![]() |
996 kaufen
Hallo ich bin ein Nobi :confused: in diesem Forum, fahre z.Z. einen Sharan, möchte mir aber in 1-2 Jahren einen 996 kaufen. Nun lese ich des öfteren, dass Austauschmaschinen bei < 100.000km eingebaut wurden. Nun meine Frage sind die Motoren des 996er Model so anfällig? Kann man das Model guten Gewissens kaufen? Über eine Antwort würde ich mich freuen.:smile:
|
Hi,
willkommen bei den Porsche-Fans. Du wirst in einem Forum auch, oder insbesondere, die Unzufriedenen hören. Fakt ist, dass der 996 mit dem 300PS-Motor etwas Anfälliger ist. Wenn du zum 3,6l greifst ab 2002 (mit 320PS) dann kann ich dir nur sagen, dass ich außer Kleinigkeiten ohne Probleme so ein Auto fahre. Die ewigen Nörgler, oft die mit Luft-im-Hintern-Porsche (bis 993), gehen mir da ganz schön auf den S**k, zumal viele dabei sind, die einen 996 noch nie gefahren sind. Er ist einfach moderner, stärker, schneller, problemloser zu fahren und preiswerter im Unterhalt. Und zur Beruhigung: Ich bin schon 1980 Elfer gefahren. Mit Luft im Hintern. Ich weiß, wovon ich rede. Du hast ja noch ein bisschen Zeit, so würde ich nach einem Fahrzeug aus einem PZ schauen, das mit Garantie zu kaufen ist. Das lässt ruhigeren Schlaf zu, denn Reparaturen kosten nun mal bei Porsche, egal ob Boxster oder Cayenne, immer etwas mehr. Schon die Suche macht Spaß - und dann erst das fahren. Gruß aus BW:reise: Ralph |
996
Hallo Ralph,
nun laß mal die Kirche im Dorf, die Kritik kommt eher aus den eigenen Reihen, schau Dich mal in den Foren um. Moderner, stärker, schneller, problemloser alles richtig, doch wie das Teil auch noch preiswerter sein soll, ist mir rätselhaft oder hast Du schon mal einen Vergleich einer Motorenrevision gemacht oder nur eine Inspektion durchgeführt. Als ich vor Jahren vor den Wahl eines 996 stand, hat nur das unglückliche Frontdesign dagegen gesprochen, und ich bin beim Lufti geblieben. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Motorrevision? Macht man das bei den Wasserkochern? Ich dachte, der Motor ist eh ein Verschleissteil bei denen! :D
Problem sind die Unterschiedlichen Materialien im Kurbelgehäuse. Kurbelwellenlagerung ist aus Eisen und das Gehäuse aus Alu. Bei Wärme dehnen sich die Materialien unterschiedlich aus und arbeiten gegeneinander. Porsche hat das bei den Wassergekühlten (außer bei den ganz neuen - ? ) wohl nie so wirklich in den Griff bekommen. Die Folge ist ein Radialspiel der Kurbelwelle. Irgendwann dichtet dann der berühmte Kurbelwellensimmering nicht mehr. Manchmal hilft ein Tausch - meistens aber nicht oder nur recht kurzfristig. Dann muss ein neuer Motor her. So wurde mir das mal erklärt und ich gebe es mal ganz laienhaft hier zum Besten. :p Ohne Garantie würde ich keinen 996/997-1/986 kaufen... aber das muss jeder selbst wissen und man kann ja auch Glück haben! :lol: :cool: Grüße, Frank |
Siehste ffiege, genau die meinte ich:smile:. Ich habe also einen Trefffer gelandet.
Gruß aus BW:reise: Ralph |
Zitat:
Aber was kann ich denn dafür, dass einige schon öfter den Motor wechseln mussten als die Bremsscheiben! :floet: :reise: Grüße, Frank |
Mein 996 turbo bj. 2002 läuft ohne Probleme mit 85Tkm. :reise:
Gruß Peter :cool: |
Aha,
das Simmeringproblem wird also nur herbeigeredet. :confused: Das war mir neu.:confused: Na ja, man lernt nie aus:lol: Gruß Thomas PS.: Mein 964 läuft seit 177.000 km ohne Probleme. |
Aaah,
auch schon einen gefahren und die Erfahrung gemacht? Oder: ich kenn da einen, der kennt einen, der hat von einem gehört, der einen kennt,....:confused: Oder: Im Forum gelesen??? Da sind nämlich die Wissenden. Die haben alle die Erfahrung und lassen nichts mehr anderes gelten. Oh Mann, ich bleib dabei, es geht mir auf den... Gruß aus BW Ralph |
Moin Ralph,
nur höchst interessant, daß gerade du als 996-Fahrer dieses Thema plakatierst und provozierst, und dich im Umkehrschluß dann darüber aufregst! Psychologisch höchst interessant! Gruß Richie der gar nicht weiß, ob sein 993 einen KWS hat, zumindest sifft da nix:wink: |
Ich sehs schon vor mir, Forenteilnehmer holen sich Gebäck, Kaffee und machen es sich vor dem Rechner gemütlich,schicken die lästigen Kinder zum Spielen in den Schnee, die Frau zum Einkaufen, denn jetzt folgt ganz großes Kino:
Die ewige Fehde Luft/Wasser! Bestimmt ist der 996 kein schlechtes Auto, nur hat´s halt a bisserl Probleme gegeben, bzw. gibts die immer noch, deshalb sind Käufer eben hinter Garantieverlängerungen her wie der Teufel hinterm Weihwasser. Ich möcht keinen haben, auch nicht mit intaktem Simmerring. 996 Fahrer möchten bestimmt keine alte 964 Tonne fahren. Also belasse ich´s dabei. Vorstellung beendet. @Ralph Woher meine Informationen kommen behalte ich für mich, ich mag´s nicht im Netz meine gesammte Lebensgeschichte inkl. aller Fahrzeuge seit wann, was, wieviel, bla, auszubreiten. Mein Mitteilungsbedürfniss hält sich in Grenzen. Nur soviel, wenn ichs aus dem Kaffeesatz weiss, stand die Maschine definitiv in einem Porschezentrum. Gruß auch an alle Wassertreter Thomas @Richie Gibts eigentlich ne Simmeringpsychose?? Also im Sinne von Chinamannsyndrom (Glutamatunverträglichkeit) als anerkannter med. Begriff?? |
Stimmt, sorry, ich nehme alles zurück! Das KWS Problem existiert in Wirklichkeit gar nicht!!! :lol:
Alles nur erfunden von ... ähm ... ja wem eigentlich ?? Achja, den Luftis um die Wasserkocher schlecht zu machen. Komisch, dass ich einige 996 Fahrer persönlich kenne, die nen Austauschmotor haben. Sogar mehrfach!! Naja, aber die lügen sich wahrscheinlich einen in die Tasche um sich wichtig zu machen!!! :confused: So, ich nehm' jetzt erst mal ne Flasche Meditonsin auf ex! :rolleyes: Cervus, Frank |
Meditonsin, gut gegen dicken Hals:reise:
Gruss Thomas |
Zitat:
Dachte aber eher an die "homöopathische Wirkung"! :D Grüßle, Frank |
Zitat:
Um es glaubwürdiger erscheinen zu lassen hat man noch einen Microwellendichtring entwickelt, hunderte Motoren abgedichtet und getauscht. Perfide, abgekocht und gemein diese Stuttgarter. Hätte ich nie von denen geglaubt. Na ja, die Strafe folgte dann ja in Form von VOLKSwagen. Gruß Thomas, so jetzt reichts aber, ich hau ab.:floet: |
Hehehe....
|
Hi, wenn ich das so lese, da kommt einem ja das Graueln. Ein Auto für 100000€ zu bauen, wo der Motor mehrmals getausch werden muß, dass ist schon bedenklich. Das hätte ich von Porsche nicht erwartet, ich dachte Porsche baut nur Qualitätsprodukte. Ich frage mich, was passiert mit den Fahrzeugen bei denen die Garantie nicht verlängert werden kann. Sollen die nach 10 Jahren auf den Schrott. Ich wollte mir einen 10 Jahre alten kaufen, so um 15000€. Da muß ich ja noch einmal 10000€ für AT-Motor beiseite legen. Das nenne ich Geld verbrennen. Welchen 911 kann man dann beruhigt kaufen, ohne gleich einen Reservemotor auf Lager zu haben?
|
Hm, ok jetzt muss ich das doch mal etwas relativieren. Wie viele 996 von dem Problem betroffen sind ist nicht bekannt.
Ein 10 Jahre alter 996 hat aber die 3.4 Liter Maschine, die wohl am häufigsten betroffen zu sein scheint. Es gab bei denen auch vermehrt ein Problem mit eingelaufenen Zylinderbuchsen. Aber wie gesagt: Keiner (außer Porsche) weiß die genaue Statistiken und Negativmeinungen verbreiten sich halt eher als positive Stimmen... Aber es ist ein gewisses Risiko dabei einen 996 zu kaufen. Das lässt sich auch nicht wegdiskutieren. 15k für einen 996? Wusste nicht, dass die Preise so im Keller sind... oder hat der 200k auf dem Buckel? |
Immer mal locker bleiben, Männers.
Jeder Lufti hat auch einen KWS, auch die werden manchmal undicht - ist aber meistens auf Alter zurückzuführen. Prinzipiell ist der 996 Preis-Leistungs mäßig kein schlechtes Auto. Über individuelle, emotionale Vorlieben läßt sich eh nächtelang ohne Ergebnis diskutieren. Die 996 Motoren zeigen allerdings überproportional häufig Undichtigkeiten am KWS, was wohl ursächlich mit den im Gehäuse verschraubten Kurbelwellenlageraufnahmen zusammen hängt. Ist ein Exemplar aber nachweilich dicht (läuft also die Kurbelwelle fluchtend im Gehäuse) spricht nichts dagegen, daß so ein Motor auch dicht bleibt. Darüber hinaus hört man gelegentlich von Brüchen der Zwischenwelle und Riefen im Zylinder. Auch das würde ich nicht überbewerten. Der Kauf eines gebrauchten stellt immer ein gewisses Risiko dar, es besteht allerdings landläufig die Meinung, bloß weil ein Auto in der Anschaffung teuer war, darf nie was kaputt gehen. Naja. Sinn macht sicherlich, auf eine vernünftige Historie zu achten und speziell den Austausch des KWS zu prüfen. Ebefalls sinnvoll ist es, den Wagen auf einer Hebebühne mal von unten anzusehen und speziell auf Ölundichtigkeiten zu schauen. Ansonsten gilt das, was für jeden Gebrauchtkauf gilt. Nie auf den Bauch hören, immer jemand emotional Unbeteiligten dabei haben. Warum soll ein schöner 996 keinen Spaß machen. Schönes WE Stefan (Mitglied der Alteisenfraktion :smile:) |
Hi, habe diesen Wagen bei Mobile gesehen. Kann an den beruhigt kaufen?
[FONT='Calibri','sans-serif']http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=126919185&pageNumber=3 &scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEu ro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant 1.makeId=20100&makeModelVariant1.modelId=3&makeMod elVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant 2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchI nFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&mi nFirstRegistrationDate=1985-01-01&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUn repaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&cus tomerIdsAsString=&categories=Cabrio&categories=Spo rtsCar[/font] |
Ich versuch es noch mal mit dem Link.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...ries=SportsCar |
Zitat:
Scheckheftgepflegt, aber nur "guter" Zustand??? :eek: Wasn nu? Aber woher sollen wir das wissen?! Oder meinst Du wegen der Garantie? Würde nur aufpassen, dass der nicht versucht das Auto in Kommission zu verkaufen. Manche drücken sich dadurch um die Garantie. (Weiß aber nicht, ob das überhaupt möglich ist...) Mit 15k wirds wohl etwas schwierig, oder? :rolleyes: Grüßle, Frank |
Hast ja Recht, ist über 15K. :frown; Auf seiner Homepage gibt er bis 24 Monate Garantie. Dieser Wagen war für mich eher ein Beispiel, wollte nur mal eure Meinung zu so einem Fahrzeug haben.:wink:
Gruß aus Hamburg |
Ich würde auf jeden Fall jemanden mitnehmen, der sich sehr gut mit 996 auskennt und das Auto auch von unten begutachten kann.
Da steht "bis zu 24 Monate Garantie" - und das noch nicht mal explizit bei dem Auto. Das heißt also gar nix. Denke, die bekommste nur gegen Aufpreis - wenn bei dem 996 überhaupt. Und die Nummer mit dem Kommissionsverkauf habe ich schon öfter gesehen. Also aufpassen! Viel Erfolg, Frank PS: es gibt von Porsche so einen 100 (?) Punkte Check. Mach einen Termin in einem PZ da in der Nähe und lass diesen Check machen. Besser als nix!!! |
Zitat:
der 996 Turbo ist auch motorentechnisch sehr nahe am 962 und hat mit den Saugern ausser der Namensgebung nicht viel gemeinsam ;) Was die Luft Wasserdiskussion angeht, eigentlich war das Thema ja schon lange durch :rolleyes: Gruß, Dirk. |
Hallo Zusammen,
erst einmal möchte ich mir vorstellen. Meine Name ist Mike Tjoeng und wohne in Raum HD. Ich interesiere seit geraumer Zeit für einen 996 und habe auch sämtliche Beiträge zu diesem Thema gelesen. Auch das KWS Thema und diversen Brüche der Zwischenwelle sind mir bereits bekannt. Nichts desto trotz würde mich dies nicht von einem Kauf eines 996s abhalten. Leider schwanken ja die Preise bei den Modellen zwischen 15k Eur und 45k Eur je nach Ausführung. Sicherlich schreibt Ihr als "must have" Unfallfrei Xenon Klangpaket so wenige Vorbesitzer wie moeglich Nachvollziehbare Historie wenn möglich Porsche Garantie und verlängerbar Scheckheftgeflegt bei letzten beiden Punkten werden die Autos sicherlich noch teurer. Die Frage die sich daraus ergibt ist, dass wenn beide letzten Punkte erfüllt sind, das Auto garantiert in Zukunft makellos bleibt? Die Frage kann keiner beantworten und garantieren und dann ist nämlich die Frage, ob sich der Preisaufschlag rechtfertigt ? Darüberhinaus zahle ich ja 1400 EUR für eine Garantierverlängerung. Man könnte ja sagen ich zahle damit den Motor in Raten, wenn er dann kaputtgehen sollte. Meine Überlegung wäre eine andere um halbwegs eine Nummer sicherzugehen. Ich tendiere eher zum günstigsten Modell zu greifen. Nehmen wir mal an ein Auto dürfte mit 200tsd Km um die 16000 EUR angeboten werden, so als Basis. Ich würde das Auto nehmen und es erstmal solange fahren, bis die diversen Probleme auftreten. Gehen wir davon aus, dass im schlimmsten Fall der Motor Hops geht. So dann wären ja meine ausgangsbasis die 16000 EUR Dann habe ich mehrere Möglichkeiten. Ein Austauschmotor kostet zwischen 6000 - 10000 EUR Ein GT3 Motor soll 14000 EUR kosten. Dann wäre ich immer noch bei 30tsd EUR. Gehen wir davon aus, dass die Kupplung gemacht werden muss, dann sind wir bei 33tsd EUR und hätte theoretisch gesehen Ruhe. Kaufe ich einen normalen 996 3.4 Austatuschmotr bin ich bei 6000 EUR, sprich 22tsd EUR. Bei einem Budget von 30tsd EUr kann ich dann noch 8000 EUR für Veredlungsmaßnahmen ausgeben, und hätte die Gewissheit, erst einmal Ruhe zu haben. Vieleicht fahre ich damit günstiger weg, anstatt jedes Jahr 1400 EUR zu investieren, die nur eines mit Sicherheit garantiert, das diese weg sind. Habe ich da irgendwo einen Denkfehler? Bitte um Feedback Grüße Mike |
Hi Mike,
die Porsche Garantie bekommst Du nur bis zu einem gewissen Fahrzeugalter. Ich meine es waren so ca. 10 Jahre und auch nur bis 200tkm. Danach nicht mehr. Es gibt Alternativen. Ein Freund von mir hat sich einen gebrauchten 987 S gekauft und eine viel günstigere Garantie bei einer Versicherung abgeschlossen. Details weiß ich jetzt nicht mehr und die können bei einem 996 natürlich auch ganz anders aussehen. Evtl. gibt es auch eine Kilometerbegrenzung. Problem ist, dass Du keine Gewissheit hast, dass Du nach dem Motortausch auch wirklich Ruhe hast. Und 200tkm sind halt schon ne Hausnummer - unabhängig vom Motor... Grüße aus Schriesheim, Frank |
der Plan kann klappen - muß aber nicht.
In der Regel geht bei einem Auto mit Laufleistungen >200 tkm nicht nur der Motor kaputt und mit neuer Maschine und neuer Kupplung bist Du aus dem Thema raus. Die Stoßdämpfer und alle Fahrwerksgummis haben auch schon einiges auf dem Buckel. Das Getriebe ist sicherlich auch mal revisionsbedürftig, die Bremssättel sind nicht mehr die Frischesten und und und. Ruckzuck steht mal vor einer Totalsanierung in einzelnen Portionen (Salamitaktik). Ich würde nicht auf den letzten Euro schauen, sondern ein gutes Auto kaufen - das kommt Dich erstmal billiger als vordergründig Geld zu sparen. Tschau Stefan |
@ Frank und Stefan vielen Dank für Eurer Feedback
Ich war im PZ Mannheim, und die haben mir gesagt, dass das KWS Problem nicht behoben ist mit einem neuem Motor oder einem neuen Simmring. Auch das was von Autobild beschrieben wurde, dass es da einen neuen Dichtring gibt der das Problem löst sei nicht richtig. Der Kollege vom PZ hat eher darauf getippt, dass das KWS Problem eher kommt, wenn das Fahrzeug länger steht und durch das Gewicht dieser Simmring aus der runden Form eine Oval Form macht, und dadurch das Öl austritt. Deswegen hat er eher dazu geraten einen Fahrzeug zu nehmen, dass öfters bewegt wurde. Klar 200000km sind viel. das war auch ein Extrem beispiel. Aber nehmen wir mal an ein Fahrzeug mit 34000km oder 50tkm in 10 Jahren, ist extrem wenig. Mal schaun. Da Ihr in meiner Nähe wohnt, habt Ihr Erfahrung mit der Firma Hettinger Sportwagen. Ist der gut ? und Lasst Ihr Eure Wagen dort warten, oder geht Ihr direkt zum PZ? Grüße, Mike |
PZ Mannheim ist für mich als Alteisenfahrer nicht die richtige Adresse. Der Teiledienst im PZ MA ist aber klasse - sehr hilfsbereit und sehr nett.
Hettinger hat einen guten Ruf - ich kenne mehrere (darunter auch mein Schwager) zufriedene Kunden. Ansonsten ist ein 996 vom Service her keine rocket science. Jeder gut sortierte und ordentlich arbeitende Bosch-Dienst (und da gibts ja in Schwetzingen einen, bei dem ich auch regelmäßig auftauche) kann die Kisten auch warten. Bei größeren Sachen sollte man dann eh situativ zum Spezialisten gehen. Tschau Stefan |
Zitat:
also den Grund für das KWS-Problem habe ich ja bereits oben beschrieben. Der undichte KWS ist nur ein Symptom - nicht die Ursache. Mag sein, dass sich durch eine lange Standzeit etc. das Problem verstärkt. Aber das Problem liegt einfach in der Lagerungskassette der Kurbelwelle bzw. den unterschiedlichen Materialien. Mit dem PZ MA habe ich keine besonders guten Erfahrungen. Und ich kenne genug, denen es ähnlich geht. Hatte da mal einen netten Kontakt. Aber der ist nun nicht mehr da. (Die Gründe weiß ich nur vom Hörensagen... ;) ) Hettinger kenne ich auch. War einmal da und dann nicht wieder. Ich finde den Typen halt sehr unsympathisch - das sagt aber rein gar nichts über die Arbeitsleistung der Firma!!! Meinen Lufti lasse ich bei Wuffl Neumann in Viernheim warten und bin absolut zufrieden. Viele Grüße, Frank |
Hallo Frank
also diese Erklärung hier scheint dann doch richtig zu sein ? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=260544714167 Grüße, Mike |
Zitat:
ja, aber da geht um das (von mir oben ebenfalls erwähnte) Problem mit den Zylinderbuchsen - hat so nichts mit den Kurbelwellenlager- bzw. dem Simmering-Problem zu tun. Grüße, Frank |
als ich vor 1.5 Jahren einen MR2 gefahren bin ...... ähnliches Leid wie beim 996
Toyota hat in den MR2 Roadster, den 1,8 Liter Motor vom Toyota Corolla verbaut (aber ohne E-gas, Gas Pedal hat nicht geklemmt :-)). der Motor wurde in vielen anderen Modellen verbaut, nur halt im MR2 hatte das Auto einen sehr hohen Ölverbrauch. 1 Liter auf 1000km teilweise 2 Liter auf 1000km waren keine Seltenheit. Naja, ich hatte damals ein Exemplar gekauft Baujahr 2001 keine Garantieverlängerung und hatte dann gedacht. Mist !!!!! Anfängerfehler....mit dem Bauch gekauft und erst dann im Forum festgestellt dass es Probleme gab. Es war auch dort nicht statistisch belegbar wieviele Autos davon betroffen sind. Im Forum wurde das natürlich hochdisktuiert und es hatte den Anschein gehabt, dass 90% aller Autos dieses Phänomen hatten. Nur wusste ich, dass meiner davon betroffen war. Wir haben spekuliert, war es die Hitze im Heck, weil er nicht genug gekühlt wurde, oder waren es teilweise Tuningmaßnahmen einiger Forumsmitglieder..es ging soweit, dass einige zusätzliche Lüfter eingebaut haben. Andere haben spekuliert, dass es was mit dem Benzingemisch zu tun hatte etc etc etc....Individuelle Anfragen bei Toyota wurden bei Toyota aber sehr kulant behandelt, sofern man die Anschlussgarantie (500 EUR für 2 Jahre) abgeschlossen hatte. Also insgesamt 5 Jahre Garantie. So aber was danach? Es gab Mitglieder, die hatten nach dem Shortblocktausch wieder das gleiche Problem, und das teilweise nach nur 10tkm. und nach 5 Jahren kann man die Garantie nicht mer verlängern und man blieb auf den Kosten sitzen. Motor kostet 4000 EUR inclusive Einbau. Mein Exemplar war 2001er und ausserhalb der Garantiefähigkeit (2007) wie viele andere auch. dann haben wir es selbst in die Hand genommen und mittels des Forums einen Brief aufgesetzt und an Toyota Deutschland geschickt mit der Aufforderung das Problem zu klären. Anfangs gab es keine Antwort, sodass wir sowohl die Foren in den EU nachbarländern bis hin in USA informiert haben. Wir haben gedroht an die Öffentlichkeit zu gehen und Medien (Autobild, AMS) einzuschalten, wenn es kein zeitnahes Statement gibt. Dann kam eine Entschuldigung für die zeitliche Verzögerung, weil das Management in Japan darüber beschliessen musste...so hiess es. Und siehe da, die haben die Restriktion mit der Garantie aufgehoben. Inoffiziell, natürlich (Antwort war) wir werden jeden einzelnen Fall überprüfen. Zu der Nachhaltigkeit hatte man dann festgestellt, dass die Kolbendichtringe schlecht waren und deswegen der Ölverbrauch und am Ende Motorenplatzer. Mein Fall, ich hatte das Auto bei einem Mazdahändler gekauft, der eine Ausgangsinspektion durchgeführt hat, also Fremdwerkstatt. ich hatte bammel gehabt aber die haben es anstandslos gewechselt. Neuer Motor, mit neuen Kolben und veränderten Dichtringen.....und das bei einem 7 Jahre allten Fahrzeug...nicht schlecht...ich habe gar nix bezahlt...ich hatte keine Garantieverlängerung gar nix...ich musste nur nachweisen, dass mein Ölverbrauch mehr als ein 1l auf 1000km war...kein problem bin zur Werkstatt gefahren...Öl wurde nachgefüllt bis Max...ich auf die A5 vollgas nach KA und zurueck....nur noch 1/4 von Max drin :-) und somit wurde der Motor gewechselt. die hätten eigentlich nur die Dichtungsringe wechseln müssen, aber die sind dann konsequent vorgegangen und haben bei jedem den Motor ausgetauscht. Ich denke mal bei dem Gaspedalproblem haben die wohl zu spät reagiert..... Frage, habt Ihr für den 996 auch so eine Initiative gestartet ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG