![]() |
3,0l SC oder 3,2l Carrera
Hallo,
ich hätte gerne Eure Meinung zu folgendem Thema: Welches Fahrzeug würdet Ihr bevorzugen, einen 3,0l SC mit 180PS (1979) oder einen 3,2l Carrera mit 207PS (1984). Habe schon gelesen, dass der 3,2l der robustere Motor sein soll, wobei der 3,0l ja auch sehr haltbar ist (wenn er richtig behandelt wird). Welche Probleme sind die hartnäckigeren die Elektronik/Sensoren des 3,2l oder die K-Jetronik des 3,0l. Hintergrund ist, dass ich meine Suche jetzt auf die 1984+ ausdehnen möchte da ich bei den SCs bisher nichts vernünftiges gefunden habe. Danke für Eure Meinung. |
Zitat:
von der Auswahl: Keinen. Sondern einen SC ab MJ 1981 (also August 1980) mit 204 PS. Die ersten sind nun auch schon H-Kennzeichen tauglich. Oder eben einfach das Auto im besseren Zustand. Grüße Matthias |
seit kurzem bin ich Besitzer eines 3.0sc . Vorher allerdings, über Monate, diverse Porsche 3,2 probegefahren . Mein erster, zugegebenermaßen, sehr subjektiver und unerfahrener Eindruck:
In Motorleistung und Fahrdynamik hat mich der jetzige 3.0sc am meißten beeindruckt. Sehr agiler Motor, dreht etwas spontaner hoch wie der 3,2er. Beim ausbeschleunigen im zweiten und dritten Gang geht der 3l fast genauso gut wie der 3,2. Auf der BAB bietet der 3,2 allerdings etwas mehr Power im oberen Geschwindigkeitsbereich (ab ca. 180-200km/h) Sicherlich ein sehr persönlicher Eindruck, ohne Anspruch auf viel Erfahrung. Mein sc kommt auch ohne jeglichen elektronischen Komfortschnickschnak, wie elektr. Sitze, Fensterheber etc. aus. Ich wollte es bewußt so da ich bei meinen alten Motorrädern (Harley, Triumph) ein gebranntes Kind, was Elektronik angeht, bin. Was nicht da ist kann nicht kaputt gehen:D Ansonsten scheint mir der Vorteil des H-Kennzeichens beim 3.0 nicht unwesentlich. Ist wie so vieles im Leben, alles Gemschaksache. Gruß Stefan |
Moin,
stimmt ;) von der Auswahl keinen, stattdessen den 930/20, sprich den hochverdichteten 3,2er mit 231 PS :) Gruß, Dirk. |
Hallo,
ich kann nur von meinem persönlichen Eindruck berichten und da muss ich sagen, dass der 3,0 SC ab 81 (204 PS) aus meiner Sicht ausreichend Vortrieb hat und viel Spaß macht. Der Vorteil aus finanzieller Sicht ist, dass der ab kommendem Jahr als Oldtimer durchgeht - das ist schon ein Argument. Direkte Vergleiche hatte ich noch nicht, der werden hier manche wohl mehr berichten können. Da ist ohnehin viel subjektive Wahrnehmung dabei. Ich stehe halt auf den SC, andere mögen den Nachfolge-Carrera lieber. Spaß macht mit Sicherheit beides. Gruß - Axel |
vergleiche habe ich leider keine, mein 3,2 liter mit 930/20er motor und kat
reicht für meine bescheidenen fahrkünste völlig aus lange bevor ich an die grenzen des fahrwerks herankomme habe ich schon muffensausen. er macht so wie er ist höllisch spaß zum fahren, sportlich und direkt, aber sowohl von der beschleunigung, als auch der (theoretischen) endgeschwindigkeit gibt es heutzutauge etliche vertreterkarren die das von den werten her sogar besser können, aber bei weitem nicht so viel fahrspaß bieten. ich war zwar schon einige male auf der bab, aber so ab 200 macht es schon allein wegen des verkehrs keinen spaß mehr, kleine landstraßen/bergstraßenPässe sind das eigentliche revier dieser autos. die steuer beim 3,2er (mit kat) kostet 235 euro, die 40 euro weniger mit h-kennzeichen sind auch nicht die welt. laß dich nicht verückt machen von diesen "angeblichen" unterschieden, fahre einfach probe und nimm den besten den du kriegen und bezahlen kannst, ob mit oder ohne kat, 3,0 oder 3,2, wenn sie einen vernünftigen zustand haben machen sie wahrscheinlich alle spaß. viel erfolg bei der suche gruß harry |
Zitat:
Ab Ende Januar darf ich mit meinem beim TÜV vorstellig werden! |
Hallo,
der Mann beim Tuev nimmt sich wahrscheinlich das Leben wenn er deinen Motor sieht, da findet der nie was! Gratuliere ! Gruesse Walter |
Zitat:
|
3.0 oder 3.2
hallo marcos,
habe 3.2 von 1988, dann 964 mit 3,6 liter und jetzt 3.0 gefahren. mein eindruck war, dass der 964 mir den meissten fahrspaß vermittelt. bei 200- wenn man denn mal will, legt der mit leichtigkeit noch einmal los. dafür habe ich abstriche bei der optik machen müssen, da mir die vormodelle besser gefallen- muß jeder für sich entscheiden. ein 3.2 mit kat und ein 3.0 ohne ist in meinen augen egal. ich persönlich heitze die betagten wagen auch nicht mehr. beeindruckend war aber, dass der 964 mit niedriegen drehzahlen bei 200 läuft und insofern alles andere als angestrengt wirkt.mal eben richtung 240 ist für ihn kein problem, das hört sich beim 3.2 und 3.0 schon anders an. die frage ist aber auch, was du ausgeben willst, welchen einsatz du dir für deinen porsche hauptsächlich vorstellst etc.. gruße, win |
Hallo,
Danke für die vielen Beiträge. Werde nächste Woche mal einen 3,0l 204PS fahren. Einen 3,2l 207PS werde ich mir wohl in nächster Zeit zu gemüte führen. @win: Was ich ausgeben will: Ursprünglich wollte ich mit 17T€ ins Rennen gehen. Nachdem ich mir letzte Woche die ersten Fahrzeuge angeschaut habe wurde ich doch ziemlich erschreckt. 1. Fahrzeug::eek: 1982er Targa 204PS, komplett restauriert, Motor überholt, schaut super aus fast wie vom Band - 45T€ (ist sicherlich sein Geld wert, für mich aber zu viel) 2.Fahrzeug (deshalb war ich eigentlich beim Händler): 1978er Coupe 180PS, USA Fzg. Lack OK, macht technisch einen vernünftigen Eindruck - 25T€ (hat leider ein Schiebedach - bin fast 2m gross, da brauche ich die 2cm die mir das Dach im Innenraum nimmt) 3. Fahrzeug (anderer Händler)::lol: 1980er Targa 180PS, wurde nach Händerangaben blind aus USA (Arizona)gekauft und hier nur 2-3 mal gefahren. Fahrzeug hat mehr Schrammen als ich Bartstoppel, Verkleidungen alle verranzt oder abgerissen, Fussmatten mit Pattex reingeklebt, Motor ölig wie der Golf von Mexico, Rost unter der Batterie, Rost in mehreren Ecken die ich mir so angeschaut habe. Komischerweise hatte der amerikanische Vor-vorbesitzer auf seinen Wagen aus Arizona sicherheitshalber Winterreifen (M+S) aufgezogen, was mich doch dann schon stutzig macht was die Herkunft angeht. - lächerliche 19T€ Nächste Woche möchte ich mir mal einen 1982er Targa anschauen (deutsches Fzg mit 204PS), wobei mir der Händler am Telefon schon sagte das man da schon was machen muss. Ein bischen Rost um den Tankdeckel und an der Heckscheibe. Das sind ja genau die Stellen, die als typische Roststellen hier im Forum immer benannt werden. Soll aber trotzdem so um die 22T€ kosten. Habe für mich jetzt erst mal entschieden so viele Autos wie möglich mal anzuschauen um mir ein Bild zu machen und Erfahrung zu sammeln. Für mich habe ich mein Limit aber schon über die 20T€ hochgeschraubt. Gruss Markus |
Zitat:
Ohne die Fahrzeuge gesehen zu haben, scheinen mir die Preise etwas "abgehoben" zu sein!! |
Hallo Markus,
also fuer 17000,-- was Nettes zu finden ist nicht leicht. Das groesste Problem sehe ich aber beim Schiebedach weils einfach viele haben. Das grenzt den Kreis der in Frage kommenden Fahrzeuge stark ein. Die Beispiele oben sind voellig gaga, ich wuerde privat suchen. Gruesse Walter |
Hallo,
ja ja , ich bin recht selten hier . Aber heute hab ich ausnahmsweise mal was beizutragen : Ich biete im Nachbarforum einen Schiebedachlosen 3,2er mit Tüv und ohne Schiebedach und auch noch innerhalb deines Bugets an. Vllt kann einer der Kollegen hier mal vermitteln. Den Text zum Auto kann gern per mail senden. lieber Gruss ulf |
Zitat:
Gestern ist ein richtig guter SC Targa von 1979 für unter 19.000 EUR weggegangen. Sauberer Lack, trockener Motor, schöne originale Innenausstattung. Ich dachte, dass der weiter nach oben geht. Insofern - wenn Du ein wenig abwartest und schaust, gibt es diese Autos durchaus. Und ich habe jetzt schon einige Dinger bei ebay beobachtet. Aus meiner Sicht, ist das nicht die allerschlechteste Möglichkeit, ein vernünftiges Auto zu erwerben. Schon gar nicht, wenn man vorher die Möglichkeit hat, sich den 911 anzusehen. Ein Restrisiko bleibt immer - ob bei einem Privatmann, einem Händler oder eben über ebay. Grüße - Axel |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, Dirk. |
Zitat:
Und Du hast tatsaechlich einen "schiebedachlosen ohne Schiebedach", dass ist ja toll! Da habe ich auch Verstaendnis das Du den im Nachbarforum anbietest. Viel Erfolg! Gruss |
Fast haette ich es vergessen, ich wuerde dem Themenstarter empfehlen sein Suche auf das suedlich Europa auszudehnen, hier wollen die Leute kein Schiebedach (da kommt ja nur Sonne rein, und davon haben die ja genug).
Gruesse Walter |
Hallo,
wollte eigentlich einen Targa - somit habe ich eigentlich das Problem mit dem Schiebedach nicht.:rolleyes: In meiner Verzweiflung habe ich mir dann eben auch ein Coupe angeschaut und bin dann auf das Grössenproblem gestossen. Vermutlich sollte ich meine Suche wohl auch nach Norden ausdehnen. Hier in des 11ers Heimat sind die Preise vermutlich doch höher (oder der Zustand schlechter). Ich suche bisher bei mobile und bei ein paar Händlern hier in der Ecke, wo habt ihr den Eure Autos gefunden? Privat? Gruss Markus |
Hallo Marcus,
und Du hattest schon einmal einen Targa und bist schon gefahren damit ? Oder gefaellt er Dir nur, wie mir uebrigens auch, aber ich wollte keinen. Ich frag Dich deshalb so doof weil es beim Targa einige Sachen zu beachten gilt. http://www.segundamano.es/las-palmas...=46_s&st=a&c=4 Der ist heute frisch eingestellt worden, wegen Auswanderung zu verkaufen, ich kenne das Auto nicht, die Fotos sagen gar nichts aus. Ist mir nur aufgefallen weil sicher rostfrei, europaeisch, und guenstig. Nochmals ich hab nichts mit dem Auto zu tun, ich beobachte nur was hier angeboten wird. Gruesse Walter |
Moin,
privat vor 14 Jahren in der örtlichen Tageszeitung - mobile und Co gab´s da noch nicht. Hatte auch ein paar Hintergrundinfos von einem Händler zu meinem Auto... Gruß, Dirk. |
Hallo,
ich habe keinen Targa und bin bisher auch noch keinen gefahren. Wie Du schon richtig gedeutet hast gefällt er mir eben besser. Vermutlich ist es lauter, das Dach ist undicht, er rostet gerne am Bügel (oben an der Dichtung und unten an der Befestigung) und unter der Hutablage. Hast Du sonst noch Problempunkte am Targa? Gruss und Danke Markus PS: Werde morgen vermutlich einen fahren können, wenn hier nicht doch noch Schnee fällt;-) |
Ne, eigentlich nicht, vielleicht dass die Dichtungen ganz schoen teuer sind. Aber das macht man einmal dann ist es gut.
Viel Spass beim Targafahren. Gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG