marc |
Also,
ich kann euch irgendwie immernoch nicht zustimmen! @gilles Ich glaube Du bist einfach sehr sehr stark auf dein Auto fixiert! Du magst den 996 einfach nicht! Ich kenne allerdings viele Leute, die sich schon über Jahre immer das neuste Modell leisten! Das ist einfach so! Die Tatsache, dass momentan kaum einer viel Geld für einen gebrauchten ausgeben würde hängt vielleicht damit zusammen, dass es noch keinen neuen gibt und selbst wenn der neue da ist müssen vielleicht noch einige Jahre vergehen! Vielleicht errinnere ich mich ja in 20/30 Jahren an meinen guten alten 4S zurück und will dann unbedingt einen haben! Da aber die meisten sehr schlecht mit ihren umgegangen sind finde ich dann eventuell kaum noch einen guten! Ist doch annehmbar oder etwa nicht!?!? Weiter muss ich dazu sagen, dass für mich kein altes Modell in Frage kommen würde! Den 993 mag ich noch rein optisch, aber die Vorgänger bis auf ausnahmen eigentlich alle nicht so! Ist mein persönliches Empfinden! Zum Vergleich S-Klasse - Porsche 996 Hmm...dazu muss ich sagen: Was da geschrieben wurde ist nicht wahr! Als ich ins PZ gefahren bin, mit einem S 600, um einen Porsche Probezufahren hatte ich das Vergnügen den direkten Vergleich zu erleben! Es ist nicht zu vergleichen! Die S-Klasse ist immernoch ein Wohnzimmer und ein Porsche immernoch ein Sportwagen! Was sich vielleicht geändert hat ist die Tatsache, dass man Porschfahren nicht mehr lernen muss! |
Hi, hi, hi, die immer alte/junge Diskussion!
Malte - ich stimm dir zu, allerdings seh ich's andersrum - einen 996 find ich (rein Designmäßig) einfach M*i*s*t PUNKT! Allein die Ählichkeit zum 986er (den mag ich übrigens), das Interieur... ach nee. Den würd' ich definitiv nicht kaufen (ist eh hypothetisch, da ich die Kohle schlicht nicht hab' :D ) Den 993er würd ich immer vorziehen - und nein es hat nichts mit der Kühlung zu tun - der gefällt mir einfach besser. Mal gucken wie die Diskussionen aussehen, wenn der neue -997? oder so was- auf den Markt kommt. Oder ein neuer Boxster oder ein neuer Cayenne ;) ... Euch allen weiterhin viel Vergnügen beim Ausloten des besten Porsches :D . Marcel. |
Danke Marcel!
Dann sind wir uns ja einig! Bei mir ist es gerade das Interieur, was ich wesentlich besser finde! So sind die Unterschiede eben! Übrigens musste ich mich zwischen einem SL 500 und einem 996 4S entscheiden! War gar nicht soo einfach für mich! Aber ich muss sagen, der Porsche hat durch das Mehr an Sportlichkeit gewonnen! |
Übrigens: Einen Besten Porsche gibt es glaube ich nicht!
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 996 4S:
<STRONG>Übrigens: Einen Besten Porsche gibt es glaube ich nicht!</STRONG>[/quote] DOCH !!! Einen luftgekühlten :D :D :D |
Hmmm SL500 - Junge, den hätt ich aber auch nicht verschmäht.
Das Teil hat für meich heut' schon das Zeug zum Klassiker. Nee, ich denk auch das grad' die vielen Unterschiede und Beweggründe es ausmachen warum das Hobby Autos im Allg. und Porsche im speziellen so reizvoll ist. Viele Grüsse in den Norden, Marcel. |
Code:
SL500 das wär ne schöne ergänzung zum 11er coupé :rolleyes: billiger werden die aber nicht mehr... |
Stimmt Andreas - mein absoluter Favorit ist die Pagode, aber bei 35-50T€ für Top Modelle sehe ich den 107er (allerdings 70er Jahre) auch als Megascharfe Komplettierung des Fuhrparks :D .
Grüsse, Marcel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG