![]() |
17" und 18"-Räder für 964 C2
Hallo Zusammen,
hier mal wieder eine Frage zum Thema Räder am 964. Da das Profil auf meinen Reifen demnächst endgültig nicht mehr zu erkennen ist, wäre jetzt die Gelegenheit meinem 964 C2 Cabrio ordentliche Räder zu verpassen. Ich denke hier an 17 Zoll oder 18 Zoll (vielleicht nicht ideal, ich weiß). Grundsätzlich will ich an meinem Auto nichts umbördeln, ziehen, ausbeulen oder abschneiden. Wer hat Infos welche Rad/Reifen-Kombination und welche ET unter diesen Bedingungen möglich ist ? Gruß, Sven |
Hallo Sven,
Also ich habe auf meinem 964 C2 18"-Felgen drauf, die vom 993 Turbo. Hab den Wagen so gekauft. Da kein Beiblatt vorhanden war, bin ich also zum PZ und wollte mir eines besorgen. Dort musste ich aber erfahren, dass man auf mein Modell (Jahrgang 91) 17" und 18" von Porsche nicht abgenommen kriegt. Währen meine Felgen "Turbo Fakes" eines anderen Hersteller gewesen (z.B. RH) könnte ich mir das Beiblatt dort besorgen und ich könnte die Felgen so vorführen. An dieser Stelle muss ich erwähnen, dass ich in der Schweiz wohne. Aber ich glaube Porsche-Felgen in dieser Grösse kriegt ihr auch in Deutschland nicht auf eure 964er. Bei anderen Felgen-Herstellern sollte es aber klappen. Umgebördelt oder ausgebäult ist nichts. Hab aber auch keine extreme Bereifung (V. 225 H 265) und keine Spurverbreiterung drauf. Das Fahrzeug liegt satt auf der Strasse, hab noch das Orignalfahrwerk drunter. Ob sich die Rad-Reifen kombination auf die Geschwindgkeit negativ auswirkt kann ich noch nicht beurteilen aber ich denke schon, dass es wegen der höheren ungefederten Masse eine Rolle spielt. Da ich aber eh nicht auf der Rennstrecke anzutreffen bin spielt mir das keine Rolle. Die Optik muss stimmen. Den unterschied merke ich wohl frühestens mit den Wintereifen. Hoffentlich werde ich nicht zu stark enttäuscht... Mein Problem ist, dass meine Felgen auf nen 993er gehören und nicht auf nen 964er. Ich hätte viel lieber die 18" des Turbo S oder des Turbo 3,6 (beide 964er). Leider weiss ich nicht, wo man diese noch kaufen kann. Waren glaub ich von "Speedline". Weiss jemand wo man die noch beziehen kann und was die kosten. RH bietet welche an in diesem Design. Sind aber meines Wissens nicht ganz gleich (glänzen weniger). Hab vor etwa zehn Jahren, als ich das erste mal im Rahmen der damaligen DTM das Vergnügen hatte, mir ein Porsche-Cup-Rennen gesehen live anzusehen die damaligen 964 RS damit gesehen und wusste gleich dass ich auch mal so einen Wagen mit den Felgen haben muss... Fazit: Wegen der Optik unbedingt. Dem Auto und den Fahrleistungen zu liebe, vielleicht lieber nicht. Dem Gesetz zu liebe... na lassen wir dass... Gruss... |
Hallo Sven,
Bzgl. Fahrkomfort würde ich Dir zu 17" raten. 18" poltern schon sehr stark. Ich finde die original 17" Cup 1 Felge passt am besten zum Auto. Es gibt sie in: 7x17 ET 55 für die VA. 7,5x17 ET 52 (?) (Magnesium für den RS) 8x17 ET 52 VA oder HA (dann 21mm Distanzen). 9x17 ET 55 HA (Alu+ Magnesium für den RS) 9,5x17 ET 68 HA (+21mm Distanzen) schau auch mal hier: Felgen auf 964 Gruß Olaf |
Nochwas bzgl. Distanzen.
15mm auf der HA passen bei einigen 964ern wohl ohne Bördeln zusammen 9x17 ET 55. Da aber die Karosserie Toleranzen sehr unterschiedlich sind, muss das für Dich nichts heißen. Versuche es erst einmal ohne Distanzen und messe dann aus, was noch geht. Gruß Olaf |
hallo sven,
porsche gibt 18 zoll auf 964 NUR auf dem turbo 3,6 und vielleicht noch auf dem RS. das thema wurde hier auch schon des öfteren diskutiert. vielleicht kämpfst du dich per suche mal zu den entsprechenden themem. 18 zoll haben auf einem "normalen" 964 - und auch noch auf nem cabrio - nix zu suchen. hier noch ein link: http://www.sportwagen-club.de/techni...en_auf_964.htm |
Hallo zusammen,
da ich auch schon diverse Rad-Reifenkombinationen auf meinem C2 ausprobiert habe hier in Kürze ein paar Statements: Distanzscheiben: bei mir haben die 21m Ditanzen hinten mit der 8x17er Felge NICHT gepasst - aufgrund von Fertigungstoleranzen ist die Freigängigkeit von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich (siehe Olafs statement). Da am besten erstmal ohne Distanz montieren und dann ausmessen, wieviel Platz noch zum Kotflügel vorhanden ist (ist außerdem noch vom Reifen abhängig - Felgenschutz ja/nein etc.) Räder: Ich bin 18 Zoll gefahren und dann wieder auf 17 Zoll zurüch gegangen. Gründe: Festigkeit des vorderen Radträgers, Fahrkomfort und Gewicht. Momentan fahre ich eine von Porsche selbst nicht freigegebene Kombination: vorne 8x17 mit 225/45er Reifen und hinten 9x17 mit 7mm Distanz und 255/40er Reifen. Die ganze Geschichte wird per Einzelabnahme eingetragen. Fahreindruck: Super - gefällt mir ausgesprochen gut, sehr gute Balance, mehr Grip auf der Vorderachse als Serie, Untersteuern erheblich abgemildert - ich bin sehr zufrieden und habe für mich das Kapitel Räder/reifen (erstmal ;-) ) abgeschlossen. Evtl. würde auch 15 mm Distanzen noch passen, wird mir aber zu eng (ich habe so die Befürchtung, daß es dann anfängt zu schleifen). Also auch meine Empfehlung: Bleib bei 17 Zoll. Wenns keine CupI sein sollen, mir persönlich gefallen die RUF-Felgen auch sehr gut (ebenfalls in 8 und 9x17). Schönen Gruß Stefan |
Na, dann meld´ ich mich auch mal zu Wort, nachdem Stefan schon von den RUF-Felgen erzählt hat.
Ich hab sie (vorne 8x17, hinten 9x17) mit 235/45 und 255/40 auf nem C4 drauf gehabt, bis ich sie jetzt beim Pistenclub in Bitburg aufs Letzte runter gefahren habe. Obwohl die Reifen schon SEHR alt waren, war die Performance echt klasse. Deutlich neutraler als mit den 205ern vorne, die ich jetzt gerade wieder drauf habe. Der nächste Reifensatz wird wieder für die RUF-Felgen geordert. Dann mit 225/45 und 255/40, da es diese in Porsche-Spezifikation gibt, wie sie auch Stefan drauf hat. Ich kann Stefan nur beipflichten, dass sein C2 jetzt echt gut liegt, was ich selbst in Bitburg ausprobieren durfte. Für mich ist das die beste Reifen/Felgenkombination. Viele Grüsse Marcus :cool: <--Die Brille, weil ich heute bei bestem Wetter mi´m Elfer nach Hause fahre. |
Hi all...
Also ich habe mich jetzt über eine Stunde durch die verschiedenen Postings betreffend 18"-Felgen auf einem 964er gelesen. Grundsätzlich ist mir bekannt, dass es von Porsche selber keine Freigabe gibt auf dem C2/C4 (normal breit). Von gewissen Felgenherstellern erhällt man allerdings ein Beiblatt für Felgen in dieser Grösse. Ich bin mir auch bewusst, dass Porsche sicher gute Gründe hat, diese Freigabe nicht zu geben. Nun, ich habe wie bereits erwähnt auch 18"-Zöller drauf und es sieht Turbomässig aus ;-). Da ich mir nicht zumute mit meinem Wagen jemals auf eine Rensstrecke zu gehen und wir hier in der Schweiz eh nur 120 km/h fahren dürfen (auf der Autobahn meine ich) habe ich mir eigentlich keine Sorgen gemacht. Eines stimmt mich aber schon nachdenklich. Hab gelesn, dass es beim rangieren an Ort (drehen des Lenkrads bei stehendem Fahrzeug) zu Knackgeräuschen kommen kann. Das ist beim mir auch so. Weiss allerdings nicht, ob es mit der Originalbereifung auch so währe. Ist da etwa das Radlager kaputt? Da ich eh mit dem Gedanken spiele, mir einen neuen Felgensatz zu kaufen und eigentlich die 18-Zöller von Speedline (wie beim Turbo S) draufmachen wollte, bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher. Ich glaube es war nicht gut, dass ich soviel darüber gelesen habe... Eigentlich kann ich nicht verstehen, warum beim Porsche die 18-Zöller so ein Problem sind. Heute kriegst Du die ja auf jeden Golf drauf... Gruss... |
Moin Moin,
Also 18-Zöller auf einen 964 C4 ist kein Problem ;) Ich fahre RH Cupfelgen in den Größen: VA: 8,5J x 18 225/40ZR18 HA: 10 J x 18 265/35ZR18 Dazu habe ich FREIWILLIG ein H&R Gewindefahrwerk montieren lassen :eek: Der Einbau erfolgte bei Cartronic ;) Da ich noch nie eine Rennstrecke gefahren bin und wenig Ahnung habe :( Habe ich gestern den "Roadrunner"-Thomas mal fahren lassen :) Der hatte einen weißen Fleck in der Hose, und wollte seinen 993 bei mir stehen lassen :D :D :D mfg Frank |
Hallo!
Nachdem ich in der jüngeren Vergangenheit hier rumgenervt habe wegen des "bescheidenen",nervösen Fahrverhalten meines 964RS habe ich nun meine 18 Zöller (225/40/ZR18 + 265/35/ZR18 RH-GT3-Look)schweren Herzens runtergeschmissen; und siehe da, mit den original 17er Magnesium liegt er perfekt!Haben verschiedene Leute ja bereits vorher zur Genüge prophezeit-aber man weiß es ja erst besser...sieht halt sooo gut aus... Möglich daß der RS da etwas kritischer ist, aber mir kommen keine 18er mehr drauf! Gruß Olaf |
Hallo Sven,
ich bin von 17 Zoll Cup 1 Räder auf 18 Zoll umgestiegen.(Habe 2Sätze Techart u.Antera) Das Fahrverhalten ist etwas härter aber sonst OK.Kotflügel sind alle gebördelt. Vorne 225 u.hinten 265er.Hinten noch 20mm Distansscheiben.Mehr geht nicht.Verkaufe jetzt die zwei 18 Zoll Sätze und will mir 3teilige RH-Cup Felgen besorgen.(18 Zoll) |
Hallo Zusammen,
danke für die vielen und schnellen Infos. Das mit den 18"-Räder werde ich dann beim Cabrio doch wohl eher lassen. @ Stefan und mag356 8x17 an der Vorderachse scheint mir ja noch o.K., bei welcher ET? Aber 9x17 an der HA mit Distanzen, geht das echt ohne Karosseriearbeiten ? Gruß, Sven |
Also das mit den Distanzscheiben lasst mal schön bleiben, vor allem an der Vorderachse! Da geben sich die Entwickler Mühe, die Geometrie gut hinzubekommen, und das versaut Ihr dann mit Distanzen, die z.B. in Parameter wie den Lenkrollradius 1:1 eingehen...
Zum Beitrag von Porsche-Wally-Frank: Das war der Hammer... ;) Franks 964 fährt sich am Limit ("weisser Fleck" bei mir bedeutet, das Frank fast k***en musste...) :D :D :D dermassen klasse, das hab' ich bei einem 964 mit 18ern selten erlebt. H&R Gewindefahrwerk, Domstrebe vorn, alles richtig gut vermessen und eingestellt, absolut empfehlenswert! Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
GuMo Tiptronicman,
ich habe bei mir vorne die oiginalen CupI 8x17 ET 52 (die vorher an der Hinterachse montiert waren) mit 225/45 drauf. Hinten ist die ursprünglich vom turbo 3.3 stammende 9x17 ET weiß ich momentan gar nicht genau 55 oder 52 drauf. Ich habe hinten (da hat der Roadrunner recht, bei der Vorderachse sind Distanzen aufgrund der Änderung der Lenkgeometrie [Lenkrollradius] zumindest mal umstritten) 7mm Distanzen vor allem deswegen drauf, damit ich rechts innen ein paar mm mehr Abstand zur Ölleitung gewinne. Platz ist da genug - wie gesagt, evtl. (müßte man probieren) passen sogar 15 mm Distanzen. Schönen Tag noch Stefan |
Hallo Roadrunner-Thomas,
vorne würde ich auch jedem abraten, Distanzscheiben zu montieren. Hinten ist das ganze nicht so wild, kann sogar je nach Felge und ET eine Verbesserung bringen. Grundsätzlich fahre ich die Ruf-Felgen ohne Scheiben, da die ET hinten mit 44 eh OK ist und die Optik stimmt. Das Fahrverhalten macht auf dem C4 echt laune. Bei den CUP1 (7x15ET55 und 9x15ET55) habe ich hinten 7mm Distanzen drauf, was nur der Optik zugute kommt und sich im Fahrverhalten nicht spürbar niederschlägt. Viele Grüsse Marcus |
@ Marcus:
Klar - je nach ET können Distanzscheiben hinten sinnvoll sein. Wenn man eine Felge mit nicht der richtigen ET montiert, können sie sogar notwendig werden, wobei dann aber dennoch das Problem bleibt, ein an sich "überflüssiges" Teil drin zu haben, das Toleranzen kumuliert und ggf. selbst problembehaftet ist (Risse, nicht richtig eingepresste Gewindebuchsen etc.), wobei das natürlich schon sehr pingelig gedacht sein mag - wenn man das mal ausser Acht läßt, sind Distanzen hinten absolut OK, sofern sie nicht so extrem werden, dass noch weitere Probleme entstehen, beispielsweise durch die erhöhte Axiallastkomponente der Radlagerbelastung. Vorne aber gilt: Distanzen auf jeden Fall tabu! Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
HI,
hier noch ein paar "harte" Fakten zu den 18"-Rädern. Habe des öfteren schon gelesen das geschrieben wurde das die schwerer wären als die 17"-Räder.Ja hat die denn noch niemand auf die Wage gestellt???? Ich habs mal gemacht, war ne ganz schöne plackerei :p !Hab ne geeichte Waage in der Praxis, hier die Ergebnisse: Immer mit neuen Reifen Original 17" cup 7x17 mit 205/50 22,0 kg 8x17 mit 255/40 24,0 kg 18" RH 3tlg. 8,5x18 mit 225/40 21,5 kg 10x18 mit 265/35 23,5 kg Original 964 RS-Magnesiumräder 7,5x17 mit 225/45 20.5 kg 9x17 mit 255/40 22,5 kg so damit sollte die Mär von den "schwereren " 18zöllern ausgeräumt sein ;) Sie sind auf 4 Räder bezogen 2kg leichter!!!! Im direkten Vergleich ist bezüglich Leistung respektive Beschleunigung ein Unterschied nur zu den RS-Rädern zu merken! Noch mehr Werte? Na gut: Habe immer unter gleichen Bedingungen gemessen(Strecke, voller Tank, selber Tag, Mittelwert aus 3 Messungen)per Stoppuhr nach Drehzahlmesser die Drehzahl hatte ich entsprechend der Reifengrösse berechnet. Sind beim 964 von 100km/h im 3ten Gang 4200, bis 200km/h im 4tenGang 6500. mit 17" RS-Rädern 13,2sec mit 17" original Cup 13,5sec mit 18" 13,8sec Der Unterschied liegt wohl im grösseren Abrollumfang(VA+2cm,HA+2cm)der 18" begründet. Deshalb erreiche ich mit denen auch eine höhere Endgeschwindigkeit.Ausserdem ist mit den 18" das Einlenkverhalten geradezu Messerscharf, sie sind dafür etwas unkomfortabler als die 17". |
Hi Doc,
erstmal Herzlich Willkommen im Forum (bist ja noch ganz "frisch"...) ;)!!! In Deine Betrachtung müßte man jetzt die Reifen (Fabrikat, Typ) auch noch einbeziehen, insbesondere beim Einlenkverhalten. Aber letztlich stimmt's, dass eine leichte 18"-Felge mit den richtigen Reifen durchaus geeigneter sein kann als der 17"-Standard, wobei man bei "einfachem Umschrauben" ohne optmierendes Nachdenken i.d.R. die 17" bevorzugen wird. Noch was anderes: Heisst Du zufallig AXEL mit Vornamen? Dann nämlich würden wir uns kennen... ;) Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Hallo,
nach dem ganzen für und wieder 18" am 964 weiß ich jetzt ehrlich gesagt überhaupt nicht mehr was ich will. @ Porsche-Wally-Frank: RH-Cup ? Sind das die auf Deinem Signatur-Foto ? Sieht echt Klasse aus, aber geht das ohne ausbördeln, ziehen und sonstiges ? Da ich mit meinem Auto auch im Winter unterwegs bin (nicht bei Sauwetter !) möchte ich nach Möglichkeit die Zinkschicht in Ruhe lassen. Gruß, Sven |
Hi Thomas,
Vorname Hendrik, also kennen wir uns (noch?) nicht. Zu den Reifen, sind alles Bridgestone also vergleichbar. Aber ich weiss das die Reifenmarken untereinander bei gleicher grösse bis zu 1,5kg! pro Reifen differieren können. Die strassenzugelassenen Sportreifen legen da locker noch mal eins drauf. Mit denen ist man dann wieder bei der angeblichen Problematik von 964 und 18". Wie schon beschrieben ist wohl nicht die Masse Ursache sondern deren Lokalisation.Bei 18" befindet sich mehr Masse vom Radmittelpunkt entfernt als bei 17". Daraus resultieren höhere Kreiselkräfte daraus wiederum eine höhere Belastung der Radaufhängungen. Sportreifen haben mehr "Gummi" auf der Lauffläche, weshalb das auch bei 17" entsprechend höhere Kreiselkräfte mit sich bringt. Dazu noch der erhöhte Grip--dürften auch ziemliche Kräfte an der Radaufhängung wirken? Müsste doch rauszukriegen sein? Sonst fahren wir bald alle(964)auf den unterböden :D . |
@ Sven:
Beim Frank ging alles ohne Bördeln etc., aber wenn Du das Auto bis zur Felgenschutzkante eingefedert bekommst, schleift's trotzdem ein bisschen (habe Franks Renner vorgestern mal ein bisschen gescheucht... ;)), also wäre Bördeln besser. @ Hendrik: Genau: Noch kennen wir uns also offenbar nicht, aber das wird sich doch bei einem der nächsten Porschetreffen ändern, oder? Kommst Du nach Interlaken? Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
@Doc
interessante Sache mit den Gewichten - gilt aber sicher nicht generell, sondern ist vom jeweiligen Felgendesign/-hersteller abhängig. Aber Du hast schon recht - man sollte sich nicht nur die Felge anschauen, sondern auch den Reifen mitberücksichtigen (gibts irgendwo einen Vergleich der Gewichte der unterschiedlichen Reifengrößen und -typen?). Anyway, die Diskussion um 18Zöller am 964 hatten wir ja schon mehrfach. Fakt ist, ja, man bekommt 18Zoll Räder beim TÜV eingetragen - es gibt jede Menge Gutachten diverser Hersteller. Fakt ist aber auch, daß Porsche selbst 18 Zoll beim 964 NICHT freigibt. Die Gründe sind ja hinreichend bekannt. Fazit: Letztendlich muß jeder selbst wissen, was er machen will. Optisch haben mir meine 18Zöller auch sehr gut gefallen - vom Fahrbetrieb her gefällt mir meine jetzige 17Zoll Variante besser und ich habe ein besseres Gefühl, was meine Radaufhängung angeht, da ich doch ab und zu mal etwas flotter unterwegs bin (Pistenclub, Nordschleife , ...). Ist aber eine subjektive Meinung, die keinen Anspruch auf absolute universelle Gültigkeit hat ;-) . Wichtig ist aus meiner Sicht nur, daß jeder, der sich mit dem Thema beschäftigt, für und wieder kennt und dann seine individuelle Lösung findet. Schönen Gruß Stefan |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> für und wieder kennt[/quote]
was noch nicht zur debatte stand, ist, wie sich die mögliche änderung des abrollumfangs auf das abs auswirkt :rolleyes: |
Stimmt schon muss jeder selbst entscheiden. Ist alles Geschmackssache! 18" sehen einfach gigantisch aus!
Zu den Gewichten der Felgen, klar sind ie unterschiedlich. Kann mir vorstellen das die 993 Turbo Hohlspeichenfelgen sehr leicht sind. Und erst die original 964Turbo S- haben Magnesiumstern!!! Die hätte ich gerne gehabt habe aber noch nie welche gesehen. :( Zum ABS, wie sieht es denn aus wenn man bedenkt das der unterschied im Abrollumfang zwischen neuen und abgefahrenen Reifen schon entsprechend der Profiltiefe erheblich ist.(der durchmesser schrumpft um bis zu 3cm bei 1,5cm Profiltiefe). Das muss das ABS doch auch abkönnen? H.H. Thomas, wann ist interlaken? |
Wow, ich liebe den 11T!!!
Die Daten von Doc sind sehr interessant. Ich werde meine 17" mit Sportreifen auch noch mal auf die Waage (hab nur eine Personenwaage) stellen im Vergleich zu den 18" Jara. Wobei ich mir sicher bin, daß meine 18" erheblich schwerere sind als die 3tlg. von unserem Doc. Auf den 3 tlg. Speedline meines Bruders sind noch Slicks aufgezogen. Die werde ich aber auch mal auf die Waage stellen, zum Vergleich. @ Doc, woher weißt Du, daß die 18" Turbo S einen Mg Stern haben? Ich dachte die wären identisch mit den 8+10x18 Speedline aus dem Cup. Ich kannte bisher nur die BBS Rennsport mit Mg Stern. Gruß Olaf |
@Olaf 964
Habe damals(es ist wirklich schon ca. 10 Jahre her) jeden Testbericht über Porsche gelesen(blieb mir auch nix anderes übrig war ja Student), so auch einige vom 964 Turbo S. Da stand u.a. auch drin das die Felgensterne der Felgen für dieses Auto exclusiv aus Magnesium gefertigt wurden analog zum 964 RS. Gruss H.H. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG