![]() |
Ein Neuer auf der Suche nach dem "richtigen " 911
Hallo,
ich habe nun schon eine Weile "heimlich" bei Euch mitgelesen und kann es kaum abwarten, auf die Jagd nach dem für mich richtigen 911 zu gehen. Sehr gerne möchte ich zuvor noch meine theoretischen Vorkenntnisse vertiefen, also lesen, was auch immer ich über die 911er finde. Letztendlich werde ich mich dann wohl oder übel für ein Modell entscheiden müssen, aber ich sehe schon, das wird nicht einfach: Am Besten gefallen mir wg. der schlichten, eleganten Form die Urelfer und ich war schon fast auf dem Wege, Händler und Anzeigen nach einem 72/73 er Targa zu durchforsten, als ich doch etwas ernüchternde Berichte über die Rostanfälligkeit und angeblich nicht sehr standfeste Motoren las. Nun denke ich doch mehr an die G-Serie mit feuerverzinkten Blechen und den 3l-Motoren, am liebsten auch als Targa. Könnt Ihr mir dazu Eure Meinung und Erfahrung sagen ? Und mir vielleicht auch noch weiteren Lesestoff empfehlen ? Viele Grüße, Euer Oldiefan |
moin oldiefan,
vorschlag: kaufe dir das buch faszination 911. (kostet ca. EUR 40) dort findest du alles in einer übersichtlichen form. angefangen von techn. daten bis hin zu nützlichen informationen zur modellgeschichte. nicht umsonst wird dieses buch als ein standardwerk bezeichnet. viel spaß beim lesen. |
G Modell
Hallo Oldiefan,
sei geduldig, suche lange und laß intensiv vom Profi checken Und hier noch ein paar Helfer: www.guido-hammer-online.de/porsche/ www.elferhelfer.de/elferkauf.htm www.911c1.de/porsche/technik.htm www.mj-webentwicklung.de/faq911/show_news.php?id=81 Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Vielen Dank, Matze und Bernd, für Eure Anregungen!
Aber was meint Ihr denn zu meinen Überlegungen zum "richtigen" Modell ? Ist es tatsächlich so, dass ich mit einem G-Modell wesentlich weniger Ärger habe, als mit einem Urelfer ? Gruss, Felix |
911
Hallo Felix,
ob Urelfer oder G - Modell ist nicht so leicht zu beantworten, das entscheidet letztlich Dein persönlicher Geschmack. Man sollte wissen, daß die Urelfer noch nicht verzinkt waren und Rostschäden haben können. Die Technik ist ebenso robust wie die der frühen G - Modelle, nur hier sind fast 10 Jahre Weiterentwicklung ein Vorteil. Irgendwann wirst Du Dein Auto finden, und dann machts klick, das wars Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Bernd, die von Dir angegebenen sites sind sehr informativ, ich hatte viel Spass beim Lesen, herzlichen Dank dafür!
Sehr gerne würde ich nun den dort gegebenen Empfehlungen nachkommen und erst mal einige Elfer besichtigen, um mehr Gefühl dafür zu bekommen und mein Auge ein bißchen zu schulen. Mobile und Autoscout habe ich natürlich schon durchforstet, aber könnt Ihr mir vielleicht einigermaßen vernünftige Händler im norddeutschen Raum nennen, wo ich mir mal einige Kandidaten ansehen kann? Gruß, Felix |
Hallo Oldiefan,
mir ging es genauso wie Dir und ich habe lange überlegt. Zunächst war ich auch bei den 72/73 Targas aber als Anfänger waren die mir ein wenig zu herausfordernd. Ich hatte Angst vor Rost, 40 Jahre alter Elektrik, Mechanik usw. Beim Probefahren habe ich festgestellt, das die Autos echtes Odifeeling haben, d.h. die fehlende Leistung wird durch sehr robuste Akustik und Haptik ausgeglichen. Vom Preis waren die Autos auch in einer ganz anderen Liga als ein G-Modell und die guten Autos über meinem Budget. Ich bin dann beim 3.2 Carrera gelandet, da war alles wie ichs wollte. Ein richtiger Sportwagen mit mehr Leistung als ein Passat Turbodiesel, Sound und Fahrgefühl (kein Servo, ABS, Allrad) wie ein Oldtimer, aber völlig problemlos im Alltag, ausgezeichnete Strassenlage, einfach toll zu fahren. Meine letzte Inspiration habe ich mir im Werksmuseum in Zuffenhausen geholt, da ist dann der zunächst favorisierte WTL von der Wunschliste gestrichen worden und ich habe viel über die Wirkung der unterschiedlichen Farben gelernt. Ein Clubtreffen ist hier übrigens auch sehr erhellend. Und dann heißt es suchen, suchen, suchen. und wenn dann der Richtige da steht merkst Du es Viel Erfolg Stefan |
Hallo Oldiefan,
ich stand wie Du vor der gleichen Frage. Meine Kinder hatten mir dann zu Weihnachten ein tolles Buch über die Porsche Geschichte und die Modellentwicklung geschenkt. Jetzt ging es richtig los. Der Virus, welcher 40 Jahre latent schlummerte (bin mit einem 62-er Käfer groß geworden), brach in diesem Fall erfolgreich durch. Meine Suche hat ein halbes Jahr gedauert. Ich habe den Suchbereich auf die 3,2 ltr Carrera (Baujahr Sep. 1984 - Juni 1989) eingeschränkt. Ab Sep 1986 gab es das G50 Getriebe. Dies hatte ich mir anfangs als Kriterium festgelegt. Im Laufe der Zeit habe ich auch die Vorteile des alten 915-Getriebe schätzen gelernt. Schaltung etwas lummeliger, aber mit ein wenig Übung einwandfrei, dafür eine deutliche kleinere Schwungmasse (Andruckplatte mußte beim G50-Getriebe dicker sein, da da Getriebegehäuse im Vorgriff auf den 968 bereits größer ausgelegt wurde). Ein Targa war immer ein Muß. So bin ich im Juni bei einem wunderschönen 911 C1 Targa 06/85 gelandet. Bisher sehr zufrieden. Es gibt übrigens in Norddeutschland einen 911-er Händler, welche alte 11-er anbietet. Schau mal unter http://www.elferhus.de/. Grüße 911roadrunner |
Vielen Dank, Roadrunner und Stefan, Ihr habt mir mit Euren Erfahrungsberichten schon mal sehr geholfen.
Was mich noch interessieren würde: Habt Ihr vom Händler oder privat gekauft und wo habt Ihr Eure Traumwagen entdeckt: Bei Mobile.de/ Autoscout ? Und welches Buch ist das, Roadrunner ? Liebe Grüße, Felix |
ich habe privat gekauft und bei mobile und autoscout gesucht. Angebot ist aber oft das gleiche. Privat spart man ein paar Euro und das Risiko ist meiner Ansicht genauso hoch/niedrig wie beim Händler. Aber das Auto muss auf die Bühne.
Viel Erfolg Stefan |
mein geschichte war etwas anders. mein traum war 25 jahre vergraben. mit 40 und kurz nach meinem geburtstag habe ich dann zugeschlagen. habe meinen 3,2 TL bj. 07-1988 ohne bühne und nur per handschlag gekauft. eigentlich unglaublich; aber wirklich war. hatte den verkäufer beim kauf zum zweiten mal in meinem leben gesehen, zu ihm ein unheimliches vertrauensgefühl und bin heute sehr gut mit ihm befreundet. ich empfehle dir, dass du dir eine modellvariante aussuchst und dann ganz gezielt fahrzeuge anguckst. nur einfach mal so gucken würde ich nicht. irgendwann fehlt dir der überblick. bei der urform des 911 gefällt mir die fehlende dämmung nicht. die geräuschkulisse ist sicherlich toll. aber wenn du in einem solchen fahrzeug eine längere strecke fährst, wirst du schlicht und einfach taub. ;-) ein tolles und ursprüngliches fahrgefühl. mir war die urform des 911 einfach viel zu laut. beim autos anschauen wirst du dann sehr schnell ein erstes gefühl für blender und gefummelte autos entwickeln. die richtige prüfung sollte dann ein kenner durchführen. viel erfolg.
|
Hallo Oldiefan,
auch ich habe als Hauptquelle mobile.de und autoscout24.de verwendet. Gekauft habe ich von privat. Ich hatte Vertrauen zum Verkäufer, ich hatte auch mit seinem bisherigen Schrauber gesprochen, ich bin so gut es ging die im Internet vorhanden Checklisten durchgegangen und schlußendlich vor Abschluß des Kaufvertrages den 111-Punkte Check in einem PZ durchführen lassen. Ich war dabei und konnte meinen Porsche auch von unten begutachten. Kostet 150 Euro plus MWSt, hat mit aber bei der Beurteilung sehr geholfen. Damit war dann mein "Wissensdurst" befriedigt und ich habe ihn gekauft. Das Buch heißt Porsche 911 Perfektion und Design, Autor Randy Leffingwell, herausgegeben vom Heel Verlag. Das Buch erzählt auf 350 DIN-A3 Seiten über die Geschichte der verschieden Modelle und Varianten, über seine Konstrukteure, Motivation für bestimmte Entwicklungen, Höhen und Tiefen des Hauses Porsche und enthält sehr viel Bildmaterial. Grüße 911roadrunner |
Dann kann die Suche ja losgehen...
Vielen Dank für Eure zahlreichen Hilfen und Empfehlungen!
Dann werde ich mal ein bißchen schmökern und mich auf die Suche machen. Ich tendiere auch eher zu einem frühen 3.2 Carrera, möglichst als Targa. Bin ja gespannt, was mir so alles über den Weg laufen wird. Den 111-Punkte Check werde ich auf jeden Fall auch machen lassen. Danke und bis bald, Felix |
Besichtigung
Hallo, am Wochenende habe ich einen Carrera targa 3.2 angesehen. Nicht uninteressant, weil originallackiert und angeblich erst 140.000 km. Sah recht gut aus, etwas Rost an den Gummibälgen der Stoßfänger und Steinschlag. Soll aber auch über 32.000 € kosten.
In dem Zusammenhang: Es war unter den Lüftungsschlitzen der Motorhaube ein Ölkühler montiert. Ist das original ? Außerdem waren lt. Geburtsurkunde Schmiederäder (wie sehen die denn aus ?) montiert, jetzt waren schwarze Fuchsfelgen drauf und Distanzscheiben eingesetzt. Liebe Grüße, Euer Oldiefan |
Soweit mir bekannt ist der Kühler unter den Lüftungsschlitzen der Motorhaube für die Klimaanlage. Aber korrigiert mich bitte wenn ich Blödsinn erzähle.
|
Fuchsfelge ist Schmiederad
die berühmte Fuchsfelge ist ein Schmiederad der Firma Fuchs, und damit wesentlich leichter als ein Alugussrad, sowie heute handelsüblich. Nur wenige Hersteller bieten überhaupt Schmiederäder an, sie sind auch wesentlich teurer. Der Carrera hat serienmäßig ein Fuchs Schmiederad und wie sooft bei Porsche ist der Hintergrund nicht optischer Natur sondern funktionaler. Man wollte die sogenannten bewegten Massen am Fahrzeug reduzieren.
Gruss Stefan |
911
Hallo Oldiefan,
ich halte die über 32.000 € für sehr ambitioniert, da sollte das Auto schon makellos sein und u.a. auch den 111 Punktecheck bestehen. Ich sehe den Preis etwa bei 27 - 28.000 € Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Einstieg hat natürlich wie immer recht, bei 32.000€ darf es kein Rost geben, in der Preisklase kannst du höchste Ansprüche stellen
|
Hallo,
moechte mich der Meinung der Meisten hier anschliessen, besser ein G-Modell zu kaufen. Der beste Porsche den es je gab ! Nicht nur meine Meinung, sondern auch die der echten Experten! Zu deinem Targawunsch sollte man aber noch sagen, fahr erstmal einen zur Probe. Laut, undicht, teuer (Dach und Dichtungen), wenn offen dann lieber gleich ein Cabrio. Beide sind allerdings sehr empfaenglich fuer Rost an der Schlossaeule und Schweller. Mein Tip: Coupe mit SD. Bei einem Haendler wuerde ich nicht kaufen, die finden auch keine besseren Autos wie Du selbst, und aufhuebschen kannst Du dann auch noch machen, oder machen lassen. Du musst bedenken dass ein Haendler ein gutes G-Modell nicht unter 5000 Gewinn weiterverkauft, meistens ist es aber mehr. Fuer 25 Mille musst Du ein schoenes Auto finden. Kauf keinen Ami sondern eine europaeische Erstauslieferung. In Europa gibt es auch eine Menge Laender in denen kein Salz gestreut wird, das Argument der Re-Impoteure. Es gibt in Amiland genausoviele Rostgurken wie bei uns, nur bei uns in Europa ist die Mechanik meistens besser, und die Innenausstattung sowie die Farbkombinationen besser. Lass Dir viel Zeit unter Druck findest Du nichts Vernuenftiges. Wenns jetzt doch noch schnell gehen soll dann bleibt nur der Gang zum Haendler. Da gibts nur zwei wo ich kaufen wuerde ohne zu gucken, v.Buenau in D, und Lutziger in CH. Kostet richtig, ist aber auch richtig gut. Gruesse Walter |
Vielen Dank, ich bin ganz begeistert, dass sich so Viele die Mühe machen, mir mit gutem Rat beizustehen.
Ja. ich denke auch, dass ich mir wohl bei aller Begeisterung noch Zeit lassen muss. Die Bemerkungen zum Targa sind auch sehr interessant. Mir gefällt er einfach und ich habe natürlich vor, ihn fast ausschliesslich bei trockenem Wetter offen zu fahren. Gibt es wirklich so viel schlechte Erfahrungen damit ? Liebe Grüße und tausend Dank, Oldiefan p.s. Ich halte Euch natürlich weiterhin auf dem Laufenden! |
hallo oldiefan,
also für 32 scheine muss der wagen aber sowas von supergut sein. die nummer scheint mir etwas zu heftig. vorschlag: besorge dir mal die FIN vom verkäufer und lass dir im PZ mal die zubehörliste dieses fahrzeuges ausdrucken. so kannst du den zustand bzw. die ausstattung ab werk ermitteln. dann wirst du sehen, was mit dem wagen los ist. viel erfolg. |
Hallo mogo2,
die Geburtsurkunde hat er mir gezeigt, da stand die Ausstattung ab Werk drauf. Ist es das, was Du meinst ? Gruß, Oldiefan |
Hallo Oldiefan,
man liest hier des öfteren negative Beiträge zu Import-Autos. Ich habe mir vor 2 Jahren, zusammen mit meinem Vater, einen Re-Import aus Japan gekauft. Es handelt sich um ein 3.2l, 85´er Cabrio. Laufleistung war mit 78.000 km angegeben, allerdings ohne Nachweis. Der Wagen ist absolut in Ordnung, d.h. original Lack, absolut keinen Rost, Motor und Getriebe funktionieren tadellos. Hat auch mit el. Fensterhebern und Klima eine gute Ausstattung. Mein Vater ist KFZ-Meister und war eine halbe Ewigkeit in dem Bereich selbstständig. Wir haben dann einige Wartungsarbeiten (Ölwechsel, Getriebeölwechsel, Ventile einstellen, Schaltung einstellen, Unterboden reinigen, usw.) selbst gemacht und keine Mängel gefunden. Wir haben uns den Wagen aber beim Kauf schon sehr genau angeschaut. Natürlich bleibt immer ein gewisses Risiko, aber wir sind von dem Wagen absolut begeistert. Du hast Dir mit dem G-Modell auf jeden Fall ein geiles Auto ausgesucht. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche. PS: Natürlich fahren wir den Porsche auch. Gruß Torsten |
die geburtsurkunde ist die teure variante. diese wird beim werk angefordert. ich meinte jedoch die zubehörliste, die in jeden PZ aus dem programm gezogen werden kann. dort sind die ausstattung etc. ab werk aufgeführt. es ist eigentlich egal, welche aufstellung du gesehen hast. hauptsache du kann der ursprünglichen zustand prüfen und mit dem ist-zustand vergleichen.
|
Zitat:
Hallo Torsten, gegen einen Re-Import aus Japan spricht natuerlich nichts, die Leute haben Geld um das Auto in Schuss zu halten, sie haben Kultur und wissen wie man kostbare Dinge behandelt. Das Image der Japan Re-Importe leidet immer etwas weil es mit den Re-Importen aus USA in einen Topf geschmissen wird. Das liegt natuerlich auch an der relativ kleinen Zahl der Japanrueckkehrer im Vergleich zu den Cowboyautos. Die KM-Leistung ist sicher nicht gedreht, nur muss man auch sagen dass dort reichlich Stau auf der Strasse ist und man eigentlich die Betriebsstunden zaehlen muesste. Aber selbst wenn man die KM mal zwei nimmt ist da immer noch kein Grund nicht zu kaufen. Da ist ein G-Modell gerade eingefahren. Noch viel Spass mit dem Cabi! Gruesse Walter |
Moin,
es gibt mittlerweile auch "dubiose" Angebot an Japan Elfern aber andererseits war beim Jahrestreffen ein Classic Data 1- Japan 3,2er zu dem man hätte "Sie" sagen können, der Besitzer kannte die Autos aber auch sehr gut und hatte lange in Japan gelebt... Zu dem Targa: Die Stossstangen sind imho aus Alu und rosten nicht aber oxidieren, das was Du gesehen hat, war vermutlich also Lack mit Blasen, sollte nix schlimmes sein, wenn man das macht, muss bei einem 32K aufwärts Targa aber definitiv schon gerichtet sein... Ich würde mal alle anderen neuralgischen Schwachpunkte auf Korrosion prüfen, ich könnte jetzt hier wieder eine lange Liste schreiben, möchte aber mal davon abweichen und Dir die aktuelle Porsche Scene ans Herz legen, denn in der jünsten Ausgabe hat Stefan von Tüllf eine schöne Doku geschrieben, es geht um die Restauration eines 3,2er Cabrios und er beschreibt exzellent worauf Du, was die Rostschwachpunkte angeht, achten musst... Gruß, Dirk. |
Zitat:
ich bin entsetzt!:ts::ts: Cowboyautos? Wie kannst du nur diese wunderbaren, individuell gestalteten sportcars soooo beleidigen? Rotes leder mit gruener aussenlackierung kann man einfach nur in den USA bekommen. Am ende muss ich ja wohl annehmen, dass du neidisch bist?:p Wir sind die einzige nation, die in der lage ist, einfach eine schraube durchs armaturenbrett zu knallen, damit es endlich haelt - tsk, tsk American engineering is wonderful (und wertbestaendig), jawolll!:ey: Schreib' dir das mal hinter deine ohren! Japanische autos sind langweilig und ihre fahrer passen in den kofferraum!:diablo: Seufz, gluecklicherweise kennt ihr ja mich. Wenn du bullenhoerner auf die haube willst, ich besorg' dir hier ne adresse in Texas - die machen alles fuer geld (noch so ne' bloede eigenschaft der amis) Mit tiefst gekraenkten gruessen aus Kalifornien:up: William |
Händler oder nicht
Hallo Dirk, leider kurz was "offtopic". Welche Ausgabe von Porsche Szene meinst Du denn zu der Story über das 3,2l Cabrio? Habe nix gesehen in 08/10 oder 07/10. Kannste mir da mal auf die Sprünge helfen. Danke
Christoph Dann doch auch was zu dem ürsprünglichen Thema des Oldiefans. Ich habe mein Cabrio bei einem Händler gekauft. Preislich war es für mich auch eher der obere Anschlag. 30900€ hat er sich eingesackt. Dann habe ich den Vorbesitzer des Wagens per Zufall in der Eifel getroffen und seinen VK erfahren. Der lag um die oben genannten 5000€ niedriger. Wir haben uns das Auto zusammen angesehen und wir haben auch gesehen, das der Händler auch Geld investiert hat. Neuer Innenhimmel am Cabriodach, es wurden Füchse mit brandneuen Reifen statt der Telefonscheiben montiert und ein kompletter Service gemacht. Unter Freunden würde ich hier mal 1500 - 2000€ ansetzen. Wenn er dann 3000€ für das Auto einstreicht bin ich damit einverstanden, da der Wagen wirklich gut, rostfrei und original (bis auf die Felgen) ist. Classic Data hat mir Zustand 2 bescheinigt, da bin ich auch sehr zufrieden mit. Wichtig ist der Zeitfaktor für so ein Auto. Ich habe nur kurz (ca. 6 Monate) suchen müssen, dafür aber auch Schrott gesehen der mir für 15k€ noch zu teuer gewesen wäre und die Jungs wollten ambitioniert über 20k€. Dementsprechend kann ich nur den Rat von vielen wiederholen: Nimm das beste Auto das Du Dir leisten kannst und der sollte dann auch ALLEN Deinen Vorstellungen voll entsprechen. Die Füchse stehen so einem Wagen ausnehmend gut, die Distanzscheiben sollten eingetragen sein oder eine ABE haben damit Du legal fährst. Habe auch erst mit einem Targa geliebäugelt mich dann aber vom Cabrio überzeugen lassen. Viel Spass bei der Suche Christoph |
Hallo Christoph,
das müsste die 09 sein, ich schau heute abend nach - die kommt immer zuerst zu den Abonnenten, dann in den Handel... Ich frag mich jetzt aber wer ein Zustand 2 Cabrio für 26 K abgibt, Classic Data ruft da zwischen 37 und 40 für auf, so es keine 2- ist sind das mind. 11K unter Liste - das kann ich nicht nachvollziehen, Glück für Dich und den Händlerr ;) Gruß, Dirk. |
Zitat:
ich frag mich auch warum die "so beliebten" Cabrios fuer relativ kleines Geld weggehen. Das trifft auch auf die m.M. historisch wertvollen Targas zu. Aber das Angebot ist derart gross, sowas drueckt natuerlich die Preise. Ich glaube es ist seit mehreren Jahren ein Trend zum Coupe da, es gibt keine Preisunterschiede mehr zwischen offen und zu. Zumindest nicht beim G-Punkt-Modell. Und Du verkaufst ein gutes Coupe leichter als ein gutes Cabriolet. Woran das liegt kann man nur mutmassen. Meine Vermutung ist, dass viele doch diese Uralttechnik geniessen wollen, und die Kuh mal fliegen lassen wenn sie unterwegs sind. Da ist das verwindungssteife Coupe einfach besser. Ein Freund von mir hat den 930 als Coupe und Cabrio (beide 5Gang, 1989), das Cabrio wuerde er bei entsprechenden Angebot verkaufen, das Coupe geht nur ueber seine Leiche. Auch ich wuerde nie mein 930 Coupe gegen ein Cabrio tauschen. Noch ein Wort zu den "dubiosen Japanern". Dubiose Autos gibts sogar in der Schweiz, die gibt es ueberall, und im Besonderen bei alten Porsches. Gruesse Walter @ Hi William, endlich einmal einer der zum schlechten Geschmack der Amis steht :up:. Sind eigentlich in USA mehr Menschen farbenblind als in Europa, gibt es da zuverlaessige Zahlen:p. Viele Gruesse nach Californien und an meinen Landsmann ORNI, der der alle Ecktschenszenen soelber mocht, wegen dem Opfelstroudel von der Mama. :reise: |
Zitat:
ja, so eine Zusammenfassung der neuralgischen Punkte wäre toll ! Wie komme ich an den Artikel ? Gibt es ja wohl nicht mehr aktuell am Kiosk , oder ? Wäre vielleicht ein scan möglich ? And by the way, gibt es auch so eine Checkliste für die Probefahrt oder ist das da sogar mit drin ? Ich habe mich aber schon entschlossen, auf jeden Fall die Gültigkeit des Kaufvertrags vom Bestehen des 111-Punkte-checks abhängig zu machen. Wenn da ein Verkäufer nicht darauf eingeht, lässt das schon tief blicken, denke ich! Beste Grüße, oldiefan |
Moin Zusammen,
Zitat:
Zitat:
Gruß, Dirk. |
Hallo Dirk,
ich weiss zwar nicht was Du fuer ein Auto hast, vermute jetzt aber ein Cabriolet. Schoen ! WTL und Speedster ist klar teurer, aber von denen hat ja keiner gesprochen. Die Targas haben einen eigenen Liebhaberkreis, ich selbst finde sie sehr schoen, aber das Gefummel mit dem Dach, und die anderen bekannten Nachteile waeren mir zuviel. Das hatte ich vor 30 Jahren beim Matra 530 LX und Fiat X 1,9, das sollte fuer ein Leben reichen. Classic-Data interessiert wie Du selbst sagst niemanden, sondern nur was tatsaechlich bezahlt wird, leider meist (viel) weniger. Wenn Du jetzt schon mehrere Anfragen hattest liegt das sicher auch an deinen Kontakten zu vielen Porscheleuten die die Meisten nicht haben. Und auch hier wie immer, wenns nicht zu verkaufen ist wills jeder, aber umgekehrt ist es schon schwerer. Erst wenn die Kohle am Tisch liegt ist er verkauft, alles andere ist blabla. Es ist schon klar dass man die Cabrios hoeher einschaetzt, die waren ja auch eine Stange teurer als ihre geschlossenen Kollegen, aber das ist alles von der Nachfrage abhaengig, und die ist mau im Moment. Deshalb mein Hinweis dass es eine Tendenz zu den guten Coupes gibt. Es gibt ausserhalb Deutschlands in Europa auch noch einen Markt und gearde in den suedlichen Gefilden ist Cabrio fast schon ein no go. Du wirst selten einen Spanier mit offenem Dach fahren sehen, Cabriolets sind hier nicht beliebt wegen der grossen Hitze. Hier bekommst Du fuer ein Coupe mehr als fuer ein Cabriolet, weils keiner will, ausser ein paar deutschen oder englischen Residenten die das geschlechtsfaehige Alter Jahrzehnte hinter sich haben. Gruesse |
Zitat:
Zitat:
In den 70igern und 80igern dachten die Porsche marketing experten, targas und cabrios sind der knaller fuer die staaten. Typisch deutsches denken:p. Die wahrheit ist, dass hier in den sonnenstaaten jeder sein 'convertible' im sommer geschlossen faehrt. Die sonne knallt dir mit 40C auf die birne, so jeder dreht seine klimaanlage auf 'eiszeit' und schiebt sich einen eisbeutel unter seinen hintern. Die meisten coupes haben ein schiebedach. Das ist gerne akzeptiert und benutzt. Versteifung ist hier nur unter sammlern und enthusiaten ein thema. Porsche werden hier mit hoechstens 80mph ueber die freeway 'getragen'. Hoechst selten faehrst du dein spielzeug 2am in die wueste auf einen verlassenen flugplatz, um die "sau rauszulassen":diablo: (sach' ich mal so) Andere geschichte, wenn das ding an deinen teenager sohn (oder schlimmer: teenage daughter) vermacht wird. Aber das ist eine ganz andere story. Cheerio William |
Hi Zusammen,
die "Angebote" kamen von einfach so auf der Strasse angesprochen, über Bekanntenkreis (Porsche), bis zu einem Neuwagenfahrer im PZ, der wieder zurück zum Lufti wollte. Dass Classic Data niemanden interessiert, hab ich nicht geschrieben, es immer noch ein guter Anhaltspunkt vor allem, da es nach Wert geht... Beim Bünau steht auf der HP zur Stunde ein Coupe für 25900, keine Cabrios, beim Botz auch keine Cabrios. Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht, mobile komplett zu durchforsten, nahezu ALLES in den unteren Regionen war Re-Import, 90% US. Ab 25K ein deutsches Auto aber unoriginal. Ich hab dann bei 30K einen gesehen, der gemessen an meinen Maßstäben mal eine Besichtigung wert gewesen wäre, unter Berücksichtigung, dass da das ein oder andere noch gemacht werden müsste und auch der nicht ganz orschinal war ;) Ein einziges Auto, de facto nur eins, sah aus wie der Zwilling von meinem, naja fast, das wäre dann das einzige Auto gewesen, was vielleicht wenn meinem was zustossen würde ansatzweise den Verlust ersetzen könnte, denn nach 14 Jahren ist das ja auch eine emotionale Geschichte. Der sah wirklich mal vernünftig aus und hatte eine lückenlose Historie, zudem auch weniger gelaufen, allerdings werden da auch 45 K aufgerufen :eek: Das erklärt dann vielleicht auch das Nachfragen wildfremder Menschen, die sehen, wenn ein unverbastelter vor ihnen steht... Dass ihr das mit den Cabrios in Spanien anders seht, ist vermutlich so wie William es beschreibt: so heiss, dass alle geschlossen fahren, dann wundert mich auch die Liebe zum Coupe nicht mehr ;) Bei der letzten Hitzewelle hab ich freudig das Dach aufgemacht, um dann festzustellen, dass sogar der Fahrtwind warm ist, an der Tanke hab ich gedacht, ich bin angeklebt, da wird´s dann grenzwertig, wobei wir mal nicht meckern wollen, der Dauerregen nervt zur Zeit :diablo: Gruß, Dirk. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß, Dirk. |
Zitat:
Hi William, da werden sich die Leute von Porsche USA aber freuen wenn Du das neue Amerikamodell jetzt schon hier veroeffentlichst. Das sollte doch noch bis zur Messe in Detroit geheim bleiben.:redface: Es ist immer wieder schoen zu sehen was Porsche fuer Geld alles macht. Gruesse:reise: Walter |
Zitat:
Genau so ist es, das ist kein Vergnuegen mehr. Schoen ist auch in der Stadt im Stau zu stehen, von oben sticht der Planet, und von vorne pustet Dir ein Cayenne den heissen Atem von acht Toepfen entgegen. Das mit dem Dauerregen ist natuerlich auch eine Qual. Dieser staendige Zeitungstausch unter den Teppichen um das kostbare Nass aufzusaugen ist auf die Dauer nicht lustig, und sicher gibt es angenehmere Arbeiten. Man kann das Wasser aber auch bis zum Winter im Fussraum lassen und die geschlossene Eisschicht im Ganzen entfernen. Aber so genau kenn ich mich mit Cabriolets nicht aus, Du hast da sicher in 14 Jahren mehr Erfahrung gesammelt :reise:. Gruesse |
Zurück zum Thema
Also, um nochmals auf meine Suche zurückzukommen:
Gibt es Eurer Erfahrung nach saisonale Unterschiede: Wann ist es am günstigsten, zu kaufen ? Es besteht die Meinung, dass Herbst und Winter eine gute Zeit dafür wären, glaubt Ihr das auch ? Weiter auf der Suche, Euer oldiefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG