Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Suche (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=56)
-   -   911er gesucht (http://78.47.139.25/showthread.php?t=18073)

9xx 06.02.2011 14:20

911er gesucht
 
Hallo zusammen,

nachdem ich jahrelang Saab Turbos gefahren bin habe ich gestern die Mitfahrt in einem 993 (96er S, Schwarz/beige/traumhaft) derart genossen, daß die schon länger gärende Überlegung der Anschaffung eines 911er konkretere Züge annimmt.

Eigentlich finde ich den 964er optisch ansprechender, aufgrund der fehlenden Hydros sei dieses Modell vs 993 aber wartungsintensiver und somit für meinen Einsatzzweck nicht geeignet.
Der Einsatz würde als DailyDriver erfolgen. Ich habe nur einen TG-Stellplatz und keine Möglichkeit in sinnvoller Entfernung etwas weiteres anzumieten.
Der Wagen in dem ich gestern mitfuhr war exzellent gepflegt und sieht als 5./6./7.-Wagen kaum KM, wenn dann bei gutem Wetter. Ich habe mich kaum getraut, ihn aus der Garage herauszufahren, so sehr ist das Auto in Neuwagenzustand.
Bei mir wäre das anders: 30.000KM p.a., Schnee, Eis, Regen, Sturm, herabfallende Äste, Parkrempler, Kratzer, Beulen, usw.
Bei mir würde der Wagen das tun müssen, wofür er gebaut wurde: schnell von A nach B kommen, egal unter welchen Umständen.
Dafür wäre ein Wagen am sinnvollsten, der äußerlich schon etwas Patina hat, technisch aber top/SH-gepflegt und wenn möglich sogar mit Porsche-Garantie unterwegs ist.
Bei Porsche selbst (was meine bevorzugte Bezugsquelle wäre) gibts nur o.g. Schönwetter-Pretiosen.
Könnt ihr mir Adressen nennen, die solche Fahrzeuge verkaufen. Evtl. ein kleiner Spezialbetrieb o.ä.?
Würde mich darüber und den ein oder anderen Hinweis/Tip/Einschätzung zu Einsatzzweck/Modell etc freuen.

Grüße

Kleiner Nachtrag damit der Thread nicht in die "falsche" Richtung läuft: über Wartungskosten etc wurde ich aufgeklärt. Daß der Spaß auch Geld kostet steht außer Frage - die anfallenden Kosten kann ich tragen. Ich erwarte hier kostenmäßig keinen Golf, bin durch Saab Werkstatt/Ersatzteilkosten auch ausreichend vorgeschädigt ;-)

Elferfreund 06.02.2011 17:27

Hallo ?, die PZ haben in der Regel selten Luftis im Angebot, der Markt ist dünn.Ich würde mal bei Mobile reinschauen, dann kannst Du Dir mal einen ersten Überblick verschaffen.
Es wäre auch schön wenn Du Dich mal kurz vorstellen würdest, damit wir wissen wie wir Dich ansprechen können. :smile:

Gruß
Achim

9xx 06.02.2011 18:56

Hi Achim,

laut Forenregeln durfte ich unter Suche/Biete erst nach 30 Beiträgen etwas einstellen, daher ist der Thread im möglicherweise falschen Thema eröffnet worden.
Wie ich schon schrieb: Ich suche einen 911er als DailyDriver für Sommer und Winter, gern mit Patina damit weitere Kratzer und andere Spuren des Lebens nicht so sehr auffallen. Dabei sollte der Wagen technisch tiptop sein.
Mobile/Autoscout/porsche.de hab ich gescannt.
Die Autos vom PZ sind alle eher zu schade für den dauerbetrieb. Die Angebote von mobile kann ich so erstmal nicht bewerten.
Wenn es irgendwo empfehlenswerte Adressen gibt für DailyDriver dann würde ich mich drüber freuen.

Grüße,
Daniel

dirk 06.02.2011 23:48

Moin,
nein die Regel bezieht sich nur auf "Biete" nicht auf "Suche" - da wir ein massives One-Hit-Poster Problem mit Leuten hatten, die das hier als ne Art gratis eBay ansahen... Als Daily-Driver kannst Du auch den 996 in Betracht ziehen, günstiger in der Anschaffung und auch in der Wartung. Ansonsten vielleicht auch ein US-Modell beim 993, die sind ja drüben eher rangenommen worden...

Gruß,

Dirk.

Elferfreund 07.02.2011 07:32

Moin Daniel, ich würde auch eher einen 996/997 empfehlen. Denn ein 993 ist mindestens 14-15 Jahre alt. Der ist für 30 tskm p.a. nicht mehr das richtige, zu unwirtschaftlich. Außerdem wirst Du selten einen finden mit unter 100TKM. Wenn doch, sind das meist Sammlerautos mit Standschäden.

Gruß
Achim

9xx 07.02.2011 07:57

Hi Achim,
meinst Du unwirtschaftlich wegen des Benzinverbrauchs? Insgesamt ist die Porsche-Fahrerei ja kein Ergebnis wirtschaftlicher Überlegungen sondern geschieht einfach aus Spaß an der Freude.
Oder meinst Du, daß ein 964/993 mein Fahrprofil nicht bzw nur so aushält, daß alle paar KM Reparaturen notwendig werden?
Ich suche schon was zuverlässiges, dabei aber einen Klassiker. Und das ist der 996er in meinen Augen (noch) nicht. Der ist auch noch zu neu in dem Sinne, daß Mitarbeiter komisch gucken werden, wenn ich in meinem Alter mit einem vermeintlich neuen Porsche um die Ecke biege.
Weitere Infos immer gern :)
Grüße,
Daniel

Fränkie 07.02.2011 10:07

DEN Händler mit ollen Elfern, die gut sind, gibts nicht, dazu ist der Markt einfach zu dünn. Aber wenn Du einen Daily Driver suchst, es soll ein 993 sein, es kann auch mal ein Ami sein (die genauso schlecht oder gut sein können wie aus anderen Ländern), der Preis soll zur Qualität passen, dann ist Harald Jülicher immer ein guter Tipp gewesen:

http://www.grenzlandring-motors.de/index.php?cat=profil

Guckstu da mal, wenn er nix hat, hat er was im Vorlauf. Jedenfalls so gut wie immer.

Das war doch Deine Frage, oder? Übrigens: die o.g. Vorstellung ist nicht dadurch erledigt, daß Du jetzt unten Deinen Namen hinschreibst ;)

Viel Erfolg
Frank

Fränkie 07.02.2011 10:10

Zitat:

Zitat von Elferfreund (Beitrag 156574)
Außerdem wirst Du selten einen finden mit unter 100TKM. Wenn doch, sind das meist Sammlerautos mit Standschäden.


Sorry für OT: immer wieder g..l, die Story mit den Standschäden: nach 8 Elfern in den letzten 15 Jahren, teilweise 2 zeitgleich, alle seinerzeit in dem Alter 12 Jahre+X mit z.T. deutlich weniger Laufleistung als 100t (derzeit einer, der 17 Jahre alt ist, mit unter 20tkm, ich hab ihn über 2 Jahre), hab ich noch nie einen Standschaden gehabt oder beheben müssen, höchstens mal alte Reifen ;). Lass Dich dadurch also nicht kirre machen, wenig km (falls echt) ist schon erstmal gut :up:

Gruß
Frank

Elferfreund 07.02.2011 16:19

Hallo Daniel, den Benzinverbrauch meine ich nicht, obwohl der schon 13-15 l Super-Plus benötigt. Die gesamten Betriebskosten bei 30 tskm ganzjährig sind einfach zu hoch. Angenommen Du bekommst einen mit echten 70tskm ( das wird schon schwer) dann brauchst Du in 5 Jahren wieder einen neuen. Oder eine Vollrevision mit Motor etc. und das wird sehr teuer. Das Problem sind die sehr hohen Ersatzteilpreise, dass geht ins Geld bei der Fahrleistung. Ich kenne nicht Dein Budget, aber ich würde mit dem Geld etwas anderes machen.

Gruß
Achim

@Frank, wenn man einen Lufti mit 20tskm wieder in Vollbetrieb nimmt und 30 tskm p.a. fährt braucht man mehr als nur neue Reifen. Wie viele 993er gibt es denn zu kaufen die weniger als 50 tskm runter haben (echte). Wenn ja, kosten die aber auch 50-60k und in 5 Jahren bei 30tskm p.a. bekommt er dann noch 25K . :(

morb 07.02.2011 17:21

ich fahre meine auch zwischen 20.000 und 35.000 km/Jahr. meinen letzten 993c4 habe ich mit knapp über 200.000km verkauft. ich fahre allerdings praktisch keine kurzstrecken. der wagen war optisch und technisch im sehr guten zustand. ich behaupte mal bei guter pflege und geringen kaltlaufstrecken halten die motoren/technik leicht 300.000km+ abgesehen von der kupplung etc. also ich kann den uneingeschränkt als alltagstauglich empfehlen. am besten einen varioram als c2. je weniger sensible technik desto besser.
jülicher wurde ja schon genannt. da gibt es sicher was passendes. nicht abschrecken lassen von us und rep unfallschäden. die kriegt er wieder sauber hin. dafür sind sie ja auch 10-20% unter dem marktpreis angesiedelt. viel glück bei der suche.
morb

9xx 07.02.2011 20:04

Hallo zusammen,

vom Verbrauch her ist das egal.. zwar höchst ineffizient, aber nicht ausschlaggebend. Wieviel kostet denn eine Vollrevision? Der Motor an sich soll ja um die 10T€ liegen, d.h. irgendwo um diesen Bereich herum!?
Grundsätzlich ist das ja okay, solange dies bei einem evtl Verkauf entsprechend gewürdigt würde.
Ich verspreche mir gerade von einem Porsche unabhängiug von den Kosten die er verursacht eine gewisse Grundsolidität.. Aktuell fahre ich Saab (schon seit 8-9 Jahren), immer Vollturbos (200-250PS) , immer am Limit, immer mit überzogenen Ölwechseln.. Die Kisten halten das aus, das würde ich von einem Porsche auch erwarten wollen. Ist das womöglich doch fragilere Technik als ich angenommen habe?
Ist aber ja zumindest kein klassischer Ferrari, wo man sich den Werkstattwagen gleich dazukaufen müsste ;)

Grüße,
Daniel

Elferfreund 07.02.2011 21:27

Wenn Du einen Elfer artgerecht bewegst hat man sehr hohen Verschleiß. Der Motor (wenn immer 10-15Km warmgefahren, da ca.11 l Oel) ist das kleinste übel, der hält lange. Bis auf Oelundichtigkeiten so jenseits von 100tskm passiert da nicht viel, aber bei vielen arbeiten muss der Motor immer raus.Ab 200tskm ist das Getriebe dann meistens dran, ab 100tskm die Kupplung, alles sehr teuer. Dann so ab 200tskm verbrauchen manche so viel Oel das eine Revision ansteht, die Kosten liegen so zwischen 7K bis 10k je nach Umpfang. Das Fahrwerk, Bremsen, Reifen ist auch nicht zu unterschätzen, da kann man viel Geld verbrennen. Die Elektrik ist auch recht anfällig, da viele Steuergeräte etc. vorhanden. Für mich ist ein Sportwagen wie der Elfer kein Alltagsauto, aber das sieht jeder anders. Ich bin der Typ der Sonntags um 7 Uhr bei schönem Wetter das Teil aus der Garage holt und Spaß hat. Zum Mittag bin ich dann wieder mit einem Grinsen zurück. Wie gesagt, wenn Dein Budget es zulässt, kann man mit Sicherheit auch einen Elfer ganzjährig 30tskm und mehr bewegen.
Gruß
Achim

9xx 08.02.2011 08:14

Wie sieht denn das vom Wertverlust aus? Würde ein instandgesetzter/revisionierter 911er auch mit 200tkm einen entsprechenden Preis erzielen? Hier war von Einstieg bei 50 und Exit bei 25 nach 3 Jahren die Rede. 25k Wertverlust + 10k für den Motor + 3k für Wartung und Kleinigkeiten liegen wir bei ca 13k p.a., also ca 1000€ pro Monat.

Bei Jülicher steht ein weißer 993er mit gemachtem 140-tausender Service. Das wäre dann zB einer, der mir aufgrund der Laufleistung bald "auseinanderfällt" (ohne das jetzt wertend in Bezug auf die Werkstatt zu meinen)?

Zum Einsatzzweck: ich bin weniger der Kurvenräuber (obwohl ichs mit dem 11er vielleicht werde ;) ), sondern fahre gern schnell geradeaus.
Dass ein Auto bei rennsportmäßigem Einsatz nach ein paar Erdumrundungen mal neue Teile braucht sei akzeptiert.
Was ich aber nicht möchte, ist eine "Prinzessin" in der Garage, die ich jeden Tag verhätscheln muss. Das Leben kommt von vorn und das muß auch der 11er mitmachen.
Der 964 wäre dann aufgrund des Ventiltriebs (keine Hydros) dann insgesamt gar nicht zu gebrauchen?

Grüße,
Daniel

Fränkie 08.02.2011 09:35

Zitat:

Zitat von Elferfreund (Beitrag 156595)
@Frank, wenn man einen Lufti mit 20tskm wieder in Vollbetrieb nimmt und 30 tskm p.a. fährt braucht man mehr als nur neue Reifen. Wie viele 993er gibt es denn zu kaufen die weniger als 50 tskm runter haben (echte). Wenn ja, kosten die aber auch 50-60k und in 5 Jahren bei 30tskm p.a. bekommt er dann noch 25K . :(

Viele Pauschalannahmen in obigen Aussagen, die ich mit mehreren Autos größtenteils schon absolut widerlegt habe. Ich bleib dabei, aus Erfahrung: lieber einen mit 80tkm, echt, als nicht elementar billiger mit 180tkm. Er MUSS ja nicht immer 50t oder 60t kosten, und auch nicht unter 50tkm haben. Standschäden, die sich im "Vollbetrieb" erst sichtbar machen? Kannst gerne mal zu mir kommen oder auch zu den Jungs, die meine Wenig-Km-Autos gekauft haben: da wirst Du nicht einen Standschaden finden, trotz diverser "Vollbetriebe". Naja ;) Die Welt ist ja nicht schwarz oder weiß, sicher gibts auch irgendwo andere Fälle, man muss das einzelne Auto bewerten bei "so alten Hunden". Und ich fang lieber bei den Datenmässig Besseren das Suchen an (also auch mit geringeren Laufleistungen) als bei denen die schon lange Wege gegangen sind (was sicher einfacher ist, weils halt die Masse ist, und man wie man hier sieht schon eine geringere Erwartungshaltung hat bei der Besichtigung).

Achja: der Weisse bei Harald wird m.W. am Samstag verkauft, da fährt ein ernsthafter Interessent aus München hin (aus einem anderen Forum), der tel. schon alles geklärt hat. Aber es kommen ja wieder andere 993....

Gruß
Frank

tobue 08.02.2011 10:06

Du kannst grundsätzlich alle 11er im Alltag bewegen. Es ist auch völlig unerheblich wieviel der gelaufen hat sondern wichtig bleibt wie er dasteht und gewartet wurde.
Wenn es zu vermeiden gilt das viel ausfällt dann nimm einen der nicht viel drin hat ;)

Meinen fahr ich nun schon über zehn Jahre jeden Tag. Egal ob zum Einkaufen oder in die Firma. Trotz leichter Schwungscheibe durch den Stadtverkehr. Es macht ihm nix aus. Macken sind nicht zu vermeiden und wenn ne Kiste Bier auf dem Beifahrersitz transportiert wird ist das zwar nicht schön aber funktioniert.

Kaufen und Fahren.

thorsten

Elferfreund 08.02.2011 13:31

Zitat:

Zitat von Fränkie (Beitrag 156621)
Viele Pauschalannahmen in obigen Aussagen, die ich mit mehreren Autos größtenteils schon absolut widerlegt habe. Ich bleib dabei, aus Erfahrung: lieber einen mit 80tkm, echt, als nicht elementar billiger mit 180tkm. Er MUSS ja nicht immer 50t oder 60t kosten, und auch nicht unter 50tkm haben. Standschäden, die sich im "Vollbetrieb" erst sichtbar machen? Kannst gerne mal zu mir kommen oder auch zu den Jungs, die meine Wenig-Km-Autos gekauft haben: da wirst Du nicht einen Standschaden finden, trotz diverser "Vollbetriebe". Naja ;) Die Welt ist ja nicht schwarz oder weiß, sicher gibts auch irgendwo andere Fälle, man muss das einzelne Auto bewerten bei "so alten Hunden". Und ich fang lieber bei den Datenmässig Besseren das Suchen an (also auch mit geringeren Laufleistungen) als bei denen die schon lange Wege gegangen sind (was sicher einfacher ist, weils halt die Masse ist, und man wie man hier sieht schon eine geringere Erwartungshaltung hat bei der Besichtigung).

Achja: der Weisse bei Harald wird m.W. am Samstag verkauft, da fährt ein ernsthafter Interessent aus München hin (aus einem anderen Forum), der tel. schon alles geklärt hat. Aber es kommen ja wieder andere 993....

Gruß
Frank

Eine Frage, kann es sein das Du mit US Elfern handelst? Wenn Du einen 993 mit echten 20tskm hast, hat der sicher einen Marktwert von 50k-60k. Ein 993 mit ca 50-60 tskm hat einen Marktwert um die 50K. Wenn man dann in 5 Jahren 150tskm dazu fährt bekommt man eventuell noch ca. 25k. Dabei ist es egal ob der Motor revidiert wurde oder nicht, auch bei 25k erwartet der Käufer ein Fahrzeug das technisch OK ist. Wenn man jetzt noch die Betriebskosten für 150tskm dazu addiert kann man sich ausrechnen was das kostet. Mehr wollte ich damit nicht sagen. Ich denke auch das meine Zahlen realistisch sind, obwohl auch ich nicht den Anspruch habe in die Zukunft zu sehen.
Gruß
Achim

P.S Wenn Dein 20tskm 993 mal etwas öfter artgerecht bewegt würde, würdest Du schnell die Standschäden merken. Um so mehr wenn er aus den USA ist:)

Elferfreund 08.02.2011 13:39

Zitat:

Zitat von 9xx (Beitrag 156619)
Wie sieht denn das vom Wertverlust aus? Würde ein instandgesetzter/revisionierter 911er auch mit 200tkm einen entsprechenden Preis erzielen? Hier war von Einstieg bei 50 und Exit bei 25 nach 3 Jahren die Rede. 25k Wertverlust + 10k für den Motor + 3k für Wartung und Kleinigkeiten liegen wir bei ca 13k p.a., also ca 1000€ pro Monat.

Bei Jülicher steht ein weißer 993er mit gemachtem 140-tausender Service. Das wäre dann zB einer, der mir aufgrund der Laufleistung bald "auseinanderfällt" (ohne das jetzt wertend in Bezug auf die Werkstatt zu meinen)?

Zum Einsatzzweck: ich bin weniger der Kurvenräuber (obwohl ichs mit dem 11er vielleicht werde ;) ), sondern fahre gern schnell geradeaus.
Dass ein Auto bei rennsportmäßigem Einsatz nach ein paar Erdumrundungen mal neue Teile braucht sei akzeptiert.
Was ich aber nicht möchte, ist eine "Prinzessin" in der Garage, die ich jeden Tag verhätscheln muss. Das Leben kommt von vorn und das muß auch der 11er mitmachen.
Der 964 wäre dann aufgrund des Ventiltriebs (keine Hydros) dann insgesamt gar nicht zu gebrauchen?

Grüße,
Daniel

Wenn Du nur gerne schnell geradeaus fährst ist ein 993 nicht das richtige, dann eher ein 996 Turbo. Der Kick beim 993 fahren ist das Kurvenfahren:) Ein 993 fällt nicht bei 140tskm auseinander, der steht dann voll im Leben. Nur bedenke doch Du fährst in 5 Jahren 150 dazu, dann ist der durch. Dann bekommst Du den auch nur sehr schwer für kleines Geld los, egal ob mit oder ohne Revision.
Gruß
Achim

Fränkie 08.02.2011 13:51

Zitat:

Zitat von Elferfreund (Beitrag 156625)
Eine Frage, kann es sein das Du mit US Elfern handelst?

Nö, hab ich auch nie. Ich hatte erst Einen aus USA, und der war oder ist der Beste, den ich jemals hatte. Die anderen (993) waren Deutsche, wenig km, fahren jetzt teilweise als daily driver blendend. Ich glaub Dir auch was Du schreibst, nur habs ich halt anders erlebt, und ich hoff, Du glaubst mir auch :bet:

Handelst Du denn mit 996 oder bist Du der Banker von 9XX?

:D

Gruß
Frank

Elferfreund 08.02.2011 14:10

Nein, ich bin weder Autohändler noch Bänker, aber ein 996 Turbo ist für die BAB wie geschaffen. Der ist nur noch durch einen GT3 zu toppen. Ich habe einen 993 C2 aus 1996 und bewege den als reines Hobbyfahrzeug.:up:

Gruß
Achim

Fränkie 08.02.2011 14:20

Zitat:

Zitat von Elferfreund (Beitrag 156629)
ein 996 Turbo ist für die BAB wie geschaffen

DAS glaub ich Dir gerne, da hab auch schon mal drüber nachgedacht jüngst. Aber für mich kommt er schlussendlich nicht in Frage, ich hab mich dann im Sinne der Familie und des möglichen Sonnenscheins für ein olles (aber schickes) W124 Cabrio mit 3,2ltr-6-Zylinder entschieden, das soll mein Autobahn-Auto sein. Also ganz was Anderes. Wenn ich zu zweit wär oder Alleine und viel Bolzen müsste, wärs vielleicht auch ein 996 Turbo geworden. Aber immer mit einem Lufti in der Rückhand ;) bzw. der heimatlichen Garage.

Viele Grüße
Frank

Elferfreund 08.02.2011 14:28

So sollte es auch sein. Das wollte ich dem Themenstarter auch aufzeigen, einen Lufti im Alltag :ts: Dann doch lieber zwei Fahrzeuge, einen für den Alltag den anderen für Spaß.
Es geht natürlich auch anders, aber eben zu unwirtschaftlich.

Gruß
Achim

Fränkie 08.02.2011 14:31

Zitat:

Zitat von 9xx (Beitrag 156560)
Kleiner Nachtrag damit der Thread nicht in die "falsche" Richtung läuft: über Wartungskosten etc wurde ich aufgeklärt. Daß der Spaß auch Geld kostet steht außer Frage - die anfallenden Kosten kann ich tragen. Ich erwarte hier kostenmäßig keinen Golf, bin durch Saab Werkstatt/Ersatzteilkosten auch ausreichend vorgeschädigt ;-)

9XX hat wohl schon befürchtet, daß Jemand hier so ticken könnte :D, darum gehts ihm aber nicht ;) Wirtschaftlichkeit ist nicht Priorität. Ist doch toll!

Gruß
Frank

Elferfreund 08.02.2011 14:42

Stimmt auch wieder, die Wirtschaft braucht solche Menschen:klatsch:


Gruß
Achim, der fürs Geld verdienen noch keinen Klon hat:)

9xx 08.02.2011 21:13

Nur fürs Protokoll: Mir wächst mitnichten das Geld aus den Ohren, es will jeden Tag erjagt und erlegt werden wie bei den meisten anderen auch.
Ich fasse mal zusammen, was wir bis hierhin haben:
- luftgekühlte 11er untauglich für mein Fahrprofil. Das Auto würde verbraucht statt gebraucht. Nach 200tkm hat der Wagen im Grunde nur Schrottwert. Brauchbare Autos mit wenigen KM nur in Museumszustand zu bekommen.
- wassergekühlte 11er tauglich für mein Fahrprofil. Allerdings will ich mir so einen aus persönlichen Gründen nicht holen.
- Ein Zweitwagen geht aus parkplatztechnischen Gründen nicht (1 TG-Platz ist da, ein zweiter nicht zu bekommen)

Ich bin immer noch leicht entsetzt darüber, daß der (luftgekühlte) 11er tatsächlich so verschleißfreudig ist.. Neulich gab es diesen silbernen 308GTB auf ebay.. den hätte ich eher so eingeschätzt wie ihr jetzt 964 und 993 beschreibt.

Ich beschreib mal, wie ich mir mein (Autofahrer-)Leben mit dem Porsche vorstelle:
Gekauft mit akzeptabler Laufleistung, in jedem Fall ohne Wartungsstau und technisch top inkl. Porsche Garantie. Zwei, drei Dellen oder Kratzerchen in der Karosse bzw Lack.
Jeden Tag bei Wind und Wetter gefahren, durch Schlaglöcher gekracht, mit den Spiegeln in der Tiefgarage hängen geblieben, die Felgen am Bordstein angekratzt, Wagenpflege außen innen: was ist das?, 1-3 Neider mit entsprechenden Schlüsseln, Vollgas, Vollgas, Vollgas, im Winter mit der Stoßstange sachte gegen eine Mauer gerutscht. Alle 20/40tkm im PZ gewesen und alles warten, einstellen, ersetzen lassen.

Dafür suche ich den richtigen 11er, der zuverlässig und in Würde mit mir zusammen jeden Tag in die Welt zieht.

Nochmal für mich zur Klarheit: ein 964 (mal abgesehen von den Ventilen) taugt hierzu ebenso wenig wie der 993?

Grüße,
Daniel

Stefan917/10 08.02.2011 22:09

Nein,

natürlich taugen die. Sie müssen einfach ordentlich gewartet werden, was auch Geld kostet. Es gibt viele Berichte, speziell aus englischen Porsche-Magazinen - in denen vom G-Modell ( BJ ab. 74 ) bis zum 993 Autos mit 300-500 tkm Laufleistung unterwegs sind ( ohne Motorrevision).

Klar sind die mit einer Laufleistung von 300 tkm und entsprechenden Gebrauchspuren keine Sammlerautos die Höchstpreise bringen. Je nach Pflegezustand gibt es dafür aber auch 15-25 Mille.

Man kann das mit einem 64er oder 93er gut machen. Dafür würde ich bei einer jährlichen Laufleistung von 30 tkm aber mal 5 Mille für den Unterhalt ( Reifen/Bremsen/Kupplung/Wartung) pro Jahr zur Seite legen.... eher etwas mehr. Zusätzlich beim Kauf gleich 20% des Anschaffungspreises als Reserve für böse Überraschungen ( freu dich drüber wenn du sie nicht brauchst, aber sicher ist sicher), dann passt das.

Schau was der Harald zu bieten hat und nimm gleich einen gut reparierten, denn er ist billiger und spart Geld, denn nach 200 tkm oben drauf( total dann 300tkm)gibt es für einen unfallfreien keinen Euro mehr als für einen Unfaller

Elferfreund 09.02.2011 08:04

Zitat:

Zitat von 9xx (Beitrag 156650)
Nur fürs Protokoll: Mir wächst mitnichten das Geld aus den Ohren, es will jeden Tag erjagt und erlegt werden wie bei den meisten anderen auch.
Ich fasse mal zusammen, was wir bis hierhin haben:
- luftgekühlte 11er untauglich für mein Fahrprofil. Das Auto würde verbraucht statt gebraucht. Nach 200tkm hat der Wagen im Grunde nur Schrottwert. Brauchbare Autos mit wenigen KM nur in Museumszustand zu bekommen.
- wassergekühlte 11er tauglich für mein Fahrprofil. Allerdings will ich mir so einen aus persönlichen Gründen nicht holen.
- Ein Zweitwagen geht aus parkplatztechnischen Gründen nicht (1 TG-Platz ist da, ein zweiter nicht zu bekommen)

Ich bin immer noch leicht entsetzt darüber, daß der (luftgekühlte) 11er tatsächlich so verschleißfreudig ist.. Neulich gab es diesen silbernen 308GTB auf ebay.. den hätte ich eher so eingeschätzt wie ihr jetzt 964 und 993 beschreibt.

Ich beschreib mal, wie ich mir mein (Autofahrer-)Leben mit dem Porsche vorstelle:
Gekauft mit akzeptabler Laufleistung, in jedem Fall ohne Wartungsstau und technisch top inkl. Porsche Garantie. Zwei, drei Dellen oder Kratzerchen in der Karosse bzw Lack.
Jeden Tag bei Wind und Wetter gefahren, durch Schlaglöcher gekracht, mit den Spiegeln in der Tiefgarage hängen geblieben, die Felgen am Bordstein angekratzt, Wagenpflege außen innen: was ist das?, 1-3 Neider mit entsprechenden Schlüsseln, Vollgas, Vollgas, Vollgas, im Winter mit der Stoßstange sachte gegen eine Mauer gerutscht. Alle 20/40tkm im PZ gewesen und alles warten, einstellen, ersetzen lassen.

Dafür suche ich den richtigen 11er, der zuverlässig und in Würde mit mir zusammen jeden Tag in die Welt zieht.

Nochmal für mich zur Klarheit: ein 964 (mal abgesehen von den Ventilen) taugt hierzu ebenso wenig wie der 993?

Grüße,
Daniel

Kleines Veto, nicht untauglich sondern unwirtschaftlich, der ist bei 200tkm auch nicht Schrott das hat niemand geschrieben,jeder Sportwagen unterliegt erhöhtem Verschleiß, die Ventile müssen nur alle 20tkm eingestellt werden, dass macht den Kohl dann auch nicht fetter. Der Voschlag von Stefan wäre zu überdenken, von wegen Unfaller.
Gruß
Achim

Fränkie 09.02.2011 08:58

Zitat:

Zitat von Fränkie (Beitrag 156578)
Aber wenn Du einen Daily Driver suchst, es soll ein 993 sein, es kann auch mal ein Ami sein (die genauso schlecht oder gut sein können wie aus anderen Ländern), der Preis soll zur Qualität passen, dann ist Harald Jülicher immer ein guter Tipp gewesen:

http://www.grenzlandring-motors.de/index.php?cat=profil

Guckstu da mal, wenn er nix hat, hat er was im Vorlauf. Jedenfalls so gut wie immer.

...und damit simma wieder an der Stelle vom 07.01. ;) und: Ventile m.W. nicht alle 20tkm, nur beim 964.....

Elferfreund 09.02.2011 13:25

Zitat:

Zitat von Fränkie (Beitrag 156661)
...und damit simma wieder an der Stelle vom 07.01. ;) und: Ventile m.W. nicht alle 20tkm, nur beim 964.....

Ich meine das alle Beteiligten hier wissen (gelesen haben) das ein 993 Hydrostößel hat, darum hatte ich nicht extra 964 erwähnt. ;)

Gruß
Achim

Fränkie 09.02.2011 13:37

Dann fasse ich mal zusammen, für 9XX: kauf einen 993, darf US oder gut reparierter Klein-Unfaller sein, max. 150tkm, gerne etwas weniger, fahr ihn 5 Jahre und verkauf ihn wieder (mit überschaubarem Wertverlust, weil er ja auch schon billig war) mit 300tkm und einkalkulierten Unterhaltskosten, die nicht brutal billig sind, aber einen Saab-Treter nicht erschrecken. Und die Zuverlässigkeit sowie die Kosten liegen natürlich deutlich besser als bei dem Ferrari-Gedöns.

Wenn Alle einverstanden sind (ohne Kostendiskussion oder Wasserkochervorschläge, was er Beides von Anfang an nicht wollte): na also, geht doch:D

Gruß
Frank

9xx 09.02.2011 22:33

Dann fasse ich auch mal zusammen:

TOP-Forum hier! :up: Dieser letzte Beitrag als Quintessenz des Threads mündet genau in der Handlungsempfehlung, die ich brauchte. Auch der Ton und überhaupt alles: wirklich TOP!


Eine ganz kleine Frage sei noch erlaubt:
gilt für den 964 dieselbe Handlungsempfehlung wie für den 993? Wartung ist wegen der Ventile etwas teurer (lt. Tabelle von porsche.de ca 3-400€ pro Wartung), aber gibt es sonst irgendwelche Einschränkungen bzgl. Dauerhaltbarkeit/Zuverlässigkeit?

Grüße,
Daniel

Fränkie 10.02.2011 09:30

Ich hab erst einen 964 besessen, und das war (bessergesagt: ist) auch noch ein Speedster, also nicht so ganz zu vergleichen, aber meine Meinung ist, daß der 993 (davon hatte ich 3 Stück über die Jahre) einfach das modernere, komfortablere (im Vergleich zum 964) und damit alltagstauglichere Auto ist. Zwar mit etwas mehr Elektronik, aber halt auch nicht ganz so "rustikal". Ich glaube auch, die Märkte geben eher einen guten 993 her als einen gleich guten 964, und preislich nehmen sich die dann auch nichts mehr. Warum also zu Deinen Zwecken einen 964 kaufen? Höchstens, wenn er Dir erheblich besser gefällt oder Du einen gaaaaaanz tollen findest und keinen 993.

Viel Erfolg
Frank

9xx 10.02.2011 22:27

okay, danke.. Habe bei Jülicher nun erstmal einen 964er in Auftrag gegeben. Evtl. sollte ich vorher mal beide zum vergleich probefahren.
Vom Äußeren finde ich den 964er in der Tat schicker. Sieht für meinen Geschmack einfach "porschiger" aus, als der 993.
Ich erliege evtl. gerade dem Trugschluss, daß sie auch ähnlich zu fahren sind, wenn sie von innen ähnlich aussehen ;)

Fränkie 12.02.2011 15:33

Hab grad mal ein Beispiel gefunden, allerdings ein Cabrio (weil das MEIN Suchraster ist, Coupes sollten aber auch kein Problem sein), verfolgs mal nach, Selbstimport lohnt normalerweise bei dem Dollarkurs sehr. Kommt sowas in Frage für Dich?

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eB...K%3AMEWAX%3AIT

Mit ein bisschen Glück kostet Dich der, bis er hier angemeldet ist, 32tEUR, dann fährste in 5 Jahren 150tkm und verkaufst ihn mit 200tkm für dasselbe Geld wieder (oder für 5tEUR weniger). Viele Annahmen drin, aber egal wie es läuft, verlieren wirste nicht viel.

Gruß
Frank

Gruß
Frank

9xx 14.02.2011 08:39

Hi Frank,

danke für den Link. Grundsätzlich käme ein Import in Frage - das müsste dann aber jemand für mich machen, da ich unter der Woche keine Zeit habe mich um die ganzen Formalia zu kümmern.
Von Jülicher habe ich noch nix gehört - dort habe ich einen entsprechenden Suchauftrag aufgegeben.

Grüße,
Daniel

Fränkie 14.02.2011 08:57

Da gibts sicher Jemanden. Nur: Umso mehr Du einschaltest (Einkäufer in USA, Abwickler in D; dazu kommt ja immer eine oder zwei Speditionen sowie die Umrüstungen), umso kostspieliger wirds halt und Du sparst unterm Strich nimmer ganz so viel im Vergleich zu einem Kauf in Europa. Wenn Du trotzdem einen Kontakt brauchst zu Jemandem, der sowas vom Einkauf bis zur fertigen TÜV-Vorführung erledigt, sag Bescheid. Allerdings macht mein Schrauber das halt in Bayern, da würde das Auto dann ja von Bremerhafen erstmal an die österreichische Grenze gehen und dann wieder zu Dir nach Niedersachsen, das ist sicher nicht sinnvoll. Du bräuchtest also mindestens einen Schrauber, der Dir die Umrüstungen macht, der Rest sollte kein Problem sein. Sach Bescheid, wenn ich helfen kann. Vielleicht auch William an der Westküste?

Viele Grüße
Frank

Elferfreund 14.02.2011 16:13

[quote=Fränkie;156742]Hab grad mal ein Beispiel gefunden, allerdings ein Cabrio (weil das MEIN Suchraster ist, Coupes sollten aber auch kein Problem sein), verfolgs mal nach, Selbstimport lohnt normalerweise bei dem Dollarkurs sehr. Kommt sowas in Frage für Dich?

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eB...K%3AMEWAX%3AIT

Mit ein bisschen Glück kostet Dich der, bis er hier angemeldet ist, 32tEUR, dann fährste in 5 Jahren 150tkm und verkaufst ihn mit 200tkm für dasselbe Geld wieder (oder für 5tEUR weniger). Viele Annahmen drin, aber egal wie es läuft, verlieren wirste nicht viel.

Gruß
Frank

Hallo Frank, das ist doch keine ernste Empfehlung oder? Wer würde denn mit so einem Teil hier durch die Gegend fahren. Ich habe allerdings die Hoffnung das Du diesen nur des Preises wegen ausgesucht hast.
Gruß
Achim

Elferfreund 14.02.2011 16:27

Zitat:

Zitat von 9xx (Beitrag 156769)
Hi Frank,

danke für den Link. Grundsätzlich käme ein Import in Frage - das müsste dann aber jemand für mich machen, da ich unter der Woche keine Zeit habe mich um die ganzen Formalia zu kümmern.
Von Jülicher habe ich noch nix gehört - dort habe ich einen entsprechenden Suchauftrag aufgegeben.

Grüße,
Daniel

Das sind die wesentlichen Unterschiede:

- 4 Lambdasonden
- anderes DME Steuergerät
- anderer Motor-Kabelbaum
- Lufteinblasung
- Buffer vorne und hinten
- Tacho in Meilen (mit km-Einteilung)
- 3. Bremsleuchte unter Dachkante (oder im Bügel beim Cabrio)
- 20mm höheres Fahrwerk
- USA haben das länger übersetzte Getriebe (G50/20), RdW erst ab 09/96
- keine Nebelschlussleuchte
- keine Leuchtweitenregulierung
- Alarm bei Tür auf und zündung an.
- Alarm bei Hauben nicht verschlossen
- Andere Frequenzen bei den Handsendern
- Öl Instrument hat amerikanische Bezeichnungen in den Warnlampen.
- Ausserdem ganz viele Warnaufkleber überall. In den Aussenspiegeln, Tank, Tankuhr, Sonnenblenden etc.
- 3-Punktgurte hinten (nur Cabrio)

Gruß
Achim

Fränkie 14.02.2011 16:36

Zitat:

Zitat von Elferfreund (Beitrag 156779)
Das sind die wesentlichen Unterschiede:

- 4 Lambdasonden
- anderes DME Steuergerät
- anderer Motor-Kabelbaum
- Lufteinblasung
- Buffer vorne und hinten
- Tacho in Meilen (mit km-Einteilung)
- 3. Bremsleuchte unter Dachkante (oder im Bügel beim Cabrio)
- 20mm höheres Fahrwerk
- USA haben das länger übersetzte Getriebe (G50/20), RdW erst ab 09/96
- keine Nebelschlussleuchte
- keine Leuchtweitenregulierung
- Alarm bei Tür auf und zündung an.
- Alarm bei Hauben nicht verschlossen
- Andere Frequenzen bei den Handsendern
- Öl Instrument hat amerikanische Bezeichnungen in den Warnlampen.
- Ausserdem ganz viele Warnaufkleber überall. In den Aussenspiegeln, Tank, Tankuhr, Sonnenblenden etc.
- 3-Punktgurte hinten (nur Cabrio)

Gruß
Achim

US oder nicht-Diskussion kannste Dir sparen, darum gehts doch hier gar nicht. Schauklappen auf ist das Motto, 9XX will ein gutes Auto, das ist die Vorgabe. Und: Mensch ist doch super, manche dieser Ausstattungen hätt ich gerne (z.B. die 3Punktgurte hinten, die hatte ich mal, als meine Kids noch kleiner waren), andere stören mich nicht, manche sind zwar anders aber nicht schlechter, und die letzten wenigen kannste für kleines Geld umrüsten. Also kein ko-Kriterium. Wenn Du in D das passende Auto findest, ists natürlich auch gut. Ist halt nur erneut ein Vorschlag, dem Du folgen kannst wenn Du willst, aber nicht musst. Also ein Rat zur urspünglichen Frage, auch wenn hier Einer immer Alles schlechtreden muss scheinbar (sorry, langsam kann mans nimmer anders verstehen).

Viele Grüße
Frank *derdassehrwohlernstgemeinthat*

P.S. Harald J.s 993 sind auch meist aus USA und haben schon Viele glücklich gemacht.....aber auch in D gibts gute Elfer, und in Italien, und in Belgien, und in Frankreich, und in Österreich, und und und. Blind kaufen tät ich keinen, egal woher.

Elferfreund 14.02.2011 16:59

Ich wollte gar nicht USA vs. Deutsch diskutieren oder bewerten, wie kommst Du darauf? Ich wollte einfach nur über die Unterschiede informieren, nicht mehr oder weniger. Habe ich noch etwas vergessen, ja die fehlenden Seitenblinker:up:

Gruß
Achim

Fränkie 14.02.2011 17:04

Zitat:

Zitat von Elferfreund (Beitrag 156781)
Habe ich noch etwas vergessen, ja die fehlenden Seitenblinker:up:

Oh ja, noch ein Vorteil, schaut viel besser aus, weil die Form besser zur Geltung kommt ohne die VW-Teile am Kotflügel. Aber egal, ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Auto für Dich, ob mit oder ohne Seitenblinker (die der Tüv ja nicht zwingend verlangt).



Gruß
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG