![]() |
911 von '85 130TKM Erstbesitz - Preisfrage
Hallo liebe Gemeinde,
einer meiner entfernten Geschäftsfreunde - sein Wagen war die Grundlage für den Kauf meines 85ers - will im Frühjahr seinen 911er Coupe verkaufen. Ich hätte das nie erwartet und hab mir die Vorkaufsoption gesichert. Ich selbst kenne das gute Stück schon seit 20 Jahren - er hat Ihn selbst 1985 neu gekauft immer im PZ warten und reparieren lassen. Alles belegt. 130.000 km und einfach im absoluten Bestzustand, Nichtraucher, nie im Winter gefahren, absolut unfallfrei und Erstlack, Leder und völligstens unverbastelt. Also für mich eine 1-, da natürlich geringe Gebrauchsspuren vorhanden sind. Wieviel ist ein solches Fhzg. reel besehen wert? Ist keine Glaubensfrage, sondern zielt auf Eure Erfahrungen ab. Danke für Euren Input - Peter |
30 - 35 tsd Euros
|
Servus Peter,
ja die Preisfrage, ich denke da wirst Du viele Meinungen hören ;) 85er Carrera - musst Du mal nachfragen ob er bereits einen Kat besitzt (war bereits auf Kundenwunsch möglich), sollte er keinen haben wird er ordentlich Leistung vorweisen können, aber in Verbindung mit dem 915er Getriebe. Das später folgende G50 war dem höheren Drehmoment des 3,2ers angepasst und besitzt auch bessere Kühleigenschaften, aber das wäre für mich keine Kaufentscheidung. Gepflegte 915er kommen auch mit der erhöhten Leistung problemlos klar, wichtig ist dass der Vorbesitzer darauf aufgepasst hat, das ist aber hier wohl gegeben :smile: Erste persönlich bekannte Hand mit guter Pflege ist eigentlich bereits Gold wert auf dem Weg zum werterhaltenden Klassiker, wenn Du die Fahreigenschaften des Halters auch noch kennst gilt es nicht zu zögern und einen Freundschaftspreis auszuhandeln ;) ... um 25 wär´ für mich gut wenn die Farbkombination gefällt, Richtung 30 wär mir persönlich zu teuer, weil ich einen der letzten SC einem frühen 3,2er vorziehe, oder dann gleich auf letztes MJ der 3,2er schielen würd, aber das ist nur mein "persönlicher Geschmack" :rolleyes: Schönen Abend, Robert |
Hallo,
also wenn ich Dein entfernter Geschäftsfreund wäre würde ich den für 40 in mobile tun und warten. Bin mir sicher die bekommt er. Wenn ich ihn eher zügig loswerden wollte würde ich den für 35 anbieten. Auf keinen Fall weniger wenn der wirklich (1-) annähernd wie neu aussieht. Note 1 bei nem deutschen 84er (rot) ist übrigens 52 wert. Viele Grüße Alexander |
Korrekt.
Ist ja einer von den sagenhaften, leichten frühen 3,2 er mit SC Ausstattung. Habe nochmals nachgedacht: Mit nachgerüsteten (Metall-) KAT und Grüner Plakette: 35 - 40 t Euros Farbe: egal |
Moin,
ich fahre selbst einen der frühen 3,2er sprich den 231 PS 930/20 ohne Kat mit dem 915er und das seit 14 Jahren ohne Probleme... Das 915er ist besser als sein Ruf, das G50 kam nur mit Blick auf die 964er und die Mehrleistung. Mit den 231 PS hat ein 915er keine Probleme. Das Auto ist für Dich perfekt - nur ein Vorbesitzer und den kennst Du auch noch, top. :up: Die 52 aus der Liste (Classic Data ?) beziehen sich dann wohl auf 1, sprich besser als neu also entweder nie gefahren oder komplett restauriert, bei einem Auto das top gepflegt wird und gefahren ist das dann wohl 1- bis 2+ - muss man gesehen haben, 35-40 würde ich ihn auch sehen, eher schon die 40 - es ist extrem selten, dass ein Erstbesitzer einen Erstlack 3,2er verkauft, sogesehen hast Du mit Deiner Kaufoption schon den Jackpot ;) Gruß, Dirk. |
Hallo,
moechte meinen Dijon-Senf auch noch loswerden. Also die Diskussion welches Getriebe - SC oder spaeter - ist doch bei diesen Eckdaten voellig nebensaechlich, zumal die genannten Modelle alle gut waren. Ne 1 ist er natuerlich nicht, dazu hat er zu viele Kilometer, schon eher ne gute 2, aber das muss man auch erst mal finden, und man muss das mit Nummern nicht aufwerten. Die Farbe ist natuerlich schon ein Kriterium, vielleicht erfahren wir noch Details. Fuer mich Euro 35000,-- unter Freunden, 38 unter Feinden. Gruesse Walter |
Hört sich erstmal sehr gut und nach einem lohnenswerten Kauf an.
Allerdings finde ich die Beschreibung zu wenig aussagekräftig um etwas genaueres sagen zu können. Die Tendenz findet sich entsprechend in den bisherigen Beiträgen mit 25-40tsd Euro. Was spricht dagegen, den Verkäufer zu fragen, für welchen Eurobetrag er sein Schätzchen überhaupt abgeben will. Oder kennst Du den Preis und er erscheint Dir zu hoch? Oder gar zu niedrig, aber Du möchtest Deinen Bekannten nicht übervorteilen? Ich glaube auch, so ein Auto läßt sich zu einem fairen Preis verkaufen. Mit etwas Zeit und Geduld findet sich aber wahrscheinlich auch ein Käufer, der einen außerordentlichen Aufschlag zu zahlen bereit ist. Gibt's noch mehr Infos zum Auto bzw. Euren eigenen Preisvorstellungen; was würdest Du maximal zahlen wollen/können? |
Guten Morgen :smile:
... wow, hier in Deutschland herrscht anscheinend ein recht ambitioniertes Preisniveau für unsere alten Sportkäfer! Über 30 für einen 85er 3,2er ist in Frankreich nahezu unmöglich, über 35 kann man seine Garage gleich zumauern weil ohnehin niemand zur Probefahrt kommt :redface: Ein sehr guter Freund hat vor kurzem in Nizza einen 88er Turbo, 1. Hand, 110tkm für 35T€ erworben, kenne das Fahrzeug, der würde dann hier wohl 10T€ mehr kosten ... ... gut zu wissen ;) Grüße, Robert PS: ... ein paar Details zum Fahrzeug wären für uns alle interessant :smile: |
mehr Infos...
Gruezi zusammen, ein paar Infos mehr:
Letztendlich der Zwilling von meinem, aber über 100.000 weniger gelaufen und 2 Besitzer weniger, ein bischen besser gepflegt. Das gute Stück ist in Belgien zugelassen aber in D gekauft, Dt. Brief existiert, alle Papiere, Kaufbelege, etc. vorhanden. hat das 915er Getriebe, schaltet definiert und butterweich, ohne Kat, polierte Füxe, braun/braun, Leder, Klima, el. Sitze, kein Schiebedach. Aussage zum Preis: ...ich werd auch nicht jünger, aber unter 20 geb ich den nicht ab.... ....more to come im neuen Jahr. Erstmal vielen Dank für Eure Einschätzungen - Peter |
Hallo,
ohne Umschweife, braun - braun gibt gleichmal einen Abschlag von 10000,--, also 25- 28 Mille. Braun und gruen sind Farben die fuer die Natur reserviert sind, an einem Auto hat das nichts zu suchen. @Targarobbi Der beschriebene Turbo kratzt in Deutschland auf alle Faelle an den 50 Mille. Aber dann muss die Farbe stimmen ! Gruesse Walter |
Servus Walter,
50T€ ist eine stolze Summe, die guten Fahrzeuge wechseln immer unter der Hand, der Turbo war meine Empfehlung, der Besitzer hatte 5 und einer sollte gegen einen neuen getauscht werden (PZ bot ihm 32T€ Inzahlungnahme), der Vorschlag dass er für 35 in gute Hände kommt war ihm willkommen ... ist schwarz/schwarz und ein Turbo, beides nicht mein Fall ;) Schlussendlich sollte man sich von den Internetpreisen nicht allzusehr verwirren lassen, Internetpreise sind Angebotspreise und keine reellen Verkaufspreise und Angebotspreise sind häufig Händlerpreise, i.d.R. wechseln gute 11er unter der privaten Hand häufig zu deutlich besseren Konditionen den Besitzer ... Schönen Abend, Robert |
[u]Braun und gruen sind Farben die fuer die Natur reserviert sind, an einem Auto hat das nichts zu suchen.[/U
]Deshalb fuhr Ferry P. privat immer grüne..........:bie: |
und noch dazu:
AUSZUG:Eines der letzten Privatfahrzeuge von Ferry Porsche war dieses 911 Cabrio der Baureihe 993 aus dem Jahr 1994 in seiner bevorzugten Farbkombination "dunkelgrün/braun". "ENDE" wohlgemerkt: Aussen Grün - innen Braun!!!! |
Zitat:
Hallo Robert, wer das Auto fuer 35 tsd. nicht nimmt wird sich bald schwer aergern! Das ist geschenkt. Schwarz/schwarz ist beim Turbo die beste Farbe, da kannst Du alle Haendler fragen. Nicht weil meiner auch schwarz/schwarz ist und zudem noch ein Bruder von dem, auch 88er (die letzten Viergangmodelle). Der Henning 2000 im anderen Forum hat auch einen von denen, unsere Nummern liegen nur kanpp auseinander. Aber drehen wir die Sache mal um, wuerdest Du jetzt einen suchen ohne den oben beschriebenen zu kennen, muesstest Du zu Buenau oder dem Schweizer (der Name faellt mir gerade nicht ein ). Andere koennen so ein Auto gar nicht anbieten weil sie keines haben. Beide Haendler wuerden den mit 50 Mille auszeichnen. Natuerlich gibt es immer Ausnahmen, aus dem Bekanntenkreis, jemand der Geld braucht, oder wie auch immer. In Essen waren zwei die von den Daten her schlechter waren, und gingen ueber 50 weg. Der Turbo kommt mit Riesenschritten, es gibt doch kaum noch gute die nicht verunfallt oder verbastelt sind. Gruesse Walter |
Zitat:
Hallo Henry, ich kenne das Auto von Bidern, das ist ein Scheidungsgrund. Das roetliche braun innen ist wirklich scheusslich, passt aber gut zum gruenen Lodenmantel, wenn man das mag. Gruesse:reise: Walter |
Servus Walter,
ich gebe Dir völlig Recht, die letzten Turbos sind absolut sammelwürdig und m.M.n. ein Garant für Wertstabilität, darum habe ich meinem Freund auch gesagt dass er dieses Fahrzeug kaufen MUSS, was er auch getan hat ;) Ich kannte das Auto bereits vorher, die Porsche Gemeinde im Süden Frankreichs ist überschaubar, man kennt sich, darum konnte ich den Turbo mit gutem Gewissen empfehlen. Ich bin halt kein "Schwarzfahrer" und der Turbo ist für meine Zwecke nicht optimal, als Sammelfahrzeug und Anlageobjekt mit ordentlich Leistung und idealer Alltagstauglichkeit aber nur zu empfehlen!! Ich habe ein Auge auf ein anderes Auto geworfen und weiss dass ich angerufen werde wenn es eines Tages soweit ist ... ich kann warten ;) Schönen Abend, Robert |
Servus Robert,
ich bin ja auch kein "Schwarzfahrer" aber der Turbo muss schwarz sein. Das laesst ihn boese aussehen - genau so wie er ist. In 37 Jahren hatte ich nur einmal 1981 einen 323i in schwarz, das hat mir gereicht. Fuer jeden Tag ne absolute Katastrophe - und immer dreckig. Und der Turbo ist natuerlich auch Geschmackssache, da hab ich vollstes Verstaendnis - manchmal wuensche ich mir schon einen Saeugling - man muesste Beide haben. Gruesse Walter |
Das laesst ihn boese aussehen - genau so wie er ist.
na, ja......dafür fahre ich sicher keinen Porsche - um böse auszusehen:ts: |
Zitat:
Hast Du falsch verstanden, nicht ich - das Auto ! |
moin,
Zitat:
woher beziehst du diese unendliche weisheit ? :eek: ich habe hier einen braun/braunen 930 stehen mit 63 tkm auf der uhr. lt. wertgutachten soll er 58000 euro wert sein. dann müßte meiner in schwarz/ schwarz ja glatt 68000 wert sein (trotz der 84 tkm von meinem) meiner hat (laut dem gleichen gutachter) aber auch nur 58000 euro attestiert bekommen. (und die finde ich für einen 2+ turbo auch etwas übertrieben) kurioserweise hat mir aber für den braunen ein kunde 65000 geboten und den "langweiligen schwarz/schwarzen" wollte er gar nicht haben. da er mit seinem eigenen auto alleine weggefahren ist gehe ich davon aus das er nicht blind war. schwarz/schwarz ist überhaupt die langweiligste farbkombi die es gibt. als die kisten noch aktueller waren aber gefragt da sie sich immer wieder verkaufen läßt. ein turbo ist im übrigen am schönsten in weiß, dann hat er wenigstens schwarze akzente in form der felgen,zierleisten,steinschlagschutzfolien usw. am schönsten wär der turbo in einer schmalen carrera karosse und dann in oak grün oder dunkelblaumet. aber das ist wie immer geschmackssache und da gibt es eine beachtliche bandbreite. Zitat:
teil b : stimmt, der markt wird sehr überschaubar. guido |
moin,
warum wußte ich das es gleich wieder spannend wird ? :cool: Zitat:
Zitat:
und die gutachten haben nichts mit gefälligkeiten zu tun da der gutachter nur den zustand,die ausstattung und mängel feststellt. daran wird der zustand in einer note festgemacht und dafür gibt es eben listen. das einzig gefällige an den gutachten wäre wenn man mängel "übersieht" die die zustandsnote beeinflussen. ist aber bei beiden autos nicht der fall. Zitat:
Zitat:
der erklärt dir aber auch das schwarz momentan überhaupt nicht verkäuflich ist (oder rot,silber,grün) je nachdem was dein auto für eine farbe hat. und wir reden hier nicht von irgendwelchen allerwelts gebrauchtwagen was hoffentlich auch du gemerkt hast. ein carrera rs in sternrubin oder maritimblau ist nicht eine öre weniger wert als ein silberner oder schwarzer. (da ist es dann eher der schwarze der einen preisabschlag bringt, allerdings wird dich jeder verkäufer dann auslachen wenn du sagst : die farbe ist aber nicht so beliebt bei dem modell deswegen zahle ich 10 000 euro weniger. oder z.b. ein f-modell : das findet in viperngrün oder blutorange eher einen käufer als ein leberwurstumbra farbenes oder schwarzes. Zitat:
Zitat:
guido |
Da bin ich ja echt froh dass Du mein Kompliment mit der Weisheit so wiederspruchslos annimmst, dass zeigt deine grenzlose Bescheidenheit.
Die Antwort zur Beliebtheit von schwarz ist mehr als duerftig. Einen Carrera RS kannst Du in jeder Farbe verkaufen, und wir reden auch nicht vom F-Modell in orange oder viperngruen, WIR REDEN VOM TURBO 930 lieber Guido. Das die Gebrauchtwagenhaendler immer jede Farbe schlecht finden haben sie von den privaten Kaeufern, die wollen auch immer eine andere Farbe viel lieber. Aber darum geht es nicht, und darauf wollte ich auch nicht raus, Du weisst genau wovon ich spreche. Und wer ist der Checker ? Das mit dem Koffer fuer 65000,-- ist wahrscheinlich auch mehr dein Aufhaenger gewesen um mal wieder die reine Wahrheit zu verkuenden. Das Porsche jemals so ein Auto gebaut hat glaube ich erst wenn ich es gesehen habe. Und den Trottel der dafuer 65 bietet den wuerd ich auch gern kennenlernen. Ich denke Du wirst Dich damit abfinden muessen dass ich nicht vor Erfurcht erzittere wenn Du schreibst. Ich hab an Euch Genies (Mechaniker) schon soviel bezahlt und Scheycarbeit bekommen, sowohl in D als auch E, ihr solltet Euch mal nicht so wichtig nehmen. Gruesse Walter |
Eine andere Frage noch zu den G-Modellen: warum werden die Fahrzeuge so hoch gehandelt.Das scheint ein richtiger Hype zu werden!Ist es wegen der " H " Kennzeichen,oder wegen der einfacheren Technik?
Grüße |
Hallo!
....weil sie oft braun waren :motz: und auch noch andere (coole) Farben hatten. schwarz/schwarz - ist auch mir nicht sportlich genug..... Viele Grüße |
@winnerl,
bist du bitte so lieb und machst uns hier mal eine Liste über die Zu- und Abschläge bei den gängigen 20 Farbkombos? Das wär sehr hilfreich. Wir könnten dann darauf zurück greifen und ich würde sie dann auch an die einschlägigen Porsche-Gebrauchtwagenhändler weiterleiten. Zumindest aber an meine Mandanten in dieser Branche. Denn irgendwie scheint deine Erfahrung hinsichtlich der Verhandlungen beim ANKAUF und die Preisgestaltung dann beim VERKAUF bei den Händlern diametral auseinander zu laufen. Ungeachtet dessen hatte ich beim Wertgutachten für meinen für die Versicherung nochmal richtig Schwein gehabt, denn der Gutachter hat die Farbe "schwarzmet U7" (unter uns: es ist in Wirklichkeit so ein dunkelbraunmet.- OMG!) glatt übersehen. Uff. |
Moin,
weil es immer weniger gute G-Modelle gibt und nur die werden hoch gehandelt, der Schrott bleibt stehen oder verramscht... Es ist der letzte Elfer in der klassischen ungefilterten Version, die 964er wurden schon modern dagegen. H-Kennzeichen wirkt natürlich immer gut. Und nicht vergessen: vor ein paar Jahren als noch kein Mensch das Wort "Krise" in den Mund nahmen, entdecken die Top-Verdiener plötzlich, dass ein alter Elfer auch ihnen gefällt und die Preise stiegen. Eigentlich ganz einfach: Je weniger gute, desto höher der Preis, früher wurden die Urelfer wie ein 911-R beim Cross verheizt :eek::motz: - heute kosten sie richtig viel Geld. Gruß, Dirk. |
Hallo Uli,
also wenn das hier darauf raus laufen soll dass die Farbe keinen Einfluss auf den Preis hat, meine Meinung ist das nicht, und es deckt sich auch nicht mit meiner Erfahrung. Ich kontrolliere seit fuenf Jahren alles was unter Bj.90 in Spanien angeboten wird, und ich weiss sehr wohl was geht und steht. Und das dies nicht bei einem Unfall mitbewertet wird ist ja wohl klar, aber wir reden hier ueber Gebrauchtwagen-Verkauf. Und wenn jemanden die Farbe nicht gefaellt und er bereit ist Kompromisse einzugehen, dann ueber den Preis. Oder man findet den Einen der genau den sucht, dauert meistens aber seine Zeit. Deshalb wie oben beschrieben, die Haendler wollen verkaufen, die leben davon und wollen keine Standuhren, und wenn ganz billig. Ich hab auch kein Interesse hier die schwarzen Turbos im Preis hochzupuschen, ich werde meinen nicht verkaufen und es ist mir voellig egal was er wert ist. Ich will Spass mit dem Auto, und den hab ich. Gruesse Walter |
moin,
Zitat:
Zitat:
na gut, damit du deinen eingeengten (ich hab extra nicht beschränkt gesagt :cool: ) horizont mal erweitern kannst gucksu hier : ![]() zur info : das ist kein flitterlack, der hat nur staubig wasser abbekommen. ![]() ![]() ![]() na ok, schlecht sieht der in schwarz auch nicht aus,nur eben langweilig wenn er innen auch schwarz ist statt beige,grau oder sandfarben. Zitat:
Zitat:
außerdem redest du die ganze zeit vom turbo, irgendwann am anfang ging es um einen 85er 3,2l wenn ich das noch so richtig im hinterkopf habe. wo es, wie immer bei 5 leuten mindestens 7 meinungen zum preis gibt und keine richtig ist. (nicht mal meine :lol:) das kann auch nur eine glaskugel verraten die nicht aus milchglas ist oder um es allgemein verständlicher zu formulieren : wenn man das auto nicht live und in farbe gesehen hat kann man gar nichts dazu sagen. ich hab schon ersthandautos nach 30tkm gesehen die hätte ich nicht mal geschenkt genommen. im gegensatz dazu ist mein 3 hd. bmw nach 260 000 km kaum vom neuwagen zu unterscheiden, nix abgegriffelt innen,der lack ist 1a bis auf ein paar kleinere parkdellen. und nach 130 tkm kann ein 3,2 l motor schrott sein oder grade mal eingefahren. aber jetzt genug zum topic, so kommen wir ja hier zu nix ! :lol: Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=EYg1ZPG6NyM wobei ein bißchen erinnerst du mich auch an den grip gebrauchtwagenspezi det müller : http://www.youtube.com/watch?v=ApmV4...layer_embedded Zitat:
die idee ist super ! das würde mich auch interessieren. schließlich hilft sowas beim autokauf wie eine insiderinformation beim aktienkauf. Zitat:
morgens nüchtern und abends nach der siesta und zuviel sangria gibt es schon mal unterschiede in der wahrnehmung und in der meinung. :cool: Zitat:
das ist eine frage für experten, ich bin nur mechaniker.... es liegt wohl daran das die dinger bei richtiger pflege wie ein modernes auto gehen und nahezu unzerstörbar sind. dazu für porsche verhältnisse lächerliche wartungskosten und im vergleich zu anderen auch niedrigere reparaturkosten. (als 964/993 usw) guido |
Na das war ja mal ein richtig guter Vortrag fuer einen einfachen Mechaniker.
Fangen wir mal von oben an. Wieso hat jemand einen eingeschraenkten Horizont wenn er noch keinen braun/braunen Turbo gesehen hat, da wird es noch eine ganze Menge Leute geben denen es aehnlich geht. Wenn das dein weiter Horizont ist bist Du zu bedauern. Nachdem ich die Bilder jetzt gesehen habe frage ich mich ob es eine gute Idee war dich darum zu bitten. Ich hab jetzt eine relativ starke Reizung der Bindehaut, ich hoffe das geht ueber Nacht weg. Das Porsche so was gebaut hat kann man nur damit entschuldigen dass sie Geld gebraucht haben um Arbeitsplaetze zu erhalten. Ja dann kommen wir zum Checker, kannte ich nicht, und er kann mir auch nichts Neues erzaehlen. Ich hatte den R4 kurz nach seiner Geburt, ist also eher langweilig fuer mich, obwohl das ein tolles Auto ist. Der DET den kenn ich, und waere ich in Deutschland und er wuerde an meinem Auto die Motorhaube von oben runterschmeissen wuerde der auch mit Schminke im Fernsehen laenger nicht mehr auftreten koennen. Das gilt uebrigens auch fuer Mechaniker die das sehr gerne machen. Soweit ich es mitbekommen habe ist der Mechaniker, der passt doch super in dein Team (oder sollte ich ONE-MAN-SHOW sagen - Guido and Friends). Die Liste wuerde Dir auch nicht helfen, aus Dir wird kein erfolgreicher Autohaendler. Wer braun/braune Turbos einkauft ist schnell weg vom Fenster. Mit der Siesta bin ich einverstanden, aber Sangria ist mehr was fuer Leute wie Dich wenn sie in Loret de Mar den Fetten raushaengen. Ausserdem trinke ich seit 20 Jahren nur ein Glas Rotwein zum Abendessen, bisschen wenig um die Wahrnehmung zu beeintraechtigen. Wenigsten schliesst Du dein Post mit dem richtigen Satz, " das ist ein Frage fuer Experten, ich bin nur Mechaniker ( die Betonung liegt auf nur vermute ich mal)". Gruesse Walter |
Nach meiner doch recht langen Suche habe ich allerdings festgestellt,daß man in der Wahl der Farbe sehr bescheiden sein muß,weil für mich an erster Stelle ein sauberes ehrliches Auto stehen sollte.Am Anfang der Suche dachte ich Porsche gibt es genug,ja das stimmt,aber gute die dann auch noch irgendwie bezahlbar seien sollten,waren ganz plötzlich sehr rar !Nach drei Monaten habe ich dann die Farbe hinten angestellt und hätte so gut wie jede Farbe angenommen :reise:
|
Hi all -
die discussion hat sich hier ein wenig aufgeheizt. Porsche war halt' schon immer emotional;) und das zeigt sich hier. Ich glaube, zur frage der 'richtigen farbe' wird sich nie eine wirklich richtige antwort finden lassen. Fuer marketing experten aller automarken ist das wohl einer der wichtigsten kriterien. Aber lass uns doch mal einige schritte zurueck machen: Jede decade hat so seine farben. erinnert ihr euch noch an die funky 70iger mit gelb, turquoise und hellem orange? Und dann die 80iger, mit braun und beige, usw. Vielleicht habt ihr ja noch fotos von eueren wohnzimmern. Mal rausholen und herzhaft lachen. Unsere autos haben diese zeit reflektiert. Gluecklicherweise sind diese wohnzimmermoebel schon lange auf dem flohmarkt verscherbelt und wahrscheinlich als brennholz verwandt worden. Unsere autos aber haben gehalten (gluecklicherweise): 30, 40 jahre und vielleicht mehr. Die sind nun mal historische zeitmarker unserer zeit und (wichtiges wort) GESCHMACKS!;) Ich glaube, wir koennen die kaeufer der damaligen modelle vielleicht in zwei grosse gruppen aufteilen: Die Konformisten und (richtig geraten) NON-konformisten. Die einen dachten halt an den 'wiederverkaufswert' und die anderen dachten 'was solls', ist mein traum und ich will den so wie ich mir den leisten kann ... Und vielleicht lassen sich die heutigen kaeufer (und sammler darin) aufteilen: Die klassischen (weiss, schwarz, silber) und dann retro, die sich mit den damaligen farbmustern identifizieren koennen. Dazu kommt halt heute noch: Der supply ist am schwinden. Passable stueckzahlen sind nun zu manchmal dreistellige verfuegbarkeiten geschmolzen. Die frage fuer die zukunft ist dann: Technisch original oder farblich angepasst. Ich glaube, wir haben alle recht und dann doch wieder nicht. Solange wir eine genuegende auswahl an fahrzeugen haben, mag die farbe eine gewisse rolle spielen. Im den kommenden jahren, wenn fahrzeuge mehr und mehr zur raritaet werden, ist wohl die originalitaet ein hoeheres kriterium. Wo, wann und mit welchem modell dieses 'switch-over' stattfindet, ist spekulation (und vielleicht die chance fuer professionelle sammler). Vielleicht noch ein gedanke: Viele farben in der modellgeschichte von porsche sind uns 'aufgezungen' worden. Vor 20 jahren sind die haendler hier in den staaten von fast allen autoherstellern 'gezungen' worden, in bulk zu kaufen. Wenn du dann auf dem platz rummaschiert bist, musstest du kaufen, was 'auf lager' war, um den besten preis zu erzielen. Natuerlich konntest (und kannst) du noch 'vom werk' ordern, braucht aber unendlich und kostet. Wie auch immer, vielleicht ein satz zum schluss: De gustibus non est disputandum (ueber geschmack laesst sich nicht streiten) Cheerio William |
Wieso hat jemand einen eingeschraenkten Horizont wenn er noch keinen braun/braunen Turbo gesehen hat, da wird es noch eine ganze Menge Leute geben denen es aehnlich geht. Wenn das dein weiter Horizont ist bist Du zu bedauern.
Ehrlich gesagt, Du hast wirklich einen eingeschränkten Horizont.......überhaupt wenn Du Dich mit Porsches beschäftigst und noch keinen dieser damals üblichen Farbkombinationen gesehen haben willst. P.S.: Der von Guido S. gezeigte sieht echt besser und lebhafter aus als unischwarz und spiegelt die damalige Mode wider (heute unter dem Begriff "geil" definiert) Grüße henry |
Noch besser als braun/braune turbos sind braun/paschabraune turbos.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...g=&tabNumber=1 @winnerl, kannst du dort mal anrufen und Bescheid stoßen, wie sich das mit den Faben und Preisen so verhält? Der hat sicher ein offenes Ohr für gut gemeinte Ratschläge. |
Zitat:
Ich hab normale Sauger gesehen, sepiabraun - ein Genuss fuer die Sinne, aber Turbo noch keinen, wo ist das Problem. Es hat mir bisher auch nicht gefehlt und ich kann in Zukunft gut damit leben wenn ich keinen sehe. |
Zitat:
WOW, es gibt zwei und ich wuesste nicht welcher besser aussieht! Das Pasha finde ich echt kultig, aber in stuetzstrumpfbraun............. Ob man bei dem Preis und bei einem unverbastelten Exemplar auch noch die richtigen Felgen kriegen kann ? Und jetzt mal die Frage der Fragen, was denkt ihr hat er dafuer in der Schweiz bezahlt. Vielleicht liesst der ehemalige Besitzer ja den Thread mit. OK, ihr solltet die Autos in braun kaufen, super ! Gruesse Walter |
Zitat:
Du solltest wirklich bei ihm anrufen und ihm deine Erkenntnisse über Farben/Preise kundtun. Und ihm auch gleich verraten, wieviel Abzug es für die Felgen gibt :rolleyes: |
Ich beleidige Dich schliesslich auch nicht Du Wiener Wuerstechen.
Ach, nein!...........Du hast nicht nur einen eingeschränkten, sondern auch einen beschränkten Horizont! |
Zitat:
..und dabei nicht vergessen den Markt in Spanien für Elfer bis 90 weiter zu kontrollieren :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG