Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   71er 911T mit SC Motor (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1789)

neuner 23.02.2004 13:42

71er 911T mit SC Motor
 
Wer hat Erfahrung mit dem Einbau eines 3,0l Motors in einen 911T Bj 71? Was sind die wesentlichsten Umbaumaßnahmen? Kann das Orginalgetriebe drinnen bleiben? Wie siehts mit Ölkühler, Bremsen, ect. aus......?
bin für jeden Tip dankbar
an Gruß j.

till 23.02.2004 22:24

Hallo Jörn,

da hast Du ja nicht lange gewartet mit Deinem Posting ;) !!

Übrigens: Neben der Kraftstoffpumpe brauchst Du auch noch den Druckspeicher. Habe ich auch noch rumliegen (und eine technische Info von Bosch zur K-jetronic).

Deinen undichten Öltank könntest Du durch den gebrauchten ersetzen, den Günther aus Nürnberg www.s-g-e.de gerade verkaufen will. Auch er hat ne Pumpe und nen Speicher gebraucht. Vielleicht kriegst Du ja einen Paketpreis bei ihm?

Gruß

Till

Waffel Winnie 23.02.2004 22:31

@neuner
Dir ist schon bewusst, daß Du damit kein H-Kennzeichen mehr bekommst. OK, ich geb zu, daß ich das auch schon mal überlegt habe, aber wieder abgekommen bin, weil mir der Aufwand zu hoch war.

Würdest Du z.B. einen zeitgenössischen S-Motor bekommen, wäre das H-Kennzeichen kein Problem.

Grüße
Winnie

neuner 23.02.2004 23:14

Die sache mit dem Kennzeichen ist mir bewußt. Allerdings sollte das nicht der Knackpunkt sein, da ich das Fahrzeug mit nem 07ner Kennzeichen bewege. Wieso, meinst du, ist der Aufwand zu groß? Müßte doch alles soweit passen oder?
n sonnigen Elfertag Jörn

neuner 23.02.2004 23:19

Good morning Till,

danke nochmal für den tip hier! ist ne sehr informative Plattform. Mal sehen ob sich hier kompetente Umbaufreaks finden lassen. Ich vermisse allerdings die Beiträge der Klassischen elfer. Vielleicht kommen die ja noch. Wegen der Pumpe ect. ruf ich dich an!
Gruß Jörn

Gueni 23.02.2004 23:27

Servus,
der AUfwand ist nicht so gross ... AUfhaengungen Getriebe -Motor passen einwandfrei, Getriebe kannst auch dein altes nehmen ,,, die Uebersetzung der Getriebe ist a bisserl anders, sprich mit deinem alten GEtriebe, wirst Du nicht die Hoechstgeschwindigkiet des SC erreichen, dafuer hast du ne fulminante Beschleunigung ... genau das richtige fuer Bergrennen :)

brauchst , wie Till schon gesagt hat ... Filter und Druckspeicher vom SC und die andre Benzinpumpe ... das wars dann schon, na ja a bisserl Gefummel mit der Elektrik, aber das bringst du schon auf die Reihe ...

UEBRIGENS: unser Peter H. aus Nuernberg/SChwabach hat son Auto ... 71er T mit SC-Maschine auf 73er-RS ungebaut ... uuuund , ich habs schon mal gesagt, er hat ds H-Kennzeichen ... alles nur ne Frager des Pruefers (und des Backschisch's) :)

sieht man oft auf meine berichten/BIldern ... es ist der gelbe RS mit der gruenen Schrift --- www.s-g-e.de

Gruss: Guenter

PS @ neuner: wuerd mir a bisserl mehr daten in deinem Profil wuenschen


Rüdiger 23.02.2004 23:39

Hallo Jörn,
habe den Umbau vor Jahren öfter gemacht.Wenn du keinen TÜV brauchst,musst Du auch das Getriebe nicht wechseln.Die Kupplung musst Du immer zum Getriebe passend nehmen.Falls du das passende 915er Getriebe dazu nimmst,musst Du den Tunnel nach oben vergrössern,weil das Getriebegehäuse oben ansteht.Den Ölkühler brauchst Du unbedingt,weil der Motor sonst heiss wird.Bei der Bremse solltest Du vorne die Bremssättel vom SC oder alten S nehmen,und damit auch die Federbeine dazu passend.
Ob dann der 3,0-Motor Spass macht in Verbindung mit den 195er Reifen...?
Wäre es nicht sinnvoller,einen vergammelten SC,notfalls ein G-Modell 2,7ltr.,auf Optik F-Modell umzubauen und das alte Auto zu verschonen?
Gruss Rüdiger

neuner 23.02.2004 23:45

Servus Günther,
danke für die Info´s. So dachte ich mir die Sache auch. Muß ich mir um die Haltbarkeit vom Getriebe sorgen machen?
Gruß Jörn

Ps. Hätte Interesse an deinem Öltank. Verschickst du Ihn auch?

Gueni 23.02.2004 23:52

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von neuner:
<STRONG>Servus Günther,
danke für die Info´s. So dachte ich mir die Sache auch. Muß ich mir um die Haltbarkeit vom Getriebe sorgen machen?
Gruß Jörn

Ps. Hätte Interesse an deinem Öltank. Verschickst du Ihn auch?</STRONG>[/quote]

Servus,
ja, verschick ich schon ...
Getriebe haelt das aus ... evtl. ein paar km weniger, aber das ist der Spass wert ...
was nimmst fuern SC-Motor, 180, 188 oder 204er ?

mail mir mal privat: s-g-e@gmx.de

Gruss: Guenter

neuner 23.02.2004 23:59

hab nen Motor aus einem 78er SC mit 180Ps. Ein Freund gab mir den Tip die alte Auspuffanlage Von meinem 2.2E Motor draufzuschrauben( angeblich + 10-15 Ps), weil die originale vom SC Leistung schluckt. Was meinst du?
Melde mich unter deinem mail Adresse wg. dem Tank.
Gruß Jörn

Gueni 24.02.2004 00:10

ja, seh ich auch so ... die alte Anlage is ja viel "einfacher" ... beim SC wirds um 1000 Ecken gefuehrt , das Abgas, bis es endlcih raus darf :) ... 10 PS sind auf jeden Fall realistisch ... 15 PS u.U. auch ...

Dein alter Motor hat Vergaser ?
Gruss: Guenter

neuner 24.02.2004 00:22

ne, "nur" ne mechanische Einspritzung. Der Umbau von K-Jet auf Vergaser wurde mir auch schon empfohlen, wobei ich denke, daß bei soetwas der Aufwand erheblich gesteigert wird.
Gruß Jörn

Ps. Profil ist ergänzt

Gueni 24.02.2004 00:35

wenn DU schon "Webers" gehabt haettest, dann natuerlich nicht (zumindest Kosten nicht, Arbeit schon) ... auch die mechan. Einspritzung umruesten fuer den SC-Motor waer "genial" ... noch die Nockenwellen dazu ... und der geht wie sprichwoertliche "Sau" :) ....

Gruss: Guenter

Waffel Winnie 24.02.2004 02:35

@neuner
Dir ist schon bewusst, daß die 07-Kennzeichen auch ein paar Voraussetzungen haben. Z.B. muss alles auch eintragungfähig sein bzw. zeitgenössisch umgebaut sein. Also wenn der TÜV auch das Wechseln des Getriebes verlangen würde oder das Umbauen der Bremse, dann musst Du das in dem Fall auch tun. Das Problem ist, daß der zeitgenössische Umbau mit einem SC-Motor nicht mehr gegeben ist.

Ich will jetzt hier nicht den Moral-Apostel spielen, wollte das ja vor einem halben Jahr ja selber mal machen. Ich habe mich dann doch für die originale variante entschieden, und mir einen originalen Ersatzmotor besorgt. Ich finde übrigens, daß meine originalen 130-Vergaser-PS wirklich vollkommen ausreichend für die Karre ist.

Bitte achte bei dem Thema jedenfalls darauf, daß Du versicherungstechnisch auf der sicheren Seite bist. Hast Du kein zulassungsfähiges Auto und verursachst einen unfall, dann kommst Du in Teufels Küche.

Und versuch das mit dem 07er-Kennzeichen einigermaßen in Einklang zu bringen. Das war vor ein paar Monaten extrem auf der Kippe gestanden, weil so viel Mißbrauch getrieben wird.

Unabhängig davon:
ich finde es unendlich schade, ein originales Auto unoriginal zu machen.

grüße
Winnie

Gueni 24.02.2004 02:45

Servus Winnie,
ach was .. wenn die Porsche-Jungs nicht in er Lage warn, da nen gscheiten Motor reinzukippen ... dann muessen wirs halt tun ...
man muss nicht alles so ERNST sehn ... wichtig ist Spass und Freude dran ...
und manchen macht es tierischen Spass nen BESSEREN Motor/Auto zu bauen ...
wir haben ja schon mal drueber diskutiert ... der eine mags so und der andre so ... VERURTEILEN mag ich niemand ... ich respektier jedem seine Meinung :)
und jeder mag nach seiner Fason gluecklich werden .. das ist die Hauptsach :)

.... a.d. ... Guenter

PS: noch eins dazu: wenns damals schon die Moeglichkeit gegeben haette in nen 1971er T nen SC-Motor mit 3.0 L Hubraum einzubauen, (wenns ihn schon 71 denn gegeben haett :)) dann haette ich den sehn wollen, der gesagt haette: ne, mach ich nicht ... die Jungs haetten sich damals die Koepfe eingeschlagen um den 3.0L-Motor zu kriegen :)


Waffel Winnie 24.02.2004 03:12

Hi Günther,
ich verurteils ja auch nicht (außer wenn Mißbrauch mit der 07er getrieben wird).

Wenn es 1971 übrigens den SC-Motor gegeben hätte, dann wäre der Umbau nicht nur TÜV-fähig sondern sogar H-Kennzeichen-fähig!

Aber jetzt stell Dir mal vor, einer baut in seinen originalen 1965er 911 mit den 165er Reifen einen getunten Bi-Turbo-Motor rein und ändert sonst nix (außer dem Spoiler) und fährt in Deiner Gegend mit einem 07er rum...natürlich nur Einstelllungsfahrten.

OK Extrembeispiel... Ich wollte ja nur sagen, daß man einen Umbau in der Art, ob es jetzt einem wie mir gefällt oder nicht, sehr gut machen muss. Da gehört mehr dazu wie einfach Motor raus und rein. Was ist mit der Bremse und dem Fahrwerk?
Ich will ja nix sagen, aber Du würdest doch nicht mit einem 71er T mit SC-Motor auf Bergrennen teilnehmen, ohne daß Du die Bremsanlagen und das Fahrwerk verändert und angepasst hast?

Und wenn so ein Umbau irgendwie verlockend ist, man muss ja nicht deswegen gleich das 07-Kennzeichen missbrauchen. Es gibt ja genügend legale Wege.

Deinen RSR finde ich übrigens super-klasse, und da bin ich mir sicher, daß alles schön zusammenpasst.

Grüße
Winnie

Gueni 24.02.2004 03:25

Winnie,
da hast Du schon recht, das uebrige Auto muss der Leistung angepasst sein ... aber z.b. haben die E/S-Modelle 71-73 auch schon 165/180/190 PS mit der gleichen Bremsanlage ...
und Du weisst doch: wer bremst verliert ... hey is nur Spass ;)

Servus ... Guenter

Waffel Winnie 24.02.2004 03:41

Hey Günther,
stimmt doch nicht, oder? die S mit 190 und 180PS haben doch die Alusättel zwecks besser Wärmeabfuhr?

Grüße
Winnie

Gueni 24.02.2004 03:44

erwischt :) die Bremsleistung war deshalb aber nicht besser sondern nur standfester ... aber wie gesagt ... wer ...

till 24.02.2004 09:01

...also wegen der Bremse macht Euch mal keine Sorgen, ich bin gestern hinter Jörn hergefahren: Der bremst eh' nur wenn es wirklich sein muss :D

Spaß beiseite: der 911T 2.2 lief damals auch schon deutlich über 200. Wer nicht Vollgasjagden oder Rennstreckenbesuch plant wird die Bremse bei einigermaßen normaler Fahrweise nicht stärker belasten als wenn ein 2.2l-Motor drin wäre. Wichtiger ist, dass die Bremse i.O. ist mit den 1000 Details, angefangen der frischen Bremsflüssigkeit über.......

Gruß

Till

albe 24.02.2004 09:08

ich fahre den 2.7l (175ps) in einem 71er 911T targa. mit kurzem getriebe und den bremsen des entsprechenden s-modells. macht spass, der wagen beschleunigt hervorragend, dreht auch im 5. in den drehzahlbegrenzer... und wer bremst ist feige. auf die strasse bekomme ich die leistung uebrigens mit 215/60r15 auch ohne probleme.

cu al"ein 996 ist dagegen langweilig"be.

911e71targa 24.02.2004 10:38

Hi
habe auch einen 71er und würde gern wissen wie der 2,2e geht ?
bin erst neu hier wie der 11er hab auch so was vor
schreib m ir mal wenn der wagen läuft
gruss aus Koeln

neuner 24.02.2004 13:45

tja Winni; ich fühl mich gezwungen dem Günther recht zu geben. Mir gehts in erster Linie um Fahrspaß in einer entsprechenden Karosserie. Da ich ein absoluter Fan der F-Modell Form bin aber trotzdem auf Leistung, auch im unteren Drezahlbereich stehe, sehe ich leider keine andere möglichkeit, meinen momentan halboriginalen 911T mit 2.2E motor, in einen nicht Originalen elfer T mit 3.0l Motörchen zu verwandeln.
Was den Versicherungsschutz angeht, geb ich dir recht. Ich glaub aber nicht, daß dies ein Problem ist.
Ja Günther, das mit der Einspritzanlage klingt natürlich auch nich schlecht! Welche Nocken gehören denn dann rein? Kann mann die Einspritzanlage 1:1 übernehmen? Wenn ja hält sich der Aufwand ja auch ziehmlich in grenzen, oder?
an schena abend no da jörn

neuner 24.02.2004 14:04

Servus Rüdiger,
danke für deine info´s. Die Überlegung ist, das Auto, sollte ich mal in das vernüftigere Elferalter kommen, wieder ensprechend original umzubauen. Das ist ja kein Problem. Der Aufwand ist auf jeden fall geringer, die Motoren zu wechseln, als an den Karosserien rum zu dängeln. Außerdem lebt in nem 71er F-Modell ein anderer Elfer-Geist; wenn du weißt was ich mein. Bei der Geschichte mit dem Ölkühler teilen sich die Meinungen. Bringt die Schleife unterm Kotflügel kühlmäßig wirklich so viel? Den Ölkühler am Motor hat er ja eh.......und wenn man dann n bißchen aufpaßt, dürfte doch da nix anbrennen, oder?
Gruß Jörn

neuner 24.02.2004 14:06

Servus Till,
danke für deine sportliche Rückendeckung!
an Grüß Jörn

Waffel Winnie 24.02.2004 22:27

@neuner
ich fühle mich trotzdem nochmals gezwungen zu sagen, daß "ein bisschen Spass haben" auf keinen Fall von der Versicherung des 07er-Kennzeichens und dem Finanzamt akzeptiert werden wird... Aber frag da vieleicht mal selber nach, dann weisst Du es.

Ach ja, Dir sei der sehr interessante Bericht zum Thema 07er-Kennzeichen in der aktuellen Oldtimer-Markt 10/02 Seite 18 und 19 nahegelegt. Da appeliert wegen der Schwierigkeiten ein Mann vom Deuvet, daß man sich Umbauten unbedingt von TÜV bestätigen lassen sollte, damit man bei Kontrollen und Unfällen was in der Hand hat.

Noch was, Du bist ja noch neu hier. Wenn man eine Diskussion dieser Art startet, dann muss man immer damit rechnen, daß es Leute (wie mich) gibt, die das bedenklich finden, und das auch kundtun. Ist ja ein Diskussionsforum und kein Anwort-Forum. Also denk Dir nix dabei, wenn ich da mal zwischendurch mit sowas daherkomme. Rückendeckung braucht man nur im Krieg.

und deswegen jetzt trotzdem nochmals meine Meinung:
Hast Du einen 71er D oder E-Modell? Also original 2,2 oder 2,4L? Wenn Du Dir da einen S-Motor einbauen würdest, dann hast Du die gleiche PS-Zahl oder sogar 10 PS mehr, halt weniger Drehmoment. Aber dafür hast Du die reinste Drehogel mit einem Saound zum Niederknien!
Blöd, daß diese Motoren, wenn überhaupt erhältlich, mal schnell das 3-fache kosten wie so eine SC-Maschine. Das wäre aber konsequent. Drehmoment? Würde jemand in seinen RS einen 3,2-Carrera-Motor einbauen, um mehr Drehmoment zu erhalten? Glaub i ned.
Das Thema Wert-Erhalt bei so einem Auto lass ich jetzt aber mal weg. ich denke, daß Dir bewusst ist, wieviel man für so ein Auto bekommen könnte, wenn es H-tauglich ist.

Grüße und nix für ungut! :)

Winnie

@Till
fährt Neuner tatsächlich so krass wie Du?
:eek:

till 24.02.2004 23:11

Hallo Winnie,

wieso krass? Ich fahre meist gaaanz brav und ab und zu etwas flotter :D

Und Jörn muss das alte Auto mit dem kleinen Motor halt auf Schwung halten :D :D :D Ob die Leute wegen dem schönen gelben F-Modell oder wegen des Speeds den Kopf gedreht haben konnte ich nicht erkennen...

Na ja, das 07er Thema betrifft mich ja auch (Lenkrad, Reifen, Vergaser auf SC). Ich würde es ablehnen, wenn jemand andere gefährdet, aber das kann ich weder bei mir selbst noch bei Jörn erkennen.

Und wer mal richtig Gas geben will sollte auf eine Rennstrecke gehen (bin am Freitag Teilnehmer beim historischen 6-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring-GP-Kurs :) :D :)

CU

Till

Gueni 24.02.2004 23:19

Servus Till,
viel Spass bei den historischen am Ring ... koennt mir auch gefallen ...

@Winnie: Du hast ja in gewisser Weise schon recht ... man braucht halt einfach ZWEI. einen originalen zum haetscheln und einen "for fun" ... aber immer ein Elfer, versteht sich :)

till 24.02.2004 23:21

@Jörn

Hier: http://www.meteofax.de/service/umrech.html

kannst Du Dir mal Deine US-Anzeigen der Öltemperatur in °Celsius umrechnen.

Du solltest nicht über 130°C gleich 266°F kommen. Ich würde schauen, was der SC-Motor macht bevor ich entscheide. Übrigens: Der 204PS-Motor hatte am Lüfterrad eine kleinere Riemenscheibe = höhere Drehzahl = mehr Kühlluft (= mehr Verlustleistung = höherer Verbrauch).

Die Riemenscheibe ist sicher nicht teuer und schnell gewechselt....

Gruß

Till

neuner 24.02.2004 23:50

Guten morgen Winni,

wie gesagt; die Geschichte mit der Versicherung ist sicher ein Punkt, den ich bei der Gaudi nicht außer acht lassen würde! Ich hatte mir mal nen Targa 72 T-Modell mit so einem Motorumbau angeschaut. Das H-Kennzeichen war dadurch nicht gefährdet. Der Umbau war aber auch auf einer S-Karosse, sodas Bremsen ect. schon in die SC-richtung gegangen sind.
Ich hab ein 71er 2.2T mit ner 2.2E Maschine. Die Substanz ist gut, ist aber Lackmäßig auch nicht mehr original. Wenn ich mal Zeit und Muße für ne Originalitätsrestauration habe werde ich dies auch tun. Bis dahin wird er mir als klassisches Spaßmobil zur seite stehen. Wenn ich nen 2.4S motor hätte, würde ich ihn vielleicht dem 3.0L auch vorziehen aber der 3.0L wartet schon auf seinen Einsatz....
Die Sache mit der 07ner Nummer find ich ein wenig überspitzt. Natürlich sollten die Fahrzeuge, die man mit diesem Kennzeichen bewegen will, Verkehrssicher und eigenlich auch normal Zulassungsfähig sein. Die Jungs die mit den Phantasievollsten Gefährten die Straßen schmücken sind mit sicherheit immagemäßig nicht von Vorteil aber ich bin der meinung, solange jemand das Kennzeichen nicht zum Dragsterspazieren fahren oder zur täglichen Fahrt in die Arbeit mißbraucht ist das legitim. Ich glaube das auf dauer automatisch selektiert wird. Wer sich regelmäßig beim mißbrauchen der Nummer erwischen läßt, wird sie auch nicht lange haben......
Bin für Beiträge deiner Art immer dankbar
an Gruß Jörn

Ps. Wie ist denn das jetzt mit der mechanischen Einspritzung auf dem 3.0L

Gueni 24.02.2004 23:57

mechanische Einspritzung aufm 3.0er Motor ist SUUUPER ... aber anpassen musst Du die schon lassen an den groesseren Hubraum ... macht: Koller+Schwemmer in Nuernberg , wo sonst :)

Nockenwellen wuerd ich einfach von deinem alten Motor nehmen ... den Antrieb fuer die mech, EInspritzung brauchst ja eh ... Du brauchst fast keine Teile, und hast nen fulminanten Motor ... UUUUND Winnie wird auch zufrieden sein, denn diesen Motor kann (man ... TÜV) wahrscheinlich gar nicht vom 2.4er-Motor unterscheiden ... da muesste man schon die Motor-Typ oder Serien-Nummer ins AUge fassen ... uuund wies der Teufel will, sind die manchmal UNLESBAR :)

neuner 24.02.2004 23:57

Servus Till,
danke für Die Umrechnungshilfe. Das mit dem Rennen klingt auch nich schlecht. Mit welchem fährst du denn da mit?
Vielleicht kann ich ne Scheibe auftreiben. Wie siehst du das denn mit der mechanischen Einspritzung. Wenn das klappen würde, könnt ich mir ja auch das ganze Bezinpumpengezeter sparen.......

nen sonnigen Tag Jörn

neuner 25.02.2004 00:01

Hallo Günther,

klingt gut! Kann man die Pumpe dann bei bedarf wieder auf den 2.2L anpassen? Ich mein wenn ich dann mal irgendwann Vernünftig werden sollte.... :D
an Gruß Jörn

Ps. Weißt du was die für so etwas Verlangen?

Gueni 25.02.2004 00:04

wieder zurueck wird wahrscheinlich schwierig ... es muss der Raumnocken geaendert werden ... aber frag einfach mal nach bei

Koller + Schwemmer GmbH & Co.
Roethensteig 21
90408 Nuernberg (0911) 3665322

servus ... halt uns mal auf dem laufenden

neuner 25.02.2004 00:27

Hab da grad mal angerufen. Der Zuständige Herr Sattelberger ist diese Woche im Urlaub. Der Typ mit dem ich geprochen hatte, war sich nicht sicher ob es überhaupt möglich ist eine 2.2 pumpe auf 3.0L aufzubohren. Er meinte auch, daß der Aufwand sehr hoch sei und mit entsprechenden kosten verbunden ist. Um die 3000,- Euro´s oder so......
an Gruß Jörn

Gueni 25.02.2004 00:40

puhhhh ... das is heftig ... evtl. kanns sein, dass der Typ noch mit DM rechnet :)

frueher kostete ne Ueberholung der gesamten Pumpe an die 1500 DM ...

also, ich mein, das geht auch mit der 2.2er-Pumpe ... sprich mal mit dem H.Sattelberger, wenn der wieder da ist .. das ist der "Mr. Mech.Einspritzpumpe" :)


Waffel Winnie 25.02.2004 03:31

@Günti

ja stimmt tatsächlich. Einen SC-Motor mit Vergasern oder mech-Einspritzung erkennt man nur anhand der Motornummer als solchen... Ich hab mir das mal in Vergaser-Version angesenen, ist nicht zu unterscheiden.
Und die Motornummer wird beim TÜV-Termin nicht überprüft (im Gegensatz zum H-Kennzeichen).

Naja ich hab nen Onkel,der beim TÜV war (jetzt Rente). Über die Geschichten von ihm, wen immer irgendwelche Freaks gekommen sind, und verkrampft ihr unschuldigstes Gesicht aufsetzten und sich saublöd gestellt haben ("Was issn ne Motornummer?")... Ja haben wir gelacht :)

Ein Kenner kennt das ganze aber natürlich am Klang des Motors.

Ach noch was:
natürlich hab ich auch 2 911er :D, mein 72er und mein 78er. Gehätschelt werden beide. den 78er-SC nehm ich gerne für den Gellop über die Landstrassen, der geht wie ein Carrera... der grüne mit seinen 130PS ist dann schon eher was gemächliches, wobei ich mit dem auch das meiste versege, was so unterwegs ist... Achh... geil... ich spring jetzt gleich mal in einen von den beiden rein... oder ich fahr heute noch beide. Das Wetter ist auch gut... (*sabber*)

Grüße
Winnie :D

till 25.02.2004 10:29

...also der Umbau auf mechanische Einspritzung, hmmh, Jörn, das ist mir peinlich, dass ich diese interessante/gute Idee nicht hatte ;) ;)

Achtung: Der Umbau ist doch etwas umfangreicher, nicht nur verlängerte Nocke, auch die geänderte Nockenwellenradbefestigung (?!) ist zu beachten. Und: Irgendwann wurde die Zahl der NW-Lager von 3 auf 4 erhöht, habe vergessen ob das in diesem Fall ein Thema ist (Rolo: Weißt Du das?).

Vor allem ist die Nocke vom 911E DEUTLICH schärfer als das Gedöns aus dem SC. Das geht in die Richtung, wie ich es drin habe... Damit (und dem Auspuff) müßten statt 180 mindestens 215-220 PS drin sein (meiner hat wie gesagt mit 10,8:1 aber auch SC-Auspuff und K-jetronic 225PS).

Und das macht dann richtig Laune
:eek: :eek: !!

Welches Auto ich am Freitag fahre? Tja das habe ich natürlich absichtlich nicht geschrieben. Eigentlich bin ich froh, dass es kein 11er ist, weil ich für einen 11er im Renntrim zu wenig Hecktriebler-Rennerfahrung habe (bin immer Fronttriebler gefahren). Es ist ein brave, gut kontrollierbare Guilia (ja das viertürige Auto im Backstein-Design) mit 1,6l und ca. 130 PS auf profilierten Reifen. Und das ist OK, die habe ich jederzeit (hoffentlich) im Griff. Aber immerhin ist sie silber, so wie mein Elferle :D

Bin schon ganz nervös ;)

CU

Till


till 26.02.2004 23:18

Hallo Jörn,

schau Dir das mal an:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...781410433&rd=1


Ich habe für meine Weber inkl. Lufi, also vergleichbar mit dem, was da angeboten wird (außer Gasgestänge, das fehlt halt noch) ca. 800 DM gezahlt. Überleg's Dir und schau, wie teuer die Dinger noch werden...

Gruß

Till

PS: Evt. paßt Dein Gasgestänge? das wären schließlich die Original-Vergaser zu Deinem Auto?!


Gueni 27.02.2004 00:38

Servus Till und Joerg,

Webers sind doch schon um einiges besser als die Zenith's ... wenn schon Vergaser's , dann wuerd ich schon auf die Webers setzen ... fuer die Webers gibts auch ALLE MOEGLICHEN Duesen und Trichters , die DU fuer den 3.0 L-Motor auch brauchen wirst ... die Standard-Bestueckung wird nix bringen fuer den 3.0L-Motor ...
und ich wage zu bezweifeln dass es das in diesem Umfang auch fuer die Zenith's gibt ...

die mechan. Einspritzung is zwar mehr Arbeit, inkl. Nocken, die sollten aber passen in den 3.0er-Motor ...

Kosten duerften sich aufwiegen, denn gscheite Webers sind auch nicht gerad billig ..
Gruesse ... Gueni


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG