Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Das Projekt beginnt. (http://78.47.139.25/showthread.php?t=17858)

Buthus 28.12.2010 13:29

Das Projekt beginnt.
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo liebe Porsche-Freunde,

vor einiger Zeit hatte ich hier im Forum nach einer guten Adresse für die Restauration eines 911 2.7 Bj1977 gefragt. Nach einigen Tipps habe ich mich schließlich für Kaul in Rheinbach entschieden. Sobald es das Wetter zuläßt, werde ich das Auto dort vorbeibringen und es kann losgehen.

Auf den Bildern habe ich mal den momentanen Zustand festgehalten - ein sprichwörtlicher Scheunenfund. Ich bin wirklich sehr auf das Endergebnis nach der Restauration gespannt...

Ich werde wieder berichten.

Bis dahin wünsche ich Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Buthus

Hessekopp 28.12.2010 20:25

Sehr schön,

bin gespannt!
Was machst Du mit dem Motor?
Ein paar Tips:
- Kettenspanner, ölhydraulisch nachrüsten
- Heizung auf 74er umrüsten (Wegfall des Zusatzgebläses und der hässlichen Schläuche)
- evtl. das 5 Flügel Lüfterrad ersetzen gegen ein 11 Flügelrad
alles Geschmackssache - aber ich finde das der Motor einfach schöner ist ohne dieses Schlauchgesumsel - außerdem kommt man besser an die Sachen dran - sieht einfach aufgeräumt aus.

Hier ein Vergleich (OK, ist ein SC mit Klimakompressor - aber macht kaum Unterschied)



nachher:



und über einen SSI-Wärmetauscher würde ich mir auch Gedanken machen.

viele Grüße

Heiko

hoppepit 29.12.2010 12:01

Zitat:

Zitat von Hessekopp (Beitrag 155353)
und über einen SSI-Wärmetauscher würde ich mir auch Gedanken machen.

Auf alle Fälle, das könnte dann so aussehen:



@Buthus: Bei Kaul in Rheinbach bist Du gut aufgehoben!
Bin schon seit einigen Jahren dort treuer Kunde. Anfang nächsten Jahres werde ich da auch wieder vorstellig bzgl. H-Gutachten für meinen SC.

Buthus 29.12.2010 15:04

Ja, in der Tat, Wärmetauscher aus Edelstahl wären eine wirklich sinnvolle Maßnahme. Allerdings strebe ich (eigentlich) den Erhalt eines H-Kennzeichens an. Ich bin mir nicht sicher, ob ein Austausch der Wärmetauscher vom TÜV-Prüfer in diesem Zusammenhang akzeptiert wird.
Hat da vielleicht jemand Erfahrung?

Das ist auch der Grund dafür, warum ich den ursprünglichen 2.7 Liter-Motor wieder einbauen möchte (siehe drittes Foto). Momentan ist noch eine 3.0 Liter-Maschine (911 SC, BJ1981) eingebaut. Diese ist zwar in einem insgesamt besseren Zustand als der Originalmotor, doch wie Herr Kaul mir bereits mitgeteilt hat, würde der andere Motor auf jeden Fall Probleme beim Erhalt des H-Kennzeichens geben. (Obwohl der Umbau im Prinzip auch als "zeitgenössisch" ausgelegt werden könnte, da der Motor ebenfalls 30 Jahre alt ist.)

Viele Grüße,
Buthus

kyra55 29.12.2010 17:11

Hallo Buthus,

nur wegen dem H-Kennzeichen würde ich erst mal nicht den Motor tauschen, bei uns fahren Käfer mit Porschemotoren durch die Gegend die auch das H.Kennzeichen haben, ich denke da kommts ganz auf den Prüfer an, ist wie bei den Eintragungen ,einer ist da zu genau ,der andere ist fast blind.:lol:
Informier dich doch erst mal,oder fahr auf gut Glück einfach mal hin.

Gruß
wolfgang

hoppepit 29.12.2010 17:36

Zitat:

Zitat von Buthus (Beitrag 155376)
Ja, in der Tat, Wärmetauscher aus Edelstahl wären eine wirklich sinnvolle Maßnahme. Allerdings strebe ich (eigentlich) den Erhalt eines H-Kennzeichens an. Ich bin mir nicht sicher, ob ein Austausch der Wärmetauscher vom TÜV-Prüfer in diesem Zusammenhang akzeptiert wird.
Hat da vielleicht jemand Erfahrung?

Ja, haben wir!
Der Targa meines Bruders hat Anfang des Jahres mit dem gleichen SSI-Wärmetauscher ohne Probleme das "H" bei Kaul gekommen.
Und es ist auch noch ein stärkerer Motor (204 statt 188 PS) verbaut.

Hessekopp 29.12.2010 22:04

also der 3liter Motor und die Wärmetauscher aus Edelstahl sind keine Gründe das H-Kennzeichen nicht zu bekommen!
Von daher ist es egal - dem 3liter Motor werden höhere Standfestigkeit nachgesagt, der 2.7 wäre allerdings original. Wenn der Motor zum Fahrzeug gehört (matching numbers) dann auf jeden Fall den 2.7er überholen lassen.

beste Grüße

Heiko (auch mit H und SSI)

nordschleife 30.12.2010 08:22

jetzt geht es los
 
Hallo,
der Motor in Deinem Fahrzeug ist maximal Bj.1980 und höchstens 188 PS
ein Motor von Bj. 81 hat 204 PS,den Unterschied kann man von aussen
gut erkennen ( Bj.81 204 PS hat Metalleinspritzleitungen )

Gruß
Georg Ströter

Buthus 30.12.2010 12:20

Hallo nordschleife,

momentan ist, wie gesagt, der 3-Liter Motor (204 PS Motor) Bj.81 eingebaut. Aber den Erfahrungsberichten hier im Forum nach zu urteilen, stehen die Chancen für mich wohl gut, dass ich auch ein H-Kennzeichen bekommen kann, wenn dieser Motor drin bliebe.

Den zum Fahrzeug nummerngleichen Originalmotor werde ich dann wohl überholen lassen und einmotten. Bei einem (Rück-)Wechsel des Motors hätte ich den 3.0L Motor verkauft.

Gruß,
Buthus

Buthus 22.02.2012 21:20

Zwischenbilanz nach 1 Jahr
 
Hallo liebe 911er Freunde,

so, mittlerweile ist es genau 1 Jahr her, dass ich meinen 911 G-Modell Coupe BJ 1977 zur Restauration zu Herrn Kaul nach Rheinbach gebracht habe.

Ursprünglich sollte das ganze Projekt mal 3 Monate dauern. Nun ist bereits die 4fache Zeit verstrichen und der Waagen ist immer noch komplett zerlegt und unlackiert. Langsam werde ich ungeduldig.

Ich hoffe ich kann bald ausführlich berichten und Fotos des Endprodukts präsentieren.

Beste Grüße,
Buthus

hoppepit 22.02.2012 21:49

Hallo Buthus,
ich bringe am Montag die Transe nach Rheinbach, dann kann ich mir Deinen ja mal anschauen.

Achja, der SC hat im März 2011 ohne Probleme mit dem Edelstahlgeröhr sein H-Kennzeichen bekommen!

Buthus 22.02.2012 21:57

Hallo Hoppepit,

in Rheinbach befindet sich z.Z. nur der Motor. Ich war in der Zwischenzeit selber schon ein paar mal dort und habe mir die gereinigten Teile angeschaut. Die Karosserie steht noch in der Lackiererei im Nachbarort.

Was hat denn Deine Transe?

Viele Grüße,
Buthus

Buthus 22.02.2012 22:01

Ach ja, bezgl. der Edelstahl-Wärmetauscher hat mich Herr Kaul überzeugt bei den Originalen zu bleiben, weil die noch in sehr gutem Zustand sind (konnte ich bestätigen).

hoppepit 23.02.2012 08:32

Zitat:

Zitat von Buthus (Beitrag 165350)
Was hat denn Deine Transe?

Der braucht TÜV, dafür müssen die Bremsen hinten gemacht werden und die Servopumpe sifft.

Thomas911sc 23.02.2012 13:55

Hallo Heiko,

in diesem Betrag stoße ich gerade auf Deine Bilder zum aufgeräumten Motorraum. Hast Du hierzu nähere Informationen, vor allem wie und wo die verkürzten Schläuche am Gehäuse befestigt wurden.
Ich würde das gerne an meines 3,0 SC einschl. SSI übernehmen.

Buthus 21.08.2012 17:55

und das warten geht weiter.....
 
Unglaublich aber wahr: Das Projekt ist immer noch nicht fertig und ein Ende nicht wirklich in Sicht...

Seit einem Jahr rufe ich im 6-Wochen-Rhythmus bei Kaul in Rheinbach an und erkundige mich nach dem Stand der Restauration und danach, wann das Auto endlich fertig sei. Und im 6-Wochen-Rhythmus höre ich dann, dass der Wagen in 6 Wochen fertig sei. Das hat sich jetzt wirklich schon 8mal wiederholt. Ursprünglich war mal von 3 Monaten die Rede (Stand Februar 2011)

Ich weiß nicht weiter. Was würdet Ihr tun?

Viele (und leider frustrierte) Grüße,
Buthus

Einstieg 21.08.2012 18:46

911
 
Zitat:

Zitat von Buthus (Beitrag 169781)
Unglaublich aber wahr: Das Projekt ist immer noch nicht fertig und ein Ende nicht wirklich in Sicht...

Seit einem Jahr rufe ich im 6-Wochen-Rhythmus bei Kaul in Rheinbach an und erkundige mich nach dem Stand der Restauration und danach, wann das Auto endlich fertig sei. Und im 6-Wochen-Rhythmus höre ich dann, dass der Wagen in 6 Wochen fertig sei. Das hat sich jetzt wirklich schon 8mal wiederholt. Ursprünglich war mal von 3 Monaten die Rede (Stand Februar 2011)

Ich weiß nicht weiter. Was würdet Ihr tun?

Viele (und leider frustrierte) Grüße,
Buthus

Hallo Buthus,
auf dem derzeitigen Stand abrechnen und das Auto abholen.
Zumindest androhen und abwarten was passiert.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Sören KS 21.08.2012 21:49

Ja, wie oben geschrieben. Ist wahrscheinlich die nervenschonenste Art.

Nimm einen Rechtsanwalt mit und klärt weiteres Vorgehen zu dritt im ruhigen Gespräch.
Ich habe vor einiger Zeit ähnliche Erfahrungen machen dürfen wie Du gerade und hatte auch den Trailer zum Abholen der Einzelteile schon am Bus-Haken - dann ging es aber gerade noch mal gut.

Hier spielt Hr. Kaul mit Dir Eierlaufen - das Ende des Spiels bestimmst dabei aber nicht du!

Siehe Zitat von der Firmenseite des unehrenwerten Herrn:
Seit der Gründung des Unternehmens sind uns ausnahmslos alle Kunden treu geblieben. Darauf sind wir stolz. Gerne stellen wir Ihnen Referenzadressen zur Verfügung.
Frag ihn mal, ob er zu dem Geschriebenen noch steht.

Good luck,
Sören, der gerade merkt, dass die eigene Wut noch immer nicht verraucht ist.

DON-PO11 21.08.2012 21:49

Hallo Buthus,

Du solltes Ihm in jedem Fall eine letzte schritfliche Frist setzen - passiert bis zum genannten Termin nichts bzw. keine Fertigstellung - würde ich das gute Stück abholen...

Ab einem gewissen Punkt gibt es kein warten mehr...

Viele Grüße

Thomas

miko1155 22.08.2012 09:26

Hallo Buthus,
in meiner automobilen Vergangenheit hatte ich auch zweimal ähnliche
Erlebnisse. Nach ausführlicher anwaltlicher Beratung habe ich die Ent-
scheidung getroffen, das persönliche Gespräch zu suchen. Im ersten
Fall habe ich einen Gesprächstermin mit dem Inhaber vereinbart und
im zweiten Fall bin ich ohne Termin aufgekreuzt.
Die Gespräche verliefen überaus positiv, da beide Seiten bemüht waren
die Emotionen außen vor zu lassen. Es wurden Termine vereinbart und
anschließend auch eingehalten. In einem Fall habe ich mir eine Woche
frei genommen und beim Zusammenbau mitgearbeitet.
Das Problem ist, dass der Auftragnehmer immer am längeren Hebel sitzt;
harte Bandagen werden nicht zu einem guten Ergebnis beitragen und
enden häufig vor Gericht.

Gruß
Michael

hoppepit 23.08.2012 15:59

Hallo Buthus, habe eben folgende Infos erhalten:

Der Motor liegt einbaufertig bei Kaul.
Der Wagen hatte wohl einen kapitalen, unfachmännisch reparierten Unfallschaden hinten links und der
Karosseriebauer musste neun Monate auf die Lieferung des passenden Seitenteils durch Porsche warten.
Wie weit die Reparatur der Karosserie ist, habe ich allerdings nicht erfahren.

Fränkie 23.08.2012 17:29

Zitat:

Zitat von hoppepit (Beitrag 169809)
der
Karosseriebauer musste neun Monate auf die Lieferung des passenden Seitenteils durch Porsche warten.

Woher hast Du denn die Info, dass das Teil 9 Monate lieferzeit hat?

Gruß
Frank

hoppepit 23.08.2012 17:43

Zitat:

Zitat von Fränkie (Beitrag 169812)
Woher hast Du denn die Info, dass das Teil 9 Monate lieferzeit hat?

Gruß
Frank

Die Info stammt von Herrn Kaul. Ein Bekannter von mir war heute dort und hat ihn auf die Sache angesprochen.

Fränkie 23.08.2012 17:53

Zitat:

Zitat von hoppepit (Beitrag 169813)
Die Info stammt von Herrn Kaul. Ein Bekannter von mir war heute dort und hat ihn auf die Sache angesprochen.

Da wäre ich aber gespannt, zu erfahren, für welches Teil Herr kaul 9 Monate Lieferzeit akzeptiert? Buthus, kannst Du dazu was sagen? Ist doch Dein Auto, wüsstest Du das und glaubst Du es? Wenn ein teil für Deinen Wagen nicht nach 2 Tagen da ist, beschaff ich's woanders.....

Vg
Frank

Buthus 23.08.2012 21:00

Hallo hoppepit,
vielen Dank für die Infos. Ich habe heute auch nochmal mit Herrn Kaul gesprochen und wir haben uns jetzt geeinigt, dass das Projekt Ende Oktober abgeschlossen sein wird.

Herr Kaul hatte mir zwischenzeitlich einmal mitgeteilt, dass der linke, hintere Kotflügel für das G-Modell (schmale Ausführung) lange Zeit nicht lieferbar war, weil die Paßform bei Porsche bei einem Probelauf der Maschine beschädigt wurde. Das blaube ich auch. Ob dieser Sachverhalt tatsächlich 9 Monate Verzögerung verursacht hat, kann ich nicht sagen. Jedenfalls ist die Gesamtdauer doch deutlich länger als ursprünglich vereinbart. Auch der Unfallschaden war eigentlich von Anfang an bekannt.

In jedem Fall möchte ich aber eine Eskalation verhindern, daher übe ich mich jetzt nochmals in Geduld.

Beste Grüße,
Buthus

Fränkie 23.08.2012 21:04

Zitat:

Zitat von Buthus (Beitrag 169781)

Seit einem Jahr rufe ich im 6-Wochen-Rhythmus bei Kaul in Rheinbach an und erkundige mich nach dem Stand der Restauration und danach, wann das Auto endlich fertig sei. Und im 6-Wochen-Rhythmus höre ich dann, dass der Wagen in 6 Wochen fertig sei. Das hat sich jetzt wirklich schon 8mal wiederholt.

Jetzt sinds 9mal :D

Buthus 23.08.2012 21:21

Zu dem, der warten kann, kommt alles mit der Zeit. :floet:

Fränkie 23.08.2012 21:25

Zitat:

Zitat von Buthus (Beitrag 169826)
Zu dem, der warten kann, kommt alles mit der Zeit. :floet:

...und wer ordnung hält, ist nur zu faul zum suchen :floet:

Sprüche, die solche Rechtfertigungen darstellen, erzeugen doch nur ein müdes Lächeln, oder? Naja, ich drück Dir die Daumen, dass Dein Wagen bald fertig ist. Viel Glück!

CaliCarScout 23.08.2012 22:46

Hi Buthus,

ich denke mal, du hast im moment den richtigen weg gewaehlt. Was waere die alternative im moment? rechtsanwalt, klagen, ...

Dein auto ist zerlegt und mit einem rechtsstreit hast du keinen vernuenfigen zugang zu deiner werkstatt. Wer kann also sagen, was zu deinem auto gehoert, welches teil gewechselt wurde, ... usw. Am ende bekommst du nur 40% von deinem auto zurueck und musst auch noch die rechtskosten tragen. Und das ganze zieht sich nochmal 1 oder 2 jahre hin ...:ts:

Heisst aber nicht, dass du nicht einen plan 'B' haben sollest.

Plan A:
Viele werkstaetten sind grandiose mechaniker, aber keine projekt manager. Raum, zeit und geld spielen keine rolle - und Einstein ist schon lange tot. Aussagen wie 'die restauration machen wir in 6 monaten' brauchen einfach einen realitaetsfaktor von 300% ...:D
Mit guter motivation, haeufigen PERSOENLICHEN besuchen in der werkstatt und konstanter physischer praesenz einfach so 'laestig' werden, dass die dich loswerden wollen. Und der einzige weg ist nun mal, den wagen fertigzustellen. :D
Sieht so aus, dass auch andere mitglieder zugang haben. Die koennen dir sicher helfen, den noetigen druck zu machen, das projekt positiv abzuschliessen.

Plan B
Solange du noch vernuenftigen zugang zu dieser werkstatt hast, alles dokumentieren. Jedes teil, was ausgebaut wurde, fotografieren und festhalten, WO es in der werkstatt gelagert wird. Die erklaerung koennte sein: 'Ich moechte die restauration gerne in einem blog dokumentieren' (jeder bloggt heutzutage...):D
Jeden besuch, jeden anruf mit einem freund taetigen (als zeuge) - Denn je besser du dokumentierst, umso besser wenn die dinge sauer gefahren werden. In dem moment, wo du mit der klageschrift aufkreuzst, hast du keinen zugang und keine dokumentationsmoeglichkeit mehr. :tromm:
Also, nutze die verbleibende zeit weise ....

Cheerio
William

Buthus 24.08.2012 15:05

Nochmals vielen Dank an Euch alle für die Ratschläge!

Ich möchte Euch bitten, bei Euren Antworten keinerlei Dinge zu äußern, die evtl. geschäftsschädigend für Herrn Kaul sein könnten. Es ist viel zu früh, um ein endgültiges Urteil zu fällen. Das Projekt ist noch nicht beendet und ich habe die 100%ige Hoffnung, dass am Ende alles gut ausgehen wird.

Wie CaliCarScout schon sagt: Viele Werkstaetten sind grandiose Mechaniker, aber nicht zwangsläufig auch gute Projekt-Manager.

Von der Inanspruchnahme juristischer Mittel bin ich meilenweit entfernt. Ich werde wieder berichten, sicherlich bald mit Bildern eines traumhaft restaurierten 911 (mit dem ich übrigens damals von meinem Vater in den Kindergarten gebracht wurde und mit dem ich meine Tochter bald in den Kindergarten bringen will ;))

Beste Grüße,
Buthus

Buthus 12.09.2012 13:52

Es geht voran.
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo liebe Porschefreunde,

das Projekt geht weiter und ich wollte mal ein paar Bilder mit Euch teilen, auf denen einige Zwischenstationen zu sehen sind. Mittlerweile sind Motor und Getriebe bereits vollständig revidiert, zusammengebaut und einbaufertig. Die Karosserie ist fertig und lackiert. Der nächste Schritt ist der Zusammenbau bzw. die Fertigstellung des kompletten Innenraums.

Das macht doch echt hungrig auf mehr...oder?

Beste Grüße und bis demnächst,
Buthus

Buthus 12.09.2012 13:54

Karosse
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
...und hier noch ein paar Bilder von der Karosserie.

hoppepit 12.09.2012 15:59

...ich brech ab, auf dem Foto mit der Kurbelwelle bin ich im Hintergrund zu sehen!!!:D
Die Aufnahme müsste aber dann schon älter sein, vermute mal Nov. 2011, da war meine Transe zur Reparatur bei Kaul.

Buthus 12.09.2012 16:16

Hallo Hoppepit!

Das gibts ja nicht, dann kennen wir uns ja!:D

So ein Zufall. Stimmt die Aufnahme ist schon von November.

Besten Gruß,
Buthus

hoppepit 12.09.2012 16:28

Zitat:

Zitat von Buthus (Beitrag 170230)
Das gibts ja nicht, dann kennen wir uns ja!:D

Kennen ist vielleicht übertrieben, aber gesehen haben wir uns dort!:up:

Buthus 30.11.2012 20:54

Das Projekt ist abgeschlossen!
 
Nach fast 2 Jahren - Das Projekt ist abgeschlossen!

demächst mehr...

d911o 30.11.2012 21:02

Glückwunsch :up:
Dann lass mal Bilder sehen, aber jetzt im Winter wirst du ihn doch nicht rauslassen ;) ?
Grüße, Dirk

Zwölfter Mann 01.12.2012 23:51

Gelöscht - gepostet im anderen Fred.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG