![]() |
Suche nach 911 Speedster 1989
Ich bin grade auf der Suche nach einem Porsche 911 Speedster aus 1989. Es sollte ein deutsches Fahrzeug sein, mit überschaubaren KM, natürlich wäre es schön, er unfallfrei wäre und ein originales Scheckheft vorhanden dabei wäre. In der letzten Woche habe ich mir nun zwei Fahrzeuge angesehen, und schreibe das nun, um anderen Interessenten den langen Weg zu ersparen...
Eine richtige Gurke steht bei einem Händler in der Nähe von München. Silber, mit Scheckheft und nur knapp 35TKM gelaufen. Beim näheren Hinsehen wird einem aber fast schlecht. Grösserer Unfallschaden vorne, sehr schlecht nachlackiert, bei Nachfrage wurde mitgeteilt dass der Speedster komplett lackiert wurde. Dann ist es natürlich toll, wenn ein originales Scheckheft dabei ist, wenn darin aber nur ein Stempel aus 2009 ist, hat das wenig Wert. Freundlicherweise bekommt man dann auch noch mitgeteilt, dass der Wagen 20 Jahre in Japan gelaufen ist. Von dem aufgerufenen Preis (69.900€) weicht der Händler auch nicht gross ab. Mein Fazit: echte Gurke, wenn überhaupt sollte man um 50.000€ bezahlen... Demnächst mehr von Speedster 2...! Wenn jemand einen Tipp für einen schönen Speedster hat, am besten nicht vom Händler, wäre ich dankbar |
Tja, ich hab 7 Jahre speedster gesucht und bin dann einigermaßen bezahlbar in USA fuendig geworden. In d gibt's kein vom Zustand her vergleichbares Auto. Viel Erfolg, wird aber vielleicht dauern ;-)
|
in berlin steht im pz in der franklinstrasse ein roter wtl. soweit ich gesehen habe im perfekten zustand. einfach mal im netz beim pz berlin suchen. hat unter 4.000km. wenn ich micht recht erinnere liegt der bei gut 90.000 euro.
viel glück beim suchen. morb |
Zitat:
Roter Speedster |
Darf ich fragen: warum willst du nur ein deutsches Auto und nicht lieber ein gutes? Ist ernst gemeint.....
Gruß frank |
@ morb: den roten im PZ habe ich mir angesehen! Faktisch ein Neufahrzeug, aber eben rot, und nicht unter 100k zu haben!
|
@ Fränkie
Mit US Fahrzeugen und insbesondere victory motorcars habe ich in der Vergangenheit sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Den Speedster würde ich gerne vom letzten Besitzer aus Deutschland kaufen, wenn möglich ohne Händler dazwischen. US-Fahrzeuge kommen nicht in Frage. Dafür gibt es in Deutschland zu gute Autos. |
Zitat:
Hallo, wuerde im Umkehrschluss heissen, in Deutschland gibt es keine guten Autos :eek:. Es gibt, und wenn ich es noch 100x schreiben muss, in Europa Laender die kein Salz streuen weil es nicht schneit! Es gibt in Deutschland und der Schweiz Menschen die es sich finanziell leisten koennen ihren Porsche nur im Sommer zu fahren, im Winter fahren sie irgendein Dingsbums! Es gibt Menschen denen es nie in den Sinn kaeme einen Reimport zu kaufen, dass sollte mit ein bisschen Toleranz aktzeptierbar sein. Von den ganzen Feinheiten die es bei Reimporten zu beachten gilt einmal abgesehen. Es gibt desweiteren technische Unterschiede zwischen europaeischen und amerikanischen Fahrzeugen. Gruesse Walter |
Ich glaube ihr redet etwas aneinander vorbei.
Hier habe so ziemlich jedes Vorurteil gelesen das mir in den letzten Jahren über den Weg gelaufen ist. Es gibt imho nur gute und schlechte Autos/Porsche. Woher die kommen ist ziemlich egal, sie sind alle in Zuffenhausen vom Band gelaufen. Bei einem 20 Jahre alten Fahrzeug entscheidet doch nur wie er diese Zeit verbracht hat und wie er von den Vorbesitzern behandelt wurde. Aus dem Grund würde ich kein Fahrzeug ausschließen solange ich es nicht gesehen habe. Alles was im Netz an Beschreibungen steht ist zwar nett, muss sich aber per Saldo in der Realität bestätigen. Das dürfte das größte Problem sein. Der Ist-Zustand ist das einzige was zählt. |
Danke, Stefan, für die Klarstellung. Wie es Winnerl meint, ist mir nicht ganz klar, macht aber nix. Was ich sagen wollte, deckt sich wohl mit Stefan: Egal, woher der Wagen kommt, kann er gut oder schlecht sein. Deswegen meine Frage an den Thread-Starter: MUSS es ein Deutscher sein? Ich hab, wie geschrieben, 7 Jahre gesucht, auch Spanier, Italiener, Westeuropäer, natürlich Deutsche gesehen. Die technische Unterschiede sind m.E. zu vernachlässigen, da leicht korrigierbar. Vom Zustand her waren einige Amis, die ich sah, mit Abstand die besten. Aber nicht ALLE Amis, v.a. der hier genannte Händler geniesst ja einen zweifelhaften Ruf.
So, jetzt aber wieder zur Sache, ich kenne viele Speedster, die auch derzeit auf dem Markt sind. Du willst einen Deutschen, das ist wohl fix. Na gut. Was ist Deine zweite Priorität, Preis oder Zustand? Wieviel darf er kosten, oder wieviel soll er? Wie gut soll er sein, z.B. gemessen an der Laufleistung, Vorbesitzer, Originalität? Farbrestriktionen? Sag nicht "billig UND gut", das findeste derzeit in D nicht. Gruß Frank |
Hallo Stefan,
vielleicht hat sich bei mir schon etwas Alterssenilitaet eingeschlichen und ich und meine Umwelt haben es noch nicht gemerkt, aber wie bitte soll ich den Satz anders verstehen. "Willst Du ein deutsches Auto oder lieber ein gutes", sind deutsche Autos immer schlecht ? Die Argumente die ich aufgefuehrt habe sind einfach Fakt. Fakt ist auch, dass es in USA einige wenige Autos gibt die gut sind, leider wird groesstenteils Schrott verschickt den Du auf den bekannten Seiten von Autoscout und mobile jahrelang rumstehen siehst. Ich habe nichts gegen den Import von wenigen ausgewaehlten Fahrzeugen die man solange sie noch gut sind holen sollte, aber Europa ist nicht der Schrottplatz von Amerika. Gruesse Walter |
Zitat:
Will ja nur helfen, und bisher hab ich den, der sich auf dem Speedstermarkt (incl. Spanien, da gibts aber seit 2 Jahren nur EINEN gelben Speedster zu verkaufen, und ein paar sehr wenige "Randanbieter") besser auskennt als ich mir das ersammelt habe, noch nicht gefunden. Sorry fürs Eigenlob :redface:, ich halt mich aber auch gerne raus, wenns dann leichter wird. Gruß Frank |
Zitat:
Na dann auf, helf mal statt alle Amis zu verdammen! Er will ja eh keinen, also suchen wir halt in D. Frank |
Zitat:
Frank hätte besser schreiben sollen : Willst du unbedingt ein deutsches Auto oder willst du einfach ein gutes Auto, egal wo es seine Erstzulassung hatte. Ich war selbst einige Jahre Mitglied im PCA und da gibt es wirklich viele "Fans/Freaks" die das Thema Auto exzessiv leben. Da musste ich mir machmal wirklich an den Kopf fassen was die für Aufstände um ihre Autos machen. Da sehr viele Porsche in die Staaten gegangen sind gibt es dort auch viele erstklassige Autos bei den entsprechenden Liebhabern. Billig sind die sicher nicht aber preiswert im Sinne von ihren Preis wert. Bei Speedstern, die sowieso fast nur bei Liebhabern zu finden sind, sicher noch viel stärker ausgeprägt als bei normalen 11ern. Gerade aus dem Grund würde ich mir auf jeden Fall ein Auto aus den Staaten anschauen, wenn es denn ein "guter " ist. Das würde ich auch bei Italienern oder Schweizer Autos machen die aus guten Händen kommt. Bei denen gibt es auch viele echte Porschianer die das Thema "leben". |
Hallo Fraenkie,
ich hab Dich nicht angegriffen, und Du musst Dich auch nicht angegriffen fuehlen. Das ist nicht meine Absicht. Aber Du sagtest eben nicht wie in deinem letzten Post "MUSS es ein Deutscher sein". Dagegen waere nichts einzuwenden gewesen. Ich wuerde gerne helfen, aber mir ist keiner aufgefallen der zu verkaufen waere und ich suche auch keinen. Sicher gibt es auf dem amerikanischen Markt der ja riesig ist mehr Speedster zu verkaufen, aber wer sowas aus Europa will der muss suchen und Zeit haben. Andere suchen ein normales G-Model zwei Jahre lang bis sie fuendig werden. Das macht die Sache doch erst schoen wenn man dann "den Einen" gefunden hat den man so lange gesucht hat. Sowas wie ein Speedster ist wie ein Kunstwerk zu werten, wenn ich einen Picasso will und nicht gleich einen kriegen kann, dann kauf ich halt einen Warhol. Das kanns ja nicht sein! Zum bezahlbar, logisch kostet ein Ami weniger, der hat ja auch in USA neu einen Haufen weniger gekostet, dann gibts auch keine europaeischen Preise. Ich verstehe bis heute nicht warum jeder europaeische Porschekaeufer mit dem Kauf eines neuen Porsches die Amis subventionieren muss, damit die ihr Auto schon mal Liste ein Drittel billiger kriegen. Ich hoffe ich konnte mich jetzt klar ausdruecken dass es Dir klar ist. Gruesse Walter |
Hallo Namenloser,
sollte der Rote aus Mutterstadt interessant sein laß es mich wissen, ich wohne ganz in der Nähe, könnte mir ihn `mal ansehen und mit dem Lackschichtenmesser außen `rumhüpfen, un von unten ansehen. "G"-Modell- Kenntnisse (Drehstabgeraffels, ...) habe ich allerdings nicht. Jürgen |
@ all
Am interessantesten wäre ein Speedster aus Privatbesitz, am liebsten aus absoluter Liebhaberhand. Drei Angebote habe ich für deutsche Speedster ab 60.000€, es hat aber noch nicht "Klick" gemacht.
Letztes WE habe ich mir einen schwarzen Speedster aus Bayern angesehen, knapp 70TKM gelaufen, deutsches Fahrzeug mit Scheckheft. Sollte 2.Hand sein und 65.000€ bringen. Nachher ist man immer schlauer...Es war minimal eine 4.Hand, lange in Frankreich gelaufen, Vorbesitzer nicht nachvollziehbar, von Freisinger (vermutlich als Unfaller) zurück nach Deutschland importiert, ohne originalen Pappbrief. Neue Teile in die Karosserie geschweisst (habe ich sogar als NICHT-Fachmann) erkannt, komplett nachlackiert. Dann hat der Händler den Speedster kurz vor dem Termin durch die Waschstrasse gezogen. Natürlich von innen total nass gewesen... Wiedermal ein Erlebnis, auf das man hätte verzichten können :-( Die Hoffnung stirbt zuletzt, und vielleicht findet man einen guten Tipp von privat über dieses Forum? Euch einen netten Sonntag! |
Hallo Speed-Star,
Du bist am richtigen Weg, Stress musst Du jetzt auch keinen machen, die naechsten sechs Monate ist sowieso Winter in Deutschland. Gibts halt nicht an jeder Ecke, das kann schon etwas dauern. Das mit Freisinger glaube ich so nicht, wenns Freisinger repariert haette kannst Du als Laie nichts sehen. Viele Gruesse Walter |
Zitat:
Den Weg hätte ich Dir ersparen können, allerdings habe ich so meine Probleme mit Foristi die sich weder vorstellen noch einen Namen preisgeben mögen...... |
Zitat:
Gruss Thomas |
Tja leider gibt's von diesen standuhren mehr,v.a. In Bayern. Sind aber meist wenigstens deutsch ;-) also im Focus. Was Thomas aber auch wieder bestaetigt: vorher fragen hilft Wege sparen. Wenn man das glaubt, was hier geschrieben wird......
Viel glueck namenloser, ich klink mich aus. Frank |
Hallo Thomas,
so viel spaeter bist Du ja auch nicht aus dem Ei geschluepft! Im Moment gehts noch mit 2,5 Dioptrin beim lesen. Nein darum gings mir eigentlich nicht, sondern darum dass aus dem Post fuer mich nicht klar ersichtlich ist dass Freisinger den auch repariert hat. ..................als Unfaller aus Frankreich zurueck importiert, neue Teile eingeschweisst, Es steht nichts davon dass Freisinger den Wagen repariert hat, vielleicht hat er ihn als Unfaller weiterverkauft und die Polen haben es gemacht ? Wenn Namen genannt werden, dann sollte man da ein bisschen besser Bescheid wissen, sonst kann das auch mal ins Hoeschen gehen. Schoenen Sonntagabend noch. Walter |
Zitat:
Gibt es noch Infos "zur Tonne aus Regensburg"? Genau den habe ich mir angesehen! Freisinger steht als einziger im neuen Brief, da Reimport aus Frankreich. Der schwarze Speedster sieht optisch gut aus, trotzdem merkt man auch als "Nicht Profi", dass es ein Unfaller ist. Beide Kotflügel neu, ein neuer Tank... Mein Eindruck: es hat schon ordentlich gerappelt im Karton... Ist mein Eindruck richtig? Der Wagen ist ja auch seit weit über einem Jahr im Netz. Grüße aus Berlin, Andreas |
Zitat:
Glaub schon. |
Warum beschäftigst du dich denn mit so einem Auto ? Das ist doch verschwendete Zeit.
Oder anders rum gefragt: Glaubst du tatsächlich jemand gibt einen guten Speedster zum Schnäppchen-Preis ab ? Das Segment ist sehr klein und alles Eigentümer dürften Liebhaber und Kenner sein. Bis auf die klassische Witwe -die keine Ahnung hat- wirst du nur auf Leute treffen die den Preis eines guten Autos auf 5/10 Teuro schätzen können. Das Auto der unwissenden Witwe bekommt eh ein anderer... das ist ganz sicher. Ich würde sogar einen mit über 100tkm auf der Uhr kaufen wenn er ordentlich gewartet wurde und einen guten Eindruck macht. Ein typisches Sommerauto wird nach 20 Jahren eine Laufleistung in dem Bereich haben. |
Da hat Stefan leider Recht, so leicht gehts bei dem seltenen Fahrzeug halt nicht.
Ich hab mir jetzt Dein Anforderungsprofil im ersten Thread nochmal durchgelesen: Deutsch, wenig km, Scheckheft, gutes Auto. Vielleicht weiss ich Einen, allerdings wieder in Süddeutschland. Wird vermutlich schlussendlich zwischen 90 und 100tEUR liegen, Interesse? Wenn nein, wie weit gehst Du preislich mit für die von Dir leider nur grob beschriebenen Anforderungen? Ohne Antwort auf diese Frage ist Dir aber leider nimmer zu helfen...... Gruß Frank |
Zitat:
Das schreibt aber nicht nur Stefan, sondern das steht schon lange vorher im letzten Post auf der ersten Seite des Threads. Aber da hat es Dir noch nicht in den Kram gepasst. Und das mit dem ausklinken scheint auch nicht so geklappt zu haben. Niemand will Dir dein Geschaeft mit den Amischluren verderben, aber wenn einer so ein Auto nicht will musst Du auch nicht versuchen ihn vom Gegenteil zu ueberzeugen. Das klappt sowieso nie. Gruesse Walter |
Also erstmal mach ich kein Geschäft, da ich kein Autohändler oder -vermittler bin. Zweitens sind sich Leute, die Ahnung haben, einig, dass es zwar Amischlurren gibt, aber auch Europaschlurren, und v.a. Speedster nach USA gingen und dort (wie auch in Europa) überdurchschnittliche Pflegezustände erreichen, nur weil es Speedster sind, die selten bewegt werden. Drittens hab ich schon lange nix mehr von US-Autos geschrieben, also erfinde bitte nix dazu.
Und: ich würde und kann Andreas helfen, allerdings helfe ich auch grad 2 anderen Speedster-Suchern (kostenlos, eh klar, und sei sicher, wir finden das, was die Jungs wollen, egal auf welchem Kontinent, vielleicht dauerts nur ein bisschen). Wenn Du auch helfen willst: fang doch mal an damit. Verwunderte Grüße Frank |
Moin,
natürlich gibt´s viel Schrott aus den Staaten, das liegt aber auch daran, dass es hier in den letzten 2 Jahren immer mehr "Glücksritter" gab, die jeden Schrott importiert haben, nach dem Motto, hauptsache billig, irgendein "Dummer" wird schon aufstehen und das Auto mit Aufpreis kaufen... Scheint nur nicht zu funktionieren, da sich die ganzen runtergerittenen Autos im mobile die Reifen platt stehen... Bei einem Auto, dass so selten ist, wie ein Speedster würde ich mal die Staaten nicht pauschal ausschliessen und victorymotorcars ist ja nun nicht der einzige Händler dort (wenn auch vielleicht der berüchtigste :floet: ) Das einzige Manko, dass ich sehe, die US - Autos bekommst Du nur seltenst mit der europäischen 930/20 Maschine (wie die die in Einzelfällen dort trotz der Abgasvorschriften zugelassen haben verwundert mich immer wieder) - ansonsten ist ein gepflegtes wenig km Auto, ein gepflegtes wenig km Auto ;) In der aktuellen Porsche Scene hat ein Händler einen indischroten für 90911 inseriert, angeblich deutsch, die Bilder sehen nach US aus, ausserdem hat er 964 geschrieben, ist aber ein 3,2er :eek: - Händler kommt aus Hamm... Gruß, Dirk. |
Zitat:
Warum ist dann der rote (s.S.1) so uninteressant, dass Du keine Silbe darüber verlierst? Mit knapp 20Tkm liegt der doch genau in Deinem Suchraster. Oder stimmt da grundsätzlich etwas nicht? :confused: Immerhin wurde Dir eine Vorbesichtigung angeboten. Es soll sogar Leute geben, die bedanken sich für sowas. :reise: |
Ich bin zur Zeit in Gernsheim und morgen im DKFZ in Heidelberg, danach in Mannheim, evtl. kauf ich mir anschließend nen Speedster bei Henrys in Mutterstadt. Mal eben so......
Blödsinn, aber vielleicht schau ich aus purer Neugierde mal dort vorbei. Gruß Thomas |
Hi Dieter,
auf das Wort "Gluecksritter" in Bezug auf Reimporteure habe ich einen Gebrauchsmusterschutz.:cool: Aber weil Du mir so aus der Seele sprichst will ich von einer Abmahnung durch meinen Anwalt mal absehen!:rolleyes: Einen schoenen Abend noch!:reise: Gruesse Walter |
Zitat:
Und weil Du das so nett geschrieben hast, will ich mal von einer Admin-Abmahnung absehen - aber wehe Du nennst mich nochmal Dieter :diablo::lol: Gruß, Dirk. |
Zitat:
Entschuldige Dirk, weiss gar nicht wie ich da jetzt draufgekommen bin. Ich bin mit der Abmahnung einverstanden! Gruesschen Walter |
|
Zitat:
Das ist auch sehr nett, zu dem Wagen gibt es aber faktisch null Info, und da würde ich es mir nicht anmassen jemanden vorbei´zuschicken. Ich würde auch gerne < 70TEURO bleiben. Das ist aus bei deutschen Autos sehr gut möglich. Habe gestern wieder über das Forum zwei Angebote bekommen. Zwei mal rot, zwei mal deutsch, einmal 60TEURO und einmal 65TEURO. Beide unter 100.000KM gelaufen, unfallfrei und mit Scheckheft! Es gibt ja hier auch die Option mit den privaten Nachrichten... Danke dafür! |
Das Auto in Mutterstadt tut mir echt leid wie es da so steht, die Leute die das Preisschild mit der Summe drangehängt haben allerdings auch!
US Fahrzeug, noch nicht in Deutschland zugelassen gewesen, scheinbar mit ner Spraydose nachlackiert worden (Stossfänger vorne) Windlauf nachlackiert mit schon wieder Ansatz von Rostblasen, alles sehr Laienhaft hingepfuscht. Innen runtergeritten, Motor von unten verölt, an der Mittelnaht hängt noch der US Schmodder, Ventildeckel starker Ölverlust. So wie er aus dem Container kam, hingestellt, fettes Preisschild drann und gut. Eine gute Restaurierbasis für die ich 30 tsd. zahlen würde. Das wird auch ungefähr der Summe entsprechen die für das Fahrzeug gezahlt wurde. Ich habe nichts anderes von diesem schwülstigem Laden erwartet. Gruß Thomas |
Moin,
was ist denn mit dem hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...7&pageNumber=1 ??? Ich weiss zwar nicht, warum man bei 68000 km schon ein neues Dach spendiert hat, wenn die Sammlung aus der er kommen soll nicht unter freiem Himmel / Laterne steht ;) aber ansonsten trifft das ja Deine Eckdaten... Gruß, Dirk. |
Zitat:
Für diesen schonungslosen Bericht. Dann kann man den Händler getrost 'abhaken'. Die 19.000 km hatten soo verlockend geklungen. |
....den Schlurren in Hamm schau ich mir am 4.Okt. an, hab dann 4 Tage in NRW zu tun. Mir graut jetzt schon, ich denke die Händler sollten Eintrittsgeld für die Autos nehmen, stehen alle schon lange im Netz.
Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG