Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   993 3.6 und 3.8??? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1773)

CD 27.10.2004 08:49

993 3.6 und 3.8???
 
Hallo, ich habe mich jetzt quer durch viele Bücher gelesen und habe immer noch keine richtige Ahnung! :) Wann wurde der 3.8 im 993 verbaut und in welchen Modellen? Ich habe in den Büchern immer nur den 993 RS mit 3.8 und 300 PS gefunden aber es gibt doch auch den 3.8 mit 285 PS, oder? Welcher Motor ist besser der 3.6 oder der 3.8? Über Infos würde ich mich sehr freuen! Viele Grüße Christian

Thumi 27.10.2004 09:19

Hallo Christian,

der 993 hatte "normal" immer 3,6l. Die 3,8l Maschine war nur Option ("Werkstuning").

Wenn Du einen 3,8l suchst, ist auch interessant, ob es ein 3,8 ab Werk war oder nicht. Den Leistungskit konnte man sich auch nachträglich einbauen lassen, was natürlich nicht nur ziemlich teuer ist, sondern auch den Nachteil des "Motoröffnens" hat. Wegen unvermeindlicher Serienstreuungen ist die Kombination Motor + Leistungskit bei Werksmontage wohl etwas besser aufeinander abgestimmt, als wenn das PZ die Teile die es bekommt verbauen muss. Das soll natürlich nicht heissen, dass das dann nichts wird, aber wenn alles von anfang an aufeinander abgestimmt werden kann, ist das meines erachtens besser.

Die 200ccm mehr verteuerten meines Wissens den 11er gleich mal um gut 10% !

Thumi

CD 27.10.2004 09:27

Hallo Thumi, vielen Dank für die Info! Seit einigen Minuten funktioniert bei mir auch die Suchmaschine wieder und ich habe in alten threads einige Infos bekommen! Eigentlich suche ich einen 964 bin jetzt aber irgendwie wieder zum 993 gerutscht und völlig verwirrt! :D Ist gar nicht so leicht! Bin einen 993 Carrera 4 mal 2 Wochen Probe gefahren und seitdem eigentlich immer sicher gewesen welchen 911 ich mir kaufe, wenn ich mir einen kaufe! Der 964 hat aber auch seinen Reiz, die alte Form, etc.! Und jetzt wo die Entscheidung fallen soll gibt es schlaflose Nächte! :) Viele Grüße Christian

Stefan917/10 27.10.2004 10:25

Hallo CD,

den 3,8 Liter gab es serienmäßig nur im RS.

Bis Mj.95 gab es den 3.8 Liter als Option mit 285 PS anstatt der 272 PS Serie.

Ab Mj.96 gb es den 3.8 Liter mit der Varioramanlage mit 300 PS statt 286 PS Serie.

Der Motor konnte mit allen Karosserievarianten kombiniert werden. Einzig die 300 PS Modelle ab 96 konnten nicht mit der Tiptronic geordert werden.

Der 3.8 Liter Motor soll super sein, egal ob mit 285 oder 300 PS. Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit einen zu fahren. Der Aufpreis war ab Werk erheblich, ich glaube zwischen 10 und 15 TDM. Dafür ist der Aufschlag der heute gezahlt werden muß, wenn er überhaupt bezahlt wird sehr klein.

Die 285 PS Variante kann übrigens ohne großen Aufwand auf 300 PS "geliftet" werden, da der Hauptunterschied "nur" der Ansaugtrakt ist.

Vor 4 Wochen gab es in Frankurt einen 993 Carrera 4 MJ 95 mit 285 PS und echten 106.000 km aus erster Hand in dunkelblau für 34.500 Euro. Ich habe das Auto angeschaut, bis auf zwei Beulen auf der Beifahrerseite und Reifen/Bremsen die gemacht werden mußten ein gutes Auto.

Gruß Stefan :)


Thumi 27.10.2004 10:47

Beim 964 gab es natürlich auch schon 3,8l, besonders der 964 RS 3,8 muss der schiere Wahnsinn sein. Soweit ich mich erinnere war der sogar turbobreit, und hatte einen monströsen Heckflügel mit seitlichem Lufteinlass ( damit der Airristriktor in der GT Serie ordendlich "im Wind hing"). :D

Ob es den 3,8er auch in "zivil" gab, ist mir allerdings nicht bekannt.

Thumi,
der heute vom 964 RS 3,8 träumen wird ;)

CD 27.10.2004 13:16

Vielen Dank für die weiteren Infos! :)

@Thumi: sei froh das Du nur einen Wagen hast, von dem Du träumst, ich kann mich selbst im Traum nicht wirklich entscheiden! :D

Aber ich denke ich habe meinen Traumwagen gefunden! Nächste Woche werde ich berichten, bzw. hoffentlich Fotos einstellen! ;)

Grüße Christian

Daniel996 27.10.2004 21:38

@Thumi: DAS ist Dein Traum, oder?

Daniel

CD 27.10.2004 21:45

Aber warum müssen diese Heckflügel immer so groß sein! :rolleyes: :) Grüße Christian

Daniel996 27.10.2004 22:10

Damit genug Luft reinkommt, in Eure Lufti´s!!!
Und natürlich auch, damit er auf der Strasse klebt.

Daniel

CD 27.10.2004 22:32

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Daniel996:
<STRONG>Damit genug Luft reinkommt, in Eure Lufti´s!!!
Und natürlich auch, damit er auf der Strasse klebt.

Daniel</STRONG>[/quote]

Das ist mir schon klar! ;) Nur finde ich diese Flügel total hässlich! :) Hoffe ich werde jetzt nicht von der Flügel Fraktion in die Wüste geschickt! :D Grüße Christian

Thumi 28.10.2004 01:43

@Daniel

Genau das isser!
Hatte das mit dem Heckflügel aber etwas anders in Erinnerung, wegen der seitlichen Lufteinlässe, oder war das schon am 993 :confused:

Hier im Forum hat glaub ich einer so einen Flügel am 993. Wenn schon, dann richtig!
(allerdings ohne find ich eigendlich schöner)

thumi

Daniel996 28.10.2004 07:01

Du meinst DIESEN hier!

Dachte eigentlich auch, dass so einer serienmässig war.

Daniel

Daniel996 28.10.2004 07:07

Link funzt nicht, nimm DIESEN hier.

Dachte auch, dass dieser Spoiler mit den seitlichen Luftöffnungen bei diesem Sondermodell serienmässig waren.

Aber ich versteh eh nicht, was der Unterschied zwischen einem GT2-Spoiler und dem Spoiler vom 993 RS ist.

Daniel

RS38 30.10.2004 07:14

genau genommen sind es sogar nur 150 ccm mehr. Aber man merkt sie!

Die 3,8er Option ist m.W. aber sehr selten beim 993 und oft nur bei C4 etc.

orig. 3,8er RS hatte keine seitlichen Öffnungen, das gabs nur beim 964/993 Turbo S

Vollgas 30.10.2004 08:58

Hallo, guten Tag,
ich hatte zur aktuellen Zeit einen 993 mit 3.8 Werkskit, man erkennt Ihn am schwarzen Aufkleber im Motorraum auf dem zu lesen ist: "Porsche Motorsport 3,8 L"

Der 993 lief -was auch in Tests bestätigt wurde- fast 290 km/h, schmale Karosse "nur" 225/255 Reifen.
Benzinverbrauch moderat zwischen 8-max 15 Liter.

Nach ca. 40.000 km mit diesem Fahrzeug kann man nur sagen: Super
Serienoptik mit sehr guten Fahrleistungen.
Man sollte nur auf einen Werks 3.8 er achten.
Ich kenne Fälle, da war ein nachträglich umgefriemelter 993 mit nachgerüstetem 3.8 er langsamer als zuvor, und das von einem namhaften "Tuner"- die Sache endete natürlich spektakulär vor Gericht...Insider wissen jetzt um welchen "Tuner" es geht.
Bei Porsche kann man sicher sein das auch drin ist was drauf steht, wobei man sich einig war das der 300 PS 3.8er eher in Richtung 320 PS geht- aber- bei Porsche in Weissach (wo es entwickelt wurde) untertreibt man halt gern...

Falls man einen sauberen 993 3.8 mit 300 PS (Werksangabe war glaube ich 297 PS) angeboten bekommt, sollte man zuschlagen!

Gruss an alle Leser!
a.


woodcock 30.10.2004 11:48

@ vollgas

laut PZ mannheim sind allerdings viele der 285PS motoren und auch die meisten 300PS motoren 'under par' und bringen nicht die volle leistung. was vielleicht erklärt, warum manche 272PS-ler ihren 993 schneller finden als die größere version (wobei die kürzere übersetzung wohl auch eine rolle spielt). also das non plus ultra ist die werksversion der 300PS vielleicht doch nicht. für nicht-eingeweihte: welchen tuner meinst du ?

Daniel996 30.10.2004 21:51

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> [/quote]Falls man einen sauberen 993 3.8 mit 300 PS (Werksangabe war glaube ich 297 PS) angeboten bekommt, sollte man zuschlagen!

Genau das ist ja das Problem! Bei so vielen 993ern ist die Substanz einfach schon zu schlecht. Rein optisch und von aussen sehen die Dinger super aus. aber wenn man dann mal genauer hinsieht, (Türen,Unterboden,Falze), dann kommen so manche negativen Dinge ans Licht. Ist ja auch klar, bei dem Alter der Autos. Ich habe mir bis jetzt bestimmt 30!!! 993 angesehen und davon waren mindesstens 20 in einem schlimmen Zustand, wenn man es ins Verhältnis zum Kaufpreis setzt. Die Dinger sind einfach super begehrt. Vorgestern habe ich zufällig ein 993 Cabrio begutachtet(weil das Coupe, das ich eigentlich anschauen wollte, schon verkauft war)! Das war ein Auto. EZ: 07/97 und von Anfang an Saisonkennzeichen d.h. noch nie Salz gesehen. Und das hat man auch gemerkt. Top-Zustand, wie bei einem Neuwagen. Aber es sind halt nicht alle in einem solchen Zustand. An Sich wäre das ja nicht weiter schlimm, aber ich persönlich bin nicht bereit für ein solches Auto, dass sich in einem minderwertigen Zustand befindet, auch noch 40.000 Euro zu bezahlen. In einem guten Zustand O.K. aber wenn sich schon Rost zeigt???

Bin halt einfach 5Jahre zu spät dran.

Grüsse

Daniel

Seven-911 30.10.2004 23:21

Kleiner Nachtrag zum Flügelwerk:

Es gibt den Clubsport Heckflügel:

Clubsport

Und es gibt den GT2 Heckflügel:

GT2

Die Unterschiede sind zwar nicht sehr gross, aber bei genauem Hinsehen doch zu erkennen: Der GT2 hat etwas grössere seitliche Öffnungen dafür ist der Clubsport etwas grösser. Beide gab und gibt es direkt bei Porsche zu beziehen. Bei Albert und FVD sind die Preise (Clubsport EUR 1'500, GT2 EUR 2'500) etwas humaner als bei Porsche.

Saludos,
Balazs

Daniel996 30.10.2004 23:53

Danke für die Links! Ist ja auch irgendwie logisch, dass der GT2-Spoiler(der mir persönlich besser gefällt) grössere Lufteinlässe hat, weil damit ja vielleicht auch die Ladeluftkühler versorgt werden. Da stellt sich mir gleich folgende Frage:"Bringt so ein Spoiler(egal ob GT2 oder Clubspport) ausser natürlich Abtrieb,überhaupt was? Weil ein serienmässiger C2 z.B. hat ja auch keinen solchen Spoiler. Und wenn er keine Ladeluftkühler hat, was soll dann belüftet werden.

Oder ist das vielleicht eine Lösung für Dein thermisches Problem(Öltemp. zu hoch bei über 35Grad im Stau).
Ich dachte, Roadrunner schrieb mal, dass z.B. die 3.8l Versionen gerne ziemlich heiss werden und dann einen solchen Spoiler benötigen.

Wohin wird die Luft durch die seitlichen Öffnungen eigentlich genau geleitet?

Grüsse

Daniel

roadrunner 31.10.2004 03:39

Nicht die 3,8-Liter-Versionen an sich, sondern vor allem die getunten 3,8-Liter-Versionen! Da kann man mit "allem Drum und Dran" nochmal bis zu 40 PS holen (Ansaug- und Auslass-Seite, Nockenwellen, mech. Kipphebel, Steuergerät-Anpassung), und da wird so ein Motor gern mal 10 Grad wärmer.

Der feste Flügel bringt aufgrund der Strömung in das Gitter mit Umlenkung durch die Rückwand schon mehr Luft als die Serien-Haube, die Hutzen des GT2-Flügels fördern dann aber nochmal mehr Luft. Diese strömt hinten aus der Rückwand in den Motorraum ein, denn dorthin wird sie durch Hohlräume des Spoilers geleitet. Sie kommt also genau da hin, wo sie auch gebraucht wird: In den Ansaugbereich des Lüfters - und beim Turbo auch zu den LLK.

Der andere Aspekt ist der Abtrieb: Das bringt richtig viel für das Fahrverhalten. Denkt dran, dass Ihr vorne auch einen Spoiler braucht, wenn Ihr hinten einen montiert.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas


Seven-911 31.10.2004 08:59

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Denkt dran, dass Ihr vorne auch einen Spoiler braucht, wenn Ihr hinten einen montiert.
[/quote]

Hierbei gehen die Meinungen auseinander. Gemäss Porsche muss das so sein. Die wollen ja auch amliebsten noch den Seitenschweller dazu verkaufen :eek:

Gemäss Aussagen eines befreundeten Porsche-Rennfahrers und Leiter einer Porschewerkstatt ist es im Alltag absolut unbedeutend ob man nur hinten eine Spoiler hat. Die Unterschiede sind höchstens auf der Rennstrecke zu merken und beeinträchtigen die Strasselage nur unerheblich. Problematischer sieht es aus, wenn nur vorne ein Spoiler dran ist.

Ich will hier niemandem etwas vorschreiben. Jeder soll es so machen, wei es ihm am sichersten erscheint.

Ich schraube mir zumindest den Clubsport-Heckflügel drauf, sobald der Schweizer Zoll das Ding endlich frei gibt. :mad: Vorne mache ich nur zwei kleine Flaps dran.

Danach frage ich mal Peter Sauber an, ob ich kurz seinen Windkanal ausprobieren darf. :D :D Ich gebe Euch dann Bescheid. :D :D

Saludos,
Balazs

roadrunner 31.10.2004 13:53

Hi Balazs,

das kommt alles darauf an, wie Du "Alltag" definierst. Ich hab's ausprobiert und die verschiedenen Spoiler gemerkt - und zwar auch im "Alltag" mit z.B. Tempo 260 in den Autobahnkurven in der Rhön... :D

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

Seven-911 01.11.2004 02:26

"Alltag" beutet in der Schweiz 145 Km/h als das Höchste der Gefühle. Alles was darüber ist, ist während 10 Km/h illegal, darüber kriminel. Dies ist kein Joke, ab 50 Km/h zuviel bist Du in der Schweiz mit einem Bein im Knast. :eek:

Ich denke aber, dass man die Unteschiede (mit oder ohne Frontspoiler) erst ab ca 220 Km/h merkt.

Auch wenn ich ab und zu auf deutschen Autobahnen fahre, in die Bereich über 250 Km/h kommt man sehr selten und wenn, dann nicht für lange.

Vorsicht und Kontrolle ist aber trotzdem besser, als sich nur auf Frontflügel verlassen. (Dies steht absolut nicht im Wiederspruch zu der Aussage von Thomas, sondern bestätigt diese.)

Saludos,
Balazs

roadrunner 01.11.2004 03:45

@ Balazs:
Genau da ist der springende Punkt: In Bereichen unter 120 km/h kannst Du Dir ein senkrecht stehendes Scheunentor auf Deine Haube bauen und merkst den Unterschied kaum... ;) Klar also, dass Du an die Spoilerfrage hauptsächlich nach optischen Gesichtspunkten rangehen kannst, wenn die schnellste Bewegung die auf Schweizer Autobahnen ist.

In Deutschland gibt's (zwar leider immer weniger...) Zeiten und Streckenabschnitte, wo man sein Auto wenigstens noch ein bisschen "artgerecht" bewegen kann. Gut ist, wenn man von der Uhrzeit her "azyklisch" unterwegs ist. Ab und zu finde ich eine fast leere Rhön-Autobahn vor, fast immer sogar ist die Strecke zwischen Mainz und Kaiserslautern wie "ausgestorben" - leider gibt's auf letzterer kaum Kurven. Da aber kann man sogar für mehr als nur ein paar Minuten in "spoilerrelevante" Zonen der Geschwindigkeit vorstossen.

Richtig wichtig wird richtige Bespoilerung auf der Rundstrecke. Und zwar nicht nur beim "Ballern" durch lange Kurven, sondern ganz extrem spürbar beim Bremsen!!!

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas


Rüdiger 01.11.2004 04:50

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Seven-911:
<STRONG>Kleiner Nachtrag zum Flügelwerk:

Es gibt den Clubsport Heckflügel:

Clubsport

Und es gibt den GT2 Heckflügel:

GT2

</STRONG>[/quote]

Hallo alle,
da sehe ich grade, dass sich einige überhaupt nicht mit den Heckspoilern auskennen.
Der GT2-Spoiler ist eine komplette Heckhaube mit Spoiler, eine sehr schöne und funktionelle Konstruktion aus GFK oder Carbon.
Der Clubsportflügel hingegen ist ein aufgesetztes Teil, bei dem die alte Haube auf dem Auto verbleibt. Ich selber finde das Teil so abgrundtief hässlich, dass er für mich nie in Frage kam. Vor allen Dingen sollte man sich den mal von der Seite anschauen, da sieht er aus, als würde er runterhängen.
Aber wie so vieles im Leben, alles Geschmackssache.

Gruss Rüdiger

Thumi 01.11.2004 10:10

Vom 993 RS 3,8 gab es meines wissens für die Straßenversion noch die Wahlmöglichkeit für einen "kleinen" Spoiler, von der Optik dem Carreraspoiler für den c1 ähnlich.

Seven-911 02.11.2004 08:10

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>da sehe ich grade, dass sich einige überhaupt nicht mit den Heckspoilern auskennen.[/quote]

Gott sei Dank haben wir Rüdiger! Was würden wir bloss ohne seinem Fachwissen machen? ;)

Die Formen sind aber richtig, oder?

Ich habe soeben meinen Clubsport-Heckflügel bekommen. Das Teil wird auf einen original Deckel montiert. Dadurch ist der Wechsel von original Spoiler (elektrisch ausfahrbar; habe ich Recht Rüdiger?) zum Clubsport in 5 Minuten erledigt.

Saludos,
Balazs

PS: Mir gefällts :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG