Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Heckwischer entfernen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1667)

roadrunner 10.07.2003 13:33

Heckwischer entfernen
 
Hallo Ihr Lieben!

Für den Fall, dass es jemand nachmachen will, hier die Beschreibung, wie man den häßlichen Heckwischer beim 993 los wird. Das ist übrigens ganz einfach und auch für die weniger Schraub-Begabten zu schaffen!

Als erstes den Wischerarm abschrauben: Plastikkappe auf der Achse abziehen, dann Mutter von der Achse lösen, oberen Teil des Arms abnehmen (verkantet sich gern wegen der Feder, läßt sich aber einfach abziehen). Danach die nächste Gummikappe abnehmen, darunter kommt wieder eine Mutter zum Vorschein. Die auch losdrehen und entfernen, dann läßt sich der zweite Teil es Arms abziehen (der für die Führung des Wischerblatts).

Jetzt geht's nach innen: Rücksitzlehnen runterklappen (wer auf RS-Look umbaut, entfernt die auch gleich...), dann die vier Schrauben der hinteren Abdeckung lösen. Vorklappen, Stecker der Lautsprecher abziehen, Abdeckung zur Seite stellen.

Nun liegt der Wischermotor schon frei, und nach Abziehen des Steckers kann man die zwei Befestigungsschrauben der gesamten Motor- und "Getriebe"-Einheit einfach rausdrehen und diese ganze Einheit entfernen. Mit danach wieder aufgesetztem Arm sieht die so aus:


Heckwischer-Einheit nach Ausbau wieder zusammengesetzt

Als nächstes müssen die Kabel vernünftig zusammengebunden werden und der Stecker am besten mit Gewebe-Klebeband befestigt, damit später nichts klappert. Wer auf RS-Look umbaut, bei dem gilt das auch für die Lautsprecherkabel. Das sieht dann so aus:


Befestigte Kabel

Wer die alte Abdeckung wieder einbaut, muss vorher die Lautsprecherkabel wieder dranstecken, und (!) er sollte das Kunststoffteil der Abdeckung, das die Achse des Wischerantriebs umgibt, weiterverwenden. Die ganze Ablage neu zu überziehen, ist natürlich der schönere Weg.

Was bleibt, ob nun mit RS-Look oder nicht, ist das Loch in der Heckscheibe. Für den 993 gibt es da aber leider keinen Stopfen oder sowas, weil die 993 ohne Wischer auch kein Loch in der Scheibe haben und eine Nachrüstung oder in diesem Falle Rückrüstung nicht vorgesehen ist.

Abhilfe schaffen Teile vom 944. Man braucht folgendes:
  • Verschluß 477 845333, 1x
  • Gummitülle 477 955439, 2x
  • Unterlegscheibe 477 845331, 1x
  • Mutter N 011118 14, 1x

Dann noch kurz über den Preis wundern:


Diese Verschluß-Schraube kostet über 21 Euro (netto)!!! :eek:

Das Zusammenbauen geht einfach, da die Verschluß-Schraube einen Schlitz zum Gegenhalten beim Aufdrehen der Mutter besitzt - das ist super!

Ja, und nu' isser wech, der Heckwischer.

Wer macht's nach? ;)

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas


Daniel996 10.07.2003 13:46

@Rotrunner: Und den zusammengesetzten Wischer dann bei ebay für 300Euros wieder verkaufen.

Mich stört der Wischer an meinem 996 auch total und ich würde den aus entfernen, da gibt es aber ein kleines Problem: Der Heckwischer ist nicht wie beim 993 an der Heckscheibe montiert, sonder auf der Karosse selbst. Und das sieht dann nicht so toll aus, auch wenn die "tolle" Schraube, 21Euro :eek: :eek: :eek: kostet...

Aber trotzdem toller Report.

Gruss

Daniel

Daniel996 10.07.2003 14:14

Hallo Thomas,

Du hast doch mal nen Flügel für den Roten gesucht. Noch aktuell? Wenn ja, dann guck mal hier .

Gruss
Daniel

Andreas aus Köln 10.07.2003 14:22

.........................

roadrunner 10.07.2003 15:36

@ Daniel:
Vielen Dank für den Link-Tip, aber inzwischen habe ich schon einen Flügel! Muss ich nur noch dranbauen...

@ Andi:
Klar kann ich ein Bild machen: So sieht das dann aus!


Verschluß-Schraube in einer dem Preis entsprechenden Größe :D

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

Daniel996 10.07.2003 15:56

Und was für einer ist es geworden? GT2 oder Clubsport?

Gruss

Daniel

Daniel996 10.07.2003 15:58

Thomas, ist das wirklich Dein Ernst mit dem Ding da an der Scheibe???????

Daniel

kontiki964 10.07.2003 16:09

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Verschluß-Schraube in einer dem Preis entsprechenden Größe [/quote]

Ich lach mich kaputt :D :D

Stellt Euch mal unsere Autos vor, wenn die Ersatzteile alle eine preis-adäquate Grösse hätten. :D

Henning 10.07.2003 16:17

Hey Thomas,

Du könntest auch 'ne Flügelschraube in entsprechender Größe nehmen, dann sieht Dein Rotrunner aus wie ein Aufziehauto - hat bei Frauen bestimmt den "ist-der-süüüüüß-Effekt" :D ;) :D

Gruß, Henning - der sich die Ausbauerei zum Glück sparen kann :)

roadrunner 10.07.2003 17:27

Hey Leute,

die Reaktionen auf das Bild find' ich ja gut - besonders die von Daniel... :D :D :D

Und Hennigs Flügelschraube bekommt den Kreativpreis! Übrigens könnte man da den Wischermotor weiter verwenden, damit sich die "Aufziehschraube" beim Fahren auch dreht! ;)

So, hier jetzt aber das richtige Bild: Der Verschluss sieht ganz ordentlich aus, er ist im Durchmesser nur wenig größer als das Loch.


Die teuren Sachen sind meist etwas kleiner :D

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas


Kutti 10.07.2003 18:45

Und die, die es ganz genau wollen, kaufen sich ne neue Scheibe, ohne Loch! Die Versicherung wird da sicher behilflich sein.... :D

Bin ich froh, dass mein 964er kein solch hässliches Wischerteil hatte. Das war eine der Bedingungen beim Kauf. Musste lang suchen.

Grüsse Kutti

Porsche 4ever

Porsche-Wally 10.07.2003 18:51

Moin Moin Thomas,

Was war das für eine "Abdeckung" auf dem
ersten Foddo :confused: ????????
Damit hättest Du viel Aufsehen erregt in der
Porsche Szene ;)
Kannst Du auch sooo das Heck wedeln lassen
mit einem C4, wie in Deiner Signatur :eek:

mfg Frank

Andreas aus Köln 10.07.2003 21:38

.........................

roadrunner 10.07.2003 22:57

@ Frank:
Das war eine schwarze kleine Schüssel, aus der meine Besucher normalerweise immer Kekse essen. ;) Und das Wedeln mit einem C4: Mit dem driftet man anders, aber driften kann man mit dem auch... :D

@ Andi:
Die Schraube ist nicht aus Alu. Wenn Du aber befürchtest, dass die zu schwer sein könnte, dann musst Du auch Angst haben, dass die Kraft der Magneten in Deinen Hecklautsprechern, die die Schraube anziehen, so stark ist, dass es Deinen Porsche verbiegt... :D :D :D

Klar kommt RS-Teppich rein, was denkst Du denn? ;)

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas


Daniel996 11.07.2003 06:33

Hätte mir bei jedem vorstellen können, dass er so ein riesen-Ding da hinten drauf packt. Aber bei Thomas, von dem ich noch den diverse "Schrauberanleitungen" im Kopf habe, wollte ich das einfach nicht glauben. Die kleine schwarze Schale habe ich aber niemals als eine solche ausmachen können.

Mit dem "echten" Plastikteilchen sieht´s doch wirklich super aus und ne Meeeenge :D :D Gewicht wirst Du bestimmt auch gespart haben,Thomas.

Was schraubst Du als nächstes ab?

Der noch kommende Heckflügel muss ja gewichtsmässig irgendwie kompensiert werden. ;) ;)

Gruss

Daniel

roadrunner 11.07.2003 13:23

@ Daniel:
Als nächstes schraub' ich eher was dran, nämlich den Heckflügel (übrigens GT2, ein Teil mit Haube) und einen Frontspoiler.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

Daniel996 11.07.2003 13:28

Da bin ich ja mal auf die Bilder gespannt.
Ich würd aber was wetten, dass es nicht nur bei den Spoilern bleibt...
"Uns" erwartet da bestimmt noch einiges...

In diesem Sinne

Daniel

Olaf964 11.07.2003 15:10

Toll was die DIY Seite alles bietet:
Heckwischer entfernen
Aero-Kit installieren

Gruß Olaf

roadrunner 11.07.2003 17:47

@ Olaf:
Das ist ja 'ne viel bessere Beschreibung als meine hier! Nicht übel...!

Aber: Hab' mir das gerade mal durchgelesen. Interessant erstmal, dass er exakt die gleichen Teile verwendet. Zwei Sachen fallen aber auf:

1. In England kostet die Schraube über 20 Pfund, also doppelt so viel wie hier!!! :eek:
2. Wofür braucht der den P999.707.301.40 O-Ring???

Den hab' ich bei mir nicht drin, wüsste aber auch nicht, was der soll?!?!?!

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

P.S.: Beschreibung und Bilder vom Flügel-Anbau kann ich mir hier dann ja schenken... ;)


speedster964 02.10.2003 18:42

Hallo ihr lieben,

nachdem mein Heckscheibenwischer im 944 den Dienst versagt hat, krame ich diesen alten Thread nochmal hervor.

Ich habe mir aus dem Baumarkt einen Blindstopfen für Küchenspülen geholt und anstelle des Heckwischers verbaut. Der Blindstopfen ist aus Blech und hat eine glänzende Oberfläche. Wem das zu auffällig ist, lackieren sollte kein Problem sein. An der Scheibe liegen unsichtbar, von beiden Seiten Dichtungsringe aus Gummi an und dichten diese 100%ig ab. Der ganze Spaß hat 3,50€ gekostet und die Idee stammt von Wolfgang (wba), bei dem ich mich nochmal ausdrücklich für die Anregung bedanke.

Bilder habe ich auch gemacht:
Von außen
von innen

Viele Grüße
Jens

roadrunner 03.10.2003 09:42

Super Idee! Und wenn ich's auf dem Bild richtig erkenne, ist Dein "Stöpsel" auch noch flacher als der von Porsche - prima!!!

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
...der ganz klar zu viel Geld bezahlt hat

speedster964 03.10.2003 10:12

Der "Stöpsel" ist nicht nur flacher, sondern auch leichter, damit das letzte 10tausendstel beim Spurt von 0 auf 100km/h auch noch aktiviert werden kann :D .

Die Fotos habe ich in der Tiefgarage gemacht und man erkennt wirklich nicht so viel. Ich stelle später noch mal bessere ins Netz.

Grüße Jens

CD 03.10.2003 15:42

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
<STRONG>@ Olaf:
Das ist ja 'ne viel bessere Beschreibung als meine hier! Nicht übel...!

Aber: Hab' mir das gerade mal durchgelesen. Interessant erstmal, dass er exakt die gleichen Teile verwendet. Zwei Sachen fallen aber auf:

1. In England kostet die Schraube über 20 Pfund, also doppelt so viel wie hier!!! :eek:
2. Wofür braucht der den P999.707.301.40 O-Ring???

Den hab' ich bei mir nicht drin, wüsste aber auch nicht, was der soll?!?!?!

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

P.S.: Beschreibung und Bilder vom Flügel-Anbau kann ich mir hier dann ja schenken... ;)


wba 03.10.2003 16:46

@ roadrunner

kannste ja Montag bei mir guggn, wie der "Spülenstöpsel" in der Scheibe aussieht :)

Gruß aus dem Schwarzwald heute mal
Wolfgang

roadrunner 03.10.2003 17:12

@ Wolfgang:
So machen wir das, ich guck' mir am Montag Deinen Sanitär-Porsche an! :D :D :D

Freue mich schon - auch auf's Frühstück! ;)

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

Harry_993 23.02.2007 07:40

Nachtrag zu den Preisen im PZ:

1x Verschluss 477.845.333
2x Tülle 477.955.439
1x Scheibe 477.845.331
1x Sechskantmutter N 011.118.14




Der ganze Spass kostet im PZ 50,92 € incl. Märchensteuer (19%) :mad:


Gruß Harry

roadrunner 25.02.2007 00:28

Oh wow, fast 4 Jahre später kramt einer den Thread nochmal hoch, cool... - und angesichts der Preise wird die Sanitär-Lösung aus heutiger Sicht immer interessanter! ;)

Viele Grüße

Roadrunner-Thomas

911-107 25.02.2007 15:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bloß nicht so einen Aufwand mit der Schraube vom PZ. Ihr erinnert Euch doch sicher an die "Zierschrauben" in schwarz und chrom in diversen Größen, die früher (zur Abdeckung nicht mehr benötigter Antennen- oder sonstiger -löcher?) in jedem Kfz-Zubehörregal hingen. Irgendwie sind die wohl -zu recht!-aus der Mode gekommen. Wer fragt, veranlaßt aber den Höker im Zweifel mal unter den Ladentisch zu gucken, wo sich Restbestände verstecken. Muß aber ein Geschäft mit Tradition sein. Bei ATU und Konsorten gibt´s kein Uraltsortiment. So eine Zierschraube in richtiger Größe mit Gummidichtung und Gegenscheibe und Mutter kostet kostet wenn´s hochkommt 1 €.
Ich habe 80 ct bezahlt. Gegenüber dem Porscheteil gibt´s auch noch zwei Vorzüge: die Zubehörschraube hat eine flachere Silhouette und trägt daher nicht so auf. Außerdem ist sie glänzend schwarz, was auf der idR ebenfalls spiegelnden Scheibe weniger auffällt als ein mattes Exemplar.l
Was fehlt, aber auch verzichtbar ist, sind die Scheiben, die mit den entsprechenden Auspägungen ins Loch greifen.

Gruß, Heinz


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG