![]() |
964 Turbo kaufen
Hallo zusammen :reise:
ich bin schon lange 911er fan und möchte mir jetzt diesen traum erfüllen. Ich habe ein preislich sehr gutes angebot für einen 964 Turbo, umgerechnet etwa 20000 Euro, da er einen carosserieschaden hat. ich habe einen carosseriefachmann als freund und der würde mir die reperatur umsonst machen, nach seinem gutachten ist das kein grosser schaden. das manko ist, der turbo hat schon 217'000km auf der uhr. laut verkäufer jedoch alle wartungen bei porsche durchgeführt. meine frage ist nun, ob ich wegen den km die finger davon lassen soll, oder ob das kein probem für den turbo ist? grüsse |
Hallo J-Star
Knapp CHF 30'000.-- für einen Turbo mit diesen km und Carosserieschaden, finde ich beachtlich. Sicher, die Motoren halten einiges aus, aber mit 217'000 km ist eine Motorrevision in näherer Zeit einzuplanen. Wenn du vom Fahrzeug überzeugt bist, warum nicht. Würde jedoch mindestens CHF 15'000.-- als "Notbazzen" zur Seite legen. Gruss Stefan |
für mich wärs dann doch eher günstig, weil ich den schaden kostenlos reparieren kann. neue teile sind beim turbo schon dabei. nur lackieren und montieren.
was heisst in näherer zeit? 10'000km? 50'000km? 100'000km? ich würde das auto nur als sonntagsauto gebrauchen, daher nicht mehr als 5000km im jahr damit machen. wenn der motor noch gute 50'000km hält bin ich ruhig für die nächsten 10 jahre, und dann würde sich der kauf für mich lohnen. ausserdem bekomme ich ein cup auspuffrohr, tiefbett 18" felgen, und tieferlegung dazu. ich habe auch den "notbazzen" eingerechnet. die frage ist aber, sind diese kilometer bedeklich für einen hochleistungsmotor wie beim turbo? und was hätte so ein turbo noch für einen wiederverkaufswert in tadellosem zustand? |
Also über 200tkm und der Motor wurde noch nicht gemacht? Hut ab! Wie Stefan schon sagt: Die Motorrevision solltest Du auf jeden Fall einplanen.
Bei der Laufleistung würde ich sie besser sofort machen lassen... Ist ein 3.3er, oder? |
ja, es ist ein 3.3 L, 1991 JG
Könnte das nicht auch ein zeichen dafür sein dass das auto sehr gepflegt wurde und darum diese km erreicht hat? soweit ich informiert bin hat keine motorrevision stattgefunden, ich frage da aber nochmal genauer nach. was würde mich so eine revision kosten? 10000 euro? |
Das hängt davon ab, in welchem Zustand der Motor ist - denn darüber wissen wir ja nichts. Gute Wartung ist Mindestvoraussetzung bei so einem Auto. Kein Luxus.
Man weiß es halt nicht... vielleicht macht der auch noch weitere 50tkm anstandslos. Aber ich halte 200tkm schon für viel für nen Turbo. Ich würde es nicht riskieren. Lieber eine ordentliche Revision und dafür die nächsten 10 Jahre (eher mehr! :) ) viel Spaß mit dem Auto.... ;) Meine Meinung... 10k€ ist wohl das Minimum, was Du einkalkulieren musst. Bin da aber kein Experte und es kommt auch immer darauf an, wo Du den Motor machen lässt und was alles gemacht wird. Grüße, Frank |
Moin J-Star, da hast Du Dir ein schönes Geldvernichtungsgerät ausgesucht. Ein 964 Turbo ist so ziemlich der teuerste Lufti im Unterhalt den es gibt. Es ist ja nicht nur der Motor dem die Laufleistung zu schaffen macht. Da gibt es viele teure Teile die defekt gehen können oder schon sind, z.B Getriebe, Lader, Auspuff, Fahrwerk abgeritten etc, etc. Ohne einen Porschespezi darf man so ein Auto nicht kaufen, der muss auf Herz und Nieren untersucht werden. Das kann sonst sehr sehr teuer werden.
Wenn es denn ein 964 Turbo werden soll, kauf lieber einen mit 100.000 Km weniger. Nur meine Meinung. Gruß Achim |
Hoi J-Star
Ich denke ich weiss um welchen es sich handelt. Hast Du den Wagen schon persönlich angeschaut? Ich habe nur die Bilder im Netz gesehen. Und aus denen ist nicht klar ersichtlich, ob die Karosse verbogen ist. Das würde mich eher als erstes interessieren als die Kilometerleistung des Motors. 15K Sfr. für eine Revision scheinen mir eher optimistisch. Kommt natürlich immer darauf an was man unter einer "Revision" versteht. Ich würde eher von 20K ausgehen. Wenn aber alles stimmig ist, solltest Du zuschlagen.:up: Gruss Salvi PS : Hab grad interessenshalber im PET nachgeschaut. Ein Ersatzmotor 3.3L beim freundlichen kostet schlanke 36K. Der 3.6L 46K. Euro versteht sich:cool:. |
Hallo J-Star
Die 217'000 km sprechen in der Tat für eine gute Pflege vom Vorbesitzer. Wie du jedoch bereits selber geschrieben hast, handelt es sich um einen Turbo-Motor mit entsprechender Leistung. Ein Motor mit dieser Laufleistung ist bereits deutlich über der "Lebenserwartung". Dies bedeutet, dass du damit rechnen musst, dass der Motor jederzeit seine letzte Umdrehung schafft. Im schlechtesten Falle bereits bei der Wegfahrt vom Verkäufer. Wenn das Fahrzeug so wie es zur Zeit dasteht gefahren werden kann, würde ich diese Gelegenheit nutzen und eine ausgedehnte Testfahrt unternehmen. Hierbei ist es wichtig, einen objektiven Eindruck vom Gesamtfahrzeug zu bekommen. Motor inkl. Lader, Fahrwerk, Getriebe, Kupplung, Bremsen, Elektronik inkl. Bord-Compter und Lenkung sind zu prüfen. Wichtig: Nicht auf Abgaspass-Werte verlassen beim Motor, der Abgaspass könnte von einem andern Wagen/Motor stammen. Der Motor wird mit nahezu 100%iger Sicherheit "ölen" oder anders ausgedrückt, der Motor ist definitiv nicht mehr top fit. Jetzt kommt es darauf an, wie "heikel" du bist. Die einen stört es sehr, wenn der Motor nach jedem Halt eine Öl-Lache liegen lässt. Andere finden dies nicht so schlimm. Bei einer Motoren-Revision mit 217'000km würde ich mit einer Komplett-Revision rechnen. Lager, Ventile, Führungen, Pumpe und Lader - kurzum jedes Teil ist zu prüfen und gegebenfalls zu ersetzen. Alternativ gibt's Austausch-Motoren, hier sind die Kosten besser berechenbar. Die Kupplung hält eigentlich auch keine 200'000km. Auch diese würde ich einkalkulieren. Beim Getriebe gilt das gleiche. Die Teile-Preise bei Porsche sind happig. Die 18" Felgen sind übrigens nicht zulässig auf dem 3.3er. Für die MFK brauchst du 17" Felgen. Das Cup-Rohr kannst du ebenfalls nicht vorführen. Diese beiden Sachen sind keine Wertsteigerung. Was ein 3.3er in gutem Zustand bringt, kannst du im Autoscout sehen. Wobei ich anmerken möchte, dass es dort auch Fantasie-Preise gibt, welche eigentlich keiner bezahlt. Gruss Stefan |
@elferfreund:
ein turbo sollte es schon sein, obwohl er sehr teuer ist. es soll ja auch nur als liebhaberfahrzeug eingesetzt werden, ich fahre dann nicht jeden tag damit herum. das problem ist, wenn ich einen turbo mit 100'000km kaufen will, muss ich das doppelte ausgeben. und bei dem garantiert mir ja auch niemand dass er lange halten wird... @mac964turbo: warscheilich hast du den richtigen gesehen. die carosserie ist nicht verbogen. ich war da mit einem carosseriespengler, der hat das begutachtet und gesagt es sei nur "richtarbeit", nichts wildes. und die kaputten teile (kotflügel, türe) sind im kaufpreis von 30'000 franken dabei. so ein turbokotflügel kann schon mal alleine 2000, 3000 franken kosten. @Stefan_S: naja, heikel bin ich schon, aber ölverlust ist ja zu erwarten, also werd ich mich damit abfinden müssen;) das cuprohr und die 18"er entsprechen einfach meinem geschmack, darum ist es für mich persönlich eine wertsteigerung. und ich habe auch vor das auto eine weile zu behalten. danke vielmals für die hilfreichen tipps. für mich ist es sehr schwer noch einen klaren kopf zu behalten, ich hab mich in das auto verliebt. eigentlich spricht nicht viel dafür dasses ein schnäppchen ist, aber der turbo hat papa zu mir gesagt :bussi: |
Hallo J-Star
Na dann, hoffen wir mal, dass du Glück hast und der turbo noch lange hält. Gruss Stefan |
Zitat:
Und zu guter Letzt: ich kenne VIELE VIELE Elferfahrer, die haben eigentlich alle den gleichen fairen Preis bezahlt für ihren Elfer. Entweder gleich beim Kauf eines guten Autos, oder später, um aus einem billigen einen einigermassen guten oder richtig guten zu machen (der dann meist ein bisschen teuerer war als gleich den Guten zu kaufen) oder auch nur, indem sie ihren erstmal billigen dauerhaft teuer am Leben erhalten mussten. Schlag Dir also aus dem Kopf, grad beim Turbo, dass Du billig Elfer fährst, auch wenn Du nicht viel fährst. Ich beherzige seit einigen Elferkäufen die Regel "kaufe den Besten, den Du kriegst", denn der macht am meisten Spass und verkaufen lässt er sich leicht wieder, und das Geld ist ja nicht verloren. Und: versuche, wieder rational zu denken. Bauchgekaufte Elfer, wie Du es beschreibst, sind das Schlechteste, was Du tun kannst! Nimm Jemand mit, der Dich am Boden hält!!!!!! Nichtsdestotrotz viel Spass mit dem Turbo, falls Du ihn kaufst. Aber rechne nicht nach, was Du noch reinstecken werden musst, sonst macht er keinen Spass mehr Viele Grüße Frank |
Moin,
naja Schwitzen und Ölen sind schon noch Unterschiede, etwas Schwitzen in dem Alter wirst Du recht oft finden, das sind nicht gleich schlechte Ausnahmen, die ganzen Dichtungen sind ja nun auch schon ein paar Tage alt ;) Wenn er natürlich sein Revier markiert, wird das schon heikler... Ansonsten geb ich Dir recht, aus einem schlechten einen guten machen, wird teurer als gleich einen guten kaufen und 20.000 Euro für einen 964er Turbo sind schon verdächtig wenig, wenn auch noch die Teile dabei sind... Sind wir mal ehrlich, wer verkauft einen Unfall-Turbo für kleines Geld mit allen Teilen, wenn der Instandsetzungsaufwand nicht hoch ist ? :rolleyes: Gruß, Dirk. |
Hallo Dirk
So direkt wollte ich es nicht schreiben - aber deine Aussage trifft den Nagel auf den Kopf. Wer organisiert sich die Teile für die Fahrzeug Instandstellung und entscheidet sich dann den Wagen unter Preis mit allem drum und dran wegzugeben? Meine Vermutung geht auch in die Richtung, dass da noch weitere Schäden vorhanden sind, welche zum Entscheidungs-Umschwung des Verkäufers geführt haben. Offensichtlich lässt sich der Wagen im momentanen Zustand nicht fahren. Somit kann der Motor - und um diesen geht es im konkreten - nicht getestet werden. Ausserdem möchte ich mich der Aussage von Frank anschliessen. Der Kauf darf nicht aus einem Bauchgefühl erfolgen. Eine Fachperson sollte den Wagen objektiv beurteilen und J-Star beraten. Gruss Stefan |
erst mal vorweg, vielen dank für die ernüchternden kommentare. es ist echt schwer klar zu denken wenn ich so ein auto sehe....
@fränkie mein freund hat gesagt dass diese "richtarbeit" nichts wildes sei, das ist ein arbeitsaufwand von einem tag. also laut fachmann ist es nichts schlimmes. @dirk die instandsetzungskosten hier in der schweiz belaufen sich auf ca. 15'000 franken, dies wäre etwa 10'000 euro. für mich schien der preis von alles in allem 30'000 euro für einen turbo mit 217'000km recht realistisch. oder teusche ich mich da? und ich hätte eben den freund der mir die reperatur für etwa 2'000euro machen würde, einfach um die materialkosten zu decken. @Stefan_S das stimmt, der turbo ist momentan nicht fahrbereit, und somit ist auch keine probefahrt möglich. der verkäufer (ehemaliger rennfahrer der sich jetzt mit verkauf von motoren und einigen 911ern seinen bazen verdient) hat mir einen mechanisch einwandfreies auto versprochen, d.h. er macht es fahrbereit wenn ich mich entschliessen würde es zu kaufen. für ihn sei der aufwand viel zu gross und verdienen könne er mit diesem turbo nachher nicht viel. habe ich mich da blenden lassen oder ist da was faul? nächste woche wird er noch von chef meines freundes angeschaut, der hat sicher mehr erfahrung und sieht auch die kleinste macke. der wird dann auch den technischen zustand begutachten. der ist aber auch kein 911er experte, kennt sich jedoch allgemein mit älteren autos aus. also wenn jemand hier im forum aus der schweiz die zeit und lust hätte den turbo zu begutachten wäre ich sicher nicht abgeneigt. vielen dank nochmals für die tolle beratung. |
Ja gut, Hirn einschalten wo es nur geht beim Turbo-Kauf! Sagt mal, ist der Claudio HIER auch im Forum? Wenn ja: wo in der CH steht der Wagen und die Teile? Claudio ist doch einer, der sowas gut einschätzen kann und der auch immer hilft.....
Gruß Frank |
der turbo steht in der nähe der autobahnausfahrt egerkingen. dass ist so in der mitte zwischen basel, bern und zürich.
hier ist sonst der link aus dem internet. http://www.autoscout24.ch/AS24Web/De...1&page=1&row=1 |
Hallo,
wenn das Fahrzeug nicht vermessen worden ist, würde ich keinen, gar keinen Gedanken daran verschwenden dafür Geld auszugeben. Was ist wenn der Vorderwagen gestaucht worden ist:eek: Wenn alles so einfach zu richten ist, warum richtet nicht der Besitzer und verkauft dann?? Eventuell weil er schon einen anderen Kenntnisstand hat als Du? Gruss Thomas |
Tja, viele objektive Geschäftsverhinderer hier, incl. Meinereiner. Dir bleibt doch bloss eins, wenn Du nicht richtig viel Geld verbrennen willst: Du MUSST Jemanden Deines Vertrauens mitnehmen, der auch fachlich in der Lage ist, objektiv den Schaden und den Aufwand zu beurteilen. Ob das Dein Carosseriefreund schon war, weiss ich nicht, das musst Du beurteilen. Alleine oder aus dem Bauch raus DARFST Du die Kiste nicht kaufen! Ausser Du hast 20tSFR zuviel und willst sie nicht einfach ausm Fenster schmeissen. Es deutet halt verdammt viel auf ein schlechtes Geschäft für Dich (bzw. ein Gutes für den Verkäufer) hin.
Gruß Frank |
Hallo J-Star
Vogt verspricht viel wenn der Tag lang ist. Konkret wäre ich sehr vorsichtig bei seinen Aussagen. Er ist freundlich und macht auf gut "Kumpel" - genau so wie du es beschrieben hast. Nun spreche ich aus eigener Erfahrung. Bin bei ihm einen 993 tt probegefahren. Der Wagen hatte einen heftigen "Schuss" vorne links. Gemäss seiner Aussage damals alles kein Problem und perfekt repariert. Als ich dann aber auf Gas trat bei der Testfahrt, stotterte der Motor und lief so gut wie gar nicht. Für ihn war das alles kein Problem und nur eine Sache der Einstellung. Ausserdem brannte die ABS Lampe immer. Solche Aussagen sind ein Alarmzeichen! Was will ich sagen: Vogt repariert alles, was sich nur irgendwie reparieren lässt. Er ist an der Quelle und verdient sein Geld mit dem "aufmotzen" von Fahrzeugen - auch Unfallwagen. Wenn nun er die Finger von einem Auto lässt, bedeutet dies definitiv nichts Gutes. Meine Vermutung: Er hat sich bei diesem Wagen "vertan" und musste feststellen, dass sich dieser Turbo definitiv nicht mehr "richten" lässt - für vernünftiges Geld. Vogt kennt die Preise bestens und weiss genau, zu welchem Preis dieser Turbo geht in repariertem Zustand. Offensichtlich käme die Reparatur teurer zu stehen, sodass er den Turbo nun abstösst. Wäre interessant zu wissen, zu welchem Preis er den Turbo reingeholt hat. Vogt hat ein grosses Interesse ein Auto mit altem Motor zu verkaufen. Denn an einer Motor-Revision lässt sich bekanntlich nochmals verdienen. Sorry J-Star, wenn ich dir die Illusion nehme. Meine Empfehlung respektive mein Rat: Lass definitiv die Finger von diesem Wagen. Schlag ihn dir aus dem Kopf. Klar repariert er dir den Turbo und stellt in dir in einem tadellosen Zustand hin. Die Fragen sind nur, zu welchem Preis. Ausserdem versteht er unter tadellosem Zustand bestimmt etwas anderes als du. Gruss Stefan |
Ein erfreulich (zwar nicht im Sinne des Käufers) klares Statement.
So soll Forum sein. Ruhig mal Ross und Reiter nennen, nicht drumrum reden sondern vor den Geschäftspraktiken auch mal warnen. Oder Loben. Wenns angebracht ist.:reise: Für den Käufer: Lieber einmal vorsichtig und evtl. mal ein (vermeintliches) Schnäppchen ausschlagen, als sich zu Shyce ärgern und sich Magengeschwüre beim Anwalt holen um nach 3 Jahren festzustellen das die Firma in Insolvenz ist und es einen Titel, aber keine Kohle gibt. Das Szenario bezieht sich ausdrücklich nicht auf den genannten Verkäufer. Grusss thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG