Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Suchender sucht hilfe.... (http://78.47.139.25/showthread.php?t=18446)

mickele20 29.04.2011 22:13

Suchender sucht hilfe....
 
Hallo zusammen,
da ich mich seit ein paar Tagen entschlossen habe, meiner bayerischen Liebe den Rücken zu kehren und ich ca. mit 19 Jahren, also 1990, einen 964 C2 für ca 1 Jahr quasie mein Eigen nennen durfte (Meine Mutter hatte sehr lange den Lappen weg und ich war der Chauffeur:rolleyes:), bin ich immer heimlich ein Porsche Fan gewesen.

Jetzt ist es sowie und ich werde, je mehr ich mich umschaue, immer wuschliger. Daher bitte ich um Hilfe.

Also zunachst mal mein Budget: Mein Budget liegt bei 35T, wenn es sein muss auch 40T.
Ideal wäre ein Händler, bei dem ich ca 1/3 des Betrages finanzieren kann(20T hab ich in Bar), bis ich meine Auto in Ruhe verkauft habe.
Zur Zeit fahre ich ein Z3 M Coupe, welches mit Saisonkennzeichen läuft und ein reines Spaßauto ist. Für den Alltag habe ich noch einen Audi.

Am liebsten hätte ich ein Coupe, Schalter, kein Allrad.
Grundsätzlich würde ich einen luftgekühlten (G Modell oder 964) vorziehen, aufgrund der recht hohen Preise sehe ich aber auch einen 996 gerne entgegen (Wenn dann aber mit 320 PS oder sogar WLS mit 345 PS.)

Mein absoluter Traum wäre ein 930 Turbo, aber da habe ich Angst, das ich mir ein finanzielles Grab schaufel.Ein schöner Carerra mit 231 PS hätte auch was. Nicht so schön finde ich den 993.

Vielleicht kann mich mla der ein oder andere mit Tips für Quellen von geeigneten, seriösen Händler versorgen und super wäre es, wenn ich auf den ein oder anderen Fachmann zurück kommen könnte, wenn ich mir Fahrzeuge anschauen möchte.
Mögliche Kandidaten werde ich gleich mal separat hier posten.
Auch auf die Gefahr hin, das Ihr dann denkt, was ein Anfänger.....:lol:

Also, für alle Tips, Quellen und Hilfestellungen bin ich sehr dankbar und wenn hier jemand jemanden kennt, der ein Top M Coupe sucht, der kann sich bei mir melden.

Viele Grüße und noch einen schönen abend.

Michael

mickele20 29.04.2011 22:29

Hier mal ein paar Links zu Mobile.de für G Modelle...

Was sagt der Fachmann auf den ersten Blick...Lohnenswert mal zu schauen?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=4

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=4


http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=4

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...ar&tabNumber=2

mickele20 29.04.2011 22:38

hier mal paar Links zu 964 und turbos..

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...ar&tabNumber=2

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...ar&tabNumber=2

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...ar&tabNumber=2

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...ar&tabNumber=1

mickele20 30.04.2011 15:27

So,,,war heute mal bei Fischer in Leverkusen.
Dort habe ich mir ein 89iger carrera Targa mit ca 200TKm im Originallack indischrot und einen super gepflegten Zustand angeschaut.
Die sitze wurden komplett neu in Leder Beige bezogen
Reifen neu, Fuchsfelgen Chrom poliert und Klima sowie Kat.

Ich durfe sogar unaufgefordert mal ne Runde durch Leverkusen fahren und war total begeistert.
Schaltung top, kein kratzen kein hakeln. Leide rwar die Fahrt zu kurz um mal ein bisschen mehr Gas zu geben, aber man merkte schon, das das Auto Temperament hat, um es mal so auszudrücken.

Meine Entscheidung grundsätzlcih steht fest.
Ich möchte ein G Modell, also bis 89.
Ich habe viel mehr interesse, gemütlich durch die gegend zu fahren und dem Boxermotor zuzuhören, als wie ein irrer über die Autobahn zu knallen.
Und dafür ist das Auto geradezu geschaffen.

Was mir jedoch bisschen Sorgen macht, sind die 200TKM, obwohl mir versichert wurde, das das nix ist für den Motor.

Kennt jemand Fischer Oldtimer in Leverkusen?
Ich hatte einen TIPTop Eindruck vom Haus.

Müsste ich in den nächsten 20 oder 30 TKM mit ner Revision rechnen?
Was können die Motoren bei gewissenhafter Behandlung (Immer schon die 13 Liter Öl warmfahren etc.) denn so an KM erreichen?


Gruß

Michael

Targarobbi 30.04.2011 17:43

Servus Michael,

... unabhängig davon dass man(n) ein Z3 M Coupe nicht verkauft :o (bin gebürtiger Münchner:D) ... ist die Wahl eines G-Modells immer gut :wink:

Zur Laufleistung, die 3.0 und 3.2 Boxermotore laufen problemlos 300tkm, WENN gewissenhafte Fahrer den 11er bewegten, d.h. nicht nur Sonntags um die Ecke tragen, Sport kann er ab, aber penible Wartung und braves warm- und kalt fahren. Die Maschinen konnten "fähige" Besitzer auch unter 100tkm kaputt fahren!

Wenn das Fahrzeug mit 200tkm eine lückenlose Historie mit Belegen aufweist und einen ordentlichen optischen wie fahrerischen Eindruck hinterlässt ist das mehr wert als ein 130tkm Modell mit 8 Vorbesitzern und Scheckheft das beim Umzug verlorenging :wink:

Welchen 11er Du Dir eines Tages auch immer zulegen wirst, lass ihn von einem Profi checken und Du bist zu 80% auf der sicheren Seite.

Ich war zu 100% auf der sicheren Seite als ich meinen Targa kaufte, da dieser mit Motorschaden verkauft wurde :D

Grüße aus München,
Robert

mickele20 02.05.2011 07:56

Hallo Robert,
ja, Du hast Recht. Eigentlich verkauft man kein MQP, aber ich brauche auch Platz in der Garage und wir haben ja noch ein kanllrotes, weiteres Z3 Coupe dort stehen.

Zu dem Targa, welchen ich mir angeschaut habe....

Der Targa kommt aus USA, hat wie bereits gesagt noch komplett Erstlack und macht optisch für ein 22 Jahre altes Auto einen Top Eindruck.
Auch fahren ist tadellos gewesen. Schaltung arbeitet exakt, Kupplung ebenfalls. Motor schnurrte boxertypisch vor sich hin. Die Probefahr war jedoch sehr kurz und das sollt eich dann nochmal ausgiebig testen.
Deinen Einwand hat de rHändler auch gesagt. Ihm ist ein Auto mit 200TKM lieber, als ein Auto was nur 80T gelaufen hat, weil der dann sicherlich lange gestanden hat ode reben rein rechnerisch gerade mal 3500 KM/Jahr gefahren wurde, was in die Richtung "Standschäden" gehen würde.

Hier mal der Link zum Fahrzeug...
http://www.fischer-oldtimer.de/car/view/id/54

Gruß

Michael

mickele20 03.05.2011 19:53

Habe mir heute einen 86iger Carerra angeschaut.
Als ich angerufen habe, sage man mir, das de rWagen gerade mal seit einer halben Stunde bei Mobile steht und erst heute reingekommen ist.
Der Motor war noch Handwarm, als ich mir das Auto 30 minuten später im Showroom angeschaut habe.
War noch bisschen Blütenstaub drann.....

Hier mal die Eckdaten:
Deutsches Auto (Auslieferung in Göttingen)
3 Vorbesitzer (Habe den Brief gesehen.)
Scheckheft bis 30TKM
Bedienungsanleitung etc. dabei.
Laufleistung 99500
Indischrot
Innen Schwar Teilleder
elektrisches Schiebedach
Turbolippe vorne
Turbospoiler hinten.
Koni Fahrwerk
Cargraphic Kat mit Edelstahlauspuff

Vorne rechts wurde mal der Kotflügel lackiert bzw. getauscht, Bilder der Doku bekomme ich noch.

Das Auto macht einen super Eindruck, der Zustand ist der Laufleistung entsprechend nachvollziebar.
Kompressor ist dabei sowei de rWagenheber, Vorne sieht alles eigentlich wie Neuzustand unterm Teppich aus.
Wenige Steinschläge. Super Spalmaße.
Reifen vorne sind innen mehr abgefahren abgefahren (Spur verstellt? Ist das normal?) Hinten OK

Morgen werde ich mal mit dem Lackdickenprüfer zur Probefahrt.
Auto kommt dann auch mal auf die Bühne...

NACHTEIL: Das Ding hat keine Klima...
Kann man sowas nachrüsten?

Hier mal paar Bilder....








































Freu mich auf Euer Feddback

dirk 04.05.2011 07:36

Moin,
Bilder sehen gut aus, Motor schwitzt - sollte man beobachten und das "deutsche Auto" hat US-Blinker und verchromte Füchse (eine Ami-Unart die Füchse zu verschandeln äh verchromen)... Anhand der FIN lässt sich das aber klären... Nochwas zu den Standschäden, meiner hatte originale 83500 in 1996 und Standschäden waren keine da, in mittlerweile 14,5 Jahren wären sie mir aufgefallen ;) Der indischrote in Schwalmstadt sieht auch nett aus, wenn auch imho zu teuer mit den Telefonfelgen aber einer hier im Forum kennt imho den Besitzer, wenn Du willst frag ich ihn, ob er sich das Auto mal anschaut...

Gruß,

Dirk.

mickele20 04.05.2011 12:12

So, war heute zur Probefahrt und mit Lacktester dort. Auto ist komplett lackiert worden (in meinen augen gute Arbeit, auch wenn es schon ne weile her sein muss.)

Zur Probefahrt: Auto zieht beim Bremsen nach rechts.

Was mir ganz und gar nicht gefällt, war, das es unmittelbar nach Fahrtantritt angefangen aht nach verbrannten Plastik zu stinken, ähnlich wie beim Kabelbrand.
Bin dann sofort zurück, de rVK hats auch gerochen, hat mal unterm Armaturenbrett die Kabel geschaut, da von dort unten bzw. dem Lüftungsdüse Links an der Türe leichte Rauchentwicklung gab.

Bin dann noch weite rgefahren und es hat immer wieder nach verbrannten Plastik gestunken.

Zum Motor (Der Guido Hammer Test...:D):
habe erst einmal die Bremse so langen getreten, bis Pedal hart war. Habe dann mit Fuß auf der Bremse den Motor gestartet und das Pedal hat sofort nachgegeben. Beid ePedale standen auch schön nebeneinander auf einer Höhe.
Kurzes antippen des Gaspedals hatte eine direkten Anstieg des Öldrucks zur Folge. Als der Motor warm war lagen ca 4 Bar bei 4500 Umdrehungen an. Den Kupplungstest konnte ich nicht machen, da es bei uns keine steilen Anstiege gibt.

Danach nochmal auf die Bühne:
Lenkmanschetten vorne OK und trocken.
Motor trocken, keine Ölverluste sichtbar, auch auf dem Platz im Verkaufsraum, auf den er erst gestern gestellt wurde (Motor war da noch warm) alle Fliesen top sauber.


Mit macht der Plastikgestank Sorgen. Was kann das sein?
Ansonsten hat das Auto den Guido Hammer Käufer Test souverän bestanden.:up:

Gruß

Michael

dirk 04.05.2011 12:22

Moin,
der Motor auf den Bildern ist nicht 100% trocken, ggf. ist eine Motorwäsche gemacht worden. Der Geruch ist ein Fall für die Glaskugel, kann ein Lüftermotor sein, der abraucht, hier muss sofort eingegriffen werden, da Brandgefahr ! Komplettlackierung warum ? Überall die gleiche Schichtdicke ? Ansonsten siehe mein voriges Posting, bezgl der Blinker, Felgen... Was ruft er denn so auf für das Auto ? Achso nochwas, innen mehr abgefahren ist normal.

Gruß,

Dirk.

mickele20 04.05.2011 13:09

Schichtdicke relativ gleich bei ca 150-180, maximal 220, also kein Spachtelzeugs.

Auto soll 27900 kosten.

Gruß

Michael

mickele20 04.05.2011 13:11

Zitat:

Zitat von dirk (Beitrag 158811)
Moin,
Bilder sehen gut aus, Motor schwitzt - sollte man beobachten und das "deutsche Auto" hat US-Blinker und verchromte Füchse (eine Ami-Unart die Füchse zu verschandeln äh verchromen)... Anhand der FIN lässt sich das aber klären... Nochwas zu den Standschäden, meiner hatte originale 83500 in 1996 und Standschäden waren keine da, in mittlerweile 14,5 Jahren wären sie mir aufgefallen ;) Der indischrote in Schwalmstadt sieht auch nett aus, wenn auch imho zu teuer mit den Telefonfelgen aber einer hier im Forum kennt imho den Besitzer, wenn Du willst frag ich ihn, ob er sich das Auto mal anschaut...

Gruß,

Dirk.

Ich habe ja das Scheckheft und den alten Brief gesehen, das Auto ist definitiv aus Deutschland und war nie in USA. Ich schätze mal, das der Vorbesitzer die Roten Blinker schick fand....;)

dirk 04.05.2011 13:25

Moin,
mag sein, die Blinker sind aber so nicht zugelassen, sprich Du riskierst Probleme mit der Rennleitung ;) Und der Vorbesitzer fand dann auch die Chrom-Füchse schick ? ;) Aber egal, knappe 28K für ein 3,2er Coupe, das komplett gelackt ist, beim Bremsen nach rechts zieht und bei dem die Lüftung qualmt, sind eh zuviel Geld. Und für die übrigen 70.000 km, da das Scheckheft bei 30 endet gibt es da Belege ? Bei den 3,2er ist das so, dass einer mit 200.000 oder mehr immer noch aussehen kann wie 100.000 - die Autos sind sehr robust, bei guter Wartung - das ZDF hatte mal einen mit mehreren 100.000 auf der Uhr, der mit angeblichen 150.000 verkauft worden war, gefunden. In Anbetracht der Mängel ist der locker 5000 zu teuer. Welche Maschine hat er ? 930/20 mit 231 PS ?

Gruß,

Dirk.

mickele20 04.05.2011 13:30

231 mit Cargraphic Nachrüst Kat , soll das 237 haben.
Nein, was zwischen 30 und 99T passiert ist, kann man nicht sagen. Aber der allgemeine Zustand spricht schon für die Laufleistung.

Aber da sStinken macht mich auch skeptisch.....

dirk 04.05.2011 13:37

Moin,
die 930/20 Maschine spricht dann immerhin für ein deutsches Fahrzeug ;) Wie gesagt, Du kannst vom ersten Eindruck nicht auf die Laufleistung schliessen, wie auch, das Auto ist komplett gelackt, der Motor hält bei guter Wartung deutlich mehr, Getriebe lassen sich revidieren und Sitze, Lenkrad, Pedalgummis aufarbeiten. Fakt ist, für knappe 28 bei einem Coupe kannst Du mehr erwarten als das, sprich Historie, keine Mängel und ggf. Erstlack.

Gruß,

Dirk.

mickele20 05.05.2011 21:07

Ich glaube ich bin fündig geworden un das Beste ist, das ich schon an dem Auto vorbei gelaufen bin, ohne es zu beachten, quasi Liebe auf den zweiten Blick.

Zu den Daten:
911 SC Targa
Chiffonweiss
Leder Dunkebraun, Armaturenbrett Braun, Teppich Braun.
Bj: 10/807x16 und 8x16 Füchse in Schwarz in tadellosem Zustand. Reifen mit Dot 44/10 in Neuzustand von Kuhmo.
1 Vorbesitzer.
154T Meilen gelaufen
Original Bordwerkzeug dabei
Wagenheber und Reserverad dabei.
Nachweisbar Erstlack, bis auf Kotflügel hinten Links (Lackprüfer).
Wenig Steinschläge vorne (vielleicht zehn oder fünfzehn)
Erster Motor, erstes Getriebe. Motor trocken.
Auto kommt aus Californien und wurde von einem "Pedant" gefahren, der wirklich ALLES von dem Auto aufgehoben hat.

Eine dicker Stapel Rechnungen von 1995 bis Ende 2010 über jede Reparatur, jeden Ölwechsel, jeden Reifen, jedes Schräubchen unter Angabe vom Meilenstand usw.
Auch die Smog Tests sind größtenteils alle da. Scheckheft ist dabei, hat allerdings nur den ersten Eintrag (übergabe).
Dabei ist ebenfalls das originale Preisschild vom PORSCHE AUDI Dealer sowie die Original Visitenkarte des Verkäufers aus dem Autohaus. Handbuch von 1980 natürlich auch.

Handschriftliche Notizen des Besitzers belegen, das er den Werksangaben nicht traute (6000 Meilen Ölwechsel) und stattdessen lieber alle 4000 Meilen den Saft des Jahrgangs 20W50 Veedol in den Einfüllstutzen gekippt hat. Letzter Wechsel noch Ende 2010. ebenso hat er sich notiert, das er darauf achten soll, das er nicht zuviel Öl in dne Motor packt, das er am Besten Armorall für die Cockpitpflege nutzen muss und noch diverse andere Hinweise zur Pflege seines Autos.
Ich hätte stundenlang in den Unterlagen blättern können.

Geschätzt würde ich sagen , das er allein in den letzten 15 Jahren mindestens ca. 20T $ in Wartung und Pflege nachweislich investiert hat.

So weit so gut, die Probefahrt.

Auto war kalt. Angelassen..ruckzuck lief der Boxer wegen des Kaltstartreglers auf 12-1300 Umdrehungen. Ich habe auf die obligatorische kleine Ölfahne gewartet, aber es war nichts zu sehen. Erst einmal die Klima getestet und die Funktion war sofort da. Targadach runter, in die niegelnagelneu bezogenen Ledersitze, welche perfekt zu den Originalen Hinten und und zu den Leder Türverkleidungen passen.

Kupplung treten, erster Gang rein Kupplung kommen lassen...hoppla, die Kupplung biss wie ein Raubtier zu...stimmt in den Unterlagen habe ich ja gelesen, das die Kupplung gerade mal 2000 Meilen erneuert wurde.

Auf der Straße ein Gedicht. Seidenweicher Motor. Fahrwerk satt wie ein Gokart, kein Spiel in der Lenkung , mega direkt das Ganze. Ich konnte nicht glauben, das ich ein Oldtimer fahre.

Im dritten Gang bei 1400 Umdrehungen aufs Gas, das Motörchen schiebt ohne ruckeln völlig gleichmäßig nach vorne. Ein tolles Fahrgefühl.
Dann die Bahnschienen, jetzt dachte ich, wirds laut. Nichts...keine klappern, kein Knarren,absolut nix. Wie jeder andere neue Golf oder Mercedes.

Bremsen kein Problem, kein ziehen nach Links oder Rechts, tolle Verzögerung für ein 30ig jähriger Opa. Meine Movit 4 Kolben kanns nicht besser.

Und das Beste..... Das Auto wurde exakt an meinen zehnten Geburtstag ausgeliefert (Scheckheft).....
Ich bin nicht abergläubisch, aber da habe ich schon ein wenig Gänsehaut bekommen.:confused:


Was sagt Ihr.....?
Ich bin auf jedenfall im neunten Monat Schwanger.

mickele20 11.05.2011 19:16

Kaufvertrag ist unterschrieben, Auto ist schon beim Lackierer.
Die amerikanische Lackierarbeit hinten Links wird neu gemacht, da dort ordentlich Glasfaserspachtelmasse verbaut wurde, anstatt die Beule mal auszubeulen. Jetzt stimmen auch wieder die Spaltmaße zur Motorabdeckung und zur Rückleuchte.
Dann kommt die Abnahme und das Wertgutachten. Eien Allrisk VK Versicherung bei Belmot ist schon beantragt und eine Garage habe ich auch besorgt.

Der "Jockel" (so heißt der Targa) wird dort neben einem wünderschönen, weißen 964 RS stehen. die werden sich bestimmt viel zu erzählen haben, wenn das Tor runter ist.

Jetzt heißt es nun noch warten und freuen.


Viele Grüße

Michael

Targarobbi 12.05.2011 07:14

Ein weisser SC Targa ist eine gute Wahl :D Gratuliere zur Neuanschaffung, der weisse RS wird sich über Jockel bestimmt freuen ... vielleicht ist der RS ja auch ein Mädel :wink: (mein Targa ist z.B. eine Französin:))

Grüße aus München,
Robert

Stefan917/10 12.05.2011 08:04

Hallo Michael,

das Auto hört sich sehr gut und interessant an. Gibt es Bilder von dem Wagen ?

Sorry, bin erst heute über das Thema gestolpert :redface:

mickele20 12.05.2011 19:26

Nee, die Bilder bei Fischer-Oldtimer sind schon weg...
Und Neue muss ich dann erst mal nächste Woche machen...
Ich hoffe, das ich bei Herrn Fischer in guten Händen bin. Ich hoffe nicht, ich bin mir eigentlich sicher.... ich habe auch noch ncihts negatives gelesen oder gehört von seinem Handel.

Gruß

Michael

Edit: Doch, jetzt ist er in der Galerie... http://fischer-oldtimer.de/car/view/id/71

mickele20 12.05.2011 19:27

Zitat:

Zitat von Targarobbi (Beitrag 158990)
Ein weisser SC Targa ist eine gute Wahl :D Gratuliere zur Neuanschaffung, der weisse RS wird sich über Jockel bestimmt freuen ... vielleicht ist der RS ja auch ein Mädel :wink: (mein Targa ist z.B. eine Französin:))

Grüße aus München,
Robert

Olalahhh, eine Französin, womöglich noch aus Südfrankreich....:up:

dirk 12.05.2011 21:59

Moin,
na denn erstmal Herzlichen Glückwunsch und immer genug Luft ums Blech :reise: Was hat das gute Stück denn gekostet ?

Gruß,

Dirk.

Targarobbi 13.05.2011 07:47

"Olalahhh, eine Französin, womöglich noch aus Südfrankreich...."


Moin Michael,

ja, "Sie" (frz. la voiture = weibl.) kommt direkt von der Côte d´Azur :) ... hat das typische Temperament der Südfranzösinnen und kann bisweilen auch mal "laut" werden :D

Grüße aus München,
Robert

mickele20 13.05.2011 10:18

Das Winterauto meiner Frau (Renaut Clio) ist auch eine Französin und heißt Babette...:)

Das Sommerauto, eine knallrotes Z3 Coupe, ist auch weiblich und hört auf den Namen Zora (von der roten Zora abgeleitet)....

Stefan917/10 13.05.2011 11:56

Sehr schön,

finde das ist eine sehr seltene und schöne Farbkombi. Wenn du ihn abgeholt hast wären ein paar größere detailiert Bilder nett. :up:

mickele20 13.05.2011 12:11

Zitat:

Zitat von Stefan917/10 (Beitrag 159046)
Sehr schön,

finde das ist eine sehr seltene und schöne Farbkombi. Wenn du ihn abgeholt hast wären ein paar größere detailiert Bilder nett. :up:

Zulassen werde ich Ihn am kommenden Freitag.
Bilder mache ich dann ganz bestimmt.:D

Gruß

Michael

mickele20 13.05.2011 13:32

Zitat:

Zitat von Targarobbi (Beitrag 159026)
"Olalahhh, eine Französin, womöglich noch aus Südfrankreich...."


Moin Michael,

ja, "Sie" (frz. la voiture = weibl.) kommt direkt von der Côte d´Azur :) ... hat das typische Temperament der Südfranzösinnen und kann bisweilen auch mal "laut" werden :D

Grüße aus München,
Robert

Wei heißt Sie denn nun?

Gruß

Michael

Targarobbi 13.05.2011 18:34

"Wei heißt Sie denn nun?"

... in Anlehnung an 2 südfranzösische (Ex-)Freundinnen: Mélodie :floet:, passt auch gut zur Auspuffanlage i.v.m. dem verbauten Frischluft-Ansaugtrichter :D

Schönes Wochenende,
Robert

mickele20 20.05.2011 21:16

So, die ersten Runden sind gedreht, ich könnte immer weiter düsen.

Hier mal ein paar erste Photos.




























mickele20 20.05.2011 21:18






Stefan917/10 21.05.2011 07:40

Das Auto gefällt mir sehr gut ! :up:

mickele20 23.05.2011 17:21

Hallozusammen, heute bin ich der Ölerei auf dne Grund gegangen. Grund sit ein undichter Simmering der Kurbelwelle, ganz eindeutig.
Dieser wird nun am Montag getauscht und dann sollte ich ruhe haben. Das wird übrigens von Fischer Oldtimer gemacht, da wir vertraglich festgehalten haben, das die Ölerei noch abzustellen ist.


Ich war dann heute auch bei Sausmikat in Grevenbroich. Schließlich brauche ich für Reparaturen ja auch eine Werkstattin meine rNähe.

Er hat sich das Auto auf die Grube gefahren, angeschaut und stellte die gleiche Diagnose (Simmering Kurbelwelle) Ansonsten gab er mir ein "Top in Schuß" Urteil mit auf den Weg und gab mir den Rat, trotz der 250TKM auf der Uhr erst einmal die nächsten 1 bis 2 Jahre zu fahren. Bezüglich einer Revision sieht er überhaupt kein Handlungsbedarf. Er gab mir den Tip, das ich regelmäßig zum Service (alle 15T KM oder einmal pro Jahr) vorbeikommen soll. Ventileinstellung, Ölwechsel und diverse andere Kleinigkeiten sollten dann gemacht werden und fertig ist die Laube.

Mann bin ich froh, das mir ein Fachmann einen Top Renner bescheinigt hat...:ey:

Viele Grüße


Michael (der seit Freitag schon fast 700 km gefahren ist...:))

axl.b 24.05.2011 12:15

Hallo Michael,

hattest Du schon verraten, wo Du preislich letzten Endes gelandet bist? Ist ja für eine Markteinschätzung des eigenen Autos sicher für einige unter uns eine interessante Information.

Weiterhin viel Spaß mit Deinem SC!

Grüße - axel

mickele20 24.05.2011 13:06

27T Euro.

Gruß

Michael

thomas.d. 24.05.2011 16:32

Allemal besser angelegt als > 30 Mille für 'nen Gähn-Golf.:up:

Gute Unterhaltung, schönes Auto, schöne Farbe:-)

Gruß Thomas

mickele20 24.05.2011 21:36

Zitat:

Zitat von thomas.d. (Beitrag 159229)
Allemal besser angelegt als > 30 Mille für 'nen Gähn-Golf.:up:

Gute Unterhaltung, schönes Auto, schöne Farbe:-)

Gruß Thomas

Das Leben ist zu kurz für langweilige Autos....:up:

mickele20 03.06.2011 08:04

Der Motor war ja ein wenig inkontinent. Diesem Phänomen sind wir nun auf den Grund gegangen und haben die Ursache gefünden.

1. Der Simmering der Kurbelwelle war schief eingesetzt, demnach undicht.
2. Die Ölleitung zum bzw. weg vom Öldruckgeber war locker.

Seitdem hats Jockele nicht mehr einen Tropfen verloren und ist absolut trocken unten rum. Bin ich froh.:wink:

Gruß

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG