Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ringe der Armaturen erneuern ??? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1827)

roger1975 28.02.2005 15:14

Ringe der Armaturen erneuern ???
 
Hallo zusammen,

Ich habe wieder mal eine Frage an die Porsche Spezialisten unter euch...

Seit ich meinen Porsche habe stört mich bei den Instrumenten im Cockpit die Farbe der Ringe. Ich weiss nicht, ob der Vorbesitzer das so gemacht hat, oder ob das Original so ist. Bei meinen Armaturen ist der Ring um die Instrumente mit gelbem Leder eingefasst. Leider auch unter dem Glas. Das stört mich schon lange, ich hätte das viel lieber in neutralem schwarz. Aber wenn man die Instrumente mit dem Schraubenzieher aufhebeln muss, um unter dem Glas das Leder zu entfernen, da denkt ja nachher jeder, dass da was am Tacho manipuliert worden sei... Deshalb habe ich es bis jetzt in Ruhe gelassen. Und andere Instrumente bei Ebay wollte ich auch nicht ersteigern, weil man ja dann anhand der Seriennummer der Instrumente feststellen kann, dass die nicht original zu dem Auto gehören... Ich bin ja sonst nicht so kleinlich, bei einem Fiat wäre mir das völlig egal, da würde ich den Schraubenzieher nehmen und loslegen... aber bei einem Porsche, möchte ich das schon lieber perfekt haben :)

Jetzt hat mir am Wochenende ein bekannter erzält, es gäbe Firmen, die Maschinen hätten, um diese Ringe zu ersetzen. Hat vielleicht jemand von euch schon mal Erfahrungen damit gemacht, oder weiss eine Firma, die diese Ringe ersetzen kann, ohne dass man nachher sieht, dass die mal ersetzt wurden ?

Hoffe, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann...

Viele Grüsse

Roger

roger1975 28.02.2005 15:24

Hallo nochmals,

Habe gerade gesehen, dass Roadrunner-Thomas gestern in einem Beitrag folgendes geschrieben hat:


"...es gibt die Dinger auch im Zubehör-Handel, z.B. bei FVD. Instrumente ziehen, öffnen und selber austauschen!

Viele Grüße, Roadrunner-Thomas"


@ Roadrunner,

wie willst Du die Instrumente denn öffnen, mit dem Schraubenzieher aufhebeln oder hast Du irgendeine Technik, wobei nichts beschädigt wird ?

Gruss Roger

roadrunner 28.02.2005 15:56

Hi Roger,

es gibt in der Tat für das alles Spezialwerkzeuge, aber mit "Hausmitteln" geht's auch: Du brauchst einen Eierlöffel, um damit die Instrumente rauszuhebeln (die grossfächige Rundung stützt sich dabei am Armaturenbrett ab und beschädigt dort nix), dann einen Schraubendreher zum Aufweiten des Rings (gaaaaanz vorsichtig, dann geht auch nichts kaputt) und eine Gabel zum Entfernen der Zeiger (Achse zwischen die Zinken).

Ganz klar, die Aktion mit dem Schraubendreher hinterläßt leicht Spuren, daher ganz, ganz vorsichtig!

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

wolfgang911 28.02.2005 23:33

Hallo Roger,

bei einem 993 würde ich das nicht selbst machen.
Ich würde zuerst ein Foto der Instrumente im eingebauten Zustand machen, dann noch mehrere Fotos von den ausgebauten Instrumenten, dies eventuell vom PZ oder dem Tacho-Service dokumentieren lassen, denn beim Wiederverkauf sieht so was schon blöd aus.
Ich halte nichts von der DIY-Methode, denn das sieht jeder Blinde mit einem Krückstock, daß an den Instrumenten laienhaft(entschuldige roadrunner, aber beim Auf- und Zubiegen der Ringe gibt es einfach Spuren und Kratzer) manipuliert wurde.
Such dir einen Tacho-Dienst, die müßten ein einem Büchsenöffner ähnliches Gerät haben, mit dem der Rand sauber auf und zu gebördelt werden kann.
Es entsteht halt schnell der Eindruck einer Tachomanipulation, und erst recht wenn man Spuren am gezogenen Tacho sieht.
Wenn ich es richtig gelesen habe, ist ja nicht nur der Tacho, sondern alle Instrumente von der "Gelbsucht" betroffen, das wäre auch viel zu teuer alle Instrumente auszutauschen.

Gruß Wolfgang

-AS- 01.03.2005 05:08

Würde ich bei Deinem gelben Flitzer einfach lassen, und mich über die harmonische Farbabstimmung freuen... aber natürlich Geschmackssache!

Beste Grüße,
Andreas

alex* 01.03.2005 06:05

hallo thomas

die idee mit dem löffel klingt super.

aber gibt es nicht einen trick, das instrument irgendwie von hinten genug fest zu drücken, so dass man überhaupt keinen hebel am armaturenbrett ansetzen müsste?

grübelnde grüsse
/alex

roger1975 01.03.2005 13:28

Hallo zusammen,

erst mal besten Dank für Eure antworten. Jedoch mit "Löffel und Gabel" möchte ich da wirklich nicht unbedingt Hand anlegen. Vor allem nachdem was wir letzte Woche in "Ingo's" beitrag lesen konnten ( Vorsicht vor diesem 993 !! ) Durch solche Geschichten, werden natürlich auch alle Kaufinteressenten noch vorsichtiger. Ich will zwar mein Wagen nicht verkaufen, aber wer weiss, irgendwann läuft mir vielleicht mal ein Carrera GT über den weg... :D und dann könnte es passieren, dass ich mich vom Cabrio trenne. Und wenn da jeder gleich sieht, dass da mit "Löffel und Gabel" rumgebastelt wurde (sorry Roadrunner !!!) dann kann ich den nie mehr verkaufen (ausser vielleicht an einer Deutschen Tankstelle, so wie das anscheinend ja bei euch praktiziert wird...)

@ wolfgang911,

Leider sind wirklich alle 5 Instrumente von der Gelbsucht betroffen. :(
Aber dein Tipp mit den Fotos vorher nachher und das ganze von einem PZ dokumentieren zu lassen werde ich auf jeden Fall befolgen, das ist sicher eine gute Idee.

Ich habe in der Schweiz bisher leider nur einen einzigen Tachoservice ausfindig gemacht und der sagte, dass er die Instrumente nach Deutschland schicken müsse und die dort eine Machine dafür hätten, damit man nachher absolut gar nichts sieht, das würde aber sFr. 200.-- kosten ( PRO INSTRUMENT !!! ) Das finde ich etwas gar teuer.

Ich wäre froh, wenn vielleicht jemand von euch aus Deutschald die direkte Adresse von so einer Firma hätte, die Instrumente könne ich ja auch per Post nach Deutschland schicken, das käme sicher noch einiges Billiger als wenn da noch div. "Zwischenhändler" die Finger im Spiel haben...

PS: Habe heute mal versucht die Instrumente auszubauen, die Uhr habe ich von Hand mit etwas hin- und her bewegen rausgebracht, dann die anderen Instrumente einfach von rechts nach links, eines nach dem anderen mit den Fingern von hinten her rausgedrückt, das geht so einwandfrei, ohne Schraubenzieher und Löffel...

Also, wenn jemand irgend eine Adresse hat, von jemandem der mein Problem lösen kann, bitte mailen :) :) :)

Grüsse aus der Schweiz, Roger


911street 01.03.2005 13:55

Hi,Roger !

Da die Ringe um die Vorderkante des Instruments umgebördelt werden,wird
es schwierig,wenn es nicht durch die
Maschine gemacht wird,die dafür vorgesehen ist.
Vor allem verwendet man nach Möglichkeit
die alten Ringe nicht wieder,da das Material
seine Spannung verloren hat.


Ich würde mich an Deiner Stelle mal nach einem guten Karosseriespengler umgehen.
Wenn manuell,sollten die am Besten wissen,
wie es geht.
Spuren werden dann aber bleiben.

Gruß
Artur

-AS- 01.03.2005 14:09

Roger, kannst Du Dich wirklich nicht mit Deinen Ringen anfreunden? Ich finde sie passen zu Deinem Auto wegen der Außengestaltung, und Du sparst auch noch Zeit/Nerven/Geld, wenn du sie doch noch "ertragen" könntest... finde es fast schade, die vom Vorbesitzer mühsam angepasste Innenraumgestaltung wieder zurückzurüsten... ;)

Ciao, Andreas

roger1975 01.03.2005 14:28

@ Artur,

Die Ringe möchte ich auf jeden Fall erneuern, ich will ja nicht unter dem Leder den Klebstoff abkratzen, das wird nie mehr so schön wie es mal war. Ich möchte es eben lieber nicht manuel lösen, sondern lieber mit Maschine, aber eben, wer hat sowas...

@ Andreas,

Das habe ich ja versucht, seit ich den Wagen habe. Auch wenn Dein Tipp wohl der intelligenteste wäre, aber eben, jedesmal wenn ich auf die Instrumente schau, stört es mich...

Gruss Roger

roadrunner 02.03.2005 04:11

Also damit hier nicht der Eindruck des Chaos-Fricklers entsteht... :D

Wer mich schon länger kennt, der weiss, dass ich ja eigentlich der "Spezialwerkzeugtyp" bin: Während Winnie liegend einen echten Männer-Ölwechsel macht, muss ich dafür 'ne Bühne haben, und während Stefan (930 Power) die Nockenwellen mit seinem Geo-Dreieck aus der Schule mißt :D, brauche ich dringend das Arretier-Werkzeug - und dennoch: Löffel und Gabel sind gar nicht mal so übel!

Klar ist es am besten, wenn man nicht hebeln muss, aber gerade bei älteren Instrumenten sitzt das alles zum Teil echt tierisch fest. Und das "richtige" Werkzeug sieht auch nicht viel anders aus.

Anders das Bördeln, da gebe ich Euch natürlich recht, das wird nicht ganz so super. Aber in Bad W. habe ich z.B. einen Porsche mit Alu-Ringen um die Instrumente gesehen - wenn man beispielsweise die draufmacht, sieht man von eventuellen, kleinen Spuren garantiert nix.

Sicher ist das so nicht wirklich perfekt, jedoch würde ich 200 Euro pro Instrument auch nicht wirklich einsehen - wenn's mich selbst beträfe, würde ich mich aber der Meinung von Andreas anschliessen und das gelbe dranlassen bei dem gelben Auto!

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

911street 02.03.2005 04:18

Hi,
die Aluringe über den Originalringen sollen
keine schlechte Lösung sein .
Werden bei Ebay vielfach angeboten.

Naja,ansonsten einen Spengler aufsuchen.

Aber jetzt bitte nicht lachen :

Ich will bei meinem 73er den 250kmh-Tacho
ausbauen,da ich einen 300er ersteigert habe.
Dieser muß laut Umbaugutachten wegen des Raddurchmessers sogar eingesetzt werden.(Hatte damals eine gnädigen TÜV-Menschen).

Ich habe -Schande über mich- noch nie ein
Instrument in einem 11er ausgebaut....

Kann man die tatsächlich so nach vorne
aushebeln?Sind die hinten nicht weiter fixiert?

Die Löffel-Lösung halte ich dabei dann für eine gute Geschichte.

Hilft mir da mal jemand weiter?

Gruß
Artur

Ingo 007 02.03.2005 04:45

Hallo Artur,
der Tacho geht wie alles andere nach vorn(richtung Lenkrad)raus.
Gruß Ingo

roger1975 02.03.2005 06:45

Hallo Artur,

Diese Aluringe habe ich auch schon öfters bei Ebay gesehen, das wäre ganz klar die einfachste Lösung, geht aber bei mir auch nicht, da die Ringe ja nur aussen bis aufs Glas gehen. Und bei mir ist ja das Stück zwischen Glas und Zifferblatt auch in Gelb...

Zu Deinem Problem, versuch doch mal, ob Du irgend eines Deiner Instrumente von Hand bewegen kannst, entweder drehen, oder rauf - runter bewegen, wenn Du eines davon rauskriegst, kannst Du bei den anderen von hinten her mit den Fingern drücken, ohne dass es einen Abdruck vom Löffel gibt...

PS: Die sind wirklich nicht hinten befestigt, die sind nur in diese Gummi-Dichtung reingesteckt.

Grüsse

Roger

911street 02.03.2005 07:29

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roger1975:
<STRONG>
PS: Die sind wirklich nicht hinten befestigt, die sind nur in diese Gummi-Dichtung reingesteckt.

Grüsse

Roger</STRONG>[/quote]


Yepp !

Das war´s,was ich wissen wollte. Danke!

Gruß
Artur

roadrunner 02.03.2005 09:34

@ Roger:
Ich meinte ja auch nicht, dass der Alu-Ring das Gelbe abdeckt, sondern ich meinte: Wenn vom Aufhebeln Kratzer am Ring bleiben, dann sieht man die natürlich nicht mehr, wenn danach der Alu-Ring drauf kommt!

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

alex* 02.03.2005 10:40

@ artur

was machste dann mit dem 250er...? :rolleyes:

911street 02.03.2005 16:24

Hi,Alex!

Das weiß ich noch nicht.
Werde erstmal den 300er einbauen und schauen,
ob alles funzt.


Gruß
Artur

Olaf964 03.03.2005 01:34

@Roger,
die Aluringe über die belederten Ringe zu stülpen wird nicht gehen, da der Innendurchmesser durch das Leder ja zu groß ist.

Mein Tipp:
Färbe das äußere Leder mit Lederfarbe schwarz ein und lebe mit dem kleinen gelben Rand hinter dem Glas (passt ja irgendwie zum Auto).
Ob es Dir so gefallen könnte kannst Du durch abkleben der Lederfläche mit schwarzem Isolierband im Voraus ausprobieren.

Gruß Olaf

roger1975 03.03.2005 11:03

Hallo Olaf,

Danke für den Tipp. Ich habe das mit dem schwarzen Isolierband vorhin mal ausprobieret. Schon etwas besser, sieht aber immer noch "billig" aus...

NOCHMALS LETZTER AUFRUF AN ALLE !!!

Kennt denn hier wirklich niemand eine Firma oder eine Person, die sowas professionell macht ???????

Strengt doch bitte mal eure Hirnzellen an :) :)

Es muss doch irgendwo jemanden geben, der das kann und über entsprechendes Werkzeug verfügt.

(ist wirklich der letzte Aufruf hier, danach höre ich auf, euch mit meiner "Gelbsucht" im Cockpit zu belästigen) :D :D

Grüsse Roger

wolfgang911 03.03.2005 13:24

Hallo Roger,

ich frag mal in den Oldtimer-Kreisen nach, und geb Dir im Laufe der Woche Bescheid. 200€ für ein Instrument..oder auch wenn es Fränkli waren ist definitiv Wucher.

Gruß Wolfgang

mike911 04.03.2005 07:09

Unter Sportwagen-Club.de unter 964-Forum, Tuning, Zifferblätter austauschen steht eine Anleitung. Habe dies jedoch noch nicht gemacht und kann bezüglich Beschädigungen/Kratzer keine Aussage machen.
Mike911

doc 04.03.2005 07:36

@roger 1975,

wenn du die Abdeckplatte über dem Amaturenbrett entfernst, kannst du die Instrumente von hinten rausdrücken.

Bei mir hatte sich im Oeltemp.-anzeiger die Folie gelöst. Habe das Instrument ausgebaut und zu FVD, Waldmatten 2 in 79224 Umkirch www.fvd.de Tel.07665/98990 gebracht.
Die haben wirklich saubere Arbeit geleistet. Da wird der alte Ring, den man beim Öffnen aufbördeln muss nicht wieder verwendet. Die bauen einen neuen ein.
5 Ringe kosten 60 Euro. Den Preis für das Wechseln musst du erfragen.
Falls du die Versandkosten sparen willst, die Firma ist bei mir im Nachbarort und ich fahre öfters via Zürich nach St.Gallen.
Nur als Angebot.

Gruss Hendrik

roger1975 04.03.2005 09:54

Hallo Zusammen,

@ mike911

ich habe mir schon so eine Do it yourself Anleitung aus dem Internet heruntergeladen, aber da wird als Werkzeug ein kleiner Schraubenzieher angegeben... Das möchte ich meinem Auto lieber nicht antun, aber trotzdem vielen Dank für Deine Mithilfe.

@ doc

Hallo Hendrik, es scheint als hätte der Arzt unter den Porsche Fans als erster ein Medikament gegen die Gelbsucht gefunden :) :)
Vielen, vielen Dank für den Link. Ich habe diese Firma vorhin kontaktiert und warte nun auf Antwort. Danke auch fürs Angebot wegen den Versandkosten. Ich bin selber fast jede Woche mal in Konstanz und ich habe einen Bekannten dort. Somit könnte ich die Instrumente problemlos von dort aus losschicken und mir auch wieder dorthin liefern lassen.


Jetzt muss ich wohl mal auf Antwort warten, die verlangen ja nur EUR 12.-- pro Ring, und ich habe gelesen, dass die fürs Zifferblatt wechseln für alle Instrumente beim 993 nur EUR 150.-- verlangen und dafür müssen diese Aussenringe ja auch weg... Das lässt ja schon mal darauf hoffen, dass die einiges günstiger sind als der anfangs erwähnte Tachoservice :)

Werde euch auf dem laufenden halten, sobald ich eine Antwort von dieser Firma erhalte.

Nochmals Danke für Euren Einsatz

Gruss Roger

Rolf K 05.03.2005 04:00

@roger:
ich kann Deinen Wunsch, schwarzzusehen, nur zu gut verstehen.
Interessant wäre, was diese Porsche-Sonderausstattung (und das wirds wohl gewesen sein) wohl damals gekostet hat. Vermutlich hat Dein Wagen noch einige anderer solcher Features. Bei Porsche kann man sich auf Wunsch ja auch die Kurbelwelle mit Leder beziehen lassen.
Insofern ist es fast ein Jammer, das Zeug rauszuschmeißen, aber teuer ist eben nicht immer gleich schön!
Grüße,

Rolf K

Rolf K 05.03.2005 04:28

@roger:
ich kann Deinen Wunsch, schwarzzusehen, nur zu gut verstehen.
Interessant wäre, was diese Porsche-Sonderausstattung (und das wirds wohl gewesen sein) wohl damals gekostet hat. Vermutlich hat Dein Wagen noch einige anderer solcher Features. Bei Porsche kann man sich auf Wunsch ja auch die Kurbelwelle mit Leder beziehen lassen.
Insofern ist es fast ein Jammer, das Zeug rauszuschmeißen, aber teuer ist eben nicht immer gleich schön!
Grüße,

Rolf K

roger1975 07.03.2005 13:17

Hallo Zusammen,

So wie es aussieht, bin ich bald von der Gelbsucht geheilt :D

Der Tipp von "DOC" war Gold wert !!! Habe die Offerte von der angegebenen Firma erhalten. Die wollen für das Wechseln der Ringe inkl. neuer Ringe für alle 5 Instrumente gerade mal EUR 129.-- ( Und zwas so, dass man garantiert nichts sieht, dass die Ringe mal gewechselt wurden ) Ich finde das ist ein sehr gutes Angebot und werde gleich morgen meine Instrumente ausbauen und losschicken... Vielen Dank nochmals an doc und alle anderen, die sich den Kopf darüber zerbrochen haben.

Grüsse Roger

doc 07.03.2005 23:45

Hallo Roger,

freut mich das es geklappt hat!

Gruss Hendrik

roger1975 23.03.2005 08:42

Hallo Zusammen,

Die Gelbsucht ist seit heute geheilt !!!!!!! :) :)

Vielen Dank nochmals an Doc, der dir richtige Medizin für meinen elfer gefunden hat. Habe die 5 Instrumente gestern von FVD zurückerhalten und heute eingebaut. Die sehen wirklich aus wie neu ! Bin total begeistert. Diese Firma kann ich allen, die eine ähnliche Krankheit haben bestens empfehlen !!! :)

Viele Grüsse Roger

pist´n´broke 24.03.2005 03:52

Servas Roger, vielleicht auch nur ne blöde
Idee, aber ich würde mir wirklich andere Instrumente besorgen, km-Stand natürlich dokumentieren und die orig. auf jedenfall aufheben.
Kennst doch die Porschefahrer. Irgendwann kommt
Dein GT, willst Deinen verkaufen und wärst
froh sagen zu können das alles original ist.

Die Austausch-Geräte kannst dann ja wieder verkaufen ....so long

roger1975 24.03.2005 12:31

Hallo mal1bu,

Das hätte ich sicherlich so gemacht, wenn meine gelben Instrumente Original so gewesen wären, aber das war definitiv nicht original, da hat wohl der Vorbesitzer mal gelbes Leder darüber geklebt. Falls ich mein Cabrio mal verkaufen will, krieg ich den sicher besser los, wenn es original aussieht und nicht irgendwie überklebt ist...

Viele Grüsse Roger

DJUMANJI 22.05.2016 13:54

Firma WSM in Darmstadt ...
 
.... die kümmern sich professionell um die Instrumente. Wollte ich nur aus einem anderen Beitrag hier ergänzen und hoffe, dass es die Firma 2016 immer noch gibt. Ich muss da wohl mal vorbeifahren, da mein Ölinstrument um den Mittelpunkt des Anzeigen-Blattes aufgeblättert ist und die Zeiger teilweise hängen bleiben.

Zur Roadrunners Löffelchentechnik: Warum nicht mal probieren, wenn das Instrument sich dann leicht löst Ok. Der Tipp mit der Uhr als erstes und dann von rechts nach links immer schön von hinten drücken/schieben (klingt etwas schmutzig ich weiss) ... gute Idee, wenn man nicht gerade das Öldruckinstrument ganz links rausholen will ;-)


Grüsse

DJU

DJUMANJI 22.05.2016 13:58

Kann ich am Öldruckinstrument einfach Kabel abziehen ....
 
..... sobald ichs aus dem Armaturenbrett rausgelöst habe oder brauchts dazu Spezialwerkzeug / Lötkolben etc.?

Das wäre diesbezüglich meine Frage.

Grüsse

DJU

Einstieg 22.05.2016 15:28

Zu Roadrunners Löffelchentechnik: Warum nicht mal probieren, wenn das Instrument sich dann leicht löst Ok. Der Tipp mit der Uhr als erstes und dann von rechts nach links immer schön von hinten drücken/schieben (klingt etwas schmutzig ich weiss) ... gute Idee, wenn man nicht gerade das Öldruckinstrument ganz links rausholen will ;-)
Grüsse
DJU[/quote]

Hallo Djumanji,
die Löffelchentechnik ist nach wie vor die einfachste und schonendste Methode.
https://www.pff.de/porsche/index.php...enbeleuchtung/
An den Instrumenten gibt es Flachstecker, die man einfach abziehen kann.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

DJUMANJI 22.05.2016 18:37

Bernd, vielen Dank für die Info zu den Steckern ...
 
... ich setz den Löffel an!
.
Ich will halt schon gerne auch etwas selbst machen können (dafür fahr ich ja eine Karre mit möglichst wenig Elektronikchips inside) und wenns schief geht, dann weiss ich auch wers verbockt hat.

Grüsse

DJU

Einstieg 22.05.2016 19:06

911
 
Zitat:

Zitat von DJUMANJI (Beitrag 202617)
... ich setz den Löffel an!
Ich will halt schon gerne auch etwas selbst machen können (dafür fahr ich ja eine Karre mit möglichst wenig Elektronikchips inside) und wenns schief geht, dann weiss ich auch wers verbockt hat.
Grüsse
DJU

Hallo DJU,
:up::up::up:
so lernt man seinen Elfer kennen.
Tipp:
Hinterlege in Deiner Signatur noch Typ, Karosserieform und Baujahr, das erspart Rückfragen
Luftgekühlte Grüße
Bernd

DJUMANJI 23.05.2016 23:56

Gibt es eine Möglichkeit, die Abplatzer wieder anzukleben ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habs bis hier nun "geschafft". Instrument ausgebaut (zuerst die Tankanzeige mit Roadrunners + Bernds Löffelchentechnik raus, danach "von links gedrückt"), Verschlussring umgebördelt (und ich dachte immer, "bördeln" müssen nur die Opelfahrer).

Jetzt liegt das Elend vor mir und ich frage mich, wie ich das "Butterbrotpapier" wieder "drankleben" kann.

Hat da jemand einen Vorschlag?

Grüße

DJU

Einstieg 24.05.2016 07:33

911
 
Zitat:

Zitat von DJUMANJI (Beitrag 202685)
Ich habs bis hier nun "geschafft". Instrument ausgebaut (zuerst die Tankanzeige mit Roadrunners + Bernds Löffelchentechnik raus, danach "von links gedrückt"), Verschlussring umgebördelt (und ich dachte immer, "bördeln" müssen nur die Opelfahrer).
Jetzt liegt das Elend vor mir und ich frage mich, wie ich das "Butterbrotpapier" wieder "drankleben" kann.
Hat da jemand einen Vorschlag?
Grüße
DJU

Hallo DJU,
neue Folie kaufen
Suche mal unter:
Tacho Fett
Tacho Ritter
Tacho Salus
WSM.de
CM Instruments
Tacho Stürzel
Tacho Wittmann
VDO
u. v. m.
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=...%BCr+Tacho+911
Luftgekühlte Grüße
Bernd

DJUMANJI 24.05.2016 22:07

Nur neue Folie oder ganz neue Tachoscheibe ?
 
Hi Bernd,

ich hatte bereits bei einem sehr freundlichen Herrn einer der von Dir genannten Werkstätten angerufen. Er nannte mir EUR 299,00 für ein Instrument und EUR 899,00 für alle Instrumente (jeweils mit Aus- und Einbau von neu gedruckten Scheiben (m.E. sogar mit VDO Logo) und nicht blos neue Folien aufkleben, wie ich verstanden hatte).

Da meine restlichen Instrumente alle noch wirklich OK sind und in Anbetracht eines Alternativ-Preises von EUR 350 - 400 für ein vollständiges gebrauchtes Instrument auf EBay (Teilehändler aus DE, ich denke das sind keine Ganoven, die uns die Autos nachts vom Hof fahren) hatte ich mich dann für den Bördelangriff entschieden. Ja, ich weiss, das hätten die Profis bestimmt schöner hingekriegt und ich weiss noch nicht, ob ich die Dose jemals ohne professionelle Hilfe wieder zu kriege. Ist mir auch egal, dann kauf ich halt für +50EUR ein gesamtes Instrument bei Ebay und leg es schön verpackt zum Schlummern - mein Original fahre ich weiter, irgendwie "wieder zusammengeflickt". Mein einziges Problem mit dem Teil ist rein mechanischer Art, nämlich dass die Zeiger sich teilweise verkeilten d.h. an den aufgewölbten Folien festhingen.

Mit "der nicht so dollen Optik" hab ich eigentlich kein Problem. Ich wills aber auch nicht doofer aussehen lassen als es muss... Dies vorangestellt nun folgende Fragen:

Frage 1: Du sagtest "neue Folie kaufen". Da stellt sich für mich die Frage, wie ich die alte Folie von der Polycarbonat?-Scheibe schonend ablösen kann oder soll ich ein vollständig neues Tachoblatt kaufen?

Frage 2: Wie kann ich die Zeiger schonend entfernen. Ich hatte gelesen, es wäre ideal, da mit einer (Kuchen?) - Gabel drunter zu gehen und sanft anzulupfen. Ist das machbar und worauf sollte ich achten (ausser möglichst gerade nach oben zu ziehen?).

Frage 3: Ist die neue Folie selbstklebend oder was muss ich da auf die Polycarbonat-Scheibe draufschmieren ?

Frage 4: Muss ich die gezogenen Zeiger dann wieder festkleben oder sind die einfach nur draufgesteckt, so dass ich sie nur in der richtigen Position zurückstecken muss?

Frage 5: Kann ich am Öldruckinstrument den KM-Stand auslesen lassen, so dass es sich empfiehlt, hier das Original-Instrument weiter zu fahren (Keine Ahnung wie das gehen soll, aber bei den gebrauchten Instrumenten ist immer der KM-Stand mit angegeben; daher meine Frage)?

Vielen Dank vorab und viele Grüße

DJU

Einstieg 25.05.2016 08:44

964
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von DJUMANJI (Beitrag 202700)
Hi Bernd,
ich hatte bereits bei einem sehr freundlichen Herrn einer der von Dir genannten Werkstätten angerufen. Er nannte mir EUR 299,00 für ein Instrument und EUR 899,00 für alle Instrumente (jeweils mit Aus- und Einbau von neu gedruckten Scheiben (m.E. sogar mit VDO Logo) und nicht blos neue Folien aufkleben, wie ich verstanden hatte).
Da meine restlichen Instrumente alle noch wirklich OK sind und in Anbetracht eines Alternativ-Preises von EUR 350 - 400 für ein vollständiges gebrauchtes Instrument auf EBay (Teilehändler aus DE, ich denke das sind keine Ganoven, die uns die Autos nachts vom Hof fahren) hatte ich mich dann für den Bördelangriff entschieden. Ja, ich weiss, das hätten die Profis bestimmt schöner hingekriegt und ich weiss noch nicht, ob ich die Dose jemals ohne professionelle Hilfe wieder zu kriege. Ist mir auch egal, dann kauf ich halt für +50EUR ein gesamtes Instrument bei Ebay und leg es schön verpackt zum Schlummern - mein Original fahre ich weiter, irgendwie "wieder zusammengeflickt". Mein einziges Problem mit dem Teil ist rein mechanischer Art, nämlich dass die Zeiger sich teilweise verkeilten d.h. an den aufgewölbten Folien festhingen.
Mit "der nicht so dollen Optik" hab ich eigentlich kein Problem. Ich wills aber auch nicht doofer aussehen lassen als es muss... Dies vorangestellt nun folgende Fragen:

Frage 1: Du sagtest "neue Folie kaufen". Da stellt sich für mich die Frage, wie ich die alte Folie von der Polycarbonat?-Scheibe schonend ablösen kann oder soll ich ein vollständig neues Tachoblatt kaufen?

Frage 2: Wie kann ich die Zeiger schonend entfernen. Ich hatte gelesen, es wäre ideal, da mit einer (Kuchen?) - Gabel drunter zu gehen und sanft anzulupfen. Ist das machbar und worauf sollte ich achten (ausser möglichst gerade nach oben zu ziehen?).

Frage 3: Ist die neue Folie selbstklebend oder was muss ich da auf die Polycarbonat-Scheibe draufschmieren ?

Frage 4: Muss ich die gezogenen Zeiger dann wieder festkleben oder sind die einfach nur draufgesteckt, so dass ich sie nur in der richtigen Position zurückstecken muss?

Frage 5: Kann ich am Öldruckinstrument den KM-Stand auslesen lassen, so dass es sich empfiehlt, hier das Original-Instrument weiter zu fahren (Keine Ahnung wie das gehen soll, aber bei den gebrauchten Instrumenten ist immer der KM-Stand mit angegeben; daher meine Frage)?
Vielen Dank vorab und viele Grüße
DJU

Hallo Dju,
zu 1
leider kann ich nicht sagen, ob beim 964 die Scheibe bedruckt oder beklebt ist.
zu 2
Die vorsichtige Kuchengabelmethode ist richtig
zu 3
siehe 1
zu 4
normalerweise sollte wieder aufstecken reichen
zu 5
Am Öldruckinstrument kann man nichts über die Km Leistung ablesen.

Es gibt einen gewissen Echtheitsnachweis für alle Instrumente
Auf der Rückseite gibt es einen Stempel der in etwa mit dem Produktionmonat des Fahrzeugs übereinstimmen sollte.

Über das bördeln mach Dir keine Gedanken, ich habe meine Instrumente auch nur mit dem Schraubendreher wieder zugedrückt.
Wenns besser aussehen soll, kann man mit einer kleinen Stahlrolle nachhelfen.
Aber was solls, sehen kann man es nicht, weil verdeckt.

Luftgekühlte Grüße
Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG