![]() |
Speedster Baujahr ???
Hallo !
Bei der Suche nach einem 356 Speedster wurde mir ein Modell Bj.55 angeboten. Bei der Besichtigung viel mir auf, dass der Wagen die Rücklichter in Tropfenform hat und die Nummernschildbeleuchtung unten platziert ist. Diese Ausführung gab es meiner Meinung nach erst später. Oder irre ich ? Vor A Modelle hatten doch alle runde Rücklichter oder ? Des weiteren hat das Auto einen 1600ccm statt 1500ccm Motor . Reduziert das den Wert erheblich ? Ich habe die Fahrgestellnr. bekommen. Hilft mir diese zu rekonstruieren in welcher Farbe (außen und innen) das Auto ausgeliefert wurde und wohin ? Vorab vielen Dank ? Grüße, Jörg Ach so, wenn jemand jemanden kennt der einen Speedster abgeben möchte, würde ich mich über ein kurze Info sehr freuen !!! |
Hallo,
vor ein paar Wochen war in München eine Oldtimer-Ausstellung (wie hieß sie doch gleich? :confused: ). Dort stand ein hellblauer Speedster, runde Rückleuchten, Preis nannte er - wenn ich mich richtig erinnere - 89.000DM ?!? Das Auto hatte lt. Besitzer (sympathischer 50er) den ersten Lack, war nach meiner Auffassung und nur flüchtiger Betrachtung 2 bis 2-. Zugelassen mit Starnberger H-Zulassung. Wenn's Dich interessiert, schau doch mal, ob das Auto in den gängigen Börsen inseriert ist? Gruß Till |
Hallo
Nun denn die Tränenleuchten und shine up/ shine down sind nicht stringent ab einem Stichtag sondern laufend in der Serie. Mit der Fahrgestellnummer kann man auf den Auslieferungszustand schliessen aber das kann man nur als Besitzer im Werk anfordern. ( Datenschutz ) Der unoriginale Motor ist ein Punkt der den Wert für Sammler senkt aber in den unteren Preisklassen ist das kein Thema mehr und viele möchten lieber einen 90 PS 912 Motor anstatt dem originalen 60 PS motor. Grüsse |
Hallo Rolo !
Schön mal wieder was von Dir zu lesen. Wir hatten uns seinerzeit schon über mein Brems(en)problem am C2 ausgetauscht. Der C2 ist inzwischen zum 64er RS/N-GT geworden. Macht aber nur auf der Strecke Spaß, im Alltag stressen mich die Beamten in grün. Deshalb tausche ich vielleicht gegen einen 356 Speedster, der macht auch bei 60Km/h Spaß. Mir wurde einer für 58T.€ angeboten. Mit 1600ccm Motor,vor 10 Jahren restauriert und noch ganz gut anzusehen. Die Preise beim Speedster reichen von 45T.€ bis 80T.€. Was kostet denn ein 2er ? Der schwarze bei mobile.de hat viel B u C Technik ( Motor,Achsen,Getriebe, Bremsen) keine Stoßstangen ( Löcher sind zu ) und wurde auch vor 10 Jahren restauriert. In finde den Preis zu hoch, oder ? Mit einem anderen Motor kann ich leben, sofern ein "echter" beiliegt. Also, bin für jeden Tipp in Sachen Speedster dankbar !!! Grüße, Jörg |
|
Hallo !
Danke für diesen Tipp !!! Tja, werde mal am Samstag einen Lottoschein ausfüllen... Habe gerade mal angerufen und gefragt was dieser Carrera Speedster so kostet... Grüße, Jörg |
jörg,
lass es raus, bitte :( :( :( |
Okay !
Einhundertvierundachtzigtausend € Schluchz, Jörg |
Eins-acht-vier-null-null-null ...
das kann ich auch nicht bezahlen ... das passt nicht auf meinen Scheck, ist viel zu lang ... :D kurz vor der Ohnmacht Dieter |
das sind ja ...
sorry Jungs, aber in DM kommt das noch besser: Drei-fünf-neun-acht-sieben-zwei-koma polter hart fiel DidierLeBlanche vom Stuhl, man fand ihn 2 Tage später irgendetwas von Wucher stammelnd unter den Parkalleen wieder, völlig desolater Zustand, desorientiert schlurfte er an den Bänken vorbei, jedesmal erneut gefährdet in die Abfallkörbe zu stürzen ... |
ohje, ohje, ohje
ob man vielleicht eine finanzierung über die hausbank machen könnte mit einer monatsrate von 200 euro monatlich auf die nächsten 148 jahre? :eek: am besten ich spiel auch mal lotto. welcher idiot hat eigentlich diesen speedster hier rein verlinkt?? :rolleyes: |
Locker bleiben !
Der Carrera Speedster ist soooviel teuerer als der normalo Speedster. Eben wie alle alten Carrera´s. In Usa werden diese Preise wohl gezahlt. Dieser Seinfeldtyp kauft z.B. sowas. Witzig ist nur die Tatsache, dass dieses Auto 1971 für stolze 2.700 $ verkauft wurde... Leider habe ich mich 71 mehr für Pucky statt für Speedster interessiert. Ich suche weiter... Jörg |
Hallo
Besorge dir Dirk Michael Conrads 356 Buch um einiges Backgroundwissen anzusammeln. Marktpreise sind gerade wieder in Wanderung aber in deiner Preisklasse ist viel gut gespachtelter Schrott zum Aufbrauchen unterwegs. Da hast du spätestens nach 3-5 Jahren eine Vollrestauration oder eine neue Verkaufslackierung und TÜV-Bratung im Haus. Ein Speedster fordert Mut und Charakter vom Fahrer. Mut zum originalen Unverwässerten selbst wenn das Ding nur 60 PS hat. Wenn du einen Speedster mit viel Leistung und Bremsen brauchst dann kauf dir fürs gleiche Geld einen Top 914/6 mit verschärfter Bestückung ( OK die Grünen werden sich wieder freuen ). Beim Speedster ist gerade die Beschränkung und das etwas erdene der Reiz. Links ? MJ ? Grüsse |
Hallo
Der Carrera Speedster ist wohl etwas optimistisch am Markt so ab 150 000 euro wirds sehr dünn. Mit dem Fuhrmannnmotor sind es halt die Stradivaris unter den Guareschs ;) Betriebskosten sind auch nicht zu verachten. Grüsse |
Guten Morgen Rolo,
... was für Betriebskosten ? ich denke nicht, das es einer wagt mit der Stradivari in der Vitrine rumzufahren :D mit sportlichen Grüßen Dieter |
Hallo
im aktuellen Christophorus ist ein netter Artikel bzgl der Überholung eines Fuhrmann-Motors zu lesen.Leider steht da nicht drin was der Spaß gekostet hat :D Da nehme ich doch lieber Prinzenrolle statt Königswelle :D |
Hi,
zurück zum urpsrünglichen Thema : unter www.porsche.de --> Porsche Klassik --> Baujahr 1955 gibt es eine Liste mit allen FIN des Modelljahrs. Schaue einfach mal nach, ob der angebotene Wagen ein Vor-A oder (mein Verdacht) ein A-Modell ist (Produktion ab Ende 1955). Falls FIN nicht bekannt ... im Fahrzeuginneren hat der Vor-A (siehe mein Fahrzeug www.jarke.de --> Porsche --> 356...) 2 große plus ein kleines Instrument in der Mitte. Aber wenn der Wagen von außen bereits auf 356A Look umgebaut wurde ... hmmm ... ?! Wie Roland schon sagte : gerne wurde ein "größerer Motor" nachgerüstet. Glaube mir ... der 912er Motor mit 90 PS macht richtig Spaß (ein Bekannte hat den gleichen Wagen mit orginal 1500er Motor / 55 PS). In meinen Fall habe ich allerdings auch den orginal Motor mit matching number. Zur Carrera - Website meinerseits nur der Kommentar : *dieaugenwerdenimmergrößer* :) Grüße, Michael J |
Hallo
Guten Morgen Rolo, ... was für Betriebskosten ? Einige Verschleissteile sind nahezu Gold wert ( oder schon drüber ;)) und auch einfache Wartungen sind extreem Zeitaufwendig. Frühe 547er haben die Zündverteiler an den enden der Nockenwelle, das heisst schon zum erneuern der Kontakte müssen die raus und auf einer Verteilerbank synchronisiert werden. Einen Carrera Motor überholen kostet viel Zeit. Früher machte das der "Uhrmacher" Wurster im Werk. Zudem sind die Ersatzteile auch recht teuer. Die rollengelagerte Hirth Welle kostet so schlappe 10 000 euro neu, da ist die Überholung mit ca 20 Arbeitsstunden relativ preiswert ;) ( Die Kurbelwelle ist aus einzelnen Teilen zusammengebaut ). Spätere 1600er und 2000er sind Teilemässig und Wartungstechnisch billiger und auch standfester für "Normalanwender". ich denke nicht, das es einer wagt mit der Stradivari in der Vitrine rumzufahren Stradivaris müssen immer gespielt werden sonst verlieren die deren Klangeigenschaften ;) Die meisten Stradivaris gehören Stiftungen und "Musen" die diese talentierten Spielern zur Klangerhaltung überlassen. Als der 356 Speedster in GS Version neu war war der Preismässig wie ein GT1 oder Dauer 962 vergleichbar und nur für eine Handvoll Kunden gedacht. Auch heute können sich nur eine Handvoll sowas leisten. http://www.ping.be/carrera-speedster http://go.webring.yahoo.com/go?ring=356&id=6&go http://www.pelicanparts.com/MotorCity/jcharlup http://www.kammotors.com Grüsse |
Guten Morgen Rolo,
das hast Du schön geschrieben :) also werde ich auf meinem Carrera auch noch ein wenig rumgeigen, das soll ja der Klangerhaltung dienen :D :D mit musikalischen Grüßen Dieter |
Hallo Dieter
Stradivari ? Na ja, gegen so einen Carrera-Speedster hab ich halt eine "olle Bratsche", die auch noch ab und zu verstimmt ist (worüber bloß ?) :D Trotzdem: Lieber Karajan als Karavan, oder ? Freue mich schon unheimlich auf das Streichergemetzel MORGEN !!!!!!!!!!! Hauptsache, kein Kontrabaß (Cayenne)dabei :D PS:Pardong,kein konstruktiver Beitrag.Kommt in DIESEM Thread nicht mehr vor.Versprochen. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG